Inhalt
12 Inseln mit Top-Bewertung in der Türkei
Egal, ob Sie auf der Suche nach einer Sommeridylle, einem historischen Charakter oder den besten Küstenaussichten der Ägäis und des Mittelmeers sind, die Türkei hat eine Insel, die zu Ihnen passt.
Einige Inseln sind selbst ein Reiseziel und gehören zu den beliebtesten Sommerurlaubszielen. Andere eignen sich für einen interessanten Sightseeing-Abstecher oder einen Tagesausflug auf Ihrer Reise.
Sogar in der ausgedehnten Metropole Istanbul gibt es eine Inselgruppe, die nur eine Fährfahrt entfernt liegt, wenn man eine schnelle und entspannte Pause vom Stadtleben braucht.
Wählen Sie die Inseln, die Sie in Ihre Reiseroute aufnehmen möchten, mit unserer Liste der besten Inseln in der Türkei.
1. Bozcaada
Burg Bozcaada
Für türkische Städter, die einen stilvollen Strandurlaub der Extraklasse suchen, ist diese Insel südlich der Dardanellen in der Ägäis ein Paradies für entspannte Ferien.
Die Insel, die früher den griechischen Namen Tenedos trug, wurde 1923 Teil des modernen türkischen Staates. Obwohl die griechische Gemeinde von Bozcaada nicht in den türkisch-griechischen Bevölkerungsaustausch der 1920er Jahre einbezogen wurde, zwang die interkommunale Gewalt in den 1960er und 70er Jahren die meisten griechischen Einwohner der Insel zur Auswanderung, aber das osmanisch-griechische Erbe ist noch immer in der erhaltenen Architektur der Stadt Bozcaada sichtbar.
Wenn Sie sich für die klassische Mythologie interessieren: Laut der Aeneis ist Tenedos der Ort, an dem sich die Griechen versteckten und vorgaben, nach Hause gesegelt zu sein, während sie die Trojaner austricksten, um das Trojanische Pferd in die Mauern Trojas zu lassen.
Bozcaada ist von Sandstränden umgeben und im Landesinneren mit Weinbergen bepflanzt. Mit nur 3.000 Einwohnern das ganze Jahr über ist die Insel nur während der Tourismussaison von Juni bis September sehr belebt.
An den Wochenenden im Sommer strömen die Türken hierher, um am Strand von Ayazma an der Südküste der Insel zu faulenzen oder am windigen Cayır Beach an der Nordküste Wassersportarten wie Windsurfen zu betreiben.
Abseits des Strandes sind die Aktivitäten und Möglichkeiten begrenzt, was den meisten Bozcaada-Besuchern auch gefällt.
Straßenansicht von Bozcaada
Ein Bummel durch die Gassen des historischen griechischen Viertels oder eine kurze Erkundung der byzantinischen Burg in Bozcaada-Stadt (dem einzigen Zentrum der Insel) am späten Nachmittag ist so anstrengend wie nur möglich.
Bei den Unterkünften handelt es sich größtenteils um Boutiquen und gehobene Hotels, die außerhalb der Sommermonate fast alle geschlossen sind. Im Sommer sollten Sie jedoch so früh wie möglich buchen, da die Möglichkeiten begrenzt sind und Bozcaada sehr beliebt ist.
Um nach Bozcaada zu gelangen, nehmen Sie entweder die Autofähre von Geyikli (54 km südwestlich von Çanakkale), die das ganze Jahr über verkehrt, oder die Tragflächenfähre von Çanakkale, die nur in den Sommermonaten verkehrt.
2. Gökçeada
Blick auf Kalekoy, Gokceada
Wenn Sie ein Gefühl für das entspannte, ländliche Inselleben bekommen möchten, gibt es nicht viel Besseres als Gökçeada.
Gökçeada liegt westlich der Küste der Gallipoli-Halbinsel im Ägäischen Meer und erwacht nur im Hochsommer zum Leben. Außerhalb der Hochsaison ist es einer der besten Orte für Inselfans, die sich für Natur und ruhige Strandpausen interessieren.
Wie Bozcaada hatte auch Gökçeada ursprünglich eine überwiegend osmanische griechische Bevölkerung und war zunächst unter dem griechischen Namen Imbros bekannt. Die Verfolgung der griechischen Einwohner der Insel in den 1960er Jahren führte dazu, dass die meisten Griechen Gökçeadas die Insel verließen. Heute erinnern die in Stein gehauene Architektur und die kopfsteingepflasterten Gassen der leeren, verfallenen Dörfer, die das hügelige Inselinnere säumen, an die stürmische moderne Geschichte der Insel und das griechische Erbe.
Im Sommer verbringen die Besucher einen Großteil ihrer Zeit an den Stränden der Südküste in Aydıncık und Kapıkaya. Windsurfer zieht es im Allgemeinen an den Aydıncık-Strand. Im Winter und im Frühjahr sind die Besucher in der Regel hier, um die rosa Flamingos zu beobachten, die am Salzsee der Insel überwintern, während Aktivurlauber das Inselinnere und seine Dörfer gerne mit dem Mountainbike erkunden.
Die Unterkünfte sind über die ganze Insel verstreut. Meist handelt es sich um familiengeführte Boutique-Hotels und Pensionen, aber es gibt auch ein paar größere Hotels.
Es gibt ganzjährig regelmäßige Autofähren, die Kabatepe auf der Halbinsel Gallipoli mit der Insel verbinden, und zweimal wöchentlich eine reine Passagierfähre von Çanakkale aus.
3. Cunda
Ayvalik, Cunda
Die auch als Alibey-Insel bezeichnete Insel Cunda liegt vor der Küste der nordägäischen Stadt Ayvalık und ist über einen Damm vom Festland aus leicht zu erreichen.
Die osmanisch-griechischen Einwohner von Cunda wurden im Rahmen des türkisch-griechischen Bevölkerungsaustauschs in den 1920er Jahren als Teil des Friedensvertrags zwischen den beiden Nationen aufgenommen. Während sie zwangsweise nach Griechenland umgesiedelt wurden, waren die ethnischen Muslime aus Kreta gezwungen, hierher zu ziehen.
Die historische Altstadt der Insel beherbergt viele Überreste osmanisch-griechischer Architektur und ist ein ideales Ziel für einen Spaziergang. Das schönste Gebäude der Stadt ist die griechisch-orthodoxe Erzengelkirche, die heute als Museum genutzt wird.
Viele Besucher machen den kurzen Sprung von Ayvalık auf die Insel, weil sie dort gut essen gehen können. Viele der stimmungsvollen Cafés und Restaurants (vor allem rund um den alten Stadthafen) sind auf ägäische Küche spezialisiert, die Elemente der traditionellen kretischen und türkischen Küche miteinander verbindet.
Ein großer Teil der Westseite der Insel wird vom geschützten Naturpark Ayvalık Adaları eingenommen, wo ein Wanderweg durch einen Kiefernwald zu den Ruinen eines griechisch-orthodoxen Klosters führt. An der Westküste befinden sich die Hauptstrände der Insel, die sowohl bei Bootsausflügen von Ayvalık aus als auch bei Aufenthalten auf der Insel selbst beliebte Badestellen sind.
Aufgrund der Nähe zu Ayvalık ist Cunda oft ein Tagesausflugsziel, obwohl es eine Reihe von kleinen Hotels, Pensionen und einige Boutique-Hotels gibt.
Das Orchis Otel befindet sich in einem traditionellen Steinhaus, nur 50 Meter vom Hafen von Ayvalık und den Fähren nach Cunda entfernt. Die Zimmer sind im Stil eines modernen Boutique-Hotels mit traditionellen Elementen eingerichtet, wobei die ursprüngliche Architektur des Hauses erhalten geblieben ist, so dass der Charme der alten Welt erhalten bleibt.
Auf dem Weg nach Cunda verkehren regelmäßig Fähren direkt zwischen dem Hafen von Ayvalık und dem Hafen von Cunda, der an die Altstadt grenzt. Alternativ können Sie auch einen der häufig verkehrenden Minibusse nehmen, die zwischen Ayvalık und Cunda über den Damm fahren und entweder die Strände oder den Hafen von Cunda ansteuern.
- Lesen Sie mehr: Top-bewertete Touristenattraktionen in Pergamon und der nördlichen Ägäis
4. Heybeliada (Prinzeninseln)
Heybeliada (Prinzeninseln)
Wenn Sie sich in Istanbul aufhalten und eine kurze Verschnaufpause vom Großstadtleben brauchen, machen Sie es wie die Einheimischen und nehmen Sie eine Fähre zu den Prinzeninseln.
Heybeliada liegt im Marmarameer und ist die zweitgrößte Insel dieser Gruppe. An den Wochenenden von Mai bis Oktober kann es so aussehen, als wäre die halbe Stadt für einen Tag hierher gekommen, also versuchen Sie, Ihren Besuch auf einen Wochentag zu legen, wenn Sie können.
Auf der Insel sind keine Autos erlaubt, so dass Sie die Insel am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden können (es gibt zahlreiche Fahrradverleihe). Eine der Hauptbeschäftigungen für Touristen ist es, durch die mit imposanten Holzvillen gesäumten Gassen zu schlendern, bis hin zu Aussichtspunkten mit Panoramablick über das Meer.
Zwischen dem Zentrum Istanbuls und Heybeliada verkehren regelmäßig Fähren. Obwohl es auf der Insel eine Handvoll Unterkunftsmöglichkeiten gibt, sind die meisten Besucher Tagesausflügler.
5. Kızkalesi-Insel
Burg der Jungfrau, Insel Kizkalesi
Die Siedlung Kızkalesi an der südlichen Mittelmeerküste der Türkei ist ein bei einheimischen Touristen beliebter Strandort. Dem Strand vorgelagert ist die winzige Insel, nach der die Stadt benannt ist.
Die Insel Kızkalesi beherbergt die Überreste einer byzantinischen Burg (der Name bedeutet auf Englisch “Maiden’s Castle”), deren gut erhaltene Wälle und Türme noch immer imposant aus dem felsigen Ufer ragen.
Um die Burg zu erkunden – auch wenn das Innere nur noch eine Ruine ist und das Beeindruckendste die Festungsmauern selbst sind -, werden regelmäßig Bootsausflüge zur Insel und zurück vom Strand aus angeboten.
Da die Insel nur etwa 300 Meter vom Ufer entfernt ist, kann man auch zur Burg und zurück schwimmen.
6. Gemiler Insel
Ufer der Gemiler Insel
Die Insel Gemiler, auch St. Nicholas Island genannt, ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge mit dem Boot vom Badeort Ölüdeniz aus sowie für mehrtägige Yachttouren, die von Fethiye aus die Küste entlang führen.
In den felsigen Hügeln der Insel befinden sich die Ruinen von fünf Kirchen aus byzantinischer Zeit sowie Gräber und Überreste anderer religiöser Gebäudekomplexe. Geschichtsinteressierte Reisende gehen von Bord, um zu den Ruinen hinaufzuwandern, doch die meisten Besucher sind froh, sie nur vom Meer aus zu sehen.
Der englische Spitzname der Insel rührt daher, dass einige Historiker glauben, dass sich auf Gemiler das ursprüngliche Grab des Heiligen Nikolaus (auch bekannt als Santa Claus) befindet, der in Patara geboren wurde und später Bischof von Myra (dem heutigen Demre) war.
Um zur Insel zu gelangen, ohne an einer Gruppentour teilzunehmen, fahren Sie zum steinigen Strand von Gemiler, direkt gegenüber der Insel, wo kleine Motorboote Inselrundfahrten anbieten und Kajaks gemietet werden können.
7. Büyükada (Prinzeninseln)
Blick auf Istanbul von Büyükada
Büyükada ist die größte Insel der Prinzeninseln und das beliebteste Ausflugsziel vor Istanbul.
Die Schönheit der Insel kann im Hochsommer durch die vielen Tagesausflügler getrübt werden, also erwarten Sie keine friedliche Inselidylle. Kommen Sie am besten in der Wochenmitte zwischen Mai und September oder, noch besser, im Frühjahr oder Herbst, um die Insel zu erleben.
Entlang der Küste gibt es mehrere Strände, aber den wahren Charme von Büyükada erleben Sie, wenn Sie durch die autofreien Gassen schlendern, die von prächtigen Villen aus dem 19. Jahrhundert gesäumt sind, und den Hügel zum St.-Georgs-Kloster hinaufsteigen, um den Blick über das Marmarameer zurück nach Istanbul zu genießen.
Leon Trotzki verbrachte seine ersten vier Jahre im Exil in der UdSSR auf Büyükada, und in der byzantinischen Ära diente ein Kloster hier als günstiger Ort, um mehrere Kaiserinnen ins Exil zu schicken. Wenn Sie mehr über Büyükada (und die übrige Geschichte der Inselgruppe) erfahren möchten, sollten Sie auf jeden Fall das Museum der Prinzeninseln besuchen.
Auf der Strecke zwischen Istanbul und Büyükada verkehren regelmäßig Fähren. Es gibt mehrere Hotels, einige in den restaurierten Holzvillen der Insel, und eine Übernachtung ist eine gute Möglichkeit, die Insel zu erleben, nachdem die Tagesausflügler abgereist sind.
Das beste Hotel auf der Insel ist das Ada Palas. Diese fein restaurierte Holzvilla, die zu einem der romantischsten Hotels der Türkei gewählt wurde, verfügt über Zimmer im königlichen Stil des 19. Jahrhunderts und beherbergt eines der beliebtesten Restaurants der Insel.
8. Insel Akdamar
Kirche des Heiligen Kreuzes auf der Insel Akdamar
Die Heilig-Kreuz-Kirche auf der Insel Akdamar ist die berühmteste Sehenswürdigkeit des Van-Sees.
Die drei Kilometer vom bergigen Südufer des Sees entfernt gelegene Insel beherbergte einst einen größeren religiösen Komplex, der im 10. Jahrhundert von König Gagik Artzruni während seiner Herrschaft über das armenische Königreich Vaspurkan erbaut wurde.
Im Inneren der Kirche sind Fragmente von Fresken zu sehen, die nicht besonders gut erhalten sind, aber das Highlight ist die Fassade der Kirche. Die Außenwände sind mit komplizierten und erstaunlich gut erhaltenen Steinreliefs bedeckt, die eine Reihe von Geschichten aus dem Alten Testament darstellen. Die Fassade der Kirche gilt als eines der wichtigsten erhaltenen Beispiele armenischer Kunstwerke.
Die Insel wird von Touristenbooten angefahren, die vom Akdamar-Hafen in der Nähe des Dorfes Gevaş am Südufer des Sees (45 km westlich von Van) aus Rundfahrten unternehmen.
Die Boote fahren nur ab, wenn sie voll sind, daher kann es eine gute Idee sein, eine Tour von Van aus zu unternehmen, um mehr Passagiere zu garantieren und die Wartezeit zu verkürzen. Im Winter und zu Beginn des Frühjahrs, wenn der Tourismus in Van zum Erliegen kommt, fahren praktisch keine Touristenboote, und Sie müssen höchstwahrscheinlich eines der Boote privat mieten.
9. Taubeninsel
Burg von Kusadasi, Taubeninsel
Die Burg von Kuşadası wurde in der byzantinischen Ära zur Bewachung des Hafens erbaut und liegt auf der Taubeninsel (Güvercin Adası) vor der Küste des Ferienortes Kuşadası.
Heute ist sie das markanteste Wahrzeichen entlang der Uferpromenade und einer der wenigen historischen Orte, die man in einer Stadt besichtigen kann, die man normalerweise mit Kreuzfahrten und Pauschalurlauben mit Strand und Sonne verbindet.
Die Burg, die Sie heute sehen, stammt größtenteils aus der osmanischen Ära, als die Befestigungsanlagen erweitert und restauriert wurden, als der Hafen als wichtiges Bindeglied im Mittelmeerhandel florierte.
Die Insel ist über einen Damm von der Küste aus erreichbar. Auf der Insel verläuft ein Fußweg entlang der Burgmauern, während das Innere der Insel zu einem Park umgestaltet wurde. Entlang der Fußwege sind Informationstafeln angebracht, die ausführliche Beschreibungen der endemischen Flora und Fauna in der Umgebung von Kuşadası enthalten.
Es ist ein großartiger Ort für einen Spaziergang bei Sonnenuntergang, bei dem man die Festungsmauern und die Aussicht auf die Küste bewundern kann.
10. Insel Kekova
Lykische Ruinen im Wasser zwischen Kaleköy und der Insel Kekova
Die Kekova-Insel wird nicht wegen der Insel selbst aufgesucht, sondern wegen der Ruinen, die im Wasser entlang der Küste liegen.
Boots- und Kajaktouren kommen hierher, um die versunkenen Überreste der antiken Stadt Dolchiste (heute einfach “die versunkene Stadt” genannt) zu besichtigen, die bei einem Erdbeben im zweiten Jahrhundert zerstört wurde.
Die gesamte Umgebung ist faszinierend und gehört zu den erstaunlichsten Küstenabschnitten der Türkei.
Teilweise versunkene Gräber säumen die Hafengewässer des Dorfes Kaleköy, das direkt gegenüber der Insel liegt. Kaleköy selbst wird von einer Festung gekrönt und ist mit den Ruinen der antiken Stadt Simena übersät.
Die meisten Reisenden kommen mit Touren an, die in Kaş (33 Kilometer westlich) arrangiert wurden, aber es gibt auch eine Handvoll Boutique-Hotels und Pensionen sowohl in Kaleköy als auch im nahe gelegenen Hafendorf Üçağız (vier Kilometer westlich), wenn Sie einen ländlichen Rückzugsort suchen.
Um mit Blick auf die Kekova-Insel aufzuwachen, bietet sich die Ankh Pansion direkt am Wasser in Kaleköy an. Diese freundliche, familiengeführte Pension verfügt über einfache, aber komfortable Zimmer mit Balkonen, von denen aus man einen fantastischen Blick hat.
11. Kızkulesi
Jungfernturm
Der Kızkulesi (Jungfernturm), eines der bekanntesten Wahrzeichen Istanbuls, ist ein kleiner Turm auf einer kleinen Insel an der Mündung des Bosporus in das Marmarameer.
Das heutige Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert, doch bereits in der byzantinischen Zeit wurde hier ein Turm errichtet, der als Teil der Verteidigungsanlagen Konstantinopels die Wasserstraßen der Stadt bewachte. Heute beherbergt der Turm ein Café-Restaurant, das schon allein wegen der herrlichen Aussicht auf die Stadt einen Besuch wert ist.
Boote legen vom Ufer gegenüber der Insel in Üsküdar auf der asiatischen Seite Istanbuls ab. Von den Cafés rund um den Fahrkartenschalter können Sie den Turm selbst bewundern.
12. Tagesausflug auf die griechische Insel Kastellorizo (Meis)
Hafenfront von Meis (Kastellorizo)
Obwohl es sich um eine griechische Insel handelt (die außerhalb der Türkei den griechischen Namen Kastellorizo trägt), sind die meisten Besucher von Meis Tagesausflügler aus der Türkei, da die Insel direkt vor der Küste des Ferienortes Kaş liegt.
Das pastellfarbene Dorf der Insel, das sich an den Hafen schmiegt, ist ein fotogener Leckerbissen, aber die meisten Besucher, die von der Fähre aussteigen, machen einen Bootsausflug, um die blaue Höhle an der Küste der Insel zu sehen und darin zu schwimmen.
Wer etwas aktiver sein möchte, kann auf Wanderwegen durch das hügelige Inselinnere wandern und dabei atemberaubende Aussichten und einige alte Kirchenruinen entdecken.
Vom Hafen in Kaş aus fahren das ganze Jahr über täglich Fähren nach Meis und zurück. Vergessen Sie nicht, dass Sie Ihren Reisepass mitbringen müssen, wenn Sie Ihr Ticket kaufen.
Kaş verfügt über ein großes Angebot an Unterkünften, das von familiengeführten Pensionen bis hin zu stilvollen Boutique-Hotels reicht. Das Hotel Sonne ist eine freundliche Mittelklasse-Option, nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen entfernt, mit Panoramablick auf das Mittelmeer bis nach Meis von seiner Terrasse, modernen Zimmern mit Balkon und einem der besten Frühstücke der Stadt.
LESEN SIE MEHR: