Südamerika

Inhalt

12 erstklassige Tagesausflüge von Brüssel aus

Sich in Brüssel niederzulassen und den Rest Belgiens zu erkunden, ist eine großartige Idee. Dank seiner zentralen Lage ist Brüssel ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung des Landes. Brüssel ist ein besonders günstiger Ausgangspunkt für Ausflüge in die Mitte und den Norden des Landes, z. B. nach Antwerpen, Gent und Brügge. Auch Amsterdam in den Niederlanden und das winzige Luxemburg sind von hier aus in nur wenigen Stunden zu erreichen.

Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe gehören die historischen Schlachtfelder von Waterloo und die Städte und Dörfer der Region Flandern, wo sich auch die Sehenswürdigkeiten und Schlachtfelder von Ypern befinden.

Wer nicht ständig ein- und auspacken möchte, sollte in der Hauptstadt bleiben und ein Auto mieten oder die Annehmlichkeiten fachkundiger Führungen für eine Reihe von Tagesausflügen in Anspruch nehmen.

Planen Sie Ihre Abenteuer mit unserer Liste der besten Tagesausflüge von Brüssel aus.

1. Brügge

Bruges

Brügge

Brügge, 104 Kilometer nordwestlich vom Brüsseler Stadtzentrum gelegen, ist Belgiens beliebtestes Reiseziel mit einem Altstadtviertel, das einige der berühmtesten historischen Sehenswürdigkeiten des Landes beherbergt, darunter den Glockenturm, die Heilig-Blut-Basilika, den Markt und die Kanalarchitektur von Brügge.

Obwohl es eine gute Idee sein kann, in dieser historischen Stadt zu übernachten, damit Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten früh erkunden können, wenn die Straßen der Altstadt am ruhigsten sind, können Sie Brügge auch einfach als Tagesausflug von Brüssel aus besuchen, wenn Sie wenig Zeit haben.

Der Tagesausflug von Brüssel nach Brügge bietet einen direkten Hin- und Rücktransport in einem komfortablen Reisebus, einen Reiseführer, der Ihnen die Geschichte dieser Stadt und ihrer Architektur näher bringt, sowie ausreichend Freizeit nach der Stadtbesichtigung.

Der Tagesausflug beinhaltet die Abholung und den Rücktransport von einem zentralen Ort in Brüssel, einen 2,5-stündigen geführten Stadtrundgang durch Brügge, bei dem viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt besucht werden, den Besuch eines Schokoladenladens, in dem gezeigt wird, wie handwerklich hergestellte Pralinen hergestellt werden, und anschließend etwa vier Stunden Freizeit in Brügge, die Sie nutzen können, um sich selbst auf Entdeckungstour zu begeben, Museen und historische Stätten zu besuchen, eine Grachtenfahrt zu unternehmen oder einfach nur die Atmosphäre zu genießen.

2. Brügge und Gent

Sunset in Ghent

Sonnenuntergang in Gent

Wenn Sie von Brüssel aus an einem Tag sowohl Brügge (104 km nordwestlich) als auch Gent (58 km nordwestlich) besuchen möchten, lohnt es sich, vorher ein wenig zu planen, damit Sie entscheiden können, welche Orte Sie unbedingt besuchen müssen, da Sie dann weniger Zeit haben, zwischen den Sehenswürdigkeiten hin und her zu schlendern.

Wenn Sie eher daran interessiert sind, die Atmosphäre der beiden Städte zu genießen und die Architektur zu bewundern, als die Museen und Sehenswürdigkeiten selbst zu besuchen, ist die Bustagestour nach Brügge und Gent eine gute Alternative.

Diese Tour beinhaltet die Abholung und den Rücktransport von einem zentralen Ort in Brüssel, den direkten und bequemen Bustransport zuerst nach Brügge und dann nach Gent sowie geführte Stadtrundgänge durch beide Städte.

Die Rundgänge führen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und berühmten Fotomotiven in beiden Städten, wobei ein Führer eine fundierte historische Einführung in diese beiden Städte gibt. Eine Demonstration der Schokoladenherstellung ist in der Brügge-Wanderung inbegriffen, und sowohl in Brügge als auch in Gent gibt es ein wenig freie Zeit.

Wenn Sie einen Tagesausflug nach Brügge und Gent mit dem eigenen Fahrzeug unternehmen, können Sie problemlos einen Besuch des Schlosses Laarne, 11 km östlich von Gent, anschließen.

Diese fünfeckige, von einem Wassergraben umgebene Festung wurde im 17. Jahrhundert umfassend umgebaut und diente ursprünglich der Verteidigung von Gent im 11.

Das Innere ist im französischen und Antwerpener Stil eingerichtet und beherbergt außergewöhnlich schöne Brüsseler Wandteppiche, die Kaiser Maximilian bei der Jagd zeigen; sie stammen aus dem 16.

Im ersten Stock befindet sich eine Sammlung von Silberarbeiten, die vor allem französisches und belgisches Silber aus dem 15. bis 18. Eines der berühmtesten Stücke ist ein von Rubens entworfener Teller aus dem Jahr 1628, der der Zarin Katharina II. gehörte.

3. Waterloo

Waterloo

Waterloo

Die kleine Stadt Waterloo in Brabant, 18 Kilometer südlich des Zentrums von Brüssel, ist durch die historische Schlacht vom 18. Juni 1815 weltberühmt geworden, als die französische Armee unter Napoleon auf die vereinigten Armeen von Großbritannien, Hannover, den Niederlanden und Preußen traf.

Das Schlachtfeld befindet sich südlich von Waterloo, hauptsächlich in der Gemeinde Braine-l’Alleud, und ist heute ein friedlicher Schauplatz mit Weiden und Getreidefeldern.

Die Butte du Lion (auch als Löwenhügel bekannt) erhebt sich über dem ehemaligen Schlachtfeld und ist weithin sichtbar. Er wurde zwischen 1823 und 1826 an der Stelle errichtet, an der der Prinz von Oranien seine tödlichen Wunden erlitt.

Der Hügel wurde mit 32.000 Kubikmetern Erde vom Schlachtfeld bis zu einer Höhe von 40 Metern aufgeschüttet.

Auf dem Gipfel steht die Skulptur eines Löwen von Arthur-Louis van Geel, die 28 Tonnen wiegt und mehr als vier Meter lang ist. Der Löwe steht mit der rechten Pfote auf einer Weltkugel und blickt nach Süden, woher die Franzosen kamen.

Von der Plattform unterhalb des Denkmals, die über 226 Stufen zu erreichen ist, hat man einen Panoramablick auf das Schlachtfeld.

Es gibt eine bequeme Halbtagestour zu den Stätten der Schlacht von Waterloo in Brüssel, die kleinen Gruppen (6 oder weniger) die Möglichkeit bietet, den Bauernhof Hougoumont, den Löwenhügel, das Museum Memorial 1815 und andere wichtige Stätten zu besuchen; es gibt verschiedene Abfahrtszeiten.

Battlefield of Waterloo (1815) Map - Tourist Attractions

Waterloo-Karte – Attraktionen (historisch)

4. Antwerpen

Antwerp

Antwerpen

Die niederländischsprachige Stadt Antwerpen war einst die kulturelle Hauptstadt der belgischen Region Flandern, bekannt für ihre zahlreichen Handwerker- und Künstlergilden.

Die beliebteste Touristenattraktion ist der Grote Markt (Großer Platz), ein prominenter Platz mit dem kunstvollen Brabo-Brunnen sowie dem Rathaus (Stadhuis), dem Völkerkundemuseum und dem Volkskundemuseum.

Zu den schönsten gotischen Kirchen Antwerpens gehören die St. Paulskirche (Sint-Pauluskerk), die 1517 erbaut wurde, und die Liebfrauenkathedrale aus dem Jahre 1352. Die barocke Innenausstattung und die Kunstsammlung der St. Jakobskirche (Sint-Jacobskerk) sind ebenfalls beeindruckend.

Für Kunstliebhaber ist das Rubenshaus die Hauptsehenswürdigkeit, aber auch das Königliche Museum der Schönen Künste, das eine Sammlung von mehr als 1.000 Werken Alter Meister beherbergt, wird sie begeistern.

Der Halbtagesausflug nach Antwerpen ab Brüssel ist eine gute Möglichkeit, diese wunderschöne historische Stadt zu besichtigen, beginnend mit einer Besichtigung der Festung der Stadt, der Nationalen Redoute Belgiens.

Neben den wichtigsten Touristenattraktionen haben Sie die Möglichkeit, die Architektur des großartigen Bahnhofs Antwerpen-Centraal von 1905 zu bewundern und Zeit für eigene Erkundungen zu haben.

5. Luxemburg

Luxembourg

Luxemburg

Das winzige Land Luxemburg liegt in der südöstlichen Ecke Belgiens und ist über eine große Autobahn mit Brüssel verbunden. Es ist weniger als 1.650 Quadratkilometer groß und beherbergt nur etwa 500.000 Menschen, ist aber aufgrund seiner zentralen Lage ein wichtiges politisches Zentrum in Europa.

Luxemburg-Stadt ist Sitz vieler europäischer politischer Institutionen, darunter das Sekretariat des Europäischen Parlaments, die Europäische Investitionsbank, das Statistikamt Eurostat und das Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union.

Auch der Rat der Europäischen Union hält hier mehrmals im Jahr seine Sitzungen ab, und rund 11.000 internationale Beamte haben hier ihren jährlichen Wohnsitz.

Die Altstadt der Hauptstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, weil sie zahlreiche historische Schlösser, gepflegte Gärten und Festungen beherbergt, darunter die Corniche-Mauern, von denen aus man einen herrlichen Blick auf die Altstadt hat.

Mit einer geführten Bustour durch die belgische Ardennenregion zu dieser faszinierenden Stadt können Sie zwei Länder an einem Tag besuchen. Auf dem Programm stehen Sehenswürdigkeiten wie die Gebäude der Europäischen Union, die Kathedrale Notre-Dame und der großherzogliche Renaissancepalast von 1572.

Auf dem Rückweg nach Brüssel hält der Bus auf halber Strecke in der malerischen Stadt Dinant, wo Sie die gotische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert und andere Sehenswürdigkeiten besichtigen können.

  • Lesen Sie mehr: Top-bewertete Touristenattraktionen in Luxemburg

6. Amsterdam

Amsterdam

Amsterdam

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist bekannt für ihr großes Angebot an touristischen Aktivitäten, ihre reiche Geschichte und ihre kulturellen Veranstaltungen. Eines der berühmtesten Merkmale der Stadt ist das Netzwerk von 160 Grachten, die die inneren Stadtteile prägen, darunter der treffend benannte Grachtenring.

Als Paradies für Kunstliebhaber gibt es zahlreiche Museen, darunter das berühmte Rijksmuseum mit seinen sieben Millionen Kunstwerken, das Van-Gogh-Museum mit seinen Gemälden, Zeichnungen und Briefen und das Rembrandt-Haus-Museum, in dem der Künstler 20 Jahre lang lebte.

Weitere sehenswerte Museen sind das Anne Frank Museum, das Jüdische Historische Museum und das Tropenmuseum, das sich mit den ehemaligen Kolonien der Niederlande beschäftigt.

Der ganztägige Amsterdam-Tagesausflug ab Brüssel ist eine großartige Option für diejenigen, die eine individuell gestaltbare Reiseroute und die Möglichkeit wünschen, die Stadt unabhängig zu erkunden, zusätzlich zu den ausführlichen Sightseeing-Touren, die von fachkundigen Führern geleitet werden.

Zu den zahlreichen Ausflugszielen gehören der Besuch des Königspalastes, des Dam-Platzes und viel Zeit zum Einkaufen in den Boutiquen der Kalverstraat und auf dem historischen Vlooienmarkt.

7. Aalst

Aalst

Aalst

Aalst, die ehemalige Hauptstadt eines weitgehend autonomen Flanderns, liegt an den Ufern des Flusses Dender und ist ein eher entspannter Ort, der für seine blühende Blumenindustrie bekannt ist. Die Stadt liegt 28 Kilometer nordwestlich von Brüssel.

Fotografen sollten sich das farbenfrohe Spektakel des Blumenmarktes (Bloemenveilinghal) in Aalst nicht entgehen lassen, der jeden Morgen in der Albrechtlaan stattfindet.

Auf dem Grote Markt (Hauptplatz der Stadt) ist das ursprüngliche Rathaus (Schepenhuis) ein besonderes Highlight für Geschichtsinteressierte. Dieses alte Sandsteingebäude, das 1225 begonnen wurde und heute das älteste Gebäude seiner Art in Belgien ist, zeigt die gesamte Entwicklung der gotischen Architektur über drei Jahrhunderte.

Nicht weit östlich vom Grote Markt befindet sich die Sint-Martinuskerk. Der Chor und der Kapellenkranz dieser Kirche sind das Werk der berühmten Architekten Herman und Dominic de Waghemakere, die auch die Kathedrale von Antwerpen gebaut haben.

Das Innere ist mit einer Sammlung herausragender Kunstwerke geschmückt, darunter das Gemälde St. Rochus und die Pestkranken, das Peter Paul Rubens zugeschrieben wird und in der Kapelle links des rechten Seitenschiffs hängt.

Geschichtsinteressierte sollten in Flandern die Tour zu den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs von Brüssel aus unternehmen, bei der Schlachtfelder, Denkmäler und Museen besucht werden, die an die Opfer erinnern, die hier gebracht wurden.

8. Moorsel

Moorsel

Moorsel | LHOON / Foto geändert

Wenn Sie bei Ihrem Tagesausflug Aalst besuchen, sollten Sie unbedingt einen Abstecher nach Moorsel machen, das fünf Kilometer östlich von Aalst und 32 Kilometer nordwestlich des Brüsseler Zentrums liegt.

Hier finden Sie ein Wasserschloss (Waterkasteel) aus der Renaissance, das vollständig aus rotem Backstein gebaut ist. Es wurde 1520 von Charles de Croy, dem Abt von Affligem und späteren Kardinal von Tournai, als Sommerresidenz erbaut.

Anschließend besichtigen Sie die Hauptkirche von Moorsel, die Sint-Martinuskerk aus dem 13. Jahrhundert, die der Überlieferung nach aus einer der heiligen Gudula geweihten Kommunionkapelle aus dem 7. Jahrhundert hervorgegangen ist. Die heutige Kirche enthält drei Barockaltäre von Jacob Ulner.

Die hügelige Landschaft ist sehr schön, so dass eine Fahrt in diese Gegend eine gute Möglichkeit ist, die herrlichen Landschaften Belgiens zu erleben.

9. Oudenaarde

Oudenaarde

Oudenaarde

Oudenaarde (französisch “Audenarde”) ist eine ruhige Gemeinde mit einer florierenden Textilindustrie. Sie liegt im Süden Ostflanderns, wo die flämischen Ardennen in das von der Schelde durchflossene Küstenmoorland übergehen, 60 Kilometer westlich von Brüssel.

Für Architektur- und Geschichtsfans ist Oudenaarde nach Gent wegen seiner beeindruckenden Gebäude im Stil der Scheldegotik von großem Interesse.

Die Hauptattraktion ist das prächtige Rathaus, das zwischen 1526 und 1537 nach Plänen des Brüsseler Stadtbaumeisters Hendrik van Pede an der Stelle des abgerissenen Gerichtsgebäudes (Schepenhuis) errichtet wurde. Der Architekt folgte dem spätgotischen Stil der Rathäuser von Brüssel und Löwen und fügte Elemente der Renaissance hinzu.

Nachdem Sie das Rathaus bewundert haben, sollten Sie sich die schöne St.-Walburga-Kirche (Sint-Walburgakerk), den Bischofspalast, der um 1600 erbaut wurde und eines der schönsten Renaissancegebäude Belgiens ist, und die Kirche Unserer Lieben Frau von Pamele ansehen, die durch ihre hohen schmalen Chorfenster, die Ecktürme des Chors und den achteckigen Vierungsturm auffällt.

Oudenaarde Map - Tourist Attractions

Oudenaarde Karte – Attraktionen (Historisch)

  • Rathaus
  • Markt
  • Sint-Walburgakerk
  • Krankenhaus Unserer Lieben Frau
  • Beginenhof
  • Onze-Lieve-Vrouw-van-Pamele
  • Huis de Laiaing
  • Liedtskasteel
  • Abdij van Maagdendale

10. Domäne Huizingen

Huizeingen Domain

Domäne Huizingen | Luc.T / Foto geändert

Für Naturliebhaber sind die umwerfend schönen Landschaftsgärten und kilometerlangen Wanderwege der Domäne Huizingen, 15 Kilometer südlich von Brüssel, ein unschlagbares Ausflugsziel.

Auch hier gibt es viel Geschichte zu entdecken. Ursprünglich war der Park Teil des privaten Schlossbesitzes. Das erste Schloss, das an dieser Stelle errichtet wurde, stammt aus dem 15. Der eigentliche Ausbau und die landschaftliche Gestaltung des Geländes begannen jedoch Mitte des 19. Es gibt einen See, auf dem man Ruderboote mieten kann, und ein Freibad.

Für die kleinen Besucher gibt es einen Streichelzoo und zahlreiche Spielplätze. Für viele Besucher ist die Domäne jedoch einfach nur ein schöner Ort zum Picknicken und Flanieren zwischen den Blumenbeeten.

11. Ath

Ath

Ath

Die kleine Stadt Ath (flämisch Aat) wurde im 12. Jahrhundert gegründet, als Baldwin IV., Graf von Hennegau, die Rechte an dem Gebiet erwarb. Ath liegt 58 Kilometer südwestlich von Brüssel.

Wegen der strategischen Bedeutung der Stadt ließ er mehrere Burgen errichten.

Der 23 Meter hohe Burbant-Turm (Tour de Burbant) ist ein Überbleibsel der ursprünglichen Festung von Baldwin IV. aus dem Jahr 1168. Die Mauern sind bis zu 3,7 Meter dick und lassen nur wenig Platz im Inneren des Turms. Der Rest der Burg wurde im 16. Jahrhundert abgerissen.

Im Stadtzentrum ist die Kirche Saint-Julien aus dem 12. Jahrhundert einen Besuch wert, um den robusten Turm mit seinen vier Türmchen und dem Glockenspiel zu besichtigen, während der Große Palast das Rathaus aus dem 17. und einige schöne Häuser aus dem 18.

12. Hasselt

Hasselt

Hasselt

Hasselt, 85 Kilometer östlich von Brüssel, ist die lebhafte Hauptstadt der Provinz Limburg. Im Zentrum der Stadt befindet sich der belebte Grand Place (Grote Markt), der von mehreren alten Patrizierhäusern gesäumt wird.

Gehen Sie vom Grand Place aus in Richtung Nordosten und besuchen Sie die gotische Kathedrale Saint-Quentin (Sint-Quintinuskathedraal), die im 15. Jahrhundert auf römischen Fundamenten errichtet wurde. Das Innere der Kathedrale mit seinen Fresken im gotischen Stil ist ein Höhepunkt einer Hasselt-Reise.

Nur einen kurzen Spaziergang vom Grand Place entfernt befindet sich die Liebfrauenkirche (auch bekannt als Onze-Lieve-Vrouwekerk oder Virga-Jesse-Basilika). Sie wurde zwischen 1728 und 1740 erbaut, aber 1944 bei einem Bombardement im Zweiten Weltkrieg zerstört. In den frühen 1950er Jahren wurde sie originalgetreu wieder aufgebaut.

Auf der Ostseite der Innenstadt befindet sich das Museum Stellingwerff-Waerdenhof, das der Orts- und Stadtgeschichte gewidmet ist. Das herausragendste Exponat ist die älteste bekannte Monstranz der Welt aus dem Jahr 1286.

Hasselt Map - Tourist Attractions

Hasselt Karte – Attraktionen (Historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button