Inhalt
14 Top-Attraktionen & Freizeitaktivitäten in Rabat
Die marokkanische Hauptstadt Rabat beherbergt das wichtigste Museum des Landes, den Königspalast und das Mausoleum von Mohammed V., sowie zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten.
Als eine der marokkanischen Kaiserstädte ist Rabat einer der besten Orte, die man auf einer Reise entlang der Atlantikküste besuchen kann. Rabat ist kleiner und weniger berühmt als die Reichsstädte Marrakesch und Fes und bietet mit seiner ruhigeren Atmosphäre eine willkommene Abwechslung zum Touristenrummel der anderen Städte.
Der Fluss Bou Regreg fließt am westlichen Rand der Stadt entlang und trennt sie von ihrer Schwesterstadt Salé, die man unbedingt erkunden sollte, wenn man hier ist. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Ausgrabungsstätte Chellah und die Kasbah von Oudaias.
Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt mit unserer Liste der besten Attraktionen und Aktivitäten in Rabat.
1. Spaziergang durch die Oudaias Kasbah
Oudaias-Kasbah
Das Kasbah-Viertel von Rabat ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Innerhalb der Festungsmauern aus dem 11. Jahrhundert befindet sich ein kleines Viertel mit verwinkelten Gassen, die von Häusern im andalusischen Stil gesäumt sind. Diese Gegend eignet sich hervorragend für einen Spaziergang und bietet zahlreiche Fotomotive in den engen blau-weißen Gassen.
Am südlichen Ende der Kasbah befinden sich die ruhigen Andalusischen Gärten, während sich am nördlichen Ende des Viertels eine Plattform befindet, die einen Panoramablick auf den Atlantik im Westen und Salé im Norden bietet.
Das beeindruckendste Tor zur Kasbah ist das Bab Oudaia aus dem 12. Jahrhundert in der südlichen Mauer. Vom Bab Oudaia führt die Hauptstraße Rue el Jamma zur Kasbah-Moschee, der ältesten Moschee in Rabat.
Adresse: Place de Oudaia
2. Bewundern Sie den Hassan-Turm
Hassan-Turm
Der von den Almohaden errichtete, unvollendete Hassan-Turm (Le Tour Hassan) war das Werk des Herrschers Yacoub al-Mansour und sollte das Minarett für seine große Vision einer riesigen Moschee an dieser Stelle sein, die zu den größten der Welt gehören sollte.
Nach seinem Tod im Jahr 1150 wurde der Bau aufgegeben, und dieser 45 Meter hohe Turm ist alles, was von seinem ursprünglichen ehrgeizigen Plan übrig geblieben ist.
Die Fassade des Turms ist mit kunstvoll geschnitzten Motiven und Mustern verziert, die auf den Prunk hinweisen, den al-Mansour im Sinn hatte.
Der Hassan-Turm und das benachbarte Mausoleum von Mohammed V. liegen beide in den gepflegten Gärten des Jardin Tour Hassan.
Adresse: Jardin Tour Hassan, Avenue Tour Hassan
3. Besuchen Sie das Mausoleum von Mohammed V.
Mausoleum von Mohammed V.
Das glanzvolle Mausoleum von König Mohammed V. wurde an dem Ort errichtet, an dem er nach seiner Rückkehr aus dem Exil in Madagaskar Tausende von Marokkanern versammelte, um Gott für die Unabhängigkeit ihres Landes zu danken.
Neben dem Grab von Mohammed V. ist auch sein Sohn König Hassan II. hier begraben.
Die opulente Grabkammer ist ein Musterbeispiel für traditionelles marokkanisches Design, prächtig verziert mit zelligen Fliesen, die die Wände rund um das große Marmorgrabmal bedecken.
Nicht-Muslime dürfen die angrenzende Moschee nicht betreten, haben aber die Möglichkeit, die Grabkammer des Mausoleums von einer darüber liegenden Terrasse aus zu besichtigen, sofern sie respektvoll gekleidet sind (Schultern und Knie bedeckt).
Adresse: Jardin Tour Hassan, Avenue Tour Hassan
4. Erkundung der Nekropole Chellah
Chellah Nekropole
Die Überreste der merenidischen Zitadellenstadt Chellah aus dem 14. Jahrhundert sind ein stimmungsvoller Ort.
Die ummauerten Ruinen liegen auf einer älteren römischen Stadt namens Sala, deren Spuren Archäologen in den 1930er Jahren entdeckten. Heute sind Teile dieser beiden Siedlungen zu sehen.
Chellah blühte im frühen 14. Jahrhundert als merenidische Zitadelle auf. Die zerfallenen Ruinen der Moscheen und Mausoleen, die sie hier errichteten, sind heute von wuchernden Brombeersträuchern bedeckt und bieten Nistplätze für Störche. Der ausgegrabene römische Teil der Anlage umfasst ein Forum, ein Bad und einen Tempel.
Von einer Aussichtsterrasse aus hat man einen guten Überblick über die gesamten Chellah-Ruinen.
Adresse: Avenue Yacoub al-Mansour
5. Spaziergang durch die Medina von Rabat
Medina
Das weitläufige Medina-Viertel von Rabat hat einen eindeutig andalusischen Stil, da die meisten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert stammen, als Muslime aus dem spanischen Andalusien hierher kamen. Jahrhundert, als die Muslime aus der spanischen Region Andalusien hierher kamen, und unterscheidet sich damit deutlich von den Medinas von Fes und Marrakesch.
Bei einem Bummel durch die Medina sollte man vor allem auf die Große Moschee in der Rue Souka achten, die von den Mereniden im 14. Ganz in der Nähe befindet sich ein von den Mereniden errichteter Springbrunnen.
Die Mellah (das jüdische Viertel) befindet sich in der südöstlichen Ecke der Medina.
Wenn Sie auf der Suche nach Schnäppchen und lokalem Kunsthandwerk sind, sind die beiden besten Einkaufsstraßen der Souq es Sebbat und die Rue Souka.
Das Kasbah-Viertel liegt direkt an der nordöstlichen Ecke der Medina, so dass sich Besuche in beiden Vierteln leicht an einem Vormittag oder Nachmittag kombinieren lassen.
Adresse: Avenue Hassan II
6. Besuchen Sie das Mohammed VI Museum für zeitgenössische Kunst
Mohammed VI. Museum für zeitgenössische Kunst
Für alle, die sich für die moderne Kunst Marokkos interessieren, ist dieses Museum eines der wichtigsten Ziele in Rabat.
Die ständige Sammlung, die in einem eindrucksvoll renovierten Gebäude aus der französischen Kolonialzeit untergebracht ist, ist zwar klein, enthält aber Kunstwerke von fast allen großen Namen der marokkanischen Kunstwelt, von der Mitte des 20. Darüber hinaus gibt es ein Programm von Wechselausstellungen, in denen sowohl einheimische als auch internationale Künstler vertreten sind.
Ein Besuch hier ist ein schöner Kontrast zu den traditionellen Kunsthandwerken, für die Marokko zu Recht berühmt ist, und zeigt die zeitgenössische Seite der langen künstlerischen Ausdrucksformen des Landes.
Adresse: Avenue Moulay Hassan, Rabat
7. Spaziergang durch die Ville Nouvelle von Rabat
Die Ville Nouvelle (Neue Stadt) von Rabat | Hugues / Foto geändert
In der Ville Nouvelle (Neustadt) von Rabat befinden sich das Archäologische Museum und das überraschend interessante Postmuseum (in der Avenue Mohammed V), das eine hervorragende Sammlung marokkanischer Briefmarken, Telefone und Telegrafenmaschinen beherbergt.
Die Straßen der Ville Nouvelle beherbergen eine Fülle französischer Kolonialarchitektur und laden zu einem Spaziergang ein.
Direkt am Rande des Viertels verläuft die Avenue Hassan II entlang der Verteidigungsmauer aus dem 17.
Jahrhundert, die die moderne Stadt von der Medina trennt. Südlich der Ville Nouvelle befindet sich der 1864 errichtete Königspalast von Rabat, der durch eine große Mauer von seiner Umgebung abgegrenzt ist. Der Komplex ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da der derzeitige König den Palast noch immer als Residenz nutzt.
Von der nahe gelegenen Sunna-Moschee aus kann man gute Fotos von der Außenansicht des Palastes machen.
8. Entdecken Sie die marokkanische Geschichte im Archäologiemuseum von Rabat
Bronze eines Hundes im Archäologiemuseum von Rabat |Fr Maxim Massalitin/ Foto geändert
Das 1932 erbaute und einige Jahre später vergrößerte Museum beherbergt die beste archäologische Sammlung Marokkos.
In der prähistorischen Abteilung sind menschliche Überreste aus dem mittleren Paläolithikum bis zum Neolithikum zu sehen, die die Kontinuität und Größe der Bevölkerung in dieser Zeit veranschaulichen.
Die vorrömischen Zivilisationen sind in der Sammlung gut vertreten, aber die Exponate aus der römischen Epoche, die von den wichtigsten archäologischen Stätten Marokkos wie Lixus, Volubilis und Chellah stammen, sind die Höhepunkte des Museums und umfassen Bronzen, Keramiken und Statuen.
Auch wenn Sie kein Museumsfreund sind, sollten Sie sich dieses Museum auf Ihrer Marokko-Reise nicht entgehen lassen.
Adresse: Rue al-Brihi Parent, Rabat
9. Fahrt über den Fluss nach Salé Medina
Medina von Salé | ephidryn / Foto geändert
Das Medina-Viertel in Salé ist ein malerischer Ort, um ein paar Stunden am Nachmittag zu verbringen. Neben der Abou Hassan Medersa befinden sich hier auch die Große Moschee von Salé, das Mausoleum von Sidi Ben Ashir mit seinem fotogenen, weiß getünchten Grabmal und der Fondouk (Khan) al-Askour.
Außerdem gibt es einige wunderbar stimmungsvolle Souqs (Marktstraßen), wo Sie sich unter die Einheimischen mischen und Ihre Feilschkünste ausprobieren können. Die Einkaufssouqs hier sind eine sehr lokale Angelegenheit und wurden nicht übermäßig für die Touristen aufgehübscht, was sie zu einem interessanten Gegenpol zu den Souqstraßen von Marrakesch und Fes macht.
Am einfachsten erreicht man Salé mit der Straßenbahn Rabat-Salé.
Adresse: Place Hassan II, Salé
10. Besuchen Sie die Abou Hassan Medersa in Salé
Abul Hassan Medersa | Omer Simkha / Foto geändert
Direkt auf der anderen Seite des Flusses Bou Regreg, gegenüber von Rabat, beherbergt die Stadt Salé mehrere interessante Medersen (islamische Lehranstalten) und Mausoleen.
Das beliebteste dieser Gebäude ist die Abou Hassan Medersa, die für ihre feine Handwerkskunst im Inneren bekannt ist.
Die Abou Hassan Medersa stammt aus der Zeit der Mereniden im 14. Jahrhundert. Jahrhundert. Die Innenräume und der Innenhof sind mit wunderschön restaurierten Beispielen traditioneller religiöser Dekoration bedeckt, darunter zellige Kacheln, kunstvoll geschnitzte Stuckarbeiten und aufwendig geschnitzte Holztafeln.
Wenn Sie auf das Dach steigen, haben Sie einen herrlichen Blick über das Wasser auf Rabat.
Adresse: Rue Ras ash-Shajara, Salé
11. Machen Sie eine Pause in der Natur in den Jardins Exotiques
Jardins Exotiques
Wenn Sie ein Stück üppige Natur erleben möchten, sollten Sie einen Ausflug zu den Jardins Exotiques unternehmen, die etwa 13 Kilometer nördlich von Rabat liegen.
Diese weitläufigen, von hohen Palmen beschatteten Gärten sind das Werk des französischen Gartenbauers Marcel Francois, der Pflanzenarten aus Afrika südlich der Sahara, Asien und Südamerika hierher brachte, um ein Schaufenster der exotischen Natur zu schaffen.
Eine Reihe von Spazierwegen mit Zierbrücken, Wasserspielen und Laubengängen schlängelt sich durch die Gärten, die heute ein zotteliges, überwuchertes Ambiente haben, das ihren Charme noch verstärkt.
An den Wochenenden ist der Park bei den einheimischen Familien sehr beliebt. Wer es ruhiger haben möchte, sollte an einem Wochentag kommen.
Adresse: Route de Rabat, Bouknadal
12. Tagesausflug zu den Sehenswürdigkeiten rund um Kenitra
See Sidi Boughaba
Kenitra wurde 1912 vom ersten französischen Generalresidenten Marokkos als Militärfestung gegründet und ist eine moderne Stadt an der Straße nach Tanger, etwa 46 Kilometer nördlich von Rabat.
Obwohl die Stadt selbst Besuchern nicht viel zu bieten hat, ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Lac Sidi Boughaba, wo man Vögel beobachten kann. Dieser Park am Stadtrand ist zwischen Oktober und März ein wichtiger Zwischenstopp für Zugvögel.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe gehört die römische Garnisonsstätte Thamusida, die sich nördlich von Kenitra befindet. Die Ruinen von Thamusida sind zwar spärlich, umfassen aber einen Tempel, ein Bad, Wohnhäuser und ein großes Garnisonslager.
13. Besuch von Moulay Bousselham
Fischerboote in Moulay Bousselham
Das 140 km nördlich von Rabat gelegene Moulay Bousselham ist bekannt für seinen Strand, die im Hafen dümpelnden Fischerboote und die Vogelbeobachtung im Merja-Zerga-Nationalpark.
Es ist ein guter Zwischenstopp auf einer Reise entlang der Atlantikküste zwischen Rabat und Tanger.
Für Vogelbeobachter lohnt sich ein Besuch in Moulay Bousselham vor allem wegen der Lagune des Nationalparks, in der Reiher, Regenpfeifer, Seidenreiher und Flamingos bei einer Bootsfahrt leicht zu entdecken sind, während diejenigen, die einfach nur einen entspannten Tag verbringen möchten, den goldenen Sand vor der Stadt genießen können.
14. Surfen oder Sonnenbaden an den nahe gelegenen Stränden von Rabat
Bouznika Plage
Zwei Strände in der Nähe von Rabat sind für ihre guten Surfmöglichkeiten bekannt:
Der Plage des Nations liegt 17 Kilometer nördlich der Stadt und ist bei den einheimischen Surfern wegen der Wellen ein beliebter Ort. Es gibt Liegestühle mit Sonnenschirmen zu mieten und ein gutes Café vor Ort.
Beachten Sie, dass die Wellen und Strömungen hier sehr stark sein können, so dass nur starke und erfahrene Schwimmer ins Wasser gehen sollten.
Etwa 15 Kilometer südlich von Rabat liegt Temara Plage. Der Sandstrand kann im Juli und August sehr belebt sein. Auch dies ist ein beliebter Strand bei Surfern, aber aufgrund der Wellen und Strömungen sollten schwache Schwimmer nicht zu weit ins Meer gehen.
Wenn es Sie nicht stört, etwas weiter südlich zu fahren, ist Bouznika Plage (40 Kilometer südlich von Rabat) einer der besten Strände in der Gegend zum Sonnenbaden und Schwimmen mit einer langen Bucht mit goldenem Sand, vielen Liegestühlen und Sonnenschirmen und nahe gelegenen Cafés für Erfrischungen. An den Sommerwochenenden ist er bei den einheimischen Familien sehr beliebt.
Geschichte von Rabat
Rabat wurde im 12. Jahrhundert als arabischer Armeestützpunkt gegründet und erhielt den heute noch gebräuchlichen Namen Ribat für Militärlager.
Jahrhundertelang waren Rabat und Salé rivalisierende Fürstentümer, doch schließlich begann Rabat, das Gebiet zu dominieren. Die Macht von Salé wurde schließlich von seinem größeren Nachbarn völlig in den Schatten gestellt.
Im frühen 17. Jahrhundert wurde Rabat mit seiner Hochburg in der Kasbah des Oudaias zu einem Zentrum der antieuropäischen Piraterie.
Rabat wurde 1912 von den Franzosen zur modernen Hauptstadt Marokkos ernannt und blieb auch nach der Unabhängigkeit 1956 die Hauptstadt des Landes. Die Stadt ist die Residenz der marokkanischen Königsfamilie.
Unterkunft in Rabat für Sightseeing
Um all die faszinierenden Sehenswürdigkeiten und Geräusche von Rabat zu erleben, übernachtet man am besten im Stadtzentrum, in der Nähe der Medina und der Kasbah Oudaias mit ihrem Gewirr von Gassen und alten Gebäuden. Andere Attraktionen wie der Hassan-Turm und der Königspalast sind nur eine kurze Taxifahrt entfernt. Einige der günstigsten Unterkunftsmöglichkeiten befinden sich in Riads, einer Art traditioneller marokkanischer Gästehäuser mit Innenhof.
Luxushotels:
- Das Hotel la Tour Hassan im typisch marokkanischen Stil mit Pool und Spa liegt nur wenige Gehminuten von der Medina, der Kasbah Oudaias, dem Hassan-Turm und dem Königspalast entfernt. Es ist das prestigeträchtigste Hotel in Rabat.
- Das Sofitel Rabat Jardin des Roses , etwa zwei Kilometer vom Königspalast entfernt, präsentiert sich in einem moderneren marokkanischen Stil und verfügt über große, palmengesäumte Gärten und einen schönen Außenpool.
- Das Villa Diyafa Boutique Hotel and Spa liegt im Botschafterviertel von Rabat, eine kurze Taxifahrt von den Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt, und bietet Limousinentransfers und persönliche Butler für ausgewählte Zimmer.
Hotels der mittleren Kategorie:
- Das Riad Kalaa in der Nähe der Küste und direkt in der Medina ist im eleganten marokkanischen Stil gehalten und verfügt über ein Restaurant und einen Pool. Es ist etwa acht Minuten zu Fuß von der Kasbah Oudaias entfernt.
- Ebenfalls in der Medina befindet sich das Riad Zyo in einem modernen, weiß getünchten Gebäude mit schicken Zimmern, einem kleinen Pool im Innenhof und einer Dachterrasse.
- Das nahe gelegene Riad Dar El Kebira ist ein weiteres stilvolles Gästehaus mit einem Hammam und einem Spa. Das inbegriffene Frühstück wird auf der Dachterrasse serviert.
- Das Le Diwan Rabat – MGallery Collection ist nur einen Spaziergang von der Medina und dem Mausoleum von Mohammed V. entfernt und ist bekannt für seine farbenfrohen, modernen Zimmer im Art-déco-Stil. Es verfügt über ein Spa und ein Restaurant.
Günstige Hotels:
- Direkt vor den Toren der Medina liegt das Riad Meftaha, ein authentisches marokkanisches Gästehaus mit einem ruhigen Innenhof und auffälligen Kacheln. Es ist bekannt für sein hilfsbereites Personal und das inbegriffene Frühstück.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Erkunden Sie die Küste: Wenn Sie sich für Literaturgeschichte interessieren, fahren Sie in den Norden nach Tanger, das für seine Blütezeit in den 1950er Jahren berühmt ist, als ausländische Schriftsteller und Künstler hierher strömten. Oder fahren Sie in den Süden nach Casablanca, um die wunderschöne Hassan-II-Moschee zu besichtigen und das moderne marokkanische Stadtleben kennenzulernen, und dann weiter nach Agadir, der bedeutendsten Strandstadt des Landes.
In Richtung Inland: Von Rabat aus ist die alte Kaiserstadt Meknes nur eine kurze Zugfahrt entfernt und ein fantastischer Ausgangspunkt, um die römischen Ruinen von Volubilis zu erkunden. Von hier aus geht es weiter nach Fes, um sich in der ultimativen marokkanischen Medina zu verlieren.
LESEN SIE MEHR: