Inhalt
14 hochkarätige Touristenattraktionen in Chamonix-Mont-Blanc
Es gibt nur wenige Sehenswürdigkeiten auf der Welt, die sich mit dem überwältigenden Anblick des Mont Blanc, dem berühmtesten Berg der französischen Alpen und dem höchsten Punkt Europas, vergleichen lassen.
Der Mont Blanc wurde 1786 von Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard zum ersten Mal bestiegen, und noch immer ist es der Traum vieler Bergsteiger, diesen legendären Berg zu bezwingen.
Im Schatten des majestätischen, schneebedeckten Gipfels des Mont Blanc liegt Chamonix, ein touristisches Alpendorf mit vielen Restaurants, Cafés, Geschäften, schicken Hotels, altmodischen Auberges und zahlreichen Freizeitangeboten. Seit der Austragung der Olympischen Winterspiele im Jahr 1924 ist Chamonix ein weltbekannter Skiort. Es gibt mehrere Skigebiete für alle Könnerstufen, vom Anfänger bis zum Extremskifahrer.
Neben dem Skifahren ist Chamonix einer der besten Orte in Frankreich zum Wandern, Klettern, Gleitschirmfliegen, Golf und Tennis. Es lohnt sich auch, die frische Alpenluft einzuatmen, die inspirierende Landschaft auf sich wirken zu lassen und dem Rauschen der Bäche zu lauschen.
Um den rustikalen Charme von Chamonix zu erleben, sollten Besucher in einem gemütlichen Alpenchalet übernachten und in traditionellen Restaurants speisen. Die authentische Küche der Region Savoyen ist deftig und köstlich. Zu den typischen Gerichten gehören Kartoffeln, Käse und Wurstwaren. Spezialitäten wie Fondue und Raclette sind ein wahrer Genuss nach einem langen Tag auf der Piste oder beim Wandern in den Bergen.
Planen Sie einen fantastischen Skiurlaub, einen Ausflug in die Natur oder einen Sightseeing-Tag im typischsten Dorf der französischen Alpen, und entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten in unserem Führer zu den Top-Attraktionen in Chamonix-Mont-Blanc.
1. Der Mont Blanc
Der Mont Blanc
Der Mont-Blanc ist der höchste Gipfel der Alpen und bildet einen Teil der französischen Grenze zu Italien. Mit einer Höhe von 4.810 Metern ist der Mont Blanc immer mit Schnee bedeckt, was erklärt, warum er auch der “weiße Berg” genannt wird.
Der Mont Blanc wird wegen seiner atemberaubenden Aussicht auf die Bergketten der Aiguilles Rouges und das Tal von Chamonix auch “das Dach Europas” genannt. Er ist auch eines der besten Skigebiete Frankreichs.
Touristen können die alpine Landschaft auf verschiedenen Wanderwegen oder mit einer der Gondelbahnen bewundern.
Die Wanderwege der Tour du Mont-Blanc umfassen Routen für alle Schwierigkeitsgrade und gehören zu den besten Wanderwegen der Welt. Die Wege reichen von sanften Spaziergängen und mittelschweren Wanderungen bis hin zu Trekkingtouren mit steilen Anstiegen. Die Landschaft ist wunderschön, und einige Wege bieten fabelhafte Fotomotive mit dem Mont Blanc im Hintergrund. Entlang des Weges bieten traditionelle Berghütten und Chalets Erfrischungen, Mahlzeiten und Übernachtungsmöglichkeiten.
Erfahrene Bergsteiger können in Begleitung eines Bergführers den Gipfel des Mont Blanc erklimmen, auch wenn dies sehr anstrengend ist. Von Les Houches aus dauert der Aufstieg 10 bis 12 Stunden. Die häufigste Aufstiegsroute führt über die Aiguille du Goûter und die Arête des Bosses. Auf dem Gipfel werden die Bergsteiger mit einem atemberaubenden Panorama belohnt.
Karte von Chamonix-Mont-Blanc (historisch)
2. Tramway du Mont Blanc
Straßenbahn des Mont Blanc
Die Tramway du Mont Blanc bietet die Möglichkeit, die atemberaubende Alpenlandschaft der Region zu bewundern. Von den Ausstiegsstellen der Straßenbahn aus können Naturliebhaber Spaziergänge, Wanderungen oder Mountainbike-Touren unternehmen. Im Sommer ist die höchstgelegene Talstation (Nid d’Aigle) geöffnet.
Die Straßenbahn fährt in Le Fayet oder Saint-Gervais-les-Bains ab. Die Bahn hat zwei Haltestellen: Bellevue und Nid d’Aigle. Auf dem Weg zum Bellevue auf 1.800 Metern Höhe bietet sich dem Besucher ein atemberaubendes Panorama auf den Mont Blanc sowie auf andere Berggipfel, Almen und ausgedehnte Wälder.
Am Bellevue angekommen, können die Touristen einen Spaziergang über das grüne Bellevue-Plateau unternehmen. Wie der Name schon sagt, bietet das Bellevue nicht nur eine schöne Aussicht, sondern auch ein elegantes Bergrestaurant mit gutem Essen und einem angenehmen Ambiente. Vom Bellevue aus führen leichte Wanderungen durch ein Tal und über Alpweiden sowie Wege, die zu den Weilern von Les Houches führen.
Während der Sommermonate können die Besucher mit der Straßenbahn auf den Gipfel des Nid d’Aigle auf 2.372 m Höhe fahren, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die Landschaft hat. Vom Nid d’Aigle führt ein schöner Wanderweg zum Bionnassay-Gletscher.
Für Übernachtungen bietet die moderne Berghütte Refuge du Nid d’Aigle (geöffnet von Juni bis September) einfache Schlafsäle und eine Halbpension (Frühstück und Abendessen). Das höher gelegene Refuge de Tête Rousse (3 167 m) bietet Basislager-Zelte und Schlafsäle mit Halbpension.
Das Nid d’Aigle schmiegt sich an den zerklüfteten Gipfel der Aiguille du Goûter (von wo aus die Bergsteiger zur Besteigung des Mont Blanc aufbrechen). Auf dem Weg zum Gipfel des Mont Blanc in 3.815 Metern Höhe (die höchste Höhe aller Hotels in Frankreich) bietet die Berghütte Refuge du Gouter Bergsteigern Unterkunft und Verpflegung.
3. Dorf Chamonix
Chamonix-Dorf
Heute ist Chamonix ein weltberühmtes Skigebiet, doch einst war die Stadt nur ein bescheidenes Bergdorf. Als zwei englische Aristokraten den Ort 1741 entdeckten, waren sie von dem charmanten, in einem von schneebedeckten Bergen umgebenen Tal gelegenen Weiler namens “Prieuré de Chamouni” verzaubert.
Das erste Gasthaus des Dorfes wurde 1770 eröffnet, als das Interesse am Bergsteigen aufkam. Bald strömten zahlreiche Besucher nach Chamonix, um die mystischen Gipfel zu sehen. Im Jahr 1816 wurde das erste Luxushotel eröffnet, weitere folgten in den 1800er Jahren.
Während der Herrschaft von Napoleon III. wurde die Straßenanbindung von Chamonix verbessert und die Eisenbahn eingeweiht. Die Bahn ermöglichte es den Besuchern, das ganze Jahr über, auch bei schlechtem Wetter, nach Chamonix zu gelangen, was die Stadt zu einem beliebten Wintersportort machte.
Chamonix spiegelt seine Geschichte wider und bietet eine Mischung aus traditioneller Alpenarchitektur und moderneren Gebäuden. Im Zentrum der Fußgängerzone der Stadt steht eine schöne Barockkirche. Überall in Chamonix sind altmodische Chalets und Belle-Epoque-Hotels sowie rustikale Landhäuser verstreut.
Im Dorf wimmelt es von Touristenläden, gehobenen Boutiquen und Gourmetrestaurants. Das gastronomische Angebot reicht von gemütlichen Cafés und traditionellen Brasserien bis hin zu ausgefallenen gastronomischen Betrieben. Für ein authentisches Erlebnis sollten Sie die regionale Küche in einer einladenden Auberge oder Berghütte probieren.
Viele wunderbare Boutique-Hotels befinden sich direkt im Dorf Chamonix (dem historischen Zentrum der Stadt), wie zum Beispiel das malerische Hôtel du Clocher Chamonix , das in einem Garten mit Blick auf die Berge liegt, oder das Hôtel Le Faucigny , ein kleines, gemütliches Hotel mit einem Spa mit vollem Service.
Es gibt auch klassische historische Hotels im Dorf Chamonix, darunter das legendäre Fünf-Sterne-Hotel Mont-Blanc , das in der Belle Epoque erbaut wurde, und das Vier-Sterne-Park Hôtel Suisse & Spa , das seit 1930 Gäste empfängt.
4. Gletschersee
Gletschersee
Das Mer de Glace, das im 19. Jahrhundert von Touristen entdeckt wurde, ist einer der größten Gletscher in Europa. Sein französischer Name bedeutet übersetzt “Meer aus Eis”, was angesichts der Länge des Gletschers von sieben Kilometern durchaus Sinn macht.
Das Mer de Glace erreicht man mit der Montenvers-Bahn, einem altmodischen roten Zug. Der Zug fährt in Chamonix ab und erreicht den Mer de Glace-Gletscher in Montenvers (1.913 m) in etwa 20 Minuten.
Die ersten Eindrücke vom Mer de Glace sind manchmal etwas enttäuschend, da es schwierig ist, den Gletscher vom Gelände zu unterscheiden. Doch die Landschaft und die Aussicht sind sensationell. Der Blick schweift über die majestätischen Berggipfel Les Drus und Les Grandes Jorasses.
Auf dem Gelände befinden sich die Grotte de Glace , eine 100 Meter lange Höhle, die den Besuchern einen Blick in das Innere eines Gletschers ermöglicht, und Le Glaciorium , ein kleines Museum über Gletscher. Hier erfahren die Besucher mehr über die Entstehung der Gletscher und andere faszinierende wissenschaftliche Details.
Von Montenvers aus gehen mehrere Wanderwege ab, darunter der Hangwanderweg Grand Balcon Nord. Für diejenigen, die zurück nach Chamonix wandern möchten, gibt es Wanderwege, die an den Dörfern Les Planards und Les Bois vorbeiführen.
Das Refuge du Montenvers , ein klassisches Hotel aus dem Jahr 1880, bietet mehrere gastronomische Möglichkeiten. Das stilvolle Restaurant Montenvers ist auf die regionale Küche spezialisiert, während das zwanglosere Bistro Le Panoramique seine Gäste mit traditionellen savoyardischen (alpinen) Gerichten und Bergblick von der Terrasse aus verwöhnt. Die Bar des Glaciers serviert Kaffee, Snacks, Sandwiches, Quiches und Erfrischungen.
5. Aiguille du Midi & Panoramagondel Mont-Blanc
Aiguille du Midi
Der Aussichtspunkt Aiguille du Midi ist einer der aufregendsten Orte in Chamonix und bietet einen 360-Grad-Panoramablick auf die Alpen. Der weite Blick reicht bis zu den Gipfeln der Schweiz und Italiens. Von der höchsten Aussichtsterrasse in 3.842 Metern Höhe hat man einen direkten Blick auf den Mont Blanc.
Den Aussichtspunkt Aiguille du Midi erreicht man mit der Téléphérique de l’Aiguille du Midi vom Stadtzentrum von Chamonix aus. Diese malerische Gondelfahrt dauert 20 Minuten.
Die Gondelfahrt von Chamonix zur Aiguille du Midi besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil der Fahrt führt zum Plan de l’Aiguille auf 2.310 m, dem Ausgangspunkt für die Wanderung Grand Balcon Nord nach Montenvers (auch mit der Montenvers-Bahn erreichbar, die am Glace des Mer endet). In der Nähe der Plan de l’Aiguille-Ausstiegsstelle, der Refuge du Plan, kann man zu Mittag essen und sich erfrischen.
Der zweite Teil der Tour führt zum Gipfel der Aiguille du Midi. Achten Sie auf warme Kleidung, Sonnenschutzmittel und eine Sonnenbrille, denn die Aussichtsterrassen sind der Witterung völlig ausgesetzt.
Für ein unvergessliches Erlebnis sollten Sie die lokale, saisonale Küche des Restaurants Le 3842 auf dem Gipfel der Aiguille du Midi probieren. Das Restaurant bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Berge, denn es liegt auf einer Höhe von 3.842 Metern.
Von Ende Mai bis September bringt die Panoramic Mont-Blanc-Gondel Reisende von der Aiguille du Midi zur Pointe Helbronner in Italien. Auf einer aufregenden 50-minütigen Fahrt schwebt die Gondel an beeindruckenden Hochgebirgslandschaften vorbei, darunter der Mer de Glace-Gletscher und das Mont-Blanc-Massiv.
6. Le Brévent: Spektakuläre Aussichten und einsame Wanderungen
Wanderer mit Blick auf den Mont Blanc vom Gipfel des Le Brevent
Besucher können einige der schönsten Landschaften der französischen Alpen entdecken, wenn sie mit der Gondel nach Le Brévent hinauffahren. Zunächst fährt man mit der Gondelbahn vom Dorf Chamonix bis zur ersten Haltestelle in Plan Praz (2.000 m Höhe).
Von Plan Praz aus führen gut ausgebaute Wanderwege zum ruhigen Lac Cornu und zum Grand Balcon Sud. An diesem Südhang bietet sich ein fantastischer Panoramablick auf den Mont Blanc.
Auf der Ebene von Plan Praz serviert das preisgekrönte Restaurant La Bergerie saisonale Küche der Region in einem gemütlichen Chalet oder auf einer Außenterrasse mit herrlichem Blick auf die Alpen. Im Mittelpunkt der Speisekarte stehen Gerichte, die aus frischen lokalen Zutaten zubereitet werden.
Von Plan Praz aus führt eine weitere Gondelbahn (die Téléphérique de Brévent) auf den Gipfel des Le Brévent (den höchsten Punkt des Skigebiets Brévent-Flégère) auf 2.525 Metern, von wo aus sich ein außergewöhnliches Panorama bietet. Der Aufstieg führt die Besucher zu ruhigeren Hochgebirgsplätzen.
Eine erholsame mittelschwere Wanderung führt vom Gipfel des Le Brévent zur Aiguillette des Houches. Auf dem Weg dorthin finden Wanderer das Refuge de Bellachat, eine einfache Berghütte (geöffnet von Ende Juni bis Mitte September), die Übernachtungsmöglichkeiten im Schlafsaal und eine traditionelle savoyardische Küche (Omeletts, Wurstwaren, Käse, Salate, Suppen) bietet. Von der sonnigen Terrasse der Hütte aus hat man einen herrlichen Blick auf die Alpenlandschaft.
Für Wanderfreunde gibt es abgelegene Wanderwege, die am Plaques du Brévent beginnen (dieser Ausgangspunkt liegt fünf Minuten Fußweg von der Gondelabfahrt in Le Brévent entfernt). Diese Wanderwege sind alle auf den Mont Blanc ausgerichtet und bieten inspirierende Ausblicke.
Vor oder nach einer Wanderung ist das Restaurant Le Panorami c in Le Brévent ein idealer Ort, um sich zu entspannen und zu stärken. Dieses zwanglose Café-Restaurant bietet von der Außenterrasse aus einen atemberaubenden Blick auf den Mont Blanc. Auf der Speisekarte stehen Snacks, Erfrischungen und deftige Mahlzeiten.
7. Grands Montets
Skigebiet Les Grands Montets
Im Sommer bezaubert Les Grands Montets seine Besucher mit seinen weitläufigen grünen Wiesen und der Fülle an leuchtenden Wildblumen. In diesem Gebiet zeigt sich die Vielfalt der Naturlandschaften der französischen Alpen. Eine der markantesten Sehenswürdigkeiten ist der Argentière-Gletscher.
Auf dem Plateau de Lognan (mit der Gondel vom Dorf Argentière aus erreichbar) gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten. Die Landschaft ist beeindruckend, mit der Bergkette der Aiguilles Rouges als Kulisse.
Wenn die Schneesaison beginnt, ist Les Grands Montets ein beliebtes Skigebiet. Die Pisten verteilen sich auf drei verschiedene Hänge: den Argentière-Gletscher, Lognan und den Pendant. Das Skigebiet ist bekannt für seine hervorragende Schneelage im Frühjahr, die sogar bis in den Mai reicht.
8. Skigebiet Brévent-Flégère
Skigebiet Brevent-Flegere | Julia Kuznetsova / Shutterstock.com
Das für seine Südlage geschätzte Skigebiet Brévent-Flégère bietet Skifahrern die Möglichkeit, die Sonne zu genießen, während sie über verschneite Pisten gleiten. Und die Landschaft ist ebenso aufregend wie die Pisten. Die Panoramen der französischen Alpen bieten eine atemberaubende Kulisse.
Das Skigebiet Brévent-Flégère bietet 56 Pistenkilometer. Hier kann man einen ganzen Tag lang Skifahren, ohne die gleiche Piste mehrmals zu befahren.
Das Skigebiet Brévent ist vom Stadtzentrum von Chamonix aus zu erreichen, das Skigebiet Flégère hingegen vom Dorf Les Praz (drei Kilometer von Chamonix entfernt). Die beiden Skigebiete sind durch eine Seilbahn miteinander verbunden, was die Erschließung weiterer Gebiete erleichtert. Mit 33 Pisten bietet das Skigebiet Brévent – Flégère mehr Abfahrten als jedes andere Skigebiet in Chamonix.
Das Skigebiet eignet sich für Skifahrer aller Schwierigkeitsgrade, vor allem aber für fortgeschrittene Skifahrer (und Snowboarder). Die langen Pisten sind mit Pulverschnee bedeckt und von hoch aufragenden Berggipfeln umgeben; viele Pisten bieten einen Blick auf das emblematische Mont-Blanc-Massiv.
Neben dem Skifahren können die Besucher auch eine Fahrt mit der Gondel Téléphérique de Brévent unternehmen, um die spektakuläre Aussicht auf die Berge zu genießen. Außerdem kann man im Restaurant Le Panoramic in Le Brévent speisen oder sich auf einer der sonnigen Terrassen des Skigebiets entspannen, wie zum Beispiel im Restaurant L’Adret de la Flégère auf der Flégère-Seite.
9. Glacier des Bossons
Gletscher des Bossons
Ein einzigartiges Naturerlebnis bietet der Glacier des Bossons, der im Sommer besucht werden kann. Wanderer können von Chamonix aus den 2,6 km langen Wanderweg zum Chalet du Glacier des Bossons (1.425 m) nehmen, der etwa 90 Minuten pro Strecke dauert.
Vom Dorf Les Bossons aus nimmt man den Sessellift, der über saftig grüne Alpweiden zum Chalet du Glacier des Bossons führt. Das Chalet verfügt über ein Café-Restaurant mit einer Terrasse mit Blick auf den Bossons-Gletscher und das Plateau des Pyramides.
Etwa sechs Kilometer vom Chalet du Glacier des Bossons entfernt liegt das Vier-Sterne-Hotel Le Refuge des Aiglons Chamonix, ein modernes Haus mit stilvollen Gästezimmern und einem legeren Restaurant, das gutbürgerliche Küche serviert. Der Speisesaal des Restaurants und die Außenterrasse bieten einen herrlichen Blick auf den Mont Blanc.
Ein Wanderweg führt vom Chalet Glaciers des Bossons zum Chalet des Pyramides. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Eiskaskade des Gletschers und die Eiszacken. Das Chalet des Pyramides verfügt über eine Snackbar mit einer kleinen Außenterrasse, von der aus man die herrliche Landschaft überblicken kann.
Das Chalet des Pyramides ist der Ausgangspunkt für eine weitere Wanderung, den La Jonction-Weg, der sich in den Hochalpen bis auf eine Höhe von 2.589 Metern hinaufwindet. Diese Route wurde von den Pionieren J. Balmat und Dr. Paccard bei ihrer Erstbesteigung des Mont Blanc im Jahr 1786 begangen.
10. Col de Balme
Col de Balme
Im Sommer ist der Col de Baume mit weitläufigen grünen Weiden und bunten Wildblumen bedeckt. In diesem Gebiet gibt es sanfte Wanderwege, die durch die Landschaft der örtlichen Bauernhöfe und Chalets führen. Es ist ideal für einen entspannten Spaziergang in der Natur und ein Picknick.
Bestimmte Teile des Col de Balme-Gebietes bieten anspruchsvollere Wanderungen an, wie z. B. durch die Hügel hinauf zum Refuge Albert Premier (geöffnet von Mai bis September), einer eleganten, zeitgenössischen Berghütte, die Schlafsaalunterkünfte mit Frühstück oder Halbpension anbietet. Andere Wanderwege führen durch die Wälder und wildes Gelände.
Während der Sommer- und Winterskisaison bietet das Chalet de Charamillon Mahlzeiten in seinem Cafeteria-Restaurant an, das Pizza, Sandwiches und deftige Gerichte wie Spaghetti Bolognese und Beef Bourguignon serviert.
Auf dem Tour du Mont-Blanc nahe der französisch-schweizerischen Grenze befindet sich das Refuge du Col de Balme (geöffnet von Mitte Juni bis September), eine traditionelle Berghütte aus dem Jahr 1840. Die Gäste können in den Gemeinschaftslagern (mit Etagenbetten) untergebracht werden und nehmen die Mahlzeiten im Rahmen der Halbpension ein. Das Restaurant des Refuge du Col de Balme ist für seine gesellige Atmosphäre und seine schöne Terrasse bekannt und spezialisiert sich auf klassische Gerichte der Region.
Im Winter ist das Skigebiet Balme-Vallorcine von den Dörfern Le Tour und Vallorcine aus erreichbar. Die schneebedeckten Almen auf der Charamillon-Seite bieten sanfte Hänge mit Blick auf das Tal von Chamonix. Auf der sonnigen Vallorcine-Seite (in der französisch-schweizerischen Domäne) befinden sich die steileren, von Bäumen gesäumten Pisten nahe der Grenze zur Schweiz.
11. Skigebiet Les Houches
Skigebiet Les Houches
Dieses familienfreundliche Skigebiet am Fuße des Mont Blanc ist mit seinen 55 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete von Chamonix. Es gibt 28 Pisten, die durch Wälder und weite Pulverschneefelder führen, die mit Chalets übersät sind. Les Houches bietet außerdem einen herrlichen Blick auf die Gipfel der Aiguilles.
Les Houches ist ideal für Skifahrer aller Niveaus, auch für Anfänger. An der Bergstation des Prarion-Lifts gibt es einen speziell eingerichteten Bereich für Skianfänger. Andere Bereiche sind für Langlauf und Schneeschuhwandern vorgesehen.
12. Skigebiete für Anfänger
Familienskilauf in Chamonix
Obwohl Chamonix oft mit Extremskifahren in Verbindung gebracht wird, ist das Skigebiet gut für Anfänger geeignet. Das Skigebiet Les Planards ist ideal für Kinder; es gibt eine Kindergarten-Skischule, einen Schlepplift und leichte Anfängerpisten.
La Vormaine im Skigebiet Col de Balme bietet sanfte, sonnige Pisten, die ideal für Ski- und Snowboardanfänger sind, sowie einen Spielplatz und eine Kindergarten-Skischule für die Kleinsten.
Le Savoy am Fuße der Brévent-Gondel verfügt über zwei Schlepplifte, einen rollenden Teppich für Skianfänger und einen Skikindergarten.
In Grands Montets bietet das Skigebiet ESF Argentière eine Skischule für Kinder ab drei Jahren an.
13. Musée Alpin (Museum für Alpingeschichte)
Musée Alpin (Museum für Alpingeschichte)
Dieses Museum lässt den Besucher in die faszinierende Geschichte der französischen Alpen eintauchen. Die umfangreiche Sammlung ist in einem ehemaligen Luxushotel aus der Belle-Epoque-Zeit untergebracht.
Die Besucher lernen das regionale Erbe und die Kultur kennen. Die Exponate erzählen die Geschichte des Mont Blanc und von Chamonix, von den ersten Bergsteigerexpeditionen über die Ankunft der Touristen, die die “Glacières de Savoye” (Savoyer Gletscher) bewunderten, bis hin zur goldenen Ära der mondänen Skiorte.
Eine großartige Sammlung von Drucken und Fotografien zeigt die Entwicklung der Stadt zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert. Auch antike Kunstgegenstände und Trachten geben einen Einblick in das kulturelle Erbe des Chamonix-Tals.
Adresse: 89 Avenue Michel Croz, Chamonix-Mont-Blanc
14. Klettern auf den Rochers des Gaillands
Felskletterer auf den Rochers des Gaillands | Nicolas Vigier / Foto geändert
Viele Extrembergsteiger streben danach, die Granitfelsen von Chamonix zu erklimmen. An den Nordwänden gibt es extrem anspruchsvolle Kletterrouten, aber auch Felsblöcke für Hobbykletterer und Anfänger.
Etwa zwei Kilometer südlich von Chamonix, direkt am Gaillands-See, bieten die Rochers Gaillands eine Reihe von Kletterrouten von leicht bis schwer. Der legendäre Bergsteiger Roger Frison-Roche gründete 1936 in Les Gaillands die erste Bergsteigerschule.
Unterkunft in Chamonix-Mont-Blanc für Sightseeing
Am besten übernachtet man in Chamonix so nah wie möglich am Zentrum des malerischen Bergdorfs. Von hier aus haben Besucher leichten Zugang zu fantastischen Restaurants, Cafés und Geschäften sowie zur Aiguille du Midi-Seilbahn und zur Brévent-Gondel. Hier finden Sie einige hoch bewertete (und meist haustierfreundliche) Hotels in dieser günstigen Lage:
Luxushotels:
- Das schicke Hôtel Mont-Blanc im historischen Stadtzentrum mit spektakulärem Blick auf die Alpen ist ein wunderschön renoviertes Belle-Epoque-Hotel mit Fünf-Sterne-Annehmlichkeiten und modernen Zimmern mit Satellitenfernsehen, Bose-Lautsprechern, Nespresso-Maschinen, Bademänteln und Hausschuhen. Das Hotel verfügt über einen Concierge-Service, ein gehobenes Spa by Clarins, einen Außenpool mit Jacuzzi, ein Fitnesscenter und ein Restaurant mit gehobener Küche, das Gerichte aus den Alpen und dem Mittelmeerraum serviert.
- Ebenfalls im Dorf (historisches Zentrum) von Chamonix liegt das Vier-Sterne-Hotel Park Hôtel Suisse & Spa, das Unterkünfte im Stil einer Berghütte bietet. Die schicken, modernen Gästezimmer sind mit Plüschbetten, Holzbalkendecken und kieferngetäfelten Wänden ausgestattet. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Hammam, zwei Saunen, ein Außenschwimmbad mit Sonnenterrasse, ein Spa, ein Whirlpool und ein Fitnesscenter. Das Hotel verfügt auch über ein zwangloses Restaurant mit einer Außenterrasse mit Blick auf den Mont Blanc.
- Das elegante, moderne Heliopic Hotel & Spa ist in zwei stilvollen Bergchalets untergebracht und liegt nur wenige Schritte von der Gondel der Aiguille du Midi entfernt. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Innenpool, ein Spa mit Sauna und ein Gourmetrestaurant. Die Apartments sind ideal für Familien und längere Aufenthalte.
- Das Vier-Sterne-Hotel Le Morgane Chamonix bietet stilvolle Unterkünfte nur ein paar Blocks vom Stadtzentrum von Chamonix und der Aiguille du Midi-Gondel entfernt. Die Zimmer haben Balkone mit Bergblick. Das hoteleigene Spa umfasst einen Innenpool, ein Hammam und eine Sauna.
Hotels der mittleren Kategorie:
- Weniger als 10 Minuten vom Bahnhof Montenvers Mer de Glace und dem Skilift Brévent entfernt liegt das Drei-Sterne-Hotel Le Faucigny im Dorf Chamonix, ein kleines Boutique-Hotel mit gemütlichen Zimmern und geräumigen Gemeinschaftsbereichen. Das Hotel verfügt auch über einen Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool. Die Innenräume sind in einem skandinavisch inspirierten Stil eingerichtet.
- Ein weiteres Hotel im Dorf (historisches Zentrum) von Chamonix, das Fünf-Sterne-Hotel Le Chalet Whymper, bietet eine moderne Version der alpinen Chalet-Unterkunft mit gemütlichen Gästezimmern und Suiten für bis zu vier Personen.
- Die Residence Quartz Mont-Blanc ist eine gute Wahl für Familien oder Gruppen von Freunden, die im Dorf Chamonix wohnen möchten. Die Gäste schätzen die gut ausgestatteten Apartments mit Balkon und Blick auf den Mont Blanc.
- Das Vier-Sterne-Hotel Mercure Chamonix Centre befindet sich im Herzen des Dorfes Chamonix in der Nähe des Bahnhofs. Das Hotel bietet einen atemberaubenden Blick auf die Berge, ein traditionelles savoyisches Restaurant mit einer großen Außenterrasse und ein Unterhaltungsprogramm während der Skisaison.
Günstige Hotels:
- Das kleine Zwei-Sterne-Hotel Le Chamonix liegt im Stadtzentrum von Chamonix, nur einen kurzen Spaziergang vom Tourismusbüro entfernt und in der Nähe zahlreicher Restaurants und Geschäfte. Die Gäste sind angenehm überrascht von der charmanten Einrichtung des Hotels und der unglaublichen Aussicht auf die Berge. Viele der Gästezimmer blicken direkt auf den Mont Blanc.
- Mit seinen geräumigen, holzgetäfelten Zimmern und gut ausgestatteten Appartements ist das Hôtel de l’Arve ideal für Familien und diejenigen, die einen längeren Aufenthalt planen. Es gibt auch kleinere Gästezimmer für Einzelreisende. Dieses ruhige Hotel im Zentrum von Chamonix verfügt über einen blühenden Garten am Ufer des Flusses Arve.
- Das Hotel Vert im Chalet-Stil bietet einfache Zimmer zu erschwinglichen Preisen. Dieses Zwei-Sterne-Hotel liegt etwa 30 Minuten zu Fuß (oder fünf Minuten mit dem Auto) vom Zentrum von Chamonix entfernt und verfügt über ein Restaurant, das in der Hochsaison geöffnet ist. Die Superior-Zimmer bieten einen Blick auf den Mont Blanc.
- Das Vier-Sterne-Hotel Excelsior Chamonix Hôtel & Spa mit Blick auf den Mont Blanc bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Hotel ist weniger als zwei Kilometer vom Skigebiet Flégère entfernt; Gäste können den Busservice zu den Skipisten in Anspruch nehmen. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Außenschwimmbad, ein Fitnesscenter, ein Spa und ein Restaurant.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Naturschauplätze und malerische Städte: Zu den Ausflugszielen in den französischen Alpen, die nur zwei Autostunden von Chamonix entfernt sind, gehören der herrliche, von Gletschern geformte Berg Cirque du Fer-à-Cheval, die Kurorte am Genfer See und die bezaubernde Stadt Annecy am See. Naturliebhaber schätzen auch die Region Jura, eine pastorale Landschaft mit grünen, sanften Hügeln und schönen historischen Dörfern. Der Parc Jura Vaudois ist nur zwei Autostunden von Chamonix entfernt.
Kulturstädte in der Nähe : Kunst- und Kulturliebhaber können stattdessen die kosmopolitische Stadt Genf (nur eine Stunde Autofahrt oder zwei Stunden Zugfahrt entfernt) oder das elegante Lausanne (etwa drei Stunden Zugfahrt) in der Schweiz besuchen. Weniger als drei Autostunden von Chamonix entfernt liegt Frankreichs gastronomische Hauptstadt Lyon, die für ihre authentischen französischen Restaurants und wunderbaren Kunstmuseen bekannt ist.
LESEN SIE MEHR: