Südamerika

Inhalt

13 Top-Attraktionen & Freizeitaktivitäten in Bukarest

Die rumänische Hauptstadt Bukarest, die einst wegen ihrer eleganten Architektur als “Klein-Paris” bekannt war, ist reich an Geschichte, die mit ihrer modernen Identität verschmilzt.

Das Zusammentreffen der Architektur ist schwindelerregend und faszinierend. Die byzantinischen Gebäude, die Kirchen aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert, die Jugendstilvillen und die spektakulären neoklassizistischen Fassaden haben Erdbeben, Krieg und später den Kommunismus überstanden – und sie alle zusammen ergeben ein atemberaubendes Stadtbild.

Während dieser dunklen politischen Ära hinterließ das düstere Blockplattenmauerwerk seine Spuren, ebenso wie der gigantische Parlamentspalast, das kostbare Werk des Diktators Nicolae Ceausescu.

Der Charme Bukarests erschließt sich bei einem Spaziergang durch die weitläufigen Stadtparks, beim Bewundern der Kunstwerke und Exponate in den hervorragenden Museen und beim Verirren in den düsteren, aber charmanten Gassen, die sich durch die Altstadt schlängeln.

Bei einem Spaziergang durch die Calea Victoriei, die wohl zu den schönsten Plätzen der Stadt gehört, trifft man auf die prächtigsten Gebäude und bedeutendsten Denkmäler des Landes, allesamt Zeugnisse vergangener Zeiten.

Bei der Erkundung von Bukarest geht es darum, eine komplexe Vergangenheit zu verstehen, die einer modernen Sensibilität als boomende europäische Hauptstadt Platz macht. Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten dieser dynamischen Stadt mit unserer Liste der besten Attraktionen und Aktivitäten in Bukarest.

1. Die Altstadt

The Old Town

Die Altstadt

Die Altstadt ist eine der ältesten Siedlungen Bukarests, deren Strukturen auf das 15. und 16. Jahrhundert zurückgehen. Im Laufe der Jahrhunderte war sie Sitz rumänischer Fürsten, Handelszentrum, Kultstätte und Knotenpunkt für Reisende.

Sie überstand auch Ceausescus Zerstörung eines Fünftels der Stadt in den 1980er Jahren, um seine Vision einer neuen sozialistischen Hauptstadt zu verwirklichen. Nachdem die Altstadt jahrzehntelang ein Slum war, wurde sie seit dem Fall des Kommunismus in weiten Teilen gentrifiziert und renoviert.

Doch während viele historische Gebäude großzügig restauriert wurden, warten andere Objekte noch auf ihr Facelifting. Dieser Kontrast verleiht den Fußgängerzonen und den gepflasterten Straßen der Altstadt, die von Buchläden, Theatern, Restaurants und Cafés gesäumt sind, einen ganz besonderen Charme.

Zu den beliebten Ausflugszielen gehören Curtea Veche, ein Freilichtmuseum, das an der Stelle des alten Fürstenhofs errichtet wurde, in dem einst Vlad der Pfähler residierte, und das Nationalmuseum für rumänische Geschichte mit seinen schönen Sammlungen religiöser und königlicher Schätze.

2. Palast des Parlaments

Palace of the Parliament

Palast des Parlaments

Der Parlamentspalast (Palatul Parlamentului) ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen in Bukarest. Er ist das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt (nach dem Pentagon), ein architektonischer Koloss, der auch den Titel des schwersten Gebäudes der Welt für sich beansprucht.

Es verfügt über mehr als 3.000 Räume auf 330.000 Quadratmetern und wurde aus Marmor und Stahl gebaut. Ursprünglich wurde es von seinem Visionär, dem Diktator Nicolae Ceausescu, der es als Wohnsitz seiner Familie und als Sitz seiner Regierung nutzte, “Haus des Volkes” genannt.

Um ihn fertig zu stellen, ließ Ceausescu Gotteshäuser, Werkstätten, Fabriken, Parks, Teile der Altstadt und ganze Stadtteile niederreißen. Mehr als 20.000 Arbeiter und 700 Architekten arbeiteten 13 Jahre lang, von 1985 bis 1997, an dem opulenten Palast im neoklassizistischen Stil, während die Mehrheit der Rumänen in Armut lebte.

Ein kleiner Teil des noch unvollendeten Gebäudes beherbergt heute den Sitz des rumänischen Parlaments und das Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst. Geplante Führungen bringen den Besuchern die Weite des Palastes, den Kitsch und den unverschämten Luxus nahe, den Ceausescu noch erlebt hätte, wenn er nicht durch einen Staatsstreich gestürzt worden wäre.

Adresse: Strada Izvor 2-4, Bukarest

3. Rumänisches Athenaeum

Romanian Athenaeum

Rumänisches Athenäum

Das stattliche Rumänische Athenäum (Ateneul Român) ist die Heimat der George-Enescu-Philharmonie und der renommierteste Konzertsaal der Stadt. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das vom französischen Architekten Albert Galleron entworfen wurde, ähnelt einem antiken griechischen Tempel mit einer 41 Meter hohen Kuppel und einem Peristyl mit sechs ionischen Säulen.

Die Innenausstattung besteht aus einem Foyer mit kunstvoll bemalten, blattvergoldeten Decken, kaskadenförmigen Balkonen und spiralförmigen Marmortreppen. Das Auditorium mit 652 Plätzen ist für seine hervorragende Akustik und seine Kunstwerke bekannt. Ein 70 Meter langes und drei Meter hohes Fresko, das sich um den kreisförmigen Saal schlängelt, zeigt stolz Szenen aus der Geschichte Rumäniens.

Adresse: Strada Benjamin Franklin 1-3, Bukarest

4. Stavropoleos-Kirche

Stavropoleos Church

Stavropoleos-Kirche

Die winzige, friedliche und wunderschöne Stavropoleos-Kirche (Manastirea Stavropoleos) wurde 1724 von einem griechischen Mönch, Ioanikie Stratonikeas, erbaut. Mit ihrem kunstvoll geschnitzten und von Säulen gesäumten Eingang ist diese Kirche im brasilianischen Stil ein einzigartiges Wahrzeichen von Bukarest.

Die orthodoxe Kirche zeichnet sich durch feine Stein- und Holzschnitzereien und eine Kombination aus rumänischen und byzantinischen Elementen aus. Sie ist von einem Gartenhof umgeben, der mit Grabsteinen aus dem 18.

Im Inneren sind mehrere Fresken und Holzikonen zu bewundern. Zu dem Kirchenkomplex gehörten einst ein Gasthaus und ein Kloster, die jedoch beide zerstört wurden. Die Kirche selbst wurde nach Erdbebenschäden mehrfach restauriert und ist für ihre einzigartige Bibliothek bekannt, die eine große Sammlung von Büchern über byzantinische Musik beherbergt.

Informieren Sie sich auf der Website der Kirche über Konzerte und andere Veranstaltungen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Adresse: Strada Stavropoleos 4, Bukarest

5. Curtea Veche: Der Alte Fürstliche Hof

Old Princely Court and Old Princely Court Church

Alter Fürstenhof und Alte Fürstenhofkirche

Der im Herzen der Altstadt gelegene Alte Fürstenhof (Curtea Veche) war die palastartige Residenz der walachischen Fürsten. Sein wohl bekanntester Bewohner war Vlad Tepes, auch bekannt als Vlad der Pfähler, der Bram Stoker zu seinem Märchen Dracula inspirierte. Eine Statue des berühmt-berüchtigten rumänischen Prinzen steht inmitten der Überreste aus der Vergangenheit, darunter die Hofmauern, mehrere Bögen und Säulen.

Ein Fürst aus dem 16. Jahrhundert, Mircea Ciobanul, ließ den Palast nach der Herrschaft von Vlad dem Pfähler wieder instand setzen und baute das umliegende Lipscani-Gebiet zum Handelszentrum von Bukarest aus, indem er eine Gemeinschaft von Handwerkern gründete.

Im Jahr 1559 errichtete Ciobanul neben dem Palast die Alte Fürstliche Hofkirche. In den folgenden zwei Jahrhunderten war sie der Ort, an dem die nachfolgenden rumänischen Prinzen gekrönt wurden.

Einen Besuch wert ist auch das Museum des Alten Hofes, in dem Töpferwaren und Artefakte ausgestellt sind, die bei einer archäologischen Ausgrabung in der Nähe der Ruinen gefunden wurden.

Adresse: Strada Franceza 25-31, Bukarest

6. Platz der Revolution

Revolution Square

Platz der Revolution

Der Platz der Revolution (Piata Revolutiei) verdankt seinen Namen dem Schauplatz der letzten Minuten von Diktator Nicolae Ceausescu an der Macht in Rumänien. Am 21. Dezember 1989 kam es hier mit Hilfe von mehr als 100 000 Menschen zu einem Staatsstreich, der den Führer der kommunistischen Partei zur Flucht zwang und den Lauf der Geschichte des Landes veränderte.

Bis zu diesem Zeitpunkt war der zentrale Platz aufgrund seiner Nähe zum Königspalast, der heute das Nationale Kunstmuseum beherbergt, als Palastplatz bekannt.

In der Nähe befinden sich weitere historische Gebäude, darunter der Senatspalast, das Rumänische Athenäum und der Athenee-Palast des Hilton Bukarest.

Der Revolutionsplatz ist auch für das dramatische Monument der Wiedergeburt bekannt. Es wurde 2005 errichtet und enthält die Namen der 1 058 Opfer der blutigen Revolution sowie eine Bronzestatue von Iuliu Maniu, dem rumänischen Premierminister, der von der kommunistischen Partei inhaftiert wurde.

Adresse: Calea Victoriei Boulevard, Bukarest

7. Triumphbogen

The Arch of Triumph

Der Triumphbogen

Der erste Bukarester Triumphbogen (Arcul de Triumf) wurde 1878 aus Holz fertiggestellt und den rumänischen Soldaten gewidmet, die im Ersten Weltkrieg gekämpft hatten. 1936 wurde er aus Granit rekonstruiert und vom Architekten Petre Antonescu in einer Höhe von 27 Metern entworfen. Der Bogen ist mit Skulpturen der bekanntesten rumänischen Bildhauer, darunter Ion Jalea und Dimitrie Paciurea, geschmückt.

Bis heute erfüllt er seinen Zweck als zentraler Punkt für Militärparaden. Die rumänischen Soldaten marschieren bei großen Veranstaltungen unter ihm durch, so auch am 1. Dezember, dem Nationalfeiertag des Landes.

Adresse: Kiseleff-Straße, Bukarest

8. Rumänisches Nationalmuseum für Kunst

National Museum of Art

Nationales Museum für Kunst

Das im ehemaligen Königspalast untergebrachte Nationale Kunstmuseum Rumäniens (Muzeul National de Arta al României) ist das führende Kunstmuseum des Landes und beherbergt die weltweit umfassendste Sammlung rumänischer Kunst, einschließlich mittelalterlicher und moderner Kunst.

Das 1948 gegründete Museum beherbergt auch die Königliche Sammlung, die rumänische und europäische Kunst aus dem 15. In den verschiedenen Sälen befinden sich mehr als 100 000 Werke, darunter Gemälde der berühmtesten Künstler des Landes, Theodor Aman, Nicolae Grigorescu und Gheorghe Tattarescu.

Die moderne rumänische Sammlung umfasst Skulpturen von Milita Petrascu und Dimitrie Paciurea. Ein Saal ist Constantin Brancusi gewidmet, einem der einflussreichsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Die Europäische Galerie nebenan umfasst 15 Säle mit Werken von El Greco, Monet, Rembrandt, Renoir und Rubens.

Adresse: Calea Victoriei 49-53, Bukarest

9. Nationales Dorfmuseum Dimitrie Gusti

Dimitrie Gusti National Village Museum

Nationales Dorfmuseum Dimitrie Gusti

Das 1936 gegründete Nationale Dorfmuseum Dimitrie Gusti – in der Regel einfach als “Dorfmuseum” ( Muzeul Satului ) bezeichnet – ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, das sich durch den grünen Herastrau-Park erstreckt und die traditionelle Lebensweise in Rumänien darstellt.

Die Besucher können durch 300 traditionelle Gebäude wandern, darunter Bauernhäuser mit steilen Dächern, strohgedeckte Scheunen, schwere Blockhütten, verschiedene Arten von Kirchen, Werkstätten und Mühlen – die alle aus Städten in allen Regionen Rumäniens transportiert wurden.

Jedes Gebäude wurde sorgfältig auseinandergenommen, zum Museum transportiert und wieder aufgebaut, um Teil der begehbaren dorfähnlichen Umgebung im Park zu werden. Im Dorfmuseum werden auch Artefakte und Töpferwaren sowie andere traditionelle Gegenstände aus dem ganzen Land ausgestellt.

Anschrift: Sos. Kiseleff 28-30, Herastrau Park, Bukarest

10. Nationalmuseum für rumänische Geschichte

National Museum of Romanian History

Nationalmuseum für rumänische Geschichte

Das Nationalmuseum für rumänische Geschichte (Muzeul National de Istorie a României) befindet sich in einem attraktiven neoklassizistischen Gebäude, das ursprünglich für die rumänische Post gebaut wurde. Seit 1970 werden in den 60 Räumen des Museums die faszinierendsten historischen Exponate des Landes ausgestellt, die von der Prähistorie bis zur Neuzeit reichen.

Die größte Dauerausstellung ist eine riesige Nachbildung der Trajanssäule aus dem 2. Jahrhundert, die zu Ehren des erobernden römischen Kaisers Trajan errichtet wurde, der die alten dakischen Stämme in Rumänien besiegte.

Tausende von Goldgegenständen und neolithischen Artefakten, darunter Schmuckstücke aus der Zeit der Geto-Daker, sind in der rumänischen Schatzkammer zu sehen. In der Dauerausstellung sind die rumänischen Kronjuwelen zu sehen, darunter atemberaubende Smaragdschmuckstücke, die für Königin Marie, die Frau des rumänischen Königs Ferdinand, angefertigt wurden.

Außerdem sind hier goldene Artefakte aus dem Pietroasele-Schatz aus dem 4. Jahrhundert, die einst als die wertvollste Schatzsammlung der Welt galten, bevor das Grab von Tutenchamun ausgegraben wurde.

Das Nationale Museum für Naturgeschichte Grigore Antipa (Muzeul National de Istorie Naturala Grigore Antipa) – meist einfach als Antipa-Museum bezeichnet – sollte ebenfalls auf Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten in Bukarest stehen. Es wurde erst kürzlich renoviert und beherbergt alles von interaktiven Exponaten bis hin zu traditionellen Ausstellungen von Tierarten aus aller Welt.

Adresse: Calea Victoriei 12, Bukarest

11. Bukarester Parks

Cismigiu Garden

Cismigiu-Garten

Bukarest ist von wunderschönen Parks umgeben, die das ganze Jahr über von den Einheimischen besucht werden. Der älteste Stadtpark, der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurde, ist der Cismigiu-Garten, in dem man im Sommer Ruderboote mieten und im Winter eine Eislaufbahn nutzen kann.

Der deutsche Landschaftsarchitekt Carl Meyer entwarf den 1860 eröffneten Park und ließ 30.000 Bäume und Pflanzen aus den rumänischen Bergen sowie Grünpflanzen aus den botanischen Gärten in Wien einfließen.

Der König-Michael-I.-Park erstreckt sich über 400 Hektar und beherbergt das Nationale Dorfmuseum Dimitrie Gusti, ein Freilichttheater, einen Sportclub und einen altmodischen Vergnügungspark. Auf dem See können im Sommer Boote ausgeliehen werden. An den Park grenzen Villen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, in denen die Bukarester Elite wohnt.

Der von dem französischen Landschaftsarchitekten Eduard Redont entworfene und 1906 fertiggestellte Carol-Park gilt als einer der schönsten Parks der Hauptstadt. Hier befindet sich auch das Grabmal des Unbekannten Soldaten sowie das Freilichttheater Arenele Romane, das im Stil der römischen Epoche gestaltet wurde und im Sommer für Konzerte genutzt wird.

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Botanische Garten von Bukarest (Gradina Botanica din Bucuresti), der 1860 gegründet wurde. Er erstreckt sich über 17 Hektar und beherbergt mehr als 10.000 verschiedene Pflanzenarten. Zu den Höhepunkten gehören die zahlreichen Gewächshäuser, ein informatives Museum und viele Blumenbeete, an denen man sich erfreuen kann.

12. Karussell Carturesti

Carturesti Carusel

Carturesti Carusel | Takashi Images / Shutterstock.com

In einem wunderschön restaurierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im Zentrum der Altstadt befindet sich die beeindruckendste Buchhandlung der Stadt, Carturesti Carusel . Das 1.000 Quadratmeter große Geschäft erstreckt sich über sechs Etagen und bietet in seinen Regalen mehr als 10.000 Bücher sowie 5.000 Alben und DVDs.

Das Design ist beeindruckend minimalistisch und spielt mit dem Licht, das durch ein zentrales Oberlicht einfällt und eine Atmosphäre schafft, die an ein sich bewegendes Karussell erinnert – daher der Name, der wörtlich übersetzt “Karussell des Lichts” bedeutet.

Die Buchhandlung ist ein lokaler Treffpunkt, nicht nur zum Lesen und Schmökern, sondern auch für Kunst und Entspannung. Carturesti Carusel wird auch wegen der wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, der Präsentationen in der Mediathek und des einladenden Bistro-Cafés im Obergeschoss besucht.

Adresse: Strada Lipscani 55, Bukarest

13. Tagesausflug zum Schloss Bran

Bran Castle

Schloss Bran

Bukarest ist der Ausgangspunkt für einen der beliebtesten Tagesausflüge von Bukarest aus: Schloss Bran. International besser bekannt als Draculas Schloss, wurde dieses Nationaldenkmal im 14. Jahrhundert erbaut und hatte wahrscheinlich nichts mit der fiktiven Figur Bram Stoker zu tun. Tatsächlich gibt es keine Beweise dafür, dass Stoker überhaupt von der Existenz des Schlosses wusste – oder dafür, dass Vlad der Pfähler (die Inspiration für Dracula) das Schloss jemals besucht hat.

Dennoch bleibt das dramatische und gespenstische Schloss – das auf einem Hügel inmitten dichter Wälder liegt, die oft in Nebel gehüllt sind – eine der ikonischsten visuellen Darstellungen Rumäniens, und es ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Das Schloss ist heute ein Museum mit Möbeln und Gegenständen aus der Zeit von Königin Marie, erzählt aber auch von Vlad dem Pfähler und bietet Zugang zu Türmen, engen Gängen und gespenstischen Treppenhäusern.

Die Festung Rasnov aus dem 14. Jahrhundert liegt nur wenige Minuten von der Burg entfernt und ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst mit neun Türmen, über 30 Häusern, einer Kapelle und vielen anderen Gebäuden.

Besucher können auch das nahe gelegene Ethnografische Freilichtmuseum von Siebenbürgen besuchen, in dem 90 Gebäude ausgestellt sind, die die Lebensweise des ländlichen Siebenbürgen widerspiegeln. Von Mühlen bis hin zu Holzkirchen ist hier alles vertreten.

Übernachtungsmöglichkeiten in Bukarest für Sightseeing

Luxushotels :

  • Das hoch bewertete 5-Sterne-Hotel Epoque sollte auf jeden Fall ganz oben auf Ihrer Liste der Luxushotels in Bukarest stehen. Das Hotel ist nur wenige Gehminuten von Sehenswürdigkeiten wie der Oper oder dem klassischen Konzert im Rumänischen Athenäum und beliebten Stadtparks entfernt und besticht durch sein Jugendstildesign. Es stehen verschiedene Zimmeroptionen zur Verfügung, darunter geräumige Suiten mit separaten Wohnzimmern, Küchenzeilen und Balkonen oder Terrassen.
  • Das luxuriöse JW Marriott Bucharest Grand Hotel ist ein weiteres 5-Sterne-Hotel, das Sie sich ansehen (und besuchen) sollten. Dieses Luxushotel liegt in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, einschließlich des opulenten Parlamentspalastes, und bietet stilvolle Zimmer mit separaten Sitzbereichen und edlen Marmorbädern sowie die Möglichkeit eines Upgrades auf größere Suiten mit ausziehbaren Sofas. Zu den Annehmlichkeiten gehören fünf Restaurants, ein Café, Restaurants im Freien, ein Innenpool und ein Spa.
  • Das modern gestaltete InterContinental Bukarest ist ein weiterer Anwärter. Die größten Suiten des InterContinental liegen in der Nähe vieler der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und verfügen über große Badezimmer mit Whirlpool und Wohnzimmer. Zu den bemerkenswerten Annehmlichkeiten gehören Restaurants vor Ort, ein Spa, ein Fitnesscenter und ein Hallenbad mit Blick auf Bukarest.

Mittelklassehotels :

  • Das Hilton Garden Inn Bukarest Old Town gehört zur gehobenen Kategorie der Mittelklassehotels. Zu den Highlights des Hotels gehören moderne Zimmer und Suiten, einige mit ausziehbaren Sofas, die nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt sind. Vor Ort können Sie essen gehen und im Fitnesscenter trainieren.
  • Das Athina Suites Hotel ist wegen seiner Nähe zum öffentlichen Nahverkehr beliebt und bietet geräumige Ein- und Zweizimmerwohnungen mit Balkon und hellem, modernem Dekor. Im hauseigenen Restaurant wird den Gästen ein großartiges Frühstücksbuffet serviert. In der Nähe von guten Restaurants, Cafés und Unterhaltungsmöglichkeiten gelegen, sind die legeren Zimmer sauber und komfortabel und verfügen über Kaffeemaschinen und kostenloses Wi-Fi (fragen Sie unbedingt nach einem Zimmer mit Balkon, falls verfügbar). Das Frühstück in Buffetform ist im Preis inbegriffen.

Günstige Hotels :

  • Das Good Living Bukarest Hotel ist in einem alten Haus untergebracht und verfügt über nur sechs Zimmer – drei Doppelzimmer und drei Suiten im Apartment-Stil. Neben der Gemeinschaftsküche haben die Gäste auch Zugang zu gemeinsamen Wohnbereichen. Das Hotel ist auch wegen seiner Nähe zur historischen Altstadt beliebt, die nur 15 Gehminuten entfernt ist.
  • Das Little Bucharest Old Town Hostel ist eine gute Wahl für Gäste mit kleinem Budget, die gerne teilen. Die zentral in der historischen Altstadt gelegenen Zimmer sind gemischtgeschlechtlich und verfügen über Bettwäsche und Schließfächer. Es gibt auch eine Reihe von Privatzimmern mit eigenem Bad. Eine Küche und ein Aufenthaltsraum stehen den Gästen zur Verfügung.
  • Das coole Podstel Bukarest ist auch für Rucksacktouristen geeignet und bietet tolle Gemeinschaftszimmer (sowie ein Privatzimmer) in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es gibt einen Wäscheservice, eine Gepäckaufbewahrung und kostenlose Parkplätze.

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com

image

Osteuropa erkunden: Das wunderschöne Bukarest ist ein hervorragender Ausgangspunkt für andere ebenso attraktive Städte in Osteuropa. Die ungarische Hauptstadt Budapest gehört zu den meistbesuchten Städten Europas und bietet eine Fülle von Möglichkeiten, von der Besichtigung der Touristenattraktionen bis hin zum Entspannen in den auf den Thermalquellen basierenden Bädern. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Burgberg, der die Altstadt von Buda überragt und einen herrlichen Blick auf die Donau bietet. Und dann ist da natürlich noch das prächtige Prag, die “Stadt der tausend Türme”, die sich auch hervorragend als Ausgangspunkt für die Erkundung anderer Gebiete der Tschechischen Republik eignet.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button