Inhalt
14 Top-Attraktionen & Freizeitaktivitäten in Catania
Catania, die zweitgrößte Stadt Siziliens nach Palermo, besticht vor allem durch ihre barocke Architektur. Catania wurde 729 v. Chr. von ionischen Griechen gegründet und florierte als landwirtschaftliches Zentrum, das es auch blieb, nachdem es römische Kolonie wurde.
In der byzantinischen und arabischen Zeit von Syrakus und Palermo in den Schatten gestellt, erlangte die Stadt unter normannischer Herrschaft ihre Bedeutung als Handels- und Seemacht zurück. Die spanischen Herrscher förderten den Wohlstand der Stadt und gründeten 1434 eine Universität, aber Naturkatastrophen suchten die Stadt heim: die Pest im Jahr 1576, Lavaströme im Jahr 1669, die den westlichen Teil der Stadt zerstörten, und das große Erdbeben von 1693, das den Rest der Stadt in Trümmern hinterließ.
Der Wiederaufbau im 18. Jahrhundert, der größtenteils von Giovanni Battista Vaccarini entworfen wurde, hinterließ Catania ein reiches Erbe an Barockgebäuden, die die Hauptattraktion für Touristen sind. Das Gleiche gilt für die Aussicht auf den Ätna von den Dachterrassen und am Ende der Via Etnea, Catanias promenadenartiger Hauptgeschäftsstraße.
Im Sommer 2021 geriet Catania in die Schlagzeilen der Weltöffentlichkeit, als Waldbrände in der Region und anderen Teilen Siziliens wüteten. Betroffen waren die Strandgebiete südlich des Stadtzentrums, insbesondere der Ferienort Le Capannine, der fast vollständig zerstört wurde. Die Anlagen wurden jedoch schnell wieder aufgebaut, und die Strände sind wieder geöffnet.
Entdecken Sie die Attraktionen dieser pulsierenden sizilianischen Stadt mit unserer Liste der besten Aktivitäten in Catania.
1. Basilika Cattedrale Sant’Agata
Basilika Cattedrale Sant’Agata
Die Kathedrale Sant’Agata steht der Überlieferung nach an der Stelle, an der die Heilige Agatha im Jahr 251 den Märtyrertod starb. Sie wurde zwischen 1086 und 1090, kurz nach der Eroberung Catanias durch die Normannen, erbaut.
Für den Bau der dreischiffigen, kreuzförmigen Basilika wurden die Überreste der römischen Achillesquellen und anderer antiker Gebäude verwendet. Beim Wiederaufbau nach dem Erdbeben von 1693 wurde das Kirchenschiff unter der Leitung von Girolamo Palazzotto wiederaufgebaut, und 1736 vollendete Vaccarini die Fassade.
Das beeindruckende Innere wurde als Pantheon von Catania konzipiert. Gleich beim Betreten der Kirche sieht man das schlichte Grabmal des berühmten Opernkomponisten Vincenzo Bellini, der in Catania geboren wurde. Vom rechten Querschiff führt ein Portal von Giovanni Battista Mazzolo aus dem Jahr 1545 zur normannischen Cappella della Madonna mit römischen und mittelalterlichen Sarkophagen, in denen die Gebeine der aragonischen Könige ruhen.
Die Cappella di Sant’Agata , hinter einem schmiedeeisernen Tor im rechten Querschiff, beherbergt auf dem Altar ein Marmortriptychon des Künstlers Antonello Freri aus dem 16. Das Leben der Heiligen Agatha ist im reich geschnitzten Chorgestühl aus dem 16. Jahrhundert dargestellt, und im Chor befinden sich weitere Gräber der aragonischen Könige von Sizilien. In der Sakristei befindet sich eine zeitgenössische Darstellung des Ausbruchs des Ätna im Jahr 1669 mit dem Lavastrom, der das Castello Ursino erreichte.
Adresse: Piazza del Duomo, Catania
Catania – Kathedrale von Sant’ Ágata Karte (Historisch)
2. Piazza del Duomo & Fontana dell’Elefante
Domplatz
Catania hat eine Reihe von schönen Plätzen, aber keiner ist anmutiger – oder geräumiger – als die Piazza del Duomo. Der Domplatz ist das Zentrum der Stadt und bewahrt das barocke Aussehen, das ihm Giovanni Battista Vaccarini Anfang des 18. Jahrhunderts verlieh.
Rund um den Elefantenbrunnen an der Ostseite befinden sich der Dom, der von 1730 bis 1739 im Barockstil umgebaut wurde, und die Kirche Sant’Agata, die der Schutzpatronin der Stadt gewidmet ist und von 1737 bis 1767 errichtet wurde. Im Nordwesten befindet sich der Palazzo del Municipio (1741) und im Süden die Porta Uzeda, die alle von Vaccarini entworfen wurden.
Vaccarinis bezaubernde Fontana dell’Elefante, ein Elefant aus schwarzer Lava, der einen kleinen ägyptischen Obelisken trägt, wurde von Berninis Elefantenobelisken in Rom inspiriert. Von der südwestlichen Ecke der Piazza del Duomo führt die belebte Via Garibaldi an der Piazza Mazzini vorbei zur Porta Garibaldi. Nördlich der Piazza del Duomo, auf beiden Seiten der Via Etnea, befindet sich das Herz des Barockviertels mit seinen breiten Straßen und gut angelegten Plätzen.
3. Kloster der Benediktiner
Kloster der Benediktiner
Das ehemalige Kloster hinter der Kirche San Nicolò l’Arena, das zu den größten Benediktinerklöstern Europas zählt, wurde im Jahr 1500 begonnen und über einen langen Zeitraum hinweg in verschiedenen Stilepochen gebaut. Die spätbarocke Fassade weist rustizierte Pilaster und skulpturale Fensterdekorationen auf, und es gibt zwei schöne Innenhöfe.
Zu besichtigen sind die beiden Kreuzgänge, die Keller aus dem 16. Jahrhundert und die Vaccarini-Keller aus dem 18. Das Kloster, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beherbergt die geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Catania.
Adresse: Piazza Dante 32, Catania
4. Spaziergang durch die Gärten der Villa Bellini
Villa Bellini Gärten
Der Giardino Bellini ist ein weitläufiger Stadtpark mit Springbrunnen und Spazierwegen, die von riesigen tropischen und subtropischen Bäumen beschattet werden. Bänke bieten viele Möglichkeiten, die Ruhe zu genießen. Höhepunkte sind ein kunstvoller Musikpavillon aus der Belle Epoque, die Collinetta del Salvatore und eine Blumenuhr. Die Viale degli Uomini Illustri ist mit Büsten berühmter Cataner gesäumt. An klaren Tagen hat man einen guten Blick auf den von Bäumen umrahmten Ätna.
Gartenliebhaber sollten auch den Botanischen Garten (Orto Botanica) der Universität Catania besuchen, einen kleinen, aber gut organisierten Garten, in dem vor allem Kakteen, Agaven und andere sukkulente Pflanzen wachsen.
Adresse: Via Etnea 397, Catania
5. Schloss Ursino
Schloss Ursino
Castello Ursino ist ein robustes Gebäude aus Lavastein aus dem Jahr 1239. Diese Verteidigungsanlage aus der Stauferzeit des Hochmittelalters zeigt eine enge Verwandtschaft mit der Burg Friedrichs II. in Syrakus.
Der Grundriss besteht aus vier Flügeln um einen Innenhof; die vier Flügel bilden ein Quadrat mit Türmen an den Ecken und vier kleineren Türmen in der Mitte jeder Seite. Die dekorativen Elemente sind spärlich; an der Eingangsseite im Norden ist ein Adler zu sehen, der ein Kaninchen ergreift.
Die Burg stand ursprünglich direkt am Hafen, bis der große Lavastrom im Jahr 1669 an ihrer Westseite vorbeiströmte (er ist hier noch zu sehen) und die Küstenlinie nach Osten drängte. Heute befindet sich die Burg auf einem weitläufigen Gelände inmitten eines Wohngebiets.
Adresse: Piazza Federico di Svevia, Catania
6. Palazzo Biscari
Palazzo Biscari
Der Palazzo Biscari befindet sich noch heute in Privatbesitz und wird von den Nachkommen des Fürsten von Biscari bewohnt, der ihn zwischen 1707 und 1763 erbauen ließ. Die Fassade des Palastes ist eine der prunkvollsten der Stadt; die verschnörkelten Fenster- und Türrahmen sind nicht zu übersehen.
Ignazio Biscari, der Enkel des ursprünglichen Auftraggebers, baute den Palast aus, um Platz für seine umfangreichen Kunstsammlungen zu schaffen, von denen ein großer Teil heute dem Museo Civico zur Verfügung gestellt wird. Der Innenhof ist mit einer großen Doppeltreppe ausgestattet, und im opulenten Inneren befindet sich ein Speisesaal im Rokokostil mit Spiegeln, Stuck und Fresken.
An anderer Stelle befinden sich Gemälde, Marmorböden, weitere Fresken und kunstvolle Stuckarbeiten sowie ein kleines Museum mit den Artefakten, die nicht den städtischen Museen geschenkt wurden. Erkundigen Sie sich beim Fremdenverkehrsamt, wann Führungen durch die Innenräume angeboten werden (der Hinweis auf Audioführungen auf dem Schild vor dem Palast bedeutet lediglich, dass der Palast in der Audioführung der Stadt besprochen wird).
Adresse: Via Museo Biscari 10-16, Catania
7. Teatro Romano
Teatro Romano
Am Südhang der alten Akropolis befindet sich das Teatro Romano (Römisches Theater), das im zweiten Jahrhundert v. Chr. an der Stelle eines griechischen Gebäudes errichtet wurde. Der Zuschauerraum hat einen Durchmesser von 100 Metern mit zwei umlaufenden Gängen.
Die Stufen sind aus Lava gefertigt, während das Orchester und die Sitzreihen mit Marmor verkleidet sind. Westlich an das Teatro Romano angrenzend befindet sich das Odeon, ein kleines Theater, dessen Orchester sich auf der Höhe des höchsten Ganges des Theaters befindet. Das Odeon ist vollständig aus Lava gebaut.
Adresse: Via Vittorio Emanuele 266, Catania
8. Teatro Massimo Bellini
Teatro Massimo Bellini
Das nach dem in Catania geborenen Opernkomponisten Vincenzo Bellini benannte, reich verzierte Theater im sizilianischen Barockstil wurde 1890 mit einer Aufführung seines berühmtesten Werks, der Oper Norma, eröffnet. Das 1200 Plätze fassende Theater ist spektakulär, mit einer Reihe von verzierten Galerien, die zu einer goldenen Kuppel mit Freskenmedaillons aufsteigen, die Szenen aus Bellinis berühmtesten Opern darstellen.
Das Marmorfoyer, in dem sich eine Bellini-Statue befindet, ist mit aufwändigen Stuckarbeiten verziert, ebenso wie die eleganten Empfangsräume. Die Sitze im gesamten Theater sind mit rotem Plüsch gepolstert, und selbst die geschwungenen Gänge, die zu den Logen führen, sind mit exquisiten dekorativen Details versehen. Führungen durch das Opernhaus werden nach Voranmeldung in englischer Sprache angeboten.
Das Äußere des Hauses entspricht dem unverwechselbaren sizilianischen Barockstil der benachbarten Gebäude aus dem späten 17.
Auf dem Spielplan stehen, wie nicht anders zu erwarten, Werke von Bellini, aber auch ein breites Repertoire an Opern und klassischen Konzerten. Das Teatro Massimo Bellini ist besonders für seine hervorragende Akustik bekannt.
Adresse: Via Giuseppe Perrotta 12, Catania, Italien
9. Badia Sant’Agata
Badia Sant’Agata
Die Klosterkirche Sant’Agata, gegenüber der Nordseite des Doms, wurde zwischen 1735 und 1767 erbaut und ist das Hauptwerk von Giovanni Battista Vaccarini. Der massive Bau, der von einer riesigen achteckigen Kuppel überragt wird, wird von einer prächtigen Fassade überragt, deren mittlerer Teil konkav geformt ist.
Der zentrale Baukörper hat vier ungleich lange Arme, die sich um den von der Kuppel eingenommenen Platz herum erstrecken. Der längste der vier Arme beherbergt den Westeingang, der die Galerie der Nonnen trägt.
Adresse: Piazza del Duomo, Catania
10. Tagesausflug zum Ätna
Der Dom von Catania mit dem schneebedeckten Ätna in der Ferne
Ein Tagesausflug zum Ätna ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Nähe von Catania. Mit einer Höhe von etwa 3.300 Metern (seine Höhe variiert bei Ausbrüchen) dominiert der Ätna die östliche sizilianische Skyline, nahe der Küste und nordwestlich von Catania. Er ist der höchste aktive Vulkan Kontinentaleuropas und der höchste Berg Italiens südlich der Alpen und wurde zum Nationalpark erklärt. Die porösen oberen Hänge sind nur spärlich bewachsen und nehmen die Niederschläge auf, die schnell abfließen und auf ein undurchlässiges Gesteinsbett treffen, aus dem sie in Quellen entspringen.
Mehr als 250 vulkanische Schlote befinden sich an den Flanken des Berges. Am Südhang, wo die Sonne 3.000 Stunden im Jahr scheint, steht ein Solarkraftwerk. Orangen und Zitronen wachsen bis auf etwa 500 Meter, Oliven und Weinstöcke bis auf 1.300 Meter. Im Winter sind in der Nähe des Gipfels Skilifte in Betrieb.
Da der Ätna nie wirklich inaktiv ist, verändert das Gebiet in der Nähe des Kraters ständig seine Form durch Eruptionen und ist für Besucher zu gefährlich, um ihm zu nahe zu kommen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, den Berg zu besteigen – zu Fuß, mit dem Auto oder mit der Seilbahn – und seine schroffe, mondähnliche Landschaft zu erkunden.
Ätna
Eine Straße führt zur Sapienza-Hütte, die südlich des Kraters auf 1.910 Metern liegt. Hier beginnt eine Seilbahn, die bis auf eine Höhe von 2.500 Metern führt, von wo aus man zu Fuß oder mit speziellen Geländewagen bis auf etwa 2.900 Meter Höhe fahren kann.
Die Schmalspurbahn Ferrovia Circumetnea umrundet den Vulkan von Catania bis Riposto, oder man fährt eine 144 Kilometer lange Schleife von Catania über Misterbianco und Paternò, wo sich eine Burg aus dem Jahr 1073 befindet. In Adrano gibt es einen herrlichen Blick auf den Ätna und eine normannische Burg mit einem archäologischen Museum.
Etwa neun Kilometer südwestlich von Adrano befindet sich in der kleinen Stadt Centuripe eine archäologische Stätte aus dem ersten Jahrhundert vor Christus mit einem Museum. Von Adrano aus führt die Straße weiter über Bronte, Maletto (mit 960 Metern der höchste Punkt dieser Route), Randazzo und Linguaglossa nach Fiumefreddo. Die Rückfahrt nach Catania erfolgt über die Autobahn A18 oder SS114.
Eine stressfreie Art, den Ätna zu sehen, ist die Ganztagestour Ätna und Taormina von Catania aus, ein neunstündiger, actionreicher Ausflug, der die Erkundung einer natürlichen Lavahöhle und eine optionale Fahrt mit der Seilbahn auf den Gipfel des Ätna beinhaltet. Es bleibt Zeit für ein erfrischendes Bad auf der Insel Isola Bella, bevor Sie am Nachmittag in Taormina das antike griechische Theater, die mittelalterlichen Kirchen und die Einkaufsstraßen besuchen.
Ätna Karte (Historisch)
11. Museo Civico
Castel Ursino, das das Museo Civico beherbergt
Das Museo Civico ist in einem Teil des Castello Ursino untergebracht und zeigt Funde und Sammlungen aus der Umgebung, darunter viele hellenistische und römische Skulpturen. Zu den Höhepunkten gehören der Torso eines römischen Kaisers und ein hellenistisches Relief von Polyphem, der von Odysseus geblendet wird.
Zu sehen sind auch Porzellane, Mosaikfragmente und Inschriften sowie eine Sammlung seltener Waffen und Skulpturen aus dem Mittelalter bis zum 18. Zu den kleineren Antiquitäten gehören Bronzestatuen, Keramiken und Terrakotta. Im Obergeschoss befindet sich eine Sammlung von Gemälden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, darunter Werke von Pietro Novelli, Mattia Preti und Fra Angelico.
Adresse: Piazza Federico di Svevia, Catania
12. Tagesausflug nach Noto
Noto, Sizilien
Nach dem verheerenden Erdbeben von 1693 wurde das alte Noto aufgegeben und mit Hilfe einiger bekannter Baumeister 16 Kilometer entfernt komplett neu aufgebaut. Dank des einzigartigen Stadtgrundrisses und der von diesen angesehenen Architekten entworfenen Kirchen und Paläste ist Noto heute eine der attraktivsten Barockstädte Siziliens.
Die Gebäude weisen eine individuelle Vielfalt innerhalb einer stilisierten Einheit auf, und dank der Verwendung des hellen lokalen Kalksteins wirkt die Stadt hell und lebendig. Die beeindruckende Kathedrale Santi Nicola e Corrado beherrscht die Piazza del Municipio von einer breiten Freitreppe aus, gegenüber steht der elegante, zweistöckige Palazzo Ducezio, das 1746 von Vincenzo Sinatra erbaute Rathaus. Die 1770 fertiggestellte Kathedrale besitzt eine herrliche Doppelturmfront und ein prächtiges Portal, das 1982 von G. F. Pirrone geschaffen wurde.
In der Nähe der Kathedrale steht der Bischofspalast auf einem Platz, an den sich die ehemalige Klosterkirche Santissimo Salvatore anschließt. Gegenüber befindet sich die Kirche Santa Chiara mit einer quadratischen Fassade und einem langen ovalen Innenraum, der von R. Gagliardi entworfen wurde.
Links von der Kathedrale befindet sich der Palazzo Landolina di Sant’Alfano aus dem 19. Weitere bedeutende Gebäude säumen die angrenzenden Straßen und machen Noto zu einer der lohnendsten Städte Siziliens, die es zu erkunden gilt.
Auf dem achtstündigen Tagesausflug von Catania nach Syrakus, Ortigia und Noto können Sie die beeindruckende Barockarchitektur von Noto mit einem Besuch der antiken römischen und griechischen Stätten in Syrakus verbinden. Ein ortskundiger Führer wird Ihnen die Höhepunkte der zahlreichen Barockbauten von Noto zeigen und Ihnen deren Geschichte näher bringen, während Sie in Syrakus den archäologischen Park Neapolis mit seinem griechischen Theater, dem riesigen römischen Amphitheater und den antiken Steinbrüchen besichtigen werden.
Karte von Noto (Historisch)
13. San Nicoló l’Arena
San Nicoló l’Arena
An der Stelle der griechischen Akropolis begannen die Benediktiner 1702 mit dem Bau der Kirche San Nicoló, zusammen mit den Klostergebäuden Monastero dei Benedettini. Die Arbeiten an der Kirche zogen sich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts hin, wurden aber nie vollendet.
Dies verleiht der unvollendeten Fassade ein seltsames, fast abweisendes Aussehen. Die massiven Säulenpaare auf erhöhten Sockeln enden abrupt, und die Pflöcke, die die Verblendsteine halten sollten, ragen noch wie Borsten heraus.
Eine große Kuppel überragt das schlichte, dreischiffige Innere, das im Querschiff einen Meridian von 1841, ein Chorgestühl aus dem 18. Jahrhundert und die große, von Goethe berühmt gemachte Orgel aufweist, die zwischen 1755 und 1767 von Donato del Piano erbaut wurde. Von der Kuppel aus hat man einen herrlichen Blick bis zum Ätna (der Küster gewährt auf Anfrage Zugang zur Kuppel).
Adresse: Piazza Dante 32, Catania
14. Porta Garibaldi
Pforte Garibaldi
Das monumentale Tor der Porta Garibaldi wurde 1768 zu Ehren von König Ferdinand IV. und seiner Gemahlin Maria Carolina, der Tochter von Kaiserin Maria Theresia, errichtet. Die Architekten waren Francesco Battaglia und sein Stiefsohn Stefano Ittar, die ein beeindruckendes Tor mit dramatischen horizontalen Schichten aus weißem Kalkstein und schwarzer Lava entwarfen.
Die der Stadt zugewandte Seite ist schlichter, die nach Westen gerichtete Seite hat konkave Flügel und wird von einer Uhr gekrönt, die zwischen zwei geflügelten Figuren steht und Ruhm symbolisiert.
Adresse: Via Garibaldi, Catania
Übernachtungsmöglichkeiten in Catania für Sightseeing
Wir empfehlen diese großartigen Hotels in günstiger Lage in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Catania:
Luxus- und Mittelklassehotels:
- Das Vier-Sterne-Hotel Liberty in ruhiger Stadtlage wird für seinen Charme der alten Welt und sein hilfsbereites Personal hoch geschätzt. Das Frühstück ist inklusive. Das Palace Catania | UNA Esperienze liegt direkt an der Haupteinkaufsstraße und befindet sich in einem Gebäude aus den frühen 1900er Jahren, das restauriert wurde, um den lokalen Stil und das Ambiente widerzuspiegeln. Das Restaurant auf dem Dach bietet einen Blick auf den Ätna. Das traditionelle sizilianische Frühstück und die Minibar sind im Preis inbegriffen, und das Hotel bietet überdachte Parkplätze.
- Das kleine, familiengeführte Hotel Centrum Catania liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Bushaltestelle zwischen Flughafen und Stadt entfernt, in der Nähe des Bellini-Theaters und der zahlreichen Geschäfte und Restaurants der Via Etnea. Die Gäste erinnern sich an das reichhaltige Frühstück und die massierenden Mehrkopfduschen. Der Innenhof im Freien ist ein großartiger Ort zum Entspannen nach einem Sightseeing-Tag.
- Das hoch bewertete Airone City Hotel ist vier Kilometer vom historischen Zentrum und der Piazza Duomo entfernt, aber die Gäste schätzen die ruhige Lage, die geräumigen, modernen Zimmer und das reichhaltige Frühstücksbuffet. Sie können hier Elektrofahrräder mieten, um die Stadt zu erkunden. Für Reisende mit dem Auto ist es gut gelegen.
Günstige Hotels:
- Das Hotel Villa Romeo liegt 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und verfügt über ein farbenfrohes Dekor und einen hübschen Innenhof, in dem sich die Gäste an warmen Abenden unter dem Sternenhimmel entspannen können. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, und das Hotel verfügt über Familienzimmer. Es handelt sich um ein Mittelklassehotel zu günstigen Preisen.
- Das Drei-Sterne-Hotel Etnea 316 liegt an der Via Etnea, gegenüber den Bellini-Gärten und in der Nähe des botanischen Gartens. Es verfügt über große Zimmer mit hohen Decken und freundliches Personal. Das Frühstück ist inbegriffen.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Wohin man von Catania aus fährt: Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Siziliens liegen in der Nähe, darunter die bemerkenswerten griechischen und römischen Theater und andere Touristenattraktionen in Syrakus. Taormina kann auch leicht in einem Tagesausflug besucht und mit einer Fahrt auf den Ätna kombiniert werden.
Weitere antike Stätten entdecken: Sizilien ist reich an Überresten antiker Zivilisationen, darunter die spektakulären Mosaikböden der Villa Romana bei Enna. Das Tal der Tempel ist eine der Hauptattraktionen in Agrigent an der Südküste.
Catania Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: