Inhalt
13 Top-Touristenattraktionen in Esbjerg & leichte Tagesausflüge
Esbjerg, die fünftgrößte Stadt Dänemarks, liegt an der Westküste Jütlands, der Halbinsel auf dem Festland, gegenüber der Nordspitze der Insel Fanø. Esbjerg ist Dänemarks wichtigster Nordseehafen und der größte Fischereihafen. Von hier aus werden auch die bedeutenden Öl- und Gasvorkommen des Landes in der Nordsee erschlossen.
Esbjerg ist Dänemarks wichtigster Nordseehafen und größter Fischereihafen sowie Ausgangspunkt für Dänemarks bedeutende Öl- und Gasexplorationen in der Nordsee.
Die riesige Skulptur “Man Meets The Sea” weist stolz auf die Tatsache hin, dass dies Dänemarks Handelstor zum Westen ist. Obwohl Esbjerg in erster Linie ein Industriehafen ist, gibt es in der Stadt und ihrer Umgebung zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen. Nehmen Sie sich Zeit, um die einzigartige Architektur, die beeindruckenden Museen und die hervorragenden Einrichtungen an der Küste zu erkunden.
Mit dieser praktischen Liste der besten Touristenattraktionen in Esbjerg finden Sie garantiert die besten Orte in dieser faszinierenden Region.
1. Wattenmeer-Nationalpark
Wattenmeer-Nationalpark
Dieser jüngste und größte Nationalpark Dänemarks erstreckt sich über vier Gemeinden und umfasst unberührte Strände, Feuchtgebiete und Naturschutzgebiete.
Das Wattenmeer liegt in der Mitte der ostatlantischen Zugrouten und ist eines der wichtigsten Gezeitengebiete der Welt. Mehr als zehn Millionen Zugvögel nutzen die Küste jedes Jahr als Zwischenstopp. Neben der reichen Vogelwelt beherbergt die ausgedehnte Küstenlinie auch Dänemarks größte Population von Fleckenrobben.
Der Sommer ist die beste Zeit, um diese sanftmütigen Geschöpfe zu beobachten; gehen Sie an Bord einer Robben- und Wattenmeersafari. Die Kreuzfahrten starten täglich vom Hafen von Esbjerg aus.
2. Wikingermuseum Ribe
Ribe Viking Museum | Hans Splinter / Foto geändert
Eine 30-minütige Fahrt südlich von Esbjerg (Routen 24 & 11) liegt das Ribe Viking Center, eines der besten Ausflugsziele in Dänemark für Fans der alten nordischen Zeiten und der Wikingergeschichte. Ribe ist seit langem eng mit den Wikingern verbunden, und das Zentrum wurde 1992 gegründet, um diese Tatsache zu feiern und den Besuchern einen echten Eindruck vom Leben in der Wikingerzeit zu vermitteln.
Hier finden Sie authentische Rekonstruktionen von Wikingersiedlungen mit Marktplätzen, Bauernhöfen und Häusern. Zu den Höhepunkten gehört der Internationale Wikingermarkt, aber auch Bogenschießen, Münzprägung, Falknerei und eine Reihe von Mitmach-Aktivitäten locken Besucher aus aller Welt an. Alles in allem ist dies ein großartiger Tagesausflug.
Adresse: Lustrupvej, Ribe
3. Der Mensch trifft das Meer und das Fischerei- und Schifffahrtsmuseum
Der Mensch trifft das Meer
Esbjergs unverwechselbares Wahrzeichen, die neun Meter hohe Skulptur “Der Mensch trifft das Meer”, überblickt imposant sowohl das Wattenmeer als auch die Nordsee. Wenn Sie mit dem Boot anreisen, können Sie sie nicht übersehen.
Die Skulptur wurde von Svend Wiig Hansen entworfen und 1995 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadt Esbjerg als unabhängige Gemeinde enthüllt. Sie soll die Begegnung zwischen Mensch und Natur darstellen und hat eine mystische Ausstrahlung, die an die Sphinxen im alten Ägypten erinnert. Bei klarem Wetter ist die Skulptur aus einer Entfernung von bis zu zehn Kilometern zu sehen.
Gegenüber der Skulptur befindet sich das Fischerei- und Schifffahrtsmuseum, in dem die Besucher multimediale Exponate zum Thema Meer entdecken können.
Einige der beliebtesten Aktivitäten für Familien mit kleinen Kindern sind die Fütterung und das Training der Robben, die Begegnung mit den großen Raubfischen der Nordsee im Salzwasseraquarium und das Streicheln eines kleinen gefleckten Katzenhais im Streichelbecken.
In Workshops und Mitmachaktionen im Außenbereich kann man sich mit allen Themen rund um das Meer beschäftigen, z. B. mit der Wissenschaft und Gastronomie der Algen.
Adresse: Saltvandsakvarie t-Tarphagevej 2, Esbjerg
4. Wasserturm & Kunstmuseum (Kunstmuseum)
Der Wasserturm
Im Stadtpark von Esbjerg, auf der Spitze einer Klippe mit Blick auf den weitläufigen Hafen, befindet sich der 1897 erbaute Wasserturm, eines der Wahrzeichen der Stadt. Der Turm ist im Sommer täglich geöffnet, und neben einem weiten Blick über die Stadt und den Hafen können Sie auch Ausstellungen über andere Wassertürme besuchen.
Ganz in der Nähe, in der Havnegade 20, beherbergt das Kunstmuseum eine umfassende Sammlung dänischer Gemälde und Skulpturen des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Zu den berühmten Exponaten gehören Werke von Harald Giersing, Wilhelm Lundstrom, Richard Mortensen, den Brüdern Jorgen und Arne Haugen Sorensen.
Außerdem finden hier regelmäßig Sonderausstellungen und Konzerte von internationalem Ruf statt. Im Eingangsbereich steht die Eisenplastik “Esbjerg” von Robert Jacobsen (1962). Dieses experimentelle Museum ist sowohl ein kreativer Raum für etablierte Künstler als auch eine Plattform für die junge Kunstszene.
Adresse: Havnegade, Esbjerg
5. Esbjerg Museum (Westjütländische Bernsteinausstellung)
Esbjerg Museum (Westjütländische Bernsteinausstellung)
Etwa 10 Gehminuten vom Wasserturm in der Torvegade entfernt, zeigt dieses sehenswerte Museum die Geschichte Esbjergs und eine faszinierende Bernsteinausstellung. Bernstein, das “dänische Gold”, fasziniert die Menschen seit langem, und die Westküste Jütlands ist berühmt für große Funde des kostbaren versteinerten Harzes.
Mehrere hundert einzigartige Bernsteinobjekte aus 10.000 Jahren Geschichte werden in dieser beeindruckenden Sammlung wunderschön präsentiert. Neben der jüngeren Geschichte entdecken Sie auch die Geschichte von Esbjerg, von den frühesten Anfängen bis hin zu nachgestellten Szenen aus der Eisen- und Wikingerzeit.
Adresse: Torvegade 45, Esbjerg
6. Insel Fanø
Insel Fanø
Nur 12 Minuten mit der Fähre von Esbjerg entfernt liegt die beliebte Insel Fano (Fanø), die man bei einem Besuch in der Gegend unbedingt gesehen haben muss. Sie ist etwa 16 Kilometer lang und fünf Kilometer breit und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug.
Diese unberührte, ruhige Insel ist seit langem ein Magnet für Touristen und Dänen gleichermaßen, die sich an den vielen Möglichkeiten erfreuen, die es hier gibt: herrliche Strände, Radwege, Wanderungen in der Natur und hervorragende Restaurants. Geschichtsinteressierte finden auf Fano auch eine Reihe von Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die Insel ist berühmt für ihre bemerkenswerten Gezeitenschwankungen. Bei Ebbe kann man buchstäblich mehrere Kilometer vom Ufer weglaufen, bevor man das Wasser erreicht.
7. Naturpark Marbæk
Marbæk-Naturpark | Graeme Maclean / Foto geändert
Das Naturreservat Marbæk, 12 Kilometer nordwestlich von Esbjerg, umfasst 1.300 Hektar und grenzt an die Ho-Bucht und den Varde-Strom. Die abwechslungsreiche Landschaft eignet sich hervorragend für eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Reiten.
Sie finden auch einige wunderbare Strände mit unberührten Sanddünen. In den Seen gibt es eine einzigartige Vogelwelt. Auf dem Hof Marbækgård finden Sie das Touristeninformationszentrum des Bezirks, ein Restaurant und eine Minigolfanlage. Der nahe gelegene Strand bietet Grillmöglichkeiten und Picknicktische.
8. Ribe Domkirche (Ribe Dom)
Dom von Ribe
Wenn Sie das Wikingermuseum in Ribe besuchen, sollten Sie unbedingt im Zentrum der Altstadt an der romanischen Kathedrale Halt machen. Sie wurde vor fast 1.000 Jahren aus Kalkstein aus Steinbrüchen in der Nähe von Mønsted erbaut und war die erste christliche Kirche Dänemarks, die von einem Missionsmönch aus Hamburg, Deutschland, gegründet wurde.
Obwohl die Kirche um 1100 durch einen Brand schwer beschädigt und häufig restauriert, vergrößert und umdekoriert wurde und verschiedene architektonische und künstlerische Stile aufweist, ist sie im Wesentlichen romanisch – und das am besten erhaltene romanische Gebäude in Dänemark.
Besonders sehenswert sind das prächtige Hauptportal aus dem 12. Jahrhundert mit seinen geschnitzten Granitreliefs, die geschnitzte Kanzel, ein Bronzebrunnen aus dem Jahr 1375, ein über der Vierung hängendes Schiffsmodell und die erhaltenen Überreste mittelalterlicher Fresken.
Der Glockenturm der Kirche diente einst als Wachturm, und 1644, während der dänisch-schwedischen Kriege, wurden Kanonen auf die Spitze des Turms geschleppt, um schwedische Schiffe zu beschießen.
9. Henne Strand
Henne Strand
Etwa 40 Kilometer nördlich von Esbjerg (Straße 181) liegen die herrlichen weißen Strände von Henne Strand, berühmt für ihren herrlichen Sand und die langen Dünen, so weit das Auge reicht. Das benachbarte Henne ist ein beliebter dänischer Touristenort mit allen Annehmlichkeiten, die man von einem Badeort erwarten würde.
Die Gegend ist sowohl bei dänischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt, und bei den vielen Möglichkeiten, die sich hier bieten, ist es nicht schwer zu verstehen, warum. Zu den Aktivitäten und Attraktionen gehören ein Indoor-Wasserpark, Kite-Surfen, Strandspiele, Restaurants und ein reichhaltiges Angebot an lokalem Kunsthandwerk.
Wenn Sie hier übernachten möchten, finden Sie zahlreiche Hotels und Campingplätze.
10. Tagesausflug zur Insel Mandø
Windmühle auf der Insel Mandø
Die Stadt Ribe, eine der ältesten Städte Dänemarks, liegt etwa 30 Kilometer von Esbjerg entfernt und ist Ausgangspunkt für einen faszinierenden Tagesausflug auf die kleine Marschinsel Mandø im Nationalpark Wattenmeer. Die vogelreiche Insel Mandø ist nur bei Ebbe von Vester Vedsted aus mit einem von einem Traktor gezogenen Bus erreichbar.
Die Fahrt ist ein Abenteuer für sich. Hier können Sie interessante Ausstellungen über Naturschutz und Ornithologie sowie eine Wattenmeer-Ausstellung im Mandø-Zentrum besuchen. Auf der Insel brüten Seeschwalben, Flussuferläufer, Watvögel und Enten wie Eiderenten.
Von der Insel Mandø aus kann man auch Koresand besuchen, eine Sandbank im Wattenmeer südwestlich der Insel. Die Fahrt dauert etwa drei Stunden und schließt einen Besuch im Robbenreservat ein.
11. Tagesausflug nach Als
Bunte alte Häuser am historischen Hafen von Sonderborg
Weniger als zwei Autostunden von Esbjerg entfernt liegt die fruchtbare Insel Als, eingebettet zwischen der Halbinsel Jütland und der größeren Insel Fünen.
An der Westküste der Insel locken glitzernde Buchten, und die schönen Strände machen Alsles zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Hauptstadt Sønderborg liegt an der Straße von Als (Alssund), die die Insel vom dänischen Festland trennt und die von zwei Brücken überquert wird.
Zu den Höhepunkten eines Besuchs auf der Insel gehören das Schloss Sønderborg mit einem Museum, das die Geschichte der Region beleuchtet, ein hübscher Hafen mit Cafés und Restaurants sowie eine Reihe alter Kirchen und Mühlen. Im Norden von Als,
Nordborg war ursprünglich eine Burg, die im 12. Jahrhundert zur Verteidigung gegen die Wenden errichtet wurde. Sie wurde während der Kriege gegen Schweden zerstört und zwischen 1665 und 1670 wieder aufgebaut.
Heute beherbergt sie eine Hochschule für Weiterbildung. Zu den beliebten Aktivitäten in Als gehören neben der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten auch Angeln, Schwimmen und Segeln.
12. Tagesausflug nach Silkeborg
Silkeborg
Etwa 90 Autominuten von Esbjerg entfernt liegt Silkeborg am Langsø (“Langer See”) in einem von Wäldern und Seen umgebenen Gebiet in Mitteljütland. Dies ist das dänische Seenhochland, durch das der Fluss Gudenå fließt.
In den Sommermonaten werden die Ufer des Langsø mit farbenfrohen Fontänenspielen beleuchtet. Weitere touristische Attraktionen in Silkeborg sind der Indelukket , ein Jachthafen und Erholungsgebiet, das Museum Jorn, in dem die Kunst von Asger Jorn ausgestellt ist, und die heimatkundlichen Ausstellungen im Silkeborg Museum .
Im Sommer können Sie auch eine Fahrt mit dem ältesten Raddampfer der Welt “Hjejlen” durch eine der schönsten Gegenden Dänemarks zum 147 Meter hohen Himmelbjerg unternehmen. Von der Spitze des Berges hat man eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Wälder und Seen.
13. Tagesausflug zum Limfjord
Boote am Ufer des Limfjordes
Der Limfjord, etwa zweieinhalb Autostunden von Esbjerg entfernt, ist ein flaches Gewässer mit schöner Landschaft und ruhigem Wasser, das im Laufe der Jahrhunderte viele Dichter und Schriftsteller inspiriert hat. Der 180 Kilometer lange Fjord trennt Nørrejyske Ø , die Insel Nordjütland, vom Rest der Halbinsel und erstreckt sich von Thyborøn im Westen bis Hals im Osten.
Die Untiefen erschweren die Durchfahrt von Schiffen, aber der Limfjord bietet ideale Bedingungen für die Schifffahrt, und viele Städte der Region locken mit hübschen Häfen und ausreichenden Liegeplätzen.
Der westliche Eingang zum Limfjord von der Nordsee aus ist der Thyborøn-Kanal, der in die Lagune Nissum Bredning mündet. Auf der Nordseite des Kanals liegt das beliebte Feriengebiet um Agger und Vestervig.
Esbjerg Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: