Inhalt
12 Top-Attraktionen und Aktivitäten in Tunis
Tunis ist eine entspannte Hauptstadt, die einen perfekten Einstieg in Tunesien bietet, bevor man sich aufmacht, das Land weiter zu erkunden. Das Herzstück der Stadt ist die Medina (Altstadt), wo ein Bummel durch die verschlungenen Gassen die Hauptattraktion für Touristen darstellt.
Die beiden wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich außerhalb des Zentrums. Das weltberühmte Bardo-Museum beherbergt eine der bedeutendsten Mosaiksammlungen der Welt. Besucher, die in den Badeorten Hammamet und Sousse wohnen, kommen auf Tagesausflügen in die Hauptstadt, um dieses Museum zu besuchen. Die andere große historische Attraktion sind die Überreste des antiken Karthago, die in einem Vorort von Tunis an der Küste verstreut sind.
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Tunis genug Geschichte aufgesaugt haben, sollten Sie unbedingt Sidi Bou Said besuchen. Dieses weiß getünchte Dorf ist eine mediterrane Idylle am Rande der Stadt.
Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Zeit in der Stadt verbringen können, mit unserer Liste der besten Touristenattraktionen und Unternehmungen in Tunis.
1. Erkunden Sie die Ruinen von Karthago
Karthago
Die Überreste des antiken Karthago – der sagenumwobenen, wohlhabenden Seefahrerstadt der Phönizier – liegen verstreut in der Bucht von Tunis.
Die eindrucksvollen umgestürzten Säulen und Marmorschuttberge werden von einem Panorama des Mittelmeers eingerahmt, das für den Wohlstand der Stadt so wichtig war.
Die im dritten Punischen Krieg 146 v. Chr. vollständig zerstörten Ruinen sind im Vergleich zu einigen anderen antiken Stätten Nordafrikas blass, was aber nicht bedeutet, dass man sie nicht besuchen sollte. Mit ihrer Lage direkt am Meer haben die Ruinen eine unschlagbare Atmosphäre der verlorenen Zeit.
Die einzelnen Stätten sind entlang der Bucht verteilt. Vom Stadtzentrum aus können Sie mit der Stadtbahn von Tunis direkt zu den verschiedenen Haltestellen in Karthago fahren, die an der Strecke liegen. Einige der Stätten liegen so nahe beieinander, dass man sie zu Fuß erreichen kann, wenn es nicht zu heiß ist.
Von der Spitze des Byrsa-Hügels aus hat man einen herrlichen Blick über die gesamte Region.
- Lesen Sie mehr: Erkundung der Ruinen des antiken Karthago: Ein Reiseführer für Besucher
2. Das Nationale Bardo-Museum
Das Nationale Bardo-Museum
Dieses opulente Palastmuseum beherbergt eine der drei berühmtesten Mosaiksammlungen der Welt (die beiden anderen befinden sich in der Türkei).
Im Inneren ist ein Raum nach dem anderen mit prächtigen, komplizierten und immer noch frischen Mosaikkunstwerken ausgestattet, die in ganz Tunesien gefunden wurden.
Der Sousse-Saal, der Odysseus-Saal und der Dougga-Saal mit ihren berühmten, unglaublich gut erhaltenen Mosaikböden aus der hellenistischen und römischen Epoche sind die Höhepunkte, aber die gesamte Sammlung ist einen Nachmittag zum Stöbern wert.
Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich einige interessante Exponate aus der neupunischen, christlichen und islamischen Epoche, die nicht aus Mosaiken bestehen.
Adresse: Rue Mongi Slim
3. Tagesausflug nach Sidi Bou Said
Sidi Bou Said
Das wunderschöne, im andalusischen Stil erbaute Viertel Sidi Bou Said verdankt seinen Ruhm drei jungen Malern. Als sie 1914 hier lebten, hielten Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet die Schönheit der weiß getünchten Gebäude und blauen Türen auf Leinwand fest.
Sidi Bou Said ist seither eine Art Künstlerviertel der Bohème und ein beliebter Wochenendtreffpunkt für die Einheimischen von Tunis.
Es gibt keine großen Touristenattraktionen (das ist Teil des Charmes), aber die perfekten weiß-blauen Straßen, die Cafés an den Klippen und die malerische Küstenlinie werden Sie sicher verführen.
Dieser Ort ist wie geschaffen für einen Bummel, einen Einkaufsbummel und einen Kaffee, bei dem man einfach die Landschaft auf sich wirken lassen kann.
- Lesen Sie mehr: Erkundung von Sidi Bou Said: Tunis’ malerischer Vorort am Meer
4. Verirren Sie sich in der Medina
Kopfsteinpflasterstraßen und bunte Türen in der Medina von Tunis
Die Medina (Altstadt) ist das historische Herz von Tunis und voller Sehenswürdigkeiten. Sie ist voll von verfallenen Gebäuden, die man durch eine Reihe von immer schmaleren Gassen findet.
Das Haupteingangstor, das das Ende der neuen Stadt und den Beginn der alten markiert, ist als Bab el Bahr (Meerestor) bekannt. Es wurde 1848 erbaut und war während der Kolonialzeit als Porte de France bekannt.
Die alten Stadtmauern aus der Hafsid-Periode sind zwar längst verschwunden, aber im Inneren säumen Moscheen, Madrassas (islamische Lehranstalten) und Mausoleen mit opulenten Kachelarbeiten und prächtiger fatimidischer und osmanischer Architektur die gewundenen Straßen.
Sich beim Umherschlendern zu verirren und über ein fabelhaftes monumentales Relikt zu stolpern, ist der halbe Spaß.
Wer einkaufen möchte, sollte den Souk des Chéchias aufsuchen, wo die Hersteller der traditionellen tunesischen Wollmützen seit Jahrhunderten ihre Werkstätten haben. In der Gegend zwischen der Rue Djemma ez Zitouna und der Rue Kasbah befinden sich die meisten Souvenirstände.
Adresse: Haupteingang am Bab el Bahr (Tor) in der Rue el Jazira
Karte der Medina von Tunis (historisch)
5. Blick auf die Stadt vom Dach der Olivenbaum-Moschee
Olivenbaum-Moschee
Die große Moschee im Medinaviertel beherbergt einige der schönsten Beispiele religiöser Architektur des Landes. Sie wurde während der Umayyaden-Dynastie im Jahr 732 n. Chr. begonnen und in den folgenden Jahrhunderten von den erobernden Reichen erweitert und verfeinert.
Obwohl Nicht-Muslime die Gebetshalle nicht betreten dürfen, steht es den Besuchern frei, durch den opulenten und ruhigen Außenhof zu spazieren und auch auf das Dach zu gehen, wo schillernde Kachelarbeiten zu sehen sind.
Die Dachterrasse ist auch einer der besten Plätze in der Medina, um Panoramafotos von der Umgebung zu machen.
Adresse: Rue Djemma ez Zitouna
6. Bummeln durch die Straßen der Ville Nouvelle (Neustadt)
Ville Nouvelle (Neustadt)
Die Ville Nouvelle (Neustadt) von Tunis wurde während der französischen Kolonialzeit entwickelt und ist weit entfernt vom organischen Durcheinander der Medina.
Ihr Herzstück ist die Avenue Habib Bourguiba – eine prächtige, breite, mit Palmen und Eukalyptusbäumen bepflanzte Allee. Die Straße verläuft vom Place de l’Indépendance außerhalb der Medina schnurgerade nach Osten in Richtung des Hafens.
Die imposante Kathedrale St. Vincent de Paul ist das größte erhaltene Gebäude der französischen Kolonialzeit in Tunesien. Ihre wuchtige neoromanische Fassade überragt das nördliche Ende des Place de l’Indépendance und war zum Zeitpunkt ihrer Errichtung im Jahr 1893 ein monumentales Zeugnis der französischen Herrschaft über das Land. Im Inneren befindet sich das Grabmal des Unbekannten Soldaten.
Architekturfans sollten sich die wunderbare Mischung aus kolonialen und postkolonialen Gebäuden entlang der Avenue Habib Bourguiba ansehen, von der modernistischen, auf dem Kopf stehenden Pyramide des Hotel du Lac bis hin zu den Regierungsgebäuden im vornehmeren, europäischen Stil.
An der Kreuzung mit der Avenue Mohammed V. steht am Place d’Afrique ein Uhrendenkmal, das die Moderne Tunesiens symbolisiert.
7. La Goulette (Hafen von Tunis)
La Goulette (Hafen von Tunis)
La Goulette ist der Hafenvorort der Hauptstadt und seit jeher ein Ort von strategischer Bedeutung (Kontrolle der Hafeneinfahrt).
Während der Herrschaft von Kaiser Karl V. war es der wichtigste spanische Besitz im östlichen Maghreb.
Ab 1574 vergrößerten und verstärkten die osmanischen Herrscher die von Spanien errichtete Festung. Zum Hafen wurde La Goulette erst während der französischen Kolonialzeit, als der See von Tunis verschlammte und keine Schiffe mehr aufnehmen konnte.
In La Goulette gibt es spanische und osmanische Festungen zu besichtigen und das Tor des alten Arsenals (an der Straße von Tunis).
Wenn Sie einfach nur die Seeluft genießen möchten, ist die Hauptküstenstraße (Avenue Franklin Rossevelt) der beste Ort zum Flanieren in La Goulette. Der lange Sandstrand jenseits des modernen Hafens ist einer der besten Orte der Stadt, um sich abends oder am Wochenende zu entspannen.
8. Moschee von Sidi Mahrez
Blick auf die Moschee von Sidi Mahrez | Christophe Cappelli / Shutterstock.com
Diese Moschee im osmanischen Stil ist nach dem Marabut (heiligen Mann) Mohammed Mahrez es Seddiki (der “Asket”) aus dem 10. Jahrhundert benannt, der das islamische Äquivalent eines Schutzpatrons für die Stadt ist. Das anmutige Gebäude wird von neun weißen Kuppeln gekrönt.
Mahrez spielte nach der Plünderung von Tunis im Jahr 944 n. Chr. eine wichtige Rolle, indem er die Bürger zum Wiederaufbau und zur Entwicklung von Handel und Industrie ermutigte. Er ist auf der anderen Straßenseite der Moschee begraben.
Nicht-Muslime dürfen die Moschee zwar nicht betreten, aber die Fassade des Gebäudes ist es wert, während eines Aufenthalts in der Medina besichtigt zu werden.
Adresse: Rue Sidi Mahrez, Medina
9. Dar Hussein
Dar Hussein | Andrew Moore / Foto geändert
Der prächtige Dar-Hussein-Palast wurde im 18. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert restauriert.
Heute beherbergt er das Nationale Institut für Archäologie und Kunst Tunesiens. Besucher können sich im wunderschönen Innenhof frei bewegen (der Palast selbst darf jedoch nicht betreten werden) und die opulente Umgebung in sich aufnehmen.
Ganz in der Nähe befindet sich das Dar Ben Abdallah, ein Palast aus dem 18. Jahrhundert, in dem das Volksmuseum der Stadt (Musée du Patrimoine Traditionnel de la Ville de Tunis) untergebracht ist. Zu sehen sind Fayencen, Stuckornamente, Trachten und Möbel.
Adresse: Rue Sidi bou Khrissan, Medina
Standort: Rue Sidi Bou Khrissan, Medina
10. Parc du Belvédère und das Museum für moderne Kunst
Der Belvedere-Park in Tunis
Dieses willkommene Fleckchen Grün ist einer der besten Orte der Stadt, um zu verschnaufen und sich vom Trubel der belebten Straßen zu erholen.
Der Hang wurde mit Aleppo-Kiefern, Johannisbrotbäumen, Oliven- und Feigenbäumen sowie Palmen bepflanzt, und wer den kurzen Weg hinauf auf den Hügel auf sich nimmt, wird mit einem fantastischen Panorama über die ganze Stadt belohnt (an klaren Tagen).
An der Ostseite des Parks befindet sich das Museum für moderne Kunst, das die bedeutendste Sammlung tunesischer Künstler des Landes beherbergt. Im Park befindet sich auch der Zoo der Stadt.
11. Rue Sidi Brahim und Rue du Pacha
Dar Lasram
Diese beiden Straßen (und die sie umgebenden Gassen) in der Medina beherbergen eine Fülle von architektonischen Schmuckstücken und sind ein wunderbarer Ort, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie die Altstadt vor der Modernisierung ausgesehen hat.
Die Zaouia Sidi Brahim (Rue Sidi Brahim) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist ein Musterbeispiel für prächtige Palastinterieurs, während das Dar Lasram (Rue du Tribunal) aus dem 18.
In der Rue du Pacha residierte einst der osmanische Pascha, und in den Häusern, die noch heute die Gasse säumen, finden sich einige der schönsten Beispiele für gravierte Holztüren in der Stadt.
12. Tagesausflug nach Takrouna
Luftaufnahme des Dorfes Takrouna
Das Amazigh-Dorf (Berber) Takrouna liegt 110 Kilometer südlich von Tunis. Wenn Sie nur eine kurze Reise nach Tunesien unternehmen, ist dies einer der Orte, die der Hauptstadt am nächsten liegen, um die traditionelle Dorfarchitektur mit ihren Steinen und Kuppeldächern zu erleben.
Das Dorf liegt auf einer Klippe, und für viele Besucher besteht der Hauptgrund für einen Besuch darin, das Dorf mit seinem Panoramablick auf die landwirtschaftlichen Ebenen, die sich in alle Richtungen erstrecken, zu fotografieren.
Nur wenige Familien leben noch im Dorf. Einige Häuser können betreten werden, um die traditionelle Inneneinrichtung des Dorfes zu sehen, und es gibt ein kleines Café, das einfache lokale Gerichte serviert.
Takrouna liegt auch in der Nähe von Hammamet (46 km nordöstlich) und Sousse (56 km südöstlich) und kann als Zwischenstopp auf der Reise zwischen Tunis und Sousse besucht werden.
Unterkünfte in Tunis für Sightseeing
Wir empfehlen diese großartigen Hotels in Tunis, von denen aus die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Olivenbaummoschee und die Medina, leicht zu erreichen sind:
-
: Luxuriöses Boutique-Hotel, nur wenige Schritte von der Medina entfernt, wunderschön restauriertes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, Spa mit traditionellem Hammam : 4-Sterne-Hotel, in der Nähe des Belvedere-Parks, moderne Einrichtung, Fitnesscenter, kostenloses Frühstück : Günstige Preise, schlichte Einrichtung, freundliches Personal, kostenloser Parkplatz : Budget-Hotel, in der Nähe der Medina, freundliches Personal, saubere Zimmer.
Geschichte von Tunis
Dank seiner hervorragenden Lage an einer breiten, geschützten Bucht und einem fruchtbaren Hinterland ist das heutige Tunis eine der beiden ältesten Städte im gesamten Mittelmeerraum.
Die ersten, die sich hier niederließen, waren die Numidier, die ihre Stadt Tunes nannten. Danach gründeten die Phönizier im Jahr 814 v. Chr. in der Nähe Karthago.
Der Aufstieg von Tunis begann mit der endgültigen Zerstörung Karthagos durch die Araber im Jahr 698 n. Chr. Der See von Tunis bot einen natürlichen Hafen für die muslimische Flotte.
Unter der Herrschaft von Ibrahim II. aus der Dynastie der Aghlabiden im Jahr 894 n. Chr. wurde die Hauptstadt von Kairouan nach Tunis verlegt, und die Stadt begann sich zu einem der führenden geistigen und intellektuellen Zentren der islamischen Welt zu entwickeln.
Im 16. Jahrhundert zog der Wohlstand von Tunis die Aufmerksamkeit von Piraten auf sich, die die Stadt 1534 eroberten und plünderten. Im folgenden Jahr vertrieb Kaiser Karl V. die Piraten und Tunis wurde spanisch, obwohl die Verwaltung in den Händen der herrschenden Hafsid-Dynastie blieb.
Im Jahr 1569 überrannten die osmanischen Türken die Spanier, doch Johannes von Österreich besiegte die Türken im Gegenzug. Im Jahr 1574 eroberte das osmanische Heer die Stadt zurück, und sie wurde Sitz eines osmanischen Gouverneurs.
1871 erklärte sich der türkische Bey von Tunis, Hussein, für unabhängig von Konstantinopel, aber die Stadt (und das Land) fielen unter die Kolonialherrschaft Frankreichs, das Tunis zu einem Verwaltungszentrum seines nordafrikanischen Protektorats machte.
Die französische Herrschaft endete schließlich am 20. März 1956, und im folgenden Jahr wurde Tunis zur Hauptstadt der Tunesischen Republik.
Tunis Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: