Inhalt
15 hochkarätige Touristenattraktionen auf dem Budapester Burgberg
Der Burgberg ist ein großes Kalksteinplateau am Westufer der Donau in der Altstadt von Buda. Hier befinden sich viele der wichtigsten historischen Stätten und Touristenattraktionen von Budapest. Die Besiedlung reicht bis in die Steinzeit zurück, was zu einer interessanten Mischung aus bedeutenden mittelalterlichen Ruinen und architektonischen Highlights der letzten Jahrhunderte geführt hat.
Das bedeutendste Gebäude ist heute die Budaer Burg. Dieses riesige palastartige Bauwerk dominiert das Burgviertel (Varnegyed) auf dem Hügel und bietet einen der besten Ausblicke auf die schöne Donau und die Architektur von Pest auf der anderen Seite.
Wie ein Großteil von Budapest ist es ein großartiger Ort, um ihn nach Einbruch der Dunkelheit zu erkunden, wenn er auf spektakuläre Weise beleuchtet ist. Und für abenteuerlustige Nachtschwärmer bleiben die Burghöfe 24 Stunden am Tag geöffnet und bieten Touristen die Möglichkeit, eine der besten kostenlosen Aktivitäten in der Stadt zu genießen: die endlosen gepflasterten Straßen und Gassen zu Fuß zu erkunden.
Unbedingt empfehlenswert ist auch eine Fahrt mit der vollständig restaurierten historischen Standseilbahn der Burg. Diese unverzichtbare Attraktion fährt vom Budaer Ende der berühmten Széchenyi-Kettenbrücke ab und bringt die Reisenden in das Herz des Burgviertels.
Wenn Sie noch mehr Ideen für die besten Unternehmungen haben, sollten Sie sich unbedingt unsere Liste der besten Touristenattraktionen auf dem spektakulären, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Burgberg in Budapest, Ungarn, ansehen.
1. Budaer Burg
Die Budaer Burg
Die erste Burg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, befand sich auf dem südlichen Ausläufer des Burgbergs und diente dem Schutz vor Angriffen der Mongolen und Tataren. Die heutige Budaer Burg (Budavári Palota), die manchmal auch als Burgpalast bezeichnet wird, ist ein massiver Bau aus dem 18. Jahrhundert im neobarocken Stil mit mehr als 200 Räumen. Diese sind symmetrisch um die 62 Meter hohe zentrale Kuppel zur Donau hin angeordnet.
Das Schloss wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, aber ein Großteil der Außenanlagen wurde inzwischen vollständig restauriert. Obwohl das Innere während des Krieges entkernt und zerstört wurde, sind Teile der Burg für die Öffentlichkeit zugänglich, darunter die Museen und Galerien: die Ungarische Nationalgalerie, das Budapester Geschichtsmuseum und die Széchenyi-Nationalbibliothek.
Unbedingt besichtigen sollten Sie den alten Muskatblütenturm (Buzogánytorony). Diese mittelalterliche Festung, die Teil der Südmauer der Burg ist, wurde um 1300 erbaut und war in zahlreichen Konflikten im Einsatz, vor allem gegen das Osmanische Reich im späten 17.
Außerhalb der Burgmauern sind noch einige türkische Grabsteine zu sehen, während vor dem Kuppelbau, zur Donau hin, ein bronzenes Reiterstandbild steht. Es stellt Prinz Eugen von Savoyen dar, einen Helden, der sich den Türken widersetzt hat.
Das gesamte historische Wahrzeichen gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und kann entweder auf eigene Faust oder im Rahmen eines informativen Rundgangs erkundet werden. Und für ein unvergessliches Andenken an Ihren Besuch sollten Sie unbedingt am beeindruckenden Matthias-Brunnen (Mátyás kútja), einer der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten auf dem Burgberg, für ein Selfie oder Gruppenfoto anhalten.
Adresse: 1014 Budapest, Szent György tér 2
2. Ungarische Nationalgalerie
Ungarische Nationalgalerie
Die Ungarische Nationalgalerie (Magyar Nemzeti Galéria) ist im Hauptflügel der Burg von Buda untergebracht, der der Donau zugewandt ist. Sie zeigt einen Querschnitt durch die ungarische Bildhauerei und Malerei, von der Zeit der magyarischen Invasion über die Gotik, die Renaissance und den Barock bis hin zum produktiven 19. und 20.
Jahrhundert. Von besonderem Interesse sind die Skulpturen und Tafelbilder aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie die umfangreichen Sammlungen spätbarocker Werke der Galerie. Beeindruckend sind auch die Sammlungen von Gemälden aus dem 19. Jahrhundert sowie die Skulpturen von Bálint Kiss, Mór Than, László Pál, Mihály Munkácsy, Alajos Stróbl und György Zala.
Zu den ebenso beeindruckenden Sammlungen von Gemälden des 20. Jahrhunderts gehören Werke von Béla Czóbel, József Egry und József Rippl-Rónai. Führungen durch die ständigen Sammlungen der Galerie sowie durch Wechselausstellungen können über die Website gebucht werden und sind sehr beliebt. Informieren Sie sich auf der Website über einzigartige Programme, darunter Veranstaltungen für Kinder und eine sehr empfehlenswerte monatliche Spätöffnung.
Einen Besuch wert ist auch die Koller-Galerie, Ungarns älteste Privatgalerie. Sie ist in einem schönen alten Haus untergebracht und zeigt vor allem eine Ausstellung, die dem berühmten ungarischen Künstler Amerigo Tot gewidmet ist.
Adresse: 1014 Budapest, Szent György tér 2
3. Historisches Museum Budapest
Budapester Geschichtsmuseum
Das Budapester Geschichtsmuseum (Budapesti Történeti Múzeum) befindet sich im Südflügel der Budaer Burg und beherbergt auf vier Etagen Artefakte und Ausstellungsstücke aus der langen und reichen Geschichte Ungarns. Zu den Highlights gehören seltene Dokumente, Keramik, Schmiedearbeiten, Textilien, Haushaltsgegenstände und andere Objekte, die ein Bild des Lebens in den unabhängigen Städten Óbuda, Buda und Pest bis zu ihrer Vereinigung im Jahr 1872 vermitteln.
Im Renaissancesaal zeigt ein Gemälde Matthias Corvinus und Beatrice von Aragon, seine zweite Frau, während die schönen Skulpturen im gotischen Saal aus der Zeit zwischen 1370 und 1420 stammen (sie wurden bei Ausgrabungsarbeiten im Jahr 1974 entdeckt).
Die Königliche Kapelle beherbergt ein schönes Triptychon aus dem 15. Jahrhundert und gotische Skulpturen. Weitere Höhepunkte sind ein restaurierter Teil der mittelalterlichen Burg und der gotische Saal mit Rippengewölbe.
Adresse: 1014 Budapest, Szent György tér 2
4. Fischerbastei
Fischerbastei
Hinter der Matthiaskirche, genau an der Stelle, an der die örtliche Fischergilde im Mittelalter ihre Verteidigungsanlagen errichtete, steht die spektakuläre Fischerbastei (Halászbástya). Die zwischen 1895 und 1902 errichteten sieben Türme, Kolonnaden und Schießscharten wurden von Frigyes Schulek im neoromanischen Stil entworfen. Von hier aus hat man einen der besten Ausblicke auf die Stadt und die Donau.
Im nördlichen Hof der Bastei stehen zwei Statuen der Mönche Julianus und Gellért (Károly Antal, 1937), während im südlichen Hof ein bronzenes Reiterstandbild des Heiligen Stephan (Szent István), des ersten Königs von Ungarn, steht (A. Stróbl, 1906). Auf dem Sockel befinden sich vier Löwen, und die Reliefs an den Seiten stellen Szenen aus dem Leben Stephans dar.
Wenn Sie zum Mittagessen oder zu einem späteren Zeitpunkt ankommen, finden Sie in der Nähe ein gutes Restaurant mit herrlichem Blick auf die Donau. Auch im Winter ist ein Besuch der Fischerbastei, die wie ein Motiv auf einer Grußkarte wirkt, ein Erlebnis.
Adresse: 1014 Budapest, Szentháromság tér 5
5. Matthiaskirche: Die Kirche Unserer Lieben Frau
Die Matthiaskirche: Die Liebfrauenkirche
Die Matthiaskirche (Mátyás-templom) – auch bekannt als Liebfrauenkirche – ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Budapest und wurde 1269 an der Stelle einer Kirche aus dem 11. Diese römisch-katholische Kirche, die einen ausgeprägten Barockstil aufweist, diente während der Türkenherrschaft als Moschee.
Die Seitenschiffe der Kirche wurden im 14. Jahrhundert verlängert und mit polygonalen Abschlüssen versehen, als das prächtige Südportal mit einem Relief, das den Tod Marias darstellt, hinzugefügt wurde. Im Jahr 1309 wurde Karl Robert von Anjou hier zum König Karl I. von Ungarn gekrönt.
Unter König Matthias, nach dem die Kirche benannt ist, wurden Seitenkapellen, ein Oratorium für die königliche Familie und ein neuer Südturm mit dem Wappen von Matthias Corvinus aus dem Jahr 1470 hinzugefügt. Im Jahr 1867 wurden hier Kaiser Franz Joseph I. von Österreich und seine Gemahlin Elisabeth zu Herrschern von Ungarn gekrönt (Franz Liszt komponierte zu diesem Anlass die berühmte Krönungsmesse).
Besucher sind herzlich eingeladen, die Kirche und den Turm zu besichtigen (Eintritt erforderlich). Besonders eindrucksvoll ist der Besuch während der regelmäßigen Veranstaltungen mit klassischer Musik und Chören sowie zu Weihnachten. Ein Geschenkeladen befindet sich vor Ort.
Adresse: 1014 Budapest, Szentháromság tér 2
Matthias-Kirche Karte (Historisch)
6. Dreifaltigkeitsplatz
Dreifaltigkeitsplatz
Der zentrale Platz auf dem Burgberg ist der Dreifaltigkeitsplatz (Szentháromság tér). Neben der schönen Matthiaskirche ist eine große barocke Pestsäule, die Dreifaltigkeitssäule, die 1714 von Barbier und Ungleich entworfen wurde, eines der interessantesten Merkmale des Platzes. Solche “Dreifaltigkeitssäulen” waren zu dieser Zeit in ganz Europa üblich und wurden in dem Glauben errichtet, dass sie gegen die tödliche Pest helfen würden, die in den vergangenen Jahrhunderten so viele Menschen getötet hatte.
Rund um den Platz gruppieren sich weitere bemerkenswerte Gebäude, darunter das alte Rathaus von Buda, ein prächtiges Gebäude, das Ende des 17. Jahrhunderts nach Plänen des italienischen Architekten Ceresola errichtet wurde. Jahrhunderts nach Plänen des italienischen Architekten Ceresola errichtet wurde. Von besonderem architektonischem Interesse sind der Erkerbalkon, die kleinen Türme, der Innenhof und das Treppenhaus, und unter dem östlichen Erkerfenster ist die Pallas Athene von Carlo Adami (1795) zu sehen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Haus der Ungarischen Kulturstiftung, dessen schöne Inneneinrichtung man sich unbedingt ansehen sollte.
7. Museum für Militärgeschichte
Statuen von ungarischen Militärführern im Militärhistorischen Museum | Thomas Quine / Foto geändert
Das Museum für Militärgeschichte (Hadtorteneti Muzeum) befindet sich in der Budaer Burg und ist eine Fundgrube für Militärgeschichte, alte Waffen, historische Uniformen, Flaggen und Kunstwerke. Aufgrund der langen Geschichte und der Lage des Landes war das ungarische Militär im Laufe der Jahrhunderte an den meisten der großen europäischen Kriege sowie an zahlreichen lokalen Konflikten beteiligt (und wurde von ihnen stark beeinflusst).
Dieses faszinierende Museum, das in einer ehemaligen Burgkaserne aus den 1830er Jahren untergebracht ist, erzählt auf hervorragende Weise die Geschichte der Menschen, die seit dem Mittelalter an diesen Konflikten beteiligt waren. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf der ungarischen Perspektive, insbesondere auf dem Unabhängigkeitskrieg des Landes gegen Österreich im 19. Jahrhundert, aber auch die Ausstellung über die sowjetische Besatzung des Landes in den 1950er Jahren und danach ist besonders interessant.
Anschließend sollten Sie unbedingt den Gedenkpark des Museums besuchen, in dem die Statuen ungarischer Militärs zu sehen sind und der einen herrlichen Blick auf die Donau bietet. Es werden Führungen angeboten.
Adresse: 1014 Budapest, Kapisztrán tér 2-4
8. Andreas-Hess-Platz
Andreas-Hess-Platz
Benannt nach dem ersten Buchdrucker in Buda, Andrew Jess (um 1473), ist dieser schöne alte Platz einen Besuch wert. Zu den Highlights gehören mittelalterliche Überreste, die geschickt in die Architektur des hochmodernen Budapest Hilton integriert wurden.
Zu diesen bedeutenden mittelalterlichen Bauwerken gehört der Nikolausturm (Miklós torony), ein Überbleibsel der spätgotischen Kirche des Heiligen Nikolaus der Dominikaner, die hier ein Kloster hatten. Das Denkmal für Papst Innozenz XI. ist ein Werk von J. Damko (1936).
Hinter dem Denkmal befindet sich der architektonische Komplex, der als “Vörös sün” (der rote Igel) bekannt ist. Der Komplex stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert und wurde später im klassizistischen Stil umgestaltet.
9. Die Straße der Herren (Uri Utca)
Gebäudedetail in der Gentlemen’s Street (Uri Utca)
Prachtvolle Beispiele romanischer, gotischer und barocker Architektur säumen die beliebte Gentlemen’s Street (Uri utca) auf dem Burgberg, eine ein Kilometer lange Kopfsteinpflasterstraße mit zahlreichen Boutiquen und Galerien, Restaurants und Cafés.
Unbedingt sehenswert sind hier die Hausnummer 40, wo ein schönes Gewölbe und die Sedilien (steinerne Sitze für den Klerus) aus einer Kirche zu sehen sind, das elegante gotische Tor in Hausnummer 6 und der attraktive alte Erzbischofspalast in Hausnummer 63.
Ebenfalls sehenswert ist die Kirche der Heiligen Maria Magdalena aus dem 13. Jahrhundert am oberen Ende der Uri utca. Jahrhundert. Obwohl sie heute größtenteils eine Ruine ist – nur der Kirchturm ist noch intakt -, wird die bewegte Vergangenheit der Kirche, in der 1792 unter anderem die Krönung von Kaiser Franz I. stattfand, in einer kleinen, aber interessanten Ausstellung dargestellt.
Ein Stück weiter die Straße entlang befindet sich das Telefonmuseum (Telefónia Múzeum) mit einer faszinierenden Ausstellung alter Telefone und anderer Kommunikationsgeräte.
10. Das Labyrinth: Die Höhlen unter dem Burgberg
Passage unter dem Burgberg
Unterhalb des Burgbergs, zu dem man über einen Eingang an der Uri Utca gelangt, befindet sich ein ausgedehntes und komplexes System natürlicher Höhlen und Gänge, die im Laufe der langen Geschichte der menschlichen Nutzung, die bis in die Vorgeschichte zurückreicht, entstanden sind.
Rätselhafte Überreste, rätselhafte Steinmonumente und die allgemeine Unheimlichkeit dieser unterirdischen Welt haben Legenden hervorgebracht, die sich mit der bekannten Geschichte vermischen. Die Türken begannen mit der Anlage der Verbindungsgänge, und von ihrer Besetzung sind drei türkische Grabsteine aus dem 14.
Im 15. Jahrhundert war es ein Gefängnis, in dem der berüchtigte Vlad Tepes, besser bekannt als Graf Dracula, gefangen gehalten wurde. Es werden Führungen durch diese sechs Meilen lange unterirdische Welt angeboten, bei denen man die Exponate dieser und anderer berühmter Höhlen der Welt besichtigen kann und historische Informationen über die verschiedenen Verwendungszwecke im Laufe der Jahrhunderte erhält.
Adresse: Úri 9, Budapest
11. Museum des Krankenhauses im Felsen-Atombunker
Hospital in the Rock Nuclear Bunker Museum | Wei-Te Wong / Foto geändert
Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Höhlen und Gänge des Burgbergs befestigt und als Luftschutzbunker und Notkrankenhaus genutzt, das damals einen der modernsten Operationssäle der Welt beherbergte. Später, während des Kalten Krieges, wurde das Krankenhaus weiter befestigt, um es vor chemischer und nuklearer Verseuchung zu schützen.
Sowohl das Krankenhaus als auch der Atombunker, das so genannte Felsenkrankenhaus (Sziklakorhaz), sind heute als faszinierendes Museum geöffnet und sollten unbedingt besichtigt werden.
Im Inneren der unterirdischen Anlage sind zwei Ausstellungen zu sehen, die 2016 eröffnet wurden. Die eine zeigt die Belagerung Budapests während des Zweiten Weltkriegs und die lebensrettenden Maßnahmen, die hier während dieser Notlage durchgeführt wurden. Die andere beschäftigt sich mit den durch Atomwaffen verursachten Zerstörungen. Beide können im Rahmen einer interaktiven, englischsprachigen Führung besichtigt werden.
Adresse: Lovas út 4, Budapest
12. Die Felsenkapelle
Die Felsenkapelle
Wenn Sie auf Ihrem Rundgang durch den Burgberg noch Zeit haben und etwas mehr über die reiche Geschichte Budapests – einschließlich der Burg und ihrer Umgebung – erfahren möchten, besuchen Sie die alte Felsenkapelle gleich hinter der Matthiaskirche.
Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit, das einzigartigste Gotteshaus der Stadt zu besichtigen, sondern können auch die einzigartige 3D Hungary History Show besuchen. Dieses erstklassige Kinoerlebnis bietet einen großartigen Überblick über die Geschichte des Landes und seiner Menschen. Ein Audioguide in englischer Sprache ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Adresse: 1114 Budapest, Szent Gellért rkp. 1
13. Das Haus von Houdini
Das Haus von Houdini | Sharon Hahn Darlin / Foto geändert
Für Fans des großen Entfesselungskünstlers Harry Houdini ist das House of Houdini am Dísz-Platz ein Erlebnis. Obwohl er sich in den frühen 1900er Jahren in den USA einen Namen machte, wurde der weltberühmte Zauberkünstler und Entfesselungskünstler in Budapest geboren – eine Tatsache, die in diesem faszinierenden interaktiven Museum, das 2016 eröffnet wurde, gefeiert wird.
Die Exponate umfassen eine große Sammlung magischer Utensilien und persönlicher Artefakte von Houdini, darunter Handschellen und Requisiten aus einigen seiner Filme sowie Filme, die über ihn gedreht wurden. Ein Höhepunkt eines Besuchs ist die Chance, einen der im Museum ansässigen Zauberkünstler bei einer Show im Theater der Einrichtung zu erleben. Es werden Führungen in englischer Sprache angeboten.
Adresse: Dísz tér 11, 1014, Budapest
14. Széchenyi-Nationalbibliothek
Széchenyi-Nationalbibliothek
Die riesige Széchenyi-Nationalbibliothek (Országos Széchényi Könyvtár) ist seit 1985 im Südwestflügel der Budaer Burg untergebracht. Diese großartige Einrichtung wurde 1802 von Graf Ferenc Széchenyi gegründet und dient heute als die Nationalbibliothek des Landes.
Im Inneren befinden sich mehr als sechs Millionen Dokumente, wobei der Schwerpunkt auf wichtigen ungarischen Handschriften und Karten liegt. Das Highlight der Sammlung sind die berühmten Budapester Manuskripte, einige der ältesten bekannten mittelalterlichen illustrierten Schriften. Vor Ort befinden sich eine Buchhandlung und ein Café.
Nur wenige Gehminuten von der Bibliothek entfernt, parallel zur Donau, befindet sich der reizvolle Burggartenbasar (Várkert Bazár). Er lädt zum Spazierengehen ein, und dank der spektakulären Aussicht auf den Fluss kann man auf einer ruhigen Bank oder im Gras sitzen und das Treiben der Schiffe beobachten. Die attraktive Neorenaissance-Architektur wurde vollständig renoviert, ebenso wie die vielen alten Säle, Theater und Gärten, von denen einige heute Cafés und Restaurants beherbergen.
Adresse: 014 Budapest, Szent György tér 4-5-6
15. Museum für Musikgeschichte
Die interaktiven Exponate des ausgezeichneten Museums für Musikgeschichte (Magyar Tudományos Akadémia Zenetudományi Intézet – Zenetörténeti Múzeum) – oft auch als Institut für Musikwissenschaft bezeichnet – bestehen aus mehr als 1.000 Musikinstrumenten aus dem 18. bis 20. Zu den Exponaten gehören seltene Geigen sowie Volks- und Militärmusikinstrumente und zahlreiche traditionelle Musikinstrumente und damit verbundene Artefakte.
Es werden informative Führungen durch die Einrichtung angeboten, an die sich oft ein kurzes Konzert anschließt. Das Museum bietet auch ein erstklassiges Programm an Konzerten und Vorträgen mit Schwerpunkt auf ungarischer Musik, von Volksmusik über Zigeunermusik bis hin zu populären Komponisten wie Liszt und Bartók.
Adresse: Táncsics Mihály utca 7, Budapest H-1014
Unterkünfte in der Nähe des Budapester Burgbergs für Sightseeing
Wir empfehlen Ihnen, sich die hochwertigen Unterkünfte und Hotelangebote dieser charmanten Hotels anzuschauen, die alle nur einen Katzensprung von Budapests prächtigem Burgbergviertel entfernt sind.
Luxushotels :
- Das Aria Hotel Budapest by Library Hotel Collection ist ein Fünf-Sterne-Luxushotel mit einer exzellenten Dachterrassen-Lounge, kostenlosen Erfrischungen und Snacks während des gesamten Aufenthalts sowie wunderbaren Spa-Behandlungen, einem Innenpool und einem Whirlpool.
- Das relativ neue Vier-Sterne-Hotel Prestige Budapest bietet eine elegante, verschnörkelte Einrichtung, Plüschbetten, ein preisgekröntes Restaurant sowie eine Sauna und einen Whirlpool, die nur einen kurzen Spaziergang von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt sind.
- Das InterContinental Budapest ist eine weitere gute Wahl, vor allem wegen seiner Lage gegenüber der berühmten Kettenbrücke und seiner geräumigen Zimmer und Suiten mit Blick auf die Donau und den Burgberg.
Hotels der mittleren Kategorie :
- Das Hotel Moments Budapest, das unsere Auswahl an bemerkenswerten Unterkünften der Mittelklasse anführt, verfügt über ein stilvolles Dekor und ein modernes Bistro und bietet seinen Gästen ein leckeres kostenloses Frühstück.
- Auch das historische Danubius Hotel Astoria City Center, das nur einen kurzen Spaziergang vom Ungarischen Nationalmuseum entfernt ist, bietet stilvolle Zimmer zu günstigen Preisen.
- Oder besuchen Sie das trendige D8 Hotel, ein modernes Haus mit hellen Zimmern und Suiten, einer großen Lobby und einem tollen Restaurant.
Günstige Hotels :
- Zu unseren Lieblings-Budgethotels gehört das Ibis Budapest City, das wegen seines freundlichen Personals, des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und der eleganten Einrichtung hoch im Kurs steht.
- Weitere günstige Hotels in Budapest, die gute Zimmerqualität bieten, sind das moderne Star Inn Hotel Budapest Centrum in der Nähe der Budapester Oper und das Six Inn Hotel Budapest, das für seine zentrale Lage, sein helles Dekor und seine hippe Atmosphäre bekannt ist.
Tipps und Touren: So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch auf dem Burgberg in Budapest
- Zu Fuß zum urs: Das Burgviertel ist Teil einer großartigen dreistündigen Budapest City Walking Tour in Kleingruppen, die von einem englischsprachigen Führer geleitet wird und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie eine Pause für Kaffee und ungarisches Gebäck beinhaltet. Der Burgberg steht im Mittelpunkt des 2,5-stündigen Spaziergangs durch das Budapester Burgviertel mit Eintritt in die Matthiaskirche, der von einem privaten Fremdenführer geführt wird und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt umfasst. Entlang des Weges sehen Sie erhaltene mittelalterliche Straßen und einige faszinierende Orte, die Touristen normalerweise übersehen, und all das wird durch lokale Geschichte, Folklore und Legenden belebt.
- Für Ihren Komfort: Ziehen Sie gute Wanderschuhe an. Der Burgberg ist ein großes Gebiet mit unebenen Kopfsteinpflastern. Wenn Sie die Höhlen besichtigen, sollten Sie auch an warmen Tagen eine leichte Jacke oder einen Pullover tragen.
- Festival: Am 20. August, dem ungarischen Nationalfeiertag, ist die Budapester Burg der beste Aussichtspunkt für das große Feuerwerk am Abend. Tagsüber ist der Hügel mit dem Festival des Kunsthandwerks, Essensständen und Musik belebt.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Ungarn-Urlaubsideen : Wenn Sie auf Ihrer Ungarn-Reise noch Zeit haben, sollten Sie unbedingt die vielen Attraktionen und Unternehmungen in der Umgebung von Budapest erkunden. Zu den Highlights gehören die spektakuläre Barockstadt Eger, das wunderschöne Donauknie und die historische Stadt Vác. Weitere großartige Attraktionen in Ungarn sind der beliebte Ferienort Tihany am Plattensee und die spektakulären Höhlen von Lillafüred.
Burgberg – Varhegy Karte (Historisch)
Burgberg Var-hegy Karte (Historisch)
Budapest – Burgberg Karte (Historisch)
LESEN SIE MEHR: