Südamerika

Inhalt

14 Top-Attraktionen & Freizeitaktivitäten in Zermatt

In einem grünen, von steilen Berghängen eingeschlossenen Tal liegt die Hauptstadt des Klettersports und des Wintersports im Wallis, die auch zu den großen internationalen Ferienorten der Schweiz gehört. Zermatt wird von dem dominierenden Berg, dem riesigen und anmutig geschwungenen Matterhorn, dominiert, das aus fast jedem Blickwinkel eine Postkartenansicht bietet.

Man kann nicht mit dem Auto nach Zermatt fahren. Am nächsten kommt man mit dem Auto zu einem großen Parkplatz, der etwa fünf Kilometer vom Dorf entfernt liegt und zu dem es Shuttlebusse mit Elektrofahrzeugen gibt. Züge aus Brig bringen die Passagiere direkt ins Dorf, von wo aus eine Zahnradbahn, eine Standseilbahn und Seilbahnen die Besucher zu einer endlosen Reihe von Panoramablicken auf die Alpen sowie zu Ski- und Wanderwegen bringen.

Zermatt ist berühmt für seine herrlichen, langen Skipisten, die für alle Könnerstufen geeignet sind, bietet aber auch zu anderen Jahreszeiten Sportmöglichkeiten im Freien. Für Radfahrer gibt es einen Bergweg von den Winkelmatten hinauf zur Furi, und das Zermatt Alpin Center bietet das ganze Jahr über fachkundige Führungen für Kletterer an.

Hotels, feine Restaurants und luxuriöse Spas gibt es in Zermatt in Hülle und Fülle, doch ob Sommer oder Winter, die Berge sind immer noch die Hauptattraktion für Touristen.

Entdecken Sie die besten Dinge, die Sie während Ihres Besuchs in Zermatt tun können, mit unserer Liste der besten Touristenattraktionen in Zermatt.

1. Das Matterhorn

The Matterhorn

Das Matterhorn

Ohne die scharfe Pyramide des Matterhorns, die sich als dramatische Kulisse erhebt, wäre Zermatt nur ein weiteres hübsches kleines Schweizer Dorf, anstatt ein weltberühmtes Symbol der Alpen und der Schweiz selbst zu sein. Der Berg macht Zermatt nicht nur zum Aushängeschild der Schweiz, sondern prägt den Ort und verleiht ihm eine ganzjährige Anziehungskraft, die kein anderer Skiort bieten kann.

Der 4.478 Meter hohe Gipfel hat vier verschiedene Gesichter, eines für jede Himmelsrichtung. Diese sind durch scharfe Grate unterteilt, und unterhalb des steilen Gipfels liegen mehrere Gletscher. Drei der Wände liegen in der Schweiz, und die Südwand blickt auf Valtournenche, eines der besten Skigebiete Italiens. Östlich des Matterhorngipfels befindet sich der Theodulpass, der in der Römerzeit und im Mittelalter eine wichtige Handelsroute war.

Das Matterhorn wurde erstmals 1865 von einem fünfköpfigen britischen Team und zwei Schweizer Führern bestiegen. Obwohl es jedes Jahr von einigen Tausend Menschen bezwungen wird, sollte es nur von sehr erfahrenen Bergsteigern bestiegen werden.

2. Skifahren und Wintersport

Skiers in front of the Matterhorn

Skifahrer vor dem Matterhorn

Dank der umliegenden Gletscher kann man in Zermatt das ganze Jahr über Skifahren. Das Skigebiet liegt auf einer Höhe zwischen 2.500 und 3.900 Metern und hat mit 2.133 Metern den höchsten Höhenunterschied der Schweiz. Im Sommer können Sie auf dem Breithornplateau, über die Seilbahn zum Kleinen Matterhorn, und auf dem 3.500 Meter hohen Plateau Rosa in der Nähe des Theodulpasses Ski fahren.

Eines der großartigsten Skierlebnisse in den Alpen ist die Fahrt mit den Liften nach oben und die Abfahrt über den Theodulpass ins italienische Skigebiet von Cervina. Die höchstgelegene 3S-Seilbahn der Welt wurde 2019 eröffnet und befördert 2.000 Skifahrer pro Stunde zum Matterhorngletscher auf 3.883 Metern Höhe, wo Sie das ganze Jahr über Ski fahren können.

Heliskiing, Hochgebirgsskitouren, Langlaufloipen und Nachtskilauf sind weitere Möglichkeiten, aber man muss nicht unbedingt Ski fahren, um hier Wintersport zu betreiben. Es gibt Natureislaufbahnen, Schneeschuhwanderwege und mehrere Eisstockbahnen. Da Zermatt weit genug von den großen Städten entfernt liegt, ist es an den Wochenenden nicht so überlaufen, und Sie können mit einem einzigen Skipass drei verschiedene Skigebiete besuchen.

3. Fahren Sie mit der Gornergratbahn

The Gornergrat Railway

Die Gornergrat Bahn

Die Gornergrat Bahn, Europas höchstgelegene Gebirgsbahn, die über offenes Gelände fährt, braucht 45 Minuten, um die 10 Kilometer bis zum Gipfel des Gornergrats zu überwinden. Die Zahnradbahn klettert auf der Ostseite des Nikolaitals in einem weiten Bogen die Hänge des Riffelbergs hinauf und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das Matterhorn. Auf dem Riffelberg, auf 2.582 Metern Höhe, befinden sich ein Hotel und ein Restaurant mit einer Terrasse, die bei Skifahrern als Sonnendeck beliebt ist.

Wenige Gehminuten unterhalb der Station Rotenboden auf 2’819 m ü. M. liegt der Riffelsee, in dessen Wasser sich der Gipfel des Matterhorns spiegelt – am schönsten ist der Anblick am Morgen. Hoch über dem Gornergletscher verläuft die Bahn bis zur Bergstation auf 3.089 Metern, von wo aus es nur noch fünf Minuten bis zum berühmten Gornergrat-Observatorium auf einem Felsgrat über dem Gornergletscher sind.

Von hier aus bietet sich eines der schönsten Panoramen der Alpen: in der Mitte das Matterhorn, links davon das Breithorn, die Zwillinge, der Lyskamm und der Monte Rosa; im Norden die Gipfel der Mischabelgruppe, darunter der 4.545 Meter hohe Dom – der höchste Gipfel der Schweiz.

Vom Gornergrat kann man wieder hinunter nach Zermatt wandern. Die ersten 90 Minuten geht es steil bergab bis zum Restaurant Findelgletscher, von wo aus ein 45-minütiger Abstecher auf den Findelgletscher führt. Vom Restaurant aus führt die Wanderung weiter über das Feriendorf Findeln, von wo aus es etwa eine Stunde bis nach Zermatt dauert.

4. Kleines Matterhorn

View from the Kleines Matterhorn

Blick vom Kleinen Matterhorn

Eine der spektakulärsten Fahrten – an einem Ort, an dem spektakuläre Landschaften fast alltäglich werden – ist die Fahrt mit der höchsten Seilbahn Europas vom Trockenen Steg zur Nordwand des Kleinen Matterhorns. Von der Bergstation führt eine Seilbahn zum Gipfel des Kleinen Matterhorns auf 3.884 Meter.

Von Furgg aus führt eine Seilbahn zum Schwarzsee, einem Alpensee mit einem Restaurant. Im Inneren des Gletschers, der zwischen dem Kleinen Matterhorn und dem Breithorn liegt, befindet sich der Gletscherpalast, zu dem man mit einem Lift 15 Meter unter die Oberfläche in eine Welt aus funkelnden Kristallen gelangt. In den Gletscher gehauen sind Tunnel und Säle mit Eisskulpturen und einer Snackbar.

5. Sunnegga

Sunnegga

Sunnegga

Eine Standseilbahn führt in einem Tunnel vom Zentrum von Zermatt zur Sonnenterrasse Sunnegga auf 2.289 m. Hier gibt es ein ganzjährig geöffnetes Restaurant und im Sommer verschiedene andere Attraktionen. Kinder planschen im kristallklaren Wasser des Leisees, und es gibt eine Murmeltier-Beobachtungsstation, um diese pelzigen kleinen Säugetiere zu beobachten, die in alpinen Höhlen leben. Hier ist auch der Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen.

Im Winter bietet der Erlebnispark Wolli Anfängern ein erstes, unbedenkliches Skierlebnis. Erfahrene Skifahrer fahren mit den Gondeln, Sesselliften und einer Luftseilbahn zu den Pisten und Schneefeldern des Rothorngebiets hinauf. Von hier aus kann man auch zu den Gornergrat-Skipisten gelangen.

6. Hinterdorf

Hinterdorf

Hinterdorf

Weiter oben im Dorf Zermatt, jenseits des Hotels Monte Rosa (die erste Unterkunft, die für die frühen Bergsteiger gebaut wurde und in der man eine historische Führung machen kann), liegt das Hinterdorf, ein Gewirr aus engen Gassen, verwitterten alten Holzhütten, Scheunen, Ställen und Lagerhäusern. Diese Speicher sind mit großen runden Steinplatten an den Stützpfeilern versehen, um Mäuse abzuschrecken.

Die Gebäude im Hinterdorf stammen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, sind aus dem besonders dichten Lärchenholz der Gegend gebaut und haben Dächer aus Steinplatten, um dem Gewicht des Schnees standzuhalten. Zermatt ist einer der wenigen Orte, wo man eine solche Gruppe von gut erhaltenen alten Walliser Dorfbauten sehen kann. Für eine geführte Besichtigung mit historischen Einblicken, fragen Sie im Tourismusbüro.

7. Schlitteln auf dem Gornergrat

Tobogganing down the Gornergrat

Schlitteln auf dem Gornergrat

Die höchstgelegene Schlittelbahn der Alpen beginnt bei der Station Rotenboden der Gornergratbahn und führt 1,5 Kilometer hinunter zum Riffelberg. Während der 10-minütigen Fahrt bietet sich Ihnen eines der spektakulärsten Panoramabilder der Bergwelt.

Je nach Können – und Nervenkitzel – können Sie einen der verschiedenen Schlitteltypen mieten, vom traditionellen Doppelkufenschlitten bis zu den schnelleren Ghosky- oder Snooc-Modellen. Erstere haben einen festen Sitz auf zwei Skiern, letztere haben einen einzelnen Ski mit einem angebrachten Sitz. Es gibt auch Schlitten mit Sitzen für Kinder.

Die Bahn fährt im 10-Minuten-Takt, und mit dem Schlittelticket können Sie von Zermatt bis zum Rotenboden fahren und beliebig viele Schlittenfahrten zwischen Rotenboden und Riffelberg machen, wobei Sie zwischendurch wieder nach oben zurückkehren.

8. Tagesausflug nach Brig: Stockalperpalast und UNESCO Weltnaturforum

Stockalper Palace

Stockalper-Palast

Obwohl die Zermatt-Besucher in Scharen kommen, machen nur wenige einen längeren Abstecher nach Brig. Das ist schade, denn die Stadt an der oberen Rhone ist eine attraktive Stadt mit zwei wichtigen Sehenswürdigkeiten.

Brig war seit der Römerzeit als Tor zum Simplonpass von Bedeutung und besitzt das schönste Barockschloss der Schweiz, das Stockalperschloss aus dem 17. Jahrhundert. Erbaut vom frühen Großkaufmann Kaspar Stockalper, kann es besichtigt werden, ebenso wie eine Ausstellung über die Geschichte und Bedeutung des Simplonpasses. Die Ausstellung und der schöne Schlosspark sind kostenlos.

Auf der anderen Seite des Flusses, im Quartier Naters, ist das World Nature Forum das Basislager für das UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch mit interaktiven und multisensorischen Ausstellungen über die Alpen. Mit Filmen, interaktiven Exponaten und Artefakten werden die Besucher in die Erhabenheit der Berge, ihre Geschichte und ihre Zukunft angesichts des Klimawandels und der rasch schmelzenden Gletscher einbezogen. Im Panorama-Bereich werden auf einer 100 Quadratmeter großen Leinwand Filme zum UNESCO-Welterbe projiziert.

Adresse: Stockalperpalast, Alte Simplonstrasse 28, Brig; World Nature Forum, Bahnhofstrasse 9a, Naters, Brig

9. Matterhorn-Museum

Matterhorn Museum

Matterhorn Museum | SAHACHATZ / Shutterstock.com

Die Geschichte von Zermatt als Ferienort ist eng mit den frühen Bergsteigern verbunden. In diesem gut gestalteten, modernen Museum erfahren Sie deren faszinierende Geschichte. Sie sehen dramatische Ausschnitte aus dem Film Der Berg Ruft, der zwischen 1937 und 1938 in Zermatt gedreht wurde, sowie Artefakte, Fotos und ein Relief des Matterhorns, das die verschiedenen Routen zum Gipfel zeigt.

Aber es gibt hier viel mehr als nur Klettern. Sie sehen Einrichtungsgegenstände und Wohnräume, die das Leben in den Bergen illustrieren, und tauchen mit Funden aus der Jungsteinzeit noch weiter in die Vergangenheit ein.

Außerhalb des Museums befindet sich eines der beliebtesten Highlights von Zermatt, der charmante Murmeltierbrunnen von 1906. Zwischen den Kaskaden tummelt sich eine Familie von Murmeltieren aus Bronze, die von den Streicheleinheiten eines Jahrhunderts von Passanten auf Hochglanz poliert wurden. Hinter dem Brunnen steht ein wunderschöner lebensgroßer Steinbock aus Bronze.

Adresse: Kirchplatz, Zermatt

10. Wanderung durch die Gornerschlucht

Waterfall in the Gorner Gorge

Wasserfall in der Gornerschlucht

Seit der letzten Eiszeit lassen der schmelzende Schnee und das Eis des Gornergletschers die Gornervispe jedes Frühjahr anschwellen und haben eine dramatische Schlucht in den Fels gegraben. Etwa 15 Gehminuten vom Dorf Zermatt entfernt führen Holzstege hinab in diese Welt der Wasserfälle, in der grünliche Serpentinen über Jahrtausende hinweg fantastische Formen geformt haben. Moose und Farne gedeihen im ständigen Nebel, der aus dem aufgewühlten Wasser aufsteigt.

Im Winter können Sie eine Abenteuertour durch die Schlucht mit einem Bergführer buchen.

11. Theodulgletscher un d-pass

Theodul Glacier and Pass

Theodulgletscher un d-pass

Seilbahnen führen von Zermatt nach Winkelmatten über Furi zum Schwarzsee und über Furi und Furgg zum Trockener Steg am oberen Theodulgletscher auf 2’939 Meter Höhe. Vom Trockenen Steg führt ein Skilift, der auch im Sommer in Betrieb ist, auf den Furgg-Sattel auf 3.365 Metern an der italienischen Grenze. Ein weiterer Skilift führt über Gandegg zum Theodulpass.

In einer fünfstündigen Gletschertour mit einem Führer wandert man zum Hermettji und überquert dann in 2,25 Stunden den zerklüfteten Oberen Theodulgletscher mit einem Seil zum Pass. Der Theodulpass wurde bereits im vierten Jahrhundert als Route nach Italien genutzt.

Von Testa Grigia, nahe der Passhöhe, führt eine Seilbahn hinunter nach Cervina, einem Ferienort auf der italienischen Seite. Im Winter überqueren die Skifahrer die Grenze, um beide Gebiete an einem Tag zu befahren.

12. Gletschergarten Dossen

Footbridge above the ravine at Dossen Glacier Garden

Steg über die Schlucht im Dossen Glacier Garden

Von der Seilbahnstation Furi aus erreicht man in einer halbstündigen Wanderung den Dossen Gletschergarten, wo man die Auswirkungen der letzten Eiszeit auf die Landschaft sehen kann, als sich der Gornergletscher, der zweitgrößte der Alpen, zurückzog. Riesige Löcher, die von den Strudeln der Gletscherwasserfälle in den Fels gehauen wurden, sehen aus, als hätte eine riesige Schaufel sie ausgehöhlt.

Hier kann man auch die Überreste eines Specksteinbruchs sehen. Der weiche Stein war leicht zu bearbeiten und wurde für Gefäße und Öfen verwendet. Ein Rundweg führt über einen 100 m langen Steg, der 90 m über einer Schlucht schwebt.

13. Erkunden Sie das Rhônetal

The Rhône Valley

Das Rhônetal

Die Zufahrt nach Zermatt erfolgt über das obere Tal der Rhône, die sich von ihrer Gletscherquelle durch das Wallis bis zum Genfer See und weiter nach Frankreich windet. Das weite Tal, das für seine Gärten und Obstplantagen bekannt ist, ist eine Entdeckungsreise wert. Der Ausgangspunkt für eine Tour entlang der Rhone ist Brig (siehe oben), das Tor zum Simplonpass.

Sitten, die Hauptstadt des Wallis, wird von zwei malerischen, schlossgekrönten Felsen überragt. Das Château de Valère und die Kirche Notre-Dame-de-Valère aus dem 12. Jahrhundert, die es umgibt, wurden auf römischen Fundamenten auf einem der Felsen errichtet. Die Ruine des Château de Tourbillon aus dem Jahr 1294 krönt den anderen.

Der Tour des Sorciers (Turm der Zauberer) ist ein Überbleibsel der mittelalterlichen Festungsanlagen aus dem 12. Martigny war eine wichtige römische Stadt, Tor zum Großen St. Bernhard-Pass und heute zum Mont-Blanc-Tunnel. Oberhalb des Tals liegen die berühmten Skigebiete von Verbier und Crans-Montana.

14. Englische Kirche

English Church

Englische Kirche

Die 1870 vom Alpenverein erbaute Kirche St. Peter diente als Gotteshaus für die englischen Gäste, die damals den größten Teil der Zermatter Besucher ausmachten. Viele der Spenden, mit denen sie finanziert wurde, dienten dem Gedenken an Bergsteiger, die bei der Besteigung ihr Leben verloren hatten, und die Gräber mehrerer von ihnen befinden sich auf dem Kirchhof.

Im Inneren der Kirche befinden sich mehrere Gedenktafeln für Bergsteiger, die mit Zermatt und den umliegenden Gipfeln eng verbunden sind.

Wo man in Zermatt übernachtet, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen

Wie in jedem größeren Schweizer Skigebiet gibt es auch in Zermatt nur wenige preisgünstige Unterkünfte, dafür aber viele luxuriöse. Sogar die bescheideneren Hotels haben oft einen atemberaubenden Blick auf das Matterhorn. Die Stadt ist kompakt, und kostenlose Shuttlebusse bringen Sie bequem zu allen Orten. Wir empfehlen diese Zermatter Hotels in der Nähe der Sehenswürdigkeiten und mit alpinem Ambiente.

Luxuriöse Hotels:

  • Hoch an den Hängen des Riffelbergs gelegen und mit einer Zahnradbahn erreichbar, wurde das Riffelhaus 1853 im goldenen Zeitalter des Schweizer Bergsteigens erbaut. Heute ist es ein Luxushotel, das den historischen Charakter mit Steinmauern und Holzbalken beibehält und dessen Terrasse eine der besten Aussichten in Zermatt bietet. Das Riffelhaus ist eine familiengeführte Luxusboutique mit ruhigen Suiten und einem eigenen Spa, einer Sauna und einem Fitnessraum sowie einem Innenpool.

Hotels der mittleren Kategorie:

  • Das gastfreundliche Hotel Bellerive mit stilvollem Design und luxuriösen Annehmlichkeiten ist bekannt für sein wunderbares Frühstück und sein schönes Spa.
  • Das 3-Sterne-Hotel Butterfly ist nur zwei Gehminuten von der Gornergratbahn und der Skibushaltestelle entfernt. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, und das Hotel eignet sich besonders für Familien mit Kindern.

Budget Hotels:

    Das Hotel Butterfly ist ein attraktives Hotel im alpinen Stil mit einer Terrasse und einigen Zimmern mit Blick auf das Matterhorn. Sie haben die Wahl zwischen Zimmern mit eigenem Bad, Gemeinschaftsbad oder neu renovierten Schlafsälen. Den Gästen steht eine voll ausgestattete Küche zur Verfügung, und der kostenlose Skibus hält direkt vor dem Hotel. Das Hotel verfügt über geräumige, moderne Apartments, die nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sind. Sie bieten einen kostenlosen Abholservice vom Bahnhof Zermatt.
  • Das gastfreundliche Hotel Artemis Garni empfängt seine Gäste mit einem Kamin in der Lobby, einer Lounge und einer Sauna. Einige Zimmer haben große Balkone und Blick auf das Matterhorn; das Hotel ist nur einen kurzen Spaziergang vom Zentrum entfernt.

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com

image

Mehr Orte in der Schweiz: Nachdem Sie das berühmteste Schweizer Skigebiet im Wallis gesehen haben, sollten Sie einen Besuch in St. Moritz in Betracht ziehen, dem Ort, der als erster für Winterurlaube geworben hat. Entdecken Sie weitere Touristenattraktionen in der Schweiz auf unseren Seiten über die besten Aktivitäten in Zürich und die besten Tagesausflüge von Zürich aus. Wenn Sie einen Besuch in einer der folgenden Städte planen, sollten Sie sich auch unsere Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Basel, Bern und Lausanne ansehen.

image

Weitere tolle Orte zum Skifahren: Zermatt und St. Moritz sind nicht die einzigen erstklassigen Skigebiete in der Schweiz. In unseren Artikeln über die besten Skigebiete in Italien, Österreich und Frankreich erfahren Sie mehr über die Skigebiete in den anderen Alpenländern.

Zermatt and District Map - Tourist Attractions

Zermatt Karte – Attraktionen (Historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button