Südamerika

Inhalt

10 hochkarätige Aktivitäten in Edirne, Türkei

Wer sich für osmanische Architektur interessiert, sollte Edirne in seine Türkei-Reiseplanung aufnehmen.

Einst die römische Stadt Adrianopel, wurde Edirne 1363 zur Hauptstadt des Osmanischen Reiches, und von hier aus startete Mehmet der Eroberer seinen siegreichen Feldzug zur Eroberung Konstantinopels (dem heutigen Istanbul). Selbst nachdem Konstantinopel Edirne die Krone gestohlen hatte, setzten die nachfolgenden Sultane die Stadt mit großartigen architektonischen Bauwerken fort.

Die Hauptattraktion für Touristen ist die Selimiye-Moschee, die von den meisten Historikern als Inbegriff osmanischer Architektur angesehen wird. Aber auch außerhalb dieses Wahrzeichens gibt es viel zu entdecken und zu erleben.

View of the Selimiye Mosque in Edirne

Blick auf die Selimiye-Moschee in Edirne

Edirne beherbergt drei weitere große Moscheekomplexe, die am besten restaurierte Synagoge der Türkei und – da es sich um eine Stadt am Fluss handelt – mehrere gut erhaltene Brücken aus der osmanischen Zeit.

Für Reisende, die sich für kulturelle Veranstaltungen interessieren, ist Edirne ebenfalls einer der besten Orte, um sie zu besuchen. Jedes Jahr im Juni oder Juli findet in Edirne das Kırkpınar-Ölringkampf-Festival statt, das an drei Tagen zahlreiche Touristen in die Stadt lockt. Die Wurzeln des Öl-Ringkampfs reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, obwohl das Festival erst in der modernen Türkei zu einer offiziellen Veranstaltung wurde.

Außerhalb der Zeit, in der das Ölringen stattfindet, ist Edirne deutlich weniger touristisch als das nahe gelegene Istanbul. Das liegt daran, dass die Stadt heute direkt an der Grenze zu Griechenland liegt (die Grenze zu Pazarkule ist sechs Kilometer südwestlich), und viele Reisende, die ihre Reise in Istanbul beginnen, neigen dazu, nach Süden oder Osten zu fahren und Edirne aus ihren Plänen auszulassen.

Edirne ist jedoch ein einfacher Abstecher, wenn Sie auf dem Weg zur Gallipoli-Halbinsel und zur Ägäis-Küste sind, und es ist nur eine dreistündige (254 km) Reise westlich von Istanbul.

Entscheiden Sie, was Sie in der Stadt unternehmen möchten, mit unserer Liste der besten Aktivitäten in Edirne.

1. Bewundern Sie die Selimiye-Moschee

Selimiye Mosque interior

Selimiye-Moschee innen

Das berühmteste Wahrzeichen von Edirne ist diese osmanische Kaisermoschee, die 1574 von dem berühmten Architekten Sinan für Sultan Selim II. erbaut wurde.

Die Moschee gilt als Sinans spektakulärstes Werk und gehört aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer architektonischen Schönheit zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Gebetshalle im Inneren wird von einer massiven Kuppel gekrönt, die von acht Säulen eingerahmt wird, während die umgebenden Wände mit aufwendiger Kalligraphie und 999 Buntglasfenstern verziert sind.

Vor der Moschee befindet sich ein langes Arkadengebäude, das heute noch seine ursprüngliche Funktion als Einkaufspassage erfüllt, während die ursprüngliche Medrese (theologische Schule) des Moscheekomplexes heute das Selimiye-Museum beherbergt, in dem religiöse Artefakte aus den zahlreichen Moscheen von Edirne ausgestellt sind.

Nebenan können Sie auch die ursprüngliche Hadith-Schule der Moschee besuchen, die heute als Museum für türkische und islamische Kunst genutzt wird. Hier gibt es zahlreiche Beispiele für Holzarbeiten, Kalligraphie und Textilkunst zu sehen.

Adresse: Mimar Sinan Caddesi

2. Erkunden Sie das Kaleiçi-Viertel

Kaleiçi district street

Straße im Stadtteil Kaleiçi

Der Stadtteil Kaleiçı (Altstadt) von Edirne ist ein enges Gitternetz aus Straßen, das sich südwestlich der Selimiye-Moschee ausbreitet. Dies war das Zentrum der Stadt während des Mittelalters.

Einige Abschnitte des Viertels wurden restauriert, und die Gassen sind gesäumt von kleinen bunten Häusern mit gebogenen Holzbalken und größeren Holzvillen, von denen viele aus dem 18. und 19.

Jahrhundert. Die Mischung aus restaurierter historischer Architektur und anderen Gebäuden, die langsam dem Verfall preisgegeben werden, lädt zu einem ziellosen Spaziergang ein.

Obwohl die meisten der preisgünstigen Unterkünfte in Edirne hier zu finden sind, wurden einige größere Herrenhäuser im Viertel restauriert und zu Boutique-Hotels ausgebaut, die stimmungsvolle Übernachtungsmöglichkeiten bieten.

Eine der besten Straßen mit Beispielen der osmanischen Architektur ist die Maarif Caddesi.

3. Besuchen Sie den alten Moscheekomplex und Bedesten

The Old Mosque Complex

Der alte Moscheekomplex

Die Alte Moschee von Edirne (Eski Cami oder auch Eski Ulu Cami genannt) steht oft im Schatten der Selimiye-Moschee, ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie ist die älteste osmanische Moschee in Edirne und stammt aus dem Jahr 1414.

Ihr gedrungenes Äußeres ist aus der Ferne viel weniger auffällig als das der Selimiye-Moschee und ist architektonisch stark von der Großen Moschee von Bursa beeinflusst.

Aus der Nähe betrachtet ist die Steinfassade der Moschee, die den Innenhof umgibt, mit riesigen kalligrafischen Mustern verziert, die erst später, im 19.

Im Inneren ist die mehrkuppelige Gebetshalle mit ihren gestreiften Steinarkaden ein wahres Feuerwerk an islamischem Design. Besonders bemerkenswert sind die Innenkuppeln, die mit komplizierten, wirbelnden Blumenmustern und kalligrafischen Arbeiten bedeckt sind.

Adresse: Lise Bayırı Sokak

4. Entdecken Sie die kosmopolitische Vergangenheit der Stadt in der Synagoge von Edirne

Edirne Synagogue

Edirne-Synagoge

Eines der größten Restaurierungsprojekte im Kaleiçi-Viertel von Edirne ist diese Synagoge, die einst der großen sephardischen jüdischen Gemeinde in der Stadt diente.

Edirne beherbergte seit der byzantinischen Zeit eine jüdische Gemeinde, aber erst während der osmanischen Ära blühte die Gemeinde auf, da viele Juden hierher auswanderten, um der Verfolgung im katholisch geprägten Europa zu entgehen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schätzte man die Zahl der jüdischen Bevölkerung auf etwa 24.000.

Nach dem Untergang des Osmanischen Reiches wurden die Juden in Edirne als letzte verbliebene Minderheit in der Stadt schwer verfolgt (die große griechische Bevölkerung von Edirne war bereits unter den Bedingungen des Vertrags von Lausanne nach Griechenland zwangsumgesiedelt worden).

Viele Juden aus Edirne zogen nach Istanbul und verließen die Stadt für immer, und in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wanderte die überwiegende Mehrheit der verbliebenen Bevölkerung nach Übersee aus.

Die Synagoge ist ein schönes Beispiel für die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts, und ihr fröhliches, gelb gestrichenes Äußeres überragt die umliegenden Gebäude. Sie stammt aus dem Jahr 1909, da die früheren Synagogen in Edirne alle bei einem großen Stadtbrand im Jahr 1905 zerstört wurden.

Im Inneren befinden sich im hohen Arkadengang zitronengelbe und blau gestrichene Wände und Decken sowie ein fein gearbeiteter Kachelboden. Verschiedene Informationstafeln im Inneren erklären die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Edirne.

Adresse: Maarif Caddesi

5. Besichtigen Sie die kunstvollen Minarette der Üç Şerefeli Moschee

Üç Şerefeli (Three Balconies) Mosque

Üç Şerefeli (Drei-Balkon-Moschee)

Die Üç Şerefeli-Moschee (Drei-Balkon-Moschee) ist nach den drei Balkonen benannt, die das größte der vier Minarette einrahmen. Die anderen Minarette verfügen alle über einen oder zwei Balkone.

Die vier Minarette der Moschee sind ihr berühmtestes Merkmal. Alle sind einzigartig mit rotem und weißem Stein in verschiedenen Schachbrett-, Stern- und Spiralmustern gestaltet, so dass sie absichtlich nicht zueinander passen.

Das Innere der Moschee wurde 1447 unter Sultan Murad II. erbaut und ist ein gutes Beispiel für das islamische Design der frühen osmanischen Ära, die noch Merkmale des seldschukischen Stils in die Architektur einfließen ließ.

Zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung war sie die größte Moschee, die die Osmanen je gebaut hatten.

Die Kuppel der Gebetshalle ist reichlich mit Blumenmustern verziert, während die Wände mit blauen Kacheln verkleidet sind.

Adresse: Hükümet Caddesi

6. Spaziergang am Flussufer

Edirne’s Meriç Bridge

Die Meriç-Brücke in Edirne

Edirne wird von zwei Flüssen begrenzt. Der Meriç-Fluss fließt am südlichen Rand der Stadt entlang, während der Tunca-Fluss die westliche Seite der Stadt durchquert.

Die Flussufer laden zu einem Spaziergang ein, und auf dem Weg dorthin können mehrere kleine historische Stätten besichtigt werden.

Auf der westlichen Seite des Tunca-Flusses befinden sich die Ruinen des Eski Sarayı (Alter Palast). Die Überreste sind alles, was von dem Palast von Sultan Murad II. übrig geblieben ist, dessen Bau 1450 begann.

Kurze Zeit später verlor Edirne seine wichtige Rolle als osmanische Hauptstadt, als der Nachfolger Murads II., Mehmet der Eroberer, erfolgreich das byzantinische Konstantinopel einnahm, aber der Palast von Edirne wurde während der Herrschaft der Sultane oft zeitweise genutzt.

Einige der Palastgebäude wurden im 19. Jahrhundert als Arsenal genutzt, und vor der russischen Besetzung von Edirne im Jahr 1878 wurden die Gebäude zerstört, um zu verhindern, dass die Russen in den Besitz der dort gelagerten Waffen gelangten.

Die Palastgebäude, die den Angriff überstanden, wurden dann während der Balkankriege Anfang des 20. Jahrhunderts zerstört.

Jahrhunderts zerstört. Heute sind die Palastküchen restauriert und verschiedene Ruinenfragmente über das Gebiet verstreut, die noch stehen.

Südlich des Zentrums von Edirne liegt der Fluss Meriç, über den die in den 1840er Jahren erbaute Meriç-Brücke führt. Die Meriç-Brücke ist die längste von mehreren historischen Flussbrücken in Edirne und weist auf einer Länge von 263 Metern 12 Bögen auf, die aus Stein gebaut wurden.

Von hier aus können Sie zwei Kilometer bis zum Vorort Karaağaç laufen, wo Sie das Lausanner Denkmal und einige kleine Museen finden.

Das Lausanner Denkmal erinnert an die Unterzeichnung des Vertrags von Lausanne, in dem die modernen Grenzen zwischen Griechenland und der Türkei nach dem türkischen Unabhängigkeitskrieg ausgehandelt wurden.

7. Besuchen Sie das Gesundheitsmuseum im Sultan Beyazıt II Moscheekomplex

Sultan Beyazit II Mosque Complex

Sultan Beyazit II Moschee-Komplex

Ebenfalls auf der Westseite des Tunca-Flusses liegt dieser Moscheekomplex, der 1488 während der Herrschaft von Sultan Beyazıt II. erbaut wurde.

Es handelt sich um den vollständigsten Moscheekomplex (külliye) in Edirne, in dem noch das ursprüngliche Krankenhaus, die medizinische Schule und das Gästehaus erhalten sind. Die Brücke Sultan Beyazıt II, die über den Fluss zum Komplex führt, stammt ebenfalls aus dem Jahr 1488.

Der Hauptgrund für einen Besuch in Edirne ist das Krankenhaus (Darüşşifa), das heute das Gesundheitsmuseum von Edirne ist und Ausstellungen und Dioramen über die Gesundheitspraktiken der osmanischen Zeit zeigt. Dieses auf psychiatrische Erkrankungen spezialisierte Krankenhaus war von 1488 bis 1909 in Betrieb.

Psychiatrische Erkrankungen wurden im Osmanischen Reich auf einer humanen Ebene behandelt, und das Krankenhaus von Edirne bot den Bewohnern (für die damalige Zeit) zukunftsweisende Musik- und Klangtherapien. Beachten Sie die Springbrunnen im Innenhof, die wegen der beruhigenden Wirkung des Wassers auf die Patienten genutzt wurden.

Adresse: Beyazıt 2 Caddesi

8. Road-Trip durch die Landschaft Thrakiens

Thrace sunflower fields

Thrakische Sonnenblumenfelder

Die historische Region Ostthrakien erstreckt sich über die gesamte europäische Landmasse der Türkei – von den Grenzen zu Griechenland und Bulgarien bis zur Bosporusstraße in Istanbul.

Der Küstenstreifen, der parallel zum Marmarameer verläuft, ist die Heimat hügeliger Sonnenblumen- und Weinanbaufelder.

Eine landschaftlich reizvolle Fahrt führt Sie in die 137 Kilometer südöstlich von Edirne gelegene Stadt Tekirdağ an der Küste, von wo aus Sie der von Sonnenblumenfeldern gesäumten Straße nach Westen zur Halbinsel Gallipoli folgen.

Auf dem Weg nach Tekirdağ können historisch interessierte Reisende in den Städten Babaeski (54 Kilometer südöstlich von Edirne) und Lüleburgaz (88 Kilometer südöstlich) Halt machen.

Diese beiden Kleinstädte können für sich in Anspruch nehmen, dass ihre Hauptmoscheen von dem berühmten osmanischen Architekten Sinan entworfen wurden. In Babaeski befindet sich außerdem eine gut erhaltene Steinbogenbrücke aus dem 17. Jahrhundert.

9. Wanderung im Iğneada-Auenwald-Nationalpark

Igneada Floodplain Forests National Park

Igneada-Auen-Nationalpark

Der 162 Kilometer östlich von Edirne gelegene Iğneada-Auen-Nationalpark erstreckt sich entlang der Schwarzmeerküste, direkt südlich der türkischen Grenze zu Bulgarien.

Es handelt sich um eines der letzten in Europa verbliebenen Auenwaldgebiete mit dichten Beständen von Eschen, Buchen, Erlen und Eichen, die sich zwischen Sumpfland, Dünen und Seen ausbreiten.

Es ist ein beliebter Ort für Wochenend-Camping und Wanderungen, und Besucher können hier Kajaks mieten, um den Mert-See zu erkunden, und auch Angeltouren mit dem Boot organisieren.

Ausgangspunkt des Parks ist die kleine Stadt Iğneada mit ihrem Strand am Schwarzen Meer und dem Mert-See an seinem südlichen Rand.

Weiter südlich im Park ist der Hamam-See einer der am leichtesten zugänglichen Orte, da er nur einen kurzen Spaziergang vom Parkeingang entfernt liegt.

10. Tagesausflug zum Kurşunlugerme Aquädukt

Kursunlugerme Aqueduct

Kursunlugerme-Aquädukt

Wenn Sie über ein eigenes Fahrzeug verfügen, ist dieses dreistöckige, von den Römern und Byzantinern erbaute Aquädukt ein lohnender Abstecher auf der Strecke zwischen Edirne und Istanbul oder ein Tagesausflug von Edirne aus.

Das von dichtem Wald umgebene Aquädukt zeigt das umfangreiche Wasserwerkssystem, das einst Konstantinopel mit Wasser versorgte.

Das Bauwerk, von dem man annimmt, dass es im 2. Jahrhundert von den Römern errichtet und im 6. Jahrhundert von den Byzantinern umfangreich umgebaut wurde, ist 192 Meter lang und 35 Meter hoch.

Obwohl Teile des Bauwerks von Schatzsuchern zerstört wurden, ist es immer noch ein äußerst beeindruckender Anblick, vor allem im Sommer, wenn es zur Hälfte von üppigem Grün umhüllt ist.

Die Zufahrtsstraße zum Aquädukt verläuft von der kleinen Siedlung Gümüşpınar aus und liegt 183 Kilometer südöstlich von Edirne.

Von der Zufahrtsstraße aus führt ein kurzer Weg (ca. 150 m Fußweg) zum Fuß des Aquädukts. Es gibt auch andere Wanderwege zu Aussichtspunkten, von denen aus man das Bauwerk von oben betrachten kann.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button