Südamerika

Inhalt

13 Top-Attraktionen & Freizeitaktivitäten in Bremen, Deutschland

Die Freie Hansestadt Bremen liegt an der deutschen Unterweser und trägt offiziell den etwas hochtrabenden Titel “Freie Hansestadt Bremen”. Diese pulsierende Hafenstadt ist nicht nur die Hauptstadt des Landes Bremen, sondern auch einer der größten Seehäfen und Zentren des Seehandels in Deutschland.

Zum Land Bremen gehört auch der Hafen von Bremerhaven, 60 Kilometer nördlich der Stadt Bremen und an der Mündung der Weser in die Nordsee. Beide Städte sind beliebte Ausgangspunkte für Schiffsrundfahrten und Flusskreuzfahrten. Bremen ist seit langem auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das zahlreiche Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten hat.

Zu den wichtigsten Veranstaltungen im Kulturkalender der Stadt gehört der Freimarkt, das größte Volksfest des Landes, das hier seit 1036 fast ununterbrochen stattfindet. Auch ein Konzert des Internationalen Jugendsinfonieorchesters Bremen macht Spaß. Weitere unvergessliche Erlebnisse für Besucher und Touristen sind die Erkundung der historischen Altstadt zu Fuß – es ist eine sehr fußgängerfreundliche Stadt – oder ein Spaziergang durch die vielen schönen Parks und Grünanlagen Bremens.

Um Ihnen zu helfen, die besten Orte zu finden, die Sie in dieser aufregenden Ecke Deutschlands besuchen können, sehen Sie sich unsere Liste der Top-Attraktionen und unterhaltsamen Dinge an, die man in Bremen tun kann.

1. Erkunden Sie den historischen Marktplatz von Bremen

Colorful facades with Bremer Roland statue in Bremen

Farbenfrohe Fassaden mit Bremer Roland-Statue in Bremen

Es gibt keinen besseren Weg, eine deutsche Stadt kennenzulernen, als einen Abstecher auf den Marktplatz zu machen. Der malerische Marktplatz in der Altstadt ist das pulsierende Herz dieser historischen Stadt und beherbergt viele der wichtigsten Attraktionen Bremens.

Hier finden Sie das schöne alte Bremer Rathaus, das mit seiner Mischung aus Gotik und Renaissance eines der bekanntesten Gebäude in Deutschland ist. Ebenso berühmt ist die fünfeinhalb Meter hohe Statue des berühmtesten deutschen Ritters, Roland. Die 1404 errichtete Statue – das älteste von zahlreichen Denkmälern dieser Art im ganzen Land – ist nach wie vor ein Symbol für die Freiheit und Unabhängigkeit der Stadt von der Kirche (die Statue blickt der Kirche trotzig entgegen).

Eine gute Möglichkeit, mehr über die faszinierenden Sehenswürdigkeiten auf dem Marktplatz zu erfahren, ist die Teilnahme an einer informativen, einstündigen Führung über den Marktplatz und den Dom. Dabei sehen Sie nicht nur die zahlreichen Sehenswürdigkeiten rund um den Marktplatz, sondern hören auch spannende Geschichten zu den einzelnen historischen Wahrzeichen. Eine Besichtigung des Bremer Doms (St. Petri Dom Bremen) ist ebenfalls inbegriffen.

Adresse: Am Markt 2, 28195 Bremen

2. Erleben Sie einen authentischen deutschen Weihnachtsmarkt

Christmas market in Bremer

Weihnachtsmarkt in Bremen

Wenn Sie Bremen im Winter besuchen wollen, ist der Marktplatz auch der Ort des beliebten Bremer Weihnachtsmarktes. Dieses spektakuläre Fest dauert einen ganzen Monat lang in der Vorweihnachtszeit. Es ist eine gute Ausrede für einen Besuch in Bremen, vor allem für Paare, die im Winter etwas Romantisches unternehmen wollen, und macht besonders nachts wegen der vielen festlichen Lichter Spaß.

Auf dem historischen Marktplatz von Bremen findet auch der berühmte Freimarkt statt. Dieser alte Jahrmarkt findet hier seit fast 1.000 Jahren statt. Diese zweiwöchige Veranstaltung, die jährlich über vier Millionen Besucher anlockt, gipfelt in einer farbenfrohen Parade, die man unbedingt gesehen haben muss.

Wenn Sie diesen großen öffentlichen Platz erkunden, werden Sie wahrscheinlich über das Bremer Geschichtenhaus stolpern. In diesem unterhaltsamen Museum für “lebendige Geschichte” erzählen kostümierte Figuren viele faszinierende Geschichten aus der Stadtgeschichte vom 17. bis zum 20.

3. Machen Sie einen Rundgang durch das Bremer Rathaus

Bremen Town Hall

Bremer Rathaus

Das Bremer Rathaus (manchmal auch als Rathaus bezeichnet) ist ein wunderschönes gotisches Backsteingebäude auf dem Marktplatz der Stadt. Es wurde 1410 erbaut und ist berühmt für seine prächtige Renaissance-Fassade, die 1612 hinzugefügt wurde.

Das Gebäude, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beherbergt einen der elegantesten Bankett- und Empfangssäle Deutschlands. Mit einer beeindruckenden Länge von 40 Metern, einer Breite von 13 Metern und einer Höhe von acht Metern ist das Gemälde des Salomonischen Gerichts aus dem Jahr 1537 das auffälligste Merkmal des Gebäudes. Bemerkenswert ist auch die reich geschnitzte Wendeltreppe, die man bei einer der regelmäßigen (und äußerst informativen) Führungen aus der Nähe betrachten kann.

Im alten Rathaus finden auch regelmäßig kostenlose Konzerte statt, darunter Gesangssolisten und Orgelkonzerte. Unter dem Nordwestturm befindet sich eine auffällige und ungewöhnliche Bronzeskulptur, die einen Hahn zeigt, der auf einer Katze steht, die auf einem Hund steht, der wiederum auf einem Esel steht. Diese faszinierenden Figuren, die als Bremer Stadtmusikanten bekannt sind, entstammen einem berühmten Volksmärchen.

Für zusätzlichen Spaß sorgt ein einzigartiger Gullydeckel in der Straße, der gleichzeitig als Sammelbüchse dient. Werfen Sie etwas Kleingeld ein, und Sie werden von einem der Stadtmusikanten selbst angerufen, um sich zu bedanken.

Adresse: Am Markt 21, 28195, Bremen

4. Spaziergang durch Bremens mittelalterliches Schnoorviertel

The Schnoor District

Das Schnoor-Viertel

Das bezaubernde mittelalterliche Schnoorviertel ist nach dem traditionellen Seilereihandwerk benannt, das hier einst florierte. Als ältester Teil Bremens war es einst der ärmste Teil der Stadt.

Heutzutage ist der Schnoor jedoch der Treffpunkt von Künstlern und anderen Kreativen, und es lohnt sich, die vielen gut erhaltenen Häuser aus dem 15. bis 18.

Neben den vielen Cafés und Kunsthandwerksläden, die heute das Viertel bevölkern, ist das Schifferhaus ein Highlight. Es wurde 1630 erbaut und ist heute ein Privatmuseum. Einen Besuch wert ist auch das schöne Landratsamt aus dem Jahr 1856, das einst die Landesregierung beherbergte und für seine gut erhaltene neoromanische Fassade bekannt ist. Ebenfalls sehenswert ist die Johanniskirche, eine gotische Backsteinkirche aus dem 14.

Eine gute Möglichkeit, das Beste aus Ihrer Zeit herauszuholen, ist die Teilnahme an einer unterhaltsamen Tour durch den Bremer Schnoor. Bei diesem einfachen und informativen Rundgang lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Viertels kennen und genießen es, die vielen engen Gassen und Häuser zu erkunden.

Adresse: Hutfilterstraße 16-18, 28195, Bremen

5. Besichtigung des Doms St. Petri

The Cathedral of St. Peter

Der Dom St. Petri

Der Dom St. Petri in Bremen – im Volksmund St. Petri Dom genannt – stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde später im 13. und 16. Das Äußere mit seinen 98 Meter hohen Zwillingstürmen wurde 1898 restauriert, während die reich verzierte Barockkanzel ein Geschenk von Königin Christina von Schweden aus dem 17.

Ein Muss ist der Besuch des faszinierenden Dom-Museums, das sich im Bleikeller befindet. Hier können Sie acht gut erhaltene Mumien – die sterblichen Überreste mittelalterlicher Erzbischöfe – sowie andere Gegenstände aus ihren Gräbern besichtigen. Für die Besichtigung des Turms der Kathedrale wird ein kleiner Eintrittspreis verlangt, der sich aber wegen der Aussicht auf jeden Fall lohnt.

Adresse: Sandstraße 10-12, 28195 Bremen

6. Bummeln in der Böttcherstraße

Böttcherstrasse

Böttcherstraße

Die schmale Böttcherstraße, die zwischen 1926-31 in eine Museumsstraße umgewandelt wurde, ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Bremens. Obwohl sie nur 100 Meter lang ist, macht ihre Erkundung aufgrund der vielen Beispiele für ungewöhnliche expressionistische Architektur großen Spaß.

Zum Glück können Sie den Eingang nicht verfehlen: Halten Sie Ausschau nach dem “Lichtbringer”, einer beeindruckenden Goldskulptur über dem nicht ganz so geheimen Eingangstor. Bei einem Bummel durch die Straße sollten Sie unbedingt in einigen der einzigartigen Geschäfte und Galerien vorbeischauen, ebenso wie im berühmten Glockenspielhaus, das dreimal täglich erklingt.

Ein absolutes Muss ist das wunderbare Paula Becker-Modersohn Museum. Das Museum ist die weltweit erste Galerie, die der Kunst einer einzelnen Frau gewidmet ist und in einem speziell entworfenen expressionistischen Backsteingebäude untergebracht ist. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehören Fotos, Gemälde und Dokumente über die Künstlerin sowie Werke ihrer Zeitgenossen.

Interessant für Kunstliebhaber ist auch das 1588 erbaute Roselius-Haus, in dem sich das Ludwig-Roselius-Museum mit seinen schönen Beispielen niederdeutscher Kunst von der Gotik bis zum Barock befindet.

Adresse: Böttcherstraße, D-28195, Bremen

7. Die Schlachte

The Schlachte

Die Schlachte

Ein weiteres Viertel, das man in Bremen unbedingt gesehen haben muss, ist die Schlachte. Diese gemütliche Fußgängerzone in der Altstadt erstreckt sich entlang des Ostufers der Weser und kann ihre Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Benannt nach den hölzernen Pfählen, die tief in den Boden gerammt wurden, um das Flussufer zu stützen, war dieser charmante Bereich ursprünglich der Hafen der Stadt. Als sich jedoch die Schifffahrt veränderte und größere Schiffe zur Norm wurden, geriet er in Vergessenheit.

Nach einer umfassenden Verjüngungskur ist die Schlachte heute ein wunderbarer Ort zum Verweilen. Ein Spaziergang über die Promenade oder ein Besuch in einem der vielen Cafés und Restaurants, die in den alten Lagerhallen untergebracht sind, gehört zu den beliebtesten Aktivitäten, die man abends in Bremen unternehmen kann. Sie werden auch die vielen alten historischen Schiffe bewundern, die hier vor Anker liegen – einige von ihnen dienen jetzt als einzigartige Hotels und Restaurants – neben ihren modernen Verwandten. Andere bieten Touristen vergnügliche Flusskreuzfahrten an.

8. Kunsthalle Bremen

Kunsthalle Bremen

Kunsthalle Bremen | Andreas Dantz / Foto geändert

Die Kunsthalle im Zentrum der Bremer Altstadt wurde 1849 eröffnet und beherbergt zahlreiche schöne holländische Gemälde aus dem 17. Jahrhundert sowie viele alte deutsche Meister, die bis in das 14. Weitere Höhepunkte sind die Sammlung französischer und niederländischer Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, Werke von Malern aus der berühmten Worpsweder Künstlerkolonie sowie mehr als 220 000 Zeichnungen und Drucke, eine der größten Sammlungen dieser Art in Europa.

Das Museum beherbergt auch eine beachtliche Sammlung bemerkenswerter Skulpturen sowie eine Sammlung von Werken in modernen Medien. Es werden Führungen und Audiotouren in englischer Sprache angeboten, und es gibt ein erstklassiges Restaurant mit Terrasse.

Liebhaber moderner Kunst sollten auch die Weserburg-Galerie in ihr Programm aufnehmen. Als eine der größten Galerien für moderne Kunst des Landes zeigt die Weserburg häufig wechselnde Ausstellungen von Kunstwerken aus der ganzen Welt.

Adresse: Am Wall 207, 28195, Bremen

9. Rhododendron-Park und Mühle am Wall

The Rhododendron Park

Der Rhododendron-Park

Der Bremer Rhododendron-Park (Rhododendron-Park und Botanischer Garten Bremen) wurde 1933 gegründet und ist ein wunderbarer Ort für Naturliebhaber und Gärtner. Neben einer riesigen Sammlung von Rhododendren und Azaleen beherbergt er auch den acht Hektar großen Botanischen Garten Bremen.

Der 1905 angelegte Park mit Pflanzenarten aus den Alpenregionen, Asien, Australien und Amerika beherbergt mehr als 1.000 einheimische Pflanzenarten, von denen einige vom Aussterben bedroht sind. Im Rhododendron-Park befindet sich auch die 1888 erbaute Mühle am Wall, ein denkmalgeschütztes Gebäude, in dem eines der besten Restaurants Bremens untergebracht ist.

Eine weitere sehenswerte Gartenattraktion ist die botanika , ein angenehmer botanischer Garten, der auch für Kinder einen Spielplatz bietet.

Adresse: Deliusweg 40, 28359, Bremen

10. Universum Bremen

Universum Science Center

Universum Bremen | Allie_Caulfield / Foto geändert

Als eine der neuesten Attraktionen Bremens ist das Universum Bremen auch architektonisch eine der interessantesten. Das im Jahr 2000 erbaute Gebäude, das einer großen, teilweise geöffneten Muschel – oder einem grinsenden Wal, je nachdem, wo man steht – nicht unähnlich ist, wurde aus mehr als 40.000 Metallkacheln zusammengesetzt.

Dieses erstklassige Wissenschaftszentrum beherbergt rund 300 faszinierende Exponate zum Anfassen, die sich mit der Geschichte der Menschheit, der Erde und dem Kosmos beschäftigen. Eine neue Attraktion ist der EntdeckerPark mit dem Turm der Lüfte, einem 27 Meter hohen Turm, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Umgebung hat, und einem Restaurant, das interessante “Essen im Dunkeln”-Erlebnisse bietet, eine der unterhaltsamsten Aktivitäten, die man nachts in Bremen unternehmen kann. Es werden auch verschiedene Bildungsprogramme, Wissenschaftsshows und Workshops angeboten.

Eine weitere interessante wissenschaftliche Attraktion in Bremen ist der faszinierende Zarm-Fallturm. Dieses 146 Meter hohe Bauwerk, das für Experimente in der Schwerelosigkeit genutzt wird, befindet sich in der Universität Bremen. Von der obersten Etage aus hat man einen herrlichen Ausblick und kann gelegentlich Experimente beobachten.

Adresse: Wiener Straße 1a, 28359, Bremen

11. Das Überseemuseum

Exhibit at the Overseas Museum

Exponat im Überseemuseum | Andrei Avantgardian / Foto geändert

Das Übersee-Museum Bremen verfügt über viele hervorragende Sammlungen zur Naturgeschichte, zum Handel und zur Völkerkunde, darunter auch Ausstellungen zur Südsee, zu Australien und Asien.

Das prächtige Gebäude selbst steht unter Denkmalschutz, und zu den Höhepunkten des Museums gehören Ausstellungen über den Bremer Import- und Exporthandel. Kostenlose englischsprachige Broschüren, pädagogisches Material und Audioguides sind beim Kauf von Eintrittskarten erhältlich, ebenso wie Führungen in englischer Sprache.

Adresse: Bahnhofsplatz 13, 28195, Bremen

12. Focke-Museum

Wer Zeit und Interesse hat, mehr über die reiche menschliche und kulturelle Geschichte Bremens zu erfahren, für den könnte ein Besuch im Focke-Museum genau das Richtige sein. Der 1924 gegründete Museumskomplex erstreckt sich über ein 11 Hektar großes Gelände in einem grünen Viertel der Stadt und besteht aus einer Reihe interessanter Gebäude, die zwischen dem frühen 1500 und dem späten 1800 erbaut wurden.

Zu den Höhepunkten eines Besuchs gehört die Dauerausstellung, die sich mit der 1200-jährigen Geschichte der Stadt befasst und neben zahlreichen antiken Stücken auch neuere Artefakte wie einen faszinierenden Automaten, ein Rettungsboot und einzigartige Sammlungen von Möbeln, landwirtschaftlichen Geräten, Spielzeug und Glas umfasst. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, sollten Sie den Dachboden von Haus Riensberg aufsuchen, wo sie eine Vielzahl von lustigen Experimenten zum Mitmachen erleben können.

Adresse: Schwachhauser Heerstraße 240, 28213, Bremen

13. Besuchen Sie das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven

The German Maritime Museum

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum | Heribert Pohl — Danke. / Foto geändert

Das Deutsche Schiffahrtsmuseum im Alten Hafen von Bremerhaven – etwas mehr als 60 Kilometer nördlich von Bremen – ist ein hervorragendes Museum, das sich der reichen Seefahrtsgeschichte des Landes widmet.

Zu sehen sind unter anderem eine Bremer Kogge, ein altes hanseatisches Handelsschiff, ein U-Boot Mark XXI aus dem Zweiten Weltkrieg, der Viermastsegler Seute Deern mit Bordrestaurant und der alte Raddampfer Meißen. Interessant sind auch der 112 Meter hohe Radarturm mit Aussichtsplattform sowie die Exponate zur europäischen Schifffahrt von der Urzeit bis zur Neuzeit. Anschließend sollten Sie sich Zeit nehmen, um Bremerhaven selbst zu erkunden, vor allem das Hafengebiet mit seinem geschäftigen Fischereihafen.

Für Kriegsbegeisterte interessant ist auch der Denkort Bunker Valentin, die größte befestigte U-Boot-Anlage des Landes im Zweiten Weltkrieg. Das riesige Bauwerk liegt etwa auf halber Strecke zwischen Bremen und Bremerhaven und kann im Rahmen einer Führung besichtigt und erkundet werden.

Adresse: Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven

Übernachtungsmöglichkeiten in Bremen für Sightseeing

Luxushotels :

  • Wer einen erstklassigen Aufenthalt sucht, ist im historischen Parkhotel Bremen bestens aufgehoben. Dieses elegante Fünf-Sterne-Luxushotel am See zeichnet sich durch seine ruhige Parklandschaft, sein klassisches Dekor und seine Annehmlichkeiten wie eine Sauna und einen beheizten Außenpool aus.
  • Eine weitere gute Wahl in der Kategorie der Luxushotels ist das schicke ATLANTIC Grand Hotel Bremen, das nur wenige Gehminuten vom Alten Rathaus und dem Dom entfernt gehobene Zimmer und Suiten bietet.
  • Das Boutique-Hotel Munte am Stadtwald ist bei Familien beliebt, weil es in der Nähe von Top-Attraktionen wie dem Wissenschaftszentrum Universum liegt und über geräumige Zimmer und erstklassige Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, ein Spa, einen Swimmingpool und vier Saunen verfügt.

Mittelklassehotels :

  • Das modern gestaltete Dorint City-Hotel Bremen, das nur einen kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof entfernt liegt und einen großen Park in der Nähe der Altstadt überblickt, ist eine gute Wahl für alle, die ein seriöses Mittelklassehotel mit komfortablen Zimmern suchen (es verfügt auch über ein Spa- und Fitnesscenter).
  • Ebenso geeignet ist das Motel One Bremen, ein Drei-Sterne-Hotel mit modernen und stilvollen Zimmern, bequemen Betten und einem Fahrradverleih, der sehr praktisch ist, um nahe gelegene Attraktionen wie den Marktplatz zu erreichen, aber auch solche, die etwas weiter entfernt liegen.
  • Prüfen Sie auch die Verfügbarkeit im Radisson Blu Hotel, Bremen. Dieses hochwertige Vier-Sterne-Hotel bietet saubere, moderne Zimmer und ist nur wenige Gehminuten von wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Alten Rathaus entfernt.

Günstige Hotels :

  • Das Ibis Styles Bremen Altstadt ist ein beliebter Aufenthaltsort für alle, die eine günstige Unterkunft suchen. Es bietet günstige Preise und ein elegantes Design im Weltraumstil, und das alles in günstiger Lage in der Altstadt.
  • Eine weitere Empfehlung ist das INNSIDE by Melia Bremen . Obwohl dieses Hotel ein eher schlichtes Gebäude ist und ein paar Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt, bietet es einen herrlichen Blick auf den Fluss sowie saubere, komfortable und günstige Zimmer.
  • Schließlich sollten Sie sich auch das Select Hotel City Bremen ansehen. Das Select Hotel City Bremen liegt zwar am oberen Ende der Preisskala, aber die sauberen Zimmer und die großartige Lage (nur wenige Minuten zu Fuß vom Herzen der Altstadt entfernt) machen die etwas höheren Kosten lohnenswert.

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com

image

Züge nehmen die Strapazen: Dank des schnellen, effizienten, komfortablen und sauberen Bahnnetzes (ganz zu schweigen von der Pünktlichkeit) ist es ein Vergnügen, Deutschland mit dem Zug zu erkunden. Die Hafenstadt Hamburg ist nur eine Stunde mit dem Zug von Bremen entfernt und bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Zu den Höhepunkten gehört die Erkundung des ausgedehnten Hafengebiets mit seinen vielen schönen Sehenswürdigkeiten (nehmen Sie sich Zeit für das Internationale Maritime Museum) sowie die innerstädtischen Seen, die Binnen- und Außenalster.

Das schöne Hannover, das auch mit der Bahn leicht zu erreichen ist, bietet eine beeindruckende historische Architektur, die es zu erkunden gilt – vom Alten Rathaus und den Kirchen auf dem Marktplatz bis hin zum eleganten Neuen Rathaus und dem majestätischen Opernhaus.

Die dreistündige Zugfahrt in die Universitätsstadt Düsseldorf lohnt sich wegen der schönen Königsallee, die als die eleganteste Allee Deutschlands gilt.

image

Mittelalterliche Architektur: Die Deutschen haben sich sehr um die Erhaltung (oder den Wiederaufbau) der vielen schönen Beispiele mittelalterlicher Architektur innerhalb ihrer Grenzen bemüht. Die schöne Stadt Augsburg zum Beispiel hat viele prächtige mittelalterliche Gebäude zu bieten, eines der schönsten Beispiele ist der Dom aus dem 11.

Jahrhundert. Und dann ist da natürlich noch Nürnberg, das eine der größten Sammlungen mittelalterlicher Bauwerke in ganz Europa besitzt, darunter die berühmte Burg und die alte Stadtmauer.

Kein anderes Reiseziel in Europa kann jedoch mit Rothenburg mithalten, wenn es um die schiere Menge an gut erhaltener mittelalterlicher Architektur geht. Hier finden Sie alles, vom schönen Rathaus aus dem 13. Jahrhundert und der nahe gelegenen Ratsschänke aus dem 14. Jahrhundert über zahlreiche alte Kirchen bis hin zu vielen schönen alten Fachwerkhäusern, die Rothenburg zu einer der schönsten deutschen Städte machen.

image

Großstadtfluchten : Auch die vielen deutschen Großstädte haben einiges getan, um ihre Vergangenheit zu bewahren. Einige der besten Beispiele dafür finden Sie in der Hauptstadt Berlin, wo Sie in wenigen Minuten zu Fuß das prächtige Brandenburger Tor, das opulente Schloss Charlottenburg und die berühmte Museumsinsel erreichen, auf der sich fünf der ältesten und wichtigsten Museen des Landes befinden.

Weitere sehenswerte Großstädte sind Frankfurt, wo Sie über einen der größten öffentlichen Plätze Europas schlendern und die vielen schönen Fachwerkhäuser und Kaufmannshäuser bewundern können (in denen sich heute großartige Restaurants und Boutiquen befinden), und Köln, berühmt für seinen prächtigen Dom und seine gut erhaltene Altstadt.

Bremen Map - Tourist Attractions

Bremen Karte – Attraktionen (Historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button