Südamerika

Inhalt

15 top-bewertete Touristenattraktionen in Kopenhagen

Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, ist die mit Abstand größte Stadt des Landes. Hier finden Sie eine Vielzahl von Touristenattraktionen, die selbst den wählerischsten Reisenden zufrieden stellen. Das Parlament (Folketing) in Christiansborg, das vielen durch die dänische Fernsehserie Borgen bekannt ist, und die Residenz der königlichen Familie in Amalienborg sind unumgänglich.

Kopenhagen, die wohl entspannteste Hauptstadt Skandinaviens, hat ein ausgesprochen europäisches Flair, ein freundliches Straßenleben und eine einzigartige Café-Kultur, die Sie immer wieder zurückkehren lassen wird. Die Stadt ist ideal, um in aller Ruhe zu bummeln oder sich wie ein Einheimischer auf das Fahrrad zu schwingen, das von vielen bevorzugte Verkehrsmittel.

In der ganzen Stadt herrscht ein maritimes Flair, das sich in den farbenfrohen Häusern am Ufer von Nyhavn und den großen Schiffen an den Kais widerspiegelt. Denken Sie auch daran, dass hier die viel gepriesene Revolution der nordischen Küche begann. Dementsprechend gibt es in Kopenhagen zahlreiche Spitzenrestaurants, darunter das weltberühmte Noma, für das man Monate, wenn nicht sogar Jahre im Voraus einen Tisch reservieren muss.

Wenn Sie wissen möchten, welche Orte Sie in dieser magischen Stadt besuchen sollten, lesen Sie unsere Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen.

1. Tivoli-Gärten

Tivoli Gardens

Tivoli-Gärten

Wenn Sie vom Rathausplatz aus den H.C. Andersens Boulevard überqueren, gelangen Sie zur Inspiration für die Disney-Themenparks: dem berühmten Tivoli-Vergnügungspark und den Vergnügungsgärten aus dem Jahr 1843.

Der große Eingang an der Vesterbrogade ist nicht zu übersehen. Hier werden die Besucher durch einen dramatischen, von Säulen flankierten Torbogen empfangen. Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit Sie Tivoli besuchen, es ist immer festlich.

Im Inneren der Gärten schlängeln Sie sich durch ein Dorf mit hübschen Geschäften und einem See, der von gut beleuchteten Bäumen geschmückt wird, die sich im Wasser spiegeln. Das ist wahrscheinlich die einzige Ruhe, die Sie in diesem Miniatur-Themenpark finden werden, der das Kind in jedem Besucher zum Vorschein bringt.

Außerdem gibt es hier mehr als 20 Attraktionen, darunter eine Achterbahn, Karussells, Spiegelsäle, Pantomime-, Puppen- und Freilichttheater, zahlreiche Restaurants und Cafés, Blumengärten und eine Konzerthalle im maurischen Stil, die besonders schön ist, wenn sie nachts beleuchtet ist.

Der Park ist weltweit bekannt und kommt in vielen Filmen vor. Man könnte sogar sagen, dass er die berühmteste Attraktion Kopenhagens ist. Zu Weihnachten verwandelt sich der Tivoli in ein extravagant dekoriertes Wunderland.

Adresse: Vesterbrogade 3, Kopenhagen

2. Schloss Christiansborg

Christiansborg Palace

Schloss Christiansborg

Auf der winzigen Insel Slotsholmen befindet sich der dänische Regierungssitz und eine Attraktion, die auf der Agenda eines jeden Besuchers ganz oben stehen sollte. Christiansborg blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück und beherbergt heute das Parlament, das Büro des Premierministers und den Obersten Gerichtshof.

Darüber hinaus werden einige Teile immer noch vom Königshaus genutzt, obwohl glücklicherweise ein großer Teil für die Öffentlichkeit zugänglich ist. An der Stelle, an der Bischof Absalon 1167 die ersten Befestigungsanlagen der Stadt errichtete, wurden die Ruinen der Bischofsburg und der mittelalterlichen Festung entdeckt, als der heutige Palast gebaut wurde, und können nun besichtigt werden.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die königliche Küche, die königlichen Empfangsräume, die königlichen Stallungen und die Palastkapelle. Die Öffnungszeiten der einzelnen Bereiche des Palastes können variieren, da sie in Betrieb sind. Informieren Sie sich also vorher, wenn Sie sich für einen bestimmten Bereich interessieren.

Adresse: Christiansborg Slotsplads, Kopenhagen

Christiansborg - Floor plan map

Christiansborg Karte (Historisch)

3. Nationalmuseum von Dänemark

National Museum of Denmark

Nationalmuseum von Dänemark

Ein einfacher 10-minütiger Spaziergang vom Tivoli entlang der Vestergade bringt Sie zum Nationalmuseum (Nationalmuseet), einem Muss für jeden, der sich für die dänische Geschichte und Kultur interessiert.

Hier sind einige beeindruckende Runensteine ausgestellt, und die Sammlung zur dänischen Geschichte umfasst einen mehr als 2 000 Jahre alten Sonnenwagen (Kultobjekt in Form eines Wagens), romanische und gotische Kirchenausstattung, dänisches Porzellan und Silber sowie Sammlungen von Antiquitäten und Münzen.

Die ethnografische Sammlung, zu der auch Gegenstände aus Grönland gehören, vermittelt einen hervorragenden Eindruck vom Leben der Eskimos. Im Inneren des Museums finden Sie außerdem Sammlungen aus anderen interessanten Regionen, darunter Asien, Afrika und Ozeanien, sowie die Kultur der Indianer.

Das ist aber noch nicht alles! Hier finden Sie auch den Prinzenpalast (1744), ein vom französischen Stil der Zeit beeinflusstes Rokokogebäude. Etwa fünf Gehminuten vom Nationalmuseum entfernt ist auch das Thorvaldsen-Museum mit spektakulären Werken dieses berühmten dänischen Bildhauers einen Besuch wert.

Adresse: Ny Vestergade 10, Kopenhagen

4. Die Dänische Nationalgalerie (Statens Museum for Kunst), Kopenhagen

The National Gallery of Denmark (Statens Museum for Kunst)

Die Nationalgalerie von Dänemark (Statens Museum for Kunst)

Die Nationalgalerie Dänemarks zeigt die größte Sammlung dänischer Kunst vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart sowie beeindruckende Werke aus der ganzen Welt.

Zu den Höhepunkten gehören die Ausstellung dänischer und nordischer Kunst aus 150 Jahren sowie Gemälde von niederländischen Meistern, Edvard Munch, Picasso und anderen.

Die oberen Stockwerke werden von natürlichem Licht durchflutet und verleihen der Galerie ein wunderbares, luftiges Ambiente. Bevor Sie die Sammlungen erkunden, sollten Sie sich unbedingt einen Plan besorgen, damit Sie keines der beeindruckenden Werke verpassen.

Wenn Sie die Kunstwerke bewundert haben, sollten Sie eine Pause im Café vor Ort einlegen. Es ist besonders gemütlich und ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und die Umgebung auf sich wirken zu lassen.

Adresse: Solvgade 48-50, Kopenhagen

5. Nyhavn-Hafen

Nyhavn Harbor

Nyhavn-Hafen

Auf der Rückseite der Amalienborg liegt der Nyhavn (Neuer Hafen), der von der gleichnamigen Straße flankiert wird. Diese bezaubernde Gegend ist vor allem im Sommer ein lebhaftes Zentrum. Bunt gestrichene Giebelhäuser säumen den Kanal, bringen Farbe in trübe Tage und laden zum Stöbern in den Geschäften und zu einem leckeren Happen in den Restaurants und Cafés ein, die hier zu Hause sind.

Am Ende des Hafens erinnert ein Anker an die dänischen Seeleute, die im Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Nyhavn war einst ein verrufenes Stadtviertel, doch heute ist es mit seinem majestätischen Flair ein besonders reizvoller Teil Kopenhagens, der auf unzähligen Bildern der Stadt zu sehen ist.

Hier liegen idyllische Museumsschiffe vor Anker, darunter ein Feuerschiff (Fyrskib) aus dem Jahr 1885. Von Nyhavn aus verkehren Tragflügelboote und Katamarane nach Schweden, und es werden Sightseeing-Touren durch den Hafen und entlang des Kanals angeboten.

6. Den Bla Planet

Den Bla Planet

Den Bla Planet | Foto Copyright: Shandley McMurray

Obwohl man es vom Boden aus wahrscheinlich nicht bemerkt, wurde Den Bla Planet (auch bekannt als das Nationale Aquarium Dänemark) so gebaut, dass es einem Whirlpool ähnelt. Finden Sie das cool? Gehen Sie ins Innere, wo der Wow-Faktor des Aquariums noch beeindruckender ist!

Den Bla Planet, das größte Aquarium Nordeuropas, ist eine der besten Attraktionen Kopenhagens. Die mit Aluminium verkleideten Wände des Gebäudes erinnern an rollende Meereswellen, während die inneren Wege des Aquariums wie Nebenflüsse vom zentralen Kern durch acht Abschnitte fließen.

Diese Wege werden von fast 50 Aquarien und Installationen gesäumt, die alles beherbergen, von Adlerrochen über Schildkröten und Hammerhaie bis hin zu Seepferdchen, Muränen und Alligatoren. An Lebewesen, die man hier sehen kann, herrscht kein Mangel.

Ganz gleich, ob Sie Meerestiere aus nächster Nähe sehen möchten oder sich für die Meeresbewohner interessieren, die in tropischen Flüssen und Seen zu Hause sind, hier finden Sie bestimmt etwas, das Sie inspiriert. Schauen Sie den Ottern beim Spielen zu, berühren Sie ein Lebewesen im tropischen Berührungsbecken oder besuchen Sie das Café, um sich zu stärken.

Adresse: 2770 Kastrup, Kopenhagen

7. Der runde Turm (Rundetårn)

The Round Tower (Rundetårn)

Der Runde Turm (Rundetårn)

An der Købmagergade steht der Rundetårn, ein 36 Meter hohes Bauwerk, das 1642 als Sternwarte errichtet wurde. Er beherbergt heute auch eine kleine Sammlung über den berühmten dänischen Astronomen Tycho Brahe.

Ein besonderes Erlebnis ist die Plattform, die über eine breite spiralförmige Rampe zu erreichen ist. Von dort oben hat man einen herrlichen Panoramablick über die Stadt. Eine neue Attraktion ist der 25 Meter über dem Boden schwebende Glasboden, von dem aus man in das Innere des Schlosses blicken kann.

Fans von Hans Christian Andersen wird es interessieren, dass der Turm in seiner bekannten Geschichte Die Zunderbüchse – “Augen so groß wie der Runde Turm” vorkommt.

Nachdem Sie die Aussicht genossen und wieder zu Atem gekommen sind, können Sie einen kurzen Spaziergang durch die Altstadt unternehmen. Spazieren Sie über die Skindergade und die Kejsergade zum Gråbrødretorv, einem der schönsten Plätze Kopenhagens mit seinen bunten alten Häusern.

Adresse: Købmagergade 52A, Kopenhagen

8. Schloss Amalienborg

Amalienborg Castle

Schloss Amalienborg

Weniger als anderthalb Kilometer von Rosenborg entfernt, im Stadtteil Frederiksstaden, befindet sich das Schwesterschloss von Rosenborg, Amalienborg, mit seinen ruhigen Gärten am Wasser.

Die vier auf den Platz ausgerichteten Paläste wurden ursprünglich als Adelspaläste erbaut, aber nach einem Brand in Christiansborg im Jahr 1794 von der königlichen Familie übernommen. Der Palast ist nach Königin Sophie Amalie benannt, die an dieser Stelle eine prächtige Sommerresidenz hatte, die 1689 ebenfalls abbrannte.

Das Areal war als Mustergesellschaft konzipiert, mit dem König als Mittelpunkt und der Aristokratie (den vier Palästen) um ihn herum. Heute bewohnt Königin Margrethe II. mit ihrer Familie das Obergeschoss des Christian IX.-Palastes, und der Moltke-Palast wird für offizielle Zwecke genutzt. Die Soldaten der Königlichen Garde mit ihren Bärenfellen und blauen (bei festlichen Anlässen rot-weiß-blauen) Uniformen sind ein einzigartiges Symbol der Stadt.

Adresse: Amalienborg Slotsplads, Kopenhagen

Amalienborg, Royal Palace since 1794 - Floor plan map

Amalienborg, Königlicher Palast seit 1794 Karte (Historisch)

9. Einkaufsmeile Strøget

Strøget Shopping Mile

Strøget-Einkaufsmeile

Ein etwa fünfminütiger Spaziergang von Christiansborg aus führt Sie in das belebte Einkaufsviertel Strøget, wo Sie eine Vielzahl von Boutiquen, Cafés und Restaurants finden.

Strøget, ein Spitzname aus der Zeit um 1800, besteht aus mehreren sich kreuzenden Straßen, die am Rathausplatz (Rådhuspladsen) beginnen und am Kongens Nytorv enden. Einige der nördlich angrenzenden Straßen sind auch als Fußgängerzonen angelegt.

Internationale Markengeschäfte wie Max Mara, Prada, Louis Vuitton und Hermès befinden sich meist am Ende der Straße in Richtung Kongens Nytorv. Folgen Sie der Strøget in Richtung Rathausplatz, um bei H&M, Weekday und Zara günstiger einzukaufen.

10. Schloss Rosenborg

Rosenborg Palace

Schloss Rosenborg

Weniger als 10 Gehminuten vom Runden Turm entfernt, beherbergt dieses Schloss, das ursprünglich von Christian IV. als Lustschloss erbaut wurde, heute einige der größten Kulturschätze Dänemarks.

Bis 1720 wurde es von der königlichen Familie bewohnt und danach als Sommerresidenz genutzt. 1838 wurde das Schloss samt Inventar zu einem Museum. Im Untergeschoss befinden sich die dänischen Kronjuwelen und königlichen Insignien.

Von besonderem Interesse sind der Marmorsaal, ein barocker Empfangssaal, und der Rittersaal mit dem Krönungsthron (der von 1871 bis 1940 benutzt wurde) sowie die berühmten Rosenborg-Wandteppiche, die seit 1693 die Wände schmücken. Auch exquisites Porzellan ist ausgestellt, darunter das berühmte Service Flora Danica.

Adresse: Øster Voldgade 4A, Kopenhagen

Rosenborg Castle - Floor plan map

Schloss Rosenborg Karte (Historisch)

11. Kastellet & Die kleine Meerjungfrau

The Little Mermaid

Die kleine Meerjungfrau

Machen wir uns nichts vor: Sie können die dänische Hauptstadt nicht besuchen, ohne die Kleine Meerjungfrau gesehen zu haben. Gehen Sie also entlang der Uferpromenade von Nyhavn zum Kastellet (weniger als zwei Kilometer) und bewundern Sie die ikonische Statue und ihre Umgebung. Viele Bootstouren führen auch an der Meerjungfrau vorbei, aber von Land aus hat man einen viel besseren Blick auf sie.

Kastellet ist die ehemalige Zitadelle von Frederikshavn, deren älteste Teile aus dem Jahr 1625 stammen. Die Gebäude der Zitadelle sind gut erhalten und lohnen eine Erkundung. Die kleine Meerjungfrau (Den lille Havfrue), die Sie vom Ufer aus sehen können, ist das offizielle Wahrzeichen Kopenhagens.

Die 1913 von Edvard Eriksen geschaffene Bronzeskulptur basiert auf einem Thema aus einem Märchen von Hans Christian Andersen, das von einer Meerjungfrau erzählt, die einst aus den Tiefen des Meeres auftauchte, weil sie sich in einen Prinzen verliebt hatte. Da der Prinz ihre Liebe nicht erwiderte, war sie gezwungen, die menschliche Welt zu verlassen und wieder ins Meer zurückzukehren.

Sie können zwar nicht bis zur Meerjungfrau selbst vordringen, die auf einem Felsen vor der Küste thront, aber es gibt viele perfekte Plätze, um vor dieser berühmten Statue zu posieren.

Adresse: Langelinie, Kopenhagen

12. Rathausplatz

Town Hall Square

Rathausplatz

Der belebte Rathausplatz (Rådhuspladsen) wird vom Kopenhagener Rathaus dominiert (erbaut zwischen 1892 und 1905), das auf einer Mischung aus italienischer Renaissance und mittelalterlicher dänischer Architektur basiert.

Für einen herrlichen Ausblick können Sie den Turm besteigen, der mit 106 Metern Höhe der höchste der Stadt ist. Das Gebäude selbst ist reichlich mit Skulpturen und Gemälden geschmückt.

Über dem Haupteingang befindet sich eine Figur des Bischofs Absalon aus vergoldetem Kupfer, und in der Großen Halle stehen Büsten von dänischen Persönlichkeiten wie Martin Nyrop (1849-1921), dem Architekten des Gebäudes, dem Bildhauer Bertel Thorvaldsen (1770-1840), Hans Christian Andersen (1805-76) und dem Physiker Niels Bohr (1885-1962).

Die Weltzeituhr am Haupteingang wurde 1955 von Jens Olsen entworfen und gebaut und zeigt nicht nur die Uhrzeit und das Datum, sondern auch verschiedene astronomische Konstellationen an.

Adresse: Rådhuspladsen 1, Kopenhagen

13. Christiania

Christiania

Christiania

Dieses einzigartige und umstrittene Viertel, das vor mehr als 40 Jahren als Hippie-Siedlung begann, wurde zunächst als soziales Experiment ausgewiesen und ist heute im Besitz der Bewohner.

Christiania ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Dänemarks und lockt jedes Jahr bis zu einer Million Besucher in diese “Freistadt”. Zugegeben, es mag nicht jedermanns Geschmack sein, aber es ist eine funktionierende alternative Gesellschaft, ein Ort, an dem viele akzeptierte Normen einfach nicht gelten und die Menschen nach ihren eigenen Regeln leben.

Autos sind verboten, Fahrräder sind das Hauptverkehrsmittel, und Pferde laufen frei herum. Highlights sind die handgefertigten Häuser und Gebäude und der große See, in dem Kinder an heißen Sommertagen miteinander planschen. In den kleinen Geschäften und Cafés wird eine spezielle Christiania-Währung verwendet.

Adresse: Christiania Freetown, Kopenhagen

14. Bakken: Der älteste Vergnügungspark der Welt

Roller coaster at Bakken

Achterbahn in Bakken

Der etwa 20 Autominuten nördlich von Kopenhagen gelegene Vergnügungspark Bakken ist eine volkstümliche Version des Tivoli mit zahlreichen Restaurants, Cafés und lustigen Aktivitäten – vor allem für kleinere Kinder.

Ob Sie es glauben oder nicht, dieser Vergnügungspark besteht bereits seit 1583. Es gibt nicht weniger als sechs Achterbahnen und mehr als 30 verschiedene Fahrgeschäfte, darunter eine Geisterbahn. Der Eintritt in den Park selbst ist frei, so dass diejenigen, die einfach nur spazieren gehen und die Atmosphäre genießen möchten, dies tun können, ohne eine Gebühr zu entrichten.

Die Wald- und Parklandschaft in der Umgebung ist besonders reizvoll, und wer nicht mit dem Auto fährt, hat eine gute Bahn- und Busanbindung an das Stadtzentrum. Ganz in der Nähe liegt Klampenborg mit repräsentativen Villen und hervorragenden Bademöglichkeiten.

Adresse: Dyrehavevej 62, Klampenborg

15. Kopenhagener Zoo

Siberian Tigers at the Copenhagen Zoo

Sibirische Tiger im Kopenhagener Zoo

Im Westen von Kopenhagen, etwas mehr als drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, liegt der 1859 gegründete Zoologische Garten (Zoologisk Have), einer der ältesten und größten Zoos Europas.

Die Gehege sind der natürlichen Umgebung der Tiere so weit wie möglich nachempfunden. Hier können Sie Eisbären, Robben, Löwen und andere Tiere bei der Fütterung beobachten. Am Eingang gibt es einen Aussichtsturm.

Beliebte Ausstellungsstücke sind unter anderem der Vogelsee mit Störchen und Pelikanen, das Reptilienhaus, das Affenhaus und die Löwenhöhle. Von besonderem Interesse ist das von Norman Foster entworfene Elefantengehege.

Adresse: Roskildevej 32, Frederiksberg

Übernachtungsmöglichkeiten in Kopenhagen für Sightseeing

Am besten übernachtet man in Kopenhagen in der Nähe der Altstadt, wo sich viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden. Das Zentrum der Altstadt ist der öffentliche Platz Kongens Nytorv mit seinen Statuen, historischen Gebäuden und Kopfsteinpflasterstraßen.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gehören die berühmte Fußgängerzone Stroget und der Nyhavn-Kanal. Günstigere Unterkünfte finden Sie im trendigen Vesterbro-Viertel, das auch als Meatpacking District bekannt ist.

Im Folgenden finden Sie einige gut bewertete Hotels in günstiger Lage:

Luxushotels:

  • In herrlicher Lage mit Blick auf den Tivoli-Garten, nur einen kurzen Spaziergang vom Rathaus entfernt, bietet das Boutique-Hotel Nimb luxuriöse, individuell gestaltete Zimmer und Suiten.
  • Das moderne Copenhagen Marriott Hotel befindet sich in prominenter Lage am Hafen der Stadt, nur einen kurzen Spaziergang von den Tivoli-Gärten und ein paar Kilometer vom Viertel Kongens Nytorv entfernt.
  • Das Crowne Plaza Copenhagen Towers im aufstrebenden Stadtteil Orestad und neben dem größten Einkaufszentrum Skandinaviens ist ein einzigartiges Hotel, das nach nachhaltigen Prinzipien konzipiert wurde und geräumige Zimmer mit weitem Blick bietet. Die U-Bahn-Haltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel und die Altstadt ist in 10 Minuten zu erreichen.

Hotels der mittleren Kategorie:

  • Im angesagten Stadtteil Vesterbro befindet sich das Andersen Boutique Hotel. Statt einer bestimmten Check-in- und Check-out-Zeit bietet dieses Hotel eine 24-Stunden-Miete namens CONCEPT24 an, die das Frühstück einschließt und zum Zeitpunkt Ihrer Ankunft beginnt (buchen Sie sie direkt über das Hotel).
  • In der gleichen Gegend befindet sich auch das Axel Guldsmeden Hotel mit einem balinesisch inspirierten Dekor und einem wunderschönen Innenhof mit bequemen Sitzgelegenheiten.
  • In unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs liegt das moderne Absalon Hotel mit 161 Zimmern und einer Vielzahl von geräumigen Zimmern.

Günstige Hotels:

  • Das erschwingliche Boutique-Hotel Rye115 wurde 2019 komplett renoviert und mit nordischen Vintage-Möbeln un d-Dekor ausgestattet. Es befindet sich im Stadtteil Østerbro in der Nähe der U-Bahn-Station Trianglen St. und des Fælledparken, einem großen Park mit einem kleinen See.
  • Das Wakeup Copenhagen verfügt über Suiten mit zwei Schlafzimmern, die sich ideal für Familien eignen, und liegt nur einen Block vom Wasser entfernt und 10 Gehminuten von den Tivoli-Gärten entfernt.
  • Einfache, preisgünstige Zimmer in zentraler Lage bietet das Hotel City Nebo, nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof entfernt.

Tipps und Touren: Wie Sie das Beste aus Ihrem Besuch in Kopenhagen machen

Sightseeing :

  • Wenn Sie wenig Zeit haben und so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich sehen möchten, ist die Kopenhagen Hop-On-Hop-Off-Tour mit Bus und Boot eine praktische Option. Begleitet von einem informativen Kommentar können Sie auf dieser flexiblen Tour vier miteinander verbundene Sightseeing-Routen zu Lande und zu Wasser miteinander kombinieren, an Ihren Lieblingsattraktionen anhalten und wieder einsteigen, um die Tour fortzusetzen. Die Tickets sind 48 Stunden lang gültig.
  • Wenn Sie noch weniger Zeit haben, aber trotzdem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens sehen möchten, bietet sich die 3-stündige Kopenhagen City Highlights Bike Tour mit Fahrrädern und einem professionellen Führer an. An jedem Halt stehen 10 bis 15 Minuten für Fotos und Erkundungstouren zur Verfügung. Auf der Route liegen Schloss Rosenborg, die Kleine Meerjungfrau, die Straße Nyhavn, Christiana, Christiansborg Slot und einige andere Sehenswürdigkeiten.
  • Für diejenigen, die eine Tour mit einer anderen Perspektive wünschen, ist die zweistündige Kopenhagener Kanaltour eine ausgezeichnete Option. Diese Tour in kleinen Gruppen wird auf die Interessen der einzelnen Gruppen abgestimmt, damit Sie das Beste aus Ihrem Ausflug machen können. Das Kanalboot fährt in der Regel an rund zwei Dutzend Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter Frederiks Kirke, Christiansborg Slot, die Königlich Dänische Bibliothek, die Kopenhagener Oper und der Hafen Nyhavn.
  • Wenn Sie mehrere Attraktionen der Stadt besuchen und dabei Geld sparen möchten, sollten Sie sich im Voraus eine Kopenhagen Card kaufen. Mit dieser preisgünstigen Karte haben Sie freien Eintritt zu 74 Kopenhagener Attraktionen (einschließlich Tivoli-Garten), können die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt unbegrenzt nutzen und erhalten Ermäßigungen für bestimmte Touren, Museen und Restaurants.

Copenhagen Map - Tourist Attractions

Kopenhagen Karte – Attraktionen (Historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button