Inhalt
12 top-bewertete Attraktionen & Aktivitäten in Villach
Villach, die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Kärnten, liegt nahe der Grenze zu Italien und Slowenien im Herzen der südlichen Bergregion Österreichs. Umgeben von einer spektakulären Gebirgslandschaft – der Villacher Alpe im Westen und der Karawankenkette im Süden sowie den Julischen Alpen im Süden – zieht die Stadt mit ihren touristischen Attraktionen viele Besucher an, sei es auf dem Weg zu den Kärntner Seen oder bei einem Besuch der beliebten Thermen in der Region.
Villach ist sicherlich eine alte Stadt. Bereits in der Römerzeit gab es hier eine Brücke und ein befestigtes Lager. 1007 ging die Stadt in den Besitz der Bischöfe von Bamberg über, 1759 wurde Villach schließlich Teil Österreichs.
Die Lage der Stadt macht sie zum idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der spektakulären Alpe-Adria-Region. Diese Region ist ein Muss für jeden Österreich-Besucher und wurde als wichtige Bioregion ausgewiesen, die Teile Österreichs, Italiens und Sloweniens umfasst. Sie ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Wintersportler, die die vielen Top-Skigebiete der Region erkunden wollen. Dazu gehört auch die Gerlitzen, die dank ihrer modernen Liftanlagen (Gerlitzen Kanzelbahn) auch in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer, Wanderer und Paraglider ist.
Villachs Nähe zum Flughafen Klagenfurt, der nur 30 Autominuten oder eine Stunde mit dem Zug entfernt ist, ist ebenfalls ein Vorteil, egal ob Sie zur Winterskisaison anreisen oder die Gegend erkunden wollen. Die vielen Wander- und Radwege der Region laden im Frühling, Sommer oder Herbst zu Erkundungstouren ein.
Wenn Sie Ideen für Ihre Urlaubsplanung suchen, lesen Sie unsere Liste der besten Aktivitäten in Villach, Österreich.
1. Erkunden Sie den Villacher Hauptplatz
Villacher Hauptplatz
Die Altstadt von Villach, die sich über die Drau erstreckt und durch mehrere Brücken miteinander verbunden ist, ist eine der malerischsten im Süden Österreichs. Eine gute Möglichkeit, Ihr Villach-Abenteuer zu beginnen – und sicherlich eine gute Möglichkeit, sich zu orientieren und sich Notizen für spätere Besuche zu machen – ist die Erkundung des langen Hauptplatzes. Dieser attraktive historische Platz durchschneidet die Mitte der Altstadt und ist an seinem nördlichen Ende mit der Hauptbrücke über die Drau verbunden.
Zu den Höhepunkten gehören die Stadtpfarrkirche am südlichen Ende des Platzes und die Dreifaltigkeitssäule aus dem Jahr 1739 in der Mitte dieses öffentlichen Raums. Der Platz beherbergt auch eine Reihe von schönen alten Kaufmannshäusern, einige davon mit schönen alten Innenhöfen. Zu den interessantesten gehören die Alte Post und der Paracelsus Hof aus dem 16.
Der Hauptplatz ist auch ein beliebter Ort für einen Einkaufsbummel. Hier finden Sie eine große Auswahl an feinen Boutiquen und Galerien sowie einige der führenden großen Modemarken. Anschließend können Sie sich in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants, von denen einige über eine Terrasse verfügen, zurücklehnen und das Treiben der Welt beobachten.
Standort: Hauptplatz, Altstadt, Villach, Österreich
2. Pfarrkirche St. Jakob
Stadtpfarrkirche St. Jakob
Nur drei Gehminuten vom Hauptplatz entfernt, bietet sich die historische Stadtpfarrkirche St. Jakob als erste Station auf Ihrem Villach-Reiseplan an. Die dreischiffige gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert zeichnet sich durch ihren schmalen Chor und den 95 Meter hohen Turm aus, der durch ein Bogentor mit dem Hauptgebäude verbunden ist. Ein Höhepunkt Ihres Besuchs sollte der Aufstieg über die 239 Stufen des Turms sein, von wo aus Sie einen herrlichen Blick über die Altstadt haben.
Zu den Höhepunkten im Inneren gehört der prächtige barocke, überdachte Altar von 1740 mit seinem großen gotischen Kruzifix aus dem frühen 16. Jahrhundert. Sehenswert ist auch das große Fresko des heiligen Christophorus, ebenfalls aus dem Jahr 1740. Zu den ältesten Artefakten der Kirche gehören eine Steinkanzel aus dem Jahr 1555 und in der Taufkapelle ein gotisches Taufbecken und ein Chorgestühl aus dem Jahr 1464.
Adresse: Oberer Kirchenpl. 9, 9500 Villach, Österreich
3. Besichtigen Sie Villach auf einem Rundgang durch die alten Kirchen
Die schönen Kirchen von Villach | Ian Brown / Foto geändert
Die Erkundung der vielen schönen alten Kirchen von Villach ist eine gute Möglichkeit, das Stadtbild kennen zu lernen. Von den zahlreichen anderen alten Gotteshäusern ist die Heiligenkreuzkirche eines der beeindruckendsten. Nur 10 Gehminuten östlich der Kirche St. Jakob gelegen, fällt dieses elegante Gebäude durch sein korallenrotes Äußeres auf.
Das im 18. Jahrhundert errichtete Gebäude ist wegen seiner verzierten Zwillingstürme auch bei Fotografen und Selfie-Fotografen sehr beliebt. Auch das Innere der Kirche sollte man sich nicht entgehen lassen. Zu den Höhepunkten des attraktiven Innenraums gehören die hervorragenden Fresken in den Gewölben, die in den 1960er Jahren hinzugefügt wurden.
Auch die Pfarrkirche Villach St. Martin ist sehenswert. Gehen Sie zurück zum Hauptplatz und weiter nach Westen (es sind nur 10 Minuten Fußweg), werden Sie mit dem Blick auf einen der schönsten barocken Hochaltäre Österreichs belohnt. Besonders sehenswert ist die spätgotische Madonna. Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie einen Besuch in der Kirche Zum Heiligen Kreuz einplanen. Dieses schöne Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert hat eine ungewöhnliche dreistöckige Fassade mit Zwillingstürmen und zeichnet sich durch seine reich verzierten Altäre und die Kanzel aus.
4. Wandern Sie zum Affenberg (Zoo Affenberg)
Japanischer Makake am Affenberg
Ein tolles Ausflugsziel für Reisende mit Kindern ist der Affenberg oder der Affenberg Zoo (Affenberg Landskron). Nur wenige Autominuten außerhalb von Villach gelegen, kann man diese lustige Familienattraktion im Rahmen einer informativen, von Experten geleiteten Führung über die Pflege dieser faszinierenden Kreaturen genießen.
Insgesamt beherbergt der Zoo rund 164 Japanmakaken, die sich in ihren großen, von Bäumen gesäumten Gehegen frei bewegen und mit den Besuchern interagieren können. Sie können diese sanftmütigen Tiere nicht nur aus nächster Nähe betrachten, sondern auch bei der Aufzucht ihrer Jungen sowie beim Schwimmen und Tauchen zusehen (sofern das Wetter es zulässt).
Die Führungen werden täglich angeboten und dauern in der Regel 45 Minuten. Wenn Sie ein noch intensiveres Erlebnis wünschen, sollten Sie eine private Führung in Erwägung ziehen, bei der Sie einen Blick hinter die Kulissen der täglichen Affenpflege werfen und die Affen auch füttern können.
Eine weitere tierische Attraktion in Villach ist der Zoo Rosegg, der eine Sammlung von exotischen und heimischen Tieren, ein Labyrinth, einen Abenteuerspielplatz, ein historisches Haus und ein Café beherbergt. Ebenfalls sehenswert sind die Greifvogelvorführungen in der Adler-Arena Burg Landskron; die 45-minütigen Vorführungen sind umso spektakulärer, als sie auf dem Gelände einer alten Burg stattfinden.
Adresse: 9523 Landskron, Villach, Österreich
5. Genießen Sie das Kärntner Reliefmodell aus der Vogelperspektive
Das spektakuläre Reliefmodell von Kärnten im Schillerpark am südlichen Ende von Villach entlang der Peraustrasse ist ein Muss für Modellliebhaber und alle, die sich für die Topographie der Region interessieren.
Das 1913 errichtete und als größtes plastisches Landschaftsmodell Europas berühmte 180 Quadratmeter große Modell des Bundeslandes Kärnten in den Maßstäben 1:5.000 und 1:10.000 ist so groß, dass ihm ein eigenes Gebäude gewidmet wurde. Der Höhepunkt eines Besuchs ist zweifellos die Möglichkeit, die Bergregion in ihrer ganzen Pracht aus der 3D-Vogelperspektive zu erleben, inklusive einer beeindruckenden Lichtshow.
Adresse: Peraustraße, Schillerpark 9500 Villach, Österreich
6. Besuchen Sie das Museum der Stadt Villach und die Burg Finkenstein
Burgruine Finkenstein
Das Museum der Stadt Villach wurde 1873 gegründet und ist eines der größten und ältesten städtischen Museen Österreichs. Es beherbergt eine große Sammlung regionaler Kunstwerke und Artefakte von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit. Zu den Höhepunkten gehören die Sammlung seltener Gold- und Silbermünzen sowie der unterhaltsame Rundgang durch die rekonstruierten Wehranlagen entlang eines Abschnitts der alten Stadtmauer.
Andere alte Zinnen, die es zu erkunden gilt, sind die der Burg Finkenstein (Altfinkenstein), einer Burg aus dem 12. Jahrhundert mit Blick auf den nahegelegenen Faaker See, die nur 20 Autominuten südlich von Villach liegt. Die heute weitgehend verfallene Festung dient als spektakuläre Kulisse für die Burgarena, ein Amphitheater mit 1.150 Plätzen, das für Konzerte und Theateraufführungen genutzt wird.
Adresse: Widmanngasse 38, 9500 Villach, Österreich
7. Die Villacher Alpenstraße und der Dobratsch
Die Villacher Alpenstraße und der Dobratsch
Der beste Weg, die Villacher Alpen aus der Nähe zu sehen, ist die Villacher Alpenstraße. Die spektakuläre 17 Kilometer lange Mautstraße führt von Villach hoch hinauf auf den 2.166 Meter hohen Dobratsch, den höchsten Gipfel der Region, der ein beliebter Naturpark und Touristenmagnet ist. Neben dem dramatischen Panoramablick auf Villach führt die Straße auch auf die 1.732 Meter hohe Rosstratte mit ihrem Blick von den Julischen Alpen bis zu den Karawanken und der Kärntner Seenplatte.
Von hier aus erstrecken sich eine Reihe von ausgezeichneten Wanderwegen unterschiedlicher Länge über die Landschaft. Ein Highlight für Kinder ist der Abenteuerspielplatz auf dem Berg mit seinen lustigen Aussichtstürmen, Tunneln, Klettergarten und Rutschen. Für Wanderer gibt es Sessellifte, die sie weiter auf den Dobratsch bringen. Von hier aus führt ein ein- bis zweistündiger Aufstieg (je nachdem, wie oft man innehält, um die Aussicht zu genießen) zum Gipfel, wo man die beiden kleinen Wallfahrtskirchen besichtigen kann, die sich hier befinden.
Adresse: Villacher Alpenstraße 11, 9500 Villach, Österreich
8. Entspannen Sie sich in Warmbad Villach: Kärnten Therme
Warmbad Villach: Kärnten Therme | ipogeoceltico / Foto geändert
Nur drei Kilometer von Villach entfernt, am südlichen Rand der Altstadt, liegt das berühmte Heilbad Warmbad Villach. Die warmen Mineralquellen des 501 Meter hoch gelegenen Kurortes sind bekannt für die Behandlung von Rheuma, Durchblutungsstörungen und Nervenleiden.
Die neueste und luxuriöseste der Warmbader Thermen ist die Kärnten Therme, eine beeindruckende, hochmoderne Anlage, die ein großes Thermalschwimmbad mit einem Behandlungskomplex, ein Freibad mit Sauna, ein Spaßbad mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen und Rutschen sowie ein Thermalbecken umfasst.
Adresse: Kadischenallee 25, 9504 Warmbad-Villach, Österreich
9. Genießen Sie Wasseraktivitäten am Faaker See
Faaker See
Der Faaker See ist nur sieben Kilometer südöstlich von Villach entfernt. Der 2,6 Kilometer lange und 1,7 Kilometer breite See liegt am Fuße des 2.143 Meter hohen Mittagskogels und zeichnet sich durch sein kristallklares türkisfarbenes Wasser aus, das in die Gail mündet. Aufgrund seiner durchschnittlichen Sommertemperaturen von 27 Grad Celsius ist er ein beliebter Ort zum Sonnenbaden.
Motorboote sind auf diesem hübschen kleinen See nicht erlaubt, was ihn zu einem beliebten Ort für Kanu- und Kajakfahrer sowie für Angler, Segler und Windsurfer macht. Weitere beliebte Aktivitäten rund um den See sind Reiten, Klettern und Wandern sowie Radfahren (es werden verschiedene Radtouren angeboten). Rund um den See gibt es eine Reihe von malerischen Resorts, Hotels und Restaurants sowie zahlreiche Camping- und Picknickplätze.
10. Erkunden Sie den Ossiacher See
Ossiacher See
Der Ossiacher See ist ein weiteres wunderschönes Gewässer, das einen Besuch wert ist und für seine außergewöhnliche Naturschönheit bekannt ist. Nur 10 Kilometer nordöstlich von Villach gelegen, ist der See 11 Kilometer lang und einen Kilometer breit und erreicht eine Tiefe von bis zu 47 Metern. Damit ist er nach dem Wörther See und dem Millstätter See der drittgrößte See Kärntens.
Umgeben von bewaldeten Hängen und Berggipfeln, darunter die Ossiacher Tauern im Süden, ist dieser warme See seit langem ein beliebtes Urlaubsziel, auch dank seiner vielen malerischen Seedörfer mit Einrichtungen für Wassersportarten wie Rudern, Wasserski, Segeln und Windsurfen. Auch zu Fuß lässt sich die Gegend wunderbar erkunden, und es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege.
Gegenüber dem kleinen Dorf Ossiach, an der Nordseite des Ossiacher Sees, liegt Bodensdorf. Der familienfreundliche Ort mit Parks und vielen Sportanlagen ist Schauplatz von traditionellen Festen und Veranstaltungen für Kinder.
11. Das Dorf Ossiach
Stift Ossiach am Ossiacher See
Am Südufer des Ossiacher Sees liegt Ossiach, das größte Dorf der Region und Sitz einer Benediktinerabtei (Stift Ossiach) aus dem 11. Jahrhundert, die im 16. Die ehemalige Abteikirche Mariä Himmelfahrt ist heute die Pfarrkirche des Ortes und wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil umgebaut. Jahrhundert im Barockstil umgestaltet. Besonders sehenswert sind die prächtige Stuckdekoration und die Wand- und Deckenmalereien aus dem Jahr 1750 sowie der spätgotische Flügelaltar in der Nordwestkapelle mit der Darstellung der Madonna mit Kind.
Neben dem alten Dorf und dem schönen Ossiacher See ist das beliebte zweiwöchige Musikfestival Carinthischer Sommer, das jedes Jahr im August stattfindet, mit seinen zahlreichen Opern-, Chor-, Orchester- und Kammerkonzerten in einer der schönsten Kulissen, die man sich vorstellen kann, ein großer Anziehungspunkt.
Adresse: Ossiach 1, 9570 Ossiach, Österreich
12. TAF-TIMER in Villach
Goggomobil | ocean yamaha / Foto geändert
Obwohl Österreich außerhalb Europas nicht gerade für seine Automobilindustrie bekannt ist, hat es in diesem Bereich im Laufe der Jahrzehnte einige Erfolge zu verzeichnen. Ein guter Ort, um mehr über die Automobilgeschichte des Landes zu erfahren, ist das TAF-TIMER in Villach, ein Oldtimer-Museum mit einem besonderen Schwerpunkt auf europäischen Autos und Motorrädern der 1950er Jahre.
Zu den Highlights zählen perfekt erhaltene Exemplare deutscher und österreichischer Automobile, darunter Raritäten wie das bayerische Goggomobil, der Messerschmitt-Bubble-Car und seltene Porsche-Fahrzeuge, aber auch Mopeds und Motorräder des einst berühmten österreichischen Herstellers Puch.
Adresse: Draupromenade 12, A-9500 Villach, Österreich
Unterkünfte in Villach für Sightseeing
Wir empfehlen diese günstigen Hotels in Villach in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie der Altstadt und den schönen Kirchen der Stadt:
-
: Dieses luxuriöse Thermenhotel liegt in einer Parklandschaft am Stadtrand und verfügt über ein medizinisches Spa mit mehreren Thermalbecken, einem Whirlpool, einer Sauna und einem Konditorei-Café. : Dieses Hotel ist beliebt für seine günstigen Preise, den Blick auf den Fluss und die moderne Einrichtung. Es liegt auf der anderen Seite einer Brücke in der Altstadt und verfügt über Nespresso-Kaffeemaschinen in den Zimmern und Suiten. : Dieses großartige Hotel liegt nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt und verfügt über komfortable Betten und Familienzimmer. : Dieses Hotel bietet günstige Preise, eine tolle zentrale Lage, freundlichen Service und kostenlose Parkplätze.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Lustige Tagesausflüge: Ein Besuch der historischen Stadt Salzburg ist eine großartige Ergänzung zu jeder österreichischen Tagesausflugsroute und sollte zu den Top-Sehenswürdigkeiten wie der beeindruckenden Burg Hohensalzburg und dem Salzburger Dom führen. Die Grazer Altstadt ist ein weiteres lohnendes Ausflugsziel (der prächtige alte Uhrturm auf dem Schlossberg sollte unbedingt besichtigt werden), ebenso wie das Dorf Halstatt, das für seine idyllische Lage am Hallstätter Meer bekannt ist.
Oh, Wien! Kein Österreich-Reiseprogramm ist vollständig ohne einen Besuch der Hauptstadt Wien. Neben seiner spektakulären Lage an der Donau beherbergt dieses beliebte Reiseziel zahlreiche prächtige Schlösser, darunter die riesige Hofburg und das elegante Schloss Schönbrunn. Wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen, sollten Sie sich unsere Liste der besten Unterkünfte in Wien ansehen.
Österreich-Urlaubsideen : Die reizende Stadt Innsbruck ist ein weiteres österreichisches Reiseziel, das als Ausgangspunkt in Frage kommt. Diese attraktive Stadt ist nicht nur bei Skifahrern und Snowboardern beliebt, sondern beherbergt auch viele historische Schlösser, Museen und Kirchen. Linz, die Hauptstadt von Oberösterreich, ist ebenfalls einen Besuch wert und beherbergt zahlreiche gut erhaltene Beispiele mittelalterlicher Architektur. Und für Outdoor-Fans ist Kitzbühel eines der bekanntesten (und meistbesuchten) Skigebiete in Österreich.
Villach Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: