Inhalt
14 hochkarätige Tagesausflüge von Cannes aus
Die Gegend um Cannes bietet mondäne Urlaubsorte, spektakuläre Landschaften, hübsche Küstendörfer und malerische Bergdörfer. Naturliebhaber werden das Estérel-Gebirge und die Inselgruppe Iles de Lérins zu schätzen wissen.
Wer ein klassisches Côte d’Azur-Erlebnis sucht, wird in Saint-Tropez und Antibes fündig. Diese glamourösen Urlaubsorte begeistern mit Sandstränden und einem lebhaften Urlaubsambiente, vor allem im Sommer.
Neben den meistbesuchten Attraktionen gibt es auch verlockende Sehenswürdigkeiten abseits der ausgetretenen Pfade. Die weniger bekannten Badeorte Fréjus, Saint-Raphaël, Théoule-sur-Mer und Mandelieu-La-Napoule bieten ein entschleunigtes und entspanntes Urlaubserlebnis. Nur 18 Kilometer von Cannes entfernt liegt die Stadt Grasse, die das ganze Jahr über ein mildes Klima hat und für ihre Parfüms bekannt ist.
Weitere Perlen sind das kleine Dorf Vallauris mit seinem wunderbaren Picasso-Museum in der ehemaligen Kapelle einer Klosterabtei aus dem 12. Jahrhundert und Biot, eine charmante mittelalterliche Stadt auf einem Hügel. Weitere Ideen für Besichtigungen finden Sie in unserer Liste mit den besten Tagesausflügen von Cannes aus.
1. Monaco
Monaco
Das winzige Fürstentum Monaco bietet eine enorme Menge an Glamour, wenn man bedenkt, dass es nur zwei Quadratkilometer groß ist. Monaco bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste und eine herrliche mediterrane Umgebung mit Palmen, üppiger Vegetation und einer Fülle von bunten Blumen.
Das historische Zentrum von Monaco liegt auf einer felsigen Landzunge, die als “Le Rocher” (“Der Felsen”) bekannt ist. Dieser dramatische Ort ist eigentlich eine Halbinsel mit steilen Klippen, die ins Meer abfallen. Auf dem Felsen befinden sich Monaco-Ville, die Altstadt von Monaco mit ihren stimmungsvollen engen Gassen, und das Palais du Prince, die Residenz von S.D. Fürst Albert II. Der Fürstenpalast ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen Monacos und kann das ganze Jahr über besichtigt werden.
Im Hafen von Monaco wird die Szene der Luxusjachten dem Ruf der Stadt nach extravagantem Reichtum gerecht. Die Reichen und Berühmten werden auch von Monacos Designer-Boutiquen, gehobenen Restaurants und Fünf-Sterne-Hotels angezogen.
Trotz der Aura der Exklusivität zieht Monaco auch Touristen an, die einfach nur die Schönheit und Kultur der Stadt zu schätzen wissen. Zur Unterhaltung bietet die Opéra de Monte-Carlo ein hervorragendes Programm mit klassischen Opern, Konzerten und Ballettaufführungen.
Das Musée Oceanographique beeindruckt die Besucher mit seiner spektakulären Lage am Meer, seinen herausragenden Aquarien und interaktiven Exponaten zur Meereskunde. Die natürliche Pracht Monacos zeigt sich auch in der Fülle der wunderschönen Gärten mit faszinierenden Ausblicken.
Um diese erstaunlichen Sehenswürdigkeiten zu entdecken, bietet sich eine organisierte Tour von Cannes aus an, wie z. B. der Tagesausflug für kleine Gruppen nach Monaco und Eze, der eine malerische Fahrt entlang der unteren Corniche-Küste beinhaltet.
2. Saint-Tropez
Saint-Tropez
Bevor Saint-Tropez zu einem legendären Badeort wurde, war es nur ein kleines Fischerdorf mit dem langsamen Tempo einer Kleinstadt in der Provence. Die Maler des Impressionismus entdeckten im 19. Jahrhundert die verführerische Qualität von Saint-Tropez. Aber erst der Auftritt von Brigitte Bardot in Et Dieu Créa la Femme (gedreht in Saint-Tropez) im Jahr 1955 machte den Ort auf der touristischen Landkarte so richtig bekannt.
Heute sind Designer-Boutiquen, schicke Restaurants und private Strandclubs das A und O, wie man es von einem international bekannten Ferienort erwarten würde. Saint-Tropez verfügt jedoch über mehrere ausgezeichnete öffentliche Strände, und das historische Dorf hat sich seinen altmodischen Charakter bewahrt, der sich in den malerischen Kopfsteinpflasterstraßen und den von Platanen beschatteten Plätzen widerspiegelt.
Im Alten Hafen ( Vieux Port ) liegen bescheidene Fischerboote ebenso wie Luxusjachten vor Anker, die von Straßencafés und bunter Straßenkunst belebt werden. Einheimische und Touristen kaufen auf dem traditionellen provenzalischen Markt ein, der täglich auf dem Place aux Herbes in der Nähe des Hafens stattfindet.
Das Musée de l’Annonciade mit seiner Sammlung impressionistischer und moderner Kunst und die Zitadelle aus dem 17. Jahrhundert, in der heute das Museum für Seefahrtsgeschichte untergebracht ist, sind ebenfalls einen Besuch wert.
Saint-Tropez ist 85 Kilometer von Cannes entfernt, aber die angenehmste Art, von Cannes aus nach Saint-Tropez zu gelangen, ist mit dem Schiff. Mit der Fähre von Cannes nach Saint-Tropez können Sie einen ganzen Tag lang auf eigene Faust Saint-Tropez erkunden (Hin- und Rückfahrt dauern etwa 75 Minuten).
3. Eze
Eze
Dieses malerische mittelalterliche Dorf bietet dank seiner dramatischen Lage auf einem Hügel, der mehr als 400 Meter über dem Mittelmeer liegt, einen außergewöhnlichen Ausblick. An klaren Tagen bietet der Ort einen weiten Blick auf die Küste der Côte d’Azur von Nizza bis Monaco.
Innerhalb des einst befestigten Dorfes erfreuen verwinkelte Kopfsteinpflasterstraßen die Besucher. Das Dorf ist voll von malerischen Gassen, mit Bougainvillea geschmückten Innenhöfen, einladenden Boutiquen und kleinen Galerien, in denen Gemälde lokaler Künstler ausgestellt sind.
Naturliebhaber sollten den Jardin Exotique besuchen, einen üppigen Garten mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die Küste von Cap Ferrat, während Feinschmecker im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant des Hotels La Chèvre d’Or speisen sollten. Weitere Attraktionen sind das Fragonard-Parfümmuseum und der spektakuläre Nietzsche-Pfad, ein Wanderweg, der über einen steilen Abhang hinunter zum Strand führt.
Da Eze am einfachsten mit dem Auto zu erreichen ist, machen viele Reisende die beste Erfahrung, wenn sie an einer organisierten Tour teilnehmen. Eine gute Wahl ist der Tagesausflug für Kleingruppen nach Monaco und Eze, bei dem die Touristen an ihrem Hotel in Cannes abgeholt werden und eine entspannte, geführte Tour mit einem Minivan unternehmen.
4. Estérel-Gebirge
Estérel-Gebirge
Das dramatische Estérel-Gebirge erhebt sich unmittelbar hinter der Küstenlinie der Côte d’Azur zwischen Saint-Raphaël und Cannes und wird von zwei Tälern begrenzt. Das Estérel-Gebirge wurde aus altem Vulkangestein geformt und zeichnet sich durch seine rötlichen und erdigen Farbtöne aus. Spektakuläre Schluchten und steile Klippen stürzen direkt ins Meer.
Die schroffen Hänge und zerklüfteten Gipfel sind mit typisch mediterranen Sträuchern bewachsen und werden von Akazien, Eukalyptusbäumen und Palmen beschattet.
Der höchste Gipfel des Estérel-Gebirges ist der Mont Vinaigre, der 618 Meter hoch ist. Von Fréjus bis zum Mont Vinaigre führt die Fahrt auf der N7 über eine 11 Kilometer lange, schmale Waldstraße. Auf dem Gipfel des Mont Vinaigre erwartet Sie ein atemberaubender Panoramablick.
Die Corniche de l’Estérel ist eine weitere malerische Straße (N98), die sich entlang der felsigen Küste zwischen Saint-Raphaël und Cannes schlängelt. Die Fahrt führt durch den Ort Boulouris und vorbei am beeindruckenden Leuchtturm Cap du Dramont.
Ein hervorragender Ort für einen Zwischenstopp ist das Küstendorf Agay am Fuße der Rocheuse du Rastel (Berghang) in einer geschützten Bucht. Dieses sonnige Dorf verfügt über wunderbare Strände, und das ruhige Meer ist ideal für Wassersportarten wie Segeln, Kajakfahren und Jetski. Ein traditioneller provenzalischer Markt findet wöchentlich auf dem Place Giannetti, dem Dorfplatz in der Nähe der Uferpromenade, statt.
Eine weitere wunderschöne Sehenswürdigkeit im Estérel-Gebirge ist der Pic de l’Ours, den man vom Dorf Agay aus erreichen kann. Die meist einspurige Straße führt landeinwärts (ca. 30 Minuten) und umrundet den 496 m hohen Gipfel des Pic de l’Ours. Auf dem Gipfel, in der Nähe des Col Notre-Dame, bietet sich ein herrlicher Rundumblick auf die felsige Küste.
5. Die Inseln von Lérins
Insel Sainte-Marguerite
Nur eine kurze Fährfahrt von Cannes entfernt, liegen die Iles de Lérins zwischen dem Golfe de la Napoule und dem Golfe Juan. Diese Inselgruppe war im 5. und 6. Jahrhundert ein Zentrum der kirchlichen Lehre und des klösterlichen Lebens. Im Jahr 660 übernahm das Kloster die Regel des Heiligen Benedikt. Später wurden die Inseln von den Sarazenen und dann von Piraten aus Genua angegriffen.
Die Ile Sainte-Marguerite ist die größte Insel der Lérins und ist mit üppigen Eukalyptusbäumen und Kiefernwäldern bewachsen. Auf der Insel gibt es Wanderwege, die auf historische Stätten und botanische Besonderheiten hinweisen. Das Fort Royal aus dem 17. Jahrhundert beherbergt heute das Musée de la Mer (Schifffahrtsmuseum). Ein Observatorium mit Blick auf den Etang du Batéguier (Lagune) ist ein idealer Ort zur Vogelbeobachtung.
Die Insel Saint-Honorat, die für ihre ruhige natürliche Umgebung geschätzt wird, beherbergt ein Zisterzienserkloster, die Abbaye de Lérins , das auf das Mittelalter zurückgeht. Heute führt eine Gemeinschaft von 21 Mönchen in der Abtei von Lérins ein Leben des Gebets und der Arbeit. Touristen können die historischen Monumente und Kapellen der Abtei besichtigen. In der Abteikirche ist es auch möglich, an einer Messe teilzunehmen oder Zeit mit einem privaten Gebet zu verbringen.
Die Fahrt mit der Fähre von Cannes zur Ile Sainte-Marguerite oder zur Ile Saint-Honorat dauert nur 15 Minuten. Die Fähren zu den beiden Inseln fahren das ganze Jahr über mehrmals täglich ab und zurück.
6. Antibes Juan-les-Pins
Historisches Zentrum von Antibes
Antibes ist im Sommer ein beliebtes Reiseziel für einen Strandurlaub und bietet das Beste aus zwei Welten: ein malerisches historisches Zentrum und kilometerlange Sandstrände. Dieser lebhafte Ferienort bietet zahlreiche kulturelle und natürliche Attraktionen.
Die Altstadt mit ihrem Blick auf das Mittelmeer und den charmanten Kopfsteinpflasterstraßen ist ein angenehmer Ort zum Bummeln und Entdecken der Boutiquen, Cafés und Restaurants. Eine Touristenattraktion in der Altstadt ist das Picasso-Museum, das im mittelalterlichen Château Grimaldi, einem Wahrzeichen der Stadt, eine renommierte Sammlung von Picassos Kunst zeigt.
Antibes umfasst auch die Küste von Cap d’Antibes und Juan les Pins, zwei Gebiete mit mehreren öffentlichen Stränden mit schönen Sandstränden, die von schattigen Pinien umgeben sind.
Wer gerne wandert, kann auf dem 3,7 km langen Strandspaziergang entlang des Chemin des Douaniers die atemberaubende Küstenlandschaft genießen. Der Weg beginnt am Plage de la Garoupe und endet an der Villa Eilenroc, einem eleganten Herrenhaus aus der Belle Epoque mit herrlichem Blick auf die Küste. Die Villa verfügt über einen schönen Park, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Ein Highlight des 11 Hektar großen Anwesens ist der Rosengarten, in dem Hunderte von verschiedenen Sorten duftender Blüten wachsen.
Geschichtsinteressierte können das Archäologiemuseum in der Bastion Saint-André besuchen, um die fesselnde Geschichte zu erleben und faszinierende antike Artefakte zu sehen.
Musikliebhaber sollten das legendäre Festival Jazz à Juan besuchen, das jedes Jahr im Juli in einem spektakulären Freilufttheater am Meer stattfindet. Dieses Jazzfestival zieht außergewöhnliche Talente an, darunter weltberühmte Musiker.
7. Fréjus
Fréjus
Die attraktive Hafenstadt Fréjus in der Nähe von Cannes wurde an der Stelle einer römischen Stadt erbaut, die Julius Cäsar 49 v. Chr. gründete. Die bemerkenswerte Kathedrale von Fréjus verfügt über ein vorromanisches Taufbecken aus dem 5. Jahrhundert mit antiken römischen Säulen und ist eine der ältesten christlichen Kirchen Frankreichs.
Im Archäologiemuseum können die Besucher die Geschichte von Fréjus während der klassischen Antike kennen lernen. Die Sammlung des Museums umfasst Stücke, die bei archäologischen Ausgrabungen in Fréjus gefunden wurden, darunter Statuen, Mosaike und Gegenstände des täglichen Lebens. Das Museum zeigt auch ein großes Modell der antiken römischen Stadt, die hier einst blühte.
Zu den bemerkenswertesten archäologischen Stätten der Stadt gehören die Arènes (römisches Amphitheater) aus dem 1. bis 2. Jahrhundert in der Rue Henri Vadon, die ursprünglich 10 000 Zuschauern Platz boten, und das Théâtre Romain (römisches Theater) aus dem 1.
Wer die Sonne und das Meer genießen möchte, findet in Fréjus ein mildes Klima, einen belebten Jachthafen und Sandstrände.
Frejus Karte – Attraktionen (Historisch)
8. Saint-Raphaël
Saint-Raphaël
Dieser sonnige Badeort erstreckt sich über 36 Kilometer unberührter Küste, die sich am Fuße des Estérel-Gebirges an einer geschützten Bucht entlangzieht. Sonnenanbeter werden die Auswahl an 30 Stränden zu schätzen wissen, von Sandstränden über Kieselstrände bis hin zu kleinen ruhigen Stränden in geschützten Buchten. Wassersportler werden von den Segelmöglichkeiten im Port de Santa Lucia beeindruckt sein, der als einer der besten Yachthäfen der Côte d’Azur gilt.
Während der viktorianischen Ära war Saint-Raphaël ein gehobenes Urlaubsziel mit prächtigen Hotels und Villen aus der Belle Epoque. Leider wurde ein Großteil der prächtigen Architektur der Stadt im Zweiten Weltkrieg zerstört. Dennoch gibt es noch immer einen charmanten alten Fischereihafen, reizvolle Viertel am Wasser und ein pulsierendes Geschäftszentrum.
Während eines Urlaubs in Saint-Raphaël gibt es für Touristen viel zu tun: Sie können durch die engen, schattigen Gassen der Vieille Ville (Altstadt) schlendern, auf den provenzalischen Märkten (Place Victor Hugo, Place de la République und Place Giannetti) einkaufen und am Jachthafen Santa Lucia oder am Vieux Port, dem alten Fischereihafen, entlang schlendern. Im Hafen von Santa Lucia gibt es zahlreiche Restaurants, die Gourmetgerichte servieren.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die romanische Kirche aus dem 7. Jahrhundert, die römisch-byzantinische Basilika Notre-Dame de la Victoire und das Museum für Vorgeschichte und Archäologie, das in einer romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert untergebracht ist und Artefakte aus dem Paläolithikum und der Eisenzeit sowie aus Schiffswracks geborgene Schätze aus dem Römischen Reich zeigt. Vom Turm des Museums aus hat man einen herrlichen Panoramablick auf das Meer.
9. Grasse
Grasse
Grasse ist eine typisch provenzalische Stadt auf einem Hügel mit herrlichem Blick auf die Landschaft der Provence – die Felder mit Orangenblüten, Rosen, Jasmin, Lavendel und Veilchen, die die ätherischen Öle für die Herstellung exquisiter Düfte liefern. Grasse ist weltberühmt für seine Parfums, die im 16. Jahrhundert von Catherine de Medici eingeführt wurden.
Das Internationale Parfümmuseum (2 Boulevard du Jeu de Ballon) informiert die Besucher über die Geschichte der Parfüms, Seifen und Kosmetika. Darüber hinaus bieten viele Parfümfabriken in Grasse, wie Fragonard, Molinard und Galimard, Führungen und Boutiquen an.
Das französische Kulturministerium hat Grasse wegen seines einzigartigen kulturellen Erbes zur Ville d’Art et d’Histoire (Stadt der Kunst und Geschichte) ernannt. Das charmante historische Zentrum von Grasse kann aufgrund der engen Gassen nur zu Fuß erkundet werden.
Im Herzen der Altstadt befindet sich die Cathédrale Notre-Dame-du-Puy de Grasse aus dem 13. Jahrhundert, deren schlichte Fassade von der Architektur Liguriens (in der Nähe von Genua in Italien) inspiriert ist und die außergewöhnliche religiöse Kunstwerke beherbergt, darunter Werke aus der Schule von Louis Brea und Pierre-Paul Rubens.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Villa-Musée Jean-Honoré Fragonard , ein stattliches Haus aus dem 17. Jahrhundert, in dem der berühmte Rokoko-Maler Jean-Honoré Fragonard eine Zeit lang lebte. Fragonard bemalte ganze Wände des Treppenhauses und des Salons mit prächtigen Gemälden.
Karte von Grasse – Attraktionen (Historisch)
10. Vallauris
Vallauris
Dieses kleine Städtchen oberhalb des Golfe-Juan, etwa fünf Kilometer von Cannes entfernt und umgeben von duftenden Orangenhainen, gehörte einst den Mönchen der Lérins-Inseln. Das reiche religiöse Erbe zeigt sich in den zahlreichen historischen Kapellen und Kirchen der Stadt.
Die romanische Kapelle des Château de Vallauris aus dem 12. Jahrhundert (ehemaliges Priorat der Abtei von Lérins) beherbergt heute das Musée National Picasso , Chapelle La Guerre et la Paix . Im Jahr 1952 bemalte Pablo Picasso das Gewölbe der Kapelle mit seinem berühmten Krieg und Frieden, zwei riesigen Kunstwerken, die mehr als 100 Quadratmeter bedecken.
Eine weitere Hauptattraktion von Vallauris ist die traditionelle dekorative Töpferei. Die Geschichte des Töpferhandwerks in Vallauris reicht bis in die gallorömische und frühchristliche Zeit zurück. Heute arbeiten viele talentierte Töpfer in Vallauris. Die Ateliers der Künstler können oft besichtigt werden, und das Kunstinstitut von Vallauris bietet einwöchige Workshops an, die sich mit der Herstellung zeitgenössischer Keramik beschäftigen.
In den Renaissanceflügeln des Château de Vallauris (in dem sich auch das Picasso-Museum befindet) ist das Keramikmuseum untergebracht, das den Besuchern die Herstellung und Verwendung von Keramik in Vallauris im Laufe der Geschichte näher bringt. Das Museum zeigt alles von antiken Töpferwaren bis hin zu zeitgenössischer handwerklicher Keramik. Im Château de Vallauris wird auch eine Gemäldesammlung von Alberto Magnelli (einem modernen italienischen Künstler) ausgestellt.
11. Theoule-sur-Mer
Theoule-sur-Mer
Théoule-sur-Mer, einer der schönsten Ferienorte an der Côte d Azur, liegt in einer kleinen, geschützten Bucht zwischen dem Estérel-Gebirge und dem Mittelmeer. Das ehemalige Fischerdorf ist heute ein beliebtes Sommerreiseziel weniger als 15 Kilometer von Cannes entfernt. Die bezaubernde Lage am westlichen Teil des Golfe de la Napoule mit seinen roten Felsen, ruhigen Buchten und Sandstränden trägt zu seinem Charme bei.
In Théoule-sur-Mer gibt es sieben öffentliche Strände, die alle im Nationalpark L’Estérel liegen; viele davon sind feine Sandstrände, einige haben Kieselstrände und ein eher raues Gelände. Im typischen Stil der Côte d’Azur verfügt Théoule-sur-Mer auch über Privatstrände mit stilvollen Restaurants direkt am Wasser.
Die Gäste können hier im Freien speisen und einen herrlichen Blick auf das Meer genießen. Théoule-sur-Mer bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wandern, Tennis, Golf, Reiten, Segeln und Schnorcheln. Theoule-sur-Mer ist ein ideales Ziel für einen Sommerurlaub und ein wunderbarer Ort, um sich zu entspannen und das langsame Tempo der Provence am Meer zu genießen.
12. Mandelieu-La-Napoule
Mandelieu-La-Napoule
Die Küstengemeinde Mandelieu-La-Napoule liegt idyllisch am Fuße des Tanneron-Massivs (fünf Kilometer westlich von Cannes) vor der Kulisse des grünen Estérel-Gebirges.
Zur Stadt gehören das malerische, alte Fischerdorf La Napoule und der modernere Badeort Mandelieu. Diese Gegend ist weniger überlaufen als Cannes, verströmt aber dennoch das Urlaubsgefühl der Côte d’Azur.
Sonnenanbeter strömen zu den sieben unberührten Sandstränden, die sich entlang der drei Kilometer langen Küste von Mandelieu-La Napoule befinden. Die Wasserqualität wird täglich kontrolliert, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten.
Zu den weiteren Aktivitäten gehören Spaziergänge in der Natur am Meer, Wanderungen im Wald oder an der Küste sowie Golf auf einem der beiden 18-Loch-Golfplätze.
Für Feinschmecker empfiehlt sich ein Besuch im Hafen von La Napoule. Die malerische Uferpromenade ist gesäumt von gehobenen Restaurants und gemütlichen Bistros.
Während der Touristensaison verkehren regelmäßig Fähren von Mandelieu-La Napoule nach Cannes, Monaco, Saint-Tropez und zur Ile Sainte-Marguerite.
13. Biot
Biot
Dieses malerische mittelalterliche Dorf auf einem Hügel verzaubert seine Besucher mit seinen engen Kopfsteinpflasterstraßen, ruhigen Gassen und gemütlichen kleinen Plätzen. An den Hängen eines steilen Hügels erbaut, verfügt dieses typische ” village perché ” über zahlreiche Fußgängertreppen, die zu Aussichtspunkten hinaufführen und den Besucher mit schönen Panoramen belohnen.
Biot hat eine interessante Geschichte und spielte im 12. Jahrhundert eine wichtige Rolle bei den Kreuzzügen. Die Eglise Sainte Marie Madeleine wurde auf den Ruinen einer romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert errichtet und im 15. Im Inneren befindet sich ein wunderschönes Altarbild, die Madonna mit Rosenkranz von Louis Bréa aus dem 16.
Das Dorf ist bekannt für sein Kunsthandwerk, darunter Keramik, Glasbläserei, Weberei und Siebdruck. Biot verfügt auch über ein hervorragendes Museum, das Musée National Fernand Léger am Chemin du Val de Pôme. Das Museum zeigt eine umfassende Sammlung von Légers Werken.
14. Mougins
Luftaufnahme von Mougins
Mougins (ca. 10 km von Cannes entfernt) ist von einer alten Stadtmauer umgeben und überblickt die sanften Hügel des Valmasque-Waldes. Der Blick reicht bis nach Grasse, die Bucht von Cannes und die Lérins-Inseln.
Dieses mittelalterliche Dorf ist aufgrund seiner Kultur und Küche einzigartig. Die Künstler Jean Cocteau, Joseph Fernand Henri Léger und Pablo Picasso fühlten sich von der Schönheit und dem bezaubernden Ambiente des Ortes angezogen. Dieses künstlerische Erbe lebt in einer Vielzahl von Kunstgalerien und Ateliers fort.
Ein Muss für Kunstliebhaber ist das Musée d’Art Classique de Mougins, das eine umfangreiche Antikensammlung mit griechischen und römischen Statuen, Mosaiken, Töpferwaren und Münzen aus der Antike sowie Schätze aus altägyptischen Gräbern zeigt. Ergänzend dazu zeigt das Museum moderne Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen von berühmten Künstlern wie Marc Chagall, Pablo Picasso, Henri Matisse, Salvador Dalí, Jean Cocteau und Alexander Calder.
Feinschmecker werden zu schätzen wissen, dass es in Mougins Dutzende von ausgezeichneten Restaurants gibt. Die Stadt ist seit 1912 mit einer außergewöhnlichen Gastronomie verbunden, als der örtliche Koch Célestin Véran die Équipages de la Flotte, einen renommierten Kochwettbewerb, gewann.
LESEN SIE MEHR: