Inhalt
12 erstklassige Attraktionen und Aktivitäten in Volterra
Volterra, eine der mittelalterlichen Hügelstädte der Toskana, wird trotz seiner vielen Attraktionen von weniger Touristen besucht als andere. Sie können also davon ausgehen, dass Sie die gewundenen Steinstraßen mit Einheimischen teilen und die antiken Stätten ohne Menschenmassen erkunden können. Vor dem dritten Jahrhundert v. Chr., als es ein römisches Municipium wurde, war Volterra Mitglied des etruskischen Zwölferbundes und bereits für seinen Alabaster bekannt, der von Meisterhandwerkern bearbeitet und auf der ganzen Halbinsel gehandelt wurde.
Volterra
Das historische Zentrum von Volterra ist noch immer von mittelalterlichen Turmhäusern aus dem 12. und 13. Jahrhundert geprägt – nördlich der Kathedrale finden Sie die Casa-torre Buonparenti, Torre Martinoli, Casa Nannetti e Miranceli und Torre Buonaguidi. In der Via Ricciarelli finden Sie weitere in den Hausnummern 24 und 34 bis 36; beachten Sie die kleinen Fenster für Kinder unterhalb der Hauptfenster.
Volterra hat in letzter Zeit als Heimat der Volturi aus Stephenie Meyers Twilight-Reihe touristische Aufmerksamkeit erregt, obwohl es keine besonderen Orte gibt, die mit den Geschichten in Verbindung gebracht werden, und Sie hier wahrscheinlich keinen Vampiren begegnen werden. Die “Volterra”-Szenen aus dem Film “New Moon” wurden tatsächlich in Montepulciano gedreht.
Entdecken Sie die besten Orte in dieser charmanten Stadt mit unserer Liste der besten Attraktionen und Aktivitäten in Volterra.
1. Teatro Romano (Römisches Theater)
Teatro Romano (Römisches Theater)
Nördlich der Stadtmauern und über die Porta San Francesco erreichbar, befindet sich das große archäologische Gebiet Vallebuona, wo seit 1951 Ausgrabungen ein römisches Theater aus dem ersten Jahrhundert nach Christus freigelegt wurden.
Es gehört zu den am besten erhaltenen Theatern Italiens, mit 19 Sitzreihen, die in den natürlichen Hang gebaut wurden, sowie dem mit Marmor verkleideten Orchestergraben. Das Theater bot zwischen 1.800 und 2.000 Zuschauern Platz, und die Lage am Rande einer natürlichen Schüssel verbesserte die Akustik.
Ein Teil der Bühne – die Kanzel und zwei Stockwerke mit Struktur und Marmorsäulen der frons scenae – sind noch erhalten, ebenso wie Teile eines halbkreisförmigen Bogengangs, der den Zugang zur cavea, dem Sitzbereich, ermöglichte. Der Sitzbereich ist in zwei Steinfarben gehalten, wobei sich die Sitze aus weißem Kalkstein mit dunklem Lavastein für die Gänge abwechseln.
Es gibt auch Überreste von Thermalbädern, die nach der Aufgabe des Theaters im dritten Jahrhundert nach Christus hinzugefügt wurden.
Adresse: Viale Ferrucci, Volterra
2. Museo Etrusco Guarnacci (Etruskermuseum)
Museo Etrusco Guarnacci (Etruskermuseum) | Dave & Margie Hill / Kleerup / Foto geändert
Mindestens seit dem vierten Jahrhundert v. Chr. war Volterra eine bedeutende etruskische Siedlung, die wesentlich größer war als heute, und das gesamte Gebiet ist mit archäologischen Ausgrabungen übersät. Das gesamte Gebiet ist mit archäologischen Ausgrabungen übersät. Eine bemerkenswerte Sammlung dieser Artefakte ist in diesem ausgezeichneten Museum ausgestellt, zusammen mit einer ebenso herausragenden Sammlung von Kunstwerken aus der prähistorischen und römischen Zeit.
Die etruskische Abteilung des Museums gibt einen hervorragenden Einblick in das Leben und die Kultur dieses Volkes, über das so wenig bekannt ist. Sie enthält mehr als 600 Aschenurnen aus Tuffstein, Alabaster oder Terrakotta, die größtenteils aus dem vierten bis ersten Jahrhundert v. Chr. stammen.
Besonders interessant sind zwei Urnen mit Reliefs, die die Belagerung von Theben darstellen, wobei eine davon ein gewölbtes Tor ähnlich dem Arco Etrusco in Volterra zeigt. Zu den weiteren Objekten gehören ein Mischgefäß aus Attika, Grabstelen, Schmuck und Münzen. Das Museum befindet sich seit 1761 im Besitz der Stadt und ist damit eines der ältesten öffentlichen Museen in Europa.
Adresse: Via Don Minzoni 15, I-56048 Volterra
3. Duomo (Dom)
Der Dom von Volterra
Hinter dem Palazzo del Pópolo befindet sich der Dom Santa Maria Assunta, der 1120 geweiht und 1254 im pisanischen Stil erweitert wurde. Der Glockenturm, der zusammen mit der Kuppel des Baptisteriums die markante Silhouette von Volterra prägt, wurde 1493 nach seinem Einsturz wieder aufgebaut und stabilisiert. Das Innere der Kirche wurde im 16. Jahrhundert umgestaltet und ist daher überwiegend im Stil der Renaissance gehalten.
In der Eingangswand befindet sich ein wunderschönes Altarbild mit acht Tafeln, das aus dem romanischen Altar stammt, und in der ersten Kapelle des rechten Querschiffs die Reliquie des Heiligen Ottaviano von Raffaele Cioli. Die beeindruckende Kanzel wurde im 17. Jahrhundert aus Fragmenten unterschiedlicher Herkunft gefertigt, darunter Reliefs mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament aus dem 12.
In der Cappella dell’Addolorata befindet sich im linken Seitenschiff eine farbige Terrakottagruppe der Heiligen Familie mit einem Hintergrundfresko von Benozzo Gozzoli, das die Ankunft der Heiligen Drei Könige darstellt, und gegenüber eine polychrome Terrakottagruppe der Anbetung der Könige.
Anschrift: Via Roma 13, Volterra
4. Archäologischer Park Enrico Fiume
Parco Archeologico | Guillaume Baviere / Foto geändert
Im Jahr 1926 begannen Ausgrabungen, um die Überreste einer antiken etruskischen Akropolis mit den Fundamenten von Gebäuden aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. freizulegen. Entdeckt und ausgegraben wurden eine Zisterne, ein Becken, Reste eines Sanitärsystems und zwei rechteckige tempelartige Gebäude, eines aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und das andere aus dem 3.
Die archäologische Stätte ist besonders interessant wegen der Überlagerung etruskischer, römischer und mittelalterlicher Gebäude. Die Ausgrabungen befinden sich im Parco Enrico Fiumi, benannt nach dem Archäologen, der das römische Theater ausgegraben hat. Der Park befindet sich in der Nähe der Medici-Festung.
Adresse: Viale Ferrucci, Volterra
5. Piazza und Palazzo dei Priori
Palazzo dei Priori
Auf der Piazza dei Priori, dem zentralen Platz der mittelalterlichen Stadt, befindet sich der Palazzo dei Priori, das heutige Rathaus. Er ist der älteste in der Toskana und wurde zwischen 1208 und 1254 erbaut. Die Wappen an der strengen Fassade zeugen davon, dass er nacheinander der offizielle Sitz des Podestà und später der Florentiner Priori und Commissari war.
An beiden Enden der Fassade befinden sich Säulen mit dem heraldischen Löwen von Florenz. Der Ratssaal im Hauptgeschoss ist mit Fresken geschmückt, die meisten im “historischen” Stil des 19. Gegenüber dem Palazzo dei Priori befindet sich der Palazzo Pretorio aus dem 13. Jahrhundert, der bis 1511 Sitz des Capitano del Pópolo war, eines lokalen Beamten, der im Namen des Volkes die Macht der Adelsfamilien ausglich.
In den Bau wurden einige frühere Gebäude integriert, und er wird von dem zinnenbewehrten Torre del Podestà überragt. Auf der Spitze des Turms befindet sich eine Figur, die im Volksmund als Porcellino – Ferkel – bekannt ist.
6. Baptisterium und Diözesanmuseum
Das Baptisterium von Volterra
Das achteckige, von der Kathedrale getrennte Baptisterium stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde seither stark verändert, doch ist ein romanisches Portal mit figürlicher Verzierung erhalten geblieben. Von seinen acht Seiten ist nur die Fassade mit grünen und weißen Marmorstreifen verkleidet. Der schlichte Innenraum beherbergt ein hervorragendes Taufbecken von Andrea Sansovino aus dem Jahr 1502 mit Reliefschnitzereien.
Im Kreuzgang neben dem Dom zeigt das Diözesanmuseum für sakrale Kunst die Schatzkammer und liturgische Gegenstände, darunter eine glasierte Terrakottabüste des Heiligen Linus von Andrea della Robbia, ein silbernes Reliquiar des Heiligen Ottaviano aus dem 15. Jahrhundert von Antonio del Pollaiuolo, ein hölzerner Tabernakel mit Miniaturen aus der umbrischen Schule und ein vergoldetes Bronzekruzifix von Giambologna aus dem 16.
Anschrift: Via Roma 13, Volterra
7. Palazzo Viti
Türklopfer im Palazzo Viti
Dieser Palast war – und ist immer noch – die Residenz der Familie Viti, Nachkommen von Giuseppe Viti, einer wichtigen Figur in der Geschichte von Volterra zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts in Volterra. Er war einer der Anführer der “Bewegung der Alabaster-Reisenden”, die der Stadt zu ihrem Wohlstand verhalf.
Die 12 öffentlichen Räume des Palastes sind mit unschätzbaren Sammlungen von Alabasterkunst sowie mit Möbeln und Kunst aus Italien, Europa und Asien gefüllt, die bereits aus dem 15. Jahrhundert stammen. Zu den Highlights gehören Möbel mit Stein- und Holzintarsien, Alabasterfußböden und chinesische Elfenbeinarbeiten, die Mitglieder der Familie Viti von ihren Reisen um die Welt mitgebracht haben, um Alabaster zu verkaufen. Ein Gemälde im Speisesaal zeigt Giuseppe Viti bei der Überquerung der Anden mit Kisten aus Alabaster.
Im Ballsaal befinden sich zwei Alabasterkandelaber, die in den Werkstätten der Viti für Maximilian von Habsburg, den Kaiser von Mexiko, angefertigt wurden und zum Zeitpunkt seines Todes unvollendet waren. Im Speisesaal befindet sich eine herausragende Sammlung chinesischer Miniaturen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, und die Bettvorhänge und der Wandteppich im Königssaal stammen aus dem Jahr 1861, als König Viktor Emanuel II. hier weilte. Er war nicht der einzige königliche Besucher, und der Palast wurde von Regisseur Luchino Visconti als Drehort genutzt.
Adresse: Via dei Sarti 41, Volterra
8. Capella della Croce di Giorno
Kirche von San Francesco in Volterra
Die Kirche San Francesco aus dem 13. Jahrhundert wurde für Franziskanermönche erbaut und beherbergt einige bemerkenswerte religiöse Gemälde. Was jedoch auf der Liste der Sehenswürdigkeiten in Volterra ganz oben stehen sollte, ist die Capella della Croce di Giorno (Kapelle des Heiligen Kreuzes).
Die Kapelle wurde für eine mit der Kirche verbundene Bruderschaft errichtet und ist mit einem Freskenzyklus von Cenni di Francesco und Jacopo da Firenze, beide aus Florenz, ausgestattet. Die in den frühen 1400er Jahren gemalten Fresken stellen Szenen aus der Legende vom Wahren Kreuz dar und wurden von den Fresken von Agnolo Gaddi in der Kirche Santa Croce in Florenz inspiriert. Die leuchtenden Farben, die detaillierten Darstellungen der Kleidung und der umgebenden Landschaften sowie die komplizierten dekorativen Elemente der Bordüren machen diese Fresken besonders eindrucksvoll.
Adresse: Via S. Lino 26, Volterra
9. Arco Etrusco (Etruskerbogen) und Mauern
Arco Etrusco (Etruskerbogen)
Folgt man der Via Porta all’Arco vom Zentrum von Volterra aus, gelangt man zum Arco Etrusco, einem Tor im antiken Mauerring der Stadt. Obwohl der Bogen selbst in römischer Zeit wiederaufgebaut wurde und das Mauerwerk auf beiden Seiten des Tores mittelalterlich ist, stammen die das Tor flankierenden behauenen Steine und die drei verwitterten Köpfe auf dem Bogen aus dem vierten oder dritten Jahrhundert vor Christus.
Ein ähnliches Tor ist auf einem etruskischen Werk aus dem ersten Jahrhundert v. Chr. im Museo Etrusco Guarnacci abgebildet. Eine Gedenktafel erinnert daran, dass die Einwohner von Volterra während des Zweiten Weltkriegs die Sprengung des Tors durch deutsche Truppen verhinderten.
Die etruskischen Mauern, die heute malerisch mit Efeu, Steineichen und verkümmerten Zypressen bewachsen sind, sind in der Umgebung von Volterra noch gut zu erkennen, wo sie einen sehr unregelmäßigen Umriss zeichnen, der viel größer ist als der der mittelalterlichen Stadt. An einigen Stellen ragen die Mauern bis zu 11 Meter hoch.
Ein besonders schöner Abschnitt befindet sich bei der kleinen Kirche Santa Chiara. Ein weiterer Abschnitt befindet sich jenseits der Porta San Francesco, die man erreicht, wenn man der Via Ricciarelli folgt und an der Kirche San Lino vorbeikommt. Die Porta San Francesco weist noch Spuren der ursprünglichen Fresken auf.
10. Pinacoteca und Museo Civico (Kunstgalerie und Stadtmuseum)
Der Palazzo Minucci-Solaini, in dem das Museum und die Galerie untergebracht sind, gehört selbst zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Volterra. Der Palast ist ein herausragendes Beispiel für die Renaissance-Architektur des späten 15. Jahrhunderts und wird Antonio San Gallo dem Älteren zugeschrieben. Die Sammlungen, die hier untergebracht sind, umfassen eine Reihe bemerkenswerter Kunstwerke, aber das Highlight ist die Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino. Sie wurde 1521 vollendet und gilt als das Meisterwerk des Renaissance-Malers.
Zu den weiteren bedeutenden Werken in den Sammlungen des Museums und der Galerie gehören eine Pietà von Francesco Neri aus Volterra, Holzskulpturen von Francesco di Valdambrino, zwei große Gemälde von Luca Signorelli aus Cortona und ein Altarbild, Christus in der Herrlichkeit, von Domenico Ghirlandaio. Zu den Gemälden und Skulpturen kommen mittelalterliche Keramiken und die Münzsammlung der Medici hinzu.
Adresse: Via dei Sarti 1, Volterra
11. Kunsthandwerker im Alabaster-Ökomuseum beobachten
Alabaster-Ökomuseum
Alabaster spielt in Volterra seit dem achten Jahrhundert v. Chr. eine wichtige Rolle – eine Geschichte, die in diesem Museum und der Werkstatt erzählt wird. Die Exponate zeigen, wie der Stein abgebaut wird (und wurde), wie er bearbeitet wurde und wie reisende Handwerker das Handwerk in andere Orte brachten und Volterra zu einer wohlhabenden Stadt machten.
Das Museum beherbergt eine alteingesessene Familienwerkstatt für Alabaster und zeigt das Handwerk im Laufe der Jahrhunderte, darunter etruskische Stücke und exquisite, filigrane Arbeiten aus dem 18. Jahrhundert, als die Industrie auf ihrem Höhepunkt war. Auf Ihrem Rundgang durch Volterra werden Sie viele Alabasterwerkstätten sehen, insbesondere in der Via Porta all’Arco auf dem Weg zum Etruskerbogen.
Adresse: Palazzo Minucci Solaini, Via dei Sarti, Volterra
12. Medici-Festung
Medici-Festung
Die riesige Medici-Festung, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen. Der neueste Teil wurde 1474 erbaut, zwei Jahre nachdem Florenz Volterra erobert hatte. Die Festung diente nicht nur dem Schutz der Stadt vor Eindringlingen, sondern auch der Kontrolle der Bevölkerung, die die Medici vor einer Revolte fürchteten.
Lorenzo der Prächtige baute zunächst die alte Rocca um, die Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet worden war, und verband sie später durch eine Vorhangmauer mit der neuen Festung. Das Innere der Festung, das heute als Gefängnis dient, ist für Besucher nicht zugänglich.
Unterkunft in Volterra für Besichtigungen
In der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Volterra gibt es mehrere gute Hotels. Drei dieser sehr empfehlenswerten Hotels befinden sich innerhalb der Stadtmauern der Altstadt, und eines liegt etwas außerhalb.
-
: In der Nähe der Kathedrale und der Piazza dei Priori liegt dieses preisgünstige Hotel in einer stimmungsvollen Steinstraße und bietet seinen Gästen ein großzügiges Frühstück, das im Preis inbegriffen ist. Die Zimmer sind klimatisiert und haben einen Kühlschrank: In der gleichen Preisklasse sind die Zimmer in einem restaurierten Palazzo untergebracht, der sich direkt am Stadttor befindet, so dass man in der Nähe parken kann. Die 19 geräumigen, klimatisierten Zimmer verfügen über Kühlschränke, und das Frühstück ist im Preis inbegriffen. Etwa 100 Meter von der Piazza dei Priori und in der Nähe des Etruskermuseums gelegen, verfügt dieses familiengeführte Hotel zu moderaten Preisen über einen schönen Garten mit Blick auf die Stadt. Die Zimmer in dem restaurierten Palazzo aus dem Jahr 1700 sind unterschiedlich groß, aber hübsch eingerichtet; das Frühstück ist inbegriffen. Das 4-Sterne-Hotel liegt innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern und ist nur fünf Gehminuten vom römischen Amphitheater oder der Piazza dei Priori entfernt. Es verfügt über einen Garten, einen Pool und eine Sonnenterrasse. Im Sommer können Sie das im Preis inbegriffene Frühstück auf der Terrasse genießen.
Tipps und Touren: So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch in Volterra
Parken:
- In der Altstadt sind keine Autos erlaubt, stellen Sie sich also darauf ein, auf den Parkplätzen vor den Toren zu parken und Ihr Gepäck zum Hotel zu rollen. Es gibt auch eine Tiefgarage, aber dort muss man oft warten, um hineinzukommen, es sei denn, man kommt früh am Tag an.
Besichtigung von Volterra von Siena aus:
- Auf dem Tagesausflug für Kleingruppen von Siena nach San Gimignano und Volterra können Sie zwei der beliebtesten Hügelstädte der Toskana miteinander verbinden, mit dem zusätzlichen Bonus eines Besuchs des reizenden kleinen Hügeldorfs Monteriggioni. Der achtstündige Ausflug beinhaltet einen Spaziergang entlang der alten Pilgerroute, der Via Francigena, einen Besuch in einer Alabasterwerkstatt in Volterra und ein rustikales Mittagessen in einem toskanischen Bauernhaus.
Rundfahrt durch Volterra von Florenz aus:
- Mit einem privaten Tagesausflug nach San Gimignano, Volterra und Certaldo können Sie drei beliebte Ziele in der Toskana direkt von Ihrem Hotel in Florenz aus besuchen. Neben den Highlights von Volterra und den historischen Sehenswürdigkeiten der beiden anderen mittelalterlichen Städte erwartet Sie ein Mittagessen in einer typischen lokalen Trattoria.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Weitere Hügelstädte entdecken: Neben den bekannteren toskanischen Bergstädten wie San Gimignano und Arezzo können Sie mit Hilfe unserer praktischen Artikel Top-Rated Day Trips from Siena und Top-Rated Day Trips from Florence auch charmante kleine mittelalterliche Dörfer und wunderschöne Landschaften entdecken.
Die Top-Attraktionen der Toskana: Drei der schönsten Orte Italiens liegen in der Toskana, in der Nähe von Volterra. Sie können diese Orte besuchen und mit Hilfe unserer praktischen Artikel, Top-Rated Tourist Attractions in Siena und Top-Rated Tourist Attractions in Florenz, und unserem Führer zu Pisa, der Heimat des berühmten Schiefen Turms, interessante Dinge zu tun finden.
Volterra Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: