Inhalt
12 top-bewertete Attraktionen & Aktivitäten in San Gimignano
San Gimignano, etwa 50 Kilometer südwestlich von Florenz, verdankt sein fast unberührtes mittelalterliches Erscheinungsbild einer Kombination aus Lage und Vernachlässigung. Auf dem Höhepunkt des Mittelalters war die Via Francigena, die durch San Gimignano führt, die Hauptroute der Pilger auf dem Weg nach Rom.
Sie war auch die Haupthandelsroute, die für den Transport des lokalen Safrans zu den profitablen Märkten nützlich war. Als sich schnellere Routen entwickelten, verfiel San Gimignano, neue Gebäude wurden nicht mehr gebaut, und die Einwohner konnten nur noch versuchen, den Einsturz der alten zu verhindern. So blieben die Bauwerke fast unverändert, bis die von der UNESCO geförderten Restaurierungsarbeiten in jüngster Zeit die Erhaltung der Gebäude in Angriff nahmen.
Trotz seines Niedergangs zog San Gimignano bedeutende Künstler der Spätrenaissance wie Domenico Ghirlandaio, Benozzo Gozzoli und Benedetto da Maiano an, deren Werke in den Kirchen der Stadt zu sehen sind. Die Hauptattraktion der Stadt für Touristen sind die 13 Türme, die von den ursprünglich 70 erhalten geblieben sind und San Gimignano seine unverwechselbare Silhouette verleihen.
Mit unserer Liste der besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in San Gimignano finden Sie die besten Orte für einen Besuch in dieser charmanten Stadt.
1. Centro Storico: Piazza della Cisterna und Türme
Centro Storico und Türme
Die Hauptattraktion von San Gimignano ist zweifellos sein mittelalterlicher Stadtkern, das Centro Storico, mit seinen viereckigen Türmen, die sowohl befestigte Wohnhäuser als auch Statussymbole für die rivalisierenden Familien waren, die sie bauten.
Das Herzstück dieses alten Zentrums ist die kleine Piazza della Cisterna, der dreieckige Hauptplatz der Stadt, auf dem sich eine ganze Reihe dieser Türme befindet: der Turmstumpf der Casa Razzi, die Überreste eines anderen Turms auf dem Palazzo Tortoli, der hohe Torre del Diávolo (Teufelsturm) auf dem Palazzo dei Cortesi und die beiden Torri Ardinghelli an der Westseite.
Das gemusterte Ziegelpflaster der Piazza führt zur Via del Castello, wo Sie weitere Adelshäuser und Türme finden. Über der Piazza del Duomo erheben sich die beiden Torri Salvucci, die angeblich errichtet wurden, um die kommunalen Statuten von 1255 zu umgehen, die die Höhe der Türme auf die Höhe des Podestà-Turms beschränkten. Um ihre Überlegenheit zu demonstrieren (und um ihre Rivalen, die ebenso mächtige Familie Ardinghelli, zu ärgern), bauten die Salvuccis angeblich zwei Türme, die zusammen höher waren als der Podestà.
2. Santa Maria Assunta und Piazza del Duomo
Santa Maria Assunta | giulio nepi / Foto geändert
Die romanische Kirche Santa Maria Assunta wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, aber 1457 von Giuliano da Maiano um ein Querschiff und Seitenkapellen erweitert. Die schlichte Fassade liegt auf der Piazza del Duomo, die irreführenderweise Piazza del Duomo genannt wird; es handelt sich nicht um eine Kathedrale und es hat in San Gimignano auch nie eine gegeben.
Im Inneren der Kirche befinden sich mehrere herausragende Freskenzyklen. An der Eingangswand befinden sich ein Fresko aus dem 15. Jahrhundert von Benozzo Gozzoli und zwei Holzstatuen der Verkündigung aus derselben Zeit von Iácopo della Quercia. Im rechten Seitenschiff befindet sich ein monumentaler Zyklus aus dem 14. Jahrhundert von Barna da Siena mit drei Bändern mit Szenen aus dem Neuen Testament. Sein Gegenstück im linken Seitenschiff ist eine Reihe von stark restaurierten alttestamentlichen Szenen von Bártolo di Fredi.
Die Cappella di Santa Fina aus der Renaissance, ein Werk von Giuliano und Benedetto da Maiano (1468), ehrt die Schutzpatronin von San Gimignano, die für ihre Wundertaten verehrt wird. Der Altar, ebenfalls ein Werk von Benedetto da Maiano, beherbergt einen Tabernakel mit Reliefs und die Gebeine der Heiligen Fina. In den Arkaden zu beiden Seiten des Altars sind Fresken von Doménico Ghirlandaio (1475) zu sehen, die das Leben und den Tod der Heiligen Fina darstellen.
Adresse: Piazza del Duomo, San Gimignano
3. Palazzo del Pópolo und Torre Grosso
Palazzo del Pópolo
Links von Santa Maria Assunta befindet sich der Palazzo del Pópolo, der 1288 begonnen und 1323 vergrößert wurde. Seit seiner Erbauung ist er der Sitz der Stadtverwaltung. Sein Turm, der Torre Grossa (Fetter Turm), ist mit 54 Metern der höchste der Stadt; eine frühe Verordnung besagt, dass kein anderer Turm höher sein darf. Vom Turm aus kann man die Stadt und die umliegende Landschaft bis hin zu den Apuanischen Bergen überblicken.
Im Inneren befindet sich das Museo Civico (Städtische Kunstgalerie), das man über einen malerischen Innenhof mit einem Brunnen aus dem Jahr 1361 erreicht. Der berühmteste Saal ist der Dante-Saal, der nach einem Besuch des Dichters in der Stadt im Jahr 1300 benannt und mit einer Sammlung mittelalterlicher Hoffresken geschmückt ist.
Zu den Höhepunkten der Sammlung von Kunstwerken aus dem 13. bis 17. Jahrhundert gehören ein gemaltes Kruzifix von Coppo di Marcovaldo aus dem 13. Jahrhundert, die thronende Madonna von Lippo Memmi, zwei runde Gemälde der Verkündigung von Filippino Lippi und ein Altarbild von Pinturicchio aus dem Jahr 1511. Diese drei gehören zu den Künstlern, die während der Renaissance zur Erneuerung von San Gimignano beigetragen haben.
Adresse: Piazza del Duomo, San Gimignano
4. Sant’Agostino
Sant’Agostino
Am nördlichen Ende der Altstadt in der Nähe der Porta San Matteo steht die Kirche Sant’Agostino, eine schiffslose Backsteinkirche, die zwischen 1280 und 1298 im schlichten gotischen Stil erbaut wurde. Das Innere ist jedoch alles andere als schlicht. Gleich rechts vom Eingang befindet sich die Cappella di San Bártolo mit einem kunstvollen Marmoraltar von Benedetto da Maiano aus dem Jahr 1494, der die Überreste des Heiligen Bártolo enthält.
Der Hauptgrund für den Besuch dieser Kirche ist jedoch der herrliche Freskenzyklus von Benozzo Gozzoli aus dem 15. Jahrhundert im Chor. Jahrhundert im Chor. Sie sind in einem lebendigen, erzählerischen Stil gemalt und stellen in 19 Szenen das Leben des Heiligen Augustinus dar, von seiner Kindheit in Nordafrika bis zu seiner Vision des Heiligen Hieronymus und seinem Tod. Für Kunstliebhaber ist diese Kirche eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in San Gimignano. Im Kirchenschiff befinden sich weitere Fresken von Benozzo Gozzoli, Lippo Memmi und anderen.
Hinter der Sakristei befinden sich der Kreuzgang aus dem 15. Jahrhundert und der Kapitelsaal. Die Piazza Sant’Agostino ist einer der interessantesten Plätze San Gimignanos, mit einem sechseckigen Steinbrunnen und der kleinen Kirche San Pietro, einer der ältesten der Stadt.
Adresse: Piazza Sant’Agostino, San Gimignano
5. San Gimignano 1300
San Gimignano 1300 | Allie_Caulfield / Foto geändert
Obwohl es sich um ein Geschichtsmuseum handelt, ist San Gimignano 1300 auch ein Kunstwerk. Im Mittelpunkt steht ein großes (27 Quadratmeter) maßstabsgetreues Modell der Stadt, wie sie im Jahr 1300 aussah. Das sorgfältig recherchierte Modell besteht aus gebranntem Ton, der aus nahe gelegenen Höhlen stammt, und wurde mit natürlichen Pigmenten bemalt, um historisch korrekte Farben zu gewährleisten.
Andere Miniaturszenen stellen Szenen des mittelalterlichen Straßenlebens nach und zeigen Details der Architektur der Stadt. Die Gebäude und authentisch gekleideten Figuren werden alle von Hand aus Ton, Marmor und Marmorstaub hergestellt.
Storyboards, Multimedia und andere Exponate enthüllen die Geschichte von San Gimignano, seine Türme und die Bedeutung der Via Francigena. Alles im Museum wurde von Hand gefertigt, ein Projekt, das zwei Jahre in Anspruch nahm.
Adresse: Via Berignano 23, San Gimignano
6. Casa Campatelli und Turm
In einer Stadt, die so sehr in ihrer mittelalterlichen Geschichte verhaftet ist, ist es interessant zu sehen, wie das Leben um 1700 aussah, lange nach dem Niedergang der Stadt, aber noch Jahrhunderte vor ihrer Erneuerung und der Anerkennung durch die UNESCO.
Der Palazzo aus dem 18. Jahrhundert, der von einer wohlhabenden florentinischen Familie aus einem viel früheren Turmhauskomplex umgebaut wurde, war ein Haus der oberen Mittelschicht. Er bewahrt nicht nur dieses Aussehen, sondern auch die Atmosphäre, mit Originalmöbeln und Familiensammlungen. Das Leben im Palazzo wird durch eine Videoprojektion veranschaulicht, die auch die Geschichte der Stadt und ihrer Legenden und Traditionen vermittelt.
Der Palazzo beherbergt einen der berühmten mittelalterlichen Türme der Stadt, der als einziger seine ursprüngliche innere Form bewahrt hat. Das Innere des Palastes ist völlig hohl, mit Ausnahme der Balkone an jedem Treppenabsatz, der zur Spitze des Turms führt.
Adresse: Via S. Giovanni 15, San Gimignano
7. Rocca Montestaffoli
Rocca | Thomas Quine / Foto geändert
Die an die Stadtmauer gebaute Rocca (Burg) auf dem höchsten Punkt des Hügels wurde 1353 von den Florentinern errichtet und 1555 auf Befehl von Cosimo I. abgerissen.
Jedes Jahr am dritten Juniwochenende findet hier im Rahmen der Ferie delle Messi, eines mittelalterlichen Festes, ein Turnier statt, La Giostra dei Bastoni.
8. Stadtmauern und Stadttore
Die Stadtmauern
Sie können entlang der Stadtmauern aus dem 13. Jahrhundert spazieren, die das historische Zentrum von San Gimignano umgeben. Jahrhundert, die das historische Zentrum von San Gimignano umgeben. Die Aussicht ist herrlich, und es gibt interessante Tore, einige original und andere von den Medici erbaut, die die Stadt im 15. und 16.
Die frühere Porta San Giovanni aus dem 13. Jahrhundert hat einen ungewöhnlichen Segmentbogen, der eine Wachstube stützt; die Porta San Matteo stammt aus dem 12. Jahrhundert; und die Porta delle Fonti am östlichen Ende führt zu einem stimmungsvollen öffentlichen Brunnen aus dem Mittelalter, dessen Bögen einen früheren lombardischen Steinbrunnen aus dem 9.
9. Museen der Folter und der Todesstrafe
Museum der Folter | lensmate / Foto geändert
Wenn eiserne Jungfrauen, Gestelle, Inquisitionsstühle und Guillotinen nach angenehmer Gesellschaft für eine Stunde oder so klingen, dann sind diese beiden Museen in San Gimignano genau das Richtige für Sie. Die Sammlung historischer Artefakte im Museo Storico della Tortura ist beeindruckend, und Wachsfiguren veranschaulichen anschaulich die Wirksamkeit der Foltergeräte.
Eine Abteilung befasst sich mit den Methoden, mit denen der Teufel aus den der Ketzerei oder Hexerei Beschuldigten ausgetrieben werden sollte, und die vom Inquisitionstribunal und bei den Hexenjagden des Mittelalters häufig angewandt wurden, als solche Praktiken schon fast eine Kunst waren.
Das angeschlossene Museo della Pena di Morte befasst sich mit der Todesstrafe und verschiedenen Hinrichtungsarten. Hier liegt der Schwerpunkt etwas mehr auf der Geschichte der Todesstrafe, aber auch hier gibt es eine Reihe grausamer tödlicher Geräte zu sehen. Das Ambiente beider Museen ist entsprechend düster und grausam.
Museo della Tortura
- Adresse: Via San Giovanni 125, San Gimignano
Museo della Pena di Morte
- Adresse: Via San Giovanni 82, San Gimignano
10. Museum Santa Chiara (Archäologisches Museum und Herbarium)
Das ehemalige Konservatorium von Santa Chiara beherbergt das Archäologische Museum und das Herbarium von Santa Fina. Letzteres ist eines der ungewöhnlichsten Museen der Toskana und zeigt mehr als 100 Keramik- und Glasstücke aus der Kräuterapotheke und dem Kräuterbarium des Spedale di Santa Fina aus dem 14.
Sie sind in einer nachgebauten Apotheke ausgestellt, in der Heilkräuter zubereitet und verkauft wurden. Neben den Behältern sind auch Beispiele für die verwendeten Kräuter zu sehen.
Das angrenzende Archäologische Museum zeigt etruskische, römische und mittelalterliche Funde aus der Gegend und beschreibt die Techniken der Glas- und Keramikherstellung in den verschiedenen Epochen. Die etruskische Sammlung stammt aus lokalen Nekropolen und Siedlungen aus dem siebten bis ersten Jahrhundert vor Christus. Im Obergeschoss befindet sich die Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst, in der wechselnde Kunstausstellungen gezeigt werden.
Adresse: Via Folgore, San Gimignano
11. San Iácopo
San Iácopo
In der Nähe des nördlichen Stadttors Porta San Iácopo und umgeben von Olivenbäumen liegt die kleine romanische Kirche San Iácopo, die vermutlich im 13. Jahrhundert von den Tempelrittern nach ihrer Rückkehr vom ersten Kreuzzug erbaut wurde. Die teils aus Ziegeln, teils aus Travertinmarmor errichtete Fassade weist eine schöne Fensterrose und ein Portal im pisanischen Stil auf, dessen gewölbter Türsturz ein Wappen der Templer zeigt.
Das Innere ist schiffslos, mit Kreuzgratgewölbe, und enthält ein schönes Fresko der Kreuzigung von Memmo di Filippuccio aus dem frühen 14. Wie mehrere andere Kirchen von San Gimignano verfügte auch San Iácopo über ein Hospiz für die Armen und die Pilger, die auf der Via Francigena von und nach Rom reisten. Der ungewöhnliche geschlossene Raum über dem Stadttor war ein Durchgang für die Nonnen, um die Kirche privat zu erreichen.
Adresse: Via Folgore, San Gimignano
12. Pieve di Cèllole
Pieve di Cèllole (Kirche von Cèllole)
Die zwischen Zypressen auf einem Hügel etwa vier Kilometer nordwestlich von San Gimignano gelegene Pieve – Pfarrkirche – des Dorfes Cèllole wurde wahrscheinlich Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut, obwohl eine Kirche dort bereits zu Beginn des 12.
Die Fassade ist schlicht, aber die Außenseite der Apsis weist reiche figürliche Schnitzereien auf. Im Inneren befinden sich ein schönes Taufbecken aus Travertin und Fresken aus dem 14.
Pieve di Cèllole liegt an der Via Francegina und bietet einen Panoramablick auf San Gimignano und das Umland. Dies ist ein guter Ausgangspunkt, um einige Kilometer auf dem historischen Pilgerweg zu wandern.
Übernachtungsmöglichkeiten in San Gimignano für Sightseeing
Im Folgenden finden Sie einige preisgünstige Unterkünfte in guter Lage, in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in San Gimignano.
-
: Zentraler als in diesem familiengeführten Hotel, das in einem historischen Palazzo an der Piazza della Cisterna untergebracht ist, kann man nicht wohnen. Die Zimmer sind klimatisiert, und das Frühstück ist inbegriffen. Das wunderschön renovierte historische Gebäude befindet sich innerhalb der Stadtmauern und bietet geräumige und stilvoll eingerichtete Zimmer, Klimaanlage und kostenloses High-Speed-Internet; das Frühstück ist im Preis inbegriffen. Einige der komfortablen, einfach eingerichteten Zimmer verfügen über einen Balkon mit Blick auf die Stadt, und alle sind mit einem kleinen Kühlschrank und Klimaanlage ausgestattet. Das Hotel liegt in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten und bietet ein Frühstücksbuffet mit glutenfreien Optionen. : Die einfachen, aber komfortablen Zimmer, einige mit Balkon und Blick auf die toskanischen Hügel, sind klimatisiert, und das kleine Hotel verfügt über ein eigenes Restaurant.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Weitere toskanische Hügelstädte: Mittelalterliche Hügelstädte gehören zu den beliebtesten Touristenattraktionen in der Toskana und sind in der Tat eine der besten Sehenswürdigkeiten Italiens. Ganz in der Nähe liegen Arezzo, die ehemalige etruskische Stadt Volterra und Montepulciano mit seiner Mischung aus mittelalterlicher und Renaissance-Architektur.
Erkundung toskanischer Städte : San Gimignano liegt in der Provinz Siena, die Sie mit Hilfe unserer praktischen Artikel Top-Rated Tourist Attractions in Siena und Exploring Siena’s Cathedral of Santa Maria Assunta besuchen können: Ein Reiseführer für Besucher. Nicht weit nördlich von Siena liegt Florenz mit seiner prächtigen Kathedrale und seinen Palästen, und westlich von San Gimignano befindet sich Pisa, die Heimat des berühmten Schiefen Turms.
San Gimignano Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: