Südamerika

Inhalt

15 erstklassige Touristenattraktionen in Stavanger

An der Südwestküste Norwegens, fünf Autostunden südlich von Bergen, liegt die drittgrößte Stadt des Landes, das lebhafte Stavanger. Sie ist auch eine der ältesten Gemeinden Norwegens, deren Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Jahrhundert zurückverfolgen. Gut geschützt durch vorgelagerte Inseln ist sie seit Jahrhunderten ein Handelszentrum und heute ein beliebter Kreuzfahrthafen.

Die Stadt ist auch ein pulsierendes kulturelles Zentrum mit Musikzentren und jährlichen Veranstaltungen wie dem MaiJazz Festival im Mai und dem Internationalen Kammermusikfestival im August.

Hinzu kommen die Museen der Stadt, die alles von den Wikingern bis hin zu Offshore-Öl, Sardinen, Flugzeugen und der Seefahrt abdecken, und es gibt in Stavanger viele interessante Orte zu besichtigen und unterhaltsame Dinge zu tun. Die gesamte Region ist ein beliebtes Erholungsgebiet mit mehreren nahe gelegenen Seen und einem milden Meeresklima.

Weitere Ideen für die Planung Ihrer Norwegen-Reiseroute finden Sie in unserer umfassenden Liste der besten Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen in Stavanger.

1. Kanzelfelsen (Preikestolen)

Pulpit Rock (Preikestolen)

Kanzelfelsen (Preikestolen)

Der Kanzelfelsen (Preikestolen) ist zweifellos die bekannteste Touristenattraktion in der Region Stavanger. Er ist auch eines der bekanntesten Bilder Norwegens. Diese massive, flache Klippe erhebt sich fast 609 Meter über das Wasser des Lysefjords und ist eine der Attraktionen, die man in Norwegen unbedingt gesehen haben muss.

Der Preikestolen ist zwar ein wenig mühsam zu erreichen, aber die Mühe lohnt sich. Das Abenteuer besteht aus einer Fährfahrt, einem Bus und einer vierstündigen Wanderung hin und zurück. Aber wenn Sie gute Wanderschuhe haben (der Weg kann stellenweise steil sein) und schwindelfrei sind (es geht steil bergab), ist die Aussicht an einem klaren Tag unvergesslich.

Standort: Rogaland, Norwegen

2. Norwegisches Erdölmuseum

Norwegian Petroleum Museum

Norwegisches Erdölmuseum

Auch wenn die Geschichte des Erdöls nicht unbedingt spannend erscheint, so macht dieses innovative Museum sie doch relevant und interessant. Das Norwegische Erdölmuseum (Norsk Oljemuseum) ist eine lebendige Mischung aus Wissenschaft, Technologie, Geschichte, Umwelt und sozialen Belangen und befindet sich mit Blick auf den Hafen in einem Gebäude, das einer Reihe von Öllagerfässern auf einer Ölplattform ähnelt.

Grafische, akustische und interaktive Exponate erläutern die Geologie des Erdöls und erklären, warum so viele Vorkommen auf dem norwegischen Festlandsockel liegen. Sie erklären, wie diese Vorkommen entdeckt werden, wie man sie fördert und wie sie sich auf die norwegische Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Selbst erwachsene Besucher werden Spaß daran haben, in einen Taucheranzug zu schlüpfen, und es gibt weitere Aktivitäten, die für alle Altersgruppen geeignet sind.

Adresse: Kjeringholmen 1A, 4006 Stavanger

3. Norwegisches Konservenmuseum

Norwegian Canning Museum

Norwegisches Konservenmuseum | Chris Walsh / Foto geändert

Wer hätte gedacht, dass Sardinen so interessant sein können? Die Venus Packing Co. war eine von etwa 70 Konservenfabriken in Stavanger (und eine von 250 in ganz Norwegen) und wurde sorgfältig so restauriert, wie sie zur Zeit des Ersten Weltkriegs aussah.

Es beherbergt heute das Norwegische Konservenmuseum (Norsk Hermetikkmuseum) und ist vollgepackt mit interessanten Exponaten, die zeigen, wie norwegische Sardinen von 1879 bis Mitte der 1950er Jahre gefangen und verarbeitet wurden. In dieser Zeit waren diese winzigen Fische eines der wichtigsten Exportprodukte Norwegens.

Sie können sehen, wie der Fisch verarbeitet wurde, und die Verbesserungen der Maschinen verfolgen. Eines der interessantesten Exponate ist eine in den 1930er Jahren in Deutschland hergestellte Maschine, die die Dosen in fettdichtes Papier verpackte, einen Schlüssel anbrachte und das Etikett anbrachte. Die im Obergeschoss ausgestellte Etikettensammlung bietet einen bunten Querschnitt durch die mehr als 40 000 verschiedenen Designs, die verwendet wurden.

Kinder werden die Gelegenheit nutzen, sich als Konservenfabrikarbeiter zu verkleiden und norwegische Waffeln im Café zu probieren, das sich in einem authentischen Arbeiterhaus aus dem Jahr 1800 befindet. Es wurde vollständig restauriert und eingerichtet, um zu zeigen, wie es in den 1920er Jahren (in der unteren Etage) und um 1960 in der zweiten Etage ausgesehen haben könnte.

Adresse: Øvre Strandgate 88, 4005 Stavanger

4. Dom von Stavanger

Stavanger Cathedral

Stavanger-Kathedrale

Der im Stadtzentrum gelegene Dom von Stavanger (Stavanger domkirke) wurde im 12. Jahrhundert von dem Engländer Reginald von Worcester (später als Bischof Reinald bekannt) als dreischiffige romanische Basilika erbaut. Der Chor der ältesten Kathedrale Norwegens wurde nach einem Brand im Jahr 1272 im gotischen Stil wiederaufgebaut, und die gesamte Kirche wurde im 19.

Jahrhundert renoviert. Im Inneren sind die reich geschnitzte Barockkanzel (1658) und ein steinernes Taufbecken aus der Gotik zu erwähnen. Sehenswert sind auch die Glasmalereien im Ostfenster, die Szenen aus dem Neuen Testament darstellen.

Hinter der Kathedrale liegt der ehemalige Bischofspalast Kongsgård mit Blick auf das Nordufer des Breiavatnet – des kleinen Sees im Zentrum der Stadt. Die nahe gelegene Bischofskapelle (Bispekapellet) stammt aus den frühen 1300er Jahren und wurde sorgfältig restauriert.

Nordwestlich der Kathedrale von Stavanger und bis zur Hafeneinfahrt (Vågen) erstreckt sich der Marktplatz (Markedsplass) der Stadt. Dieser beliebte Treffpunkt ist ein lebendiger Ort, an dem man an schönen Tagen an den Ständen unter freiem Himmel einkaufen und die lokale Kultur genießen kann.

Adresse: Domkirkeplassen, 4001 Stavanger

5. Der Valbergturm (Valbergtårnet)

The Valberg Tower (Valbergtårnet)

Der Valbergturm (Valbergtårnet)

Der Valbergtårnet (Valbergtårnet), ein weiteres gut erhaltenes älteres Gebäude in Stavanger, befindet sich nördlich des Marktplatzes zwischen Vågen und Østre Havn (Osthafen). Dieser ehemalige Wachturm auf der Halbinsel Holmen, dem ältesten Teil der Stadt, wurde 1853 auf dem höchsten Punkt der Stadt errichtet.

Er beherbergte den Wachmann, dessen Aufgabe es war, jeden zu alarmieren, wenn es brannte. Heute bietet er einen großartigen Blick über den Hafen und die Stadt sowie ein kleines Wächtermuseum im ersten Stock.

Adresse: Valberget, 4001 Stavanger

6. Stavanger-Museum

Das Stavanger-Museum ist viel mehr als nur ein Museum. Das Gebäude beherbergt Ausstellungen zur Natur- und Kulturgeschichte sowie das beliebte Norwegische Kindermuseum (Norsk Barnemuseum). Es ist ein großartiger One-Stop-Shop, der nützliche Hintergrundinformationen über die kulturellen Wurzeln der Stadt, ihre Flora und Fauna sowie die faszinierende Geschichte, wie das Meer die Gemeinde im Laufe der Jahrhunderte geformt hat, bietet (ganz zu schweigen davon, dass die Kinder hier etwas lernen und dabei Spaß haben können).

Ein Großteil der Sammlungen des Museums ist das Vermächtnis von Generationen von Stavanger Seeleuten und Missionaren, die exotische Orte bereisten und Kunst- und Kulturschätze mitbrachten. Diese ethnografischen Sammlungen werden in wechselnden Ausstellungen gezeigt, ebenso wie Kunst, Möbel, Kostüme und andere Stücke des kulturellen Erbes der Stadt.

Adresse: Muségt. 16, N-4010 Stavanger

7. Gamle Stavanger (Altes Stavanger)

Gamle Stavanger (Old Stavanger)

Gamle Stavanger (Altes Stavanger)

Gamle Stavanger ist eines der malerischsten Viertel der Stadt. Dieses historische Viertel besteht aus einer Ansammlung von malerischen älteren Häusern, die sich entlang der gepflasterten Straßen schlängeln. Gamle Stavanger ist die größte erhaltene Holzhaussiedlung in Nordeuropa.

Die malerischen Straßen von Gamle Stavanger sind ebenso sehenswert wie die Galerien und Museen. In dieser Gegend befinden sich das Schifffahrtsmuseum in der Nedre Strandgate und das Norwegische Fischkonservenmuseum.

Adresse: Valberget, 4001 Stavanger

8. Schifffahrtsmuseum Stavanger

Stavanger war von Anfang an eine Stadt der Seefahrer, und die maritime Industrie hat die Stadt in vielerlei Hinsicht geprägt, von den frühen Fischereiflotten bis hin zu ihrer modernen Rolle als Zentrum für Offshore-Erdöl. Im Schifffahrtsmuseum von Stavanger (Stavanger Maritimt Museum) erfahren Sie viel über die Geschichte der Stadt, die von der Heringsfischerei und dem Schiffsbau um 1800 bis zur heutigen Rolle als Norwegens Ölhauptstadt reicht.

Wunderschön gestaltete Modelle von Arbeitsbooten und Transatlantikschiffen, reale Inneneinrichtungen und Artefakte erzählen einen Teil der Geschichte, während ein Gemischtwarenladen aus den Inneneinrichtungen und Waren mehrerer abgebauter Stavanger-Läden nachgebaut wurde, die Seeleute, Fischer und andere Stadtbewohner bedienten. Eine vollständige und authentische Segelmacherei, die hier bis in die 1980er Jahre in Betrieb war, wurde in das Museum verlegt, komplett mit allen von den Segelmachern verwendeten Geräten.

“Arbeit im Hafen” ist eine interaktive Ausstellung für Kinder, die einen Marktplatz im Hafen darstellt. Hier können sie sich verkleiden und auf einem Fjordboot, an Marktständen und in Hafengeschäften spielen.

Adresse: Strandkaien 22, 4005 Stavanger

9. Breidablikk-Museum

Die Villa der Familie Berentsen, Breidablikk, ist noch weitgehend so erhalten, wie sie in den 1880er Jahren von der Familie bewohnt wurde. Zu den Höhepunkten des Breidablikk-Museums gehören heute die originalen Möbel aus der viktorianischen Zeit, Stoffe, Kronleuchter, Kachelöfen, Nippes und sogar Blumenarrangements sowie eine Sammlung von Werken bedeutender norwegischer Künstler.

Einige Bereiche des Hauses zeigen die Einrichtung der verschiedenen Epochen, in denen das Haus bewohnt war: die Bibliothek und das Esszimmer aus den 1950er Jahren und sogar einen Bombenschutzraum, den die Familie 1939 einrichtete. Die Wohnräume der Bediensteten, die Waschküche und die Scheune mit landwirtschaftlichen Geräten und Kutschen sind ebenso zu besichtigen wie die wunderschön angelegten Gärten. Von hier aus können Sie dem Weg zu den anderen historischen Gärten von Ledaal, Holmeegenes und Munkehagen folgen.

Adresse: Eiganesveien 40 A, Stavanger 4009

10. Lysefjord

Lysefjord

Lysefjord

Östlich von Stavanger liegt der Lysefjord, ein dramatischer Einschnitt in den Bergen, der 42 Kilometer lang und bis zu 1,75 Kilometer breit ist und ein atemberaubendes, hellgrünes Wasser offenbart. Gekrönt wird das Ganze von den steilen Felswänden, die sich 1.005 Meter über den Fjord erheben.

Diese atemberaubende Landschaft gehört zu den schönsten Ausflugszielen der Region. Glücklicherweise ist der Fjord leicht zu erreichen, und von Stavanger aus lassen sich einige sehr angenehme Bootsausflüge arrangieren.

11. Haus Ledaal

Ledaal House

Haus Ledaal

Das 1799 als Sommerresidenz für die Familie Kielland erbaute Ledaal-Haus ist ein perfekt erhaltenes Beispiel dafür, wie die norwegische Elite im frühen 19. Das reich ausgestattete Herrenhaus dient noch immer als königliche Residenz (es ist die offizielle Residenz des Königs in Stavanger und ein Museum).

Das gesamte Anwesen befindet sich im treuhänderischen Besitz des Staates. Die historischen Gärten sind sehr sehenswert und über einen historischen Gartenpfad mit drei anderen Gärten verbunden.

Adresse: Eiganesveien 45, 4009 Stavanger

12. Museum für Archäologie

Wenn Sie in Norwegen sind, werden Sie sicher mehr über die Wikinger erfahren wollen, und der richtige Ort dafür ist das Archäologische Museum in Stavanger (Arkeologisk museum i Stavanger). Die Sammlungen umfassen Nachbildungen von Wikingerschiffen un d-booten, Kostüme, historische Waffen, Werkzeuge und Artefakte.

Das vielleicht beliebteste Exponat hier hat jedoch nichts mit Wikingern zu tun. Der berühmte Finn, der Finnøy-Eisbär, ist ein 12.400 Jahre altes Skelett, das im Dorf Judaberg auf Finnøy gefunden wurde. Es ist der vollständigste Eisbär aus der Eiszeit, und Sie können die faszinierende Geschichte von Finns Entdeckung und den Vergleich mit heutigen Eisbären erfahren.

Adresse: Peder Klows Gate 30 A, 4010 Stavanger

13. Flyhistorisk Museum Sola

CF 104 Engine compartment, Flyhistorisk Museum Sola

CF 104 Motorraum, Flyhistorisk Museum Sola | Sten Dueland / Foto geändert

Das Flyhistorisk Museum Sola konzentriert sich auf Flugzeuge, die auf dem Militärstützpunkt Sola und dem Flughafen Stavanger eingesetzt wurden. Die Sammlung des Museums umfasst eine Vielzahl vollständig restaurierter Flugzeuge sowie Flugzeugteile vom Zweiten Weltkrieg bis zur heutigen Zeit. Die Sammlung von mehr als 30 historischen Flugzeugen umfasst sowohl zivile als auch militärische Flugzeuge sowie Uniformen, Flugzeugmodelle und historische Fotos.

Einige der Flugzeuge können sogar bestiegen werden – ein seltenes Erlebnis in einem Luftfahrtmuseum – und die Beschilderung ist sowohl auf Englisch als auch auf Norwegisch. Das Museum befindet sich im Wasserflugzeughafen in der Nähe des Flughafens von Stavanger.

Adresse: Sola Prestegårdsveg 170, 4050 Sola

14. Kunstmuseum Stavanger

Das Kunstmuseum von Stavanger (Stavanger kunstmuseum) liegt in einem schönen Park am See Mosvannet, nur 3,2 km vom Stadtzentrum entfernt, und beherbergt eine der besten Sammlungen norwegischer und internationaler Kunst des Landes.

Von besonderem Interesse ist die einzigartige Gemäldesammlung von Lars Hertervig (1830-1902), dessen romantische und sehr persönliche Landschaften nach wie vor auf die Besucher wirken.

Adresse: Henrik Ibsensgate 55, 4021 Stavanger

15. Abtei Utstein, Klosterøy

Utstein Abbey, Klosterøy

Utstein-Abtei, Klosterøy | L.C. N / Foto geändert

Nördlich von Stavanger liegen zahlreiche Inseln und Inselchen, eine der beliebtesten ist die kleine Insel Klosterøy. Durch eine Brücke mit der größeren Insel Mosterøy verbunden, ist Klosterøy für das Augustinerkloster Utstein bekannt.

Dieses gut erhaltene Kloster wurde erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt und ist von Stavanger aus mit dem Boot zu erreichen.

Adresse: Mosterøyveien 80, 4156 Mosterøy

Übernachtungsmöglichkeiten in Stavanger für Sightseeing

Wenn Sie Stavanger zum ersten Mal besuchen, sollten Sie am besten im Stadtzentrum wohnen. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind von hier aus zu Fuß zu erreichen, darunter der Dom von Stavanger, die Altstadt und mehrere Museen. Hier finden Sie einige hoch bewertete Stavanger-Hotels in dieser günstigen Lage:

    Luxushotels: Echte Luxushotels sind in Stavanger selten, aber das haustierfreundliche Clarion Hotel Stavanger, nur einen kurzen Spaziergang vom Dom und der Altstadt entfernt, bietet komfortable, moderne Zimmer sowie einen Whirlpool und eine Sauna im obersten Stockwerk mit Blick auf die Stadt.

Das in der Nähe gelegene Scandic Royal Stavanger verfügt über komfortable Zimmer mit Kissenmenü, ein Spa, ein Fitnesscenter und den einzigen kinderfreundlichen Hotelpool der Stadt.

Das Thon Hotel Maritim liegt an einem schönen Seeufer und bietet elegante, dunkel getönte Zimmer und ein kostenloses Frühstück, nur zwei Gehminuten vom Dom von Stavanger und dem Stadtzentrum entfernt.

  • Günstige Hotels: Günstige Hotels sind in Stavanger ebenfalls Mangelware, aber vom Stavanger lille Hotel aus können Sie die Stadt in etwa 10 Minuten zu Fuß erreichen. Die einfachen Zimmer des Hotels verfügen über Fernseher, Minikühlschränke und Gemeinschafts- oder Privatbäder.

Stavanger Map - Tourist Attractions

Stavanger Karte – Attraktionen (historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button