Südamerika

Inhalt

14 Top-Winteraktivitäten in Österreich

Österreich, die Heimat der Alpen und einiger der besten Skigebiete Europas, ist ein atemberaubender Ort für einen Winterbesuch. Und während Sie bei Ihrem Besuch wahrscheinlich einige Zeit im Schnee verbringen sollten – Nicht-Skifahrer können Rodeln, Schneeschuhwandern oder Winterwandern ausprobieren – gibt es im österreichischen Winter auch viele Möglichkeiten, drinnen etwas zu unternehmen.

Außerdem ist der Winter eine der besten Zeiten für einen Besuch in Österreich, da die Preise niedriger und die Besucherzahlen geringer sind, was einen perfekten, intimeren Urlaub ermöglicht.

Ganz gleich, ob Sie wegen der Geschichte, der Outdoor-Aktivitäten oder der Kunst kommen, wir haben eine Liste mit den besten Aktivitäten im Winter in Österreich zusammengestellt.

1. Versuchen Sie Skifahren

Skier in Solden, Austria

Skifahrer in Sölden, Österreich

Skifahren könnte Österreichs Nationalsport sein – sowohl Berg- als auch Langläufer haben bei einem Besuch in Österreich die Qual der Wahl.

Kitzbühel ist eines der besten Skigebiete Österreichs mit über 170 Pistenkilometern, 54 Seilbahnen und allen erdenklichen Schwierigkeitsgraden. In Österreichs Arlberggebiet ist St. Anton ein Skigebiet für ernsthafte Skifahrer, die Herausforderungen in großer Höhe und abseits der Pisten suchen.

In den Dörfern von Lech-Zürs finden Prominente und Adelige gehobene Ski- und Unterkunftsmöglichkeiten, während das von Gletschern umgebene Sölden bis weit in den Frühling hinein perfekte Schneeverhältnisse bietet.

Jedes Jahr im März, wenn sich die Skisaison dem Ende zuneigt, findet auf dem Feuerkogel ein einzigartiges Event statt, das “Nostalgie-Skirennen”, bei dem Skifahrer in der Kleidung des frühen 20. Jahrhunderts den Berg hinunterrutschen, wie es die Einheimischen vor über hundert Jahren taten. Die Veranstaltungen und Feiern dauern bis in die Nacht hinein, und sowohl Erwachsene als auch Kinder sind eingeladen, die Pisten zu befahren.

2. Nehmen Sie sich Zeit für Burgen und Schlösser

Hohensalzburg Fortress and Salzburg in the winter

Festung Hohensalzburg und Salzburg im Winter

Die königliche, prachtvolle Architektur Österreichs ist zu jeder Jahreszeit wunderschön, aber der Besuch eines unter Schnee begrabenen Schlosses aus dem 17. ist etwas ganz Besonderes. Glücklicherweise bleiben Österreichs Schlösser, Burgen und Paläste auch im Winter geöffnet, so dass man in Ruhe durch die königlichen Gärten spazieren und die Innenräume besichtigen kann.

Die wohl malerischste Burg Österreichs ist Burg Kreuzenstein, die nördlich von Wien liegt und für ihre imposanten Türme berühmt ist. Die mittelalterliche Burg Hochosterwitz mit ihren 14 wehrhaften Toren steht ihr in nichts nach.

Wenn Sie einen einfachen Zugang wünschen, sollten Sie eines der vielen Gebäude innerhalb der Grenzen der Großstädte besuchen. Die Festung Hohensalzburg, die auf einem Hügel über der Stadt Salzburg liegt, stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist eine der größten Festungsanlagen Europas.

Eine kurze 40-minütige Fahrt außerhalb Salzburgs bringt Sie zum atemberaubenden Schloss Werfen, einem Hollywood-Favoriten, der in vielen Filmen vorkommt, von The Sound of Music über die Netflix-Serie The Man In The High Castle bis hin zum Videospiel Call of Duty: Black Ops III .

3. Erleben Sie Schneeschuhwandern und Winterwandern

Snowshoers in the Stubai Alps, Austria

Schneeschuhwanderer in den Stubaier Alpen, Österreich

Für Nicht-Skifahrer bietet Österreich ebenso viele Wege und atemberaubende Bergaussichten in Form von Schneeschuh- und Winterwanderungen. Je nachdem, wo Sie sich im Land befinden, haben Sie die Möglichkeit, bezaubernde Wälder, Gletscherpfade oder mit Pulverschnee bedeckte Alpentäler zu erkunden.

Eines der schönsten Erlebnisse in Salzburg ist die Fahrt mit der Seilbahn ins Skigebiet Mauterndorf und die Schneeschuhwanderungen, die im Zickzack durch den Berg führen. Oder Sie wagen sich hinunter in den Rauriser Talwald, umgeben von donnernden Gipfeln und wilden Tieren.

Auch das Tannheimer Tal ist ein beliebtes Ziel für Schneeschuhwanderungen, bei denen man die sanften Hügel unter dem blauen Winterhimmel erkunden kann.

Wenn Sie keine Schneeschuhe besitzen, können Sie sich in den meisten Hotels ein Paar ausleihen oder es mit Winterwandern versuchen, für das keine spezielle Ausrüstung erforderlich ist. Am besten eignen sich Winterwanderungen in der Nähe von Städten, wo die Straßen regelmäßig vom tiefen, weichen Schnee befreit werden.

4. Besuchen Sie ein Weihnachtskonzert

The Vienna Musikverein, site of the Vienna Philharmonic Orchestra

Der Wiener Musikverein, Schauplatz des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker

Die Wiener Philharmoniker sind zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Spektakel, aber während der Feiertage veranstalten sie spezielle klassische Konzerte, die man unbedingt gesehen haben muss. Ihr berühmtes Neujahrskonzert ist bereits Monate im Voraus ausverkauft.

Der Kursalon in Wien bietet ebenfalls spezielle Weihnachtskonzerte am 24. Dezember und an Silvester sowie eine Galaveranstaltung am 25. Dezember. Etwas ganz Besonderes ist das Mozarthaus – das Haus, in dem Mozart lebte und seine berühmtesten Werke komponierte, bietet im Dezember Adventskonzerte an.

Auch wenn Sie nicht in Wien sind, haben die meisten Städte und Gemeinden des Landes ihre eigenen Musikkapellen und Chöre, die in der Weihnachtszeit auf die Straße gehen. Im Westen Österreichs ist das Neujahrskonzert des Tiroler Symphonieorchesters ebenso beliebt und bietet gute Unterhaltung.

Das Tiroler Winterfestival Erl ist eine Mischung aus Opernaufführungen und Weihnachtsspecials. Ein weiteres berühmtes Muss in Tirol sind die Weihnachtskonzerte der Wiltener Sängerknaben, wenn man früh kommt und sich einen Platz in der Hofkirche sichern kann.

5. Zeigen Sie Ihre Bewegungen auf einem Ball

Dancers at a ball

Tänzer auf einem Ball

Zwischen November und April finden in Österreich fast 500 Bälle statt – die meisten davon in Wien im Januar und Februar. Der Wiener Ball ist eine jahrhundertealte Tradition, die ein sehr strenges Festprogramm mit schicker Garderobe, Walzer, feiner Küche und dem Ausruf “Alles Walzer!” zum Auftakt der Feierlichkeiten vorsieht. Dieser Tradition beizuwohnen ist eines der besten Dinge, die man in Wien tun kann.

Es ist nicht einfach, Karten für einen Wiener Ball zu bekommen, und billig sind sie auch nicht. Der Ball der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein ist der Höhepunkt der Saison, aber der Ball der Ärzte in der Hofburg ist ebenso atemberaubend und ebenso schwer zu bekommen.

In Graz sollte man den Ball in der Oper besuchen, wo die Philharmoniker der Stadt, das offizielle Ballett und das Opernensemble gemeinsam den Eröffnungsakt bestreiten.

Wenn Sie nicht wissen, wie man Walzer tanzt, machen Sie sich keine Sorgen. Viele Tanzschulen im ganzen Land bieten Last-Minute-Kurse un d-Workshops an, um Ihnen die Grundlagen beizubringen, damit Sie anmutig über die Tanzfläche wirbeln können.

6. Wandern Sie durch Alpendörfer

Hallstatt village in the winter

Das Dorf Hallstatt im Winter

Österreichische Alpendörfer gehören das ganze Jahr über zu den schönsten Orten, die man in Österreich besuchen kann, aber sie sind besonders magisch, wenn es schneit. Die mit Kopfsteinpflaster bedeckten Straßen haben einen einzigartigen Charme, wenn man sich seinen Weg durch die jahrhundertealten, weihnachtlich geschmückten Gebäude bahnt.

Hallstatt ist eines der berühmtesten Bergdörfer Österreichs. Es liegt zwischen den Ufern des Hallstätter Sees und dem Salzkammergut, umgeben von Gletschern und in der Nähe eines alten Salzbergwerks.

Die Tiroler Bergdörfer sind im Winter besonders leicht zu erkunden, denn viele haben einen Bahnhof direkt im Ort. Machen Sie einen Halt in Kufstein, um die mittelalterliche Festung Kufstein und die traditionellen Holzhäuser zu besichtigen, oder besuchen Sie Seefeld, das in einem Tal liegt, das vom Wetterstein- und Karwendelgebirge umgeben ist.

Wenn Sie einen noch schöneren Winter in den Bergen erleben möchten, wählen Sie einen Bergort. Dort haben Sie die schneebedeckten Berge direkt vor der Haustür und wahrscheinlich auch einen Kachelofen, an dem Sie den Tag ausklingen lassen können.

  • Lesen Sie mehr: Die besten Touristenattraktionen in Hallstatt und am Hallstätter See

7. Erleben Sie das Adrenalin des Rodelns

Toboggan run in the Austrian Alps

Rodelbahn in den österreichischen Alpen

Rodeln gehört in Österreich zu jeder Kindheit dazu – und zum Glück für Besucher geht der Spaß auch für Erwachsene weiter. Viele Berghütten und Skigebiete bieten einen Rodelverleih an, damit Sie sich auf die Piste begeben können.

In Tirol gibt es zahlreiche Rodelbahnen, von denen viele mit einer Seilbahn zu erreichen sind. Die Rodelbahn Glampweg zum Beispiel führt zunächst mit der Seilbahn hinauf, bevor man mit einer rasanten 6,5-Kilometer-Abfahrt den Berg hinunter saust. Andere, wie die Bernhardseck-Rodelbahn und die Brettlalm-Rodelbahn, erfordern eine Wanderung auf verschneiten Pfaden (manchmal sind Schneeschuhe erforderlich).

Man braucht keine besonderen Fähigkeiten oder Erfahrungen, um das Rodeln auszuprobieren, aber einige Bahnen sind schwieriger als andere, da sie während der gesamten Abfahrt Geschwindigkeiten von 45 Stundenkilometern erreichen können, mit engen Kurven auf dem Weg.

8. Besuchen Sie Weihnachtsmärkte

Salzburg

Salzburger Christkindlmarkt

Österreich ist die Heimat einiger der besten Weihnachtsmärkte Europas. In Wien gibt es überall Weihnachtsmärkte, aber der Wiener Traum-Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus und das Weihnachtsdorf beim Schloss Belvedere sind die beliebtesten.

Vor einer atemberaubenden architektonischen Kulisse, mit regelmäßig auftretenden Chören, die Weihnachtslieder singen, und Hunderten von festlichen Marktständen gibt es nichts Schöneres als diese Märkte.

Eines der besten Winterziele Österreichs ist Innsbruck, eine Stadt, die von schneebedeckten Bergen umgeben ist und sich im Dezember in ein Weihnachtswunderland verwandelt. Die Weihnachtsmärkte sind einer der Höhepunkte in Innsbruck – vor allem der Hauptmarkt in der Altstadt. Sie haben ein historisches Flair und bieten viele handgefertigte Leckereien, traditionellen Weihnachtsschmuck und winterliche Köstlichkeiten.

Andere Weihnachtsmärkte, die man unbedingt besuchen sollte, sind das Salzburger Christkindl, das seit 1400 besteht und zu den ältesten des Landes zählt, und der Weihnachtsmarkt am Glockenspielplatz in Graz, der Thementage und exklusives Kunsthandwerk bietet.

9. Heilen Sie sich in einer Therme

Relaxing in a thermal pool in the Austrian Alps

Entspannen in einem Thermalbad in den österreichischen Alpen

Je kälter es in Österreich wird, desto beliebter werden die Freibäder. Natürlich handelt es sich dabei nicht um gewöhnliche Schwimmbäder, sondern um Thermalbäder, beheizte Pools und Saunen inmitten von Alpentälern, umgeben von einer Schneedecke.

Die berühmteste Therme Österreichs ist das Aqua Dome Hotel & Spa . Dieses futuristisch anmutende Spa liegt im Herzen des Ötztals und verfügt über 12 schwimmende Becken, die mit heilendem Quellwasser gefüllt sind, das aus 6.000 Fuß Tiefe fließt, sowie über sieben Saunen, ein 25-Meter-Bahnenbecken und eine Reihe von Spa-Behandlungen. Da das Spa bis Mitternacht geöffnet ist, können Sie das Heilwasser sogar unter dem Sternenhimmel genießen.

Der Kurort Bad Gastein, der ebenfalls von den hoch aufragenden Hohen Tauern umgeben ist, ist eine weitere gute Wahl für Thermalbäder. Er war ein beliebtes Ziel der Kaiserin Elisabeth im 19. Jahrhundert, die ihn wegen des Heilwassers regelmäßig besuchte. Der Kurort Bad Häring in Tirol bietet über 50 verschiedene Behandlungen an, darunter Schwefelbäder und Mineralquellen.

10. Besuchen Sie berühmte Attraktionen hoch oben in den Wolken

Stairways to Nothingness platform in the winter

Plattform “Stairways to Nothing” im Winter

In den schneebedeckten Bergen Österreichs gibt es mehr zu tun als nur Pistenspaß zu haben. Österreich beherbergt nämlich einige einzigartige hoch gelegene Ausflugsziele, die einen Besuch wert sind.

Das 007 ELEMENTS ist eine James-Bond-Installation auf dem Gaislachkogel in 3.000 Metern Höhe – genau an dem Ort, an dem Szenen aus dem James-Bond-Film Spectre gedreht wurden.

Sie können auch das Café 3.440 besuchen, Österreichs höchstgelegenes Café, das mit einer Seilbahn auf dem Pitztaler Gletscher erreichbar ist. Die Fahrt dorthin ist ein Abenteuer für sich – Sie müssen mit der schnellsten Standseilbahn der Welt und der höchsten in Österreich fahren. Oben angekommen, werden Sie mit einem der besten 360-Grad-Bergblicke des Landes belohnt.

Österreich ist auch für seine gläsernen Aussichtsplattformen bekannt, die meist direkt über tiefen Tälern oder über riesigen schneebedeckten Bergen liegen. Auf dem Gipfel des Dachsteins finden Sie die Plattform Stairways to Nothingness mit freiem Blick auf den Gletscher sowie eine 100 Meter lange Hängebrücke, die über einen 400 Meter tiefen Abgrund direkt über den zerklüfteten Wänden der Berge gebaut wurde.

Oder Sie versuchen es mit der Plattform Summit World 3000 auf dem Gipfel des Kitzsteinhorns, 3.029 Meter über dem Meeresspiegel.

11. Traditionelle österreichische Küche genießen

Apple strudel

Apfelstrudel

Wenn all das Skifahren und Rodeln Ihren Appetit geweckt hat, haben Sie Glück – die österreichische Küche ist perfekt für Wintertage.

Der in Hütten, Skirestaurants und Cafés beliebte Kaiserschmarrn eignet sich perfekt als Nachspeise oder als Nachmittagssnack. Er besteht aus fluffigen Palatschinken, die mit Beeren, Nüssen und Fruchtsoße belegt sind.

Für ein sättigendes, warmes Mittagessen sollten Sie Käsespätzle probieren, die österreichische Version von Mac & Cheese, die mit verschiedenen lokalen Käsesorten zubereitet und mit Zwiebeln belegt wird. Oder nehmen Sie einen Teller Knödel, runde Knödel aus Kartoffeln mit einem Hauch Muskatnuss. Sie werden oft mit Kräutern und geschmolzener Butter serviert oder mit einer Marillenfüllung zubereitet. Vergewissern Sie sich also bei der Bestellung, ob Sie die salzige oder die Dessertvariante wählen.

In den Cafés sind der österreichische Apfelstrudel und die berühmte Wiener Sachertorte (gefüllt mit Marillenmarmelade) ein Muss für alle Naschkatzen.

Lust auf einen Spaziergang? Halten Sie Ausschau nach Maroniständen, die geröstete Kastanien verkaufen – sie werden heiß in einer Tüte geliefert, damit Sie sie unterwegs essen können.

12. Schlittschuhlaufen im Freien

Skating on a frozen lake in Zell am See, Austria

Schlittschuhlaufen auf einem zugefrorenen See in Zell am See, Österreich

In Österreich gibt es viele Eislaufhallen, aber die wahre Schönheit des Eislaufens kann man nur erleben, wenn man den Temperaturen draußen trotzt. In Gegenden wie Tirol frieren viele Seen komplett zu, sodass Sie inmitten der majestätischen, schneebedeckten Berge Schlittschuh laufen können.

Aber egal, wo Sie sich in Österreich aufhalten, Sie werden viele wunderschöne Eislaufplätze im Freien finden. In Wien ist der Rathausplatz vor dem Wiener Rathaus eine großartige Option – und besonders schön im Winter, wenn die Weihnachtsbeleuchtung (und der riesige Baum) eingeschaltet sind.

Für atemberaubende Gelegenheiten im Freien gibt es nichts Besseres als Schlittschuhlaufen auf der berühmten Donau – auch wenn dies nur in sehr kalten Jahren möglich ist. Wenn das nicht in Frage kommt, gibt es immer noch den Weissensee in Kärnten, der sich bei Frost in eine 25 Kilometer lange Rundbahn verwandelt.

13. Fahrt mit einer Alpen-Achterbahn

Alpine Achterbahnen sind in Europa sehr beliebt. Sie sind ähnlich wie Achterbahnen, nur dass sie nicht in einem Vergnügungspark stehen, sondern auf Skipisten und an Berghängen gebaut sind.

Sie sind auch nicht einfach nur Rutschen – Alpine Coaster haben Seilzugsysteme, um die Wagen den Berg hinaufzuziehen, und manchmal auch Geschwindigkeitsregler (diese Achterbahnen können leicht Geschwindigkeiten von bis zu 40 Stundenkilometern erreichen) und Bremsen, um die von der Schwerkraft angetriebenen Drehungen und Kurven zu manövrieren, während man den Berg hinunterrast.

In Österreich gibt es eine Reihe von ganzjährig betriebenen Alpen-Achterbahnen, und die Magie einer Fahrt im Winter – kalte Luft im Gesicht, umgeben von Schnee – ist definitiv einzigartig. Die Lauser Sauser Achterbahn in Alpbach hat eine 1.420 Meter lange Strecke, befindet sich 18 Meter über dem Boden (die höchste Alpen-Achterbahn Österreichs) und bietet wunderschöne Ausblicke auf das Alpbachtal und die dichten Wälder um sie herum.

Eine weitere tolle Attraktion ist der Arena Coaster in Zell am Ziller. Umgeben von einer atemberaubenden Berglandschaft, ist die Bahn wegen ihrer Haarnadelkurven und Dips sowie der atemberaubenden 540-Grad-Kurve sehr beliebt.

14. Halt auf einer Husky-Ranch

Dogsledding in Sibratsgfaell, Austria

Hundeschlittenfahrt in Sibratsgfaell, Österreich

Für ein actionreiches Outdoor-Abenteuer gibt es kaum etwas Besseres als eine Hundeschlittenfahrt. In einem Schlitten zu sitzen, der in dicke Decken gehüllt ist, und über offene, verschneite Täler inmitten von Wäldern gezogen zu werden, fühlt sich ein bisschen wie ein Märchen an. Und was noch besser ist: Sie werden feststellen, dass die Huskys, die Sie ziehen, das Erlebnis genauso genießen wie Sie selbst.

Es gibt eine Reihe von Hundeschlittenerlebnissen in Österreich, darunter die Teilnahme an Trainingslagern, eine Tour und der Besuch einer Ranch, auf der die Hunde leben. Die Region Tirol ist ein beliebtes Ziel, um Huskys zu treffen, und es gibt viele Ranch-Erlebnisse, die Lagerfeuerabende, Hundeschlittenfahrten bei Mondschein und sogar Husky-Trekking beinhalten.

Andere Gebiete wie das Kleinwalsertal und das Waldviertel sind ebenfalls beliebte Ziele für Hundeschlittenfahrten.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button