Inhalt
11 Top-Attraktionen & Freizeitaktivitäten in Mdina
Mdina ist vollständig von alten Stadtmauern umgeben und ein magischer Ort, an dem die Moderne weit weg zu sein scheint. Diese mittelalterliche Stadt mit ihren Stadtmauern hat einen ganz besonderen Zauber, der in dem geschlossenen Labyrinth aus engen Kopfsteinpflasterstraßen liegt. Wenn man durch die stimmungsvollen Fußgängerzonen schlendert, entdeckt man schattige Plätze, prächtige Kapellen und prächtige Paläste (von denen viele heute Museen sind), die sich hinter großen Holztüren verbergen.
Mdina (auch als Città Vecchia bekannt) gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Insel Malta und ist eines der beliebtesten Tagesausflugsziele von Valletta aus, aber am Abend wird die Stadt ihrem Ruf als “Stille Stadt” gerecht. Nachdem die Touristenmassen abgezogen sind, erleben Übernachtungsgäste die verträumte Atmosphäre der alten Welt und die Ruhe.
Mdina überblickt eine pastorale Hügellandschaft und grenzt außerhalb der westlichen Stadtmauern an Rabat. Im Gegensatz zum eher touristischen Mdina ist Rabat eine echte Arbeiterstadt mit mehreren interessanten historischen Sehenswürdigkeiten, die alle von Mdina aus zu Fuß erreichbar sind.
Erfahren Sie mehr über die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in dieser fesselnden Stadt mit unserer Liste der Top-Attraktionen in Mdina.
1. Zitadelle von Mdina: Antike Festungsmauern und Bastionen
Zitadelle von Mdina
Mdina ist eine typische Stadt mit Stadtmauern, und die gewaltigen alten Festungsmauern verleihen der Stadt einen märchenhaften Charme. Die Stadtbefestigung, die ein kleines Labyrinth aus engen Gassen und stattlichen alten Gebäuden umschließt, stammt aus dem Mittelalter, als die Stadt von den Arabern und Normannen beherrscht wurde.
Der offensichtlichste Einfluss der arabischen Besatzung ist der labyrinthische Straßenplan von Mdina. Die gewundenen Straßen und Fußgängergassen sind charakteristisch für die islamische Stadtplanung im Maghreb (Marokko, Algerien und Tunesien) während des Mittelalters.
Das barocke Haupttor der Stadt (Vilhena-Tor) wurde 1724 erbaut. Das Wappenschild trägt ein Wappen, und vor dem Tor stehen stolz Statuen knurrender Löwen. Sobald Besucher dieses Tor zu Fuß betreten, lassen sie das 21. Jahrhundert hinter sich. Jahrhundert hinter sich. Nur die Autos der Einwohner dürfen hinein.
Haupttor der Zitadelle von Mdina
Innerhalb der Stadtmauern von Mdina fühlt man sich wie in eine längst vergangene Welt zurückversetzt. Anmutige Plätze und ruhige Straßen werden von stattlichen Adelspalästen und prunkvollen Barockkirchen gesäumt. Die Straßenschilder sind auf Porzellantafeln geschrieben.
Von den Bastionen der Stadtmauer, darunter die Johannesbastion und die Martinsbastion, hat man einen hervorragenden Blick auf die idyllische Landschaft rund um Mdina. Aber die Atmosphäre innerhalb der Stadtmauern ist noch bezaubernder.
Um die gut erhaltene historische Stadt innerhalb der Stadtmauern von Mdina zu entdecken, empfiehlt sich ein geführter Rundgang. Bei der zweistündigen Mdina Private Walking Tour schlendern die Teilnehmer durch die verwinkelten Gassen von Mdina zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und lernen dabei den historischen Kontext kennen. Eine weitere Option ist die Tour in Kleingruppen durch Mdina und Rabat, bei der die touristischen Highlights besichtigt werden.
2. Die Kathedrale von Saint Paul
Kathedrale von St. Paul | Foto Copyright: Lisa Alexander
Diese prächtige Barockkathedrale wurde von Lorenzo Gafà entworfen und besitzt eine schöne Fassade mit korinthischen Säulen. Der helle und geräumige Innenraum verfügt über eine inspirierende Kuppel, die das Licht in das Heiligtum strömen lässt. Die opulente Ausstattung der Kathedrale umfasst Marmorintarsienböden, vergoldete Details, rosa Marmorsäulen und atemberaubende Deckengemälde.
In den verschiedenen Kapellen der Kathedrale sind kostbare Kunstwerke ausgestellt. Das wertvollste Stück ist die byzantinische Madonnenikone aus dem 14. Jahrhundert in der Sakramentskapelle, die von einem mit Juwelen besetzten Rahmen vor einem glanzvollen Altarbild umgeben ist.
Die Kathedrale beherbergt mehrere berühmte Gemälde von Mattia Preti, darunter die Bekehrung des Heiligen Paulus auf dem Weg nach Damaskus hinter dem Altar, eine Darstellung des Heiligen Paulus auf dem weißen Pferd in einer Seitenkapelle und das dramatische Gemälde des Schiffbruchs des Heiligen Paulus über dem Altarbild.
Weitere künstlerische Höhepunkte sind das Gemälde Maria und die Engel von Domenico Bruschi, das ein heiteres Bild der Gottheit zeigt, und die Holzskulptur des Kruzifixes von Fra Innocenzo da Petralia Soprana. Die Säulen im Presbyterium sind mit beeindruckenden Mosaikmedaillons von Luigi Moglia aus Rom geschmückt.
Adresse: 2 Triq San Pawl, Mdina
3. Museum Historisches Haus Palazzo Falson
Palazzo Falson Historic House Museum | Foto Copyright: Lisa Alexander
Dieser prächtige Palast aus dem 13. Jahrhundert ist das zweitälteste Gebäude in Mdina und ein Beispiel für den sizilianisch-normannischen Stil. Im Mittelalter war der Palast Sitz des maltesischen Adels. Ungewöhnlich unter den historischen Palästen, zeigt der Palazzo Falson die ursprüngliche Ausstattung mit orientalischen Teppichen, antiken Möbeln und schönen Gemälden.
Der Palast wurde in ein Museum der schönen Künste und Antiquitäten umgewandelt. Jeder der ausgestellten Räume ist eine Fundgrube für Kunstwerke. Die Bibliothek enthält mehr als 4.500 Bücher, und in der Küche sind alte Kochgeräte ausgestellt.
Zu den Highlights der Kunstsammlung des Palastes gehören Gemälde aus dem 17. Jahrhundert von Sir Anthony Van Dyck, Nicolas Poussin, Bartolomé Esteban Murillo und Mattia Preti , dem berühmtesten Maler Maltas.
Außerdem gibt es eine beeindruckende Auswahl an Schmuckstücken, handbemalten Brisé-Fächern und Antiquitäten wie antike römische Münzen. Einer der wertvollsten Besitztümer des Palazzo Falson ist die Medaille von Alof de Wignacourt aus dem Jahr 1607, eine seltene Medaille, die den Großmeister darstellt.
Das Museum bietet Erfrischungen, schmackhafte Snacks und maltesische Desserts im Gustav Café auf seiner sonnigen Dachterrasse, einer versteckten Oase der Entspannung. Die Terrasse ist einer der höchsten Aussichtspunkte in Mdina und bietet einen Panoramablick auf die Kathedrale und das Stadtbild von Mdina sowie auf die umliegende Landschaft bis hin zum Mittelmeer.
Adresse: Triq IL Villegaignon, Mdina
4. Karmeliterpriorat
Karmeliterkloster | KNOW MALTA von Peter Grima / Foto geändert
Hinter einer eleganten Barockfassade verbirgt sich der spirituelle Rückzugsort des Karmelitenklosters, eines der wichtigsten religiösen Gebäude in Mdina. Das wunderschön renovierte Karmeliterkloster aus dem 17. Jahrhundert ist immer noch ein funktionierendes Kloster, das vom Orden der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel geführt wird und das einzige Priorat auf Malta ist, das der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Das Priorat verfügt über ein Refektorium, in dem die Mönche ihre gemeinsamen Mahlzeiten einnehmen, und einen typischen Klosterkreuzgang, der sich um einen ruhigen Innenhof gruppiert.
Die Karmeliterkirche, ein Highlight des Priorats, gilt als eine der bedeutendsten maltesischen Barockkirchen. Die Besucher können die exquisiten Fresken in der Kuppel der Kirche sowie außergewöhnliche Gemälde von bekannten Künstlern wie Giuseppe Calì und Mattia Preti bewundern.
Die Besucher können an den täglichen Gebeten, der Messe und den Meditationsgottesdiensten des Priorats teilnehmen oder eine Führung mitmachen. Die Messe wird täglich und mehrmals sonntags abgehalten.
Gemäß der klösterlichen Tradition der Gastfreundschaft verfügt das Priorat über ein Restaurant (Al Convento) in seiner Stube, einem schönen Raum mit original bemalten Decken. Das Restaurant serviert Frühstück, Mittag- und Abendessen; auf der Speisekarte stehen regionale maltesische Gerichte und andere mediterrane Speisen.
Um sein spirituelles und kulturelles Erbe weiterzugeben, bietet das Karmeliterkloster das ganze Jahr über Veranstaltungen wie klassische Musikkonzerte, Theateraufführungen, Vorträge, Meditationskurse und Einkehrtage an.
Adresse: Triq IL Villegaignon, Mdina
5. Museum der Kathedrale von Mdina
Kathedralenmuseum Mdina | Foto Copyright: Lisa Alexander
Eine Eintrittskarte für die Kathedrale von Saint Paul beinhaltet auch den Eintritt in das benachbarte Kathedralenmuseum von Mdina, das sich auf demselben Platz befindet. Das Museum ist in einem schönen Barockgebäude (dem ehemaligen Priesterseminar) untergebracht und zeigt sakrale Kunstgegenstände aus der Kathedrale sowie römische Antiquitäten.
Das Museum zeigt zahlreiche Meisterwerke der europäischen Malerei. Bemerkenswert sind auch die Kupferstiche von Albrecht Dürer.
Das Museum dient auch als Veranstaltungsort für die Historischen Klavierkonzerte, eine Reihe von klassischen Klavierkonzerten, die auf einem historischen Klavier gespielt werden. Die Konzerte finden in den Kunstgalerien statt und werden von festlichen Empfängen in den Sälen des Museums begleitet.
Adresse: Triq San Pawl, Mdina
6. Historische Gebäude und Aussichtspunkt am Bastion Square
Blick von den Festungsmauern, Bastion Square | Foto Copyright: Lisa Alexander
Der anmutige Bastion Square liegt am Rande der Zitadellenmauern von Mdina und bietet von seiner Bastion aus einen Blick auf die Landschaft rund um die Stadt. Der weitläufige Platz ist von prächtigen Gebäuden aus goldenem Sandstein mit bunt bemalten Fensterläden und großen Türen mit Bronzeklopfern umgeben.
Am Rande der Festungsmauern befindet sich ein wunderbarer Aussichtspunkt. Dieser Ort ist einer der besten Plätze in Mdina, um die idyllische Landschaft Maltas mit ihren Feldern und sanften Hügeln zu bewundern. In der Ferne kann man bis zum Mosta-Dom und dem Mittelmeer sehen.
In der Nähe des Bastion Square in der Villegaignon Street befindet sich der Palazzo Santa Sofia. Er gilt als einer der ältesten Paläste Maltas und ist das am besten erhaltene mittelalterliche Gebäude in Mdina. Die Jahreszahl auf der Gedenktafel dieses Herrenhauses besagt, dass das Gebäude aus dem Jahr 1233 stammt. Das Obergeschoss wurde 1938 hinzugefügt.
7. Palazzo Vilhena: Nationalmuseum für Naturgeschichte
Nationales Museum für Naturgeschichte im Palazzo Vilhena
Das Nationale Naturkundemuseum von Mdina ist im ehemaligen Justizpalast untergebracht, einem beeindruckenden Gebäude aus dem 18. Der Palast wurde im Pariser Barockstil für den Großmeister Antonio Manoel de Vilhena entworfen.
Das Museum verfügt über umfangreiche Sammlungen zur Geologie und Paläontologie sowie über eine interessante ornithologische Sammlung. Ein Highlight ist die Vogelausstellung mit Exponaten über die natürlichen Lebensräume der maltesischen Vögel, Fische und Säugetiere. Besondere Abteilungen sind dem maltesischen Nationalvogel, der blauen Felsendrossel (Il-Merill), und der nationalen Pflanze (Widnet il-Bahar) gewidmet.
Ein Besuch des Museums lohnt sich auch allein schon wegen der prächtigen Innenausstattung des Palazzo Vilhena.
Adresse: Sankt-Publius-Platz, Mdina
8. Verliese von Mdina
Mdina Dungeons | Glen Bowman / Foto geändert
In der Nähe des Haupttors von Mdina, unterhalb des Vilhena-Palastes, veranschaulicht dieses Museum die Geschichte des Gefängnislebens in Mdina. Die Attraktion zeigt unterirdische Gänge, die zu Kammern und Zellen führen, die einst von Gefangenen bewohnt wurden.
Es wurden Szenen nachgestellt, die die Brutalität der maltesischen Gefängnisse im Mittelalter zeigen. Im Mittelalter wurden in den Gefängnissen häufig Folterinstrumente eingesetzt. Das Museum zeigt die dunkle Seite der maltesischen Vergangenheit und erklärt den historischen Kontext.
Adresse: Sankt-Publius-Platz, Mdina
9. Palazzo de Piro: Museum für Werkzeuge, Berufe und Traditionen
Blick vom Palazzo de Piro Café | Foto Copyright: Lisa Alexander
Der Palazzo de Piro, der neben den alten Bastionsmauern von Mdina steht, ist ein Palast aus dem 17. Jahrhundert, der hervorragend restauriert wurde. Jahrhundert, der hervorragend restauriert wurde. Der Palast beherbergt das Museum für Werkzeuge, Handwerk und Traditionen, eine einzigartige Sammlung, die sich an ein Nischenpublikum richtet.
Zu den ausgestellten Objekten gehören traditionelle Klöppelwerkzeuge, Holzbearbeitungsgeräte und sogar ein antikes Waffeleisen. Der Palazzo de Piro beherbergt auch die Erweiterung des Dommuseums mit einer Sammlung von liturgischen Gewändern, Wandteppichen und Gemälden.
Das Xpresso Café und Bistro im Erdgeschoss und im Innenhof des Gebäudes lädt zu einer Pause ein. Von der entspannenden Terrasse des Cafés im Innenhof hat man einen spektakulären Blick auf die maltesische Landschaft.
Im Sommer wird der Innenhof als Veranstaltungsort für temporäre Kunstausstellungen sowie für kulturelle Veranstaltungen wie klassische Musikkonzerte genutzt. Der Besuch einer Aufführung an diesem malerischen Ort gehört zu den unvergesslichsten Erlebnissen während eines Besuchs in Mdina.
Adresse: 3 Triq is-Sur, Mdina
10. Charmante Kapellen
Kapelle der Heiligen Agatha | Foto Copyright: Lisa Alexander
Viele der ruhigen Seitenstraßen von Mdina führen zu versteckten Kapellen mit bemerkenswerter Architektur und Kunstwerken. Die Kapelle des Heiligen Nikolaus (Triq Inguanez) liegt in einem der ältesten und ruhigsten Viertel von Mdina, in dem noch viele Gebäude aus dem 16. und 17. Die majestätische kleine Kapelle wurde 1550 erbaut und 1698 umgestaltet.
Ebenfalls am Triq Inguanez, nur wenige Schritte entfernt (Querstraße Triq Villegaignon), befindet sich die Kapelle der Heiligen Agatha, ein kleines Gotteshaus mit einem dekorativen Altar und einem Bild der Heiligen Agatha in einem vergoldeten Rahmen. Die Kapelle der Heiligen Agatha wurde 1410 gegründet und 1693 von Lorenzo Gafà wieder aufgebaut, nachdem ein Erdbeben das ursprüngliche Gebäude zerstört hatte. Während des Zweiten Weltkriegs diente die Kapelle als Unterkunft für Flüchtlinge.
11. Der Xara-Palast: Fünf-Sterne-Boutique-Hotel
Das Xara Palace | Foto Copyright: Lisa Alexander
An einem ruhigen Platz im Herzen von Mdina befindet sich das luxuriöse Fünf-Sterne-Hotel The Xara Palace. Das Hotel, das zur renommierten Vereinigung Relais & Châteaux gehört, ist in einem Palazzo aus dem 17. Jahrhundert untergebracht (früher die Residenz eines lokalen Adligen), der mit antiken Wandteppichen und historischen Möbeln geschmückt ist. Die Gästezimmer sind mit feiner Bettwäsche und Daunendecken ausgestattet.
Das Xara Palace Hotel verfügt über mehrere Restaurants: Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant de Mondion bietet eine gehobene Küche, während das Medina Restaurant im Garten und die Trattoria AD 1530 mit schattigen Tischen auf der Piazza zum Essen im Freien einladen.
Adresse: Misrah il-Kunsill, Mdina
Unterkünfte in Mdina für Sightseeing
Wir empfehlen diese Luxushotels in und in der Nähe der mittelalterlichen Stadt Mdina und ihrer vielen historischen Sehenswürdigkeiten:
-
: 5-Sterne-Relais & Châteaux-Hotel in einem Palast aus dem 17. Jahrhundert, Gästezimmer mit antiken Möbeln und luxuriöser Bettwäsche, zwei Feinschmecker-Restaurants und eine zwanglose Trattoria : gehobenes Resort-Hotel in der Stadt San Anton (fünf Kilometer von Mdina entfernt); ruhige Lage in der Nähe des Botanischen Gartens von San Anton; hervorragende Annehmlichkeiten wie Innen- und Außenpools, ein Fitnesscenter und ein Spa mit Jacuzzi und Sauna. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, darunter ein schickes Lokal, das Frühstück, Brunch und Nachmittagstee serviert.
Nahe gelegene Attraktionen im benachbarten Rabat
Pfarrkirche und Grotte des Heiligen Paulus
Pfarrkirche und Grotte des Heiligen Paulus
Die Pfarrkirche von Rabat ist dem Heiligen Paulus gewidmet, dem Vater des Christentums auf Malta. Die Kirche wurde neben der Grotte errichtet, in der der Heilige Paulus nach seinem Schiffbruch an der Küste Maltas im Jahr 60 n. Chr. Zuflucht gefunden haben soll. Die barocke Kirche aus dem 17. Jahrhundert hat einen kunstvoll vergoldeten Altarraum mit einer monumentalen Kuppel und einem großartigen Grundriss mit lateinischem Kreuz.
Das wertvollste Kunstwerk der Kirche ist das Gemälde Der Schiffbruch des Heiligen Paulus von Stefano Erardi. Dieses berühmte Gemälde zeigt den Heiligen Paulus, wie er vor den Augen der Barbaren und der Römer eine Viper abschüttelt, während sein Schiff von der stürmischen See zerschmettert wird.
Nach der Besichtigung der Pfarrkirche können die Touristen eine Treppe zur Grotte des Heiligen Paulus hinabsteigen. In dieser Grotte befindet sich ein kleiner unterirdischer Schrein, der dem Heiligen gewidmet ist. Die Statue des Heiligen Paulus vor der Kirche wurde 1748 von Großmeister Pinto gestiftet.
Adresse: Misrah il-Parrocca, Rabat
Casa Bernard: Ein aristokratisches Herrenhaus aus dem 16.
Dieser prächtige Palazzo aus dem 16. Jahrhundert gehörte einst einer maltesischen Adelsfamilie französischer Abstammung. Hinter der schlichten Fassade verbirgt sich ein prächtiger Adelssitz, der auch heute noch privat genutzt wird. Der Palast war die Residenz von Dr. Salvatore Bernard, dem Leibarzt des Großmeisters von Malta. Das Haus wurde renoviert und in seiner ursprünglichen Pracht wiederhergestellt.
Ein Besuch in der Casa Bernard bietet einen Einblick in das Leben des maltesischen Adels. Die Casa Bernard kann von Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr im Rahmen von Führungen besichtigt werden (Führungen finden stündlich statt).
Die Besucher können die schönen Räume mit ihren antiken Möbeln, Meisterwerken der Malerei und bemerkenswerten Kunstgegenständen bewundern. Besonders sehenswert sind die tonnengewölbte Eingangshalle, die prächtig dekorierten Salons und der ruhige Gartenhof.
Adresse: Saint Paul’s Street 46, Rabat
Domvs-Romana-Museum
Domvs Romana Museum | K B / Foto geändert
Das Domvs Romana ist ein Museum, das an der Stelle eines alten römischen Stadthauses steht und in seinen Galerien gut erhaltene Elemente des Hauses zeigt. Da das Haus einem wohlhabenden römischen Adligen gehörte, sind die architektonischen Artefakte recht aufwendig.
Diese bedeutende archäologische Stätte weist erstaunliche Mosaikböden auf (aus dem 1. Jahrhundert v. Chr.), die die verschiedenen Räume schmückten. Jahrhundert v. Chr., die die verschiedenen Räume schmückten. Diese Mosaike gehören zu den ältesten und schönsten Beispielen im westlichen Mittelmeerraum außerhalb Roms und zeugen von der unglaublichen Handwerkskunst hochqualifizierter Künstler.
Die Domus Romana beherbergt auch eine seltene Reihe von Marmorstatuen, die Kaiser Claudius und seine Familie darstellen, die einzigen Beispiele, die in einem Privathaus des Römischen Reiches zu sehen sind. Außerdem sind Haushaltsgegenstände ausgestellt, die dem Besucher einen Einblick in das Alltagsleben eines römischen Aristokraten geben.
Adresse: Museum Esplanade, Rabat
Die Katakomben des Heiligen Paulus
Katakomben des Heiligen Paulus
Die Katakomben von Saint-Paul sind ein Komplex römischer Friedhöfe, die bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. genutzt wurden. Die Katakomben befinden sich am Rande der alten römischen Hauptstadt Melite (dem heutigen Mdina). Da das antike römische Gesetz Bestattungen innerhalb der Stadt verbot, wurden die Katakomben des Heiligen Paulus zur wichtigsten frühchristlichen Begräbnisstätte.
Diese Katakomben sind das früheste und größte archäologische Zeugnis des Christentums auf Malta. Der Komplex besteht aus miteinander verbundenen Gängen und Gräbern, die sich über eine Fläche von mehr als 2 000 Quadratmetern erstrecken.
Die Stätte wurde nach dem Heiligen Paulus benannt, weil sie mit der Grotte des Heiligen Paulus in Verbindung gebracht wurde, die in punischer und römischer Zeit ebenfalls als christliches Hypogäum (Katakomben) diente.
Adresse: Saint-Agatha-Straße, Rabat
Wignacourt-Museum
Das Wignacourt-Museum befindet sich neben der Pfarrkirche Saint-Paul und ist im barocken Stiftssaal der Kapläne des Malteserordens untergebracht.
Die herausragende Sammlung des Museums umfasst sowohl Kunstwerke als auch antike römische Artefakte, die an nahe gelegenen Fundorten entdeckt wurden. Im Hauptgeschoss sind bedeutende Gemälde mit Werken von Mattia Preti und anderen maltesischen Malern sowie europäischen Künstlern ausgestellt.
Das Museum zeigt auch alte Reliquien und Reliquienschreine sowie einen einzigartigen Holzaltar, der vom Malteserritterorden für die Feier der Messe verwendet wurde.
Unter den Landkarten, Münzen, Drucken und seltenen Büchern befindet sich auch das Manuskript der Septem Sacraments von König Heinrich VIII, das als Antwort auf Martin Luthers Argumente geschrieben wurde.
Adresse: Parish Square, College Street, Rabat
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Andere Attraktionen auf der Insel Malta : Neben Mdina ist Valetta die zweite historische Stadt auf Malta, die man gesehen haben muss. Diese elegante Hauptstadt, die von den Malteserrittern gegründet wurde, ist voll von beeindruckenden Barockkirchen und fabelhaften Museen. In der Umgebung von Valletta gibt es wunderbare Touristenattraktionen, wie malerische Dörfer am Wasser und traditionelle Landstädte. Die Insel Malta hat auch eine wunderschöne Küste und erstaunliche prähistorische megalithische Tempel, die auf der UNESCO-Liste stehen.
Mdina Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: