Inhalt
12 erstklassige Tagesausflüge von Nizza aus
Nizza liegt im Herzen der Côte d’Azur und grenzt an die Provence. Von hier aus sind viele beliebte Touristenattraktionen bequem zu erreichen. Die Essenz der verträumten Côte d’Azur findet sich im glamourösen königlichen Stadtstaat Monaco und den prächtigen Villen von Cap-Ferrat und Beaulieu-sur-Mer mit Blick auf das schillernde, tiefblaue Mittelmeer.
Ein attraktiver mediterraner Lebensstil und ein künstlerisches Erbe zeichnen Cagnes-sur-Mer und Saint-Paul de Vence aus, die sich durch herausragende Museen für impressionistische Kunst auszeichnen. Um die charmantesten kleinen Gemeinden der Provence zu entdecken, können Reisende zu den mittelalterlichen Bergdörfern Haut-de-Cagnes und Grasse oder in die andere Richtung nach Peillon und Peille weiterfahren.
In Cannes und Antibes, zwei der bekanntesten Orte an der Côte d’Azur, sorgen das milde Wetter und die atemberaubende Küstenlandschaft für ein perfektes Urlaubserlebnis. Diese beliebten Badeorte (zusammen mit Monaco) werden oft in organisierte Touren ab Nizza einbezogen.
Von malerischen Landstädten bis hin zu mondänen Badeorten – die Attraktionen rund um Nizza machen Lust auf einen längeren Aufenthalt. Planen Sie Ihre Abenteuer mit unserer Liste der besten Tagesausflüge von Nizza aus.
1. Monaco
Monaco
Der vielleicht glamouröseste Ort an der Côte d’Azur, der kleine Stadtstaat Monaco, hat einen besonderen Zauber. Das Fürstentum Monaco hat viele einzigartige Merkmale: eine königliche Familie der Grimaldi-Dynastie, eine eigene Sprache namens Monegassisch (Munegascu), unverwechselbare kulinarische Spezialitäten und sogar eine eigene Ballettkompanie von Weltrang.
Monaco ist ein Ort von spektakulärer Schönheit, vom malerischen Hafen mit seinen luxuriösen Yachten bis hin zum Königspalast hoch über dem Mittelmeer. Der Palais Princier de Monaco (Fürstenpalast von Monaco) steht auf dem “Felsen von Monaco”, dem ältesten Teil des Fürstentums. Dieser prächtige historische Palast kann von der Öffentlichkeit besichtigt werden.
Jenseits des “Felsens von Monaco” erstreckt sich der Stadtstaat entlang der Küstenlinie. Es lohnt sich, den moderneren Stadtteil Fontvieille zu erkunden, in dem sich der Yachthafen befindet. In diesem Viertel gibt es mehrere touristische Attraktionen: Collection de Voitures de S.A.S. le Prince de Monaco (die Oldtimer-Sammlung von Fürst Rainier III.), ein Rosengarten, der Fürstin Grace gewidmet ist, und der Jardin Exotique, von dem aus man einen herrlichen Blick aufs Meer hat.
Eine einfache Möglichkeit, Monaco zu besichtigen, ist der geführte Tagesausflug für kleine Gruppen nach Monaco und Eze, der in einem Minivan mit maximal acht Passagieren stattfindet. Die Tour beinhaltet den Besuch einer Parfümerie in Eze und eine Runde auf der Formel-1-Grand-Prix-Strecke in Monaco.
2. Cannes
Cannes
Eine attraktive Uferpromenade, elegante, von Palmen gesäumte Boulevards und die anmutige Architektur der Belle Epoque verleihen Cannes seinen besonderen Charme. Der Badeort verkörpert den Glanz und Glamour der französischen Riviera.
Cannes ist der Ort, an dem die Schönen und Reichen dem guten Leben frönen. Gut betuchte Besucher besuchen die exklusiven Privatstrände, unternehmen Segelausflüge vom Yachtclub aus, kaufen in Designer-Boutiquen ein, speisen in gehobenen Restaurants und lassen sich in Luxushotels verwöhnen.
Ähnlich wie andere Badeorte an der Côte d’Azur hat Cannes ein mildes, sonniges Mittelmeerklima, eine üppige Vegetation und subtropische Blumen. Die geschützte Lage der Stadt am Golfe de la Napoule sorgt auch im Winter für ein gemäßigtes Klima (Hochsaison ist von Mai bis Oktober).
Das am meisten erwartete Ereignis des Jahres in Cannes ist das Festival de Cannes . Dieses prestigeträchtige Festival des Arthouse-Kinos zieht Filmstars aus aller Welt an.
Eine bequeme Möglichkeit, Cannes von Nizza aus zu besuchen (45 Autominuten oder eine Zugfahrt entfernt), ist eine Halbtagestour für kleine Gruppen. Diese geführte Tour bietet einen Überblick über die Höhepunkte von Cannes sowie eine malerische Fahrt entlang der Küste der Côte d’Azur und einen Zwischenstopp in Antibes mit Zeit für einen Besuch der Altstadt und des Yachthafens Billionaire’s Quay.
3. Saint-Paul de Vence
Saint-Paul de Vence
Saint-Paul de Vence ist ein typisch provenzalisches “Dorf auf einem Felsen”, das die Landschaft der Provence überblickt. Mit dem Auto dauert die Fahrt von Nizza aus etwa eine halbe Stunde, doch Saint-Paul de Vence fühlt sich wie eine andere Welt an.
Saint-Paul de Vence hat sein mittelalterliches Ambiente innerhalb der gut erhaltenen Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert bewahrt. Enge Kopfsteinpflasterstraßen schlängeln sich durch den Ort und führen zu reizvollen Brunnen, Plätzen und Kunstgalerien.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Eglise Collégiale aus dem 14. Jahrhundert und die Folon-Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, die vom belgischen Künstler Jean-Michel Folon im zeitgenössischen Stil gestaltet wurde.
Die Schönheit des Ortes zog postimpressionistische, abstrakte und surrealistische Künstler an, die Saint-Paul de Vence in den 1920er Jahren entdeckten und außergewöhnliche Kunstwerke schufen. Touristen können Beispiele dieser Kunst in der Fondation Maeght bewundern, die Mosaike von Chagall, Skulpturen von Mirò und Gemälde von Bonnard, Chagall, Kandinsky, Léger und Miró ausstellt.
Das auf einem Hügel gelegene Dorf Saint-Paul de Vence wird oft in geführte Touren von Nizza aus einbezogen, wie z. B. der Tagesausflug für Kleingruppen in der Provence. Dieses Programm umfasst Besuche in Saint-Paul de Vence, Cannes, Grasse und Gourdon.
4. Eze
Eze
Eze ist der Inbegriff eines mittelalterlichen Dorfes, das sich wie ein “Adlernest” an den schwindelerregenden Rand eines steilen, kegelförmigen Felsens schmiegt. Von Nizza aus (weniger als 20 km entfernt) über eine bergige Küstenstraße zu erreichen, bietet das Dorf einen dramatischen ersten Eindruck, mit dem Glockenturm seiner Kirche und den Ruinen der alten Festung, die schon von weitem sichtbar sind.
Sobald der Besucher das Dorf durch die Überreste der alten Stadtmauer betreten hat, bietet das Labyrinth der Kopfsteinpflasterstraßen eine wunderbare Flucht aus der modernen Welt. Die Gassen sind voller kleiner Boutiquen und Höfe, in denen Kinder spielen und lokale Künstler ihre Werke zum Verkauf anbieten.
Da das Dorf mehr als 400 Meter über dem Meer liegt, bietet sich dem Besucher von fast jedem Aussichtspunkt aus ein atemberaubender Blick auf das Mittelmeer. Die beste Aussicht bietet der Jardin Exotique (Exotische Gärten) am höchsten Punkt von Eze. Von hier aus hat man einen weiten Blick auf die Küstenlinie von Nizza bis Monaco, einschließlich der Halbinsel Saint-Jean-Cap-Ferrat.
Weitere touristische Attraktionen sind die Chapelle des Pénitents Blancs aus dem 14. Jahrhundert in der Rue Principale, das Château de la Chèvre d’Or , ein Fünf-Sterne-Relais & Châteaux mit einem Zwei-Sterne-Michelin-Restaurant, und die Parfumerie Fragonard , die der Öffentlichkeit für Führungen durch die Parfümfabrik offensteht.
Um die Côte d’Azur zwischen Monaco und Cannes zu erkunden und dabei kleine Städte wie Eze und die millionenschweren Yachten in Antibes zu sehen, bietet sich die Kleingruppen-Tagestour “Côte d’Azur” ab Nizza an. Diese geführte Tour bietet die Möglichkeit, die Highlights der Côte d’Azur an einem Tag zu erleben.
5. Villa Ephrussi (in Cap-Ferrat)
Villa Ephrussi (in Cap-Ferrat)
Die Côte d’Azur ist ein Synonym für Reichtum und Kultiviertheit, was sich in den herrschaftlichen Villen entlang der Küste widerspiegelt. Eine der bemerkenswertesten ist die Residenz der Baronin Béatrice Ephrussi de Rothschild, die sich auf der Halbinsel Saint-Jean-Cap-Ferrat befindet.
Die Villa et Jardins Ephrussi de Rothschild bietet einen Einblick in den Lebensstil von Béatrice, der Tochter des wohlhabenden Bankiers Baron Alphonse de Rothschild. Nachdem sie das riesige Vermögen ihres Vaters geerbt hatte, ließ Béatrice eine prächtige Villa im Stil eines italienischen Palazzos errichten, die mit einem tadellosen Flair ausgestattet ist.
Die Villa ist von einem weitläufigen Gelände umgeben, das einen Blick auf das ruhige, tiefblaue Wasser des Mittelmeers bietet. Das makellos angelegte Grundstück umfasst französische, spanische, florentinische, japanische und provenzalische Gärten sowie einen exotischen Garten und einen duftenden Rosengarten. Es gibt sogar einen Garten mit römischen archäologischen Relikten.
6. Villa Kérylos (in Beaulieu-sur-Mer)
Villa Kérylos (in Beaulieu-sur-Mer) | Tim Gage / Foto geändert
Nur fünf Autominuten von der Villa Ephrussi entfernt liegt Beaulieu-sur-Mer, ein hübsches Dorf an der Côte d’Azur mit einem kleinen, geschützten Jachthafen. An der Baie des Fourmis gelegen und durch die Hügel vor den Winden geschützt, ist Beaulieu-sur-Mer wegen seines milden Klimas das ganze Jahr über ein idyllischer Urlaubsort.
Die Villa Kérylos, die direkt am Wasser liegt und einen sensationellen Blick auf die Halbinsel Cap-Ferrat bietet, ist eine faszinierende Attraktion. Diese herrschaftliche Villa ist die Verwirklichung eines Traums des Archäologen Théodore Reinach, der sie in Zusammenarbeit mit dem Architekten Emmanuel Pontremoli entworfen hat.
Nach dem Vorbild eines Adelshauses auf der griechischen Insel Delos wurde die Villa vollständig nach griechischen Baumethoden aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. errichtet (einschließlich der in der Antike verwendeten Stuck- und Carrara-Marmorarten).
Das Mobiliar, die Mosaike und die Dekorationen der Villa sind den archäologischen Funden genau nachempfunden. Der Besuch der Villa Kérylos versetzt den Besucher um einige Jahrtausende in die Zeit zurück und zeigt ihm ein prächtiges Bild des antiken Griechenlands.
Adresse: Impasse Gustave Eiffel, Beaulieu-sur-Mer
7. Villefranche-sur-Mer
Villefranche-sur-Mer
Nur wenige Kilometer von Beaulieu-sur-Mer entfernt liegt das charmante Dorf Villefranche mit seinem malerischen Hafen. Die Uferpromenade ist von fröhlichen Gebäuden im italienischen Stil gesäumt, und am Hafen liegen reihenweise kleine Segelboote. Sanfte Hügel mit Olivenhainen umgeben das Dorf, und das Mikroklima ist hier so mild, dass tropische Früchte wie Bananen im Überfluss wachsen.
Das Dorf hat einen malerischen historischen Ortskern mit einer Zitadelle aus dem Jahr 1580 und einer beeindruckenden Kirche. Die Eglise Saint-Michel wurde im für die Stadt typischen italienischen Barockstil erbaut.
Am Hafen befinden sich das Palais de la Marine und die Chapelle de Saint Pierre des Pecheurs. Die Inneneinrichtung dieser Kapelle aus dem 16. Jahrhundert wurde von Jean Cocteau gestaltet, der sich häufig in Villefranche-sur-Mer und Saint-Jean-Cap-Ferrat aufhielt. Eine Szene aus seinem Film Le Testament d’Orphée spielt in der stimmungsvollen Rue Obscure von Villefranche-sur-Mer.
8. Cagnes-sur-Mer
Cagnes-sur-Mer
Cagnes-sur-Mer, ein bezaubernder Ort an der Côte d’Azur (etwa 12 km westlich von Nizza), war ursprünglich ein kleines Fischerdorf. Die Stadt besteht aus mehreren Teilen, darunter ein schöner Yachthafen und ein historisches Viertel auf einem Hügel.
Der älteste Teil des Dorfes, der wegen seiner Lage auf dem Hügel Haut-de-Cagnes genannt wird, besteht aus steilen Fußgängerzonen und alten, dicht aneinander gebauten Häusern, die von mittelalterlichen Mauern umgeben sind. Über dem Stadtzentrum thront das imposante Château Grimaldi aus dem 14. Jahrhundert, das eine Sammlung avantgardistischer und zeitgenössischer Kunst beherbergt. Im Sommer findet hier das Internationale Festival der Malerei statt.
Der Maler Pierre-Auguste Renoir lebte gegen Ende seines Lebens in Cagnes-sur-Mer. Renoirs Wohnhaus am Chemin des Collettes ist ein typisch provenzalisches Bauernhaus aus Stein inmitten von Olivenhainen mit Panoramablick auf die Halbinsel Cap d’Antibes. Das Anwesen beherbergt heute das Musée Renoir, in dem zahlreiche Kunstwerke Renoirs ausgestellt sind. Für Kunstliebhaber ist ein Besuch des Musée Renoir eines der schönsten Erlebnisse an der Côte d’Azur.
9. Fahrt zu den Gorges des Alpes-Maritimes
Die Schluchten von Daluis in den Alpes-Maritimes
Eine Fahrt mit dem Auto entlang der Route Gorges des Alpes-Maritimes bietet die Möglichkeit, die herrliche Landschaft der Mittelmeerküste zu genießen. Eine interessante Fahrtroute beginnt dort, wo die D2565 bei Plan-du-Var in die beeindruckenden Schluchten der Gorges de la Vésubie abzweigt.
Die Fahrt führt zehn Kilometer lang durch das Tal, bevor das Dorf St-Jean-la-Rivière erreicht wird. Von hier aus führt eine schmale, kurvenreiche Straße weiter in das Dorf Utelle zur Wallfahrtskirche Notre-Dame-des-Miracles , die im neunten Jahrhundert gegründet wurde. Von der Kirche aus bietet sich dem Besucher ein außergewöhnlicher Blick über die Berge bis hin zum Mittelmeer.
Ein weiterer Vorschlag für eine landschaftlich reizvolle Fahrt beginnt dort, wo der Fluss Tinée durch die Gorges de la Mescla fließt. Diese Schluchten sind ein landschaftlicher Höhepunkt in diesem herrlichen Abschnitt. Das Tal ist bis Bancairon recht breit, dann schmiegt sich die Straße dramatisch an den Rand der Felsen. Die Dörfer Clans und Marie, die hoch oben auf den Felsen gebaut sind, lohnen einen Abstecher über die sehr engen, gewundenen Straßen.
Wer sich mit der Natur verbinden möchte, sollte zu den Grottes des Audides in Saint-Vallier de Thiey fahren. Diese Höhlenserie folgt dem Verlauf eines unterirdischen Baches. Das fließende Wasser hat leuchterartige Stalaktiten, Stalagmiten und sogar ein Korallenriff hervorgebracht.
Es gibt Hinweise darauf, dass prähistorische Menschen die Grottes des Audides bewohnt haben. Heute ist der Grottes des Audides Parc Préhistorique ein Freilichtmuseum, das rekonstruierte Szenen aus dem prähistorischen Leben sowie zahlreiche geologische Exponate zeigt.
10. Strände von Antibes
Die Strände von Antibes
Die Strände von Antibes werden von den sonnenhungrigen französischen Urlaubern wegen der unberührten Natur, der weißen Sandstrände und des kristallklaren Wassers geschätzt. Ausgezeichnete Strände befinden sich auf der Halbinsel Cap d’Antibes und entlang der Küste von Juan-les-Pins.
Dieses weitläufige, zweigeteilte Küstengebiet umfasst öffentliche und private Strände unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Viele Strände verfügen über Duschen, Toiletten und einen Sonnenschirmverleih; einige bieten auch Snackbars, Cafés oder Restaurants mit Außenterrassen am Meer.
Für Reisende, die von den Kieselstränden in Nizza enttäuscht sind und Sandstrände als Voraussetzung für einen Sommerurlaub betrachten, ist Antibes einer der besten Orte an der Côte d’Azur. Außerdem dauert die Fahrt von Nizza aus nur etwa 40 Minuten, und die Zugfahrt dauert weniger als 30 Minuten.
11. Parfümfabriken und prächtige Gärten in Grasse
Grasse
Für Liebhaber von Schönheit und Düften ist Grasse ein obligatorischer Halt, wenn sie die Provence erkunden. Diese verführerische Stadt liegt versteckt in den Ausläufern der Seealpen in der Nähe des Loup-Tals, umgeben von Lavendel-, Mimosen-, Rosen- und Jasminblüten, die zur Parfümherstellung verwendet werden.
In Grasse gibt es mehrere berühmte Parfümfabriken wie Fragonard und Galimard, die für Besichtigungen offen sind. Die Altstadt mit ihren romantischen Kopfsteinpflasterstraßen, ruhigen, schattigen Innenhöfen und Straßencafés ist ein Paradies für alle, die das langsame, provenzalische Leben lieben.
An sonnigen Tagen laden die spektakulären Gärten der Stadt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Von einigen der Parks aus hat man einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft. Nicht verpassen sollte man die drei Hektar großen Gärten des Internationalen Parfümmuseums, in denen aromatische Blumen und Pflanzen ausgestellt sind, die in Parfüms verwendet werden.
Grasse Karte – Attraktionen (Historisch)
12. Peillon und Peille: Malerische Dörfer auf den Hügeln
Das hochgelegene Dorf von Peillon
Das atemberaubende, auf einem Hügel gelegene Dorf Peillon ist weniger als 20 Kilometer von Nizza entfernt. Um dorthin zu gelangen, muss man eine steile Bergstraße hinauffahren und dann das Dorf zu Fuß erkunden. Mit seinen mittelalterlichen Gassen mit Kopfsteinpflaster, den Fußgängertreppen und den dicht aneinander gebauten historischen Gebäuden bietet Peillon ein Ambiente wie in der alten Welt.
Sehenswert sind die Pfarrkirche Eglise Saint-Sauveur auf dem höchsten Punkt des Dorfes, die Chapelle des Pénitents-Blancs mit ihren zarten Fresken aus dem 15. Jahrhundert von Jean Canavesio und die Chapelle Saint-Roch, die einen herrlichen Ausblick bietet. Für diejenigen, die in Peillon übernachten, bietet die Auberge de la Madone angenehme Unterkünfte und eine authentische regionale Küche.
Peille, ein weiteres reizvolles Dorf auf einem Hügel, ist von Peillon aus zu Fuß erreichbar (sieben Kilometer) und über eine zweistündige Wanderung entlang der Route Napoléon zu erreichen. Die Fahrt von Peillon nach Peille dauert etwa 30 Minuten.
Obwohl Peille abgelegener ist als Peillon, verfügt das kleine Dorf über einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten: die Eglise Sainte-Marie-de-l’Assomption , eine romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, und das Musée du Terroir , ein Museum, das Informationen über die Geschichte und die Bräuche des Dorfes vermittelt.
LESEN SIE MEHR: