Inhalt
13 Top-Attraktionen und Freizeitaktivitäten in Vicenza
Etwa auf halbem Weg zwischen Verona und Venedig liegt Vicenza am Rande der fruchtbaren Poebene, direkt unter den Ausläufern der Dolomiten. Die UNESCO hat Vicenza in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen und verweist auf das Werk von Andrea Palladio aus dem 16. Jahrhundert, das der Stadt ihr einzigartiges Aussehen verleiht.
Sein Werk inspirierte einen besonderen architektonischen Stil, der als palladianisch bekannt ist und sich in England und anderen europäischen Ländern und auch in Nordamerika verbreitete. Die palladianischen Ideale vermischen sich hier ungehindert mit den charakteristischen venezianischen Stilen, da Vicenza von 1404 bis Ende des 17. Jahrhunderts zum venezianischen Reich gehörte.
Ein weiterer bekannter Name in der Kunst ist der Maler Bartolomeo Montagna aus dem 15. Jahrhundert, dessen Werke im Museo Civico und in mehreren Kirchen zu sehen sind. Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Sehenswürdigkeiten der Stadt mit unserer Liste der besten Touristenattraktionen und Aktivitäten in Vicenza.
1. Teatro Olimpico
Teatro Olimpico (Opernhaus)
Das Teatro Olimpico befindet sich gegenüber dem Museo Civico und wurde 1580 von Palladio begonnen und 1584 von Vincenzo Scamozzi nach dem Tod Palladios fertiggestellt. Das aus Holz und Stuck errichtete Gebäude ist eine Renaissance-Adaption eines antiken Theaters. Wenn Sie das Gebäude betreten, achten Sie auf seine Größe und achten Sie darauf, wie weit Sie im Inneren des Theaters gehen.
Sie werden überrascht sein, wie groß die Bühne erscheint. Dies ist eine großartige Illusion, die durch den geschickten Einsatz von Kulissen erreicht wird, die sich verkleinern, um den Eindruck von langen Straßen zu erwecken, die in die Ferne führen. Die Bühne ist in Wirklichkeit ziemlich flach.
Gegenüber dem Theater befindet sich das Fremdenverkehrsbüro von Vicenza, das Eintrittskarten für Museen und Informationen über Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten in Vicenza anbietet.
Adresse: Piazza Matteotti, I-36100 Vicenza
2. Palladiana-Basilika und Palladianomuseum
Palladiana-Basilika und Palladianomuseum
Die Südostseite der Piazza dei Signori wird von der eleganten Basilica Palladiana beherrscht, einem Meisterwerk Palladios, das zwischen 1549 und 1614 erbaut wurde. Ihre zwei Stockwerke mit offenen Kolonnaden, die im unteren Teil dorisch und im oberen Teil ionisch sind, machen sie beeindruckend, dienen aber auch dazu, sie in den großen Platz zu integrieren, indem sie ihn zur Straße hin öffnen.
Die Basilika wurde nicht als Kirche, sondern als Versammlungsort für den Großen Rat gebaut. Das untere Stockwerk war zu Palladios Zeiten mit Luxusgeschäften für den Adel gefüllt und beherbergt auch heute noch Goldschmiedeläden, die den frühen Ruhm Vicenzas als Zentrum der Goldschmiedekunst widerspiegeln.
Im Obergeschoss befindet sich ein 52 Meter langer Saal mit einem Holzgewölbe, der für Ausstellungen genutzt wird. Vor dem westlichen Ende der Basilika steht eine Marmorstatue von Palladio. Im Inneren des Gebäudes befindet sich das Museo Palladiano, in dem Modelle, Entwürfe und andere Werke des Architekten ausgestellt sind. Auf der oberen Terrasse befindet sich ein Café. Hinter der Basilika befindet sich die Piazza delle Erbe, auf der am Donnerstagmorgen der Bauernmarkt von Vicenza stattfindet.
Adresse: Piazza dei Signori, Vicenza
3. Spaziergang zu La Rotonda
La Rotonda
Das bekannteste Bauwerk Palladios, die Villa Almerico Capra, besser bekannt als La Rotonda, ist durch einen Fußweg mit der nahe gelegenen Villa Valmarana verbunden (etwa 10 Minuten Fußweg). Die Villa wurde von einem Priester nach seinem Ausscheiden aus dem Vatikan als sein Landhaus in Auftrag gegeben und wurde vom Pantheon in Rom inspiriert. Dieses wiederum hat Hunderte von späteren Gebäuden in der ganzen Welt inspiriert, darunter Thomas Jeffersons Haus Monticello in Virginia, USA.
Der quadratische Bau ist vollkommen symmetrisch, mit einem Säulengang an jeder der vier Seiten und einer Kuppel als Abschluss. Obwohl es von Palladio um 1567 entworfen und begonnen wurde, wurde das Gebäude nach seinem Tod 1580 von Vincenzo Scamozzi vollendet, der sich bis auf einige Änderungen an der Kuppel an die ursprünglichen Pläne hielt.
Das Innere ist mit kunstvollen Fresken und architektonischen Trompe-l’oeil-Elementen – Säulen, Nischen und Kapitellen – an den Wänden verziert. Die Besichtigung des Geländes und des Innenraums ist an abwechselnden Tagen möglich. Wer sich besonders für Palladios Werk interessiert, kann von Vicenza aus Tagesausflüge zu anderen Villen unternehmen.
Adresse: Via della Rotonda 45, Vicenza
4. Basilika von Monte Berico
Die Basilika von Monte Berico
Von der Villa Roi am südlichen Stadtrand von Vicenza führen die Portici di Monte Berico, eine Reihe von Arkaden aus dem Jahr 1746, zur Basilica di Monte Berico. Diese Wallfahrtskirche wurde 1668 von dem Bologneser Architekten C. Borella erbaut. Der zentrale Grundriss der Basilika ist der Rotonda nachempfunden.
In der Kapelle rechts vom Hochaltar befindet sich die Klage von Bartolomeo Montagna (1500); im Refektorium ist sein großes Bankett des Heiligen Gregor Magnus zu sehen. Der Innenraum hat eine fast byzantinische Ausstrahlung und wird von Votivkerzen rund um den Hauptaltar erhellt.
Im Refektorium sind zwei etwas überraschende Sammlungen zu sehen: Fossilien und die ungewöhnlichen handgefertigten Votivgaben im Vestibül. Vom Platz vor der Kirche, dem Piazzale della Vittoria, hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt im Hintergrund der Voralpen, darunter der Monte Pasubio und der Monte Grappa.
Adresse: Viale X Giugno 87, Vicenza
5. Villa Valmarana (Ai Nani)
Villa Valmarana (Ai Nani)
Die Villa Valmarana aus dem 17. Jahrhundert, die sich hinter hohen Mauern verbirgt, die von einer Reihe stämmiger Statuen gekrönt werden, ist im Volksmund unter dem Namen Ai Nani bekannt, in Anspielung auf die kleinwüchsigen Statuen an den Wänden. Die prächtigen Fresken aus dem Jahr 1757, die die Residenz und das Gästehaus schmücken, sind eine der Hauptattraktionen für Touristen.
Die Fresken in der Hauptvilla stammen von Giambattista Tiepolo und zeigen im Eingangsbereich und in vier Räumen des Erdgeschosses dramatische und heroische Szenen aus der römischen, griechischen und italienischen Literatur. In deutlichem Kontrast dazu stehen die Fresken im angrenzenden Gästehaus, die zur gleichen Zeit von Tiepolos Sohn Giandomenico geschaffen wurden und leichte und luftige Szenen aus dem bäuerlichen und städtischen Leben zeigen. Beide Werke sind sehr gut erhalten.
Adresse: Stradelli dei Nani 8, Vicenza
6. Palazzo Leoni Montanari
Korridor, Palazzo Leoni Montanari | Rhonda Oglesby / Foto geändert
Im Gegensatz zu dem in Vicenza vorherrschenden palladianischen Renaissancestil ist der Palazzo Leoni Montanari unverschämt spätbarock und wird wegen seiner üppig dekorierten Innenräume ebenso geschätzt wie wegen der unschätzbaren Kunst, die er beherbergt.
Aus jeder Ecke der Gänge und Treppen scheinen Putten und Fabelwesen auf die Besucher herabzublicken: Drachen schlängeln sich um Fensterbögen, Riesen stützen Türgiebel und Grotesken lauern neben dicken kleinen Putten.
Dazwischen befinden sich Galerien mit antiker griechischer Keramik, Werken der Moderne des 20. Jahrhunderts und venezianischer Kunst aus dem 17. Das oberste Stockwerk ist den russischen Ikonen gewidmet, die aufgrund ihres Umfangs und ihrer Qualität vielleicht die beste Sammlung außerhalb Russlands darstellen.
Adresse: Contrà Santa Corona, 25, 36100 Vicenza
7. Piazza dei Signori und Loggia del Capitaniato
Palazzo del Capitaniato
Auf der Piazza dei Signori befand sich das alte römische Forum mit zwei Säulen aus der venezianischen Zeit und dem schlanken Torre di Piazza, einem 1174 errichteten Wehrturm. Gegenüber der Basilica Palladiana, die eine ganze Seite des Platzes einnimmt, befindet sich die Loggia del Capitaniato , die heute Teil des Rathauses ist.
Sie war die Residenz des venezianischen Gouverneurs, wurde 1571 von Palladio begonnen und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, das die Stadt und die umliegenden palladianischen Villen umfasst. Als Kontrast zur weißen Steinfassade der gegenüberliegenden Basilika, die weitgehend schmucklos ist, ist die Loggia reich mit Schnitzereien und kontrastreichen Farben verziert.
8. Palazzo Chiericati (Museo Civico)
Palazzo Chiericati
Am nordöstlichen Ende des Corso Andrea Palladio befindet sich der Renaissance-Palast Chiericati, eines der schönsten Gebäude Palladios, in dem heute das Museo Civico, das Stadtmuseum von Vicenza, untergebracht ist. Im Erdgeschoss befinden sich archäologische Sammlungen, und im Hauptgeschoss ist in einer Gemäldegalerie die Gemäldesammlung der Stadt ausgestellt.
Sie enthält bedeutende Werke von Malern der Schule von Vicenza (wie Bartolomeo Montagna und Giovanni Buonconsiglio) und den bekanntesten venezianischen Meistern, darunter Carpaccio, Veronese, Tintoretto, Tiepolo und andere.
Anschrift: Piazza Matteotti 37-39, Vicenza
9. Heilige Korona
Sankt Corona
Die gotische Kirche Santa Corona wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um eine heilige Reliquie, einen Dorn aus der Dornenkrone Christi, aufzubewahren, und enthält mehrere bemerkenswerte Gemälde. Die Taufe Christi von Giovanni Bellini aus der Zeit um 1500 befindet sich über dem fünften Altar auf der linken Seite, und auf dem dritten Altar auf der rechten Seite ist die Anbetung der Könige von Veronese zu sehen.
Die meisten Besucher zieht jedoch die Cappella Valmarana aus dem Jahr 1576 an, eine Kapelle, die vermutlich von Andrea Palladio entworfen wurde, der in der Kirche begraben ist.
Adresse: Contra Sant Corona 2, Vicenza
10. Corso Andrea Palladio
Palazzo Da Schio (Ca’ d’oro)
Etwas nordwestlich der Piazza dei Signori befindet sich die Hauptstraße von Vicenza, der Corso Andrea Palladio, der von Palästen gesäumt wird, von denen einige von Palladio entworfen wurden. Auf halber Strecke sehen Sie den schönen Palazzo del Comune, der von Vincenzo Scamozzi entworfen und Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut wurde. Nordöstlich davon befindet sich der gotische Palazzo Da Schio , auch bekannt als Cà d’Oro, Haus des Goldes. Am südwestlichen Ende befinden sich weitere Paläste, darunter Palazzo Bonin (Nr. 13) und Palazzo Zileri Dal Verme (Nr. 36).
Der Corso endet an der Piazza Castello, wo sich die Porta Castello befindet. Links, auf der kürzeren Seite des Platzes, befindet sich der unvollendete Palazzo Porto-Breganze, der wahrscheinlich von Palladio entworfen und von Vincenzo Scamozzi um 1600 gebaut wurde. Die Contra Porti , die sich unweit der Piazza dei Signori mit dem Corso Andrea Palladio kreuzt, wird ebenfalls von venezianischen Villen aus dem 14. Jahrhundert und einigen weiteren von Palladio gesäumt.
Der Corso Andrea Palladio ist nicht nur etwas für Liebhaber der Renaissance-Architektur, sondern auch ein idealer Ort zum Einkaufen in Vicenza. Hier finden Sie Geschäfte von italienischen Designern und internationalen Marken, Boutiquen und Feinkostläden sowie zahlreiche belebte Cafés und Restaurants.
11. San Lorenzo
San Lorenzo
Vom Palazzo Valmarana, etwa auf halber Strecke des Corso Andrea Palladio, führt die Via Fogazzaro nach Nordwesten zur Backsteinkirche San Lorenzo. Die romanische und gotische Kirche, die zwischen 1280 und 1344 erbaut wurde, hat einen schlanken Campanile und ein schönes Hauptportal.
In dem schönen Innenraum befinden sich einige beeindruckende Gräber und ein Fresko von Bartolomeo Montagna, die Enthauptung des Heiligen Paulus, aus der Zeit um 1500. Sehenswert ist auch der an die Kirche angrenzende Kreuzgang, einer der schönsten in Vicenza.
Adresse: Campo San Lorenzo, Vicenza
12. Dom
Die Kathedrale von Vicenza
Die Via Garibaldi führt in südwestlicher Richtung zur Piazza del Duomo, an deren Nordseite der Dom steht, ein gotischer Backsteinbau mit einer Fassade aus weißem und rotem Marmor, der im 15. Jahrhundert errichtet und nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg restauriert wurde. Im Inneren befindet sich ein Triptychon aus dem 14. Jahrhundert von Lorenzo Veneziano.
Unter der Kathedrale befinden sich die Fundamente dreier früherer Kirchen, und unter der Sakristei sind die Überreste einer römischen Straße zu sehen. An der Südwestseite der Piazza del Duomo befindet sich der Bischofspalast mit einer neoklassizistischen Fassade aus dem Jahr 1819.
Adresse: Piazza Duomo, Vicenza
13. Besichtigung von Villen in der Umgebung von Vicenza
Villa Cordellina Lombardi in Montecchio Maggiore
Die Landschaft um Vicenza war im 16. bis 18. Jahrhundert ein beliebter Ort für den Bau von Landvillen prominenter Familien. Einige davon wurden von Andrea Palladio entworfen, andere werden ihm zugeschrieben, wieder andere wurden vielleicht von seinen Entwürfen inspiriert.
Einige können nur von außen besichtigt werden, aber einige sind für Touristen zugänglich, und einige von ihnen haben wunderschön restaurierte Anlagen und Gärten. Einige von ihnen stehen auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes der palladianischen Villen.
Die Villa Godi Malinverni, nördlich von Vicenza in Lonedo di Lugo gelegen, wurde 1542 von Andrea Palladio erbaut und mit Fresken von Gianbattista Zelotti, Battista del Moro und Gualtiero Padovano ausgestattet. Nach der Besichtigung der Villa können Sie in den Gärten aus dem 17. Jahrhundert spazieren gehen, die mit Teichen, Springbrunnen und Dutzenden von Statuen ausgestattet sind. Die ehemaligen Scheunen wurden zu einem Restaurant umgebaut. Die nahe gelegene Villa Piovene, die ebenfalls auf der UNESCO-Liste steht, ist für Touristen nicht zugänglich, aber durch ihre kunstvollen Tore zu besichtigen.
Die Villa Trissino Marzotto liegt in einem Park mit Rasenflächen und großen Bäumen, von denen einige über zwei Jahrhunderte alt sind, sowie italienischen Gärten mit Hecken, Formschnitt, Terrassen, Blumenbeeten und Alleen. Ein Highlight ist die doppelte Treppe, die zu einem großen achteckigen Brunnen hinunterführt. Die Villa selbst ist an Sommersamstagen geöffnet.
Acht Kilometer westlich von Vicenza, in Montecchio Maggiore, wurde die Villa Cordellina Lombardi im palladianischen Stil in den 1750er Jahren von den Architekten Francesco Muttoni und Giorgio Massari erbaut. Die Räume wurden von Giovanni Battista Tiepolo, dem bedeutendsten Freskenmaler seiner Zeit, mit Fresken ausgestattet. Das Highlight ist der prächtige zweistöckige Salone del Tiepolo mit seinen monumentalen Wand- und Deckenfresken.
Die Villa liegt in einem formalen Garten mit Nebengebäuden, die mehrere Innenhöfe umgeben.
Etwa 30 Kilometer südlich von Vicenza liegt die Villa Fracanzan Piovene, die ebenfalls im 18. Jahrhundert erbaut und nicht von Palladio entworfen wurde, aber wegen ihrer schönen Räume, ihrer Sammlungen und des formalen Gartens mit Buchsbaumhecken, großen Alleen und riesigen Eiben sehenswert ist. Weitere Gärten des Anwesens sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten, mit Obstbäumen, Gemüse und Blumen.
In der großen Barchessa (Scheune) ist eine Sammlung von antiken landwirtschaftlichen Geräten und Werkzeugen ausgestellt, die den ländlichen Alltag des 18. Der Höhepunkt einer Besichtigung ist die prächtige Küche der Villa mit ihrer Sammlung von antiken Töpfen und Utensilien.
Übernachtungsmöglichkeiten in Vicenza für Sightseeing
-
: Das 4-Sterne-Hotel verfügt über eine dramatische Zimmerausstattung und ein farbenfrohes Farbschema; das Frühstück auf Bestellung und in Buffetform ist kostenlos: Das Mittelklassehotel in hervorragender Lage verfügt über eine stilvolle Einrichtung und Beleuchtung. Gäste können die hoteleigenen Fahrräder nutzen, um die Stadt zu erkunden. : Die erschwinglichen Preise in diesem modernen Hotel beinhalten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und einen Parkplatz. : Von diesem preisgünstigen Hotel mit verspieltem, eklektischem Dekor ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zur Altstadt; es gibt Familienzimmer und eine Dachterrasse.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Ausflugsziele in der Nähe von Vicenza: In der Umgebung von Vicenza befinden sich einige der besten Sehenswürdigkeiten Italiens, so dass Sie die Qual der Wahl haben, was Sie in der Nähe unternehmen möchten. Vicenza ist nur 45 Minuten vom romantischen Verona entfernt, und die zahlreichen Attraktionen von Venedig sind in weniger als einer Stunde zu erreichen.
Erkunden Sie die norditalienischen Seen: Vicenza ist auch ein guter Ausgangspunkt, um die wunderschöne Seenregion Italiens zu erkunden. Beginnen Sie mit einer Fahrt um den Gardasee, der von dramatischen Bergen umgeben ist, und fahren Sie dann nach Westen, um die Gärten und Villen am Comer See zu besichtigen. Noch mehr Ideen finden Sie in unserem Artikel über die besten Touristenattraktionen am Lago Maggiore und einfache Tagesausflüge.
LESEN SIE MEHR: