Inhalt
14 Top-Touristenattraktionen in Bergamo
Das erste, was dem Reisenden bei der Ankunft in Bergamo auffällt, ist die Topografie: eine vollkommen flache Unterstadt, die sich steil und plötzlich zu den Bastionen der Altstadt aus dem 16. Jahrhundert ansteigt. Der Kontrast ist umso größer, als die geraden Straßen der Unterstadt von klassizistischen und modernen Gebäuden gesäumt sind, während sich die engen Gassen der Altstadt ungeordnet zwischen romanischen und Renaissance-Bauten winden. Die alte Oberstadt – Citta Alta – ist der Ort, an dem sich die meisten Touristenattraktionen befinden.
Die beiden Teile Bergamos sind durch eine Standseilbahn miteinander verbunden, die einen viel einfacheren Zugang zur alten Zitadelle bietet als die steilen, gewundenen Straßen an beiden Enden. Aber die monumentalen Tore, durch die diese Straßen in die Altstadt führen, sind einen Blick wert. Zwei von ihnen zeigen den Markuslöwen, der daran erinnert, dass Bergamo, wie ein Großteil Norditaliens, einst Teil der Republik Venedig war.
Um sicherzugehen, dass Sie die besten Orte für einen Besuch finden, verwenden Sie diese praktische Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Bergamo.
1. Citta Alta
Blick auf die Citta Alta von Bergamo
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Bergamo befinden sich in der Citta Alta, der Altstadt, deren mittelalterliche und Renaissance-Gebäude dicht an dicht auf einem Felsvorsprung stehen. Der beste Weg dorthin ist die Seilbahn, die Sie zur Piazza Mercato delle Scarpe bringt. Dieser kleine Platz mündet in die enge, mit Steinen gepflasterte Via Gombito , in der sich ein um 1100 erbauter Patrizierturm, der Torre di Gombito , befindet.
Unten, in der Via di Porta Dipinta, stehen die schönen Kirchen San Michele al Pozzo Bianco und Sant’Andrea (in letzterer befindet sich eine Madonna mit Heiligen von Moretto). Die Via Gombito, die von Patrizierhäusern mit kleinen Geschäften auf der Straßenebene gesäumt ist, führt zur schönen Piazza Vecchia.
2. Die Piazza Vecchia
Contarini-Brunnen auf der Piazza Vecchia
Eine bemerkenswerte und schöne Ansammlung von Patrizierhäusern und der Palazzo della Ragione (Rathaus) umrahmen diesen Platz im Herzen der Altstadt. Die Steintreppe des Palazzo della Ragione aus dem 12. Jahrhundert und die Loggia mit drei gotischen Bögen (die Mitte des 15. Jahrhunderts größtenteils wieder aufgebaut wurde) bilden die obere Seite des Platzes, die an den hohen Turm Torre del Comune angrenzt.
Die untere Seite wird durch den Palazzo Nuovo aus der Spätrenaissance begrenzt, in dem die Stadtbibliothek untergebracht ist. In der Mitte steht der mit Löwen geschmückte Contarini-Brunnen, und von oben blickt ein weiterer Löwe des Heiligen Markus herab. In der oberen Ecke des Platzes befindet sich ein Café, von dem aus man das Geschehen gut beobachten kann.
3. Santa Maria Maggiore (Basilika St. Maria Major)
Santa Maria Maggiore (Basilika S. Maria Maggiore)
Durch den Torbogen am oberen Ende der Piazza Vecchia gelangt man zur Piazza del Duomo (Domplatz), wo sich einige der beeindruckendsten architektonischen Schätze Bergamos befinden. Die Kirche Santa Maria Maggiore, die 1137 als romanische Basilika begonnen wurde, hat einen abgetreppten Turm über der Vierung und einen reich verzierten Chor.
Die Portale auf beiden Seiten der Kirche werden von Löwen unter schönen gotischen Vordächern (1353 und 1360) bewacht. Im Inneren befinden sich ein schönes Renaissance-Chorgestühl, barocke Stuckarbeiten und Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert an den Wänden der Seitenschiffe und des Chors. Jahrhundert. Einheimische legen immer noch frische Blumen auf dem Grab des Komponisten Donizetti ab, der aus Bergamo stammt und hier begraben ist.
Anschrift: Piazza Duomo, Bergamo
4. Cappella Colleoni (Colleoni-Kapelle)
Cappella Colleoni (Colleoni-Kapelle)
Wenn Sie die Piazza Duomo betreten, können Sie die auffälligste Fassade Bergamos, die an Santa Maria Maggiore angrenzt, nicht übersehen. Die Cappella Colleoni ist ein Meisterwerk des frühen lombardischen Renaissancestils, mit einer reich verzierten Fassade aus mehrfarbigem Intarsienmarmor.
Die Kapelle wurde 1470-76 als Familienschrein für das Grab des Condottiere Bartolomeo Colleoni und seiner Tochter Medea errichtet und von Giovanni Amadeo entworfen, der auch die Gräber im Inneren gestaltete. Die Deckengemälde von Giambattista Tiepolo wurden im Jahr 1732 hinzugefügt.
Anschrift: Piazza Duomo, Bergamo
5. Kunstgalerie der Accademia Carrara
Kunstgalerie der Accademia Carrara
Über eine Treppe, die von der Porta Sant’Agostino hinunterführt, erreicht man einen Palast, der die Accademia Carrara beherbergt, eines der bedeutendsten Kunstmuseen Italiens. Zu jedem Zeitpunkt Ihres Besuchs sind etwa 500 Gemälde und 60 Skulpturen ausgestellt, die aus den mehr als 1.500 Gemälden und 130 Skulpturen des Museums ausgewählt wurden.
Die Sammlungen umfassen Werke der italienischen Künstler Lorenzo Lotto, Palma il Vecchio, Giovanni Battista Moroni, Vittore Carpaccio, Jacopo und Giovanni Bellini, Andrea Mantegna, Girolamo Romani Romanino, Giovanni Battista Tiepolo, Tizian, Paolo Veronese, Raffael Santi, Sandro Botticelli, Luca Signorelli und Carlo Crivelli sowie Werke von Albrecht Dürer und Anton van Dyck.
Adresse: Piazza dell’Accademia (Via San Tommaso), Bergamo
6. Cinta Muraria und die Stadttore
Cinta Muraria und die Stadttore
Mehr als vier Kilometer der von den Venezianern errichteten Mauern umgeben die Altstadt, die Cinta Muraria. Die Viale delle Mura folgt ihnen von der Porta Sant’Alessandro in der Nähe des Donizetti-Museums über die Porta San Giacomo, das schönste der Stadttore, und weiter an der Kirche Sant’Agostino vorbei bis zur Porta Sant’Agostino. Von diesem Tor aus führt die Viale Vittorio Emanuele II an der Talstation der Standseilbahn vorbei hinunter in das Zentrum der Unterstadt.
Das beeindruckende Mauersystem mit seinen 14 Bastionen, 100 Kanonenscharten, vier Toren, zwei Waffenkammern sowie unterirdischen Gängen und Tunneln gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
7. Kathedrale von Sant’Alessandro
Kathedrale von Sant’Alessandro
An einem Ende der Piazza del Duomo, im rechten Winkel zu Santa Maria Maggiore, befindet sich die Kathedrale Sant’Alessandro, die 1459 erbaut wurde und deren klassizistische Fassade und Kuppel 1889 hinzugefügt wurden. Im Inneren befinden sich Gemälde von Tiepolo, Previtali und Moroni sowie ein schönes barockes Chorgestühl.
Neben mehreren silbernen Reliquienschreinen ist in der Schatzkammer der Kirche die Tiara des selig gesprochenen Papstes Johannes XXIII. ausgestellt, die mit Perlen, Diamanten, Rubinen und Smaragden verziert ist. Die Tiara, ein Kelch und verschiedene andere Gegenstände, die ihm gehörten, sind in der Kapelle des Heiligen Vinzenz und Johannes XXIII. ausgestellt.
Anschrift: Piazza Duomo, Bergamo
8. Baptisterium
Baptisterium
Rechts von der Cappella Colleoni befindet sich das Baptisterium, ein ungewöhnlicher achteckiger Bau aus dem Jahr 1340. Ursprünglich befand es sich im Inneren von Santa Maria Maggiore, wurde 1661 abgebaut und eingelagert, 1856 wieder aufgebaut und 1898 erneut abgerissen und hier wieder errichtet.
Die sie umgebenden Statuen, die die Tugenden des Glaubens, der Hoffnung, der Nächstenliebe, der Tapferkeit, der Gerechtigkeit, der Klugheit, der Mäßigung und der Geduld darstellen, stammen aus dem 14. In der Mitte befindet sich ein gotisches Taufbecken, und hinter dem Baptisterium steht ein Altar mit einer Marmorstatue des Heiligen Johannes des Täufers.
Anschrift: Piazza Duomo, Bergamo
9. Museo Civico di Scienze Naturali (Naturwissenschaftliches Museum)
Museo Civico de Scienze Naturali | Elliott Brown / Foto geändert
Von der Piazza Vecchia führt die schmale Via Colleoni in nordwestlicher Richtung zur Zitadelle, in der sich ein ausgezeichnetes Museum mit Exponaten aus den Bereichen Naturwissenschaft, Ethnografie, Paläontologie und Archäologie befindet.
Beim Betreten des Museums sehen Sie ein großes, rekonstruiertes Mammut, das den Anfang des 20. Jahrhunderts in der nahe gelegenen Petosino-Ebene entdeckten Mammut- und anderen Überresten gewidmet ist.
Der Säugetiersaal des Museums zeigt Funde aus dieser an Fossilien sehr reichen Region. Neben den Naturwissenschaften und der Archäologie verfügt das Museum über mehr als 1.000 ethnografische Artefakte, die größtenteils aus Sammlungen früherer Afrika- und Amerikareisender stammen und nicht nur als Kuriositäten, sondern auch als künstlerische und kulturelle Werte interpretiert werden.
Dank der sensorischen Ausstattung des gesamten Museums ist es besonders gut für Besucher mit eingeschränktem Sehvermögen geeignet. Audioguides sind in englischer Sprache erhältlich.
Adresse: Piazza Cittadella 10, Bergamo
10. Platz Matteotti
Matteottiplatz
Das Zentrum der bergamasker Unterstadt (Città Bassa) ist die Piazza Matteotti mit ihren schönen Gärten, Parks und Denkmälern. An sie grenzt die imposante Piazza Vittorio Veneto mit dem Torre dei Caduti, einem Kriegerdenkmal. Gegenüber befinden sich die beiden neoklassizistischen Torhäuser der Porta Nuova , von der aus die breite Viale Papa Giovanni XXIII nach Süden zum Bahnhof führt.
Diese Straße und die Viale Vittoria Emanuele II, die von der Piazza Vittorio Veneto in die Oberstadt führt, bilden die Hauptverkehrsader Bergamos. Östlich der Piazza Matteotti, in der belebten Allee Sentierone , steht das Teatro Donizetti , und an der Ostseite der Piazza Cavour befindet sich ein Denkmal für Gaetano Donizetti .
11. Rocca-Museum
Rocca-Museum
Von der Piazza Mercato delle Scarpe führt die Via alla Rocca rechts hinauf zur Rocca, einer Bastion aus dem 14. Jahrhundert, in der sich das Museo del Risorgimento e della Resistenza befindet. In diesem Museum sind Dokumente und Exponate über den Kampf um die Unabhängigkeit Italiens ausgestellt, als die Stadt Bergamo durch die Armee von Giuseppe Garibaldi von der österreichischen Herrschaft befreit wurde.
Vom Bergfried der Burg und dem angrenzenden Parco della Rimembranza (Park der Erinnerung) aus hat man einen 360-Grad-Blick auf die Stadt, die umliegenden Ebenen und die Berge im Norden.
Adresse: Via alla Rocca, Bergamo
12. Museo Donizettiano (Donizetti-Museum)
Musikliebhaber sollten sich Erinnerungsstücke aus dem Leben des in Bergamo geborenen Gaetano Donizetti (1797-1848), einem der fünf meistgespielten Komponisten der Welt, ansehen. Neben Donizetti würdigt das Museum auch andere italienische Komponisten und Musiker, darunter Rossini, Bellini und Verdi.
Der Palast, in dem das Museum untergebracht ist, ist ebenfalls sehenswert und mit Fresken von Borromini verziert. In der Sala Piatti im Jugendstil finden Konzerte statt. Gelegentlich kann man auch das Haus in der Via Borgo Canale besichtigen, in dem die Familie Donizetti lebte und ihre fünf Kinder in zwei winzigen Kellerräumen aufzog.
Adresse: Via Arena 9, Bergamo
13. Tagesausflug nach San Pellegrino Terme
San Pellegrino-Thermen
In den Ausläufern der Bergamasker Alpen liegt der Kurort San Pellegrino Terme, eine halbe Autostunde von Bergamo entfernt und weithin bekannt für das sprudelnde natürliche Quellwasser, das hier abgefüllt wird. Der alte Kurort zieht Besucher wegen seiner schönen Umgebung im bewaldeten Brembo-Tal und seiner Architektur aus der Zeit der Jahrhundertwende an.
Das alkalische Mineralwasser stammt aus drei Quellen am rechten Ufer des Brembo, der mitten durch die Stadt fließt. Von den Thermen aus führt eine Standseilbahn nach San Pellegrino Vetta, einer einst mondänen Ansammlung von Villen im Jugendstil.
14. Faunistischer Park Le Cornelle
Faunistischer Park Le Cornelle | Riccardo / Foto geändert
Der Faunistic Park Le Cornelle ist ein 100.000 Quadratmeter großer Zoo mit Vergnügungsparkcharakter, der etwas außerhalb des Zentrums von Bergamo liegt. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Tieren, die in naturnahen Lebensräumen gehalten werden.
Die Gepardenoase ist ein großer Bereich mit Gras, Bäumen, Bächen und Wasserfällen, in dem sich die Großkatzen frei bewegen können. In der Savanne des Parks können die Besucher Zebras, Nashörner, Giraffen und andere afrikanische Wildtiere in einer natürlichen Umgebung beobachten.
Zu den Tieren im Park gehören auch Elefanten, seltene Leoparden, Riesenschildkröten und tropische Vögel. Es gibt ein Aquarium und eine große Delphinausstellung.
Adresse: Via Cornelle 16, Valbrembo
Unterkunft in Bergamo für Sightseeing
Bergamos Oberstadt aus dem Mittelalter und der Renaissance (Citta Alta) und die Unterstadt aus dem 19. Jahrhundert (Citta Bassa) liegen auf verschiedenen Ebenen, aber nahe beieinander und sind durch eine Standseilbahn verbunden. Beide sind ein idealer Ausgangspunkt für Besichtigungen, da es in beiden Städten zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten gibt. Hier finden Sie einige hoch bewertete Hotels in Bergamo:
-
Luxushotels: Das Relais San Vigilio al Castello liegt umgeben von Gärten auf dem höchsten Punkt der Stadt und ist von der Altstadt aus mit einer Standseilbahn oder mit dem Auto zu erreichen (das Hotel verfügt über eine Ladestation für Elektrofahrzeuge). Die modernen Zimmer verfügen über einen Kamin und Blick auf die Stadt oder die Berge; das Frühstück ist im Preis inbegriffen.
Das Boutique-Hotel Petronilla mit kostenlosem WLAN und Frühstück liegt in der Unterstadt zwischen dem Bahnhof und der Citta Alta, 20 Gehminuten von der Seilbahn und zwei Gehminuten von Restaurants entfernt. Einige Zimmer haben kleine Balkone mit Blick auf den schönen Innenhof des Hotels.
WLAN und Frühstück sind im umweltzertifizierten NH Bergamo, fünf Minuten vom Bahnhof entfernt und direkt an der Hauptstraße zwischen Bahnhof und Altstadt gelegen, im Preis inbegriffen. Die Zimmer sind schallisoliert, und es sind allergikerfreundliche Zimmer verfügbar.
Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer im La Castellana , einem Boutique-Hotel in der Unterstadt zwischen Bahnhof und Standseilbahn, verfügen auch über einen Wasserkocher und einen Safe. Familienzimmer und Appartements mit Kochnische sind ebenfalls verfügbar, liegen aber möglicherweise etwas weiter vom Hotel entfernt.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Ausflugsziele in der Nähe von Bergamo: Bergamo liegt im Herzen einer der beliebtesten Gegenden Norditaliens, zwischen dem Comer See und dem Gardasee, die beide von Villen umgeben sind, die man besichtigen und mit regelmäßigen Bootsfahrten leicht erkunden kann. Der Gardasee ist bekannt für seine vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, insbesondere Segeln und Windsurfen.
Ausflugsziele von Bergamo aus: Auf dem Weg zum Gardasee sollten Sie einen Zwischenstopp einlegen, um die außergewöhnlichen römischen Sehenswürdigkeiten von Brescia zu besichtigen, und nur eine kurze Strecke vom See entfernt liegt das romantische Verona, die fiktive Heimat von Shakespeares Romeo und Julia. In Verona finden Sie eine weitere antike Sehenswürdigkeit Norditaliens: die gut erhaltene römische Arena.
Bergamo Karte – Attraktionen (Historisch)
LESEN SIE MEHR: