Inhalt
14 Top-Attraktionen & Freizeitaktivitäten in Pamplona
Touristen, die den Nervenkitzel suchen, strömen nach Pamplona, um das berühmte Stierrennen zu erleben, ein wildes und rüpelhaftes Spektakel, das Teil des San-Fermín-Festivals im Juli ist. Pamplona ist aber auch an sich ein lohnendes Ziel.
Pamplonas historisches Zentrum, das teilweise noch von mittelalterlichen Mauern umgeben ist, ist voller architektonischer Schmuckstücke wie der gotischen Kathedrale, der Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert und das barocke Rathaus. Das Casco Viejo (Altstadt) ist ein reizvolles Labyrinth aus stimmungsvollen engen Gassen und großzügigen Plätzen, auf denen sich die Einheimischen zum geselligen Beisammensein mit Freunden und Familie treffen.
Touristen werden es genießen, durch die Fußgängerzonen der Altstadt zu schlendern und in einladenden Straßencafés (vor allem auf der Plaza del Castillo) einzukehren, die Erfrischungen und eine lebhafte Atmosphäre bieten. Pamplona ist auch für seine Restaurantszene bekannt, die von traditioneller spanischer Küche über trendige Tapas-Bars bis hin zu mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants alles bietet.
Entdecken Sie die besten Orte in dieser pulsierenden historischen Stadt in Nordspanien mit unserer Liste der besten Attraktionen und Aktivitäten in Pamplona.
1. Stierlauf (Fiesta de San Fermín)
Stierlauf (Fiesta de San Fermín)
Pamplona ist berühmt für sein jährliches Stierrennen (El Encierro), das von Ernest Hemingway in seinem Roman The Sun also Rises verewigt wurde. Die Veranstaltung ist Teil der Fiesta de San Fermín, die vom 6. bis 14. Juli gefeiert wird.
Das Fest umfasst folkloristische Musik und andere Unterhaltungsprogramme, Stierkämpfe, Umzüge von Gigantes (Riesen) und Cabezudos (Großköpfe) sowie eine Prozession zu Ehren von San Fermín (Sankt Firmianus) am 7. Juli, die mit einer Morgenmesse in der Kapelle von San Fermín beginnt.
Vom 7. bis zum 14. Juli werden jeden Morgen ab 8 Uhr die Stierkämpfer durch die Straßen getrieben, die für diese Veranstaltung mit Sicherheitszäunen abgesperrt sind. In einer dramatischen Stampede rennen Scharen wagemutiger junger Männer und Frauen vor den Stieren her, während sie von Tausenden von Schaulustigen angefeuert werden.
Das Rennen schlängelt sich durch die engen Gassen von Pamplonas Casco Viejo (historisches Viertel, auch “La Navarrería” genannt) und ist über 800 Meter lang. Doch das Rennen ist schnell: Es ist in nur drei bis vier Minuten vorbei.
Tipps: Reisende sollten bedenken, dass dieses aufregende, aber gefährliche Ereignis nur von Läufern über 18 Jahren unternommen werden sollte, die über ein fortgeschrittenes Fitnessniveau, schnelle Reflexe und kühle Nerven verfügen. Diejenigen, die das Risiko in Kauf nehmen und am Stierlauf teilnehmen möchten, müssen sich bis 7 Uhr morgens an der Calle de Santo Domingo einfinden.
Zuschauer sollten früh kommen, um eine gute Sicht zu haben. Ein Holzzaun säumt die Strecke des Rennens. Um sich einen Platz in der ersten Reihe hinter dem Zaun zu sichern, ist es am besten, schon um 6 Uhr oder spätestens um 6:30 Uhr dort zu sein.
Einige Hotels, wie z. B. das Gran Hotel La Perla , verfügen über Balkone, von denen aus man das Rennen sehen kann und die ein entspannteres Ambiente bieten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Balkon von einem Anwohner zu mieten; Besucher können sich im Fremdenverkehrsbüro von Pamplona in der Calle San Saturnino danach erkundigen.
Touristen können den Stierlauf auch in ruhiger Atmosphäre an verschiedenen Stellen der Stadt verfolgen (u. a. am Paseo Sarasate, an der Avenida Carlos III, am Plaza del Castillo, am Plaza de los Fueros und im Parque Antoniutti), wo das Rennen auf Großbildschirmen übertragen wird.
2. Kathedrale von Pamplona
Kathedrale von Pamplona
Die Kathedrale von Pamplona wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg erbaut und vereint verschiedene architektonische Stile auf erstaunlich harmonische Weise. Das Bauwerk besteht aus den Ruinen einer romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die auf dem mittelalterlichen Jakobsweg nach Santiago de Compostela lag.
Das Hauptgebäude stammt aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Die klassizistische Fassade mit ihren hoch über der Stadt aufragenden Zwillingstürmen wurde jedoch erst 1799 errichtet.
Im Inneren des grandiosen gotischen Sanktuariums befinden sich ein prächtiger Chor und das Alabastergrabmal von Karl III. dem Edlen und seiner Frau Leonora de Trastámara, das von dem flämischen Meister Jean de Lomme geschaffen wurde.
Die Capilla Mayor beherbergt ein exquisites gotisches Retablo aus dem Jahr 1507 mit feinen bildhauerischen Details.
Im südlichen Seitenschiff befindet sich ein reich vergoldetes Portal mit dem Tympanon Tod der Jungfrau aus dem 14. Jahrhundert, das den Zugang zum Claustro (Kreuzgang) ermöglicht, der als einer der schönsten mittelalterlichen gotischen Kreuzgänge Spaniens gilt.
In der Kathedrale ist die romanische Krypta der ursprünglichen Kirche, die sich an dieser Stelle befand, erhalten geblieben. Ebenfalls aus der Romanik stammt eine wertvolle geschnitzte Marienfigur aus dem 12. Jahrhundert, die bei den Taufen und Krönungen der Könige von Navarra den Vorsitz führte.
Das Diözesanmuseum ist in Räumen untergebracht, die vom Kreuzgang abgehen. Das reich verzierte Refektorium beherbergt eine Schnitzerei der Jungfrau und des Einhorns an der Lektorenkanzel. In den anderen Räumen befindet sich die Schatzkammer der Kathedrale mit einem Evangelienbuch aus dem 13. Jahrhundert, einem französischen Reliquienschrein des Heiligen Grabes, dem Lignum Crucis (vermutlich ein Fragment des Wahren Kreuzes), sakralen Gemälden und Skulpturen.
Die Kathedrale befindet sich im Casco Viejo in der Nähe der Plaza del Castillo, direkt innerhalb der alten Stadtmauern, und ist von Montag bis Samstag für kulturelle Besichtigungen und jeden Morgen und sonntags für Gottesdienste geöffnet. Es besteht auch die Möglichkeit, die Glockentürme der Kathedrale zu besteigen. Führungen werden in spanischer Sprache angeboten.
Adresse: Calle Dormitalería 1, Pamplona
Museum von Navarra
Das Museo de Navarra ist in einem alten Pilgerhospital aus dem Jahr 1556 untergebracht. Die Sammlungen des Museums zeigen das reiche Erbe der Region Navarra, wobei die Exponate von prähistorischen archäologischen Objekten bis hin zur bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts reichen.
Die Besucher lernen die Geschichte Pamplonas kennen, indem sie die verschiedenen Sammlungen des Museums erkunden. Unter den historischen Schätzen befinden sich antike römische Artefakte, mittelalterliche religiöse Gemälde und architektonische Elemente sowie alte maurische Schätze.
Höhepunkte der antiken, romanischen und maurischen Sammlungen sind das römische Mosaik aus dem 1. Jahrhundert, das den Triumph des Bacchus darstellt, Kapitelle aus dem Kreuzgang der Kathedrale aus dem 13.
Nicht versäumen sollte man das Gemälde Marqués de San Adrián von Francisco Goya. Dieses Gemälde gilt als eines der besten Porträts Goyas und ist ein Beispiel für die Beherrschung seiner künstlerischen Techniken bei der Gestaltung von Licht, Textur und realistischem emotionalem Ausdruck.
Adresse: Calle de Santo Domingo, Pamplona
4. La Ciudadela
La Ciudadela
Diese Festung aus dem 16. Jahrhundert wurde während der Herrschaft von König Felipe II. erbaut, um die Invasionen der französischen Armee abzuwehren. Die fünfeckige Zitadelle war mit Verteidigungsbastionen ausgestattet, von denen allerdings nur drei erhalten sind.
Im 18. Jahrhundert wurde die Zitadelle in ein Gefängnis umgewandelt, in dem berühmte Persönlichkeiten wie der Graf von Floridablanca und der Marquis von Leganés untergebracht waren.
Die 280.000 Quadratmeter große Ciudadela besteht aus Wassergräben, Pavillons, anderen Gebäuden und viel Grünfläche und ist von starken Befestigungsanlagen umgeben.
In den Gebäuden der Zitadelle finden kulturelle Veranstaltungen statt und sie bietet Platz für Kunstgalerien. Das üppige Gelände rund um die Zitadelle wurde in einen schönen öffentlichen Park namens Vuelta del Castillo umgewandelt, der manchmal für Freilichtaufführungen genutzt wird.
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Zitadelle können Besucher dieses großartige Beispiel spanischer Militärarchitektur aus der Renaissancezeit bewundern.
Die Zitadelle kann von Dienstag bis Samstag und am Sonntagvormittag besichtigt werden. Der Park Vuelta del Castillo ist täglich für die Öffentlichkeit zugänglich.
Adresse: Avenida del Ejército, Pamplona
5. Platz des Schlosses
Platz des Schlosses
Dieser elegante öffentliche Platz ist der Mittelpunkt von Pamplona, das Herz des Casco Viejo und ein Zentrum des gesellschaftlichen Lebens. Die Plaza del Castillo wird für öffentliche Veranstaltungen, Konzerte, religiöse Prozessionen und Märkte genutzt, und bis 1844 war sie Schauplatz von Stierkämpfen.
Wunderschöne Gebäude mit Balkonen aus dem 18. Jahrhundert umschließen den Platz, und im Erdgeschoss gibt es zahlreiche Geschäfte, Straßencafés und Restaurants mit Sitzgelegenheiten im Freien.
Die Plaza del Castilla ist einer der besten Orte in Pamplona, um die lebendige Atmosphäre der Stadt aufzusaugen. Den ganzen Tag über ist der Platz eine belebte Szene, auf der Kinder spielen und Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen. Der Pavillon in der Mitte des Platzes ist ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen.
Palast von Navarra
Von der Plaza del Castillo sind es nur wenige Schritte von der südwestlichen Ecke des Platzes bis zum Palacio de Navarra, in dem die Diputación Foral, der Verwaltungssitz der Regionalregierung, untergebracht ist.
Dieser prächtige neoklassizistische Palast aus dem 19. Jahrhundert kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden (montags bis freitags um 15:30 Uhr).
Der Palast beeindruckt mit seinem reich verzierten Thronsaal und außergewöhnlichen Kunstwerken, darunter ein Porträt Ferdinands VII. von Goya und ein Wandteppich aus dem 13. Jahrhundert, der die Schlacht von Las Navas de Tolosa darstellt.
Adresse: 1 Avenida Carlos III El Noble, Pamplona
7. Stadtverwaltung von Pamplona
Stadtverwaltung von Pamplona
Das Ayuntamiento ist ein beeindruckendes Rathausgebäude aus dem 17. Jahrhundert, an dessen Fassade bunte Fahnen wehen. Das Ayuntamiento befindet sich nordwestlich der Plaza del Castillo auf der Plaza Consistorial, einem charmanten kleinen Platz. Das Rathaus wurde an der Stelle eines alten Wassergrabens errichtet, an dem sich einst drei Verteidigungsanlagen der Stadt trafen.
Das Gebäude ist ein Wahrzeichen Pamplonas und besitzt eine kunstvolle Barockfassade aus ockerfarbenem Sandstein, die von wappentragenden Löwen und einer trompetenblasenden allegorischen Figur des Ruhmes gekrönt wird.
Um das Innere des Gebäudes zu besichtigen, muss man eine Führung mit Voranmeldung buchen.
Adresse: Plaza Consistorial, Pamplona
8. Iglesia de San Nicolás
Iglesia de San Nicolás
Die Iglesia de San Nicolás befindet sich am Paseo de Sarasate, einer breiten, von monumentalen Gebäuden gesäumten Allee. Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war ursprünglich im romanischen Stil gehalten. San Nicolás ist die einzige Kirche in Pamplona, die ihre ursprüngliche romanische Struktur beibehalten hat (diese alte Architektur ist hauptsächlich an der Außenseite zu sehen).
Die festungsähnliche Kirche diente in der Vergangenheit als Festung für das Viertel San Nicolás, wurde aber während einer kastilischen Invasion der Stadt weitgehend zerstört. Das Innere der Kirche wurde größtenteils im gotischen Stil renoviert, mit einem beeindruckenden gewölbten Kirchenschiff und wunderschönen Glasfenstern.
Die Kirche steht der Öffentlichkeit täglich für Gottesdienste und kulturelle Besichtigungen zur Verfügung. Täglich wird hier eine Messe gefeiert.
Jedes Jahr am 3. Februar wird in der Kirche die Fiesta de San Blas mit einem lebhaften Straßenmarkt gefeiert. Auf dem Markt können Einheimische und Touristen spezielle regionale Süßspeisen kaufen: Roscos, ähnlich wie Krapfen, Caramelos, Karamellbonbons, und Piperropiles, Gewürzkuchen mit Zimt und Mandeln.
Adresse: Calle de San Miguel 15, Pamplona
9. Denkmal al Encierro
Denkmal der Erleuchtung (Monumento al Encierro)
In der Nähe der Plaza de Toros befindet sich eine beeindruckende zeitgenössische Skulptur, das Monumento al Encierro (Denkmal des Stierkampfes), das einen dramatischen Stierkampf, den emblematischen Sport von Pamplona, darstellt. Das monumentale Werk wurde 1994 von dem Bildhauer Rafael Huerta Celaya aus Bilbao geschaffen und aus Bronze gefertigt.
Die Szene mit neun Stieren und 11 Läufern scheint den Moment auf magische Weise einzufrieren und gleichzeitig die Bewegung festzuhalten. Jede Figur ist voller Ausdruck und Emotionen; der Betrachter kann sich leicht in die Unruhe und Angst der mutigen Läufer hineinversetzen, die versuchen, der Gefahr zu entkommen.
Adresse: Avenida Roncesvalles, Pamplona
10. Platz der Toros
Die Stierkampfarena
Die Plaza de Toros ist die Stierkampfarena von Pamplona, die sich am Paseo de Hemingway befindet und zu Ehren von Ernest Hemingway benannt wurde, der ein großer Liebhaber des Stierkampfes war. Vor der Stierkampfarena steht ein Denkmal zu Ehren des berühmten Schriftstellers. Die 1922 eingeweihte Plaza de Toros bietet Platz für 20.000 Zuschauer.
Während der Fiesta de San Fermín finden auf der Plaza de Toros Stierkämpfe statt.
Das ganze Jahr über können Besucher an einer Führung über die Plaza de Toros teilnehmen, um den Stierkampfplatz und die Korridore zu besichtigen. Die Führung beinhaltet Videoprojektionen des Stierlaufs (El Encierro) und der Fiesta de San Fermín. Führungen werden täglich angeboten.
Adresse: Paseo de Hemingway, Pamplona
11. Kirche San Saturnino
Iglesia San Saturnino (Kirche San Saturnino)
Nur wenige Schritte von der Plaza Consistorial entfernt, ist dieses Monument aus dem 13. Jahrhundert eine der bemerkenswertesten historischen Kirchen Pamplonas. Die Kirchtürme repräsentieren die frühromanische Architektur, während der Rest der Kirche im gotischen Stil gehalten ist. An der Außenseite ist das Nordportal besonders sehenswert.
Im geräumigen, gewölbten Innenraum befindet sich in der Taufkapelle ein wunderschönes Retablo. Der Uhrenturm (der südliche Turm) wird von einer Hahn-Wetterfahne gekrönt, und die Nadeln des Ziffernblatts zeigen den Beginn des Stierlaufs der Fiesta de San Fermín (um 8 Uhr morgens) an, der jeden Morgen während des jährlichen Festes stattfindet.
Die Iglesia San Saturnino steht der Öffentlichkeit täglich für kulturelle Besichtigungen und Gottesdienste offen. Mehrmals täglich wird hier eine Messe gefeiert.
Adresse: Calle Ansoleaga 21, Pamplona
Baluarte Palacio de Congresos y Auditorio de Navarra | Mikel Culla / Foto geändert
Das Kongresszentrum und Auditorium Baluarte liegt im Herzen Pamplonas, zwischen der Zitadelle und einem belebten Einkaufsviertel. Das von dem Architekten Patxi Mangado entworfene, schlichte und moderne Gebäude mit Granitverkleidung ist das ganze Jahr über Schauplatz von Konferenzen und kulturellen Veranstaltungen.
Das Gebäude verfügt über zwei Auditorien: das Hauptauditorium (Symphonie-Saal), in dem Musikkonzerte, Tanz, klassisches Ballett, Opern und Theateraufführungen stattfinden, und den kleineren Kammermusiksaal für Veranstaltungen in kleinerem Rahmen.
Besucher können im Haute-Cuisine-Restaurant oder in der Cafeteria mit Terrassenplätzen auf der Plaza speisen.
Adresse: Plaza del Baluarte, Pamplona
13. Gärten der Taconera
Jardines de la Taconera (Gärten der Taconera)
Die weitläufigen Taconera-Gärten sind der erste öffentliche Park, der in Pamplona angelegt wurde (1830), und umfassen 90.000 Quadratmeter. Diese wunderschöne Grünanlage in der Nähe der alten Stadtmauern des Casco Viejo bietet ein Ambiente der alten Welt.
Die Landschaftsgestaltung kombiniert romantischen Stil mit formalen französischen Elementen, die an die Gärten des Schlosses von Versailles in Frankreich erinnern.
Die Besucher sind begeistert von den farbenfrohen Blumenbeeten und den angenehmen Spazierwegen, die von einer Vielzahl hoher, belaubter Bäume gesäumt werden. Über den Park verteilt befinden sich Nistkästen für Vögel. Außerdem gibt es ein Freilichtmuseum für Skulpturen.
Einer der Höhepunkte, vor allem für Kinder, ist der Mini-Zoo, in dem Enten, Schwäne, Pfauen und Rehe leben. Die Enten und Schwäne gleiten durch Gewässer, die einen ehemaligen Wassergraben füllen.
Das Café Vienés im Park ist ein beliebter Treffpunkt für Studenten und Künstler, aber auch für Touristen, die eine Erfrischung in Form von Kaffee und Kuchen suchen. Dieses bezaubernde kleine Café verfügt über eine Gartenterrasse mit schattigen Tischen.
Adresse: Calle del Bosquecillo, Pamplona
Archivo Real y General de Navarra | Gorka Palazio / Foto geändert
Das Königliche und Allgemeine Archiv von Navarra ist im Palast der Könige von Navarra untergebracht, wo die Monarchen lebten. Der im 12. Jahrhundert erbaute Palast ist eines der ältesten Gebäude Pamplonas und beherbergte einst illustre Gäste, darunter die Bischöfe von Pamplona.
Moderne Elemente wurden in das alte Gebäude integriert, das seinen gewölbten gotischen Saal und den Garten mit Säulengang bewahrt hat.
Das Archiv wird von der Verwaltung Navarras betrieben und hat die Aufgabe, das dokumentarische Erbe der Region zu bewahren und weiterzugeben. Das Archiv wird von zahlreichen Historikern und kulturellen Organisationen zu Forschungszwecken konsultiert.
Das Archiv ist von Dienstag bis Freitag sowie am Samstag und Sonntag zu bestimmten Zeiten geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ein Besuch lohnt sich schon allein wegen der Architektur des historischen Palastes.
Adresse: Calle Dos de Mayo, Pamplona
Übernachtungsmöglichkeiten in Pamplona für Sightseeing
Das Casco Viejo (auch bekannt als “La Navarrería”) ist der beste Ort, um in Pamplona zu übernachten, wenn man Sehenswürdigkeiten und ein altmodisches Ambiente sucht. Wir empfehlen diese hoch bewerteten Hotels im historischen Zentrum von Pamplona, von denen aus Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Kathedrale, die Plaza de Toros und die Plaza del Castillo bequem zu Fuß erreichen können.
Luxushotels :
- Das Gran Hotel La Perla ist ein außergewöhnliches Fünf-Sterne-Hotel, das in einem eleganten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist. Die prächtigen, geräumigen Gästezimmer sind schallisoliert und sorgen für einen erholsamen Schlaf. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Restaurant, eine Lounge und ein Zimmerservice.
- Das Fünf-Sterne-Hotel Alma Pamplona liegt nur eine kurze Autofahrt vom historischen Zentrum Pamplonas entfernt und bietet elegante Gästezimmer im modernen Stil sowie ein Spa mit Wellnessbereich, Schwimmbad, Solarium und Sauna. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant, ein zwangloses Restaurant mit traditioneller navarrischer Küche und ein Gourmet-Frühstücksbuffet.
Mittelklassehotels :
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Casco Viejo bietet das Hotel Maisonnave, das vier Sterne im modernen Stil, ein Fitnesscenter und ein stilvolles Tapas-Restaurant bietet. Einige der Gästezimmer bieten einen herrlichen Blick auf das Stadtbild oder die roten Ziegeldächer der historischen Gebäude der Stadt.
- Nur wenige Schritte von der Plaza de Toros entfernt bietet das Drei-Sterne-Hotel Sercotel Leyre Gästezimmer im zeitgenössischen Stil mit modernen Bädern. Dieses moderne Drei-Sterne-Hotel bietet ausgezeichnete Annehmlichkeiten wie Concierge-Service, einen geräumigen Lounge-Bereich und ein Frühstücksbuffet.
Günstige Hotels :
- Im Casco Viejo von Pamplona ist es schwierig, günstige Unterkünfte zu finden. Das Drei-Sterne-Hotel Sercotel Restaurante Hotel Europa in der Nähe der Plaza de Toros ist eines der wenigen zentral gelegenen Hotels, das relativ günstige Preise bietet. Das Hotel bietet gemütliche, moderne Zimmer, ein Restaurant, eine Lounge, einen Concierge und ein Frühstücksbuffet.
Tagesausflüge von Pamplona aus
1. Museo Oteiza in Alzuza
Museo Oteiza in Alzuza | Eider Palmou / Foto geändert
Für Kunstliebhaber ist das Oteiza-Museum in der idyllischen ländlichen Umgebung von Alzuza ein lohnender Abstecher von Pamplona (nur 10 Kilometer entfernt). Dieser große, moderne Ausstellungsraum ist dem berühmten baskischen Bildhauer und Künstler Jorge Oteiza gewidmet, der als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts gilt. Die Sammlung umfasst Tausende von Skulpturen sowie eine umfangreiche Sammlung von Zeichnungen und Collagen.
Adresse: 24 Calle de la Cuesta, Alzuza, Navarra
2. Kloster von Leyre: Ein heiteres Kloster aus dem 11. Jahrhundert
Kloster von Leyre: Ein heiteres Kloster aus dem 11. Jahrhundert
Etwa 30 Autominuten (50 km) von Pamplona entfernt liegt das ruhige Kloster von Leyre auf einer bewaldeten Bergkuppe der Sierra de Leyre mit herrlichem Blick auf die umliegende Landschaft. Besucher werden die Ruhe der Natur und die spirituelle Inspiration zu schätzen wissen.
Das Kloster aus dem 11. Jahrhundert verfügt über eine prächtige Abteikirche (die unter Denkmalschutz steht) mit romanischem Äußeren und gotischem Inneren. Die düstere, schmucklose Krypta ist der älteste Teil der Kirche und war eine wichtige Begräbnisstätte für die Könige von Navarra. Die meisten der anderen Gebäude des Klosters stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Bei Führungen (Dauer: 45 Minuten) kann man die Abteikirche besichtigen, etwas über die Geschichte des Klosters erfahren und einem Orgelkonzert lauschen. Während der öffentlich zugänglichen Gottesdienste des Klosters wird der Canto Gregoriano (gregorianische Gesänge) vorgetragen.
Das Kloster verfügt über ein kleines Hotel, die Hospedería de Leyre , mit 32 Zimmern und einem ausgezeichneten Restaurant, das lokale Küche aus frischen Zutaten serviert.
Standort: Monasterio de Leyre, Yesa, Navarra
3. Die historische Stadt Sangüesa auf dem Lande
Die historische Stadt Sangüesa auf dem Lande | Ángel M. Felicísimo / Foto geändert
Die kleine Stadt Sangüesa liegt in einer ruhigen ländlichen Umgebung, etwa 45 Kilometer südöstlich von Pamplona. Im 12. Jahrhundert ließ Alfonso el Batallador (König Alfonso I. von Aragonien, der “Schlachtende”) die Stadt befestigen, um sie gegen Eindringlinge zu verteidigen. Im 15. und 16. Jahrhundert errichteten zahlreiche Adelsfamilien beeindruckende Herrenhäuser in der Stadt.
Eines der schönsten Herrenhäuser in Sangüesa ist der Palacio de Ongay-Vallesantoro aus dem 17. Jahrhundert mit seiner kunstvoll gestalteten churrigueresken Fassade. Der Palast beherbergt heute das Casa de Cultura (Kulturzentrum), in dem Kunstinstallationen gezeigt werden.
In der Stadt gibt es auch eine bedeutende romanische Kirche, die Iglesia de Santiago , die am Jakobsweg nach Santiago de Compostela lag. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Santiago-Kirche in Sangüesa ist ein historisches Kunstdenkmal (Monumento Histórico-Artístico).
Die Iglesia de Santiago kann täglich (kostenlos) besichtigt werden. Jeden Abend sowie sonntags um 12 Uhr wird hier eine Messe gefeiert.
4. Roncesvalles entlang des Jakobsweges
Roncesvalles auf dem Jakobsweg
Diese mittelalterliche Stadt war eine wichtige Station auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Roncesvalles, gleich hinter dem Pass des Burguete-Tals (47 km von Pamplona entfernt), war die am häufigsten begangene Pilgerroute durch die Pyrenäen.
Das Kloster und die Herberge von Roncesvalles wurden gegründet, um den mittelalterlichen Pilgern während ihres Aufenthalts Gastfreundschaft und geistliche Zuflucht zu bieten. Roncesvalles wurde zu einer der berühmtesten Einrichtungen auf dem Jakobsweg.
5. Das Pyrenäen-Bergdorf Ayerbe
Das Pyrenäen-Bergdorf Ayerbe
In den Ausläufern der Pyrenäen gelegen, bietet dieses malerische kleine Dorf (etwa 135 km von Pamplona entfernt) eine friedliche Flucht in die Natur. Die Hauptattraktionen dieser Gegend sind die Natursehenswürdigkeiten, insbesondere die Felsformationen von Riglos und Agüero.
Wandern ist eine beliebte Aktivität, ebenso wie Wildwasser-Rafting auf dem Fluss Gállego.
Zu den nahe gelegenen kulturellen Sehenswürdigkeiten gehören das Castillo de Loarre aus dem 11. Jahrhundert und die Colegiata de Bolea, eine prächtige gotische Kirche aus dem 16.
6. Santo Domingo de la Calzada: Eine legendäre Pilgerstadt
Santo Domingo de la Calzada: Ein legendäres Pilgerstädtchen
Die kleine mittelalterliche Stadt (etwa 130 km von Pamplona entfernt) in der Region La Rioja war ein wichtiger Haltepunkt für Pilger, die auf dem mittelalterlichen Jakobsweg nach Santiago de Compostela reisten.
Der heilige Dominikus war ein zutiefst spiritueller Einsiedler aus dem nahe gelegenen Dorf Viloria, der die Steinbogenbrücke, die Kirche und die Herberge der Stadt erbaute. Der Heilige gab auch eine gepflasterte Straße in Auftrag, um den Pilgern den Weg zu erleichtern, und gab der Stadt ihren Namen: Saint Domingo de la Calzada (Heiliger Dominikus des Weges).
Die Stadt besitzt eine prächtige romanisch-gotische Kathedrale, die Catedral de Santo Domingo de la Calzada , die 1180 an der Stelle einer früheren, von Santo Domingo erbauten Kirche errichtet wurde. Der barocke Turm und die Fassade stammen aus dem 18. Jahrhundert. Bei einem Besuch der Kathedrale sollte man sich unbedingt den Kreuzgang aus dem 14. Jahrhundert und das platereske Chorgestühl aus dem 16. ansehen.
Die Kathedrale kann täglich besichtigt werden; der Eintritt ist kostenpflichtig und beinhaltet einen Audioguide. Touristen können auch an einer Führung teilnehmen. In der Kathedrale wird mehrmals täglich, morgens und abends, eine Messe gefeiert.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.de
Der Jakobsweg: Pamplona, die Hauptstadt des historischen Königreichs Navarra (und der heutigen Provinz), liegt an der mittelalterlichen Pilgerroute Camino de Santiago nach Santiago de Compostela. Weitere wichtige Stationen auf diesem Weg sind Burgos, das für seine von der UNESCO geschützte gotische Kathedrale bekannt ist, und die Stadt León, die mit bemerkenswerten Bauwerken aus dem 11. und 12.
Spanisches Baskenland: Zu den beliebten Reisezielen im spanischen Baskenland gehören der Badeort San Sebastian (ca. 90 Autominuten entfernt), der bei Touristen wegen seiner herrlichen Sandstrände, der malerischen Altstadt und der ausgezeichneten Tapas-Restaurants sehr beliebt ist, und die Kulturstadt Bilbao (ca. zwei Autostunden entfernt), in der sich das berühmte Guggenheim-Museum und mehrere mit Michelin-Sternen ausgezeichnete gastronomische Einrichtungen befinden.
Pamplona Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: