Inhalt
11 Top-bewertete Attraktionen & Aktivitäten in Wittenberg
Die schöne alte Universitätsstadt Wittenberg – offiziell Lutherstadt Wittenberg genannt – ist als Geburtsort der Reformation Martin Luthers bekannt. Hier, am Nordufer der Elbe in den südlichen Ausläufern des Flämings, schlug Luther, ein ortsansässiger Prediger, seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche, ein Ereignis, das den Beginn der Reformation markierte.
Kein Wunder also, dass Luthers Erbe in Wittenberg allgegenwärtig ist und von den Einwohnern und Besuchern der Stadt gefeiert wird. Die Stadt verfügt über eine Reihe hervorragender kultureller Einrichtungen und Veranstaltungen, darunter ein erstklassiges professionelles Theater und eine Freilichtbühne. Musikalische Darbietungen und Veranstaltungen wie das beliebte Wittenberger Renaissance-Musikfestival sind ebenfalls ein großer Touristenmagnet.
Finden Sie die besten Orte, die Sie in dieser charmanten Stadt besuchen können, mit unserer Liste der besten Attraktionen und Aktivitäten in Lutherstadt Wittenberg.
1. Die Schlosskirche (Schlosskirche)
Die Schlosskirche
Die schöne spätgotische Schlosskirche, die 1500 als Allerheiligenkirche erbaut wurde, ist heute besser bekannt als Reformationsgedächtniskirche, da sie mit Martin Luther in Verbindung steht. An die ursprünglichen Holztüren der Kirche hatte Luther 1517 seine berühmten 95 Thesen angeschlagen.
Obwohl die Originaltüren im Siebenjährigen Krieg zerstört wurden, tragen die heutigen Bronzetüren, die 1858 angebracht wurden, den lateinischen Text. Im Inneren befinden sich lebensgroße Alabasterstatuen der Kurfürsten Friedrich der Weise und Johannes der Konstante von Sachsen-Wittenberg, die Gräber Luthers und seines Mitreformators Melanchthon sowie das Frührenaissance-Denkmal von Kurfürst Friedrich III. aus dem Jahr 1527. An den Säulen des Kirchenschiffs befinden sich lebensgroße Figuren von Luther, Melanchthon und anderen Reformatoren.
Besuchen Sie unbedingt den ungewöhnlichen runden Turm der Kirche, von dem aus Sie einen weiten Blick über die Stadt haben. Die Kirche kann nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden, die im Infozentrum erhältlich sind. Regelmäßig finden Gottesdienste in englischer Sprache statt (die Termine finden Sie auf der Website der Kirche). Außerdem finden regelmäßig Konzerte und Musikprogramme statt, deren Besuch sich lohnt.
Adresse: Wilhelm-Weber-Straße 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
2. Treffen Sie den Initiator der Reformation im Lutherhaus Museum
Museum Lutherhaus
Das Lutherhaus ist das Haus, in dem der Reformator Martin Luther von 1508 bis 1546 lebte. Es wurde 1504 erbaut und diente ursprünglich als Haus der Augustiner-Eremiten. Ein Anbau, das Augusteum, wurde 1598 hinzugefügt und diente eine Zeit lang als Internat. Das Lutherhaus wurde 1883 in ein Museum über die Reformation umgewandelt und ist das größte Museum der Welt, das dieser wichtigen religiösen Bewegung gewidmet ist.
Im Mittelpunkt des Museums steht Luthers Wohnstube, die “Lutherstube”, die in ihrem ursprünglichen Zustand sorgfältig erhalten wurde. Diese Stube ist bis heute unverändert geblieben, obwohl das Museum seine Sammlung nach und nach um Luthers Schriften und Drucke, seine Medaillen, das Rednerpult der Universität, die Kanzel der Marienkirche und eine Reihe wertvoller Gemälde erweitert hat. Es werden Führungen angeboten (eine Voranmeldung wird empfohlen).
Anschrift: Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg
3. Bummeln Sie über den Marktplatz
Der Marktplatz
Wittenbergs alter Marktplatz gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt zahlreiche bedeutende historische Gebäude und touristische Attraktionen. Eines der interessantesten ist das stattliche Alte Rathaus, das 1540 erbaut wurde und durch seine vier Renaissancegiebel und spätgotischen Fenster auffällt. Sehenswert ist auch der Balkon aus dem 16. Jahrhundert über dem Eingang.
Jahrhundert. Das Gebäude ist auch für seine reiche Dekoration bekannt, darunter allegorische Figuren und Säulen sowie eine Statue der Göttin Justitia mit Waage und Schwert. Unmittelbar neben dem Rathaus befinden sich der Marktbrunnen von 1617 und die Bronzestatuen von Martin Luther und dem Reformator Philipp Melanchthon aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Adresse: Kirchpl. 2, 06886 Lutherstadt Wittenberg
4. Im Naturpark Fläming in die Natur gehen
Schloss Zerbst, Naturpark Fläming
Wittenberg ist auch dank des Naturparks Fläming ein wichtiges Ziel für Naturliebhaber. Der 2005 gegründete, 824 Quadratkilometer große Naturpark (einer von sechs im Land) umfasst wichtige Teile des Fläming-Mittelgebirges, zu dem auch Wittenberg gehört, und schützt eine vielfältige Mischung aus alten Wäldern, malerischen Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen.
Ob Sie nun wandern, radeln oder einfach nur eine Rundfahrt durch die Gegend machen, ein guter Ausgangspunkt für Ihr Sightseeing-Abenteuer ist das Besucherzentrum in Jeber-Bergfrieden, eine angenehme halbe Autostunde nordwestlich von Wittenberg. Von hier aus können Sie sich über die vielen gut ausgeschilderten Natur- und Wanderwege des Parks informieren (einige davon sind für alle Konditionsstufen geeignet), ebenso wie über Radwege, Touren und Verleihe sowie über beliebte Fahrrouten.
Es ist leicht, einen ganzen Tag damit zu verbringen, den Park zu erkunden, der eine Reihe von alten Festungsanlagen umfasst, darunter das Schloss Zerbst. Es gibt auch viele historische Dörfer und Städte zu erkunden (Coswig ist ein Muss), viele davon inmitten einer der reizvollsten Landschaften, die es in diesem Teil Deutschlands gibt.
Wer die Zeit (und die Energie) hat, kann etwas weiter nördlich den ebenso attraktiven Naturpark Hoher Fläming besuchen. Auf einer Fläche von 827 Quadratkilometern bietet er ein gutes Besucherzentrum und viele Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur.
Adresse: Schloßstraße 13, 06868 Coswig (Anhalt)
5. Besuchen Sie die historische Pfarrkirche St. Marien
Pfarrkirche St. Marien
Das älteste und wohl auch bedeutendste Gebäude Wittenbergs ist die schiffsförmige gotische Stadtkirche St. Marien. Die zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert errichtete Kirche ist weltberühmt als der Ort, an dem Luther häufig gepredigt hat, und wird auch als “Mutterkirche der Reformation” bezeichnet.
Bemerkenswert sind die achteckigen Zwillingstürme, die 1558 im Stil der Renaissance errichtet wurden, und der Flügelaltar von 1547, der von Lucas Cranach dem Älteren entworfen wurde. Interessant sind auch das reich verzierte Taufbecken aus dem Jahr 1457, eine Orgel, die für ihren feinen Klang bekannt ist, und eine Reihe von Gemälden von Cranach. Die Kirche ist auch für ihre zahlreichen Epitaphien und Grabmäler aus der Renaissance bekannt, darunter das des Reformators Johann Bugenhagen, der hier 1558 starb.
Es werden Führungen durch diese umfassend renovierte und sehr gut erhaltene Kirche angeboten. Interessant ist auch die angrenzende Kapelle zum Heiligen Leichnam, die 1377 im Stil der Backsteingotik errichtet wurde und durch ihren auffallend schlanken Turm auffällt.
Adresse: Kirchplatz 20, 06886 Lutherstadt Wittenberg
6. Zeitreise in die Vergangenheit bei Luther 1517 – Wittenberg 360°
Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation, die Martin Luther so berühmt gemacht hat, bietet Luther 1517 ein faszinierendes und äußerst realistisches Bild der damaligen Zeit. Was Sie erleben, ist ein einziges riesiges Gemälde, ein so genanntes Cyclorama, eine im 19. Jahrhundert übliche Form der Unterhaltung.
Dieses bemerkenswerte Kunstwerk erstreckt sich über die gesamte gebogene Innenwand einer Rotunde und bietet einen unglaublichen Panoramablick auf Wittenberg, so wie es an dem Tag ausgesehen hätte, an dem Luther seine berühmten Thesen an eine Kirchentür nagelte. Neben unglaublich detaillierten Darstellungen der bekanntesten Gebäude der Stadt sind auch die Hauptfiguren des Dramas zu sehen, darunter Luther und seine Mitreformatoren Philipp Melanchthon und Justus Jonas.
Es ist ein außergewöhnliches Kunstwerk, vor dem man gerne verweilt, um die vielen bemerkenswerten Details zu sehen, die dieses wichtige historische Ereignis so anschaulich darstellen.
Adresse: Lutherstraße 42, 06886 Lutherstadt Wittenberg
7. Melanchthon-Haus
Melanchthonhaus
Nicht weit vom Lutherhaus entfernt liegt das Melanchthonhaus, das ehemalige Wohnhaus von Luthers Freund und Mitreformator Philipp Melanchthon. Das 1536 errichtete dreistöckige Gebäude mit seinen spätgotischen Fenstern und Renaissancegiebeln war Melanchthons Wohn- und Arbeitsstätte bis zu seinem Tod im Jahr 1560.
Heute ist es ein bedeutendes Gedenkmuseum, und ein Höhepunkt eines Besuchs ist die Möglichkeit, den schönen Garten aus dem 16. Jahrhundert mit seiner Pumpe, dem Steintisch, dem Kräutergarten und den alten Eiben zu besichtigen, der von einem Teil der alten Stadtmauer umgeben ist. Jahrhundert zu besichtigen. Zu den weiteren Höhepunkten gehören Dokumente und Gegenstände aus dem ehemaligen Besitz Melanchthons sowie ein großes Porträt von Lucas Cranach dem Jüngeren.
Adresse: Collegienstraße 60, 06886 Lutherstadt Wittenberg
8. Cranach-Haus
Cranach-Haus
Das Cranach-Haus war das Wohnhaus des berühmten deutschen Malers Lucas Cranach des Älteren, der von 1505 bis 1547 in Wittenberg lebte. Er war Hofmaler des Kurfürsten von Sachsen, wurde Bürgermeister von Wittenberg und Besitzer einer Apotheke in der Stadt. Er gilt als einer der erfolgreichsten Künstler des 16. Jahrhunderts und war verantwortlich für die Porträts zahlreicher Persönlichkeiten, die mit der Reformation in Verbindung standen, sowie lokaler Adliger.
Das gut erhaltene mittelalterliche Haus und sein Atelier sind heute ein Museum und beherbergen zahlreiche Artefakte aus Cranachs Karriere. Die Höfe rund um das Haus sind ebenfalls einen Besuch wert und beherbergen malerische Läden und ein Café. Angehende Künstler sollten sich über die regelmäßigen Malkurse des Museums erkundigen (einschließlich lustiger Workshops für Kinder).
Adresse: Schlossstraße 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
9. Ein Spaziergang durch die Arbeitersiedlung Piesteritz
Arbeitersiedlung Piesteritz
Wittenberg beherbergt eine Vielzahl interessanter, modernerer Baustile, insbesondere zahlreiche schöne Beispiele aus dem 20. Einer der Höhepunkte eines Rundgangs durch die Architektur der Stadt ist die Werksiedlung Piesteritz, ein Wohngebiet, das 1916 für die Arbeiter aus den Industriegebieten der Stadt errichtet wurde. Es wurden sieben verschiedene Arten und Größen von Häusern gebaut, wobei die höher gestellten Bewohner die größeren Wohnungen erhielten (obwohl man sehr darauf achtete, dass die Qualität für alle Bewohner gleich war).
Es wurde auch ein kleiner Garten angelegt und angenehme, von Bäumen gesäumte Wege geschaffen, um eine gemeinschaftliche Atmosphäre zu schaffen. Die Siedlung wurde kürzlich vollständig renoviert und lädt zu einem angenehmen Spaziergang durch eines der erfolgreichsten Wohnungsbauprojekte Europas ein.
Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk ist die farbenfrohe, an Dr. Seuss erinnernde Hundertwasserschule, die 1999 von dem berühmten österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser neu gestaltet und renoviert wurde. Die Schule verfügt über ein interessantes Besucherzentrum mit Details zur Geschichte des Gebäudes und Informationen über den Künstler.
Adresse: Schillerstraße 22a, 06886 Lutherstadt Wittenberg
10. Erfahren Sie mehr über Wittenbergs Vergangenheit im Museum für Stadtgeschichte
Südlich der Schlosskirche steht das Schloss, die alte kurfürstliche Residenz aus dem Jahr 1525. Im Zeughaus dieses imposanten Bauwerks ist heute das Museum für Stadtgeschichte untergebracht.
Zu den Höhepunkten eines Besuchs gehören Exponate zur Entwicklung der Stadt, historische Archive und eine beeindruckende Sammlung natur- und völkerkundlicher Exponate von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter.
Adresse: Zeughaus, Arsenalplatz, 06886 Lutherstadt Wittenberg
11. Toben sich die Kinder im Wittenberger Zoo aus
Alaris Schmetterlingspark
Obwohl er einer der kleinsten Zoos in Deutschland ist, ist der Tierpark Wittenberg ein großartiger Ort, um den Kindern die Seele baumeln zu lassen. In einer angenehmen, parkähnlichen Umgebung gelegen, bietet der Zoo viele exotische Tierarten, die man bewundern kann.
Zu den Highlights gehört eine beeindruckende Vogelsammlung, die von regionalen Eulen bis hin zu Papageien und Sittichen aus den Tropen reicht. Zusätzlich zu den großen Sammlungen von Affen und Erdmännchen gibt es auch einen lustigen Streichelzoo, in dem die Kinder mit einer Vielzahl von niedlichen Haustieren interagieren können (auch eine Wildfütterungsstation ist vorhanden).
Auch die kürzlich eröffnete Aquarienausstellung mit mehreren großen Becken mit einheimischen und exotischen Fisch- und Reptilienarten ist einen Besuch wert. Der Zoo hat sich auch einen Namen als Zentrum gemacht, in dem verletzte Wildtiere behandelt werden, bevor sie wieder in die freie Wildbahn entlassen werden, und Kinder werden gerne lernen, wie die Mitarbeiter ihre pelzigen Freunde wieder gesund pflegen.
Weitere unterhaltsame Aktivitäten für Kinder in Wittenberg sind das Science Center futurea mit einer Reihe interessanter Ausstellungen, die sich insbesondere mit der Chemie befassen, und der Alaris-Schmetterlingspark, in dem kleine und große Besucher durch ein prächtiges tropisches Gewächshaus spazieren können, in dem rund 140 Arten dieser faszinierenden Lebewesen leben (ein Café ist ebenfalls vorhanden).
Adresse: Pfaffengasse 8, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.de
Einfache Tagesausflüge : Nach einer angenehmen einstündigen Fahrt von Wittenberg aus erreichen Sie Potsdam, das seit Jahrhunderten als Sitz des preußischen Königshauses bekannt ist und in dem sich die eleganten Schlösser und Gärten von Sanssouci befinden. Die ebenfalls nur eine Stunde entfernte Stadt Brandenburg an der Havel ist nicht nur für ihre schöne historische Altstadt bekannt, sondern auch für ihre Lage als Tor zu über 3.500 Seen und mehr als 6.700 Kilometern Wasserwegen, die nur darauf warten, erkundet zu werden. Noch ein bisschen weiter, und Sie befinden sich in der Hauptstadt Berlin, die für ihr majestätisches Brandenburger Tor und die Museumsinsel berühmt ist, eine der wichtigsten kulturellen Attraktionen in Deutschland.
Mittelalter: Deutschland hat sich sehr um den Erhalt (oder in einigen Fällen den Wiederaufbau) seines umfangreichen Bestands an mittelalterlichen Gebäuden bemüht. Einige der besten Beispiele finden sich in der alten bayerischen Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber (meist nur Rothenburg), einer der schönsten Kleinstädte des Landes. Rothenburg liegt an Deutschlands berühmter Touristenroute “Romantische Straße” und beherbergt alles, von der mittelalterlichen Stadtmauer bis zum märchenhaften Plönlein, dem “Kleinen Platz”.
Zu den Highlights der alten Stadt Nürnberg gehört die majestätische Nürnberger Burg, ein prächtiges mittelalterliches Bauwerk, dessen Wurzeln bis ins frühe 10. Jahrhundert zurückreichen. Jahrhundert zurückverfolgt werden können. Ein weiteres Highlight ist der schöne Bodensee, ein Gebiet von herausragender natürlicher Schönheit, das mit exquisiten alten Städten und zahllosen mittelalterlichen Schlössern übersät ist.
Deutschlands Top-Attraktionen : Deutschland beherbergt einige der besten Attraktionen Europas, von denen viele dafür verantwortlich sind, dass die Städte oder Regionen, in denen sie liegen, große Touristenströme anziehen. In Köln strömen die Besucher von nah und fern, um den Kölner Dom zu sehen, eine der größten Kirchen Europas und ein Meisterwerk der gotischen Architektur aus dem 13. Im riesigen historischen Hafen von Hamburg ist es die größte Modelleisenbahn der Welt, das Miniatur Wunderland, das die Massen anzieht, während im schönen Schwarzwald die herrliche Landschaft und historische Gemeinden wie die Kurstadt Baden-Baden im Mittelpunkt stehen.
LESEN SIE MEHR: