Inhalt
14 top-bewertete Attraktionen & Aktivitäten in Essen
Essen ist mit über einer halben Million Einwohnern die größte Stadt im Ruhrgebiet. Sie ist Sitz zahlreicher großer Industrieunternehmen, von denen einige im Rahmen einer Führung besichtigt werden können.
In der Region gibt es eine Reihe interessanter Museen und Sehenswürdigkeiten, die sich mit der jahrhundertelangen Rolle Essens als Zentrum der deutschen Schwerindustrie befassen. Ganz oben auf Ihrem Essener Reiseplan sollte ein Besuch der Zeche Zollverein stehen, einem riesigen ehemaligen Industriegelände, das in ein Unterhaltungs- und Kulturzentrum umgewandelt wurde.
Aber Essen und das Ruhrgebiet haben noch viel mehr zu bieten als nur alte Fabriken und Zechen. Die Stadt hat eine lange Geschichte als wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum. Einige der besten Orte, die man hier besuchen kann, sind die Museen und Kirchen sowie die Kunstgalerien und Unterhaltungseinrichtungen. Viele von ihnen befinden sich in der Altstadt.
Essen ist auch ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Es bieten sich Ausflüge in die nahe gelegenen Städte Düsseldorf und Dortmund an, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto leicht zu erreichen sind. Erkunden Sie die Stadt mit unserer Liste von Aktivitäten in Essen.
1. Erkunden Sie den riesigen Industriekomplex der Zeche Zollverein
Zeche Zollverein – Industriekomplex
Eine der beliebtesten Attraktionen Essens ist der Industriekomplex Zeche Zollverein, auch Zeche Zollverein genannt. Diese faszinierende Sehenswürdigkeit ist Teil eines ausgedehnten, stillgelegten Industriegebiets, das 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Hier befand sich die erste Zeche der Region – sie wurde 1847 gegründet – und Zollverein entwickelte sich zur größten Anlage dieser Art in Europa. Auf einer Fläche von über 247 Hektar befindet sich heute ein bedeutender Museumskomplex, dessen Höhepunkt die beeindruckende, vom Bauhaus geprägte Architektur der Zeche ist. Bemerkenswerte Beispiele dieses bemerkenswerten Designs sind im ikonischen Schacht 12 aus dem Jahr 1932 zu sehen.
Faszinierende Führungen in englischer Sprache finden an den Wochenenden statt (auf Vorbestellung) und bieten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Bergwerks, der Produktionsanlagen und des Prozesses von der Förderung bis zur Umwandlung der Kohle in Koks. Genießen Sie anschließend ein einmaliges kulinarisches Erlebnis in einem der einzigartigen Restaurants des Ortes und kaufen Sie in den Boutiquen und Galerien des Ortes ein paar Souvenirs ein.
Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
2. Lernen Sie die Geschichte der Region im Ruhrmuseum kennen
Das Ruhrmuseum
Auf dem Gelände der Zeche Zollverein gelegen und ebenfalls einen Besuch wert ist das Ruhr Museum. In der ehemaligen Kohlenwäsche, die im Vergleich zum Rest der Zeche sehr ansprechend gestaltet ist und in der noch viele der alten Maschinen erhalten sind, beherbergt es viele beeindruckende Sammlungen zur Natur- und Kulturgeschichte der Region. Damit ist es eines der bedeutendsten Museen auf diesem Gebiet in Nordrhein-Westfalen.
Das Museum erstreckt sich über mehrere Ebenen, zu denen man über die alten Aufzüge gelangt, mit denen früher Kohle gefördert wurde und die heute als Fußgängerwege dienen. Besonders sehenswert sind die Ausstellungen zum Thema Archäologie und Kultur. Ein Café und ein Museumsshop befinden sich auf dem Gelände, und es werden Führungen und Audioguides in englischer Sprache angeboten.
Ein weiteres Muss ist das Portal des industriellen Erbes, eine audiovisuelle Attraktion mit einem 360-Grad-Film und praktischen Vorführungen, die das reiche industrielle Erbe der Stadt zeigen.
Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
3. Kunstgenuss im Red Dot Design Museum
Das Red Dot Design Museum | Fredrik Linge / Foto geändert
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Welterbes Zollverein ist das Red Dot Design Museum mit seiner Ausstellung zeitgenössischer und industriell geprägter Designs. Die fünfstöckige Galerie im ehemaligen Kesselhaus aus dem Jahr 1929 zeigt auf beeindruckenden 4.000 Quadratmetern faszinierende Exponate aus dem Bereich des industriellen und zeitgenössischen Designs.
Insgesamt gibt es mehr als 2.000 Exponate aus rund 45 Ländern zu sehen. Ebenso interessant wie die Design- und Kunstexponate ist das Gebäude selbst, dessen ursprüngliche Ausstattung noch gut zu sehen ist. Es werden auch Wechselausstellungen und Workshops für alle Altersgruppen angeboten. Es werden Führungen in englischer Sprache angeboten.
Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, Deutschland
4. Museum Folkwang
Museum Folkwang | Ren Spitz / Foto geändert
Das Essener Museum Folkwang, die vielleicht wichtigste Kunstgalerie des Ruhrgebiets, ist bekannt für seine Ausstellungen bedeutender Kunstwerke aus dem 19. und 20. Beliebt ist es auch für seine feine Sammlung europäischer Skulpturen aus dem 13. Jahrhundert sowie für eine große Zahl außereuropäischer Gemälde und Kunstgewerbe.
Das 1922 gegründete und in einem der architektonisch interessantesten Gebäude der Stadt untergebrachte Museum Folkwang – benannt nach der nordischen “Totenwiese” – beherbergt auch eine umfangreiche Sammlung von fast 350.000 Plakaten im Deutschen Plakat Museum.
Interessant ist auch die reichhaltige Fotosammlung mit mehr als 50.000 Bildern sowie zahlreichen Drucken und Zeichnungen. Es werden Führungen in englischer Sprache für Gruppen und Einzelpersonen angeboten.
Adresse: Museumsplatz 1, 45128 Essen, Deutschland
5. Besuch des Essener Münsters
Essener Münster
Am historischen Burgplatz steht das alte römisch-katholische Essener Münster, das auch als Essener Dom bekannt ist. Das ursprünglich im 9. Jahrhundert als Abtei errichtete Gebäude, das als eine der ältesten Kathedralen Deutschlands gilt, ist ein sehenswertes Bauwerk.
Die bemerkenswertesten Merkmale des Innenraums sind ein siebenarmiger Bronzeleuchter aus der Zeit um 1000 v. Chr. und die Goldene Madonna aus derselben Zeit. Letztere gilt als eine der ältesten geschnitzten Mariendarstellungen in Europa. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Ida-Säule, das älteste noch erhaltene Bauwerk des Doms, das gotische Denkmal des Essener Stadtgründers Altfrid aus dem späten 13. Jahrhundert und die spektakuläre Sandsteinskulptur der Grablegung Christi aus der Zeit um 1500.
Anschließend sollten Sie unbedingt die reiche Essener Domschatzkammer besuchen. Sie befindet sich im benachbarten Bischofspalast und beherbergt eine der bedeutendsten und vollständigsten Sammlungen religiöser Kunst und Artefakte des Landes.
Adresse: Kettwiger Str. 42, 45127 Essen
6. Spaziergang durch den Grugapark und den Botanischen Garten
Grugapark und der Botanische Garten
Ein angenehmer (und kurzer) Spaziergang vom Essener Stadtzentrum entfernt liegt der schöne Grugapark, ein 175 Hektar großer öffentlicher Park, der 1929 für die Große Ruhrland-Gartenschau angelegt wurde. Er wurde 1952 und 1965 vergrößert und ist ein wunderbarer Ort für einen Besuch, der angesichts der vielen interessanten Attraktionen leicht einen ganzen Tag in Anspruch nehmen kann.
Zu den Highlights gehören die Grugahalle, ein Aussichtsturm, zahlreiche alte Brunnen und mehrere Restaurants. Unbedingt besuchen sollten Sie auch das architektonisch interessante Hundertwasserhaus. Dieses reizvolle, schrullige und farbenfrohe Gebäude wurde vom berühmten österreichischen Architekten Friedensreich Hundertwasser entworfen (und nach ihm benannt).
Der vielleicht meistbesuchte Bereich des Parks ist jedoch der Botanische Garten (Grugapark), in dem interessante Sammlungen von Pflanzen aus aller Welt zu sehen sind. Zu den Highlights gehören ein Alpinum sowie Arten aus Asien, Nordamerika und der Region (letztere können im traditionellen Westfälischen Bauerngarten besichtigt werden).
Einen Besuch wert ist auch der schöne Stadtgarten, in dem sich das große Theater der Stadt befindet. Für die Kinder gibt es Tiergehege, ein Aquarium und einen Vergnügungspark. Außerdem gibt es eine Schmalspurbahn, die dreieinhalb Kilometer lange Grugabahn.
Adresse: Virchowstraße 167a D-45147 Essen, Deutschland
7. Fahrradverleih im Zollverein Park
Zollverein-Park
Der weitläufige Industriekomplex der Zeche Zollverein bietet neben vielen guten Museen, Restaurants und kulturellen Angeboten auch eine Vielzahl von erstklassigen Freizeitaktivitäten und anderen Angeboten. Eines der beliebtesten Angebote im Winter ist die Zollverein-Eisbahn, eine 1.800 Quadratmeter große Anlage inmitten der alten Koksöfen des Geländes (Kurse werden angeboten).
Ein weiteres Highlight ist der Außenbereich des Parks. Er beherbergt eine Vielzahl von Wildtieren und botanischen Raritäten, die wieder aufgetaucht sind, seit das Gelände der Anlage wieder in seinen natürlichen Zustand versetzt wurde.
Wenn Sie gerne spazieren gehen, sollten Sie einen Spaziergang auf der Ringpromenade unternehmen. Dieses gut gepflegte, dreieinhalb Kilometer lange Wegenetz umrundet das Gelände und verbindet die verschiedenen Attraktionen miteinander (Fahrräder können gemietet werden). Wenn Sie an einem Wochenende zwischen Mai und Oktober kommen, sollten Sie unbedingt eine Fahrt mit dem Sonnenrad unternehmen, einem Riesenrad mit 14 Gondeln, das sich hoch über der alten Kokerei erhebt.
Adresse: Zollverein A14, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
8. Besichtigung der Alten Synagoge
Die Alte Synagoge
Die Alte Synagoge in Essen dient sowohl als Gotteshaus als auch als Gedenkstätte. Das 1913 errichtete Gebäude ist eines der am besten erhaltenen und eindrucksvollsten jüdischen Kulturdenkmäler in Deutschland.
Nachdem es 1938 von den Nazis teilweise zerstört und durch alliierte Bombenangriffe weiter beschädigt worden war, erwarb die Stadt das Gebäude, baute es schließlich wieder auf und widmete es zu einem bedeutenden “Haus der jüdischen Kultur” um. Zu den sehenswerten Ausstellungen gehören eine über die Vorkriegs- und Kriegsjahre, die sich mit den Themen jüdische Verfolgung und Widerstand befasst, sowie solche, die sich mit Themen wie jüdischen Traditionen und Festen beschäftigen.
Es werden Audioguides in englischer Sprache und 90-minütige Führungen angeboten. Die Einrichtung bietet auch ein reichhaltiges Programm an Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen. Das angrenzende Rabbinerhaus beherbergt das Archiv der Stadt mit Material über die jüdische Bevölkerung im Laufe der Jahrhunderte.
Adresse: Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen
9. Villa Hügel
Villa Hügel
An der Nordseite des Baldeneysees, Essens größtem See, steht die elegante Villa Hügel. Sie wurde 1873 für die Familie Krupp, eine der ältesten und reichsten Industriellendynastien der Region, erbaut.
In einem wunderschönen großen Park mit Blick auf die Ruhr gelegen, wurde die prächtige Villa mit 269 Zimmern der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vermacht, einer gemeinnützigen Stiftung, die das Anwesen für die Öffentlichkeit bewahrt.
Zu den Höhepunkten gehören hervorragende Sammlungen historischer Kunstwerke und Artefakte, von denen einige im angrenzenden Kleinen Haus untergebracht sind, sowie eine interessante Ausstellung über die reiche Geschichte der Familie, einschließlich der 200 Jahre, in denen sie die Rüstungsindustrie des Landes dominierte. In der Villa selbst finden regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen statt. Es werden auch Führungen angeboten, und in den Sommermonaten findet eine beliebte Reihe von Kammermusikkonzerten statt.
Adresse: Hügel 15, 45133 Essen, Deutschland
10. Ein Ausflug in die Altstadt von Werden
Altstadt Werden
Die Altstadt von Werden, ein historischer Stadtteil von Essen, der leicht mit der Straßenbahn zu erreichen ist, ist ein angenehmer Ort, um Zeit mit der Erkundung zu verbringen. Das Dorf in der Stadt mit seiner langen Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, wurde vom Heiligen Ludger gegründet, dem Schutzpatron der großen Werdener Abtei, deren Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht und die heute zu einem großen Teil die Folkwang Universität der Künste beherbergt.
In Werden befindet sich die prächtige Abteikirche aus dem 13. Jahrhundert, eine der schönsten spätromanischen Kirchen des Rheinlandes. Besonders sehenswert sind die spätbarocke Innenausstattung und die Schatzkammer mit einem Bronzekruzifix aus dem Jahr 1060 und dem St. Ludgerus-Kelch aus der Zeit um 900 n. Chr.
11. Schifffahrt auf dem Baldeneysee
Der Baldeneysee
Der größte See Essens, der Baldeneysee – ein künstliches Gewässer, das 1933 durch den Bau einer Talsperre entstand – ist acht Kilometer lang und eine der meistbesuchten Touristenattraktionen der Region. Besonders beliebt ist er bei Wassersportlern, von Kanu- und Kajakfahrern bis hin zu Segelbootfahrern (auf dem See gibt es 20 Segelclubs), während Gelegenheitsfahrer einfache Tretboote stundenweise mieten können.
Es gibt auch zahlreiche Ausflugsboote, die Passagiere zu und von den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Sees bringen, darunter das malerische Schloss Baldeney aus dem 13. Jahrhundert und das Heisinger Vogelschutzgebiet. Der See ist auch ein beliebtes Ziel für Angler, während sich Familien an den zahlreichen Stränden wohlfühlen. Ein besonderes Erlebnis ist ein Abendessen bei Sonnenuntergang in einem der vielen Restaurants oder Cafés am Wasser, die sich rund um das schöne Gewässer befinden.
12. Genießen Sie die Aussicht im Bottroper Tetraeder
Bottroper Tetraeder
Nur wenige Kilometer nördlich von Essen liegt die Stadt Bottrop, die für ihr riesiges stählernes Wahrzeichen, den Bottroper Tetraeder, bekannt ist. Dieses beeindruckende pyramidenförmige Bauwerk, das auf vier neun Meter hohen Pfeilern steht und eine Seitenlänge von 60 Metern aufweist, kann über eine Reihe von Wegen und Treppen zu Fuß erkundet werden und bietet eine der besten Aussichten über die Region.
Ein weiteres Highlight in Bottrop ist der Besuch des Alpincenters Bottrop. Diese riesige, 640 Meter lange Kuppel wurde 2001 eröffnet und bietet das ganze Jahr über alle Arten von Winterspaß, von Skifahren und Snowboarden bis hin zu Rodeln und Abenteuersportarten wie einem Hochseilgarten, Paintball, einem Fallschirmtunnel und einer aufregenden Achterbahn. Außerdem werden verschiedene Skikurse für Schüler angeboten.
Adresse: Beckstraße 57a, 46238 Bottrop, Deutschland
13. SEA LIFE Oberhausen
SEA LIFE Oberhausen | Dirk Vorderstraße / Foto geändert
Wenn in Ihrem vollgepackten Essener Reiseplan noch Zeit übrig ist – vor allem, wenn Sie mit Kindern unterwegs sind (was aber nicht zwingend notwendig ist!) – sollten Sie das SEA LIFE Oberhausen besuchen. Diese große Familienattraktion ist nur 25 Autominuten von der Essener Innenstadt entfernt und beherbergt die größte Haifischzuchtanlage des Landes. Außerdem können Sie hier faszinierende Meeresbewohner wie Seepferdchen, Kraken und zahlreiche einheimische Arten beobachten.
Diese Familienattraktion bietet auch Taucherlebnisse an, bei denen Sie eine Vielzahl von Meereslebewesen aus nächster Nähe betrachten können. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über die Fütterungszeiten, die immer eine gute Zeit für einen Besuch sind.
Adresse: Zum Aquarium 1, 46047 Oberhausen, Deutschland
14. Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen & Dampfzugfahrt
Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen | Rob Dammers / Foto geändert
Nur 20 Autominuten östlich von Essen gelegen, ist das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Eisenbahnverkehrs interessieren. Dieses faszinierende Museum – das größte seiner Art in Deutschland – wurde 1977 in einem ehemaligen staatlichen Lokomotivdepot aus den frühen 1900er Jahren eingerichtet und bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte der deutschen Eisenbahnen und der Menschen, die an ihnen arbeiteten und sie betrieben.
Viele der alten Gebäude werden immer noch genutzt, um die Lokomotiven des Museums in Betrieb zu halten, von der riesigen Drehscheibe bis hin zu den Bekohlungs-, Schleif- und Wasserschuppen, während die Gäste eine Reihe von alten Waggons und rollendem Material erkunden können, von denen die ältesten aus den 1850er Jahren stammen. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn Sie Ihren Besuch mit einer der regelmäßig im Sommer stattfindenden authentischen Dampfzugfahrten auf den Hauptstrecken verbinden. Es werden auch geführte Touren angeboten.
Adresse: Dr.-C.-Otto-Straße 191, 44879 Bochum
Übernachtungsmöglichkeiten in Essen für Sightseeing
Luxushotels :
- Eine gute Wahl für diejenigen, die ein hohes Maß an Klasse suchen, ist das elegante ATLANTIC Congress Hotel Essen . Dieses moderne Luxushotel bietet hell eingerichtete Zimmer mit großen Fenstern und einem der besten Ausblicke auf die Stadt.
- Das Schlosshotel Hugenpoet liegt zwar am Stadtrand von Kettwig, doch die etwas längere Fahrtzeit zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung lohnt sich wegen der prächtigen alten Schlossanlage und der luxuriösen Zimmer und Suiten.
Mittelklassehotels :
-
Das Schlosshotel Hugenpoet ist eine gute Vier-Sterne-Option in der mittleren Preiskategorie. Neben dem freundlichen Personal und dem hervorragenden Service bietet das Mercure geräumige Zimmer mit schlichtem Dekor, einen großartigen Swimmingpool und ein ausgezeichnetes Frühstücksbuffet.
- Das Sheraton Essen Hotel liegt in der Nähe von Top-Attraktionen wie dem Folkwang-Museum und ist beliebt für seine schöne Lage am Park, seine Spa-Behandlungen und die finnische Sauna.
- Außerdem bietet es mehrere gastronomische Möglichkeiten. Das Hotel Essener Hof ist ebenfalls ein Anwärter in dieser Kategorie und befindet sich in einem älteren Gebäude, das mit hellem Dekor und zeitgemäßer Einrichtung modernisiert wurde.
Günstige Hotels :
- Wer eine hochwertige Unterkunft zu einem erschwinglichen Preis sucht, sollte im Motel One Essen buchen. Es ist beliebt wegen seiner zentralen Lage in der Nähe von Geschäften, Unterhaltungsmöglichkeiten und Restaurants sowie wegen seiner modernen Einrichtung.
- Das Ibis Essen Hauptbahnhof ist eine weitere gute Wahl und bietet günstige Preise und eine schlichte Einrichtung in günstiger Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs.
- Das IntercityHotel Essen liegt ebenfalls in der Nähe des Hauptbahnhofs und bietet saubere Zimmer mit hochwertigen Betten und Bettwaren.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Einfache Zugfahrten : Nur 30 Bahnminuten vom Essener Stadtzentrum entfernt liegt die ebenso interessante (wenn auch viel größere) Stadt Düsseldorf, die dank ihrer exquisiten, von Geschäften gesäumten Königsallee ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen ist. Nach weiteren 20 Minuten Fahrtzeit erreichen Sie Köln, das wegen seines spektakulären Doms einen Besuch wert ist, und etwas weiter entfernt liegt die ehemalige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, mit ihren vielen schönen alten Kirchen und bedeutenden kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Bootsfahrten : Wenn Sie gerne Boot fahren, sollten Sie sich die Attraktionen von Bremen ansehen, das im nördlichsten Teil des Landes liegt. Von hier aus können Sie unterhaltsame Flusskreuzfahrten auf der Weser unternehmen oder am Hafen von Bremerhaven vorbei bis zur Nordsee fahren. Auch das spektakuläre Rheintal und das Moseltal sowie die historische Hafenstadt Hamburg sind beliebte Ziele für Kreuzfahrten.
Eine Hauptstadt-Idee: Für diejenigen, die alles mögen, was eine Großstadt an touristischen Attraktionen zu bieten hat, ist die deutsche Hauptstadt Berlin ein absolutes Muss. Neben dem prächtigen Schloss Charlottenburg ist die Museumsinsel ein kulturelles Zentrum, in dem sich viele hochkarätige Museen und Galerien in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.
Essen Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: