Südamerika

Inhalt

12 top-bewertete Attraktionen & Aktivitäten in Trapani

Trapani liegt wunderschön auf einer Landzunge am Fuße des Monte Erice im Nordwesten Siziliens und ist eine lebhafte und historische Hafenstadt. Die Karthager machten die Stadt zu Beginn des Ersten Punischen Krieges 260 v. Chr. zu einem Seehafen, doch schon bald wurde sie von den Römern eingenommen, unter deren Herrschaft sie bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. in der Bedeutungslosigkeit versank, bis sie unter den Sarazenen wieder aufblühte.

Auch unter den Normannen florierten Handel und Gewerbe, ebenso wie unter den Aragoniern im 15. Jahrhundert, als die großen Salzfelder angelegt wurden. Im Gegensatz zu den engen Gassen der Altstadt ist die östliche Neustadt von Trapani von breiten öffentlichen Plätzen geprägt. Von der Piazza Vittorio Emanuele blickt man auf Rasenflächen und den angrenzenden, von Bäumen beschatteten Park der Villa Margherita, wo jedes Jahr im Juli das Musikfestival Luglio Trapanese stattfindet.

Entdecken Sie die besten Aktivitäten in dieser pulsierenden sizilianischen Stadt mit unserer Liste der Top-Attraktionen in Trapani.

1. Saline di Trapani e Paceco (Salinen)

Saltworks

Salinen

Vor den Toren der Stadt Trapani liegen riesige Salzfelder mit den Windmühlen, die zu einem Wahrzeichen dieses Teils der sizilianischen Küste geworden sind. Die Salzproduktion begann im 15. Jahrhundert unter den Aragoniern, die diese Salzfelder anlegten, die für mehrere Jahrhunderte zum wichtigsten Wirtschaftszweig Trapanis werden sollten.

Die weißen Salzhaufen sind mit Ziegeln bedeckt, um zu verhindern, dass das Salz weggeweht wird, und um es trocken zu halten. Die Salzproduktion ist heute viel kleiner als zu ihrer Blütezeit vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert, aber die Felder und Windmühlen sind ein Paradies für Fotografen, vor allem wenn sich ihre Segel vor einem orangefarbenen Sonnenuntergang abzeichnen. Ein Museum erklärt die Funktionsweise der Mühlen mit alten Werkzeugen und Schildern, die die Felder zum Leben erwecken.

2. Altstadt und Hafen

The Old Town of Trapani

Die Altstadt von Trapani

Die Altstadt von Trapani liegt westlich der Piazza Umberto und des Bahnhofs und beginnt dort, wo die Via XXX Gennaio von Norden nach Süden verläuft und die schmale Halbinsel ausfüllt; Corso Italia und Corso Vittorio Emanuele durchqueren sie von Osten nach Westen.

Im 9. Jahrhundert, unter der Herrschaft der Sarazenen, war der breiteste Teil der Halbinsel zwischen Via XXX Gennaio und Via Torre Arsa das arabische Viertel, in dem sowohl Araber als auch Juden lebten. In den lebhaften und stimmungsvollen Gassen der Altstadt finden Sie zahlreiche kleine Geschäfte und Lokale.

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Trapani kann man hin und wieder einen Blick auf das blaue Meer werfen, das die Halbinsel im Norden und Süden umgibt. Im Süden liegen der Hafen und die Piazza Garibaldi mit den Schifffahrtsbüros und den Anlegestellen für die Schiffe und Tragflügelboote, die zu den Ägadischen Inseln fahren, sowie die Viale Regina Elena mit Blick auf die Salinen und die Ägadischen Inseln.

Trapani - Old Town - Floor plan map

Trapani – Altstadtplan (Historisch)

3. Ligny-Turm & La Colombaia

Ligny Tower

Ligny-Turm

Am Ende des Piers an der äußersten westlichen Spitze der Stadt steht der niedrige, quadratische Torre di Ligny . Dieser Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert wurde im 16. Jahrhundert und schließlich 1670 unter dem Vizekönig Fürst von Ligny erweitert. Während des Zweiten Weltkriegs war er bewaffnet und diente als Flakstellung der Marine.

Heute ist er ein Wahrzeichen der Stadt und beherbergt das Museum für Vorgeschichte mit einem Ausstellungssaal für Meeresarchäologie und prähistorischen Artefakten aus den Mangiapane-Höhlen. Die Aussicht auf den Sizilianischen Kanal und das Tyrrhenische Meer ist den Spaziergang entlang der Landzunge wert, und es ist der beste Ort in Trapani, um den Sonnenuntergang zu beobachten.

Vor der Hafeneinfahrt auf dieser Südseite liegt die Insel La Colombaia, auf der sich die Festungsanlagen und der achteckige Torre Colombaia, auch Castello di Mare genannt, befinden. Im fünfzehnten Jahrhundert wurde es als Festung und später als Gefängnis genutzt.

Adresse: Via Torre di Ligny, Trapani

4. Kathedrale von San Lorenzo

The church of San Lorenzo

Die Kirche San Lorenzo

Die Kirche San Lorenzo, die erst 1844 in eine Kathedrale umgewandelt wurde, wurde 1421 erbaut und 1635 zu einer dreischiffigen Basilika umgebaut, die 1740 von Giovan Biagio Amico noch einmal umgestaltet und erweitert wurde.

Amico ist für eine Reihe von Kirchen in Trapani verantwortlich, daher werden Sie seinen Namen wieder hören. Er baute die Seitenkapellen und den Chor, fügte den Säulengang und die Kuppel hinzu, die von vier Türmen flankiert wird. Die Stuckarbeiten im neoklassizistischen Stil stammen aus dieser Zeit, ebenso wie die Fresken von Vincenzo Manno.

Zu den Kunstwerken in der Kathedrale gehören eine Skulptur des toten Christus aus lokalem Stein von Giacomo Tartaglia, der Ewige Vater von Domenico La Bruna und San Giorgio von Andrea Carreca, aber der unbestrittene Schatz ist ein Gemälde der Kreuzigung, das dem flämischen Maler Van Dyke zugeschrieben wird.

Adresse: Via Generale Giglio Domenico, Trapani

5. Regionales Museum Pepoli

Die 1866 säkularisierte Karmelitenabtei, die an das Santuario di Maria SS di Trapani angrenzt, besitzt einen schönen Kreuzgang aus dem Jahr 1650 und ein breites Treppenhaus aus dem Jahr 1639. Sie beherbergt heute das Museo Regionale Pepoli , in dem im Erdgeschoss mittelalterliche Architekturfragmente und Skulpturen ausgestellt sind, darunter eine Statue des Heiligen Giacomo von Antonello Gagini aus dem Jahr 1522.

Eine breite Treppe führt in das Obergeschoss, wo die Pinakothek mit Werken von Tizian, Paolo Veronese, Ribera und Serpotta zu sehen ist. Andere Galerien zeigen archäologische Funde und lokales Kunsthandwerk, darunter Korallenschmuck.

Adresse: Via Conte Agostino Pepoli, Trapani

6. Museum der Illusionen

Das Museum der Illusionen stellt den Grundsatz “Sehen heißt Glauben” in Frage und lässt Sie sich fragen, ob Sie dem, was Sie sehen, tatsächlich trauen können. Mit Hilfe von Kunst, Architektur, Physik, Optik und ein wenig Psychologie lassen die interaktiven Exponate die Besucher an ihrer eigenen Wahrnehmung zweifeln.

In den Galerien wird gezeigt, wie man mit Kunst das Auge und den Verstand täuschen kann (man denke an M.C. Escher), während in den innovativen Mitmachräumen Illusionen entstehen, die der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Vielleicht sehen Sie, wie andere Besucher an Wänden hochlaufen oder in unmöglichen Winkeln stehen, aber das ist nur Ihr Gehirn, das Ihnen einen Streich spielt.

Obwohl die Informationstafeln sowohl auf Italienisch als auch auf Englisch sind, ist eine geführte Tour (auf Englisch) notwendig, um den vollen Effekt der optischen Illusionen zu erleben. Wenn Sie eine Pause von Kirchen, Palästen und antiken Ruinen brauchen, ist dieses Museum der richtige Ort für Sie.

Adresse: Via Mercè 2, Trapani, Italien

7. Chiesa del Collegio

Chiesa del Collegio

Chiesa del Collegio (Kirche des Kollegs)

Die Jesuitenkirche in Trapani wurde von dem sizilianischen Mönch und Baumeister Natale Masuccio entworfen und zwischen 1606 und 1638 erbaut. Die Fassade wurde von Francesco Bonamici entworfen und ist mit barocken Voluten, Statuen und einem zentralen Fenster reich verziert.

Die drei Schiffe sind durch Säulen voneinander getrennt, und über dem Chor erheben sich ein Gewölbe und eine Kuppel. Der Hauptaltar ist mit einem Marmorrelief der Immaculata von Ignazio Marabitti (1766) geschmückt, und die Stuckarbeiten an den Wänden stammen von Bartolomeo Sanseverino.

Im 18. Jahrhundert baute G.B. Amico die Kapelle Sant’Ignazio links von der Apsis. Besonders sehenswert sind der Holzschrank in der Sakristei von Pietro Orlando, ein Holzkruzifix von Giuseppe Milanti und das Gemälde San Francesco Saverio von Pietro Novelli.

Adresse: Corso Vittorio Emanuele, Trapani

8. Wallfahrtskirche dell’Annunziata

Santuario di Maria SS de Trapani

Wallfahrtskirche Maria SS von Trapani

Die Wallfahrtskirche der Jungfrau Maria, auch Santuario di Maria SS di Trapani genannt, wurde im 13. Jahrhundert als Karmeliterkapelle gegründet, aber fast sofort durch eine große Kirche ersetzt. Die Fassade mit der reich verzierten Tür und der Fensterrose blieb von dieser Kirche aus dem 14. Jahrhundert erhalten, als das Gebäude 1742 von G.B. Amico vollständig renoviert wurde.

Amico schuf eine gewölbte Kirche mit einer ovalen Kuppel über dem Altarraum. Reich verzierte Kapellen säumen das einzige Kirchenschiff. Die Fischerkapelle (Cappella dei Pescatori) stammt aus dem 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil mit einer achteckigen Kuppel und Fresken aus dem 16. Jahrhundert; die gewölbte Seemannskapelle (Cappella dei Marinai) stammt aus den Jahren 1514-40.

Die Cappella della Madonna im Chor hinter dem Hauptaltar wurde 1498 begonnen, um die Statue der Madonna von Trapani zu beherbergen, die 1188 aus Zypern kam und die am meisten verehrt und kopiert wird. Das um 1350 von Nino Pisano oder seiner Schule geschaffene Bildnis wird bei der Karfreitagsprozession mitgeführt.

Im 16. Jahrhundert erhielt diese Kapelle von Antonello Gagini und seinen Söhnen einen Eingangsbogen aus Marmor, der 1591 mit einem Bronzegitter verschlossen wurde.

9. Santa Maria dell’Itria

Santa Maria dell

Santa Maria dell’Itria

Die heutige Kirche und das Kloster wurden an der Stelle einer der Santa Maria dell’Itria geweihten Kirche errichtet, die 1621 den Augustinerpatres zum Bau eines Oratoriums für die Bruderschaft Santa Maria dell’Itria überlassen wurde.

Die Fassade wurde 1745 von Pietro Castro mit korinthischen Säulen und Nischen, in denen einst Statuen standen, vollendet. Direkt über der Eingangstür befindet sich ein tief geschnitztes Relief. Im Inneren befinden sich Gemälde von Pietro Novelli, Andrea Carreca und Giuseppe De Felice, aber das vielleicht interessanteste und ungewöhnlichste Kunstwerk in der Kirche befindet sich auf dem Hauptaltar. Hier befindet sich die Heilige Familie, die in einer Reihe von Skulpturen aus Holz, Leinwand und Leim von Andrea Tipa dargestellt ist.

Adresse: Via Garibaldi, Trapani

10. Santa Maria del Gesù

Folgen Sie dem Corso Italia in westlicher Richtung. Auf der linken Seite befindet sich die Via Elisabetta und die ehemalige Franziskanerkirche Santa Maria del Gesù, die nach 1528 im spätmittelalterlichen Stil erbaut wurde. Im Inneren, in der Cappella Staiti, kann man unter einem Marmorbaldachin von Antonello Gagini aus dem Jahr 1521 eine Madonna aus Terrakotta bewundern, die vermutlich von dem großen florentinischen Terrakotta-Meister Andrea della Robbia stammt.

Ebenfalls sehenswert sind die Gemälde von San Diego und der Portiunkula von D. La Bruna sowie San Domenico und San Francesco von V. Carreca.

Adresse: Via Elisabetta, Trapani

11. Palazzo Cavarretta

Palazzo Cavaretto

Palazzo Cavarretta

Don Giacomo Cavarretta beauftragte 1672 den Architekten Andrea Palma mit dem Bau seines Palazzos. Seit seiner Erbauung wurde der Palazzo Cavarretta mehrmals umgebaut, hat aber seine beeindruckende Fassade behalten, die einen dramatischen Abschluss des Corso Vittorio Emanuele bildet.

Oben befinden sich die Statuen der Madonna von Trapani, des Heiligen Johannes des Täufers und des Heiligen Albert, die um 1700 von Giuseppe Nolf geschaffen wurden. Etwa ein Jahrhundert später wurden sie von einer Uhr und einem Kalender flankiert. Nachdem es eine Zeit lang als Sitz des Senats gedient hatte, ist es heute das Gemeindegebäude. Der Corso Vittorio Emanuele wird von mehreren beeindruckenden Palastfassaden gesäumt, die den Blick auf den Palazzo Cavarretta einrahmen.

Adresse: Via Torrearsa, Trapani

12. Sant’Agostino

Sant

Sant’Agostino

Diese Kirche wurde 1101 als Kapelle der Tempelritter erbaut und im 14. Jahrhundert dem Augustinerorden übergeben, der sie umstrukturierte und vergrößerte, indem er die heutige Fassade, eine große Rosette und eine polygonale Apsis hinzufügte. Im 19. Jahrhundert wurde sie erneut umgebaut, als sie als Kirche entweiht wurde.

Die Apsis und ein Teil des Kirchenschiffs von Sant’Agostino wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, woraufhin die Kirche wiederaufgebaut wurde. Die Tür und die außerordentlich schöne Rosette der alten Kirche wurden gerettet, und diese Westfassade blickt auf die Piazza Saturno. Der Platz ist nach dem Saturn-Brunnen aus dem 16. Jahrhundert benannt, der auf den Gründungsmythos von Trapani verweist.

Adresse: Piazza Sant’Agostino, Trapani

Unterkünfte in Trapani für Sightseeing

Luxuriöse Hotels:

  • Die moderne Vier-Sterne-Residenz La Gancia befindet sich in Strandlage mit Meerblick und verfügt über eine schöne Dachterrasse. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen. Das Hotel befindet sich in einem schönen alten Palazzo mit antiken architektonischen Elementen im Herzen der Altstadt. Die geräumigen Zimmer verfügen über Küchen und Sitzecken und sind modern eingerichtet.

Hotels der mittleren Kategorie:

  • Das Drei-Sterne-Hotel Trapani In befindet sich ebenfalls in der Altstadt und verfügt über komfortable Zimmer mit schlichtem Dekor und hochwertigen Matratzen. Zum inkludierten Frühstück wird typisches lokales Gebäck serviert.
  • Die attraktiven, modernen Zimmer im Hotel San Michele sind in hellen Farben und mit ein wenig Stil eingerichtet. Die zentrale Lage ist umgeben von Restaurants und liegt nur 10 Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen entfernt. Das im Preis inbegriffene kontinentale Frühstück bietet eine reichhaltige Auswahl.

Budget-Hotels :

  • Die eleganten, modernen Zimmer im Badia Nuova Apart Hotel verfügen über eine Küchenzeile und ein modernes Bad. Das Hotel befindet sich in einem neuen Gebäude, nur wenige Schritte von den Attraktionen und Restaurants der Altstadt entfernt. Die hellen, luftigen Zimmer sind modern gestaltet und verfügen über Küchen mit einem großen Herd. Einige Zimmer sind für Rollstuhlfahrer geeignet.

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com

image

Sehenswertes in der Nähe von Trapani: Von Trapani aus sind mehrere interessante Orte, darunter die prächtige Akropolis und die acht griechischen Tempel von Selinunte, leicht in Tagesausflügen zu erreichen. Auch die Attraktionen von Palermo und die wunderschöne, von der UNESCO anerkannte Kathedrale von Monreale, eine der Top-Sehenswürdigkeiten Siziliens, sind nicht weit entfernt.

image

Sehenswertes auf Sizilien: Die Insel ist reich an herausragenden antiken Stätten. Zu den Touristenattraktionen von Syrakus gehören griechische und römische Theater und antike Steinbrüche. Das Tal der Tempel befindet sich in Agrigent, und in Enna ist die Villa Romana für ihre spektakulären Mosaikböden berühmt.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button