Südamerika

Inhalt

14 Top-Attraktionen & Freizeitaktivitäten in Konya

Die wichtige religiöse Pilgerstätte Konya hat ein Stadtzentrum, das mit Museen und Denkmälern seldschukischer Pracht vollgestopft ist.

Die meisten Besucher kommen hierher, um das Mevlana-Museum zu besichtigen, eine der berühmtesten religiösen Touristenattraktionen der Türkei und ein bedeutender Wallfahrtsort, in dem sich das Grab des Begründers des wirbelnden Derwischs, Mevlana Rumi, befindet, der hier seine berühmten Gedichte im 13.

Für Touristen, die tiefer in die Geschichte der Türkei eintauchen möchten, ist Konya einer der besten Orte, die man besuchen sollte. Die Museen und Denkmäler im Zentrum der Stadt sind ein bedeutendes Schaufenster für die Kunst und Architektur des Seldschuken-Sultanats.

Die von der UNESCO geschützte Ausgrabungsstätte Catalhöyük ist die größte jemals gefundene neolithische Siedlung der Welt, und das beschauliche Dorf Sille bietet sich für einen Halbtagesausflug vom Trubel des Stadtzentrums von Konya an.

Entdecken Sie die Highlights der Stadt mit unserer Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Konya.

1. Besuchen Sie das Mevlana-Museum

Mevlana Museum

Mevlana-Museum

Das Wahrzeichen von Konya ist diese Tekke (Sufi-Hütte), in der sich das Grab des religiösen Führers, Philosophen und Dichters Mevlana Celaleddin Rumi aus dem 13. Jahrhundert befindet, der die Sekte der wirbelnden Derwische des Sufismus gründete. Das Museum liegt inmitten eines liebevoll gepflegten Rosengartens, durch den Sie zum kunstvollen Tor der Derwische gehen.

Im Inneren des Komplexes betreten Sie das Mausoleum, das auch heute noch im Mittelpunkt vieler Andachten steht. Das Grab von Mevlana befindet sich am anderen Ende, flankiert von Gräbern enger Familienangehöriger und Gefolgsleute. Die Semahane (Halle, in der die Derwischzeremonien abgehalten wurden) befindet sich gleich links und beherbergt ein Museum mit religiösen Exponaten.

Gegenüber dem Mausoleum befindet sich die Hüttenküche, in der Dioramen des Derwischlebens zu sehen sind. Sie ist mit den Derwischzellen verbunden, in denen die Sufi-Anhänger lebten und in denen heute Ausstellungen über das Leben der Derwische zu sehen sind.

Adresse: Müze Alanı Caddesi

  • Lesen Sie mehr: Erkundung des Mevlana-Museums: Ein Führer für Besucher

2. Beobachten Sie die wirbelnden Derwische

Whirling dervishes in Konya

Wirbelnde Derwische in Konya

Als Heimat der wirbelnden Derwische ist Konya der beste Ort in der Türkei, um eine Aufführung dieser spirituellen Zeremonie zu sehen.

Die Zeremonie der wirbelnden Derwische wird Sema genannt und ist das wichtigste Andachtsritual der Sufis des Mevlevi-Ordens (zusammen mit einigen anderen Sufi-Orden). Der Wirbel ist eine Form des Gebets und der Meditation, von der die Derwische glauben, dass sie Gott näher kommt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, während Ihres Aufenthalts in Konya eine Sema zu besuchen: Das ganze Jahr über gibt es samstags um 19 Uhr eine Aufführung im Mevlana-Kulturzentrum. In den Sommermonaten (etwa von Juni bis September) gibt es eine Aufführung im Rosengarten des Mevlana-Museums, die um 20.45 Uhr beginnt. Beide Aufführungen sind kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

3. Bewundern Sie die Keramikkunst im Museum der Karatay-Fliesenwerke

Tile Museum (Karatay Medresisi)

Kachelmuseum (Karatay Medresisi)

Die Karatay Medresesi diente ursprünglich als theologische Hochschule und wurde 1251 vom seldschukischen Emir Celaleddin Karatay gegründet. Das Gebäude wurde kürzlich restauriert und beherbergt nun ein beeindruckendes Museum, in dem seldschukische Emaille-Fliesenarbeiten ausgestellt werden.

Die Besichtigung eines Fliesenmuseums mag zwar wie eine Nischenattraktion klingen, doch die schiere Schönheit des Gebäudes macht es zu einem der besten Ausflugsziele bei einer Konya-Besichtigung.

Die Innenwände sind mit prächtigen Beispielen seldschukischer Kacheln bedeckt, und es gibt auch keramische Exponate von Ausgrabungsfunden aus nahe gelegenen archäologischen Stätten.

Im linken Raum befindet sich das Grabmal von Celaleddin Karatay.

Adresse: Ankara Caddesi

4. Besuch des Museums der Ince Minare Moschee

Museum of Wooden and Stone Carving (Ince Minare Medresisi)

Museum für Holz- und Steinschnitzerei (Ince Minare Medrese)

Die Ince-Minare-Moschee ist eines der markantesten Beispiele der islamischen Architektur der Seldschukenzeit in Konya.

Das 1260 für den seldschukischen Wesir Sahip Ata errichtete Gebäude zeichnet sich durch eine reich geschnitzte Verzierung des Eingangsportals und ein kunstvoll geschnitztes achteckiges Minarett aus, das heute kürzer als ein normales Minarett ist, da sein oberer Teil bei einem Blitzeinschlag verloren ging.

Im Inneren wird das Gebäude heute als Museum genutzt, in dem eine große Sammlung von Holz- und Steinskulpturen aus der Seldschukenzeit ausgestellt ist.

In der Kunst der Seldschuken wurden häufig Tiere und Menschen dargestellt, obwohl diese Darstellungen nach islamischem Recht verboten waren. Viele der hier ausgestellten Stücke zeigen fein gearbeitete Vögel, Löwen und menschliche Darstellungen.

Adresse: Alaeddin Bulvarı

5. Tagesausflug zur neolithischen Stätte von Çatalhöyük

Çatalhöyük

Çatalhöyük

Obwohl es nicht viel zu sehen gibt, ist der Siedlungshügel von Çatalhöyük, 43 Kilometer südöstlich des Zentrums von Konya, eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten der Welt.

Hier haben Archäologen die größte jemals gefundene neolithische Stätte freigelegt, deren Besiedlung auf etwa 9.000 Jahre zurückgeht.

Die Ausgrabungen dauern an, und wenn Sie im Sommer kommen, können Sie manchmal Archäologen bei der Arbeit beobachten.

Ein wunderschönes kleines Museum am Eingang erklärt die Geschichte der Ausgrabungen und die Bedeutung der Stätte. Von hier aus führt ein Weg zu den beiden Ausgrabungsbereichen (geschützt unter Kuppelschutz), wo man die bisher freigelegten tiefen Ebenen mit deutlichen Gebäudeumrissen besichtigen kann.

Die berühmten Frauenfiguren und Wandmalereien, die hier entdeckt wurden, können Sie im Museum für Anatolische Zivilisationen in Ankara besichtigen, wo die Ausgrabungsfunde von Catal Hüyük ausgestellt sind.

  • Lesen Sie mehr: Ein Besucherführer für Catal Hüyük: Ausgrabungen und Geschichte

6. Ein Spaziergang auf dem Alaeddin Tepe

Alaeddin Mosque on Alaeddin Tepe

Alaeddin-Moschee auf dem Alaeddin Tepe

Der auf dem Gelände der ehemaligen Zitadelle von Konya errichtete Park mitten im Stadtzentrum ist der Ort, an dem die Einwohner von Konya abends flanieren, sich an den Blumenbeeten in den Gärten erfreuen und in den Cafés einen Tee trinken.

Am Fuße des Hügels befinden sich die Ausgrabungsstätte des Palastes von Alaeddin Kaykobad und die Reste der alten Stadtmauer.

Auf der Spitze des Hügels befindet sich die Alaeddin-Moschee (Alaeddin Cami) aus dem 13. Die Moschee ist wegen ihrer Holzdecke, die von 42 Säulen getragen wird, die von antiken Stätten übernommen wurden, einen Besuch wert.

Adresse: Alaeddin Bulvarı

7. Besuchen Sie das Archäologische Museum von Konya

Archaeological Museum

Archäologisches Museum

Die meisten archäologischen Museen der Türkei wurden in den letzten zehn Jahren aufgepeppt und modernisiert, nicht aber das Museum in Konya.

Es ist ein staubiger, alter Ort mit schlechter Beleuchtung und Informationstafeln, die genauso gut veraltet sein könnten. Aber wenn Sie in Konya sind, um die historischen Sehenswürdigkeiten zu erkunden, sollten Sie sich davon nicht abschrecken lassen, denn die Sammlung ist hervorragend. Und wenn Sie diese Reliktmuseen mit ihrer Schatzsucheratmosphäre mögen, sollten Sie jetzt hingehen, bevor das Museum sein dringend benötigtes Facelifting erhält.

Es gibt eine umfassende Ausstellung von Funden aus der nahe gelegenen archäologischen Stätte Catalhöyük und eine wunderbare Sammlung von kunstvoll verzierten römischen Sarkophagen.

Gleich die Straße hinunter befindet sich das Völkerkundemuseum von Konya, das eine umfangreiche Sammlung von türkischem Kunsthandwerk, Kostümen, Schmuck, Teppichen und Haushaltsgegenständen beherbergt, aber leider, wie das Archäologiemuseum, etwas ungeliebt aussieht.

Adresse: Sahibata Caddesi

8. Erkunden Sie das Dorf Sille

Sille village

Das Dorf Sille

Die ehemalige osmanisch-griechische Siedlung Sille ist ein winziges Dorf am Rande der Stadt, 10 Kilometer nordwestlich des Zentrums von Konya.

An den Wochenenden ist Sille ein beliebtes Ausflugsziel für die Einwohner von Konya, die die Dorfcafés zum Frühstücksschmaus füllen.

Das Dorf beherbergt auch zwei byzantinische Kirchen, die kürzlich restauriert wurden. Die St. Helena-Kirche ist im Inneren mit farbenfrohen Fresken geschmückt, während die Küçük Kilise (kleine Kirche) auf dem Hügel hinter dem Dorf heute als Museum für Uhren und andere Zeitmesser dient.

Die Straßen des Dorfes sind von hübschen Holzhäusern gesäumt, und auf dem Bergrücken befinden sich zahlreiche alte Höhlenwohnungen.

9. Fotografieren Sie Mevlana Meydanı

Mevlana Meydanı at dusk

Mevlana Meydanı in der Abenddämmerung

Auf dem großen zentralen Platz der Mevlana Meydanı, gegenüber dem Mevlana-Museum, steht diese riesige Kuppelmoschee, die von Sultan Selim II. in Auftrag gegeben und zwischen 1566 und 1574 erbaut wurde. Sie ist das beeindruckendste Moscheegebäude aus der osmanischen Zeit in Konya.

Kommen Sie am frühen Abend auf den Platz, um Fotos von der Selimiye-Moschee mit dem konischen Turm und den Kuppeln des Mevlana-Museums im Hintergrund zu machen, wenn die Gebäude in der Abenddämmerung beleuchtet werden.

Auf der anderen Straßenseite des Platzes gibt es eine Reihe von Cafés und Restaurants, in denen man bei einem Kaffee oder Tee die Aussicht auf die Minarette und Kuppeln genießen kann.

Adresse: Mevlana Meydanı, Mevlana Caddesi

10. Bummeln Sie durch das Basarviertel um die Aziziye-Moschee

Aziziye Mosque

Aziziye-Moschee

Das kleine, aber geschäftige Basarviertel von Konya liegt direkt im Stadtzentrum und erstreckt sich vom zentralen Platz Mevlana Meydanı über ein Kreuz aus schmalen Gassen, die südlich der Hauptstraße Mevlana Caddesi liegen.

Es ist ein stimmungsvoller Ort für einen ziellosen Bummel, mit Metallwarenwerkstätten, Teppich- und Textilgeschäften und vielen Ständen mit Devotionalien für die Pilger, die hierher kommen, um dem Mevlana-Museum ihre Aufwartung zu machen.

Architekturfans sollten sich auf keinen Fall die Aziziye-Moschee entgehen lassen. Sie wurde 1676 von dem osmanischen Hofberater Mustafa Pasa erbaut und 1867 nach einem Brand wieder aufgebaut.

Aufgrund dieser Restaurierung im 19. Jahrhundert ist die Architektur der Moschee stark vom Barock inspiriert (dem damals modernsten Stil), mit Zwillingsminaretten im Rokokostil und einem hell bemalten Innenraum mit einer Rokoko-Gebetsnische. Dieser sehr europäische Dekorationsstil bildet einen interessanten Kontrast zum traditionellen Moscheedesign.

11. Schmetterlinge im tropischen Schmetterlingsgarten von Konya beobachten

Butterflies in Konya Tropical Butterfly Garden

Schmetterlinge im tropischen Schmetterlingsgarten von Konya

Konyas neueste Attraktion ist dieses große, kuppelförmige Schmetterlingshaus, in dem rund 20.000 Schmetterlinge, darunter 15 verschiedene Schmetterlingsarten aus aller Welt, inmitten eines tropischen Gartens mit 98 Pflanzenarten umherfliegen.

Der Schmetterlingsgarten, der erste seiner Art in der Türkei, ist eine großartige natürliche Ergänzung zu den zahlreichen historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten in Konya und ein beliebter Ort für Familien, die mit Kindern reisen und eine Pause in der Natur brauchen.

Neben einem Spaziergang durch den Garten bietet das Museum vor Ort viele interaktive Ausstellungen für Kinder, damit sie mehr über Schmetterlinge und andere Insekten erfahren.

Der Schmetterlingsgarten liegt außerhalb des Stadtzentrums an der Hauptstraße zum Dorf Sille und lässt sich daher gut mit einem Ausflug dorthin verbinden.

Adresse: Ismail Kaya Caddesi

12. Besuch der Sahib-i Ata Külliyesi

Dieser religiöse Komplex umfasst eine Moschee, eine Derwisch-Hütte, eine Türbe und Bäder und wurde zwischen 1258 und 1283 erbaut. Das prächtig verzierte Portal ist wunderschön dekoriert, und im Inneren der Moschee befindet sich eine wunderschöne Gebetsnische aus blauen Kacheln.

Das Derwischhaus mit seiner wunderschön restaurierten Innenausstattung aus blauen Fliesen und roten Ziegeln ist heute das Sahib-i Ata Vakif Museum mit einer interessanten Sammlung religiöser Artefakte.

Auf dem Weg zur Moschee kommen Sie an der Sirçalı-Medrese vorbei. Diese ehemalige theologische Hochschule wurde 1242 erbaut und beherbergt einige schöne (aber bröckelnde) Beispiele von Kacheldekorationen an den Innenwänden und ein kunstvolles Tropfsteinportal. Sie beherbergt eine Sammlung von islamischen Grabsteinen sowie einige hethitische Graburnen.

Adresse: Sahibata Caddesi

13. Entdecken Sie Konyas andere wichtige Moscheen

Konya Mosques

Moscheen in Konya

Im Stadtzentrum gibt es zahlreiche weitere gut erhaltene Beispiele religiöser Architektur.

Besonders sehenswert ist die Moschee der Garnmacher (Iplikçi Cami) in der Alaeddin Caddesi. Von diesem 1201 errichteten religiösen Komplex, der östlich der alten Zitadelle von Konya stand, ist nur noch die Moschee erhalten.

Die Anlage wurde ursprünglich von einer Familie von Garnfabrikanten gestiftet, daher der Name. Das quadratische Gebäude hat zwei ovale und eine runde Kuppel und steht auf zwölf riesigen “Elefantenfuß”-Säulen, mit einer reich verzierten Gebetsnische aus Marmor. Sowohl Mevlana als auch sein Vater unterrichteten einst hier.

Auch die Turmmoschee im Basarviertel ist einen Besuch wert. Sie wurde 1658 erbaut, aber nachdem sie baufällig geworden war, wurde sie 1811 wiederaufgebaut.

Das Dach der Moschee mit acht Kuppeln wird von 10 Säulen getragen, und in einem Raum im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Sammlung von Gewändern aus dem 14. und 15.

14. Besichtigen Sie die vielseitige Sammlung des Koyunoğlu-Museums

Der begeisterte Sammler Ahmet Izzet Koyunoglu, Mitglied einer der ältesten Familien Konyas, vermachte der Stadt Konya nach seinem Tod seine bizarre und exzentrische Sammlung von Artefakten, Kunst, ethnografischen Objekten, geologischen Gegenständen und einfach nur Kram.

Das daraus entstandene Museum ist wohl die skurrilste Sehenswürdigkeit der Stadt.

Das Gebäude ist eine Fundgrube für verrückte, seltsame und wunderbare Exponate, die von seltenen Gemälden, Manuskripten und Teppichen bis hin zu ausgestopften Tieren und Uhren reichen.

Für alle, die das leicht Verrückte zu schätzen wissen, ist dies eine unterhaltsame Ergänzung zu den traditionelleren Attraktionen der Stadt und eine freie Stunde Ihrer Zeit wert.

Adresse: Kerimler Caddesi

Übernachtungsmöglichkeiten in Konya für Sightseeing

Luxuriöse Hotels:

  • Das Hilton Garden Inn Konya ist eines der moderneren, großen Hotels in Konya mit einem Restaurant, inklusivem Frühstück, Fitnessraum und großen, komfortablen Zimmern.
  • Das Hich Hotel Konya ist eines der besten Boutique-Hotels der Stadt, mit stilvollen, modernen Zimmern, freundlichem Personal, einem Innenhof zum Entspannen und einem inbegriffenen Frühstück.

Mittelklasse- und Budget-Hotels:

  • Wenn es Ihnen nichts ausmacht, außerhalb des Stadtzentrums zu wohnen, bietet das Ramada Plaza by Wyndham Konya einen Innenpool und ein türkisches Bad, einen Fitnessraum, ein inbegriffenes Frühstück und große Zimmer mit Details aus Holz und Marmor.
  • Für zentralere Aufenthalte ist das Konya Dervish Otel ein gemütliches Gästehaus mit geräumigen Zimmern in einem alten osmanischen Haus, einem hilfsbereiten Besitzer, inklusive Frühstück und einer günstigen Lage nur wenige Schritte vom Mevlana-Museum entfernt.

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com

image

Weitere historische Städte: Wenn es um andere historische türkische Städte geht, kommt man an Istanbul mit seiner Fülle an byzantinischen und osmanischen Denkmälern nicht vorbei. Wenn Sie Ihre Reise durch die Türkei fortsetzen möchten, sollten Sie in Richtung Südwesten an die Küste fahren und die osmanische Architektur der Altstadt von Antalya bewundern.

image

In der Nähe von Konya: Nördlich von Konya liegt die türkische Hauptstadt Ankara, wo sich das Atatürk-Mausoleum und das bedeutende Museum der anatolischen Zivilisationen befinden. In der Nähe können Sie die Gordische Nekropole besuchen, in der die Geschichte des Gordischen Knotens erzählt wird. Östlich von Konya liegt Kappadokien, berühmt für seine Täler mit byzantinischen Kirchen und Klöstern, die in die Felswände gehauen sind, und für seine Heißluftballonfahrten.

Konya Map - Tourist Attractions

Konya Karte – Attraktionen (Historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button