Inhalt
13 top-bewertete Tagesausflüge ab Zürich
Die Lage Zürichs in der nördlichen Zentralschweiz und das ausgezeichnete Bahnnetz machen die Stadt zu einem guten Ausgangspunkt für Tagesausflüge. An einem einfachen Tag von Zürich aus können Sie die herrliche Alpenlandschaft der Schweiz genießen, mit dem Zug zu den Berggipfeln fahren, Postkartendörfer besuchen, in das winzige Fürstentum Liechtenstein reisen, in die Geschichte eintauchen, Seerundfahrten machen und beeindruckende Wasserfälle bewundern.
Sie können auch die vielen Aktivitäten im schönen Luzern erkunden und mit einem echten Schaufelraddampfer auf dem See fahren oder durch die Straßen der Schweizer Hauptstadt Bern schlendern. In der Schweiz ist es einfach, mit dem Zug zu reisen, oder Sie können sich für eine der vielen Tagestouren anmelden, die die Touristenattraktionen rund um Zürich erkunden.
Planen Sie Ihre Abenteuer mit unserer Liste der besten Tagesausflüge ab Zürich.
1. Jungfraujoch und das Berner Oberland
Jungfraujoch und Berner Oberland
Die drei berühmten Gipfel des Jungfraumassivs – die Jungfrau, der Mönch und der Eiger – liegen im Herzen einer der schönsten Regionen der Schweiz, dem Berner Oberland. Neben den schneebedeckten Bergen, die seit langem bei Skifahrern und Bergsteigern beliebt sind, machen die steilen, grünen Weiden und idyllischen kleinen Alpendörfer wie Wengen und das schöne Lauterbrunnen, das von langen, bandförmigen Wasserfällen umgeben ist, die Region seit mehr als einem Jahrhundert zu einem beliebten Reiseziel.
Die größte Stadt ist Interlaken, benannt nach seiner malerischen Lage zwischen Thuner- und Brienzersee. In Grindelwald können Sie eine Zahnradbahn besteigen, die zum Jungfraujoch hinauffährt, das wegen seiner bemerkenswerten Landschaft zum UNESCO-Welterbe gehört.
An der höchstgelegenen Bahnstation Europas auf 3.454 Metern befinden sich auf dem Jungfraujoch ein Hotel, Restaurants, Forschungsstationen und ein in den Gletscher gehauener Eispalast. Fahren Sie mit dem Aufzug zu einer Aussichtsplattform auf dem Gipfel der Sphinx und genießen Sie den Blick auf den Aletschgletscher und die Alpen.
Der 11-stündige Top of Europe-Tagesausflug ab Zürich führt Sie mit dem Bus durch diese spektakuläre Region und beinhaltet die Zahnradbahn zum Jungfraujoch sowie eine Fahrt durch den Eispalast im Gletscher und zur Aussichtsplattform auf dem Gipfel der Sphinx.
- Lesen Sie mehr: Die besten Touristenattraktionen in der Jungfrau Region
2. Luzern
Luzern
Luzern liegt am Ufer der Reuss, die in den Vierwaldstättersee mündet. Die Stadt war eine wichtige mittelalterliche Handelsstadt und hat in ihrem kompakten Zentrum viele ihrer alten Merkmale beibehalten. Die meisten Touristen besuchen zuerst Luzerns bekanntestes Wahrzeichen, die Kapellbrücke, eine überdachte Holzbrücke aus dem Jahr 1333.
In ihrem Inneren befinden sich mehr als 100 Heiligenbilder und Szenen aus der Stadtgeschichte. Der achteckige Wasserturm daneben ist ein Wasserturm aus der Stadtbefestigung aus dem 13. Auf der zweiten überdachten Holzbrücke, der Spreuerbrücke von 1406, ist der Totentanz gemalt.
Nehmen Sie sich Zeit, um die Altstadt am rechten Reussufer zu erkunden und die bunt bemalten alten Bürgerhäuser, Fachwerkbauten und kleinen Plätze mit Brunnen zu bewundern. Achten Sie besonders auf den Kornmarkt mit dem 1602-06 erbauten Alten Rathaus und dem angrenzenden Turm aus dem 14.
Der malerische Weinmarkt verfügt über einen kunstvollen gotischen Brunnen. Die 9,5-stündige Lucerne City Tour führt Sie vom Stadtzentrum Zürichs über den malerischen Albis-Pass ins Herz von Luzern, wo Sie eine geführte Sightseeing-Tour unternehmen. Nachdem Sie mit Ihrem Guide Wahrzeichen wie die Kapellbrücke und das Löwendenkmal besichtigt und etwas über die Geschichte Luzerns erfahren haben, bleibt Ihnen genügend Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, in Museen zurückzukehren oder sogar eine Fahrt mit einem der Ausflugsschiffe auf dem See zu unternehmen.
- Lesen Sie mehr: Top-bewertete Touristenattraktionen in Luzern
3. Berg Titlis
Der Berg Titlis
Auf dem 3.238 Meter hohen Gipfel des Titlis erwartet Sie nicht nur eine spektakuläre 360-Grad-Aussicht auf die Alpen. Auf dem hohen Gipfel gibt es mehrere Möglichkeiten, den Gletscher und die alpine Umgebung zu erkunden.
Die Fahrt von Zürich aus führt Sie vorbei an Luzern und entlang des malerischen Seeufers nach Engelberg in den Schweizer Alpen. Dort beginnt der Aufstieg auf den Titlis, den Sie mit einer sich drehenden Seilbahn erreichen, die Ihnen die wechselnde Landschaft in alle Richtungen zeigt, während Sie aufsteigen. Auf dem Gipfel befinden sich faszinierende Eisblöcke und tiefe Gletscherspalten, die Sie von der Sesselbahn Ice Flyer aus aus nächster Nähe betrachten können. Eine Fahrt mit der Glacier Park Schneerutsche verwandelt diese gefrorene Welt in einen riesigen natürlichen Spielplatz.
Für noch mehr Nervenkitzel und Aussicht können Sie über die höchste Hängebrücke Europas spazieren. Oder geniessen Sie die Aussicht von einem Café auf der Sonnenterrasse auf dem Berggipfel. Die Titlis-Tagestour ab Zürich kombiniert die Aussicht auf dem Gipfel mit einer geführten Tour zu den Highlights von Luzern. Im Winter können Sie während des 9,5-stündigen Ausflugs mit Snowtubes den Berg hinunterrutschen oder sogar auf den Anfängerpisten Ski fahren (Ausrüstung wird gestellt).
4. Rheinfall (Rheinfall)
Rheinfall (Rheinfall)
Der Rhein entspringt am westlichen Ende des Bodensees und fließt durch ein wunderschönes grünes Tal, bevor er sich über den Rheinfall stürzt und weiter nach Basel fließt. Der mächtigste Wasserfall Mitteleuropas stürzt über einen 150 Meter breiten und bis zu 21 Meter hohen Felsvorsprung aus Jurakalk, wobei zwei höhere Felsen in der Mitte des Flusses stehen. Im Juni und Juli, nach der Schneeschmelze in den Bergen, ist die Wassermenge am größten.
Die Wasserfälle sind von beiden Seiten gut zu sehen, und man kann sie auf einer 30-minütigen Bootstour durch die aufgewühlten Wassermassen auch von unten betrachten. Ein weiterer schöner Aussichtspunkt, vor allem nachts, wenn die Fälle beleuchtet sind, ist das Schlössli Wörth, das auf einer kleinen Insel liegt, die vom 13. bis zum 19. Heute ist es ein Restaurant und Café mit Terrasse und Blick auf den Wasserfall.
Die halbtägige Rheinfalltour ab Zürich führt Sie in einem klimatisierten Reisebus vorbei an Schlössern und durch die schöne Stadt Schaffhausen. Diese Tour bietet sich an, wenn Ihr Flug in Zürich ankommt, bevor Ihr Hotel fertig ist, oder auch wenn Sie nur auf der Durchreise sind, da Sie vom Flughafen abgeholt und zurückgebracht werden können.
Rheinfallkarte (historisch)
5. Ostschweizer Alpen und Liechtenstein
Schloss Vaduz
Östlich von Zürich liegt ein wunderschönes Land mit Seen und grünen Tälern, die sich schnell zu den Alpengipfeln erheben. Die Region, die den Kindern als Heidis Heimat bekannt ist, ist übersät mit charmanten Bergdörfern in herrlicher Alpenlandschaft. Eines dieser Dörfer, Maienfeld, ist Schauplatz des Kinderbuchklassikers Heidi, und eines seiner rustikalen Häuser wurde so eingerichtet, wie es im Buch beschrieben wird. Das Heidi-Haus ist im Sommer für Besucher geöffnet und ist das ganze Jahr über ein beliebtes Fotomotiv.
Zwischen diesem “Heidiland” und den österreichischen Alpen liegt das winzige Fürstentum Liechtenstein mit seinem auf einem Hügel gelegenen Königsschloss und den berühmten Briefmarken. Seine Hauptstadt Vaduz ist die kleinste Stadt Europas und liegt malerisch am Ufer des Rheins. Liechtenstein hat fünf Schlösser, von denen zwei – die königliche Residenz Schloss Vaduz und die Burg Gutenberg im Dorf Balzers – intakt sind, die anderen drei sind romantische Ruinen.
Sie können diese Region mit der Heidiland- und Liechtenstein-Tour ab Zürich erkunden: Zwei Länder an einem Tag, mit einem Reiseleiter, der Sie auf Sehenswürdigkeiten hinweist und Ihnen die Geschichte und Kultur näher bringt, während Sie mit dem Bus durch die atemberaubende Landschaft fahren. Die Reise beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Zürich, bevor es entlang des Zürichsees nach Rapperswil mit seinem mittelalterlichen Schloss geht.
Bei einem Halt im Dorf Maienfeld bleibt genügend Zeit, um das Heidi-Haus zu besichtigen, sofern es geöffnet ist, und es bleibt Zeit, Liechtensteins Hauptstadt Vaduz zu erkunden.
6. Bern
Bern
Die Hauptstadt der Schweiz liegt nur 125 Kilometer südwestlich von Zürich und ist mit dem Direktzug leicht zu erreichen. Die Berner Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, da sie sich durch Häuser und Geschäfte aus dem 17. und 18. Jahrhundert auszeichnet, die durch steile Dächer und Arkaden an der Straßenfront gekennzeichnet sind.
Jahrhundert, die von steilen Dächern und Laubengängen geprägt sind. Noch malerischer wird die Altstadt durch ihre dramatische Lage auf einem hohen Bergrücken, der fast vollständig von der Aare umflossen wird. In der Altstadt befinden sich viele der Hauptattraktionen, darunter der berühmte Uhrenturm mit seinen beweglichen Figuren und das prächtige Münster. Der Hauptanziehungspunkt für Touristen ist jedoch die Altstadt selbst mit ihren charmanten, gepflasterten Strassen und Gassen, ihren schönen Brunnen, steilen Dächern und Türmen.
Auf einem 10,5-stündigen Bern-Tagesausflug von Zürich aus können Sie eine Tour durch Bern mit der Verkostung von zwei der berühmtesten Schweizer Produkte, dem Emmentaler Käse und dem Kambly Swiss Biscuits, kombinieren. Auf der Fahrt durch das Entlebuch und das Obere Emmental werden Sie von einem Fremdenführer auf Sehenswürdigkeiten hingewiesen und mit ein wenig Geschichte zum Leben erweckt. Sie besichtigen die Berner Altstadt und halten zwischen Bern und Zürich an, um Demonstrationen der Biskuit- und Käseherstellung beizuwohnen und beide Produkte zu probieren.
- Lesen Sie mehr: Top-Touristenattraktionen in Bern & einfache Tagesausflüge
7. Stein am Rhein
Stein am Rhein
Wenn man in Stein am Rhein ankommt, etwa eine Stunde mit dem Zug von Zürich entfernt, hat man das Gefühl, unvermittelt in die mittelalterliche Schweiz versetzt zu werden. Allerdings sind die Fachwerkhäuser, die die Hauptstraße säumen, in einem weitaus besseren Zustand, als sie es wahrscheinlich im Mittelalter waren. Bunte Fresken, die ebenfalls gut erhalten sind, schmücken die Gebäude rund um den Rathausplatz, den gemütlichen Hauptplatz. Blumen hängen in den Fensterkästen und machen jeden Winkel fotogen.
Stein am Rhein war ursprünglich eine römische Festung am Rhein, die im dritten Jahrhundert zur Sicherung des Flusses errichtet wurde. Mehr über die lange Geschichte der Stadt erfahren Sie im Museum in der Burg Hohenklingen, die 1225 oberhalb der Stadt erbaut wurde.
Von der Burg aus überblickt man die kompakte Stadt und das Flusstal. Besuchen Sie das gut erhaltene mittelalterliche Kloster St. Georgen, stöbern Sie in der ausgezeichneten Galerie in den Werken lokaler Kunsthandwerker oder verweilen Sie in einem Café am Rathausplatz und geniessen Sie die mittelalterliche Atmosphäre von Stein am Rhein.
8. Schaffhausen
Schaffhausen
Die Altstadt von Schaffhausen, etwa 50 Kilometer von Zürich entfernt, ist eine postkartenreife Kulisse aus bunt bemalten Fachwerkhäusern mit Erkern und Wappen an den Fassaden. Auf dem Fronwagplatz stehen der Fronwag-Turm und zwei Brunnen aus der Zeit um 1500, während das eintürmige Münster, das von 1087 bis 1150 erbaut wurde, ursprünglich die Kirche einer Benediktinerabtei war. Sehenswert sind die zarten Arkaden im Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert.
In den stattlichen Klostergebäuden ist heute das Museum Allerheiligen untergebracht, eines der reichhaltigsten Heimatmuseen der Schweiz mit Sammlungen prähistorischen Materials, religiöser Kunst, historischen Räumen, Trachten und Werken moderner Schweizer Künstler. Sehenswert sind auch die beiden Kapellen aus dem 11. Jahrhundert und eine romanische Loggia.
Das Kastell Munot aus dem 16. Jahrhundert, eine kreisförmige Burg mit mehr als fünf Meter dicken Mauern, überragt von einem mit Reben bewachsenen Hügel die Altstadt und den Fluss. Die gut erhaltene Burg ist nicht nur interessant, sondern bietet auch einen schönen Blick auf die Stadt und das Rheintal.
9. Winterthur
Winterthur | Patrick Nouhailler / Foto geändert
Winterthur, etwa 26 Kilometer von Zürich entfernt, verdankt sein heutiges Kunst- und Kulturangebot dem florierenden Kunsthandwerk seiner Vergangenheit. In der kleinen dreieckigen Altstadt sind noch Strassen mit Reihen von alten Bürgerhäusern erhalten – man beachte vor allem das Waaghaus im maurisch-gotischen Stil, Zur Geduld mit frühbarocker Fassade, den elegant rokokohaften Hans zum Adler am Obertor und die Graffiti am Hans zum Hinteren Waldhorn.
Für seine Grösse ist Winterthur gut mit Museen ausgestattet: Angewandte und dekorative Kunst im Industriemuseum, ein Naturkundemuseum, eine Uhrensammlung und drei separate Kunstmuseen. Eines davon, die Sammlung Oskar Reinhart, umfasst Werke von Rubens, Rembrandt, El Greco, Goya, Renoir und Cézanne.
Im ausgezeichneten Technorama der Schweiz werden Wissenschaft und Technik in fesselnden Ausstellungen mit vielen Mitmachaktionen für alle Altersgruppen präsentiert.
Winterthur Karte – Attraktionen (Historisch)
10. Berg Pilatus
Berg Pilatus
Die Fahrt auf den Pilatus gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die verschiedenen Meisterleistungen der Schweizer Ingenieurskunst und bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl die Seilbahnen als auch die Bergzahnradbahnen zu testen, die so viele Bergstädte und Aussichten auf den Berggipfel erschließen.
Die Fahrt von Zürich führt über Luzern nach Kriens, wo Sie in eine Panoramagondel und dann in eine Luftseilbahn steigen, die Sie bis knapp unter den 2.132 Meter hohen Gipfel des Pilatus bringt. Von der Terrasse aus hat man einen Panoramablick auf die Zentralschweiz und die Alpen. Kurze Wanderwege führen zu den verschiedenen Gipfeln dieses zerklüfteten Kalksteinmassivs, von wo aus man eine noch umfassendere Aussicht hat.
Wer die Schweizer Bergwelt in vollen Zügen geniessen will, fährt mit der Zahnradbahn den Pilatus hinunter. Die Steigung beträgt 48 Prozent und ist damit eine der steilsten der Welt für eine Bahn. Die Zahnradbahn bringt Sie nach Alpnachstad, von wo aus Sie mit dem Schiff auf einer Rundfahrt über den Vierwaldstättersee nach Luzern zurückkehren können, bevor Sie nach Zürich zurückkehren.
Mit dem Pilatus Sommer-Tagesausflug ab Zürich können Sie die gesamte Reise in einem Paket buchen. Diese 9,5-stündige Tour führt mit dem klimatisierten Reisebus nach Luzern, wo Sie Zeit haben, die Sehenswürdigkeiten der Altstadt zu erkunden, bevor Sie mit Gondel, Luftseilbahn und Zahnradbahn die Rundtour auf den Pilatus beginnen. Auf dem Gipfel des Pilatus steht eine moderate Wanderung auf dem Programm, die mit einer Schifffahrt auf dem See endet, bevor es zurück nach Zürich geht.
11. Die Kurstadt Baden
Baden
An den Ufern der Limmat, dem Fluss, der auch durch das Stadtzentrum von Zürich fließt, gelegen, war Baden schon zu Zeiten der Römer für seine Thermalquellen bekannt. Das Heilwasser der heißen Quellen hat die höchste Mineralienkonzentration unter den vielen Schweizer Kurorten.
Während viele der Spas und Hotels luxuriöse Wellness-Programme anbieten, gibt es für die Öffentlichkeit zahlreiche Möglichkeiten, in den von den heißen Quellen gespeisten Becken zu baden. Einige davon sind kostenlos, wie z. B. die Thermalbank, eine acht Meter lange Bank, in der Sie Ihre Füße in das heiße Wasser tauchen können. Das neue, vom Tessiner Architekten Mario Botta entworfene Badezentrum, das 2021 eröffnet wird, umfasst neben den Badebecken auch Cafés und Begegnungsräume.
Weitere Attraktionen locken Touristen nach Baden, darunter der charmante mittelalterliche Stadtkern mit seinen Türmen und Fachwerkhäusern sowie ein Kunstmuseum von Weltrang. Die Stiftung Langmatt beherbergt eine der schönsten Schweizer Sammlungen von Kunstwerken des Impressionismus. Baden ist vom Hauptbahnhof Zürich aus in 20 Minuten mit dem Zug zu erreichen.
12. Glarus
Glarus
Der kleine Kanton Glarus liegt südlich des Walensees und ist von Zürich aus leicht mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen. Er liegt in einem der schönsten Täler der Alpen. Über ihm erhebt sich im Westen der 2.332 Meter hohe Glärischkamm, dessen südliches Ende der 3.614 Meter hohe Tödi abschließt.
Von Linthal aus führt eine Seilbahn in den verkehrsfreien Ort Braunwald, ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren. Der Freulerpalast in Näfels mit seinem prächtigen Renaissanceportal und dem frühbarocken Innenraum beherbergt zwar das Kantonsmuseum, doch die Hauptattraktionen für Touristen sind nicht Architektur oder Museen, sondern die landschaftliche Pracht des Glarnerlandes und die Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer.
Mit dem Auto, dem Postauto oder zu Fuss gelangt man von Netstal über die Schwammhöhe ins hohe Klöntal, eines der schönsten und romantischsten Alpentäler mit dem Klöntalersee und einer Reihe von rauschenden Bergbächen.
Oberhalb der Südseite des Klöntalersees erheben sich die Felswände des Glärnisch, und darunter liegt der Kantonshauptort Glarus. Atemberaubend schön ist die Fahrt über den Klausenpass nach Altdorf und weiter ins Schächental, wo die 93 Meter hohen Staubi-Wasserfälle liegen.
13. Regensberg
Regensberg
Etwa 18 Kilometer nordwestlich von Zürich liegt Regensberg, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte der Schweiz. Zu den sorgfältig restaurierten alten Bürgerhäusern gehört das Fachwerkhaus Rote Rose aus dem Jahr 1540.
Von der Burg aus dem 12. Jahrhundert ist nur noch der fünfstöckige Rundturm erhalten, dessen Mauern drei Meter dick sind. Der Rest stammt aus dem 16. Jahrhundert, darunter der 57 Meter tiefe Ziehbrunnen, der tiefste des Landes. Im Inneren des Turms befindet sich ein kleines Museum über die Geschichte der Burg und der Stadt.
LESEN SIE MEHR: