Inhalt
11 Top-Touristenattraktionen in Arles & leichte Tagesausflüge
Im Herzen der Provence gelegen, bietet Arles einen unverwechselbaren provenzalischen Charakter und eine Fülle von kulturellen Attraktionen. Diese charmante Kleinstadt hat eine lange Geschichte, die bis zu ihren Ursprüngen als griechische Siedlung zurückreicht. Später wurde Arles zu einer der wichtigsten Städte der römischen Kolonie Gallien”, die 46 v. Chr. von Julius Cäsar gegründet wurde.
Arles verfügt über wunderbar erhaltene Ruinen, darunter die antike Arena, das römische Theater, das Forum und die Konstantinsthermen. Diese archäologischen Stätten machen Arles zu einem der besten Orte in der Provence, um einen Einblick in das römische Erbe der Region zu bekommen.
Dank seiner entspannenden, langsamen Atmosphäre ist Arles eine angenehme Stadt zum Erkunden. Die engen Fußgängerzonen und die von Bäumen gesäumten öffentlichen Plätze laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein, bei dem man sich auf den schattigen Terrassen der Straßencafés entspannen kann.
Kunstliebhaber sollten sich auf die Spuren von Vincent van Gogh begeben und sich die Schauplätze der berühmten Gemälde des Künstlers ansehen. Ein weiteres kulturelles Highlight sind die beliebten Feste im Frühjahr und Sommer, bei denen sich die Einwohner der Stadt in historische Kostüme kleiden. Weitere Ideen für Unternehmungen finden Sie in unserer Liste der Top-Attraktionen in und um Arles.
1. Amphithéâtre Romain (Arènes d’Arles)
Amphithéâtre Romain
Das von der UNESCO geschützte römische Amphitheater (Arènes d’Arles) aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. ist das größte und am besten erhaltene antike Bauwerk in Arles. Mit einer Länge von 136 Metern und einer Breite von 107 Metern war die Arena eine der größten in Gallien und bot Platz für 21.000 Zuschauer.
Die Fassade besteht aus einer doppelten Reihe von Arkaden mit 60 Bögen und vier Bögen, die als Haupteingänge dienten. Die Sitzplätze für die Zuschauer befanden sich einst auf 34 Reihen von Stufen. Die Arena wurde in den Felsen des Geländes hineingebaut, und in der Römerzeit wurden die Steinsitze mit Holzbrettern bedeckt.
Im Mittelalter wurde die Arena mit Türmen versehen. Von dem Turm über dem Eingang hat man einen herrlichen Blick auf die Altstadt von Arles und das nahe gelegene antike Theater. Das Amphitheater wird auch heute noch für Stierkämpfe, Aufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel genutzt.
Adresse: 1 Rond-Point des Arènes, Arles
2. Les Alyscamps (Die elysischen Felder)
Les Alyscamps (Die elysischen Felder)
Les Alyscamps, eine weitere von der UNESCO geschützte Stätte, zeigt die Überreste der riesigen Nekropole aus der gallorömischen Zeit in Arles. Dieser Ort war auch eine wichtige Station auf dem mittelalterlichen Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien, da hier um das Jahr 1040 ein Priorat errichtet wurde.
Im Mittelalter wurden die Alyscamps so sehr verehrt, dass die Toten aus großer Entfernung hierher gebracht wurden, um sie zu bestatten. Dante bezieht sich in seinem Inferno auf diese Nekropole. Heute sind nur noch die schlichten Steingräber erhalten; kunstvollere Exemplare sind in der Kirche Saint-Trophime zu sehen.
Am Ende der Allée erreicht der Besucher die Kirche Saint-Honorat aus dem 12. In der Seitenkapelle links befindet sich ein schöner Sarkophag aus dem 4. Jahrhundert nach Christus.
Adresse: Avenue des Alyscamps, Arles
3. Kloster Saint-Trophime
Klosterkirche Saint-Trophime
Der Kreuzgang Saint-Trophime, der ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe von Arles gehört, ist für seine kunstvolle Architektur und seine biblischen Szenen bekannt. Der mittelalterliche Kreuzgang grenzt an die Kirche Saint-Trophime und ist über den Innenhof der Kirche zugänglich.
Der Kreuzgang weist Säulenpaare mit schön geschnitzten Kapitellen auf. Bei näherer Betrachtung zeigen die fein gearbeiteten Skulpturen biblische Szenen, darunter das Leben Christi und der Heiligen Trophime. Der zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert errichtete Kreuzgang gilt als ein Meisterwerk der provenzalischen Romanik.
Die benachbarte Eglise Saint-Trophime ist ebenfalls ein Beispiel für romanische Architektur mit ihrem wunderbaren, kunstvoll geschnitzten Portal, das das Jüngste Gericht darstellt. Zusammen mit Les Alyscamps war diese Kirche eine Station auf dem mittelalterlichen Pilgerweg Chemin de Saint-Jacques nach Santiago de Compostela.
Der Kreuzgang und die Kirche sind der Heiligen Trophime gewidmet. Trophime war der erste Bischof von Arles in der frühchristlichen Zeit und eine wichtige Persönlichkeit der lokalen Geschichte.
Anschrift: Place de la République, Arles
4. Théâtre Antique
Théâtre Antique
Nicht so gut erhalten wie andere antike Stätten in Arles, aber dennoch interessant, ist das von der UNESCO gelistete Théâtre Antique (Römisches Theater), das im 1. Jahrhundert v. Chr. unter der Herrschaft von Augustus erbaut wurde. Das Theater bot Platz für 10.000 Zuschauer in 33 Sitzreihen.
Archäologen haben herausgefunden, dass die Bühne des Theaters mit Marmorsäulen und Statuen prächtig geschmückt war. Das Musée Départemental Arles Antique zeigt einige der Gegenstände, die hier ausgegraben wurden, darunter eine riesige Augustusstatue.
Im frühen Mittelalter wurde das Theater als Steinbruch genutzt und die Stadtmauer mit dem Material gebaut, das es lieferte. Heute dient das Theater im Sommer als angenehmer Ort für Aufführungen und Veranstaltungen im Freien.
Adresse: Rue de la Calade/Rue du Cloître, Arles
5. Musée Départemental Arles Antique
Musée Départemental Arles Antique | ellevalentine / Foto geändert
Das Musée Départemental d’Arles Antique ist für alle interessant, die sich für antike Geschichte und Archäologie interessieren. Der Reichtum des Museums an Kunst- und Alltagsgegenständen spiegelt den Status von Arles als einer der wichtigsten kolonialen Vorposten des antiken Roms wider.
Die Sammlung des Museums umfasst Mosaike, Statuen und andere Gegenstände, die einen Einblick in das tägliche Leben zur Zeit der Römer bieten, und bietet eine breite Palette von Ausstellungsstücken. Das Museum ist in einem beeindruckenden modernen Gebäude untergebracht, das auf den Überresten des antiken römischen Zirkus steht.
Adresse: Avenue Jean Monnet (presqu’île du Cirque Romain), Arles
6. Van Gogh Self-Guided Walking Tour
Van-Gogh-Pfad | Allen Sheffield / Foto geändert
Touristen können auf den Spuren von Vincent van Gogh wandeln, indem sie die Orte aufsuchen, an denen der Künstler einige seiner bekanntesten Werke schuf. Zu den Höhepunkten dieses selbstgeführten Rundgangs gehören das Café auf dem Place du Forum, das als Kulisse für das Gemälde Café Terrace at Night ( Le Café Le Soir ) diente, und der Ort, an dem das berühmte Gemälde Starry Nights ( La Nuit Etoilée ) entstand.
7. Die Thermen von Constantin
Thermes de Constantin | Phillip Capper / Foto geändert
Da Arles eine gut etablierte antike Stadt war, schufen die Römer einen umfangreichen Badekomplex. Die Thermes de Constantin (Konstantinsthermen) aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Zu sehen sind Überreste des Caldariums (heiße Bäder), Teile des Fußbodenheizungssystems und des Tepidariums (Warmluftraum). Während der Römerzeit diente dieser Badekomplex als Ort, an dem sich die Menschen treffen, trainieren, baden und entspannen konnten.
Adresse: Rue Dominique Maïsto, Arles
8. Musée Réattu (Musée des Beaux-Arts d’Arles)
Musée Réattu | stephane333 / Foto geändert
Das Musée Réattu (Museum der Schönen Künste von Arles) ist in einem prächtigen Renaissance-Gebäude untergebracht, das einst das Großpriorat des Malteserordens war. Das Gebäude befindet sich an einem inspirierenden Ort mit Blick auf eine Biegung des Flusses Rhone, der ins Meer mündet.
Das Museum stellt Gemälde von Jacques Réattu aus, der das Gebäude des Großpriorats 1796 erwarb und etwa 30 Jahre lang hier lebte. Réattu war ein renommierter Peintre d’histoire , die geschätzte französische Bezeichnung für einen Historienmaler. Réattu malte historische, biblische und mythologische Themen in einer realistischen und dennoch ästhetisch ansprechenden Weise.
Auch die zeitgenössische Kunst ist im Museum gut vertreten. Bemerkenswert ist die Auswahl an Kunstwerken von Pablo Picasso. Viele der ausgestellten Werke Picassos sind in seinem charakteristischen skurrilen, humorvollen Stil gemalt. Auf mehreren Gemälden sind Picassos eindrucksvolle Bilder von Musketieren und Harlekinen zu sehen.
Adresse: 10 Rue du Grand Prieuré, Arles
9. Place de la République
Place de la République
Der Place de la République in Arles liegt im Zentrum des historischen Arles und dreht sich um einen 15 m hohen ägyptischen Obelisken. Der Obelisk wurde im Amphitheater gefunden und im Jahr 1676 hier aufgestellt.
An der Nordseite des Platzes steht das Hôtel de Ville (Rathaus), ein elegantes Gebäude aus den Jahren 1673-75. Sein Glockenturm stammt aus dem Jahr 1553 und wurde von dem Gebäude übernommen, das zuvor an dieser Stelle stand.
10. Fondation Vincent van Gogh Arles
Fondation Vincent van Gogh Arles | Jean Latour / Foto geändert
Die Fondation Vincent van Gogh Arles ehrt den berühmten Maler, indem sie den Einfluss seiner Werke auf die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht. In den Galerieräumen werden thematische Ausstellungen gezeigt. Viele Exponate zeigen zeitgenössische Kunstwerke neben einflussreichen Gemälden von Van Gogh.
Von der Dachterrasse aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Die Fondation verfügt auch über einen Geschenkeladen und eine Buchhandlung.
Adresse: 35 ter, Rue du Docteur Fanton, Arles
11. Platz des Forums
Korinthische Säulen auf dem Place du Forum
Das Café Van Gogh auf dem angenehmen, von Bäumen beschatteten Place du Forum ist vielleicht das Wahrzeichen von Arles. Die belebte Außenterrasse des Cafés bietet noch immer das gleiche bezaubernde Ambiente, das Van Gogh in seinem berühmten Gemälde Le Café Le Soir darstellte.
Der Place du Forum ist der Ort, an dem sich das römische Stadtzentrum befand. Ein Teil eines antiken Gebäudes mit verwitterten korinthischen Säulen ist in einer Ecke des Platzes zu sehen.
Unterkunft in Arles für Sightseeing
Das historische Zentrum von Arles ist kompakt und leicht zu Fuß zu erreichen, und die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zueinander. Für Sightseeing ist dies der beste Ort, um zu übernachten. Viele der Hotels hier bieten Parkplätze in der Nähe an, einige gegen Gebühr. Hier finden Sie einige hoch bewertete Hotels in dieser günstigen und zentralen Lage:
-
Luxushotels: Etwa 10 Gehminuten vom Römischen Amphitheater entfernt verbindet das Fünf-Sterne-Hotel Jules Cesar in einem ehemaligen Kloster aus dem 17. Jahrhundert Altes mit Neuem und verfügt über ein schickes, von Christian Lacroix entworfenes Dekor. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Außenpool, ein Spa mit Sauna und Whirlpool sowie ein Gourmetrestaurant.
In der Nähe des Römischen Amphitheaters bietet das Hôtel Spa Le Calendal eine fröhliche Einrichtung im zeitgenössischen Stil. Die Gäste werden das Spa und den Hammam, die Sandwich-Bar und das Essen im Gartenhof zu schätzen wissen.
Im Herzen der Altstadt, nur einen kurzen Spaziergang vom römischen Amphitheater und dem Cloître Saint-Trophime entfernt, befindet sich das Hôtel de la Muette in einem kürzlich restaurierten Hôtel particulier (Herrenhaus) aus dem 12. bis 15. Das familiengeführte Hotel bietet einen freundlichen Empfang und ein hausgemachtes Frühstück.
Beste Tagesausflüge von Arles aus
Avignon
Avignon
Touristen strömen nach Avignon, um den von der UNESCO geschützten Papstpalast zu besichtigen, einen bemerkenswerten festungsähnlichen Palast, der im 14. Zwischen 1309 und 1377 wohnten sieben Päpste im Palais de Papes, ein bleibendes Zeugnis für die opulenten religiösen Zeremonien und die großzügigen Räumlichkeiten des Papsttums.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten von Avignon gehören die Pont d’Avignon (Brücke Saint Bénézet) und das Musée du Petit Palais , in dem Meisterwerke der Kunst des Mittelalters und der Renaissance ausgestellt sind. Von Arles (43 km entfernt) erreichen Sie Avignon mit dem Auto in etwa 50 Minuten und mit dem Zug in weniger als 20 Minuten.
Auf der anderen Flussseite von Avignon (drei Kilometer entfernt) liegt Villeneuve-lez-Avignon mit einem prächtigen Kartäuserkloster. Ebenfalls einen Abstecher wert ist das mittelalterliche Dorf Châteauneuf-du-Pape, das etwa 20 Kilometer von Avignon entfernt auf einer Hügelkuppe liegt. Etwas weiter nördlich (10 km von Châteauneuf-du-Pape) liegt Orange, eine provenzalische Stadt, die für ihre antiken römischen Ruinen bekannt ist.
Nîmes
Nîmes
Nîmes ist eine charmante historische Stadt in den Ausläufern des Languedoc. Nîmes hat ein hübsches historisches Zentrum mit schattigen, von Bäumen gesäumten Straßen und Plätzen mit sprudelnden Brunnen, die typisch für Südfrankreich sind. Die Straßencafés in den Fußgängerzonen tragen zu einem angenehmen Ambiente bei.
Eine der Hauptattraktionen von Nîmes sind die Arènes, das am besten erhaltene aller antiken römischen Amphitheater. Dieses bemerkenswerte Amphitheater wird heute als Freilichtbühne für Musikkonzerte und kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Die entspannendste und angenehmste Erfahrung ist eine geführte Besichtigung von Nîmes. Der private Tagesausflug nach Nîmes ist eine individuell gestaltbare Tour durch Nîmes, die auch einen Besuch des Aquädukts Pont du Gard, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, einschließt.
Naturpark Camargue
Camargue-Naturpark
Die wilde und zerklüftete Region der Provence, die Camargue (weniger als 20 km von Arles entfernt), ist als regionaler Naturpark (Parc Naturel Régional de Camargue ) und als UNESCO-Biosphärenreservat geschützt. Diese einzigartige Landschaft, die am Zusammenfluss von Rhône und Mittelmeer liegt, zeichnet sich durch weite Flächen, Lagunen und Feuchtgebiete aus.
Die Sumpfgebiete werden von einer unglaublichen Vielfalt an Vogelarten bewohnt. Für viele Besucher ist ein Höhepunkt der Vogelbeobachtung in der Camargue die Chance, rosa Flamingos zu sehen.
Les Baux-de-Provence
Les Baux-de-Provence
Diese alte, auf einem Hügel gelegene Stadt, die zu den “Plus Beaux Villages” (“Schönsten Dörfern”) Frankreichs zählt, scheint eine Welt für sich zu sein, obwohl sie nur 30 Autominuten von Arles entfernt ist. Eines der schönsten Dinge, die man in Les Baux-de-Provence tun kann, ist, durch die malerischen, alten Straßen zu schlendern und das mittelalterliche Ambiente aufzusaugen.
Der auffälligste Aspekt von Les Baux-de-Provence ist seine dramatische Lage auf einem Felsvorsprung. Hoch über der Landschaft gelegen, bietet das Dorf einen atemberaubenden Panoramablick auf die Landschaft der Provence.
Eine einfache Möglichkeit, Les Baux-de-Provence zu besuchen, ist ein privater Tagesausflug, der eine individuell gestaltbare private Tour durch Les Baux-de-Provence und die nahe gelegene Stadt Saint-Rémy-de-Provence beinhaltet.
Les Baux-de-Provence Karte – Attraktionen (Historisch)
Abbaye de Montmajour, eine romanische Wallfahrtskirche
Abtei von Montmajour
Diese monumentale Abtei auf dem Lande, etwa 15 Autominuten von Arles entfernt, ist der ideale Ort, um zu meditieren und das geistige Erbe der Benediktinermönche zu betrachten. Die Abtei von Montmajour, die wie eine Festung auf einem felsigen Hügel thront, wurde im 10. Jahrhundert gegründet und war während des gesamten Mittelalters ein wichtiger Wallfahrtsort.
Die Abtei besitzt eine riesige romanische Krypta aus dem 12. Jahrhundert und eine schlichte einschiffige Kirche. Der 1369 errichtete Kreuzgang der Abtei ist ein Beispiel für die ruhige romanische Gestaltung mit Reihen von Doppelpfeilern. Von den Dächern des Kreuzgangs aus hat man einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft.
Adresse: Route de Fontvieille, Arles
Tipps und Touren: Wie Sie das Beste aus Ihrem Besuch in Arles machen
- Tour zu den Van-Gogh-Stätten in Arles ab Avignon: Kunstliebhaber werden die private Provence-Tour zu schätzen wissen: Auf den Spuren von Van Gogh . Auf diesem vierstündigen Ausflug erzählt ein fachkundiger Führer Details über Van Goghs Leben und führt Sie zu den Sehenswürdigkeiten von Arles, die ihn zu einigen seiner berühmtesten Gemälde inspirierten. Die Tour hält auch an antiken römischen Stätten, wie dem Amphitheater von Arles.
- Camargue-Tour ab Avignon: Die Kleingruppentour nach Arles und in die Camargue ist eine beliebte Tour für Naturliebhaber. Diese ganztägige geführte Tour beinhaltet den Transport im Minibus, die Beobachtung von Wildtieren im Camargue-Naturschutzgebiet und den Besuch von UNESCO-geschützten Stätten in Arles.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.de
Die Quintessenz der Provence: Arles liegt im Zentrum der Provence und ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden. Mehrere interessante historische Städte sind von hier aus leicht zu erreichen: Die mittelalterliche Stadt Avignon, bekannt für den UNESCO-geschützten Papstpalast, ist eine Stunde mit dem Zug entfernt; die antiken römischen Ruinen von Orange sind 30 Minuten mit dem Zug entfernt; und Nîmes ist eine Stunde mit dem Zug entfernt.
Weniger touristische Ausflugsziele: In der Region Haut-Vaucluse in der Provence gibt es zahlreiche malerische Dörfer wie Gordes, das etwa eine Stunde von Arles entfernt liegt. Vaison-la-Romaine (ca. 90 Autominuten entfernt) ist für seine archäologischen Stätten und Sommerfeste bekannt. Wer das echte Leben in der Provence kennen lernen möchte, sollte die Küstenmetropole Marseille (weniger als eine Stunde mit dem Zug von Arles entfernt) besuchen.
Arles Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: