Südamerika

Inhalt

12 hochkarätige Tagesausflüge von Madrid aus

Ausflüge außerhalb Madrids sind eine willkommene Abwechslung für Touristen, die einen Tapetenwechsel und eine andere Gangart suchen. Nach der Erkundung der belebten Straßen Madrids und der scheinbar endlosen Galerien der Kunstmuseen werden die Touristen es genießen, die frische Luft auf dem Lande einzuatmen und kleinere Städte mit einer entspannteren Atmosphäre zu entdecken.

In weniger als einer Stunde können Reisende in die friedlichen Berge, charmanten historischen Städte und monumentalen Königspaläste der Region Kastilien entkommen. In der Nähe befinden sich drei UNESCO-gelistete Stätten: El Escorial, der Klosterpalast aus dem 16. Jahrhundert, die elegante Altstadt von Aranjuez und die Universitätsstadt Alcalá de Henares.

Um die typisch kastilische Architektur zu bewundern und die regionalen Traditionen zu erleben, sollten Sie Manzanares el Real, berühmt für seine Burg, und Colmenar Viejo, bekannt für seine Stierkämpfe, besuchen. In der schönen Sierra de Guadarrama gibt es mehrere Ausflugsziele, darunter das Skigebiet Puerto de Navacerrada.

Nicht weit südlich von Madrid liegt die UNESCO-gelistete mittelalterliche Hügelstadt Toledo, und nördlich davon befinden sich die Attraktionen von Segovia mit seinem prächtigen römischen Aquädukt und der märchenhaften Burg. Etwas weiter entfernt befindet sich die als historisch-künstlerische Stätte ausgewiesene Stadt Sigüenza mit einer beeindruckenden mittelalterlichen Burg, die heute ein Luxushotel ist.

Planen Sie Ihre Ausflüge mit dieser Liste der besten Tagesausflüge von Madrid aus.

1. Kloster und Palast El Escorial

El Escorial Monastery and Palace

Kloster und Palast von El Escorial

Dieser idyllische Rückzugsort an den südlichen Hängen der Sierra de Guadarrama, nur 50 Kilometer außerhalb des Großraums Madrid, ist für Touristen eine angenehme Überraschung. In der kleinen Stadt San Lorenzo del Escorial (El Escorial) befindet sich das von der UNESCO geschützte Königliche Kloster und der Palast von El Escorial.

Das Kloster wurde im 16. Jahrhundert für Felipe II. erbaut, der das Denkmal dem Heiligen Laurentius widmete, nachdem die spanischen Truppen die Franzosen in der Schlacht von Saint-Quentin am 10. August 1557 besiegt hatten. El Escorial war einst ein Zentrum der politischen Macht während des spanischen Reiches. Der riesige Kloster- und Palastkomplex mit seinen unschätzbaren Kunstschätzen ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Spaniens.

Von außen wirkt El Escorial eher wie eine Festung als wie ein Kloster. Der Komplex aus grauem Granit wurde von Juan de Herrera entworfen; der architektonische Stil, der als Herrerianisch bekannt ist, verbindet den italienischen Klassizismus des 16. Jahrhunderts mit spanischen Barockdetails. Insgesamt verfügt der grandiose Komplex über 15 Höfe, mehr als 2.000 Fenster, mehr als 1.000 Türen, 86 Treppen, 88 Brunnen und 1.600 Gemälde.

Im Zentrum steht die zweitürmige Kirche mit ihrer beeindruckenden, 90 Meter hohen Kuppel. Innerhalb des Palastes befinden sich in der opulenten Bourbonensuite die Staatsgemächer von Karl IV. und Maria Luisa von Parma. Diese Räume beherbergen wertvolle Möbel aus dem 18. Jahrhundert, exquisites Porzellan und eine enorme Sammlung von mehr als 300 spanischen und flämischen Wandteppichen.

Der Escorial verfügt auch über eine berühmte Gemäldegalerie mit Gemälden von Meistern wie Guido Reni, Tintoretto, Veronese, José de Ribera und Albrecht Dürer. Sehen Sie sich unbedingt Tizians Letztes Abendmahl und den Heiligen Hieronymus im Gebet , Hieronymus Boschs Die Dornenkrönung , Marinus van Reymerswaele’s Die Geldwechsler und Diego Velázquez’ Josephs Gewand an. Eines der wichtigsten Werke ist Das Martyrium des Heiligen Maurice von El Greco.

Eine einfache Möglichkeit, die Paläste und das Kloster zu erkunden und die nahegelegenen Monumente von Valle de los Caídos zu sehen, ist die Tour Kloster El Escorial und das Tal der Gefallenen. Dieser fünfstündige Tagesausflug von Madrid aus beinhaltet einen örtlichen Führer, der den historischen Hintergrund erläutert und auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten hinweist, sowie den Transport im klimatisierten Reisebus und die Eintrittsgelder. Sie können diesen Ausflug mit einer halbtägigen Besichtigungstour durch Madrid kombinieren.

Adresse: Calle Juan de Borbón y Battenberg, 28200 San Lorenzo de El Escorial, Madrid

El Escorial Map - Tourist Attractions

El Escorial Karte – Attraktionen (Historisch)

2. Toledo

Toledo

Toledo

El Greco, der spanische Renaissancekünstler, der Mitte des 16. Jahrhunderts hier lebte und arbeitete, schuf zwischen 1598 und 1599 ein berühmtes Landschaftsgemälde (Vista de Toledo), das die fesselnde Atmosphäre der mittelalterlichen Stadt auf dem Hügel einfängt. Die düsteren Farben des Gemäldes und die wirbelnden Wolken verraten den Einfluss des Mystizismus, einer damals weit verbreiteten spirituellen Sichtweise. El Greco nutzt seine Vorstellungskraft, um die dunkle, stimmungsvolle Atmosphäre einer geschichtsträchtigen Stadt darzustellen.

Drei Kulturen lebten im Mittelalter in Toledo harmonisch zusammen und blühten auf, und heute spiegeln die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt das künstlerische und kulturelle Erbe aller drei wider: Islam, Judentum und Christentum. Die mittelalterlichen Stadtmauern, Kirchen, Klöster, Synagogen, Moscheen und das Labyrinth der engen, gepflasterten Straßen von Toledo, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, versetzen den Besucher mehrere Jahrhunderte zurück in die Vergangenheit.

Toledo ist von Madrid aus in einer Stunde mit dem Zug zu erreichen. Eine einfachere Möglichkeit, die Stadt zu besichtigen und mehr über ihr Kulturerbe zu erfahren, ist der Toledo-Halbtages- oder Ganztagesausflug. Die Tour beinhaltet die Hin- und Rückfahrt sowie einen Rundgang durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Stadt. Sie haben die Möglichkeit, ein Kloster aus dem 15. Jahrhundert und andere faszinierende historische Monumente zu besichtigen. Jahrhundert und andere faszinierende historische Bauwerke zu besichtigen. Bei der Ganztagestour ist auch der Eintritt in die Kathedrale von Toledo inbegriffen.

3. Königlicher Palast von Aranjuez

Royal Palace of Aranjuez

Königlicher Palast von Aranjuez

Die UNESCO-gelistete Stadt Aranjuez verfügt über ein bemerkenswertes Kulturerbe. Im 16. Jahrhundert wurde Aranjuez als königliche Sommerresidenz ausgewählt, und der Königspalast wurde im 18. und 19. Jahrhundert unter den Regierungen von Philipp V., Ferdinand VI., Karl III. und Karl IV.

Das historische Stadtzentrum stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist gut erhalten geblieben. Die geometrisch angelegten Alleen, von Bäumen gesäumten Plätze, schattigen Haine und barocken Gärten verkörpern die Ordnungsvorstellungen des Zeitalters der Aufklärung.

Der Königspalast, der von über 100 Hektar üppiger Gärten umgeben ist, wurde 1560 für Philipp II. erbaut und in den 1660er Jahren umgebaut. Die zweifarbige Fassade aus Ziegeln und Stein ist ein Beispiel für die elegante neoklassizistische Architektur, die vom Haus Habsburg (einer Linie des spanischen Königshauses) bevorzugt wurde. Das reich verzierte Innere zeigt wertvolle Wandteppiche, feines Porzellan, außergewöhnliche Gemälde und exquisite Kunstgegenstände.

Besonders hervorzuheben sind das prächtige Treppenhaus, die Königliche Kapelle von Sabatini und der mit Samt ausgekleidete Thronsaal. Der schillernde Porzellansaal ist mit kunstvollen Plaketten aus Buen-Retiro-Porzellan, die chinesische Szenen darstellen, üppig dekoriert, während der Chinesische Saal mit 200 zarten Gemälden auf Reispapier geschmückt ist, die ein Geschenk des Kaisers von China an Königin Isabella II. waren.

Der Arabische Saal wurde nach dem Vorbild des Sala de Dos Hermanas in der Alhambra in Granada gestaltet. Die schöne Architektur wird durch herrliche Gärten ergänzt. Auf dem Gelände stehen uralte Platanen, exotische Pflanzen, formale Landschaftsgestaltung im französischen Stil und Statuen alter römischer Kaiser und Götter.

Aranjuez liegt etwa 47 Kilometer südlich von Madrid und ist leicht mit dem Zug oder dem Auto zu erreichen. Am eindrucksvollsten ist die Anreise mit dem Erdbeerzug (Tren de la Fresa). In diesem restaurierten Zug aus dem 19. Jahrhundert sind Hostessen in historischen Kostümen unterwegs und bieten Kostproben von Erdbeeren der Saison an. Der Erdbeerzug fährt im Frühjahr und Sommer an den Wochenenden vom Eisenbahnmuseum in Madrid ab. Die landschaftlich reizvolle Strecke führt an dicht bewaldeten Wäldern und fruchtbarem Ackerland vorbei.

Aranjuez Map - Tourist Attractions

Aranjuez Karte – Attraktionen (Historisch)

4. Segovia

Segovia

Segovia

Wie Toledo liegt auch Segovia auf einem Hügel und bietet von seinem Alcazar aus einen Panoramablick auf die umliegende kastilische Landschaft. Zu den Hauptattraktionen von Segovia gehört ein seltener Schatz: ein Aquädukt aus dem Jahr 50 n. Chr., eines der beiden größten noch existierenden römischen Bauwerke in Spanien. Von den ursprünglichen Bögen sind nicht nur 167 erhalten, sondern auch intakt.

Die Entdeckung der Geschichte setzt sich in den romantischen, verwinkelten Gassen der Altstadt von Segovia fort: die Judería mit ihren Synagogen, die nach der Reconquista in christliche Kirchen umgewandelt wurden, die romanischen Kirchen, die Umfassungsmauern und die Metallwerkstätten.

Eine stressfreie Möglichkeit, von Madrid nach Segovia zu gelangen, ist die Avila und Segovia Sightseeing Tour. Diese ganztägige Tour beinhaltet die Hin- und Rückfahrt von Madrid und einen Rundgang durch die beiden UNESCO-geschützten Städte. Ein örtlicher Reiseleiter erläutert die Geschichte und Kultur der Städte. In Segovia besteht die Möglichkeit, ein traditionelles gastronomisches Mittagessen einzunehmen.

5. Sigüenza

Sigüenza

Sigüenza

Sigüenza, eine alte Stadt in der Provinz Guadalajara (131 km von Madrid entfernt), verfügt über ein herausragendes kulturelles Erbe, das ihr den Status einer kunsthistorischen Stätte eingebracht hat. Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert zunächst von den Römern und dann von den Mauren beherrscht und 1124 von dem aus Frankreich stammenden Bischof Bernardo de Agen zurückerobert.

Die Stadt wird von dem imposanten Castillo de Sigüenza beherrscht, einer Burg aus dem 12. Jahrhundert mit massiven, zinnenbewehrten Befestigungsanlagen. Dieses außergewöhnliche Nationaldenkmal wurde in den Parador de Sigüenza umgewandelt, ein Vier-Sterne-Hotel, das im Einklang mit seinem historischen Charakter restauriert wurde. Zu den originalen architektonischen Merkmalen gehören die Steinmauern und ein gepflasterter Innenhof. Die Gästezimmer sind mit traditionellem kastilischem Dekor ausgestattet und vermitteln das Gefühl, in einem Palast zu wohnen.

In einem eleganten Speisesaal mit Blick auf den Wald serviert das Restaurant Parador de Sigüenza Gerichte aus den Regionen Kastilien und La Mancha. Auf der Speisekarte stehen lokale Spezialitäten wie Migas (mit Paprika gewürzter Brot- und Fleischeintopf) und Bizcocho Borracho (in aromatisiertem Sirup getränkter Kuchen). Im Restaurant werden auch Opernabende und Zarzuela-Aufführungen veranstaltet.

Für Liebhaber von Relais & Châteaux-Unterkünften lohnt sich eine Übernachtung im Molino de Alcuneza auf dem Lande außerhalb von Sigüenza (ca. 10 Autominuten entfernt). Dieses charmante Boutique-Hotel ist in einer renovierten Getreidemühle aus dem 15. Jahrhundert untergebracht und liegt in einer friedlichen ländlichen Umgebung. Wunderschöne Gärten neben einem plätschernden Bach, ein Außenschwimmbad, ein gehobenes Spa und ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant tragen zum Verwöhnerlebnis bei.

Die stimmungsvollen alten Straßen von Sigüenza sind eine wahre Fundgrube an historischen Gebäuden. Ein Muss ist die Plaza Mayor, ein Marktplatz aus der Renaissancezeit, der von Casas de los Canónigos (schönen Häusern mit dekorativen Balkonen) gesäumt ist.

Die festungsartige Catedral de Sigüenza wurde nach der Rückeroberung ab 1130 erbaut. Die ursprünglich im romanischen Stil errichtete Kathedrale hat ein gotisches Kreuzrippengewölbe mit Rosettenfenstern, das im 16. In der Capilla del Doncel (Kapelle) befindet sich das Grab von Martín Vázquez de Arce, dem jungen Ritter (“El Doncel”) von Sigüenza, sowie eine beeindruckende Sakristei. Die Kathedrale ist auch für ihre Kunstsammlung mit Meisterwerken wie dem Gemälde Mariä Himmelfahrt von El Greco bekannt.

Wer das kulturelle Erbe der Stadt näher kennen lernen möchte, sollte das Diözesanmuseum besuchen, das in einem klassizistischen Palast eine außergewöhnliche Sammlung religiöser Kunst beherbergt. Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Altarbilder, Textilien, Manuskripte und archäologische Funde aus dem 12. bis 20. Jahrhundert. Zu den Höhepunkten gehören Gemälde spanischer Meister wie die Inmaculada von Zurbarán.

Einer der interessantesten Tagesausflüge von Madrid aus ist eine Fahrt mit dem mittelalterlichen Zug von Madrids Bahnhof Chamartín nach Sigüenza. Dieser Sonderzug bietet Unterhaltung mit Troubadour-Liedern, eine Kostprobe der traditionellen regionalen Küche und informative Kommentare von “Rittern” zu den Städten, die Sie unterwegs sehen. Die Zugfahrt dauert 80 Minuten und findet samstags Ende April, Mai, Juni, September, Oktober und Anfang November statt.

6. Alcalá de Henares: Der Geburtsort von Cervantes

Alcalá de Henares: The Birthplace of Cervantes

Alcalá de Henares: Der Geburtsort von Cervantes

Die etwa 35 Kilometer vom Stadtzentrum Madrids entfernte, von der UNESCO geschützte Stadt Alcalá de Henares ist der Geburtsort von Cervantes, dem Autor von Don Quijote , und von Kaiser Ferdinand I.

Die Stadt verfügt auch über eine berühmte Universität, die Universidad de Alcalá de Henares , die 1498 von Kardinal Jiménez de Cisneros gegründet wurde. Das beeindruckendste Gebäude der Universität, das Colegio de San Ildefonso (Plaza de San Diego), verkörpert mit seiner plateresken Fassade aus dem Jahr 1543 die spanische Renaissance-Architektur.

Unbedingt sehenswert ist die Magisterial-Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert, eine der beiden Magisterialkirchen der Welt (die andere ist die Peterskirche in Löwen, Belgien). Dieses extravagante gotische Bauwerk wurde an der Stelle erbaut, an der die heiligen Kinder Justo und Pastor ihr Martyrium erlitten.

Allgemeine touristische Informationen erhalten Sie im Besucherzentrum (Plaza de Cervantes), das sich an der Stelle der Pfarrkirche Santa María la Mayor befindet. Obwohl die Kirche abgerissen wurde, ist der Ort von Bedeutung, da Miguel de Cervantes am 9. Oktober 1547 an diesem Ort getauft wurde. Im Besucherzentrum ist eine Kopie von Cervantes’ Taufschein ausgestellt.

Die Hauptschlagader der Stadt und Zentrum des gesellschaftlichen Lebens ist die Calle Mayor. In dieser belebten Fußgängerzone gibt es Arkaden mit vielen Restaurants, Cafés, Konditoreien und kleinen Boutiquen.

Das Cervantes-Museum in der Calle Mayor 48 ist ein Nachbau des Geburtshauses von Cervantes aus dem 16. Jahrhundert. Jahrhundert, in dem Cervantes geboren wurde. Das Haus ist im Stil der damaligen Zeit eingerichtet und enthält Erinnerungsstücke an den Autor.

Nur einen kurzen Spaziergang vom Cervantes-Museum entfernt befindet sich der Parador de Alcalá de Henares. Dieses luxuriöse Vier-Sterne-Hotel befindet sich in einer Klosterschule aus dem 17. Jahrhundert, der Hostería del Estudiante, die im modernen, minimalistischen Stil renoviert wurde. In seinem eleganten Speisesaal serviert das Restaurant authentische lokale Küche wie Migas alcalaínas (mit Paprika gewürzte Wurstpasteten), Kichererbseneintopf, Kroketten, Spanferkel und Piononos (mit Sahne überzogene Biskuitrollen).

7. Die mittelalterliche Festung von Manzanares el Real

The Medieval Fortress of Manzanares El Real

Die mittelalterliche Festung von Manzanares El Real

Das historische Dorf Manzanares El Real liegt in einem malerischen Tal der Sierra de Guadarrama, einer majestätischen Bergkette, die als Nationalpark geschützt ist. Manzanares El Real ist ein einfacher Tagesausflug von Madrid aus, nur 50 Kilometer entfernt.

Manzanares El Real ist einer der besten Orte in Spanien, um eine mittelalterliche Festung zu besichtigen. Das gut erhaltene Castillo de Manzanares El Real hat mit seinen zinnenbewehrten Mauern und imposanten zylindrischen Türmen ein beeindruckendes Aussehen. Das Monument ist ein Beispiel für die kastilische Militärarchitektur des 15. Jahrhunderts. Massive Wälle mit Schießscharten dienten der Abwehr von Eindringlingen. Im Castillo de Manzanares El Real sind Wandteppiche aus dem 17. Jahrhundert sowie historisches Mobiliar und Gemälde ausgestellt. Die Burg beherbergt auch ein Museum, das sich mit den Burgen Spaniens befasst.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Manzanares El Real sind die romanische Kirche Iglesia de Santa María de la Nava aus dem 13. Jahrhundert, die Iglesia de Nuestra Señora de las Nieves, eine Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit einem Kirchenschiff im romanischen Stil, und das Ethnologische und Archäologische Museum in der Casa de la Cultura (Calle Cañada), das eine umfangreiche Sammlung von Artefakten aus der Region beherbergt.

Die Ermita de Nuestra Señora de la Peña Sacra, eine Einsiedelei aus dem 15. Jahrhundert, liegt einen Kilometer außerhalb des Dorfes auf einer Anhöhe und bietet einen herrlichen Blick auf die Berge von La Pedriza de Manzanares. Naturliebhaber können die wunderschöne Umgebung erkunden, indem sie einen der Wanderwege von der Burg Mendoza zum Dorf, vom Dorf zum Santillana-See oder vom Dorf zur Einsiedelei Peña Sacra nehmen.

8. Colmenar Viejo

Colmenar Viejo

Colmenar Viejo | Roman Santos / Foto geändert

Etwa 35 Kilometer von Madrid entfernt liegt die Stadt Colmenar Viejo inmitten von Viehzuchtbetrieben in der ländlichen Gegend der Sierra de Guadarrama. Jedes Jahr am 2. Februar findet in der Stadt ein traditionelles Volksfest (La Vaquilla) statt, bei dem die Rinderwanderung gefeiert wird. Kühe, die mit Bändern, Papierblumen, Rosetten, Manilatüchern und Juwelen geschmückt sind, werden durch die Stadt geführt.

Colmenar Viejo hat zwei interessante kulturelle Attraktionen zu bieten: Das Museo de la Villa beherbergt verschiedene Sammlungen aus den Bereichen Geschichte, Ethnografie und Archäologie. Das Centro Cultural Pablo Ruiz Picasso zeigt interessante Wechselausstellungen moderner Kunst.

Das religiöse und künstlerische Erbe der Stadt zeigt sich am besten in der Basílica de la Asunción de Nuestra Señora aus dem 15. bis 16. Die reich verzierte Fassade weist komplizierte bildhauerische Details auf, während der 50 Meter hohe Turm mit einer kunstvoll geschnitzten Turmspitze aus Stein im kastilischen Stil verziert ist. Im Inneren beeindrucken das geräumige, hochgewölbte Heiligtum und der vergoldete platereske Hochaltar. Die Basilika beherbergt ein Museum für sakrale Kunst.

Zum Abschluss einer Besichtigungstour durch die religiösen Monumente der Stadt sollte man auch die schöne Ermita de Nuestra Señora de los Remedios aus dem 17. Jahrhundert besuchen, eine schöne und ruhige Einsiedelei, die an der Stelle eines alten Heiligtums aus dem siebten Jahrhundert errichtet wurde.

9. Chinchón

Chinchón

Chinchón

Nur 20 Kilometer nordöstlich von Aranjuez liegt das kleine kastilische Städtchen Chinchón. Der zentrale Punkt der Stadt ist die Plaza Mayor, die von hübschen historischen Häusern mit schattigen Balkonen umgeben ist. Auf der Plaza Mayor befinden sich auch viele kleine Cafés, Restaurants und Geschäfte.

Chinchón ist bekannt für sein Sommerprogramm mit kulturellen Veranstaltungen wie Theateraufführungen und Konzerten. Seit dem 16. Jahrhundert finden in der Stadt auch Stierkämpfe statt, und diese Tradition wird bis heute fortgesetzt.

Den besten Blick auf die ganze Stadt hat man von der Iglesia de la Asunción aus. In dieser prächtigen Kirche ist das Gemälde der Himmelfahrt der Jungfrau Maria zu sehen, ein Meisterwerk von Goya.

10. Palacio Real del Pardo

Palacio Real del Pardo

Palacio Real del Pardo

Der Palacio Real del Pardo ist ein einfaches Tagesausflugsziel und liegt nur 15 Kilometer vom Stadtzentrum Madrids entfernt. Dieser stattliche Palast wurde an der Stelle eines königlichen Jagdschlosses erbaut, das sich hier befand, weil die Hügel von El Pardo ein wertvolles Jagdgebiet waren. Im 16. Jahrhundert baute Karl V. den Palast vollständig um, und nach einem Brand im Jahr 1604 wurde er von Phillip III. restauriert.

Besucher können das Innere des Palastes besichtigen, das mit kostbaren Wandteppichen, zarten Fresken und bemerkenswerten Gemälden geschmückt ist. Der Palast beherbergt u. a. Meisterwerke von Tizian und Goya.

Der Palast ist von einem herrlichen Park umgeben, der zum Verweilen einlädt. Die klassizistischen Gärten erstrecken sich über zwei Terrassen mit Zierteichen und sprudelnden Springbrunnen. Formale Landschaftsgestaltung im französischen Stil, Statuen und dekorative Urnen tragen zur Schönheit der Anlage bei. Viele Obstbäume, vor allem Kirschbäume, blühen im Frühjahr.

Adresse: Calle de Manuel Alonso, 28048, Madrid

11. Skigebiet Puerto de Navacerrada

Puerto de Navacerrada Ski Resort

Skigebiet Puerto de Navacerrada

Puerto de Navacerrada ist das nächstgelegene Skigebiet zu Madrid, 60 Kilometer entfernt (und 72 Kilometer von Segovia). Das Skigebiet Puerto de Navacerrada befindet sich in der Sierra de Guadarrama auf einer Höhe von 1.858 Metern.

Das weitläufige Gelände von mehr als 10.000 Kilometern ist in zwei Bereiche für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt: Der untere Bereich verfügt über Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, der obere Bereich über Pisten für Fortgeschrittene und Profis. Die Pisten sind gut geschützt und verlaufen zwischen Pinienwäldern.

Das Skigebiet verfügt über vier Skischulen, einen Skiverleih, zahlreiche Restaurants und zahlreiche Hotelangebote. Das malerische Dorf Navacerrada ist ebenfalls einen Besuch wert. Das Skigebiet ist leicht mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen.

12. Guadalajara

Guadalajara

Guadalajara

Die Stadt Guadalajara liegt stolz am Fluss Henares und blickt auf eine lange, glanzvolle Geschichte zurück, die mit den Herzögen von El Infantado verbunden ist. Das faszinierende aristokratische Erbe spiegelt sich in den prächtigen Denkmälern der Stadt wider.

Touristen sollten unbedingt den Palacio del Infantado besuchen, das symbolträchtigste Gebäude Guadalajaras. Der Palast wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil mit Details im Mudéjar-Stil (spanischer islamischer Stil) errichtet. Der 5. Herzog renovierte den Palast im Stil der Renaissance mit Balkonen an der Fassade und ließ in mehreren Räumen prächtige Fresken anbringen.

Das Museum von Guadalajara zeigt seine Sammlungen der schönen Künste, der Archäologie und der Ethnografie in einem Teil des Palacio del Infantado, der mit Fresken aus dem 16. Jahrhundert geschmückt ist. Der größte Teil der Kunstsammlung besteht aus religiösen Werken.

Ebenfalls sehenswert ist die Catedral de Santa María la Mayor (auch Catedral de la Fuente genannt), die im 13. Jahrhundert an der Stelle einer alten maurischen Moschee errichtet wurde. Die Fassade der Kathedrale wurde im Renaissance-Stil renoviert, und das Innere wurde mit einer prächtigen Kuppel aus dem 17. Jahrhundert ausgestattet.

Ein weiteres wichtiges religiöses Gebäude ist die Capilla de Luis Lucena. Diese ungewöhnliche kleine Kapelle ist eine Mischung aus romanischen und Mudéjar-Elementen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button