Inhalt
15 hochkarätige Touristenattraktionen in Ungarn
Von Ungarns prächtiger Hauptstadt Budapest – zu Recht “Stadt der Lichter” genannt – bis hin zu den vielen malerischen Dörfern und der fantastischen Landschaft – dieses osteuropäische Land vermittelt auf Schritt und Tritt ein starkes Gefühl von Geschichte und Tradition. Budapest wird zu Recht mit Städten wie Prag und sogar Paris verglichen und hat sich daher zum größten Touristenmagneten des Landes entwickelt.
Doch nicht alle Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen in Ungarn befinden sich in der Hauptstadt. Malerische Städte und Ortschaften aller Größenordnungen in Ungarn haben ihre klassischen alten historischen Attraktionen bewahrt. Viele von ihnen zeigen deutlich die Einflüsse verschiedener regionaler Kulturen, von den türkischen Eroberern bis zu den italienischen Renaissance-Designern.
Ungarns Landschaften gehören zu den schönsten in ganz Europa. Egal, wo Sie sich in Ungarn aufhalten, Sie sind immer in der Nähe von spektakulären Bergen und Seen, wunderschönen Flusslandschaften (die Donau fließt mitten durch das Land) und üppigen Tälern. All diese atemberaubenden Kulissen bieten auch zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuersportler, darunter Wandern, Radfahren, Klettern, Camping und andere Outdoor-Aktivitäten.
Damit Sie das Beste aus Ihrem Sightseeing in diesem bemerkenswerten europäischen Land machen können, sollten Sie immer wieder auf unsere Liste der besten Attraktionen und Aktivitäten in Ungarn zurückgreifen.
1. Schloss Buda, Budapest
Budaer Schloss, Budapest
Wenn Sie zum ersten Mal die spektakuläre Budaer Burg (Budavári Palota) in der ungarischen Hauptstadt Budapest sehen, werden Sie verstehen, warum die Stadt von vielen als das “Paris des Ostens” bezeichnet wird. Dieses spektakuläre historische Wahrzeichen, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, steht mit seinen majestätischen Proportionen und seinem wunderbaren Design in einer Reihe mit Versailles in Frankreich.
Erbaut an der Stelle eines Palastes, der während der Belagerung durch das Osmanische Reich im Jahr 1686 zerstört wurde, wurde dieses neuere Bauwerk im 18. Jahrhundert für die Habsburger Monarchie wieder aufgebaut und umfasst mehr als 200 Räume. Der symmetrische Grundriss konzentriert sich auf die schöne, 61 Meter hohe Zentralkuppel zur Donau hin, von der aus man einen herrlichen Blick auf das Schloss und die anderen Gebäude auf dem Schlossberg hat.
Teile des ursprünglichen mittelalterlichen Gebäudes wurden sorgfältig rekonstruiert, darunter der Buzogány-Turm und der beeindruckende Südturm aus dem 15.
Adresse: 1014 Budapest, Szent György tér 2, Ungarn
- Lesen Sie mehr: Top-bewertete Touristenattraktionen in Budapest
2. Die Donau
Der Fluss Donau
Die wunderschöne Donau fließt von Norden nach Süden durch Ungarn und teilt die Stadt in zwei Hälften, wenn sie durch Budapest fließt. Einen der besten Ausblicke auf den Sonnenuntergang und auf Buda und Pest hat man von der Freiheitsbrücke aus, einem beliebten Ort für Einheimische, die das Spektakel zusammen mit dem vorbeifahrenden Schiffsverkehr oft von den riesigen Seilen der Brücke aus beobachten können (allerdings auf Straßenniveau).
Ein weiterer großartiger Ort, von dem aus man diesen majestätischen Fluss betrachten kann, ist das Donauknie, einer der beliebtesten Erholungs- und Ausflugsorte des Landes. Hier schlängelt sich der Fluss durch das dicht bewaldete Visegrád-Gebirge, bevor er scharf nach Süden (das “Knie” des Flusses) in Richtung Budapest abbiegt. Das Gebiet ist bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt und wird von vielen ausgezeichneten Flusskreuzfahrten angefahren, die bis ins benachbarte Österreich führen.
Der Donauradweg ist eine beliebte Möglichkeit für Aktivreisende, den Fluss zu erleben, der sich durch die Hügel zwischen Budapest und Wien schlängelt. Auf dem Weg von Deutschland nach Budapest passieren Sie neben der sich ständig verändernden Flusslandschaft das elegante Esztergom, die römische Festung Kelemantia und traditionelle ungarische Dörfer wie Szigetmonostor.
Wenn Sie eine entspanntere Art und Weise bevorzugen, den Fluss zu erleben, ist der Tagesausflug zum Donauknie ab Budapest eine ganztägige geführte Tour, die mit einer malerischen Fahrt beginnt und mit einem Schiff zurück in die Stadt führt. Das Mittagessen ist inbegriffen.
3. Historische Kurstädte
Historische Kurstädte
Wenn Sie auf der Suche nach einem Urlaub sind, der eine Auszeit mit einer reichen kulturellen Erfahrung verbindet, dann ist Ungarn genau das Richtige für Sie. Es gibt viele historische Kurorte und Einrichtungen im ganzen Land, die alles bieten, vom einfachen Bad in regenerierendem Wasser bis hin zu längeren Aufenthalten in schönen Kurorten.
Der Ruf Ungarns für seine heißen Quellen und Bäder reicht mehr als 2.000 Jahre zurück bis in die Zeit der Römer, die die heilende Wirkung des ungarischen Thermalwassers sehr schätzten. Im 16. Jahrhundert waren dann die Türken an der Reihe, die die vielen türkischen Bäder bauten, die heute noch in Betrieb sind.
Insgesamt liefern mehr als 1.000 Quellen Heil- und Thermalwasser für Natur- und Heilbäder. Eine der beliebtesten Quellen ist der Hévízer See mit einer Wassertemperatur von 25 Grad Celsius im Jahresdurchschnitt. Dieser atemberaubende Ort ist der größte biologisch aktive Thermalsee in Europa.
Wer in Budapest wohnt, kann im wunderschönen, 1913 erbauten Szechenyi-Thermalbad (Széchenyi gyógyfürdo) und an zahlreichen anderen Orten in der Stadt hervorragende Wellness-Pakete buchen. Es ist ein Leichtes, einen Tag in Szechenyi und auf dem reizvollen Gelände zu verbringen.
4. Esztergom-Basilika
Esztergom-Basilika
Das spektakuläre Gebäude der Basilika von Esztergom (Esztergomi bazilika), das die attraktive Skyline einer der ältesten ungarischen Städte dominiert, ist die 46 Kilometer lange Reise von Budapest aus auf jeden Fall wert.
Diese beeindruckende katholische Kirche – offiziell als Primatialbasilika der in den Himmel aufgenommenen Jungfrau Maria und des heiligen Adalbert bezeichnet – wurde 1507 auf dem Burgberg mit Blick auf die Donau erbaut. Sie ist nicht nur das größte religiöse Bauwerk des Landes, sondern mit ihrer riesigen Kuppel, die 100 Meter in die Höhe ragt, auch das höchste.
Bemerkenswert ist das epische Altarbild, ein fast 14 Meter langes Kunstwerk, das die Himmelfahrt der Jungfrau Maria darstellt und den Rekord als größtes Gemälde der Welt hält. Zu den weiteren bemerkenswerten Kunstwerken gehört Ungarns bedeutendste Sammlung von Gemälden aus der Renaissance.
Bemerkenswert ist auch die massive Krypta, die 1831 hinzugefügt und im altägyptischen Stil errichtet wurde. Ein Besuch hier offenbart eine faszinierende Unterwelt aus Gräbern und Gedenkstätten.
Die Kirche beherbergt auch die größte Orgel Ungarns. Dieses beeindruckende Instrument wurde 1856 gebaut und verfügt über 11 Meter lange Pfeifen. Führungen durch die Kirche und ihre beeindruckende Schatzkammer werden in englischer Sprache angeboten und sind sehr zu empfehlen.
Anschrift: Esztergom, Szent István tér 1, 2500 Ungarn
5. Ungarisches Parlamentsgebäude, Budapest
Das ungarische Parlamentsgebäude spiegelt sich in der Donau
Das spektakulär proportionierte Ungarische Parlamentsgebäude (Országház) ist bei einem Besuch in Budapest kaum zu übersehen. Ganz gleich, ob Sie eine Bootsfahrt auf der Donau unternehmen (sehr empfehlenswert) oder dieses riesige Bauwerk vom Burgberg am gegenüberliegenden Ufer aus betrachten, Sie werden von seiner palastartigen Erscheinung und seinen Ausmaßen beeindruckt sein, was besonders nachts, wenn es wunderschön beleuchtet ist, ein Genuss ist.
Flankiert wird das Gebäude von dem nicht minder beeindruckenden Gebäude des Landwirtschaftsministeriums und dem Museum für Völkerkunde. Auch wenn Sie sich hier nicht allzu lange aufhalten können, macht es einfach Spaß, durch die Außenanlagen zu schlendern und die Details eines der größten Parlamentsgebäude in ganz Europa zu bewundern.
Wenn Sie Zeit haben – und vorausgesetzt, das Parlament tagt nicht – sollten Sie sich im Besucherzentrum erkundigen, ob eine Führung verfügbar ist. Die Führungen werden in englischer Sprache angeboten und lohnen sich auf jeden Fall. In weniger als einer Stunde werden Sie durch eine Handvoll der mehr als 690 Räume des Gebäudes sowie durch die Haupteingangshalle und die Hauptlobby geführt. Sie erhalten auch einen Blick auf die Kronjuwelen der Nation.
Adresse: Budapest, Kossuth Lajos tér 1-3, 1055, Ungarn
6. Tihany
Benediktinerabtei in Tihany
Tihany ist einer der beliebtesten Ferienorte am Plattensee. Die winzige Halbinsel, die ursprünglich eine Insel war, ist nur acht Quadratkilometer groß und bietet einige der außergewöhnlichsten Landschaften Ungarns. Der als Naturschutzgebiet ausgewiesene südwestliche Teil ist für den Autoverkehr gesperrt und lässt sich wunderbar zu Fuß auf einem gut markierten Wegenetz erkunden.
Ein Muss in der Stadt selbst ist die wunderschöne Benediktinerabtei (Tihanyi Bencés Apátság) aus dem 17. Jahrhundert mit ihrem spektakulären Blick auf den See und die Umgebung. Besonders schön ist es im Frühjahr, wenn die Mandelbäume der Region blühen, und im Juni, wenn der Duft des Lavendels in der Luft liegt.
Von der Abtei aus sollten Sie unbedingt einen Spaziergang zum schönen alten Binnenhafen unternehmen. Hier finden Sie zahlreiche Anlegestellen für Fahrgastschiffe und eine schöne Uferpromenade.
7. Die Höhlen von Lillafüred
Die Höhlen von Lillafüred
Lillafüred im Bükk-Gebirge ist ein weiterer sehr beliebter Badeort in Ungarn. Es ist auch berühmt für seine vielen spektakulären Höhlen, die alle nur einen kurzen Spaziergang von der Stadt entfernt sind. Zu den interessantesten gehören die István-Höhle mit ihren fantastischen Tropfsteinformationen und die Petofi-Höhle, die weltweit für die Abdrücke ausgestorbener Pflanzenarten in ihren Kalksteinwänden bekannt ist.
Wer eine abenteuerliche Wanderung unternehmen möchte, sollte den Weg zur Szeleta-Höhle einschlagen. Hier gibt es eine faszinierende Sammlung von Relikten aus der Eiszeit zu sehen, darunter kunstvoll gefertigte Pfeile und Speere. Wenn Sie mit den Erkundungen fertig sind, können Sie mit der alten Schmalspurbahn durch einen der zerklüftetsten Teile des Gebirges fahren.
8. Hortobágy-Nationalpark
Traditioneller ungarischer Reiter an einem Brunnen in Ungarns Tiefebene
Der in der östlichen Ecke des Landes gelegene Hortobágy-Nationalpark (Hortobágyi Nemzeti Park) ist sozusagen der Inbegriff von Ungarn. Hier können Sie eine Vielzahl hervorragender Attraktionen und unterhaltsamer Aktivitäten entdecken und gleichzeitig die reiche Kultur der Menschen und ihre Traditionen kennenlernen.
Der 1973 gegründete Park ist Teil der ungarischen Tiefebene, einem Gebiet, das als Europas größtes natürliches Grasland geschützt ist. Zu den Höhepunkten eines Besuchs gehört es, einen Blick auf die vielfältige Tierwelt zu werfen, die hier von einer Vielzahl von Vögeln bis hin zu Pferdeherden alles umfasst. Ein weiterer Höhepunkt ist ein Abend im Dark-Sky-Park, der unglaubliche Möglichkeiten zur Sternenbeobachtung ohne die Ablenkung durch die Lichter der Stadt bietet.
Neben dem informativen Besucherzentrum und der Sammlung einheimischer Tiere, die man aus der Nähe betrachten kann, gibt es noch viele andere Dinge zu sehen. Die zahlreichen Wander- und Radwege in der Umgebung laden zu unterhaltsamen Aktivitäten ein, und sogar ein kleines Reitabenteuer ist möglich.
Apropos Pferde: Ein Besuch im Herdsman Museum ist ein Muss. Diese faszinierende Touristenattraktion bietet einen spannenden Einblick in das Leben der Einheimischen. Außerdem gibt es ein sehenswertes Landhaus, das einen Einblick in das häusliche Leben im Laufe der Jahrhunderte bietet.
9. Das ungarische Freilichtmuseum
Ungarisches Freilichtmuseum
Eine weitere gute Möglichkeit, einen Eindruck von der traditionellen ungarischen Kultur zu bekommen, ist ein Besuch im Ungarischen Freilichtmuseum (Szentendrei Szabadtéri Néprajzi Múzeum), das Weltklasse ist. Es wurde vor über 50 Jahren gegründet und ist nur 23 Kilometer vom Stadtzentrum Budapests entfernt. Seitdem hat es sich zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen des Landes entwickelt.
Dieses erstklassige Museum, das den Besuchern einen Einblick in das traditionelle Leben im Laufe der Jahrhunderte bietet, ist in acht Abteilungen unterteilt, die verschiedenen Regionen und Zeitabschnitten entsprechen. Jede dieser Abteilungen ist durch zahlreiche angenehme Wanderwege miteinander verbunden (Sie werden also viel laufen müssen!).
Zu den Höhepunkten gehören die Besichtigung von funktionierenden Ställen und Scheunen sowie von Werkstätten, darunter eine funktionierende Schmiede. Für Kinder gibt es auch eine authentische alte Dampfeisenbahn, die lustige Fahrten bietet.
Adresse: Szentendre, Sztaravodai út 75, 2000, Ungarn
10. Sopron
Sopron
Die historische Stadt Sopron ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Nur 64 Kilometer südlich von Wien und acht Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, ist die Stadt am östlichen Alpenrand ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler.
Der Reiz der Stadt liegt sowohl in der attraktiven Umgebung als auch in den vielen gut erhaltenen mittelalterlichen und barocken Gebäuden. Sopron verfügt über eine beeindruckende Anzahl von 240 denkmalgeschützten Gebäuden, von denen 115 offiziell unter Denkmalschutz stehen, und damit über eine der größten Sammlungen dieser Art in Europa.
Alle Gebäude der Altstadt befinden sich innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer, die auf römischen Ruinen errichtet wurde. Viele dieser Gebäude enthalten Elemente aus anderen historischen Epochen, so dass Sie bei Ihrer Erkundung nie genau wissen, was Sie erwartet.
Sopron Karte – Attraktionen (Historisch)
11. Burg von Eger
Burg Eger
Ungarn hat viele reizvolle historische Burgen, Schlösser und Paläste zu bieten, die alle eine lange Geschichte haben. Eine der bekanntesten ist die Burg von Eger (Egri vár). Sie liegt in der schönen Kurstadt Eger an den Südhängen des Bükk-Gebirges und schützte einst das Tor nach Nordungarn.
Im 16. Jahrhundert wurde sie nach dem Vorbild zeitgenössischer italienischer Festungen erweitert und nach der Übernahme durch die Türken im Jahr 1596 nochmals ausgebaut. Heute können Besucher die verbliebenen Türme hoch über der Stadt sowie zahlreiche Ruinen besichtigen, die alle einen Eindruck von der Größe und Stärke dieser einst großen Festung vermitteln.
Die spektakuläre Festung ist auch ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der mittelalterlichen und barocken Architektur in der Unterstadt mit ihren hervorragenden Restaurants und Cafés.
Adresse: Eger, Vár 1, 3300 Ungarn
Burgplan (historisch)
12. Pecs-Kathedrale
Kathedrale von St. Peter
An der nordwestlichen Ecke der befestigten Altstadt von Pecs steht die malerische Kathedrale der Heiligen Peter und Paul (Szent Péter és Szent Pál székesegyház). Sie wurde an der Stelle einer alten römischen Grabkapelle erbaut und zeigt, wie so viele historische Sehenswürdigkeiten in Ungarn, Einflüsse aus vielen verschiedenen Kulturen.
Die 1009 gegründete ursprüngliche Kirche bestand bis weit ins 12. Jahrhundert hinein, wurde dann wieder aufgebaut und erlitt durch die Angriffe der Mongolen noch mehr Schaden. Nach Jahren der Vernachlässigung – unter anderem wurde die Kirche als Moschee und Waffenlager genutzt – wurde sie 1891 vollständig wieder aufgebaut und erhielt ihr heutiges prächtiges Aussehen.
Und es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um sie zu erkunden. Im Inneren sind viele einzigartige religiöse Artefakte aus der gesamten ungarischen Geschichte sowie einige Gräber des frühchristlichen Friedhofs zu sehen.
Spazieren Sie anschließend zur nahe gelegenen Yakovali-Hassan-Pascha-Moschee mit ihrem 22 Meter hohen Minarett und dem Museum. Im Zentrum der Altstadt befindet sich der Szénchenyi tér, ein schöner mittelalterlicher Marktplatz.
Adresse: Pécs, Dóm tér 2, 7621 Ungarn
13. Königlicher Palast Visegrád
Königlicher Palast von Visegrád
Die Ruinen des Königspalastes Visegrád oberhalb der schönen Altstadt von Visegrád im Donauknie, nur 40 Kilometer nördlich von Budapest, sind ein einfacher Tagesausflug von Ungarns Hauptstadt aus. Es lohnt sich, sie in Ihr Reiseprogramm für Ungarn aufzunehmen.
Der erste Königspalast wurde unter Karl I. erbaut, nachdem er und sein Hof 1316 nach Visegrád umgezogen waren, und wurde hundert Jahre später mit vielen italienischen Verzierungen erweitert. Bald darauf erlangte er den Ruf, einer der schönsten Paläste Europas zu sein.
Auch wenn er heute größtenteils eine Ruine ist – der legendäre Palast wurde erst in den 1930er Jahren “wiederentdeckt” -, beeindruckt er durch seine Größe und den unglaublichen Blick auf die Donau und die Umgebung. Es macht großen Spaß, ihn zu erkunden und sich vorzustellen, wie er in seiner Blütezeit ausgesehen haben muss. Ein Wort der Vorsicht: Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie viel laufen müssen.
Adresse: Visegrád, Fő u. 31, 2025 Ungarn
Königlicher Palast – Kiralri Palota Karte (Historisch)
14. Die Budaer Berge
Das Budaer Hügelland
Die Budaer Berge am westlichen Stadtrand von Budapest erheben sich bis zu einer Höhe von 518 Metern und sind von einem ausgedehnten Wegenetz durchzogen, das sich hervorragend zum Wandern oder Radfahren eignet. Zahlreiche Fahrradverleihe sind in der ganzen Stadt zu finden.
Alternativ können Sie mit der Straßenbahn bis zur Endstation der Zahnradbahn fahren, die in das hübsche Wohnviertel Széchenyi-hegy hinauffährt. Von hier aus fährt die schmalspurige Kindereisenbahn auf einer malerischen Strecke nach Huvösvölgy.
Von jeder Haltestelle aus gibt es auch zahlreiche Wanderwege, oder Sie können an der höchsten Haltestelle, János-hegy, aussteigen und mit dem Budapester Sessellift hinunterfahren, um einen der schönsten Ausblicke über die Stadt zu genießen.
15. Aggtelek-Nationalpark und Höhlen
Aggtelek-Nationalpark un d-Höhlen
Eine der größten und beeindruckendsten Tropfsteinhöhlen Europas – und die größte in Ungarn – die Baradla-Höhle wird vom Aggtelek-Nationalpark (Aggteleki Nemzeti Park) in Nordungarn an der slowakischen Grenze geschützt, etwa 2,5 Autostunden von Budapest entfernt.
Der Park erstreckt sich über eine Fläche von fast 200 Quadratkilometern, von denen ein Großteil zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Baradla-Höhle erstreckt sich über mehr als 25 Kilometer, mit einem sieben Kilometer langen Haupttunnel. Die Gänge entstanden im Laufe von Jahrtausenden, als Regen und Schneeschmelze den Kalkstein abtrugen, wobei das herabtropfende mineralhaltige Wasser riesige Stalaktiten und Stalagmiten in fantastischen Formen und bizarren Farben bildete.
Ausgrabungen zeigen, dass die Höhle mehr als 7.000 Jahre lang von Menschen als Schutzraum genutzt wurde. Drei weitere Höhlen wurden kürzlich für Besucher geöffnet: die Imre-Vass-Höhle, die Béke-Höhle und die Rákóczi-Höhle.
Der Park ist bei Wanderern und Spaziergängern aus ganz Europa beliebt. Diese Abenteurer folgen dem gut ausgeschilderten Wegenetz, und neben geführten Höhlenbesichtigungen bietet der Park auch ökologische, zoologische und botanische Führungen an. Auf geführten Wanderungen wird auch die natürliche und kulturelle Umgebung des Dorfes Jósvafo erkundet, wo Feste anlässlich der Ernte und religiöser Feiertage gefeiert werden.
Adresse: Direktion des Aggtelek-Nationalparks, H-3758 Jósvafo, Tengerszem oldal. 1, Ungarn
Die besten Ausflugsziele in der Nähe von Ungarn
Nachdem Sie die Top-Attraktionen in Budapest und die vielen anderen Ziele gesehen haben, die Sie von Budapest aus in Tagesausflügen erreichen können, möchten Sie vielleicht einige der anderen großen Hauptstädte Osteuropas besuchen, von denen viele leicht mit dem Zug oder dem Auto zu erreichen sind. Zu unseren Favoriten gehören Bukarest in Rumänien sowie die historische (und unglaublich schöne) Stadt Prag in der Tschechischen Republik.
Auf dem Weg nach Prag sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp in der tschechischen Stadt Brünn einlegen, um die wegweisende modernistische Architektur zu bewundern. Eine weitere großartige Option ist es, der mächtigen Donau mit dem Schiff, dem Fahrrad oder dem Auto ins schöne Österreich und seine Hauptstadt Wien zu folgen.
LESEN SIE MEHR: