Inhalt
11 Top-bewertete Attraktionen & Aktivitäten in Maastricht
Maastricht, die Hauptstadt der Provinz Limburg, ist eine der schönsten Städte der Niederlande. An beiden Ufern der Maas gelegen, ist sie auch eines der geschäftigsten Handels- und Touristenzentren des Landes.
Maastricht wurde 50 v. Chr. von den Römern an einem wichtigen Kreuzungspunkt der Maas gegründet, an dem sich zwei Militärstraßen trafen, und wurde im 3. und 14. Die Stadt wechselte im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer und wurde mehrfach belagert, was zu interessanten architektonischen Einflüssen führte.
Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht im Jahr 1992 wurde die Stadt zum Symbol der Europäischen Union, da hier das erste Treffen der ursprünglichen 12 Mitgliedsstaaten stattfand. Die touristischen Attraktionen Maastrichts reichen von gut erhaltenen mittelalterlichen Kirchen bis hin zu Museen voller Kunstschätze.
Doch bei all den historischen und künstlerischen Schätzen, die Maastricht zu bieten hat, ist eines der besten Dinge, die man in Maastricht tun kann, einfach einen Spaziergang durch die vielen stimmungsvollen Straßen und an den Flussufern dieser äußerst fußgängerfreundlichen Stadt zu genießen. Erfahren Sie mehr über die besten Orte, die Sie besuchen sollten, mit unserem Führer zu den Top-Attraktionen in Maastricht.
1. Schlendern Sie durch das Rathaus und über den Marktplatz
Stadthalle und Marktplatz
Der beste Weg, Maastricht kennen zu lernen, ist ein Spaziergang durch die vielen menschenfreundlichen Straßen und Gassen. Beginnen Sie Ihren Rundgang am zentralen Punkt der Stadt, dem lebendigen Marktplatz (Market Square). Hier finden Sie das Stadhuis, das Rathaus von Maastricht, im niederländischen Barockstil.
Es wurde in den 1650er Jahren als Tuchhalle erbaut und besticht durch seine schöne neoklassizistische Fassade mit einem prächtigen Portal, zu dem man über eine imposante Doppeltreppe gelangt. Die dazugehörige Treppe sollte es den beiden Herrschern von Maastricht, dem Herzog von Brabant und dem Fürstbischof von Lüttich, ermöglichen, gleichzeitig einzutreten. Das Innere zeichnet sich durch Wandteppiche, Stuckverzierungen, Deckengemälde und schöne Kamine aus. Es werden Führungen angeboten, die sich auf jeden Fall lohnen.
Viele gemütliche Cafés säumen den Marktplatz, auf dem mittwochs und freitags ein Lebensmittelmarkt und samstags ein Flohmarkt stattfindet. Hier können Sie eine Pause einlegen, bevor Sie sich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt aufmachen, von denen die meisten nur einen Spaziergang entfernt sind.
Adresse: Markt 78, 6211 CL Maastricht
2. Besichtigung der Schätze des Heiligen Servatius
Die Schätze des Heiligen Servatius
Die römisch-katholische Basilika St. Servaaskerk wurde im 6. Jahrhundert auf dem Grab des Heiligen Servatius, des ersten Bischofs von Maastricht, erbaut und ist die älteste Kirche der Niederlande. Zu den Höhepunkten eines Besuchs gehören der Kaisersaal und die Kaisergalerie, die zwischen 1165 und 1677 erbaut wurden, sowie das schöne Südportal, der so genannte Bergportaal, mit seinen biblischen Statuen aus dem 13.
Bemerkenswert sind auch der Kreuzgang und die prächtigen Gewölbe des Kirchenschiffs und der Querschiffe, die im 14. und 15. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Der wichtigste Teil der alten Kirche ist jedoch die reiche Schatzkammer, die heute als Museum mit dem Titel Die Schätze der St. Servaaskerk untergebracht ist.
Zu den wichtigsten Exponaten gehören verschiedene sakrale Gegenstände, Bilder und Statuen sowie der spätromanische Truhenreliquienschrein, in dem die sterblichen Überreste des 384 n. Chr. verstorbenen Heiligen Servatius aufbewahrt werden, ein Meisterwerk der Metallverarbeitung, das als Noodkist (Nottruhe) bekannt ist und bei drohendem Unheil durch die Stadt getragen wird. Interessant ist auch die Krypta, in der sich das Grab von Karl von Lothringen, eine Statue von Karl dem Großen und die Überreste eines Altars aus dem 12.
Jahrhundert. Es werden Führungen in englischer Sprache angeboten, und wenn möglich, sollten Sie Ihren Besuch mit einem der regelmäßig stattfindenden Konzerte in der Kirche verbinden. Besucher sind auch zur Teilnahme an der Messe willkommen.
Adresse: Keizer Karelplein 3, Maastricht
Maastricht Kirche St. Servatius Karte (Historisch)
3. Fort Sint Pieter und die Grotten von Maastricht
Festung Sint Pieter
Der Berg Sint Pieter (Caestert-Plateau), der nördlichste Teil eines großen Plateaus zwischen Maastricht und Lüttich, ist als Naturschutzgebiet und Erholungsgebiet bekannt. Hier befindet sich auch das historische Fort Sint Pieter aus dem 18. Jahrhundert.
Jahrhundert. Dieses gut erhaltene Fort wurde zur Verteidigung der Stadt gegen die Franzosen erbaut und ist sowohl oberirdisch als auch unterirdisch ein Erlebnis. Unter der Festung und dem “Berg” befinden sich die berühmten Höhlen von Maastricht. Dieses große System von Tunneln und Gängen, das auch als St. Pietersberg-Höhlen bekannt ist, entstand im Laufe vieler Jahrhunderte durch den Abbau des örtlichen Mergelsteins.
Einst gab es hier rund 20 000 Gänge mit einer Gesamtlänge von 200 Kilometern, von denen einige während des Zweiten Weltkriegs um Lagerräume, eine Bäckerei und sogar eine Kapelle erweitert wurden. Die Höhlen dienten auch zum Schutz von Kunstschätzen, darunter die Nachtwache von Rembrandt während des Krieges. Die Höhlen können im Rahmen einer spannenden Führung erkundet werden. Neben ihrem historischen Interesse bieten sie auch die Möglichkeit, Zeugnisse alter Fossilien zu sehen.
Adresse: Luikerweg 71, Maastricht
4. Besichtigung der Basilika Unserer Lieben Frau
Die Basilika Unserer Lieben Frau
Die beeindruckende Liebfrauenbasilika (Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw) wurde um das Jahr 1000 n. Chr. erbaut, obwohl nur noch ein Teil des Originals erhalten ist. Um 1150 wurden die Krypten und die Querschiffe hinzugefügt, während der Ostchor zu Beginn des Jahres 1200 gebaut wurde, gefolgt von der Galerie über dem Wandelgang.
Der festungsartige Charakter der romanischen Westfassade mit den beiden Treppentürmen erinnert an die ehemalige Funktion der Kirche als Teil der Stadtbefestigung. Der spätgotische Chor mit seiner großen Krypta ist besonders sehenswert, ebenso wie die Seitenkapelle mit dem Bildnis der Muttergottes vom Meer aus dem 15.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Westkrypta, die zur früheren Kirche gehörte, der Kirchenschatz, der schöne Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert und der Westturm. Es werden Führungen und öffentliche Orgelkonzerte angeboten.
Adresse: Onze Lieve Vrouweplein 7, 6211 HD Maastricht
5. Bonnefanten-Museum
Bonnefanten-Museum
Das Bonnefanten Museum befindet sich am Ufer der Maas in einem ultramodernen Gebäude, das an ein Raketenschiff aus den 1950er Jahren erinnert, und zeigt die wichtigsten Kunstsammlungen Maastrichts.
Benannt nach dem ehemaligen Kloster, in dem das Museum beheimatet war – es war wegen seiner braven Kinder, den “bons enfants”, als “Bonnefanten” bekannt -, beherbergt dieses palastartige Gebäude mit seinem massiven kegelförmigen Turm (dem bereits erwähnten Raketenschiff) zahlreiche Gemälde niederländischer Meister sowie viele italienische und moderne Werke.
Das Museum beherbergt auch reiche Sammlungen mittelalterlicher Kunst, darunter Holzskulpturen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. Nach Voranmeldung werden Führungen in englischer Sprache angeboten.
Adresse: Avenue Ceramique 250, Maastricht
6. Spaziergang entlang der alten Stadtmauern und des Höllentors
Maastrichter Altstadtmauer
In der Altstadt von Maastricht sind ganze Abschnitte des ersten Stadtmauerrings aus dem Jahr 1229 erhalten. Die beeindruckendsten Abschnitte der Mauer sind das Höllentor (Helpoort) an der St. Bernardusstraat, das älteste Stadttor der Niederlande, und der Jeker-Turm.
Bemerkenswert ist auch der Onze-Lieve-Vrouwewal, ein Abschnitt der alten Mauer, von dem aus man einen schönen Blick auf den Stadtpark mit seinen alten Kanonen und auf die Maas hat. Die Überreste des zweiten Stadtmauerrings stammen aus der Zeit um 1350.
Adresse: Sint Bernardusstraat 24b, 6211 HL Maastricht
7. Ein Spaziergang entlang der Wilhelminabrug und der St. Servaasbrug
Alte Brücke in Maastricht
Die Wilhelminabrug, eine in den frühen 1930er Jahren errichtete Brücke über die Maas, ist ein guter Ausgangspunkt für einen Spaziergang durch die malerischen Uferviertel Maastrichts. Von hier aus geht es weiter zur St. Servaasbrug. Diese prächtige siebenbogige Brücke wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre Statue des Heiligen Servatius.
Besuchen Sie auch das historische Wyck-Viertel. Es liegt am rechten Maasufer und ist für seine Reste der alten Stadtmauer bekannt.
8. Machen Sie einen Ausflug ins romantische Valkenburg
Romantisches Valkenburg
Valkenburg – nur 13 Kilometer östlich von Maastricht gelegen – beherbergt die einzige Burg der Niederlande auf einem Hügel und ist seit langem ein beliebter Urlaubsort, vor allem wegen seiner prächtigen Thermen. Das bei weitem beliebteste ist Thermae 2000, eine der größten Kureinrichtungen des Landes, die für ihre warmen, von Quellen gespeisten Bäder und Pools, ihr heilendes Mineralwasser und ihren botanischen Garten bekannt ist.
In der Altstadt selbst gibt es viel zu entdecken. Besuchen Sie unbedingt die St. Nicolaaskirche, eine spätgotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit einem prächtigen Triptychon, das Szenen aus dem Leben des Heiligen Remigius darstellt.
Weitere Attraktionen in der Altstadt sind die zahlreichen schönen alten Häuser, wie das Huis Den Halder aus dem 17. Jahrhundert und das noch ältere Huis Ost aus dem 15. Auf dem Weg dorthin stößt man auch auf die alten Stadtmauern, Überreste der Befestigungsanlagen aus dem 14. Jahrhundert, sowie auf die beiden Stadttore: das Grendelpoort und das Berkelpoort.
9. De Bisschopsmolen (Bischofsmühle)
De Bisschopsmolen (Bischofsmühle)
Eine der Überraschungen, die Sie bei Ihrem Streifzug durch die Gassen Maastrichts finden werden, ist eine funktionierende Wassermühle aus dem 14. Jahrhundert. Die Mühle ist nicht nur in Betrieb, sondern das Mehl und die Körner, die sie mahlt, werden in der angrenzenden Bäckerei zu Brot und Gebäck verarbeitet.
Machen Sie eine Pause im Café der Bäckerei und probieren Sie die lokale Spezialität, den Limburgse vlaai, einen mit Kirschen, Pflaumen oder Aprikosen gefüllten Gitterkuchen.
Adresse: Stenenbrug 3, 6211 HP Maastricht
10. Naturhistorisches Museum
Das kleine Naturhistorische Museum Maastricht (Natuurhistorisch Museum Maastricht) ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es befindet sich in einem ehemaligen Kloster im historischen Stadtteil Jekerkwartier und zeichnet sich durch seine Ausstellungen aus, die die geologische Entwicklung der Region anhand von Fossilien und lokalen Gesteinsarten veranschaulichen.
Zu den Höhepunkten gehört eine faszinierende Wunderkammer, in der Sie ein seltenes Exemplar eines “Rattenkönigs” finden, einer Gruppe von Ratten, die durch ihre Schwänze miteinander verbunden sind. Interessant sind auch eine biologische Abteilung mit Sammlungen der regionalen Flora und ein botanischer Garten am Ufer des Flusses Jeker.
Anschrift: De Bosquetplein 7, 6211 KJ Maastricht
11. Museumkelder Derlon
Ein weiteres kleines Museum in Maastricht, das einen Besuch wert ist, ist das Museum Derlon. Das Museum befindet sich im Untergeschoss des Hotels Derlon und zeigt römische Ruinen und Artefakte aus dem 2. bis 4. Jahrhundert, die bei Renovierungsarbeiten Anfang der 1980er Jahre entdeckt wurden. Bei einem Besuch sind Teile des alten römischen Kastells sowie ein Heiligtum mit Teilen eines Tempels zu sehen.
Weitere Höhepunkte sind ein Stück einer Kopfsteinpflasterstraße, von der man annimmt, dass sie keltischen Ursprungs ist, die Fassade eines Heiligtumseingangs aus der Zeit um 150 n. Chr., der Sockel einer Jupiterstatue, Überreste der alten römischen Mauern und des Tors sowie zahlreiche Keramik-, Glas- und Metallgegenstände.
Adresse: Plankstraat 21, 6211 GA Maastricht
Unterkunft in Maastricht für Sightseeing
Die meisten Touristenattraktionen in Maastricht befinden sich im kompakten Stadtzentrum auf beiden Seiten der Maas, und dies ist der beste Ort für einen Aufenthalt, wenn Sie die Stadt zum ersten Mal besuchen. Am Westufer befinden sich die St. Servatius-Basilika, das Museum aan het Vrijthof, die Altstadt und die beiden Hauptplätze Vrijthof und Markt. Auf der anderen Seite der Maas ist das angesagte Wyck-Viertel ebenfalls ein beliebter Aufenthaltsort, von dem aus die Altstadt zu Fuß erreichbar ist. Im Folgenden finden Sie einige hoch bewertete Hotels in günstiger Lage:
Luxushotels:
- Das stimmungsvolle Kruisherenhotel Maastricht, das nur vier Gehminuten von der St. Servatius-Basilika entfernt ist, befindet sich in einem lichtdurchfluteten, renovierten Kloster aus dem 15. Jahrhundert und seiner gotischen Kirche.
- Im Herzen der Altstadt, in der Nähe von schicken Geschäften und Restaurants, bietet das Boutique-Hotel Derlon Maastricht ein hauseigenes Restaurant und ein intimes Ambiente, während das haustierfreundliche Crowne Plaza Hotel Maastricht den Fluss am Ostufer überblickt und nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt auf der anderen Seite entfernt ist.
Hotels der mittleren Kategorie:
- Gegenüber dem Hauptbahnhof in Wyck liegt das schrullige Boutique-Hotel Kaboom, etwa 12 Gehminuten vom Bonnefanten-Museum entfernt, und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Ganz in der Nähe befindet sich das Designhotel Maastricht mit seinem treffenden Namen, das sich durch eine stilvolle Einrichtung, moderne Kunst und ein trendiges Ambiente auszeichnet. Haustiere sind willkommen.
- Das Townhouse Hotel Maastricht, das sich ebenfalls in der Nähe befindet, bietet ein gemütliches Ambiente mit einem hellen, mit Büchern gefüllten Wohnzimmer und einer kostenlosen Suppe bei Ankunft.
Günstige Hotels:
- Direkt am Markt bietet das Hotel De la Bourse kompakte, gemütliche Zimmer über einem belebten Restaurant, während das nahe gelegene Hotel La Colombe preiswert und praktisch ist.
- Das Hotel d’Orangerie mit seinen malerischen Zimmern in einem Gebäude aus dem Jahr 1752 hat eine hervorragende Lage zwischen Maas und Markt.
Maastricht Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: