Südamerika

Inhalt

11 Top-Attraktionen & Freizeitaktivitäten in Tallinn, Estland

Tallinn bietet an jeder Ecke Überraschungen und versprüht einen Charme wie keine andere europäische Stadt. Die Hauptstadt Estlands ist geschichtsträchtig und bietet dennoch alle modernen Angebote, die Touristen von einem Reiseziel des 21. Jahrhunderts erwarten.

Jahrhundert erwarten. Die Stadt ist außergewöhnlich fotogen, vor allem bei den mitternächtlichen Sonnenuntergängen im Sommer. Und wenn Sie die Stadt von ihrer besten Seite sehen wollen, sollten Sie Ihren Besuch während des Estnischen Liederfestivals planen. Alle fünf Jahre versammeln sich 30.000 der besten Sänger Estlands auf einer Bühne, um die ganze Stadt mit ihrer Musik zu erfüllen. Das nächste Festival ist für den 3. bis 6. Juli 2025 geplant.

Die Altstadt von Tallinn hat ihr mittelalterliches Erbe über die Jahrhunderte der Fremdherrschaft hinweg bewahrt und wurde zu Recht von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Sie können immer noch durch das efeubewachsene Viru-Tor stolzieren, das gotische Rathaus erkunden und entlang der Stadtmauern spazieren gehen, so wie es andere seit Hunderten von Jahren getan haben.

Aber Sie sollten sich auch die Zeit nehmen, Tallinns moderne Angebote zu erkunden. Die Stadt verfügt über skandinavisch inspirierte Restaurants, Aussichtsplattformen, üppige Parks und Süßwarengeschäfte.

Planen Sie Ihr Sightseeing in dieser verführerischen Stadt mit unserer Liste der Sehenswürdigkeiten in Tallinn.

1. Tallinns Altstadt

View of Tallinn

Blick auf die Altstadt von Tallinn

Die Altstadt von Tallinn birgt unendlich viele Schätze für Geschichts- und Kulturinteressierte. Bekannt als eines der am besten erhaltenen hanseatischen Stadtzentren der Welt, bietet die lebendige, dorfähnliche Gegend Kopfsteinpflasterstraßen, lebhafte Cafés und Architektur aus längst vergangenen Jahrhunderten.

Beginnen Sie Ihr Erlebnis auf dem Rathausplatz. Während Sie vielleicht versucht sind, Ihren Blick nach oben auf die bunten Gebäude zu richten, schauen Sie nach unten, bis Sie den markanten runden Stein mit dem Kompass finden. Wenn Sie auf dem Stein stehen, haben Sie einen einzigartigen Blick auf die Kirchtürme von fünf historischen Kirchen in Tallinn. Dann begeben Sie sich ins Innere des kirchenähnlichen Rathauses. Das 1404 errichtete älteste Rathaus Nordeuropas verfügt über prächtige gotische Bögen und wertvolle Kunstwerke.

Gehen Sie dann über den Platz zu einer der ältesten, ununterbrochen betriebenen Apotheken Europas, Raeapteek. Die Einrichtung zelebriert ihre Geschichte mit einem kleinen Museum, das sich auf antike medizinische Geräte und frühe Gesundheitstechniken konzentriert. Im Keller der Apotheke können Sie auch Kräuterteemischungen aus lokalen Zutaten probieren.

Ein weiterer markanter Punkt in der Altstadt von Tallinn ist das Viru-Tor. Dieses Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert war einst Teil des Verteidigungssystems der Stadtmauer und verfügt über märchenhafte, runde Türme mit kegelförmigen Dächern, die einer Prinzessin würdig sind. Von der ursprünglichen Stadtmauer sind noch fast zwei Kilometer erhalten. Von der Patkuli-Aussichtsplattform auf dem Toompea-Hügel können Sie einen guten Blick auf dieses historische Bauwerk werfen.

Buchen Sie einen geführten Rundgang durch die Altstadt von Tallinn. Erfahrene Fremdenführer können Ihnen die Legenden erzählen, die sich um diesen Teil der Stadt ranken, und so Ihre Besichtigungstour noch bunter machen.

2. Estnisches Schifffahrtsmuseum

Aerial view of the Suur Tõll icebreaker at the Lennusadam Seaplane Harbour

Luftaufnahme des Eisbrechers Suur Tõll im Wasserflugzeughafen Lennusadam

Mit seinen mehr als 2 300 Inseln hat Estland eine ausgeprägte maritime Kultur entwickelt, und es gibt keinen besseren Ort als den Wasserflugzeughafen Lennusadam im Estnischen Schifffahrtsmuseum, um dies zu erleben.

Dieses faszinierende Museum lädt Touristen dazu ein, das U-Boot EML Lembit zu betreten, ein Schiff aus den 1930er Jahren, das eines der wenigen erhaltenen U-Boote seiner Zeit ist. Sie können auch an Bord des Eisbrechers Suur Tõll gehen und die Kapitänskabine, die Mannschaftsräume und die Offiziersmesse des mächtigen Dampfers erkunden. Hunderte von anderen Artefakten, die im Museum ausgestellt sind, erzählen die Geschichte der Seefahrt in Estland.

Die Struktur des Museums selbst ist ebenso interessant wie sein Inhalt. Der Hangar, der ursprünglich für die Unterbringung von Wasserflugzeugen in der Seefestung von Peter dem Großen gebaut wurde, verfügt über “die weltweit ersten stützenlosen dünnschaligen Betonkuppeln von solchem Volumen”. Er blieb bis zum Zweiten Weltkrieg in Betrieb. Es ist erstaunlich, dass der riesige Raum keine vertikalen Stützen benötigt, um sein Gewicht zu halten.

Adresse: Vesilennuki tänav 6, Põhja-Tallinna linnaosa, Tallinn

3. Tallinner Fernsehturm

Tallin TV Tower

Tallinner Fernsehturm

Mit seinen stolzen 314 Metern in den Wolken ist der Tallinner Fernsehturm eine Attraktion, die man in Estland unbedingt gesehen haben muss. Ein Besuch der Aussichtsplattform im 21. Stockwerk – der höchsten offenen Aussichtsplattform Nordeuropas – ist eines der beliebtesten Ausflugsziele. Von hier aus hat man einen Panoramablick auf Tallinn und den Finnischen Meerbusen. Bei der Besichtigung sollten Sie Ihre Kamera nicht vergessen.

Lust auf einen Adrenalinstoß? Besuchen Sie den Walk on the Edge des Tallinner Fernsehturms. Dabei werden Sie in einen Gurt geschnallt und können auf der Außenterrasse des Turms entlanglaufen. Sie können sogar mit den Füßen über den 175 Meter hohen Abgrund baumeln. Schauen Sie nicht nach unten!

Diese Attraktion in Tallinn bietet auch eine Reihe anderer, weniger furchteinflößender Attraktionen, die für jeden Reisetyp Spaß machen. Es gibt einen Hochgeschwindigkeitsaufzug, der die Touristen in nur 49 Sekunden auf die Aussichtsplattform bringt. Probieren Sie eine Karriere im Rundfunkjournalismus aus und nehmen Sie im Fernsehstudio im ersten Stock Ihren eigenen Nachrichtenbeitrag auf. Genießen Sie im Restaurant des Fernsehturms ein mehrgängiges Menü über den Wolken. Und erfahren Sie in der Ausstellung zur Geschichte des Fernsehturms mehr über die Geschichte des höchsten Gebäudes Estlands, einschließlich seines Baus für die Olympischen Sommerspiele 1980.

Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten im Voraus online, um keine Zeit in einer langen Schlange zu verschwenden.

Adresse: Kloostrimetsa tee 58a, Pirita linnaosa, Tallinn

4. Schloss Toompea

Toompea Castle

Toompea-Schloss

Der Toompea-Hügel war schon immer das Zentrum der Macht in Estland. Verschiedene Herrscher Estlands haben die Burg Toompea im Laufe der letzten 800 Jahre nach ihrem Geschmack verändert, angefangen mit dem ursprünglichen Steinbau, der im 13. Jahrhundert von den deutschen Schwertrittern errichtet wurde, bis hin zu einem kitzelig-rosa Barockpalast, der Katharina der Großen zu verdanken ist. Heute befindet sich hier das estnische Parlament (Riigikogu), das jeden Morgen zum Gedenken an die Unabhängigkeit des Landes die Nationalflagge auf dem Turm des Langen Hermann aus dem 14.

Jahrhundert gehisst wird. An Wochentagen können Touristen nach vorheriger Anmeldung an kostenlosen Führungen durch das Schloss Toompea auf Englisch, Russisch oder Estnisch teilnehmen. Dabei können Sie das Innere des rosafarbenen Gebäudes erkunden, etwas über seine geschichtsträchtige Vergangenheit erfahren und etwas über die Struktur des Riigikolu lernen.

Nach der Besichtigung gehen Sie 500 Meter nach Nordosten zur Aussichtsplattform Patkuli, von der aus Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf Tallinn haben. Von hier aus können Sie direkt auf den Hafen hinunterblicken.

Anschrift: Lossi plats 1a, Kesklinna linnaosa, Tallinn

5. Aleksander-Nevski-Kathedrale

Aleksander Nevski Katedraali

Alexander-Newski-Kathedrale (Aleksander Nevski Katedraali)

Bei einem Blick auf die Alexander-Newski-Kathedrale könnte man meinen, man sei irgendwie nach St. Petersburg gestolpert. Die 120 Jahre alte Kathedrale, die sich direkt gegenüber dem Toompea-Schloss befindet, strahlt mit ihren fünf bauchigen Zwiebeltürmen, die von vergoldeten Eisenkreuzen gekrönt werden, und ihrem verschnörkelten braun-weißen Äußeren den heiligen russisch-orthodoxen Stil aus. Außerdem beherbergt sie 11 Glocken, darunter die größte Glocke Tallinns, die satte 15 Tonnen wiegt. Ihr Klang erklingt den ganzen Tag über in der Stadt.

Obwohl die Kathedrale wunderschön und gut erhalten ist, wurde sie in Tallinn nicht immer mit offenen Armen empfangen. Viele Esten betrachteten sie Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts als ein bedrückendes Symbol Russlands und forderten ihren Abriss. Dieser Vorschlag wurde jedoch nicht umgesetzt, und die Kathedrale steht noch heute.

Adresse: Lossi plats 10, Kesklinna linnaosa, Tallinn

6. Kadriorg-Park

Kadriorg Palace

Kadriorg-Palast

Die Aleksander Nevski Katedraali ist nicht das einzige Artefakt russischen Einflusses in Tallinn. Auch der Kadriorg-Park und der darin befindliche Palast, die beide 1718 von Zar Peter dem Großen für seine Frau Katharina in Auftrag gegeben wurden, zeugen davon.

Etwa vier Kilometer östlich der Altstadt von Tallinn ist das üppige, 70 Hektar große Areal der ideale Ort für eine kräftige Dosis Naturtherapie in der Stadt. Touristen finden hier blühende, in geometrischen Mustern angelegte Blumenbeete, einen luxuriösen Schwanenteich, einen ruhigen japanischen Garten und einen englischen Landschaftspark mit einem Eichenhain.

Der Park beherbergt aber nicht nur Natur, sondern auch einige beeindruckende Bauwerke, von denen der Kadriorg-Palast das bekannteste ist. Das elegante dreistöckige Gebäude wurde im frühen 18. Jahrhundert als kaiserlicher Sommerpalast erbaut und ist von den italienischen Palästen jener Zeit inspiriert. Heute beherbergt es die Sammlung des Estnischen Kunstmuseums mit ausländischen Werken aus dem 16. bis 20. Nördlich des Palastes befindet sich das Büro des Präsidenten der Republik, ein lachsfarbenes, neobarockes Gebäude, in dem der estnische Präsident arbeitet.

Adresse: August Weizenbergi tänav 10, Kesklinna linnaosa, Tallinn

7. Kunstmuseum Kumu

Sculptures at the Kumu Art Museum

Skulpturen im Kumu-Kunstmuseum

Nachdem Sie sich am Kadriorg-Park sattgesehen haben, sollten Sie zum Kumu-Kunstmuseum schlendern, einer preisgekrönten Einrichtung, die als Hauptsitz des Estnischen Kunstmuseums dient. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst und dient als multifunktionaler Raum für Bildungsprogramme und Veranstaltungen.

Die wichtigste Dauerausstellung im dritten Stock bietet Touristen die Möglichkeit, estnische Kunstklassiker vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu sehen. Zu den ausgestellten Künstlern gehören Johann Köler, Kristjan Raud und Konrad Mägi. Die Werke sind so angeordnet, dass die Touristen sehen können, wie sich die lokalen Kunststile parallel zur estnischen Mentalität verändert haben.

Im vierten Stock ist ein erst kürzlich eröffneter Teil der Dauerausstellung der estnischen Kunst während der Sowjetzeit gewidmet. Die Sammlung befasst sich mit den zahlreichen Schwierigkeiten, die mit der Produktion kreativer Werke unter den strengen Regeln der Kommunistischen Partei verbunden waren, sowie mit den Veränderungen, die sich ergaben, als die Beschränkungen für die Kunst in den 1980er Jahren gelockert wurden.

In einer weiteren Dauerausstellung auf dieser Etage können Sie sehen, wie sich die estnische Kunst in den 1990er Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion entwickelte.

Die ständigen Sammlungen bieten Touristen viel Stoff zum Nachdenken, aber wenn Sie noch tiefer in die lokale Kunst eintauchen möchten, sollten Sie die faszinierenden Wechselausstellungen des Museums besuchen, die eine Vielzahl von Medien und Ausdrucksformen erkunden.

Adresse: August Weizenbergi tänav 34, Kesklinna linnaosa, Tallinn

8. Estnisches Freilichtmuseum

Traditional wooden windmill at the Estonian Open Air Museum

Traditionelle Holzwindmühle im Estnischen Freilichtmuseum

Erleben Sie im Estnischen Freilichtmuseum die Lebensweise der Esten von vor Hunderten von Jahren. Dieses ganzjährig geöffnete Freilichtmuseum befindet sich in der Küstenregion Rocca al Mare, nur 20 Autominuten vom Stadtzentrum Tallinns entfernt. Es umfasst 14 Bauernhöfe, die das Leben der ländlichen estnischen Dorfbewohner und Fischergemeinschaften vom 18. bis zum 20.

Jahrhundert lebten. Touristen können durch viele der 74 Gebäude wandern, die über das 72 Hektar große Gelände verteilt sind. Sie werden ein traditionelles Schulhaus, Fischerhütten am Meer, historische Häuser, eine Feuerwache und Windmühlen sehen, von denen viele aus ihren ursprünglichen Dörfern geholt und nach Tallinn gebracht wurden.

Wenn Sie Appetit bekommen, können Sie sich im authentischen Gasthaus mit traditionellen Gerichten wie Waldpilzsuppe, Roggenbrot mit gesalzenem Hering und Hüttenkäse und Kartoffelpüree mit gebratenem Fleisch und Grütze (geschälte Getreidekörner) stärken. Touristen können auch an lustigen Aktivitäten aus vergangenen Zeiten teilnehmen, darunter Volkstänze, Mittsommerfeuer und Pferdekutschfahrten.

Adresse: Vabaõhumuuseumi tee 12, Haabersti linnaosa, Tallinn

9. Kalev Schokoladenladen un d-werkstatt

Kalev Chocolate Shop and Workshop

Kalev-Schokoladenladen un d-Werkstatt | alexasokol83 / Shutterstock.com

Wie viele traditionelle Lebensmittel hat auch Marzipan eine umstrittene Geschichte. Während die einen Deutschland als Geburtsort der Mandelsüßigkeit nennen, glauben andere, dass sie in Tallinn von einem Mann erfunden wurde, der in der Raeapteek-Apotheke arbeitete.

Was jedoch nicht zur Debatte steht, ist der beste Ort, an dem man heute in Estland Marzipan probieren kann: Kalev Chocolate Shop and Workshop. In diesem Süßwarengeschäft im historischen Rotermann-Viertel werden verlockende Geschenkpackungen aus Marzipan und handgemachter Schokolade sowie skurrile Marzipanfiguren in Tierform angeboten.

Der Laden lädt auch dazu ein, sich eine Schürze umzubinden und sich in der Werkstatt selbst an der Herstellung von Leckereien zu versuchen. Wenn Sie die Zeit dazu haben, ist das eine tolle Sache, die Sie in Tallin unternehmen können. Die zweistündigen praktischen Kurse werden von einem Konditormeister geleitet, der Ihnen zeigt, wie man Schokoladentrüffel herstellt und Marzipan nach jahrhundertealten Techniken formt und bemalt. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie so viele Süßigkeiten essen, wie Sie am Ende dieses kreativen Erlebnisses mit nach Hause nehmen.

Der Kalev Chocolate Shop and Workshop ist nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen Tallinns entfernt. Wenn Sie die estnische Hauptstadt nur im Rahmen einer Kreuzfahrt oder eines Tagesausflugs von Helsinki aus besuchen, können Sie problemlos einen Kurs in der Konditorei belegen und so Ihren kurzen Aufenthalt noch versüßen.

Adresse: Roseni tänav 7, Kesklinna linnaosa, Tallinn

10. St. Olafs Kirche

St. Olaf’s Church

St.-Olaf-Kirche

Mit ihrem 124 Meter hohen Kirchturm ist die St.-Olaf-Kirche das höchste mittelalterliche Bauwerk Tallinns. Aber sie ist nicht nur ein Blickfang, sondern hat auch eine faszinierende Geschichte. Es wird angenommen, dass sie im 12. Jahrhundert als Zentrum der skandinavischen Gemeinde der Stadt erbaut wurde, bevor Dänemark um 1219 die Kontrolle über Tallinn übernahm.

Ein paar Jahrhunderte später, während des Kalten Krieges, diente die Kirche als Funk- und Überwachungszentrum für den sowjetischen KGB. In historischen Aufzeichnungen ist auch vermerkt, dass die Kirche ganze 10 Mal vom Blitz getroffen wurde, wovon drei Mal das Gebäude in Flammen aufging. Eine Baptistengemeinde nutzt die Kirche jetzt für regelmäßige Gottesdienste.

Touristen sind herzlich eingeladen, die bescheidenen gotischen Innenräume zu besichtigen und von der Aussichtsplattform aus einen herrlichen Blick auf die Stadt zu genießen. Tragen Sie bequeme Schuhe, um die 232 Stufen bis zur Spitze des Kirchturms zu erklimmen!

11. Telliskivi Kreativ-Stadt

Telliskivi Creative City

Telliskivi Kreativstadt | Aleksandr Voronkov / Shutterstock.com

Ein 15-minütiger Spaziergang nordwestlich der Altstadt von Tallinn bringt Sie zu einem der coolsten Orte in Estland: Telliskivi Creative City. Diese “Stadt in der Stadt” befindet sich im ehemaligen Industriegebiet Tallinns und beherbergt in ihren 10 Gebäuden mehr als 200 Unternehmen.

Die Indie-Läden der Creative City bieten für fast jeden etwas, darunter nachhaltig hergestellte Ledertaschen, lokal hergestellte Keramik, schicke Haushaltswaren und Schallplatten. Sie können auch beliebte kulturelle Attraktionen besuchen, darunter das Fotomuseum Fotografiska, das zeitgenössische Tanztheater Sõltumatu Tantsu Lava und das Juhan Kuus Documentary Photo Centre, das sich auf estnische Dokumentarfilme und Fotografie konzentriert.

Bevor Sie die Stadt verlassen, sollten Sie unbedingt eine oder zwei Kugeln aus der Eisdiele La Muu mitnehmen. Hier gibt es mehr als 20 Sorten Bio-Eis, darunter Cookies & Cream, Peppermint Stracciatella und vegane Brownies.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button