Südamerika

Inhalt

15 Top-Attraktionen und Freizeitaktivitäten in Ankara

Ankara wird manchmal aus dem Reiseplan gestrichen, was schade ist, denn die türkische Hauptstadt hat mehr zu bieten, als den meisten Besuchern bewusst ist. Wenn eines Ihrer Hauptreiseziele darin besteht, die große Bandbreite der türkischen Geschichte zu entdecken, ist Ankara ein großartiger Ort für einen Besuch.

Sowohl das wichtigste Museum des Landes als auch das Mausoleum Atatürks, zwei der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten des Landes, befinden sich hier, und ein Spaziergang durch das Zitadellenviertel von Ankara bietet einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt, bevor sie zur Hauptstadt erhoben wurde.

Ankara view from the citadel district

Blick auf Ankara vom Zitadellenviertel aus

Aufgrund seiner zentralen Lage ist Ankara auch ein hervorragender Ausgangspunkt für weitere Ausflüge in das anatolische Landesinnere, wo Sie in Tagesausflugsentfernung zahlreiche archäologische Stätten und andere historische Sehenswürdigkeiten finden.

Wenn Sie in der Stadt sind und planen, ob Sie nach Osten nach Kappadokien, nach Süden nach Konya oder nach Westen nach Safranbolu fahren wollen, hilft Ihnen unsere Liste, die besten Attraktionen und Aktivitäten in Ankara zu finden.

1. Besuchen Sie das Museum für Anatolische Zivilisationen

Carved orthostat from Carchemish in the Stone Hall

Geschnitzter Orthostat aus Kachemisch in der Steinhalle

Dieses Museum ist Grund genug, Ankara in Ihren Türkei-Reiseplan aufzunehmen. Es ist der einzige Ort im Land, an dem Sie die gesamte menschliche Geschichte Anatoliens aus der vorklassischen Zeit nachvollziehen können.

In der ersten Halle sind die wichtigsten Funde aus dem neolithischen Dorf Catalhöyük bei Konya ausgestellt, darunter die Wandmalerei, die von einigen Archäologen für den ersten Stadtplan der Welt gehalten wird, und die berühmte Statue einer Fruchtbarkeitsgöttin.

Weitere Säle sind dem hethitischen Reich der Bronzezeit gewidmet, das seine Hauptstadt in Hattuşa (192 km östlich) hatte, sowie dem phrygischen und dem urartäischen Reich, die in der Eisenzeit in der anatolischen Steppe florierten.

In der zentralen Steinhalle sind die wichtigsten Steinreliefs und Statuen aus allen Epochen ausgestellt.

Hier finden Sie zahlreiche fein gearbeitete Orthostatenreliefs aus der hethitischen Stätte von Karkemisch (70 km südwestlich von Gaziantep), die schon lange vor ihrer eigentlichen Entdeckung als Schauplatz der im Alten Testament überlieferten Schlacht von Karkemisch zwischen Ägypten und Babylonien bekannt war.

Adresse: 2 Gözcü Sokak, Ulus, Ankara

2. Erweisen Sie dem Anitkabir (Atatürk-Mausoleum) Ihre Reverenz

Anitkabir

Anitkabir

Die meistbesuchte Attraktion Ankaras ist auch die wichtigste moderne Pilgerstätte der Türkei. Das Mausoleum von Atatürk (Mustafa Kemal), dem Gründer des türkischen Staates, befindet sich auf einer Anhöhe westlich des Stadtzentrums.

Neben dem eigentlichen Mausoleum mit seinen aufwendigen Marmorarbeiten befindet sich in der Mitte des Geländes ein großer Museumskomplex, der sich um einen großen Platz herum erstreckt.

Er enthält sowohl Exponate über den von Atatürk geführten Unabhängigkeitskrieg, der zur Entstehung der modernen Türkei führte, als auch Ausstellungen über das Leben Atatürks.

Von den Arkaden am Rande des Platzes hat man einen hervorragenden Blick über Ankara. Das Mausoleum selbst ist mit vergoldeten Inschriften von Atatürks Reden geschmückt.

Im Inneren steht ein Kenotaph über dem Grab von Atatürk. Besucher, die das Mausoleum betreten, sollten die Atmosphäre der düsteren Ehrfurcht respektieren, mit der die Türken dem Gründer und ersten Präsidenten ihrer modernen Nation ihren Respekt zollen.

Adresse: Yücetepe, 31 Akdeniz Caddesi, Çankaya, Ankara

3. Spaziergang durch das Zitadellenviertel

Ankara

Ankaras Zitadellenviertel (kale)

Ein Spaziergang durch dieses Viertel ist eines der stimmungsvollsten Dinge, die man in Ankara tun kann. Das Zitadellenviertel (Kale) stammt aus der byzantinischen Ära und ist von teilweise noch immer gewaltigen Festungsanlagen aus dem 9.

Jahrhundert errichtet wurden. In den engen, kopfsteingepflasterten Gassen stehen knarrende Häuser aus der osmanischen Zeit, von denen einige in den letzten Jahren sorgfältig restauriert wurden, während andere langsam dem Verfall anheimfallen.

Die Hauptattraktion innerhalb der inneren Stadtmauern ist der Ostturm (Sark Kulesi), von dessen zinnenbewehrten Wänden aus man einen weiten Blick über das moderne Ankara hat.

Wenn man vom Haupttor der inneren Zitadelle, dem Parmak Kapısı, bergab geht, findet man in den gewundenen Gassen zahlreiche traditionelle Handwerksbetriebe, Antiquitätengeschäfte und Cafés. Dies ist ein großartiger Ort, um nach Souvenirs zu suchen.

Besuchen Sie unbedingt auch die Aslanhane Cami, eine der interessantesten Moscheen Ankaras. Das Innere der Moschee mit ihrem Gebetssaal, der von hölzernen Säulen mit römischen Steinkapitellen gekrönt wird, und ihrer mit Keramikfliesen verzierten Mihrab (Wandnische) ist einen Besuch wert.

Adresse: Gözcü Sokak, Kale, Altindag, Ankara

4. Besichtigung der Sammlung im Erimtan Archäologie- und Kunstmuseum

Die Sammlung des Erimtan-Museums konzentriert sich hauptsächlich auf die klassische Epoche und ist daher eine hervorragende Ergänzung zum Museum der anatolischen Zivilisationen in der Stadt. Da beide Museen an der Straße liegen, die zur Zitadelle hinaufführt, können sie problemlos an einem Vormittag oder Nachmittag gemeinsam besichtigt werden.

Das Erimtan verzichtet auf die traditionelle Museumskuration und erweckt die Exponate dieser Privatsammlung durch zeitgenössische Erzählungen zum Leben, so dass Sie mehr über das tägliche Leben in der griechischen und römischen Zeit erfahren können.

Neben der ständigen Sammlung zeigt das Erimtan in seiner unteren Halle auch regelmäßig Wechselausstellungen, die sich oft mit bestimmten archäologischen Stätten oder der türkischen Kultur befassen. Auf dem Museumsgelände finden auch regelmäßig Abendkonzerte mit klassischer Musik statt.

Adresse: 10 Gözcü Sokak, Kale, Altindag, Ankara

5. Entdecken Sie die römischen Überreste von Ulus

Ankara

Ankaras römische Badruinen

Ankara wird oft als moderne Stadt betrachtet – die geplante neue Hauptstadt der Nation nach der Gründung des modernen türkischen Staates.

Eine Siedlung an dieser Stelle gab es jedoch schon in der Bronzezeit. In der Römerzeit erlangte die Siedlung unter dem Namen Ankyra große Bedeutung, und Kaiser Augustus machte sie zur Hauptstadt der römischen Provinz Galatien.

Die noch vorhandenen römischen Ruinen aus dieser Zeit befinden sich alle im Stadtzentrum von Ulus.

Um die Bedeutung des antiken Ankyra zu verstehen, sollten Sie den spärlichen Überresten des Augustus- und Rom-Tempels in der Haci Bayram Veli Caddesi einen kurzen Besuch abstatten. Neben der Haci Bayram i-Veli Cami sind von den einst beeindruckenden Mauern des Tempels nur noch einige Teilruinen erhalten.

Die umfangreichsten Ruinen aus dem antiken Ankyra sind die römischen Bäder in der Çankiri Caddesi. Die Fundamente dieses weitläufigen kaiserlichen Badekomplexes können zusammen mit zahlreichen Steinreliefs und einigen noch intakten Gewölberuinen leicht besichtigt werden, auch wenn man dafür durch das Unkraut stapfen muss.

Wenn Sie von Ulus die Hisarparki Caddesi hinauf zum Museum für anatolische Zivilisationen und zum Zitadellenviertel gehen, sollten Sie einen Blick auf die nördliche Seite der Straße werfen, um die Ruinen des römischen Theaters zu sehen.

Da es derzeit restauriert wird, können Sie die Überreste des Theaters, das einst zwischen 3.000 und 4.000 Zuschauern Platz bot, nur von oben betrachten.

6. Besuchen Sie die Haci Bayram i-Veli Cami

Restored houses around Haci Bayram plaza

Restaurierte Häuser rund um den Haci Bayram-Platz

Diese Moschee aus dem 15. Jahrhundert wurde zu Ehren des muslimischen Heiligen und Bayramiye-Derwisch-Gründers Haci Bayram Veli erbaut und ist ein wichtiges Pilgerzentrum. Für Besucher, die keine Pilger sind, ist die Umgebung interessanter als das Innere der Moschee.

Das Gebiet um die Moschee mit seinen Gärten und restaurierten Häusern aus der osmanischen Zeit wurde hübsch angelegt und ist am frühen Abend ein beliebter Ort für einheimische Familien.

Es gibt einen Platz mit einem Teich, Springbrunnen und Geschäften, die religiöse Utensilien für Pilger verkaufen, sowie die Überreste der Mauern des Augustus- und des Rom-Tempels, die an die Moschee grenzen (und in denen einst die Koranschule der Moschee untergebracht war).

Von hier aus hat man auch einen herrlichen Blick auf das Zitadellenviertel.

Adresse: Haci Bayram Veli Caddesi, Ulus, Ankara

7. Erkunden Sie Ankaras Kunstgalerien

Ankara Painting & Sculpture Museum

Museum für Malerei und Bildhauerei in Ankara

Ankara hat vielleicht nicht die moderne Kunstszene von Istanbul, aber es gibt zwei Galerien, beide im Stadtzentrum, die einen Besuch wert sind.

Die wichtigste ist das Ankara Painting & Sculpture Museum (Türkocagi Sokak, Hacettepe), das eine große ständige Sammlung türkischer Kunst aus dem 19. und 20. Alle großen Namen der türkischen Kunstszene sind hier ausgestellt.

Für ganz zeitgenössische Kunst ist das Cer Modern (3 Altinsoy Caddesi, Sihhiye) die beste Adresse in Ankara. Die Galerie, die in einem stillgelegten Bahndepot in der Nähe des Bahnhofs von Ankara untergebracht ist, zeigt regelmäßig Wechselausstellungen mit Schwerpunkt auf lokalen und internationalen Künstlern.

8. Tagesausflug nach Hattuşa

The Lion Gate at Hattuşa

Das Löwentor in Hattuşa

Die Ruinen von Hattuşa, der Hauptstadt des bronzezeitlichen Hethiterreichs in Anatolien, liegen am Rande des verschlafenen Dorfes Boğazkale, 192 Kilometer östlich von Ankara. Wenn Sie nicht in Boğazkale selbst übernachten möchten, ist Ankara der beste Ausgangspunkt für einen Tagesausflug zu den Ruinen.

Während der Bronzezeit kontrollierten die Hethiter ein riesiges Gebiet, das sich über einen Großteil der heutigen Türkei und bis nach Syrien erstreckte. Heute befinden sich auf dem zerklüfteten Hügel über Boğazkale die Überreste ihrer wichtigsten Stadt.

Die markantesten Ruinen, die überlebt haben, sind die Festungsanlagen von Hattuşa, die den Hang säumen. Insbesondere der Erdhügel des Yer Kapı (Erdtor) mit seinem 70 Meter langen Tunneleingang, das Sphinx-Tor auf dem Hügel und das Aslanlı Kapı (Löwentor) mit seinen steinernen Löwen sind beeindruckende Überreste der ausgedehnten Verteidigungsanlagen der Stadt.

Nur zwei Kilometer von den Hauptruinen entfernt befindet sich die Stätte Yazılıkaya, das religiöse Heiligtum von Hattuşa. In den Felsen sind fein gemeißelte, gut erhaltene Reliefs zu sehen, die Darstellungen der großen hethitischen Könige zeigen, die ihren Göttern Opfergaben darbringen.

9. Besuch der archäologischen Stätte von Alacahöyük

Main entrance to Alacahöyük

Haupteingang zu Alacahöyük

Wenn Sie früh genug in Ankara losfahren, können Sie den Besuch von Alacahöyük in einen Tagesausflug nach Hattuşa einbauen.

Diese archäologische Stätte stammt aus dem Chalkolithikum und wurde in der frühen Bronzezeit zu einem Zentrum der anatolischen Hattischen Kultur, die später im hethitischen Reich aufging.

Alacahöyük ist vor allem für seine königlichen Schachtgräber berühmt, aus denen Archäologen eine schillernde Fülle von dekorativen Goldgegenständen und Schmuck ausgegraben haben. Die meisten der Grabbeigaben sind heute im Museum für Anatolische Zivilisationen in Ankara ausgestellt, die Skelette selbst und eine Auswahl von Grabbeigaben wurden jedoch an Ort und Stelle belassen.

Die Befestigungsanlagen der Stätte mit einem monumentalen, mit Reliefs verzierten Toreingang und dem mit Kragsteinen versehenen Tunneleingang im hinteren Teil der Stätte, die beide aus der späteren hethitischen Periode von Alacahöyük stammen, sind ebenfalls einen Besuch wert.

Alacahöyük liegt 28 km nördlich von Hattuşa und 196 km östlich von Ankara.

10. Besuchen Sie die kulturelle Szene in der Staatsoper von Ankara

Performance at the Ankara State Opera House

Aufführung in der Staatsoper von Ankara | Basak Senova / Foto geändert

Wenn Sie auf Ihrer Reise ein wenig Abendkultur erleben möchten, ist die Staatsoper von Ankara die erste Adresse in der Stadt. Dieses Theater ist die zentrale Anlaufstelle für Aufführungen der Türkischen Staatsoper, des Türkischen Staatsballetts und des Türkischen Staatstheaters.

Von September bis Juni findet hier ein regelmäßiges und abwechslungsreiches Programm an Konzerten und Veranstaltungen statt, das von zeitgenössischen Theaterproduktionen bis hin zum klassischen Ballett reicht.

Das Theater beherbergt nicht nur alle nationalen Theater- und Kunstkompanien, sondern ist auch Schauplatz namhafter internationaler klassischer Musikaufführungen und ein wichtiger Veranstaltungsort für lokale Festivals.

Adresse: 20 Atatürk Bulvari, Ankara

11. Tagesausflug nach Gordion

Midas Tumulus

Midas-Tumulus

Ankara ist der beste Ausgangspunkt für einen Tagesausflug in die phrygische Hauptstadt Gordion aus der Eisenzeit. Hier lebte einst der legendäre König Midas und Alexander der Große durchschlug hier den Gordion-Knoten.

Heute liegen die Überreste dieser phrygischen Stadt inmitten der Felder des verschlafenen Bauerndorfs Yassihöyük (96 km südwestlich von Ankara).

In dem Dorf gibt es zwei Hauptausgrabungsstätten. Die berühmteste ist der Midas-Tumulus – ein künstlicher, über 50 Meter hoher Erdhügel, der das Grab eines phrygischen Königs enthält. Trotz seines Namens gibt es keinen Beweis dafür, dass der hier begrabene König tatsächlich der legendäre Midas war. Man kann durch einen Tunnel im Tumulus bis zum Grab gehen, aber die Grabbeigaben, die hier gefunden wurden, befinden sich im Museum der anatolischen Zivilisationen und nicht vor Ort.

Auf der anderen Straßenseite des Grabhügels befindet sich ein kleines Museum, in dem auch einige Funde ausgestellt sind, die bei den archäologischen Arbeiten hier ausgegraben wurden.

Am anderen Ende des Dorfes befindet sich der Zitadellenhügel, auf dem sich Ruinen aus verschiedenen Epochen befinden.

Obwohl der Aufbau der Ruinen aus verschiedenen Mauern, Bögen und Fundamenten für Laien eher verwirrend ist, gibt es auf dem Zitadellenhügel zahlreiche Informationstafeln, die sowohl den Ort als auch die Geschichte Gordions erklären.

Adresse: Yassihöyük, Polatli

12. Schlemmen Sie in Beypazarı die lokalen Aromen

Beypazarı

Beypazarı

Die 102 Kilometer westlich von Ankara gelegene Stadt Beypazarı ist bei den Einwohnern Ankaras als Tagesausflugsziel an sonnigen Wochenenden sehr beliebt. Das liegt zum einen an der Fülle der fein restaurierten Gebäude aus der osmanischen Zeit in der kleinen Altstadt und zum anderen an ihrem kulinarischen Ruf.

Die Stadt liegt im Herzen des türkischen Karottenanbaugebiets, und die Menschen strömen hierher, um Karotten-Baklava und türkischen Karottensalat zu essen und den lokalen Karottensaft zu trinken.

Zu den Spezialitäten der Stadt, die nicht aus Karotten bestehen, gehören viele andere regionale Spezialitäten, die nur in der Region hergestellt werden. Daher sind die Cafés und Restaurants in den wärmeren Monaten voll mit türkischen Feinschmeckern, die nur hierher gekommen sind, um die Aromen von Beypazarı zu genießen.

Nach dem Mittagessen können Sie sich durch die Gassen der Altstadt schlängeln, um die roten Fachwerkhäuser zu bewundern, und Sie sollten unbedingt einige der kleinen Spezialmuseen von Beypazarı besuchen, die alle in umgebauten osmanischen Häusern untergebracht sind und sich dem türkischen Volkserbe und der lokalen Kultur widmen.

13. Entspannen Sie sich im Gençlik-Park

Gençlik Park

Gençlik-Park

Dies ist Ankaras zentralste Grünfläche. Der Gençlik-Park ist bei den einheimischen Familien für Abendspaziergänge und Wochenendpicknicks sehr beliebt und ist ein guter Ort, um sich vom Trubel der Hauptstadt zu erholen.

Der Park verfügt über einen großen See und verschiedene Promenaden, die von Springbrunnen und gepflegten Gärten gesäumt werden.

In der südöstlichen Ecke des Parks befindet sich der Luna-Park von Ankara, der eine Reihe von Fahrgeschäften beherbergt, darunter ein Riesenrad, zwei Achterbahnen und viele sanftere Fahrgeschäfte wie Karussells und Autoscooter, die für kleinere Kinder geeignet sind.

Wenn Sie mit Kleinkindern unterwegs sind, ist dies ein guter Ort, um die Kinder ein oder zwei Stunden lang abzulenken.

Adresse: Atatürk Bulvari 50

14. Einkaufen von lokalem Kunsthandwerk im Hamamönü-Viertel

Street in the Hamamönü neighborhood

Straße im Hamamönü-Viertel

Dieses kleine Viertel mit traditionellen osmanischen Herrenhäusern mit Holzbalken im Zentrum Ankaras wurde vollständig restauriert und hat sich zu einem beliebten Wochenendziel für Cafés und Kunsthandwerk entwickelt.

Hamamönü ist eine der wenigen Gegenden im Stadtzentrum, die ihre Architektur bewahrt haben, so dass ein Spaziergang hier einen Eindruck davon vermittelt, wie die Stadt vor der Moderne aussah.

Es ist ein guter Ort, um nach traditionellem türkischen Kunsthandwerk zu stöbern, mit Marktständen, die direkt in den kopfsteingepflasterten Gassen aufgebaut sind.

Für Feinschmecker gibt es viele Cafés und Restaurants, die in den alten Häusern untergebracht sind und sich auf die lokale anatolische Küche spezialisiert haben.

Adresse: Talatpasa Bulvari 126, Hacettepe, Ankara

15. Spaziergang am Eymir-See

Eymir Lake

Eymir-See

Der Eymir-See (17 km südlich des Stadtzentrums) und der ihn umgebende Pinienwald sind einer der beliebtesten Orte in Ankara, um sich vom Großstadttrubel zu erholen. An sonnigen Wochenenden ist das Seeufer oft überfüllt mit Einheimischen, die ein Picknick machen wollen, aber an Wochentagen ist es viel ruhiger.

Für einen ausgedehnten Spaziergang, einen Lauf oder eine Radtour ist die Straße, die sich 10,5 km um den See schlängelt, Ankaras nächstgelegenes Outdoor-Ziel. Radfahrer können sich vor Ort Fahrräder ausleihen, während begeisterte Wanderer, die weiter in die Natur vordringen wollen, die verschiedenen Wanderwege in Angriff nehmen können, die in den Wald führen.

Auf der Südseite des Sees gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die bei den Einheimischen sehr beliebt sind, um am Wochenende ausgiebig und in Ruhe zu frühstücken.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button