Südamerika

Inhalt

14 Top-Attraktionen & Aktivitäten in Arezzo

Schon als römischer Militärposten war Arezzo als Zentrum der Dichter bekannt, und während des gesamten Mittelalters und bis in die Renaissance hinein blieb die Stadt ein Ort, an dem die Künste florierten. Zu den touristischen Attraktionen der Stadt gehören Stätten aus all diesen Epochen, und im ausgezeichneten Archäologischen Museum finden Sie Artefakte, die bis in die Zeit der Etrusker zurückreichen.

Hier finden Sie auch Werke großer Namen: Der Architekt und Künstler Vasari lebte hier, Cimabue arbeitete hier, und der große Dichter Petrarca, Vater des Humanismus, wurde in Arezzo geboren. Die Kirchen der Stadt sind mit Werken von Andrea della Robbia, Piero della Francesca, Nicola Pisano und dem französischen Meister der Glasmalerei Guillaume de Marcillat geschmückt.

Arezzo liegt nur etwa 80 Kilometer von Florenz entfernt und lässt sich leicht in eine Italien-Reise einbauen. Entdecken Sie mehr über diese Stadt und ihre Umgebung mit unserer Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Arezzo.

1. Piazza Grande

Piazza Grande

Piazza Grande

Wenn Ihnen die abschüssige Piazza Grande bekannt vorkommt, liegt das daran, dass sie als Kulisse für den Film Das Leben ist schön von Roberto Benigni diente. Der Platz selbst ist wunderschön und von eleganten Palästen umgeben. Die gesamte Nordseite wird von Vasaris anmutiger Kolonnade am Palazzo delle Logge gebildet, und die runde Apsis von Santa Maria della Pieve erstreckt sich in der westlichen Ecke neben dem Palazzo della Faternitaå dei Laici aus dem 14.

Die beeindruckende Fassade wurde 1375 von Baldino di Cino im gotischen Stil begonnen, 1433 von Bernardo Rossellino im Renaissancestil fortgesetzt und 1460 vollendet. Der Glockenturm wurde von Giorgio Vasari im 16. Jahrhundert hinzugefügt und beherbergt eine der ältesten funktionierenden Uhren Italiens aus dem Jahr 1552. Die Piazza Grande ist Schauplatz der Giostra del Saracino, eines mittelalterlichen Ritterturniers, das am ersten Sonntag im September stattfindet, sowie eines Antiquitätenmarktes am ersten vollen Wochenende jedes Monats.

2. Duomo (Kathedrale)

Duomo (Cathedral)

Dom (Kathedrale)

Die fast 700 Jahre alte Kathedrale von Arezzo ist vor allem für die Glasfenster von Fra Guillaume de Marcillat und für das Grabmal von Papst Gregor X. bekannt. Die Kirche wurde 1277 begonnen, 1313 und 1510 fortgesetzt und erst Anfang des 20. Jahrhunderts fertiggestellt. Der Glockenturm wurde 1857-60 erbaut und die Fassade mit ihren drei Portalen und der großen Rosette zwischen 1900 und 1914 hinzugefügt.

Der französische Glasmaler Guillaume de Marcillat arbeitete fast ausschließlich in Italien. Vier seiner Fenster befinden sich im rechten Seitenschiff, wo sich auch das Grabmal von Papst Gregor X. aus dem 14. Das Grabmal zeigt Marmorreliefs mit Szenen aus dem Leben des Heiligen.

In der Kapelle links vom Presbyterium befindet sich ein weiteres Glasfenster von Marcillat, und die Sakristei weist schöne Fresken und Terrakotten auf. Im linken Seitenschiff befindet sich das Fresko Die Magdalena von Piero della Francesca (1459) und das Grab des Bischofs Guido Tarlati aus dem 14. Jahrhundert mit 16 schönen Flachreliefs.

Die Orgelempore von Giorgio Vasari wurde im Jahr 1535 fertiggestellt. Von diesem Kirchenschiff aus erreicht man das Baptisterium und die Kapelle der Madonna del Conforto aus dem 18. bis 19. Jahrhundert, teils im neugotischen, teils im klassizistischen Stil.

Die ehemalige Sakristei ist heute ein Museum der Kathedrale mit unschätzbaren Altarbildern, Goldschmiedearbeiten und einem frühen romanischen Kruzifix aus dem 11. Das bemerkenswerteste Stück ist die flämische Pace di Siena aus dem 15. Jahrhundert, die aus Gold, Emaille, Perlen und Edelsteinen besteht.

Adresse: Via Ricasoli, Arezzo

3. Santa Maria della Pieve

Pieve di Santa Maria

Heilige Maria von der Pieve

Die Pfarrkirche Santa Maria della Pieve ist die älteste erhaltene Kirche der Stadt und ihr bedeutendstes romanisches Bauwerk. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche wurde zerstört und im 13. Jahrhundert wieder aufgebaut und anschließend im 15., 16. und 17. Jahrhundert sowie 1863 erneut umgebaut und restauriert. Sie ist jedoch nach wie vor das beste Beispiel für die pisanische Romanik in der östlichen Toskana.

Die vierstöckige Fassade am Corso d’Italia befindet sich vor einer früheren Fassade aus dem 13. Die Galerien über den Türen haben 12 Säulen auf der zweiten Ebene, 24 auf der dritten und 32 auf der vierten, was den Eindruck einer sich verjüngenden Struktur erweckt. Rechts von der Fassade erhebt sich der 60 Meter hohe romanische Glockenturm mit fünf Reihen von Doppelfenstern.

Über dem zentralen Portal befinden sich zwei Marienfiguren aus dem frühen 13. Jahrhundert, und das rechte Portal zeigt die Taufe Christi. Die Säulen und ihre herausragenden Kapitelle sind ungewöhnlich vielfältig verziert. Der fast strenge Innenraum wird von einer Holzkuppel gekrönt, und unter dem erhöhten Presbyterium – dem ältesten Teil der Kirche – befindet sich die Krypta.

In der Taufkapelle befindet sich ein schönes Taufbecken mit drei Reliefs von Agostino di Giovanni, die Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers darstellen und vor 1345 entstanden sind.

Adresse: Corso Italia, Arezzo

4. Basilika von San Francesco

Basilica di San Francesco

Basilika San Francesco

Die Basilika San Francesco im Zentrum von Arezzo wurde 1290 begonnen, aber bis ins 20. Jahrhundert hinein mehrfach umgebaut und erweitert. Die Kapellen auf der linken Seite der Kirche wurden im 15. Jahrhundert hinzugefügt. Über dem Portal befindet sich ein Rundfenster von Guillaume de Marcillat mit der Darstellung der Approbation der Regel des Heiligen Franziskus durch Papst Honorius III.

Die Kirche zeichnet sich durch ihre berühmten Fresken aus, die Anfang des 20. Jahrhunderts wieder ans Licht kamen. Jahrhunderts wieder ans Tageslicht gebracht wurden. Die herausragendsten Fresken befinden sich in der Hauptkapelle des Chors, ein Zyklus, der die Geschichte des Kreuzes erzählt und von Piero della Francesca, dem bedeutendsten Meister der italienischen Frührenaissance, gemalt wurde.

Sie gehören zu den ausdrucksstärksten Werken der gesamten italienischen Malerei, mit feierlichen Figuren vor einem Hintergrund von Landschaften, Blumen und herrschaftlichen Gemächern in Kompositionen von außerordentlicher Kunstfertigkeit, die in ihrer Darstellung von Charakteren und Ereignissen geradezu strahlend sind. Das gemalte Kruzifix aus dem späten 13. Jahrhundert, das früher in dieser Kapelle hing, befindet sich heute in einer Seitenkapelle auf der linken Seite.

Adresse: Piazza San Francesco, Arezzo

5. San Domenico

San Domenico

San Domenico

Nördlich der Kathedrale gelegen, ist diese schlichte Kirche mit ihrer schlichten Fassade eine der eindrucksvollsten Kirchen des Bettelordens aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde 1275 gegründet und soll von Nicola Pisano entworfen worden sein.

Der ursprüngliche Campanile enthält zwei Glocken aus dem 14. Jahrhundert. Im Inneren befinden sich die hervorragenden Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert: Die Jungfrau mit den Heiligen Johannes, Dominikus und Nikolaus von Parri di Spinello und die Heiligen Philippus und Jakobus von Spinello Aretino.

Auf der rechten Seite des Kirchenschiffs befindet sich ein gotischer Tabernakel, der sogenannte Altare Dragondelli, der um 1350 von Giovanni di Francesco geschaffen wurde. Auf dem Hauptaltar befindet sich ein Kruzifix von Cimabue, das zwischen 1260 und 1270 gemalt wurde.

Adresse: Piazza San Doménico, Arezzo

6. Casa del Vasari (Vasari-Haus)

Casa del Vasari

Casa del Vasari | michael kogan / Foto geändert

Wenn Sie die Werke des Architekten und Künstlers Giorgio Vasari im Palazzo Vecchio und anderswo in Florenz gesehen haben, können Sie sich vorstellen, wie sein eigenes Haus aussehen könnte, in dem er all seinen künstlerischen Launen und Talenten frönen konnte.

Dieses zweistöckige Haus erwarb er 1540 und stattete es zwischen diesem Jahr und 1548 mit einer Reihe prächtiger Fresken aus, von denen die in der Cámera d’Apollo besonders bemerkenswert sind. Die Farben sind intensiver als in den meisten mit Fresken geschmückten Residenzen und verstärken die Dramatik, die von den tiefen Kassettendecken ausgeht.

Adresse: Via XX Settembre 55, Arezzo

7. Archäologisches Nationalmuseum und römisches Amphitheater

Roman amphitheater at the National Archaeological Museum

Römisches Amphitheater im Archäologischen Nationalmuseum

Das Archäologische Nationalmuseum Gaius Cilnius Maecenas befindet sich im ehemaligen Bernhardinerkloster aus dem 14. Jahrhundert, das auf den Überresten eines römischen Amphitheaters aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus errichtet wurde. In den mehr als 20 Galerien ist eine außergewöhnliche Sammlung von versiegelter Arezzo-Keramik zu sehen, einer Keramik aus der Römerzeit, die bei Ausgrabungen entdeckt wurde.

Herausragend sind auch die Schmuckstücke aus der nahe gelegenen etruskischen Nekropole Poggio del Sole und eine große mehrfarbige Steintafel mit Schlachtszenen, die vom Giebel eines Tempels stammt. Zu den römischen Artefakten gehören Mosaike und ein außergewöhnlich seltenes Beispiel für Gold auf Glas.

Neben dem archäologischen Museum befinden sich die Ruinen eines römischen Amphitheaters, das im zweiten Jahrhundert (wahrscheinlich während der Herrschaft des Kaisers Hadrian) errichtet wurde. Man kann erkennen, dass das ehemalige Kloster des Heiligen Bernhard der Kurve seiner Außenmauern folgt.

Der Boden der Arena war nur geringfügig kleiner als der des Kolosseums in Rom, aber sie war nicht annähernd so hoch – etwa 22 Meter – und bot nur 13.000 Zuschauern Platz, also etwas mehr als ein Viertel der Kapazität des Kolosseums.

Adresse: Via Margaritone 10, Arezzo

8. Einkaufen von Antiquitäten

Antiques in Arezzo

Antiquitäten in Arezzo

Am ersten Wochenende eines jeden Monats ist die Piazza Grande voller Antiquitätenhändler, deren Auslagen sich auf die umliegenden Straßen ausbreiten. Kunstwerke hängen an den Wänden der Häuser entlang der engen Gassen, Waren werden auf Tischen ausgestellt und auf Teppichen auf der Straße ausgebreitet.

Die Palette der Antiquitäten reicht von schönen italienischen Silberarbeiten über imposante Möbel aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu Art-Déco-Lampen; man weiß einfach nie, was hier auftaucht. Feilschen ist erwünscht, führt aber nicht immer zu einem Preisnachlass.

Neben der Messe gibt es mehr als 20 Antiquitätengeschäfte, die auch zwischen den Messewochenenden und während der Ausstellungen geöffnet sind. Die meisten Gegenstände, die Sie hier finden, stammen aus Italien, aber es gibt auch Werke aus anderen Ländern. Ivan Bruschi, ein Antiquitätenhändler un d-sammler aus dem 20. Jahrhundert, gründete die Messe im Jahr 1968, die seitdem zur berühmtesten in Italien geworden ist.

Die monatliche Antiquitätenmesse und die zahlreichen Geschäfte in den engen Gassen machen den Antiquitätenmarkt zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Arezzo, das auch für seinen Gold- und Silberschmuck bekannt ist.

9. Medici-Festung

View from Medici Fortress

Blick von der Medici-Festung

Die Festung wurde 1538 auf Anweisung von Cosimo I. de Medici erbaut, um das Verteidigungssystem der Medici-Höfe zu stärken. Sie wurde auf Gebäuden errichtet, die bereits aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr. stammen. Sie hat die Form eines fünfzackigen Sterns, ein damals beliebter Plan.

Im Jahr 1800 wurde sie von den Franzosen entwaffnet und weitgehend demontiert. In den 1860er Jahren wurde sie restauriert und Ende des Jahrhunderts der Stadt zur Nutzung als öffentlicher Raum übergeben. Die verfallene Zitadelle war viele Jahre lang geschlossen, bis sie ausgegraben und für die Eröffnung im Jahr 2016 erneut restauriert wurde. Ein Großteil der Anlage, einschließlich der unteren Teile der Mauern, war unter Erde und Schutt begraben, so dass die Öffentlichkeit zum ersten Mal einen Blick auf das Innere werfen konnte.

Bei archäologischen Arbeiten wurden auch die Überreste einer römischen Wohnung aus dem späten 1. Jahrhundert v. Chr. oder dem frühen 19. Jahrhundert n. Chr. sowie die Kirche San Donato aus dem 11. Jahrhundert in Cremona mit einer außergewöhnlich gut erhaltenen Krypta entdeckt. Die Stadtmauern wurden restauriert, und man kann auf den Mauern wandern, um einen Blick auf die Stadt und das Tal zu werfen. Unterhalb der Stadtmauern befindet sich ein öffentlicher Park, dessen Eintritt frei ist und dessen Galerie für Kunst- und andere Ausstellungen genutzt wird.

10. Museum für mittelalterliche und moderne Kunst

Die herausragende Sammlung des Museo Nazionale d’Arte Medievale e Moderna zeigt die Geschichte der Kunst in der Toskana, von antiken Skulpturen und etruskischen Töpferwaren über die Künstler der Renaissance bis hin zu zeitgenössischen Werken. Herausragend sind die Werke des aus Arezzo stammenden Architekten und Künstlers Giorgio Vasari und die wunderschönen Keramikarbeiten von Della Robbia. Außerdem sind Werke von Luca Signorelli zu sehen, der vor allem für seine herrlichen Fresken im Dom von Orvieto bekannt ist.

Die Kunstwerke und Artefakte sind auf drei Etagen des eleganten Renaissancepalastes der Familie Bruni ausgestellt. Die Galerien umgeben einen Innenhof mit Säulenarkaden und einem Renaissance-Garten. Der Eintritt in das Museum ist frei.

Adresse: Via San Lorentino 8, Arezzo, Italien

11. Haus und Museum Ivan Bruschi

Ivan Bruschi House and Museum

Ivan Bruschi Haus und Museum | michael kogan / photo modified

Wie viele, die ihren Lebensunterhalt mit dem Kauf und Verkauf von Antiquitäten verdienen, war auch der Antiquitätenhändler Ivan Bruschi im 20. Jahrhunderts war auch ein anspruchsvoller Sammler. Im Laufe seiner langen Karriere füllten seine Sammlungen sein Haus in Arezzo, und bei seinem Tod wurden sowohl das Haus als auch sein Inhalt als Museum hinterlassen.

Bei dem Haus selbst handelt es sich um den mittelalterlichen Palazzo del Capitano del Popolo, den Bruschi mit seinen Sammlungen so einrichtete, wie er ihn bewohnte. Das Haus eines leidenschaftlichen Sammlers unterscheidet sich von einem Museum für historische Häuser dadurch, dass der Sammler jedes Stück einzeln auswählt, in diesem Fall aus einem lebenslangen Kauf und Verkauf von Nachlässen und Sammlungen. Die Stücke aus aller Welt reichen von Möbeln, Kunst- und Dekorationsgegenständen bis hin zu antiken Artefakten und einer hervorragenden Keramiksammlung.

Adresse: Corso Italia 14, Arezzo

12. Palazzo delle Logge und Palazzo Pretorio

Palazzo delle Logge

Palazzo delle Logge

Der Palazzo delle Logge füllt die gesamte Nordostseite der Piazza Grande aus und bildet eine elegante Begrenzung des Platzes. Er wurde zwischen 1573 und 1581 nach einem Entwurf von Giorgio Vasari erbaut und hat seinen Namen von den breiten Loggien mit schlichten Gewölben, die sich zum Platz hin öffnen. Vor dem Palazzo befindet sich die Nachbildung eines Prangers, an dem Verbrecher zum öffentlichen Gespött vorgeführt wurden.

Am Ende der Loggia, in der Via dei Pileati, steht der beeindruckende Palazzo Pretorio, der ursprünglich im Jahr 1322 erbaut, aber im 17. Die Fassade mit zwei Fensterreihen ist mit einer Reihe von in Stein gehauenen Wappen verziert.

Es handelt sich um die Symbole der Podestà (lokale Vertreter) und der Commissari (florentinische Gouverneure), die Arezzo ab dem 15. Jahrhundert regierten. Von 1404 bis 1926 diente der Palazzo auch als Gefängnis; heute beherbergt er eine Stadtbibliothek.

Adresse: Piazza Grande, Arezzo

13. Tagesausflug nach Camáldoli

Camáldoli

Camáldoli | Raffaele Marciano / Foto geändert

Die Abtei von Camáldoli, noch immer das Zentrum des Kamaldulenserordens, liegt in den dicht bewaldeten Hügeln der nordöstlichen Toskana, etwa 50 Kilometer nördlich von Arezzo, wie schon seit ihrer Gründung im Jahr 1012. Die Kirche wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts umgebaut und erhielt ihre heutige barocke Form und das große Deckenfresko im späten 18.

Im 16. Jahrhundert malte Giorgio Vasari eine Reihe von Bildern für die Kirche, darunter die Kreuzabnahme, die Jungfrau und das Kind mit Heiligen sowie die Heiligen Donatus und Hilarianus. Der bezaubernde Kreuzgang wurde 1543 erbaut, ebenso wie die Apotheke am Eingang des Klosters, in der noch die ursprüngliche Schreinerei erhalten ist.

14. Tagesausflug zum Monte San Savino

Monte San Savino

San-Savino-Berg

Die Stadt Monte San Savino, die im Mittelalter ein wichtiges Kulturzentrum war, liegt auf einem Hügel, umgeben von kleinen Dörfern, die auf den Hügeln liegen. Das Kloster Sant’Agostino aus dem frühen 14. Jahrhundert und sein etwas späterer Kreuzgang wurden Anfang des 16. Jahrhunderts von Andrea Sansovino renoviert, einem aus Monte San Savino stammenden Architekten, der zu einem der führenden Architekten der Renaissance wurde.

In der Kirche befindet sich das Gemälde “Mariä Himmelfahrt” von Giorgio Vasari. Ebenfalls sehenswert in Monte San Savino sind die säulenreiche Logge dei Mercanti und der Palazzo di Monte mit seinem offenen Atrium.

Unterkunft in Arezzo für Sightseeing

Wir empfehlen diese charmanten Hotels in Arezzo, von denen aus die Altstadt und die beliebtesten Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen sind:

  • Das luxuriöse Bella di Ceciliano ist eine Villa aus dem 17. Jahrhundert, die auf einem Hügel inmitten großer Gärten liegt, nur eine kurze Fahrt von der Stadt entfernt. Die Zimmer verfügen über freiliegende Balken, und die Gäste können den Jacuzzi genießen.
  • Das Mittelklassehotel Continentale befindet sich in günstiger Lage in der Nähe der Sehenswürdigkeiten und verfügt über eine Dachterrasse mit Whirlpool.
  • Das erschwingliche Hotel Minerva liegt in der Nähe der Altstadt und verfügt über modern eingerichtete, klimatisierte Gästezimmer. Das Personal ist besonders hilfsbereit, und das Parken ist kostenlos.
  • Das preisgünstige Bed & Breakfast Antiche Mura in der Altstadt ist in einem Gebäude aus dem 13. Jahrhundert untergebracht, verfügt aber über attraktive Zimmer mit modernem Dekor; einige sind für Familien geeignet.

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com

image

Die toskanischen Hügelstädte entdecken : Von Arezzo aus ist es einfach, weitere kleine mittelalterliche Städte zu besuchen, die zu den beliebtesten Touristenattraktionen der Toskana gehören. Die nächstgelegene ist Cortona, wo Sie weitere etruskische Überreste finden. Oder besuchen Sie San Gimignano, das für sein Dutzend mittelalterlicher Türme berühmt ist, oder das liebliche Montepulciano; weiter westlich können Sie die ehemalige etruskische Stadt Volterra besichtigen.

image

Weitere Entdeckungen in der Toskana: Nicht weit von Volterra entfernt liegt einer der schönsten Orte Italiens: Pisa und sein berühmter Schiefer Turm. Von Arezzo aus ist es nicht weit nach Florenz mit der prächtigen Kathedrale Santa Maria del Fiori und den Renaissance-Schätzen der Uffizien. Unsere Seiten über die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Siena und die Erkundung der Kathedrale Santa Maria Assunta in Siena helfen Ihnen, die besten Orte in Siena zu finden.

Arezzo Map - Tourist Attractions

Arezzo Karte – Attraktionen (Historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button