Inhalt
15 Top-Attraktionen und Freizeitaktivitäten in Aberdeen
Aberdeen, das wegen seiner vielen schönen Parks und Gärten oft als “The Flower of Scotland” bezeichnet wird, liegt malerisch an der Nordsee zwischen den Flüssen Dee und Don. Aberdeen, die Hauptstadt der Region Grampian, ist der größte Fischereihafen Schottlands, ein wichtiges Zentrum für die Offshore-Ölförderung und der Fährhafen für die Orkney- und Shetlandinseln.
Touristen können die zwei Meilen langen Sandstrände, die hervorragenden Golfplätze, die von Geschäften gesäumten Straßen, die Theater- und Tanzaufführungen im His Majesty’s Theatre, die Konzerte hochkarätiger Orchester in der Music Hall und die zahlreichen Kunstfestivals in den Sommermonaten genießen. Unabhängig davon, wann Sie die Stadt besuchen, gibt es in Aberdeen bei Tag und bei Nacht immer viel zu erleben.
Der silbergraue Granit aus den nahe gelegenen Steinbrüchen verleiht der Stadt einen unverwechselbaren Charakter. Wenn die Sonne scheint, funkelt der Glimmer im Stein, ein interessanter architektonischer Effekt, der Aberdeen auch den Spitznamen “Silver City” eingebracht hat.
Aberdeen hat auch viele interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter eine Reihe denkmalgeschützter Gebäude, von denen das älteste aus dem 16. Jahrhundert stammt. Um mehr über diese und andere Sehenswürdigkeiten dieser faszinierenden Stadt zu erfahren, lesen Sie unsere Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Aberdeen, Schottland.
1. Besuchen Sie die historische St. Machar’s Cathedral
St. Machar’s Cathedral | Gordon Robertson / Foto geändert
Die Kathedralkirche St. Machar – gewöhnlich einfach als St. Machar’s Cathedral bezeichnet – steht vermutlich an der Stelle einer kleinen keltischen Kapelle, die St. Machar 581 n. Chr. errichtete. Die nachfolgende Kathedrale wurde 1136 gegründet, obwohl die frühesten Arbeiten am heutigen Gebäude aus dem 14. Jahrhundert stammen und 1552 abgeschlossen wurden.
Besonders sehenswert sind die markanten Türme an der Westfassade mit ihren Sandsteinspitzen aus den Jahren 1518 bis 1530 und die mit Wappen bemalte Holzdecke aus dem 16. Jahrhundert. Achten Sie auch auf die Buntglasfenster, von denen die meisten aus den 1870er Jahren stammen.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie Ihren Besuch mit einem der regelmäßig stattfindenden klassischen Konzerte oder Chorkonzerte verbinden (Einzelheiten finden Sie auf der Website der Kathedrale). Vor Ort gibt es auch einen Laden.
Adresse: 18 The Chanonry, Aberdeen, Schottland
2. Zurück in die Schule: Besuchen Sie die Universität und das King’s College von Aberdeen
Die Universität und das King’s College von Aberdeen
Die Universität und das King’s College of Aberdeen wurden 1494 im so genannten Old Aberdeen gegründet und erhielten ihre Gründungsurkunde von König James IV.
Eines der Erkennungsmerkmale des Colleges ist der riesige Turm (1633) und die elegante Steinkuppel, das einzige noch erhaltene Bauwerk dieser Art in Schottland, das durch die steinerne Nachbildung der Kaiserkrone Karls des Großen, die auf ihm thront, auffällt. Das Chorgestühl aus Eichenholz aus dem 16. Jahrhundert und die Holzdecke in der Kapelle sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten, und die Porträts der Stuart-Monarchen sind in Holz geschnitzt.
Ein Besuch des Zoologiemuseums der Universität Aberdeen ist ein weiteres Muss und wird als eines der besten kostenlosen Angebote in der Stadt eingestuft. In diesem faszinierenden Museum wird alles von Einzellern bis hin zu Walen gezeigt. Interessant ist auch das King’s Museum, in dem temporäre Ausstellungen von Artefakten aus verschiedenen Universitätssammlungen gezeigt werden.
Auf der offiziellen Website der Universität können Sie selbst geführte Rundgänge durch die Universität und ihre Sehenswürdigkeiten buchen.
Adresse: King’s College, Aberdeen, Schottland
3. Überqueren Sie Brig o’Balgownie, die älteste Brücke Schottlands
Brig o’Balgownie: Schottlands älteste Brücke | Boon Low / Foto geändert
Aberdeen ist auch die Heimat einer der romantischsten Orte Schottlands: die Brig o’Balgownie. Sie ist auch unter dem Namen Bridge of Don bekannt und kann über einen kurzen Spaziergang durch den Seaton Park erreicht werden.
Sie wurde um 1320 im Auftrag von Robert the Bruce erbaut und 1607 restauriert und diente als Hauptübergang über den Fluss Don. Lord Byron, der für kurze Zeit in Aberdeen zur Schule ging, bezog sich in seinem satirischen Gedicht Don Juan liebevoll auf die einspurige Brücke.
Eine weitere schöne alte Brücke ist Brig o’Dee. Sie stammt aus den 1520er Jahren, ist mit interessanten Wappen und Inschriften verziert und liegt im schönen Duthie Park, der für einen der größten Wintergärten der Welt bekannt ist.
4. Besuchen Sie das Tolbooth Museum, Aberdeens geisterhaftestes Gebäude
Das Tolbooth Museum
Die Spuren der alten mittelalterlichen Stadt Aberdeen sind noch immer rund um die Castlegate zu sehen, die auch Jahrhunderte später noch der Mittelpunkt der Stadt ist. Zwar gibt es hier keine Burg mehr, doch der Turm des Tolbooth aus dem 17. Jahrhundert – früher Rathaus und Gefängnis – ist das älteste Gebäude Aberdeens und beherbergt ein Museum mit faszinierenden Ausstellungen über die Entwicklung von Verbrechen und Strafe.
Zu den Exponaten gehören Original-Gefängniszellen aus dem 16. Jahrhundert, die hundert Jahre später für die Unterbringung schottischer Gefangener nach der Schlacht von Culloden verwendet wurden. Zu sehen ist auch die berüchtigte “Maiden”, die Klinge der Guillotine der Stadt. Dieses faszinierende Bauwerk gilt auch als das am meisten von Spuk heimgesuchte Gebäude in Schottland.
Adresse: Castle Street, Aberdeen, Schottland
5. Besuchen Sie das Mercat Cross
Das Mercat-Kreuz
Ebenfalls in der Castlegate, schräg gegenüber dem Tolbooth Museum und mit einem weißen Einhorn geschmückt, steht das Mercat Cross . Dieses kunstvolle und reich verzierte mittelalterliche Symbol für das Marktrecht von Aberdeen wurde 1686 von der Kaufmannsgilde der Stadt errichtet.
Eine Treppe in der Mitte des Bauwerks diente dazu, Nachrichten über neu gekrönte Monarchen von seinem Dach aus der versammelten Menge zu verkünden. Porträtmedaillons zeigen die Köpfe der 10 Stuart-Monarchen von Jakob I. bis Jakob VII., Karl I., Karl II. und Maria Stuart.
Eine weitere interessante Sehenswürdigkeit in der Nähe ist die St. Andrew’s Cathedral. Schlendern Sie auch die Union Street entlang, die belebte Hauptstraße von Aberdeen. Sie ist über 200 Jahre alt und eine belebte Straße mit vielen Geschäften, Cafés und Einkaufspassagen.
Adresse: High Street, Aberdeen, Schottland
6. Blumen im Duthie Park und den David Welch Winter Gardens
Duthie Park und David Welch Winter Gardens
Die David Welch Winter Gardens im Duthie Park sind das ganze Jahr über ein wunderschönes Blumenerlebnis. Sie gehören zu den besten Indoor-Gärten der Welt und sind mit seltenen und exotischen Pflanzen aus aller Welt bestückt. Es ist eine große Attraktion – der größte Indoor-Garten in Schottland und einer der größten im Vereinigten Königreich – und bietet eine beeindruckende Sammlung von Kakteen und anderen Sukkulenten.
Zahlreiche weitere Pflanzenarten sind im Temperate House, Tropical House und Arid House zu sehen. Besuchen Sie auch den Viktorianischen Korridor, den Korridor der Düfte, das Farnhaus und den Japanischen Garten.
Der 1883 gegründete, 44 Hektar große Duthie Park verfügt über offene Grünflächen, Bäume, wunderschöne saisonale Blumenbeete und kaskadenförmige Zierteiche. Im Duthie Park kann man unter anderem Boot fahren und Konzerte am Musikpavillon genießen. Ein weiteres Vergnügen ist ein Besuch der beliebten Opera in the Park, die hier jeden Sommer stattfindet.
Adresse: Polmuir Road, Aberdeen, Schottland
7. Entdecken Sie die Werke schottischer Künstler in der Aberdeen Art Gallery
Aberdeen Art Gallery | Janet McKnight / Foto geändert
Die 1884 erbaute Aberdeen Art Gallery beherbergt eine umfassende Sammlung von Gemälden des 17. bis 20. Jahrhunderts. Zu den schottischen Künstlern, deren Werke hier ausgestellt sind, gehören Charles Rennie Mackintosh, William Dyce, Thomas Faed, John Philip und andere Vertreter der Glasgower Schule. Auch Werke von George Jameson, dem ersten schottischen Porträtmaler (1589-1644), sind zu sehen.
Zu den berühmtesten Werken dieser beeindruckenden Sammlung gehören Porträts von Raeburn und Werke von William Turner, David Hockney und impressionistischen Malern wie Monet, Sisley, Bonnard, Pissarro und Renoir. In der gut beleuchteten Eingangshalle sind Skulpturen von Barbara Hepworth und Jacob Epstein ausgestellt.
Das Museum beherbergt auch interessante Sammlungen von britischem Silber, Glas und Keramiken. Auf dem Gelände befindet sich ein tolles kleines Café. Der Eintritt zu dieser erstklassigen Kunstgalerie ist frei.
Adresse: 61 Schoolhill, Aberdeen, Schottland
8. Besichtigung des ältesten Hauses von Aberdeen: Provost Skene’s House
Provost Skene’s House | denisbin / Foto geändert
Sir George Skene of Rubislaw, Provost von 1676 bis 1685, war ein wohlhabender Kaufmann, dessen Reichtum aus dem Handel mit Danzig in Polen stammte. Sein ehemaliges Wohnhaus, das 1545 erbaut wurde und das älteste erhaltene Wohnhaus in Aberdeen ist, beherbergt heute ein ausgezeichnetes Museum, in dem lokal ausgegrabene Artefakte, religiöse Gemälde und historische Kostüme ausgestellt sind.
Die Zimmer selbst sind so eingerichtet, dass sie den Lebensstil der Jahrhunderte vom 17. bis 19. Interessant sind auch die Stuckarbeiten im alten Schlafzimmer aus dem 17. Jahrhundert und die bemalten Holzdecken aus der gleichen Zeit in der Bildergalerie. Der Eintritt ist frei, und es gibt ein beliebtes Café.
Das Gebäude wurde einer umfassenden Renovierung unterzogen und im Oktober 2021 wiedereröffnet. Es wurde um eine Reihe hervorragender Exponate erweitert, darunter Ausstellungen über berühmte Aberdonianer sowie über das Gebäude selbst. Auch ein Souvenirshop wurde eingerichtet.
Adresse: 5 Guestrow, Aberdeen, Schottland
9. Eine Fahrt zum Crathes Castle
Crathes Castle
Crathes Castle, das vom National Trust for Scotland verwaltet wird, ist ein klassisches Beispiel für ein schottisches Schloss im Baronialstil. Das Turmhaus mit seinen kleinen Erkern und Ecktürmen wurde 1553 begonnen. Die oberen Stockwerke sind eine Besichtigung wert, und sei es nur, um einen Blick auf die wunderschön bemalten Holzdecken aus dem Jahre 1600 zu werfen.
Im Saal der neun Adligen sind – typisch für die damalige Dekoration – die antiken Helden Hektor, Julius Cäsar und Alexander der Große, drei Figuren aus dem Alten Testament und drei berühmte Herrscher, darunter König Artus und Karl der Große, dargestellt. Es gibt auch eine bemerkenswerte Sammlung von Kunstwerken zu sehen.
Das Schloss hat auch sein eigenes Gespenst im Zimmer der Grünen Dame, wo die Decke ebenfalls dekorativ bemalt ist. Neben den schönen Gärten verfügt das Schloss über ein Besucherzentrum, ein Café, einen Souvenirladen, einen Abenteuerspielplatz und ein Baumkronen-Trekking.
Crathes Castle liegt etwa 25 Autominuten vom Stadtzentrum von Aberdeen entfernt und ist mit dem Bus und nach einem kurzen Spaziergang zu erreichen.
Standort: Crathes, Banchory, Schottland
10. Schifffahrtsmuseum Aberdeen
Aberdeen Maritime Museum | Chris Hoare / Foto geändert
Das Aberdeen Maritime Museum befindet sich im Hafenviertel Shiprow in einem interessanten alten Provost Ross’s House aus dem 16. Jahrhundert und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zu den Highlights gehören ausgezeichnete Sammlungen von Modellen, Fotos und Gemälden, die die Entwicklung des Hafens an der Dee-Mündung sowie das beschwerliche Leben der Waljäger, Heringsfischer und Nordseehändler dokumentieren.
Zu sehen sind auch die legendären Aberdeen-Clipper, mit denen amerikanische Reeder ihr Monopol auf den Handel mit chinesischem Tee sicherten, darunter die Stornaway , ein 1850 für Jardine Matheson gebauter Prototyp. Das Museum zeigt auch Exponate zur modernen Seefahrt und ist das einzige im Vereinigten Königreich, das sich mit der Erdölindustrie in der Nordsee befasst.
Auf dem Gelände befinden sich ein Laden und ein Café, die zum Verweilen einladen, um den Bootsverkehr im Hafen zu beobachten.
Standort: Shiprow, Aberdeen, Schottland
11. Machen Sie einen Tagesausflug zum Craigievar Castle
Burg Craigievar
Dieses reizvolle rosafarbene Schloss mit seinen kleinen Türmen liegt fast eine Autostunde vom Stadtzentrum Aberdeens entfernt und eignet sich hervorragend für einen einfachen Tagesausflug. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1457, als die Burg im Besitz der Familie Mortimer war. Abgesehen von seiner Farbe ist es sicherlich einzigartig und angeblich die Inspiration für das von Walt Disney übernommene Schlossmotiv.
Mit Krähengiebeln, Erkern, Kegeldächern, steinernen Zierkanonen und einer dekorativen Zickzack-Konsole ist dieses hoch aufragende siebenstöckige Haus ein Symbol für Autorität und Reichtum, aber auch für Zweckmäßigkeit. Holz zum Bauen war damals in den Highlands Mangelware, so dass die Architekten jeden Zentimeter Platz unter einem kleinen Dach ausnutzten.
Die Stuckarbeiten in der Großen Halle, das riesige Stuart-Wappen über dem Kamin und die Schnitzereien an den Wandverkleidungen wurden im Stil der Renaissance geschaffen. Eine geheime Treppe, die zu einem kleinen Raum über einem Fenster in der Großen Halle führt, ist Teil eines komplizierten Treppensystems innerhalb des Turms. Zu den bemerkenswerten Sammlungen gehören Waffen und Rüstungen, Artefakte und Kunstwerke. Es werden geführte Besichtigungen angeboten.
Standort: Craigievar, Alford, Schottland
12. Besichtigung des Schlosses Balmoral der Königin
Schloss Balmoral
Die Sommerresidenz von Königin Elisabeth II. in Schottland verkörpert den neobaronialen Stil der viktorianischen Ära. Das Anwesen wurde erstmals 1484 urkundlich erwähnt, und nachdem Königin Victoria es 1852 gekauft hatte, beauftragte sie den Architekten William Smith aus Aberdeen mit der Umsetzung der Pläne ihres Mannes Prinz Albert.
Obwohl es 1,5 Stunden westlich von Aberdeen liegt, lohnt sich ein Besuch an den seltenen Tagen, an denen es für die Öffentlichkeit zugänglich ist (und nur, wenn die Königin nicht da ist). Bei einem Besuch haben Sie die Möglichkeit, den Ballsaal mit seinen Gemälden und anderen Kunstgegenständen sowie eine Sammlung von Kutschen zu besichtigen.
Die weitläufige Parklandschaft ist ideal für einen entspannten Spaziergang. Das Anwesen kann auch auf einer unterhaltsamen “Safari-Tour” erkundet werden, bei der man die örtliche Tierwelt und die unglaubliche Landschaft aus nächster Nähe beobachten kann.
Die nahe gelegene Stadt Braemar ist für ihre jährliche Sportveranstaltung, das Braemar Gathering, bekannt. Dieses schottische Äquivalent zu den Olympischen Spielen findet hier seit 1832 jeden Herbst statt und ist weithin als Highland Games bekannt. Wenn Sie es nicht zu den Spielen schaffen, können Sie das Braemar Highland Heritage Centre besuchen, in dem Ausstellungen zur Geschichte der Spiele und zu traditionellen schottischen Sportarten zu sehen sind.
Standort: Balmoral Estates, Ballater, Aberdeenshire, Schottland
13. Folgen Sie Ihrem grünen Daumen zu den Cruickshank Botanic Gardens
Cruickshank Botanic Gardens | Graeme Churchard / Foto geändert
Der auf dem Campus des King’s College gelegene Botanische Garten Cruickshank wurde 1898 gegründet und ist einen Besuch wert. Zu den Höhepunkten gehören die interessanten alpinen und subtropischen Sammlungen sowie ein reizvoller Fels- und Wassergarten.
In dieser ruhigen, 11 Hektar großen Anlage gibt es außerdem einen versunkenen Garten, einen Rosengarten, Sträucher und Staudenbeete. Außerdem gibt es ein Arboretum mit einer schönen Sammlung von mehr als 2 500 Pflanzen.
Adresse: St. Machar Drive, Aberdeen, Schottland
14. Wissenschaftszentrum Aberdeen
Das Aberdeen Science Centre, das 2020 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird, ist ein großartiges Ausflugsziel für alle, die mit Kindern unterwegs sind. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1988 bietet das Museum durch interaktive Ausstellungen und Exponate unterhaltsame Lernmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen.
Durch die Modernisierung des Museums wurde der praktische Aspekt der Exponate deutlich erhöht. Sie reichen von Gesteinsbohrungen über das Spielen auf einem Solarpiano bis hin zur Programmierung eines echten Roboters. Die neueste Attraktion ist das faszinierende OPITO-Theater der Energie, eine hochmoderne immersive Theaterproduktion, die eine Vielzahl von einzigartigen und unterhaltsamen Erlebnissen bietet.
Auf dem Gelände gibt es auch ein gutes Café.
Adresse: 179 Constitution Street, Aberdeen, Schottland
15. Das Gordon Highlanders Museum
Eine weitere sehenswerte lokale Attraktion ist das Gordon Highlanders Museum. Das Museum erinnert an eines der berühmtesten Regimenter Schottlands und zeigt unter anderem Uniformen, Medaillen, Waffen und Modelle.
Es werden Führungen angeboten, und wer auf eigene Faust losziehen möchte, kann die Audioguides des Museums nutzen. Vor Ort gibt es einen Tearoom und einen Geschenkeladen. Auch die Gärten sind einen Rundgang wert.
Adresse: St. Luke’s, Viewfield Road, Aberdeen, Schottland
Übernachtungsmöglichkeiten in Aberdeen für Sightseeing
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in dieser schottischen Hafenstadt sind zwar etwas verstreut, aber die meisten sind vom Fähranleger und vom Bahnhof aus zu Fuß zu erreichen. Die Union Street ist die Hauptstraße, so dass jedes Hotel in ihrer Nähe Restaurants und interessante Ausflugsziele bietet. Die King Street führt nach Norden zur Universität, den botanischen Gärten und der St. Machar’s Cathedral, die alle von der Union Street aus zu Fuß zu erreichen sind. Hier finden Sie einige hoch bewertete Hotels in Aberdeen:
Luxushotels :
- Die gehobenen Appartements im Skene House Rosemount sind ideal für alle, die einen luxuriösen Aufenthalt in Aberdeen verbringen möchten. Zusätzlich zu den hellen Zimmern und Suiten, die von einem bis zu drei Schlafzimmern reichen und mit Küchen ausgestattet sind, beinhaltet Ihr Aufenthalt kostenlose Parkplätze und ein herzhaftes Frühstück, und das alles nur wenige Schritte von den Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten der Union Street entfernt.
- Wer eine Dosis Luxus im Boutique-Stil sucht, sollte sich im The Chester Hotel einbuchen. Dieses schicke Hotel befindet sich in einem charmanten Gebäude aus den 1800er Jahren und bietet helle, gemütliche Zimmer mit großen Badezimmern mit separater Regendusche, separaten Wohnbereichen und Schreibtischen. Es gibt auch eine Reihe von Suiten mit attraktiven Kaminen. Vor Ort gibt es ein Restaurant mit gehobener Küche, und ein großartiges Frühstück ist in Ihrem Aufenthalt inbegriffen (Nachmittagstee ist ebenfalls erhältlich).
- Lust auf ein bisschen 5-Sterne-Luxus? Dann sind Sie im The Marcliffe Hotel and Spa genau richtig. Obwohl es in einem alten Herrenhaus untergebracht ist, das nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum entfernt liegt, ist dies ein kleiner Preis für den hohen Luxus dieses Hotels. Sie können eine Mischung aus Zimmern und Suiten buchen, wobei letztere über einen separaten Lounge-Bereich verfügen. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Restaurant, ein Salon und ein Spa mit umfassendem Service.
Hotels der mittleren Kategorie:
- Ein gutes Mittelklassehotel ist das Jurys Inn Aberdeen. Es liegt direkt am Bahnhof und am Fährterminal und bietet eine gute Anbindung an Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und den Flughafen-Shuttlebus, der direkt vor dem Hotel hält. Die geräumigen Zimmer bieten Platz für Familien mit bis zu vier Personen und verfügen über kostenloses WLAN (Upgrades auf hochwertigere Zimmer sind möglich). Vor Ort gibt es ein Café, ein Restaurant, Tagungsräume und ein Business Center.
- Nördlich der Union Street bietet das zentral gelegene Holiday Inn Express Aberdeen City Centre kostenlose Parkplätze und ein Frühstück. Die hellen Zimmer sind mit geräumigen Bädern, Satellitenfernsehen und bequemen Betten ausgestattet. Zu den Annehmlichkeiten gehören zwei Tagungsräume und ein Business Center, ein kostenloses Frühstück, eine Gepäckaufbewahrung und kostenlose Parkplätze.
Budget-Hotels:
- Das Mercure Aberdeen Caledonian Hotel liegt zwar am oberen Ende der Kategorie der Budget-Hotels, bietet aber oft sehr günstige Angebote an. Das Hotel liegt an der Union Terrace in der Nähe von Attraktionen wie der St. Machar’s Cathedral und der Universität, aber auch im Herzen des Einkaufsviertels der Stadt und in unmittelbarer Nähe zahlreicher Restaurants. Die Zimmer sind hell, sauber und komfortabel.
- Direkt am Hafen, in der Nähe des Busbahnhofs und des Bahnhofs, ist das Ibis Aberdeen Centre eine gute Wahl für ein günstiges Hotel. Es liegt gegenüber dem Maritime Museum und nur wenige Schritte von den Geschäften in der Union Street entfernt und verfügt über ein gutes, zwangloses Restaurant, das seinen Gästen ein tolles Frühstücksbuffet serviert.
- Das Premier Inn Aberdeen City Centre Hotel, nördlich der Union Street und in der Nähe des Tolbooth Museum und der Aberdeen Art Gallery gelegen, ist eine gute Wahl für alle, die eine preiswerte Unterkunft von guter Qualität suchen. Das Frühstück ist gegen eine Gebühr erhältlich, und Kinder können im hauseigenen Restaurant ihre eigene Speisekarte genießen. Auch der Bahnhof ist von hier aus leicht zu Fuß zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kommt man von Edinburgh nach Aberdeen?
Dank des ausgezeichneten Eisenbahnnetzes sind die größten Städte Schottlands – und auch einige abgelegene Ziele – leicht zu erreichen, ganz gleich, wo Sie sich gerade befinden. Mit dem Zug von Edinburgh nach Aberdeen zu reisen, ist nicht nur relativ schnell und bequem, mit häufigen Abfahrten vom Bahnhof Edinburgh Waverley, sondern auch landschaftlich sehr reizvoll.
Die knapp 2,5-stündige Fahrt beginnt direkt am Fuße von Edinburgh Castle, das Sie schon bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof sehen können (achten Sie darauf, dass Sie auf der linken Seite des Waggons sitzen). Innerhalb von 30 Minuten überqueren Sie die spektakuläre Forth Bridge, ein 1890 erbautes, kilometerlanges Meisterwerk der Ingenieurskunst, das zu den schönsten Bahnstrecken der Welt zählt.
Von hier aus ist es eine Mischung aus spektakulärer Küste, attraktiven Städten (Dundee) und sanften Hügeln bis nach Aberdeen. Und wenn Sie Ihr Ticket drei Monate oder länger im Voraus buchen können, bietet ScotRail sehr hohe Preisnachlässe.
Eine Fahrt mit dem Auto ist ebenso schön, hat aber den zusätzlichen Vorteil, dass man unterwegs an Orten wie St. Andrews anhalten kann. Rechnen Sie mit einer Fahrtzeit von etwa 2 Stunden und 20 Minuten ohne Pausen – länger natürlich, wenn Sie eine Besichtigungstour machen. Wenn Sie mit dem Bus unterwegs sind, sollten Sie mindestens eine weitere Stunde einplanen.
Wie kommt man von Glasgow nach Aberdeen?
Unsere bevorzugte Route von Glasgow nach Aberdeen ist die mit ScotRail. Sie dauert nur geringfügig länger als die Fahrt von Edinburgh mit dem Zug und ist ebenso attraktiv. Diesmal fahren Sie jedoch durch die Stadt Stirling, die für ihre Burg und ihre Schlachtfelder berühmt ist (hier besiegten sowohl William Wallace als auch Robert the Bruce die Engländer).
Die Fahrpreise sind ebenso attraktiv, wenn man lange genug im Voraus bucht. Und mit 20 Zügen pro Tag, die vom Bahnhof Glasgow Queen Street abfahren, ist man sehr flexibel.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, müssen Sie etwa die gleiche Zeit einplanen, um von Glasgow nach Aberdeen zu gelangen. Sie folgen in etwa der gleichen Route und kommen dabei an Stirling, Perth und Dundee vorbei, die alle für sich genommen einen Besuch wert sind. Wenn Sie den Bus nehmen, sollten Sie mindestens eine weitere Stunde einplanen.
Welche Ziele sollte man in der Nähe von Aberdeen unbedingt besichtigen?
Aberdeen ist ein idealer Ausgangspunkt, um andere schottische Reiseziele zu erkunden. Besucher, die entlang der Ostküste Schottlands von Edinburgh nach Aberdeen reisen, sollten auf ihrem Weg nach Norden einen Zwischenstopp in Dundee einlegen. Dundee ist die viertgrößte Stadt Schottlands und liegt am Nordufer des Firth of Tay. Hier befindet sich auch die berühmte Forth Bridge, eine der schönsten Zugfahrten der Welt.
Das nahe gelegene St. Andrews ist für Golfer sicherlich interessant, denn hier befindet sich der bekannteste Golfclub der Welt: der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews. Fahren Sie in Richtung Westen durch den riesigen und wunderschönen Cairngorms National Park, um das schöne Inverness zu erreichen, das Tor zu den spektakulären schottischen Highlands und zu den Great Glen, einer Reihe von Seen, zu denen auch der berühmteste, Loch Ness, gehört.
Aberdeen Karte – Attraktionen (historisch)
LESEN SIE MEHR: