Südamerika

Inhalt

12 hochkarätige Pariser Kirchen

Als Hauptstadt eines historisch gesehen katholischen Landes hat Paris ein Erbe an prächtigen Kirchen. Das berühmte Zitat “Paris ist eine Messe wert” (das König Heinrich IV. zugeschrieben wird) verrät viel über das religiöse und kulturelle Erbe der Stadt.

Heute kann jeder die Schönheit der Kirchen der Stadt bewundern, die ein willkommener Ort für Meditation und Gebet sind. Touristen können zusammen mit einheimischen Gläubigen an Messen und anderen Gottesdiensten teilnehmen.

Die bedeutendsten Kirchen von Paris bieten auch denjenigen, die einen weltlichen Blickwinkel haben, einen Einblick in die beste Kunst und Architektur der Stadt. In vielen Kirchen finden auch Veranstaltungen wie Orgelkonzerte und Festivals für klassische Musik statt.

Erfahren Sie mehr über die prächtigen religiösen Monumente der Stadt mit unserer Liste der besten Kirchen in Paris.

1. Kathedrale Notre-Dame de Paris

Cathédrale Notre-Dame de Paris

Kathedrale Notre-Dame de Paris

Die Kathedrale Notre-Dame ist eine der größten Attraktionen von Paris und ein wahrhaft sehenswerter Anblick. Die Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert ist ein Meisterwerk der gotischen Architektur im Herzen des mittelalterlichen Paris. Das erste, was den Betrachter beeindruckt, ist die Fassade mit ihrer Fülle an Wasserspeiern und Strebepfeilern.

Das wunderbare Äußere bereitet die Vorfreude auf das Innere vor, das in seiner sakralen Pracht atemberaubend ist. Das riesige Heiligtum ist ein perfektes Beispiel für ein frühgotisches Gewölbe des Kirchenschiffs. Beleuchtete Gebetskerzen flackern in dem ansonsten düsteren Raum und verleihen ihm eine heitere und ätherische Aura.

Hinweis: Ein Großbrand im April 2019 verursachte erhebliche Schäden an der Kathedrale: Das mittelalterliche Dach und der Kirchturm aus dem 19. Jahrhundert stürzten ein. Jahrhundert stürzten ein. Die Stadt Paris arbeitet derzeit an einem Projekt, um das Gebäude zu sichern und seine strukturelle Integrität zu gewährleisten. Ein Wiederaufbauprojekt wird folgen, um die Kathedrale in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Zurzeit sind die Kathedrale und das sie umgebende Gelände für die Öffentlichkeit gesperrt. Von den Seine-Brücken und den Straßen der Île-de-la-Cité aus kann man jedoch die prächtige Fassade der Kathedrale bewundern.

Adresse: Parvis de Notre Dame, 75004 Paris (Métro: Cité, Saint-Michel, Hôtel de Ville, Maubert-Mutualité, oder Cluny La Sorbonne)

2. Sainte-Chapelle

Sainte-Chapelle

Sainte-Chapelle

Beim Betreten dieses magischen Schmuckkästchens von einem Monument werden die Besucher von den prächtigen, glitzernden Glasfenstern beeindruckt. Die Buntglasfenster der Kapelle bedecken 600 Quadratmeter Wandfläche. Da sich die Fenster fast über den gesamten Innenraum erstrecken, ist die Beleuchtung überwältigend.

Am besten besuchen Sie die Kapelle am Morgen und an einem sonnigen Tag, um die volle Wirkung des durch die bunten Fenster einfallenden Lichts zu genießen. Jedes der 15 Fenster stellt eine biblische Geschichte dar, insgesamt gibt es über tausend Szenen.

Die Kapelle wurde Mitte des 13. Jahrhunderts für Ludwig IX. (Saint Louis) erbaut, der sie zur Aufbewahrung wertvoller christlicher Reliquien in Auftrag gab. Mit ihrem zart gewölbten Kirchenschiff und den hohen Strebepfeilern ist die Kapelle ein Beispiel für die flamboyante gotische Architektur.

Die Sainte-Chapelle wird nur selten für Gottesdienste oder andere Andachten genutzt. Stattdessen wird die Kapelle vor allem für Konzerte klassischer Musik genutzt. Der Besuch einer Aufführung in diesem exquisiten Raum gehört zu den spirituell inspirierendsten und denkwürdigsten Erlebnissen in Paris.

Touristen können die Sainte-Chapelle im Rahmen von (kostenpflichtigen) Führungen für Einzelpersonen und Gruppen besuchen. Ansonsten ist der Besuch eines Konzerts eine gute Möglichkeit, die Kapelle zu besichtigen.

Adresse: 8 Boulevard du Palais, 75001 Paris (Metro: Station Cité)

Saint Chapelle - Floor plan map

Saint Chapelle Karte (Historisch)

3. Eglise Saint-Sulpice

Eglise Saint-Sulpice

Eglise Saint-Sulpice

Die Eglise Saint-Sulpice wurde nach der Veröffentlichung von Dan Browns Da Vinci Code und dem darauf folgenden Hollywood-Film zu einem beliebten Touristenziel. Obwohl die Verbindung zwischen der “Meridianlinie” der Kirche und der von Brown in seinem Roman beschriebenen “Rosenlinie” nur sehr schwach ist, kommen immer noch viele Besucher hierher, um sich über die Verbindung der Kirche mit der fiktiven Geschichte zu informieren.

Die Touristen werden auch ein beeindruckendes Barockdenkmal aus dem 17. Jahrhundert mit einer überraschend schlichten klassizistischen Fassade und einem herrlich geräumigen Altarraum entdecken.

Zu den Höhepunkten der Kirche gehören die Fresken von Eugène Delacroix in der Chapelle des Saints-Anges (Engelskapelle) und die berühmte Clicquot-Orgel aus dem 18.

Die Kirche Saint-Sulpice befindet sich im 6. Arrondissement und liegt an einem anmutigen Platz mit vielen Straßencafés. Dieses bezaubernde Viertel mit seinen stimmungsvollen Kopfsteinpflasterstraßen und einer Fülle von verlockenden Boutiquen ist für Touristen ein wahrer Genuss.

Nur einen kurzen Spaziergang von der Kirche entfernt befinden sich die fabelhaften Konditoreien: Pâtisserie Pierre Hermé (72 Rue Bonaparte) und Maison Mulot (76 Rue de Seine), wo man die besten Desserts von Paris kosten kann.

Die Eglise Saint-Sulpice kann jeden Tag besichtigt werden. Sonntags finden um 14:30 Uhr Führungen durch das Innere der Kirche statt. Jeden zweiten Sonntag im Monat um 13.00 Uhr findet eine Sonderführung zu den Gemälden von Delacroix in der Engelskapelle statt.

Adresse: Place Saint-Sulpice, 75006 Paris (Métro: Station Saint-Sulpice, Mabillon oder Odéon)

4. Basilika du Sacré-Coeur

Basilique du Sacré-Coeur

Basilika du Sacré-Coeur

Diese romanisch-byzantinische Kirche ist ein Wahrzeichen von Paris und steht hoch über der Stadt auf dem namensgebenden Hügel des Viertels Montmartre (dem “Berg der Märtyrer”). Die Pariser bezeichnen diese Kirche wegen der glänzenden Alabasterkuppeln und der an Zuckerguss erinnernden Verzierungen liebevoll als “Hochzeitstorte”.

Die für Paris relativ moderne Basilique du Sacré-Coeur wurde im 19. Jahrhundert als Symbol der Versöhnung nach der Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg errichtet. Eines der größten Mosaike der Welt, ein großes vergoldetes Christusbild mit einem goldenen Herzen, schmückt den kuppelförmigen Altarraum des ansonsten düsteren Heiligtums.

Um zur Sacré-Coeur zu gelangen, gehen Sie durch die engen Kopfsteinpflasterstraßen von Montmartre, die am belebten Place du Tertre vorbeiführen, bis zur Rue du Chevalier de la Barre 35, dem Hintereingang der Basilika.

Eine andere Möglichkeit ist der steile Aufstieg über 270 Stufen, der an der Rue du Cardinal Dubois beginnt (oder Sie nehmen von hier aus die Standseilbahn). Vom Parvis de la Basilique , der Esplanade vor der Basilika, hat man einen herrlichen Blick auf Paris, darunter den Eiffelturm, das Pantheon und das Opernhaus.

Da die Basilique du Sacré-Coeur der ständigen Anbetung des Heiligen Sakraments gewidmet ist (ewiges stilles Gebet), finden hier keine Konzerte oder religiösen Feiern statt. Die einzige Ausnahme ist das Orgelkonzert am Heiligen Abend vor der Weihnachtsvigil und der Mitternachtsmesse.

Die berühmte große Orgel der Basilika, die unter Denkmalschutz steht, wird freitags während der Messe und sonntags während der Messe und der Vesper gespielt.

Die Kirche ist täglich für Besichtigungen und Gottesdienste geöffnet. Die Öffnungszeiten (6 Uhr morgens bis 22.30 Uhr abends) sind wesentlich länger als in anderen Pariser Kirchen, da die Basilique du Sacré-Coeur der ständigen Anbetung des Heiligen Sakraments gewidmet ist (den ganzen Tag und die ganze Nacht).

Um die Kuppel der Basilika zu betreten, muss man Eintritt zahlen und 300 Stufen zur Aussichtsplattform hinaufsteigen. In der Basilika gibt es auch eine Buchhandlung und eine Boutique, die religiöse Artikel verkauft.

Adresse: 35 Rue du Chevalier de la Barre, 75018 Paris (Métro: Bahnhof Abbesses, Pigalle oder Anvers)

5. Kirchengemeinde Saint-Germain-des-Prés

Eglise Saint-Germain-des-Prés

Kirche Saint-Germain-des-Prés

Im Jahr 543 n. Chr. ließ der Merowingerkönig Childebert eine Basilika errichten, auf der diese Kirche, das älteste christliche Gotteshaus von Paris, beruht.

Die im 10. Jahrhundert wieder aufgebaute Kirche hat ein schlichtes Äußeres, das den Besucher nicht auf die Pracht des Inneren vorbereitet. Das romanische Kirchenschiff weist kunstvoll verzierte Kapitelle auf.

Obwohl der Chor im 12. Jahrhundert renoviert wurde, enthält er Marmorsäulen aus der Merowingerzeit, die aus der Basilika aus dem 6. Der Gesamteindruck des Heiligtums ist ein harmonisches und ruhiges Ambiente.

In der Kirche werden täglich Messen abgehalten, und sie steht der Öffentlichkeit täglich für kulturelle Besichtigungen, Gebete und Meditationen zur Verfügung. Die Eglise Saint-Germain-des-Prés wird auch als Veranstaltungsort für Musikkonzerte genutzt, vor allem für klassische und religiöse Aufführungen.

Eine weitere Attraktion für Touristen ist die Lage der Kirche im Quartier Latin in der Nähe des Boulevard Saint-Germain mit seiner legendären Cafészene. Nur wenige Schritte entfernt befinden sich zwei berühmte Einrichtungen: Les Deux Magots und das Café de Flore, sowie die Pâtisserie und der Teesalon Ladurée in der Rue Bonaparte 21.

Adresse: 3 Place Saint-Germain-des-Prés, 75006 Paris (Métro: Station Saint-Germain des-Prés oder Mabillon)

6. Kirche Saint-Germain l’Auxerrois

Eglise Saint-Germain l

Kirche Saint-Germain l’Auxerrois

Diese prächtige Kirche, die über mehrere hundert Jahre hinweg renoviert wurde, vereint mit ihrem hohen Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert, ihrem hochgotischen Gewölbe und ihrer Vorhalle aus der Renaissance verschiedene architektonische Stile. Das Heiligtum hat dank der Glasfenster, die das Licht durchlassen, eine himmlische Atmosphäre.

Besucher sollten unbedingt die Rosettenfenster aus dem 15. bis 16. Jahrhundert bewundern. Die gegenüber dem Louvre-Museum gelegene Eglise Saint-Germain l’Auxerrois war einst eine königliche Kapelle, die den Königen, die im Louvre-Palast residierten, als Gebetsstätte diente.

Die Eglise Saint-Germain l’Auxerrois kann von Dienstag bis Sonntag im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Montags ist das Monument geschlossen. In der Kirche finden täglich Messen und Vespern statt. An Sonntagen werden mehrere Messen gefeiert, darunter eine Messe mit gregorianischen Gesängen um 10 Uhr.

Zu den besonderen Ereignissen gehören eine Mitternachtsmesse an Heiligabend und eine feierliche Messe an Weihnachten, während bei der Osterfeier gregorianische Gesänge vom Choeur Grégorien de Paris (Gregorianischer Chor von Paris) gesungen werden.

Adresse: 2 Place du Louvre, 75001 Paris (Métro: Station Louvre-Rivoli oder Pont Neuf)

7. Kirche Saint-Séverin

Eglise Saint-Séverin-Saint-Nicolas

Eglise Saint-Séverin | Serge Melki / Foto geändert

Die Eglise Saint-Séverin, benannt nach dem Einsiedler Severinus, der hier im 6. Jahrhundert lebte, wurde an der Stelle einer romanischen Kapelle errichtet. Die heutige Kirche aus dem 13. bis 15. Jahrhundert ist eines der schönsten Beispiele der gotischen Architektur in Paris.

Die Besucher sind erstaunt über den Glanz und die Großzügigkeit des hochgewölbten Innenraums. Die prächtigen Glasfenster aus dem 14. Jahrhundert zeigen Figuren der Apostel. Andere Fenster stammen aus dem 15. Jahrhundert, ebenso wie einige moderne Fenster im Chor, die 1966 von Jean Bazaine geschaffen wurden.

Die Kirche ist täglich für Besichtigungen und Gebete geöffnet. Täglich findet eine Messe statt, und auch die katholischen Feiertage werden hier gefeiert.

Die Kirche ist bekannt für ihre Orgel aus dem 18. Jahrhundert und veranstaltet im Dezember und Januar Orgelkonzerte sowie im Mai und Juni Orgelkonzerte im Rahmen des Festival Paris des Orgues (Pariser Orgelfestival), das Konzerte in verschiedenen Pariser Kirchen umfasst.

Die Kirche Saint-Severin befindet sich im mittelalterlichen Quartier Latin, das zahlreiche kulturelle Attraktionen bietet.

Adresse: 3 Rue des Prêtes Saint-Séverin, 75005 Paris (Métro: Station Saint-Michel, Cluny-La Sorbonne oder Maubert-Mutualité)

8. Eglise Saint-Eustache im Bezirk Les Halles-Beaubourg

Eglise Saint-Eustache in Les Halles-Beaubourg District

Eglise Saint-Eustache im Stadtviertel Les Halles-Beaubourg

Die Eglise Saint-Eustache war die letzte Kirche in Paris, die im gotischen Stil vor dem Beginn der Renaissance erbaut wurde. Der Grundstein der Kirche wurde 1532 während der Herrschaft von König François I. gelegt.

Die Kirche wurde mit beeindruckenden Abmessungen von 88 Metern Länge und 34 Metern Höhe entworfen. Wunderschöne Buntglasfenster aus dem 17. Jahrhundert erhellen den grandiosen Altarraum.

Dieses erstaunliche gotische Monument ist einer der besten Orte in Paris, um sakrale Orgelmusik zu hören. Die Kirche ist berühmt für ihre Ducroquet-Gonzalès-Orgel, die größte Orgel Frankreichs.

Jeden Sonntag von 17.30 bis 18.00 Uhr findet ein kostenloses Orgelkonzert des ansässigen Organisten statt. Das ganze Jahr über finden in der Kirche Sinfonie- und Chorkonzerte statt, aber auch renommierte Festkonzerte und Weihnachtslieder.

Die Kirche ist täglich für Besichtigungen auf eigene Faust geöffnet. Audioguides sind erhältlich.

Saint-Eustache ist die Pfarrkirche des Viertels Les Halles, in dem sich an der Stelle der alten Markthallen ein modernes Einkaufszentrum befindet.

Adresse: 146 Rue Rambuteau, 75001 Paris (Métro: Station Les Halles oder Etienne Marcel)

9. Eglise Val-de-Grâce

Eglise Val-de-Grâce

Eglise Val-de-Grâce

Die schöne Barockkirche von Val-de-Grâce wurde nach dem Vorbild der Kirche Santa Susanna in Rom erbaut und ist Teil eines gut erhaltenen Klosters aus dem 17. Jahrhundert. Jahrhundert. Die Kirche besticht durch ihre spektakuläre Kuppel, die mit einem prächtigen Fresko von Pierre Mignard geschmückt ist, sowie durch die Gemälde von Philippe de Champaigne in einer der Kapellen.

Während der Französischen Revolution wurden die Gebäude der Abtei Val-de-Grâce in ein Militärkrankenhaus umgewandelt. Heute ist der Eglise Val-de-Grâce ein Museum angeschlossen, das Musée du Service de Santé des Armées , das sich mit der Geschichte des französischen Sanitätsdienstes in Kriegszeiten befasst.

Die Kirche und das Museum sind am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist kostenpflichtig (außer am 14. Juli, da ist der Eintritt frei).

Jeden Sonntag um 11 Uhr wird in der Kirche eine Messe gefeiert.

Musikliebhaber sollten wissen, dass die Kirche über eine außergewöhnliche Cavaillé-Coll-Orgel und eine starke musikalische Tradition verfügt. Von Oktober bis Juni finden jeden ersten Sonntag im Monat um 17.30 Uhr Orgelkonzerte statt (kostenlos).

Adresse: Kirche: 277 Bis Rue Saint-Jacques; Museum: 1 Place Laveran, 75005 Paris (Métro: Bahnhof Port-Royal oder Luxembourg)

10. Kirche Saint-Etienne-du-Mont

Eglise Saint-Etienne-du-Mont

Kirche Saint-Etienne-du-Mont

Die Kirche Saint-Etienne-du-Mont aus dem 15. Jahrhundert im Quartier Latin überrascht den Besucher mit einer einzigartigen Mischung architektonischer Elemente. Im Inneren befinden sich dramatische Wendeltreppen aus der Renaissance und ein kunstvolles spätgotisches Gewölbe über der Vierung.

Besonders beeindruckend sind die Glasfenster im Altarraum aus dem 16. bis 17. Jahrhundert, die die Apokalypse und das Gleichnis vom Hochzeitsmahl darstellen.

Das wertvollste Stück der Kirche ist der Lettner von Philibert de l’Orme, das letzte erhaltene Exemplar in Paris.

In der Kirche wird täglich die Messe gefeiert, sonntags gibt es mehrere Gottesdienste. Die Messe wird sonntags um 11 Uhr und um 18:45 Uhr mit gregorianischen Gesängen gefeiert.

Die Eglise Saint-Etienne-du-Mont ist von Dienstag bis Sonntag für Besucher geöffnet. Es werden Führungen angeboten. Die Kirche ist am 14. Juli geschlossen.

Adresse: Place Sainte-Geneviève, 75005 Paris (Bahnhof Maubert-Mutualité oder Cardinal Lemoine)

11. Kirche Sainte-Marie-Madeleine

Eglise Sainte-Marie-Madeleine

Kirche Sainte-Marie-Madeleine

Die Eglise Sainte-Marie-Madeleine, eine atypische Kirche aus dem 18. und 19. Jahrhundert, ist ein klassizistisches Bauwerk, das im Stil eines antiken griechischen Tempels entworfen wurde. An der Außenseite befinden sich 54 korinthische Säulen und Reliefs mit den Zehn Geboten und dem Jüngsten Gericht.

Diese monumentale Kirche, die einfach “La Madeleine” genannt wird, verfügt über einen üppig geschmückten Altarraum mit bemerkenswerten Kunstwerken: ein neobyzantinisches Mosaik, eine Skulptur der Taufe Christi aus dem 19.

Die Kirche verfügt über eine großartige Cavaillé-Coll-Orgel, die das ganze Jahr über für Orgelkonzerte und klassische Musik genutzt wird.

Touristen können die Kirche besichtigen, um das prächtige Innere zu bewundern. Die Kirche ist täglich für Besucher geöffnet und verfügt über einen Souvenirladen.

Die Umgebung der Kirche, in der Nähe des Palais Garnier (Opernhaus), ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Dieses Viertel (8. Arrondissement) von Paris zeichnet sich durch seine Grand Boulevards (breite Boulevards aus dem 19. Jahrhundert), stattliche Haussmann-Gebäude, elegante glasüberdachte Einkaufspassagen (Passage des Panoramas), Designer-Boutiquen, gehobene Kaufhäuser (wie die Galeries Lafayette) und belebte Straßencafés aus.

Das Café de la Paix gegenüber der Oper ist ein großartiger Ort, um Leute zu beobachten und das Pariser Straßenleben zu genießen. Das schicke Gourmet-Restaurant Café de la Paix serviert klassische französische Gerichte in einem prächtigen Speisesaal im Napoléon III. Auf der Terrasse des Cafés mit Blick auf die Oper können die Gäste Kaffee und Gebäck genießen.

Adresse: Place de la Madeleine, 14 Rue de Surène, 75008 Paris (Métro: Haltestelle Madeleine, Saint-Augustin oder Miromesnil)

12. Eglise Saint-Louis en l’Île

Dome of Eglise Saint-Louis en l

Kuppel der Eglise Saint-Louis en l’Île | Guilhem Vellut / Foto geändert

Die Eglise Saint-Louis en l’Île wurde 1664 gegründet, die Geschichte ihrer Reliquien reicht jedoch weiter zurück. Die Kirche ist dem Heiligen Ludwig gewidmet, dem König von Frankreich (Ludwig IX.), der von 1226 bis 1270 regierte.

Von hier aus brach der König 1269 auf, um sich seinen Rittern bei den Kreuzzügen zur Verteidigung Jerusalems anzuschließen. Unterwegs kaufte König Ludwig dem Kaiser Baldwin II. von Konstantinopel ein Stück der Dornenkrone ab; diese kostbare Reliquie ist auf der Statue auf der Orgelempore ausgestellt.

Die Kirche kann jeden Tag besichtigt werden, und täglich wird hier eine Messe gefeiert. Einmal im Monat (außer im Juli und August) werden an einem Sonntag um 15 Uhr kostenlose Führungen in französischer Sprache angeboten.

Diese beeindruckende Barockkirche befindet sich in einer malerischen Ansammlung von Kopfsteinpflasterstraßen auf der Île Saint-Louis. Nur einen kurzen Spaziergang von der Kirche entfernt befindet sich eine der beliebtesten Eisdielen von Paris, Maison Berthillon (29-31 Rue Saint-Louis en l’Île), die im Sommer meist überfüllt ist.

Jedes Jahr von Juli bis Anfang Oktober veranstaltet die Eglise Saint-Louis en l’Île während des Festival Musique en l’Ile (Festival für religiöse und traditionelle Musik) Konzerte in ihrem Heiligtum.

Ende Juni findet das Festival de Musique Baroque de l’Île Saint-Louis (Festival der Barockmusik) statt, bei dem Konzerte in der Eglise Saint-Louis en l’Île und in den Innenhöfen der Hôtels particuliers auf der Île Saint-Louis veranstaltet werden.

Adresse: 19 Rue Saint-Louis en l’Île, 75004 Paris (Métro: Station Pont Marie oder Sully-Morland)

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com

image

Highlights in und um Paris: Historische Kirchen sind nur der Anfang der kulturellen Attraktionen in Paris. Eine umfassende Liste der Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem Artikel über die wichtigsten Attraktionen in Paris. Paris verfügt über erstklassige Museen und charmante Viertel wie das Quartier Latin und Montmartre. Für Ausflüge außerhalb von Paris finden Sie in unserem Artikel über die besten Tagesausflüge von Paris Ideen wie das Schloss von Versailles, das Schloss von Fontainebleau und den Mont Saint-Michel.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button