Südamerika

Inhalt

16 erstklassige Touristenattraktionen und Aktivitäten in Haifa

Das moderne Haifa ist eine geschäftige Hafenstadt, aber im Gegensatz zu vielen anderen Industriestädten ist die Landschaft mit ihren steilen Klippen, die zur Küste hin abfallen, eine wunderschöne Kulisse.

Für Reisende, die einen Ausgangspunkt suchen, von dem aus die Sehenswürdigkeiten des Nordens gut zu erreichen sind, und die gleichzeitig das rege Treiben in der Stadt mit ihrer blühenden Café- und Restaurantszene genießen möchten, ist dies einer der besten Orte für einen Besuch.

Haifas Hanglage wird durch die Baha’i-Gärten unterstrichen, die das Zentrum der Stadt dominieren. Diese terrassenförmig angelegten, gepflegten Rasenflächen sind die Touristenattraktion Nummer eins in Haifa.

Die Bahá’í-Gärten sind auch ein Beispiel für das harmonische Gesamtkonzept der modernen Stadt. Haifa ist nicht nur ein Zentrum des Baha’i-Glaubens, sondern auch ein Ort, an dem die gemischte Bevölkerung aus Juden und Arabern viel weniger getrennt lebt als anderswo.

Entdecken Sie die besten Orte für einen Besuch mit unserer Liste der besten Touristenattraktionen und Aktivitäten in Haifa.

1. Besichtigen Sie die Baha’i-Gärten

Baha

Baha’i-Schrein und Gärten

Die außergewöhnlichen Baha’i-Gärten stehen ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten der Stadt, und der Baha’i-Schrein mit seiner goldenen Kuppel ist das Wahrzeichen der Stadt.

Der Baha’i-Glaube nahm seinen Anfang im Iran, als sich der Iraner Mirza Ali Mohammed 1844 zum “Bab” (Tor zu Gott) erklärte und den Glauben gründete.

Als er 1850 in Täbris ermordet wurde, floh sein Nachfolger, Mirza Hussein Ali (der später als Bahá’u’lláh bekannt wurde), in das Osmanische Reich. Als er sich 1868 zum Imam erklärte, wurde er 24 Jahre lang bis zu seinem Tod im Jahr 1892 in Akko gefangen gehalten.

Nach dem Tod von Mirza Hussein Ali brachten Anhänger der Bahai die sterblichen Überreste seines Vorgängers, Mirza Ali Mohammed, heimlich aus dem Iran nach Haifa und errichteten hier sein Grab, den Schrein des Bab.

Heute sind die terrassenförmig angelegten Gärten und der Schrein eine unglaublich ruhige und schöne Gedenkstätte sowie ein tadelloses Beispiel für Gartengestaltung.

Die UNESCO hat sie wegen ihres kulturellen Wertes und ihrer natürlichen Schönheit zum Weltkulturerbe erklärt. Für die Anhänger des Baha’i-Glaubens sind sie auch ein wichtiger Wallfahrtsort.

Ganztägig werden kostenlose Führungen in verschiedenen Sprachen angeboten. Von der Zufahrtsstraße zum Eingang, der Yefe Nof Street, hat man einen herrlichen Blick auf die Gartenterrassen und das dahinter liegende Mittelmeer.

Adresse: Off Yefe Nof Street, Zentrum von Haifa

2. Karmeliterkloster Stella Maris

Stella Maris Carmelite Monastery

Stella Maris Karmeliterkloster

Das heutige Karmeliterkloster Stella Maris wurde 1836 erbaut und ist bekannt für seine üppigen Fresken, die den Heiligen Elias darstellen.

Im Inneren befinden sich außerdem Gemälde mit Szenen aus dem Leben der Propheten Jesaja und Ezechiel sowie eine Zedernholzfigur der Jungfrau Maria, die als Madonna vom Berg Karmel bekannt ist.

Der Karmeliterorden wurde 1150 auf dem Berg Karmel als hermetische katholische Sekte gegründet. Als sich der Orden 1799 im Kampf gegen die osmanischen Türken auf die Seite Napoleons stellte, wurden die Karmeliterklöster zerstört. Vor dem Gebäude befindet sich das Grab der französischen Soldaten, die in der Schlacht gefallen sind.

Danach wurde das Kloster wieder aufgebaut, aber 1821 durch den Pascha von Akko (Akko) erneut zerstört.

Viele Besucher kommen allein schon wegen der Aussicht, die sich über das Zentrum von Haifa bis hin zum Meer erstreckt, hierher.

Vom Kloster aus führt ein Weg hinunter zur Höhle des Elias, von der man annimmt, dass sie entweder die einstige Wohnstätte oder das Grab des Elias ist.

Adresse: In der Tchernikovsky-Straße, West-Haifa

3. Fahrt mit der Haifa-Seilbahn

Cable Car

Seilbahn

Die Haifa-Seilbahn ist die einfachste und bei weitem unterhaltsamste Möglichkeit, den steilen Hügel zum Karmeliterkloster Stella Maris hinaufzufahren.

Auf dem Weg nach oben bietet sich ein hervorragender Panoramablick über die Stadt und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten, was diese Fahrt zu einer hervorragenden Aktivität für Fotografen macht.

Auch wenn Sie das Kloster selbst nicht besichtigen wollen, ist der Blick vom Aussichtspunkt auf dem Gipfel des Hügels über die weite Stadt Haifa und das Mittelmeer die Fahrt zum Gipfel wert.

Adresse: Eingang von der HaHaganah Street, Galshanim Beach

4. Elijahs Höhle

View of the entrance to Elijah

Blick auf den Eingang zur Elijah’s Cave

Gegenüber dem Karmeliterkloster Stella Maris führt ein Weg hinunter zur Elijah’s Cave am Fuße des Kaps. Besucher, die keine Lust haben, den Hügel hinunterzugehen, können die Höhle von der Allenby Street aus erreichen.

Nach dem Glauben der Gläubigen hat sich der Prophet Elia hier versteckt, nachdem er die Priester des Ba’al getötet hatte.

Die Höhle ist eine wichtige Pilgerstätte für Juden, Muslime und Christen gleichermaßen, die alle Elias hoch verehren.

Wenn Sie die Stätte besuchen, denken Sie daran, sich bescheiden zu kleiden, um die Pilger zu respektieren, die die Stätte möglicherweise zur gleichen Zeit besuchen.

Bis 1948 war die Stätte eine Moschee.

5. Innenstadt von Haifa

Downtown Haifa

Innenstadt von Haifa

Die Ben-Gurion-Straße ist die alte Hauptstraße der deutschen protestantischen Kolonie, die hier 1868 von Mitgliedern der Gesellschaft des Tempels gegründet wurde, die glaubten, dass die Ansiedlung in Palästina die Wiederkunft herbeiführen würde. Die Gesellschaft existierte bis zum Zweiten Weltkrieg.

Die alten Häuser mit ihren Ziegeldächern wurden alle herausgeputzt und sind sehr charakteristisch für ihre Zeit. Die Straße beherbergt heute die besten Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten Haifas.

Der Friedhof dieser eifrigen Siedler liegt im Nordwesten, in der Jaffa Street 150, neben einem britischen Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg.

6. An den Stränden von Haifa abhängen

Beach at Haifa

Strand in Haifa

Haifa hat zwei Hauptstrände für Sandliebhaber.

Bat Galim Beach ist bei Wassersportlern sehr beliebt. Windsurfer und Kiteboarder stürzen sich an sonnigen Tagen in die Wellen, und Sie finden hier Wassersportanbieter, die Ausrüstung verleihen und Unterricht geben.

Der Strand von Hof HaCarmel ist eher für entspanntes Sonnenbaden und allgemeines Faulenzen gedacht und an sonnigen Wochenenden ein beliebter Aufenthaltsort für einheimische Familien.

Beide Strände sind sehr gut ausgestattet, mit Cafés entlang des Ufers sowie Sonnenschirmen und Liegestühlen, die man mieten kann.

7. Mane Katz Museum

Sign to the Mane Katz Museum

Schild zum Mane Katz Museum | Hari Prasad Nadig / Foto geändert

Dieses ausgezeichnete, gut kuratierte Museum ist ein Muss für jeden Kunstliebhaber. Es beherbergt die Gemälde und Skulpturen von Mane Katz, einem einflussreichen jüdischen Künstler des 20. Jahrhunderts.

Jahrhunderts war. Neben seiner expressionistischen Kunst war Katz auch ein großer Sammler, und seine persönliche Sammlung von Judaica und antiken Möbeln ist hier zu sehen.

Vom hauseigenen Café aus hat man einen tollen Blick auf Haifa.

Gleich die Straße hinunter befindet sich das Tikotin Museum of Japanese Art (89 Hanassi Avenue), in dem japanische Kunst vom 14.

Adresse: Yefe Nof Street 89, Carmel Center

8. Ursula Malbin-Skulpturenpark

Ursula Malbin Sculpture Park

Ursula Malbin Sculpture Park | Guillaume Paumier / Foto geändert

Dieser hübsche öffentliche Park ist voller wunderschöner Bronzestatuen und ein großartiger Ort, um sich nach einem Morgen voller Besichtigungen zu entspannen.

Die Statuen wurden alle von der in Deutschland geborenen Künstlerin Ursula Malbin geschaffen, die einen Teil des Jahres in Israel lebt.

Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, werden sie es lieben, die gut gepflegten Wege durch den Park zu erkunden und die skurrilen Denkmäler zu bestaunen.

Am frühen Abend kommen viele Einheimische aus Haifa hierher, um spazieren zu gehen, so dass es ein großartiger Ort ist, um Leute zu beobachten und das lokale Leben zu beobachten.

9. Beschäftigen Sie die Kinder bei Madatech

Madatech

Madatech | Andrzej Wójtowicz / Foto geändert

Wenn Sie Kinder im Schlepptau haben, sollten Sie unbedingt einen Abstecher in dieses interaktive Wissenschaftsmuseum machen, das große und kleine Kinder in seinen Bann zieht.

Das stattliche Gebäude des Museums war einst der Sitz des israelischen Instituts für Technologie und wurde 1913 erbaut.

Im Inneren gibt es alle möglichen wissenschaftlichen Exponate zu sehen, von verrückten und farbenfrohen Chemieausstellungen bis hin zu Exponaten, die die Luftfahrt und grüne Energie erklären. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Wissenschaft Spaß machen und für alle Altersgruppen zugänglich sein kann.

Adresse: Shermaryahu-Levin-Straße 25, Hadar HaCarmel

10. Tagesausflug nach Caesarea

Caesarea

Caesarea

Auf halbem Weg entlang der Küste, zwischen Haifa und Tel Aviv, liegt Caesarea, eine der faszinierendsten antiken Stätten Israels.

Der Ort ist seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. besiedelt, als die Phönizier hier einen Hafen errichteten, der später zu einer wichtigen Stadt für die Griechen und Römer wurde.

Herodes der Große nannte die Stadt zu Ehren des Kaisers Augustus Caesarea. In dieser Zeit blühte die Stadt mit Tempeln, einem Theater, einem Hippodrom und einem geschäftigen Hafen richtig auf.

Im 1. Jahrhundert n. Chr. war Caesarea ein bedeutendes christliches Zentrum, aber seine Blütezeit endete mit der arabischen Eroberung im Jahr 637 n. Chr.. Die archäologische Untersuchung der Stätte wird fortgesetzt, und eine Reihe wichtiger Funde, darunter eine Artemis-Figur aus dem dritten Jahrhundert v. Chr. und ein bedeutendes byzantinisches Mosaik, befinden sich heute im Israel-Museum in Jerusalem.

Die Überreste der Kreuzfahrerstadt und des römischen Theaters (im archäologischen Park selbst) sowie die herrlich melancholischen Überreste des antiken Aquädukts (am Strand), das aus der herodianischen Zeit der Stadt stammt, sind die drei Höhepunkte eines Besuchs hier.

Caesarea Map - Tourist Attractions

Caesarea Karte – Attraktionen (Historisch)

11. Machen Sie eine Naturpause am Berg Karmel

Mount Carmel

Berg Karmel | James Emery / Foto geändert

Wenn Sie über einen eigenen fahrbaren Untersatz verfügen, bietet sich eine Fahrt zu den Hängen des Berges Karmel als Tagesausflug von Haifa aus an.

Die große historische Sehenswürdigkeit hier ist das Karmeliterkloster St. Elias, wo der Überlieferung zufolge Elias während seines Konflikts mit den Baalspriestern einen Altar aufstellte.

Die kleinen Siedlungen, die die Hänge des Berges säumen, sind ebenso interessant wie die Kirche, wenn nicht noch interessanter.

Machen Sie unbedingt einen Halt in Ein Hod , einem Künstlerdorf mit zahlreichen Galerien. In Bet Oren , an den unteren Hängen, wurden die Überreste des “Karmel-Menschen” gefunden (ein paläolithisches Skelett, das in Höhlen sechs Kilometer westlich des Dorfes ausgegraben wurde). Die Überreste und andere Funde von der Stätte befinden sich heute im Rockefeller Museum in Jerusalem.

Wenn Sie Ihren Tag mit einer kurzen Wanderung ausklingen lassen möchten, bietet der Nesher-Park am Nordhang des Berges Wanderwege und zwei Hängebrücken, die über eine tiefe Schlucht gespannt sind, für malerische Spaziergänge.

12. Verbringen Sie einige Zeit am Strand in Dor

Dor Beach, one of most beautiful beaches in Israel

Dor Beach, einer der schönsten Strände Israels

Dor ist ein beliebter Wochenendtreffpunkt für gestresste Stadtbewohner aus Haifa und beherbergt einen der schönsten Strände Israels.

Obwohl die Menschen heute vor allem wegen der Sonne, des Sandes und des Meeres hierher reisen, hat Dor eine ziemlich illustre Geschichte.

Ausgrabungen hier, nördlich der modernen Stadt, haben Überreste des alten Hafens, einer Kreuzritterburg und einer byzantinischen Kirche aus dem 6. Wenn Sie es schaffen, sich vom Strand wegzubewegen, sind die Ruinen auf jeden Fall einen Besuch wert.

Lage: 29 Kilometer südlich von Haifa

13. Erforschen Sie die jüdische Geschichte in Beit Shearim

Beit Shearim

Beit Schearim

Diese faszinierende archäologische Stätte, die kürzlich von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist vor allem wegen der beeindruckenden Katakomben bekannt, die 1936 von B. Mazar und später von N. Avigad ausgegraben wurden.

Obwohl die Stätte bis in die Eisenzeit zurückdatiert wurde, stammen die meisten der heute sichtbaren Ruinen aus dem 2.

Für Freunde der Archäologie ist die Erkundung der jüdischen Nekropole ein spannender Tagesausflug von Haifa aus.

Lage: 20 Kilometer südöstlich von Haifa

14. Atlit

Atlit Illegal Immigrants Camp

Lager für illegale Einwanderer in Atlit

In Atlit gibt es zwei interessante historische Stätten:

Die Kreuzritterburg Atlit stammt aus dem Jahr 1200 und war damals als Castrum Peregrinorum oder Chateau des Pelerins (Burg der Pilger) bekannt. Leider kann man sie heute nicht mehr betreten, da sie sich auf Militärgelände befindet.

In jüngerer Zeit war Atlit der Ort, an dem jüdische Einwanderer, die während des Zweiten Weltkriegs aus Nazi-Deutschland fliehen wollten, nach ihrer Ankunft in Palästina festgehalten wurden. Die britischen Machthaber hielten sie hier im Lager für illegale Einwanderer in Atlit fest, das für die Nachwelt erhalten geblieben ist.

Lage: 20 Kilometer südlich von Haifa

15. Nationales Schifffahrtsmuseum

National Maritime Museum

Nationales Schifffahrtsmuseum | Mark Nakasone / Foto geändert

Das Nationale Schifffahrtsmuseum beherbergt eine Sammlung von Schiffsmodellen, Karten und Seekarten, die die Geschichte der Seefahrt im Mittelmeerraum illustrieren.

Ein Besuch lohnt sich für jeden, der sich für die Geschichte der Seefahrt und die führende Rolle des Mittelmeers bei der Gestaltung der jahrhundertelangen Geschichte der Menschheit in dieser Region interessiert.

Gleich in der Nähe befindet sich das Clandestine Immigration and Naval Museum, das die Bemühungen der zionistischen Bewegung dokumentiert, jüdische Flüchtlinge während der britischen Mandatszeit nach Palästina zu bringen.

Standort: Allenby Road, Zentrum von Haifa

16. Museen der Universität Haifa

Eshkol Tower at Haifa University

Eshkol-Turm an der Universität Haifa | Ofer Deshe / Foto geändert

Der große Universitätskomplex von Haifa verfügt über eine Reihe von Museen und Attraktionen, die eine interessante Besichtigung ermöglichen.

Besonders erwähnenswert ist der Eshkol Tower mit seiner Aussichtsplattform, von der aus man einen Panoramablick über die Stadt genießen kann. Im Erdgeschoss des Turms befindet sich das kleine Reuben und Edith Hecht Museum, dessen Exponate die jüdische Geschichte im Heiligen Land vor der Diaspora darstellen.

Wenn Sie sich für alte Geschichte interessieren, lohnt sich ein Besuch.

Lage: 2,5 Kilometer südlich von Haifa

Geschichte

Obwohl es im 7. Jahrhundert zerstört wurde, war Haifa im 11. Jahrhundert für seinen Schiffsbau und seine Talmudhochschule berühmt.

Im Jahr 1099 hielt die Stadt einer sechsmonatigen Belagerung durch die Kreuzfahrer stand, wurde aber schließlich zerstört. Im Jahr 1187 eroberte Saladin die Stadt von den Kreuzfahrern, aber 1191 wurde sie von Richard Coeur de Lion zurückerobert.

Die Kreuzritter wurden schließlich von Sultan Baibars aus der Stadt vertrieben. Die Klöster des Karmeliterordens, der 1150 von einem Mönch namens Berthold in Haifa gegründet wurde, wurden nach dem Fall von Akkon im Jahr 1291 zerstört, als die Mönche nach Europa zurückkehrten.

Unter den Mameluken (ab 1517) und den Osmanen war Haifa ein unbedeutendes Fischerdorf. Im Jahr 1740 übernahm Daher el-Amr, der Herr von Galiläa, den Ort und gründete eine neue Siedlung, die heutige Altstadt, zwischen dem Kikar Paris (Pariser Platz) und dem Hauptpostamt. Er baute auch den Hafen für den Export von Getreide nach Ägypten aus.

Unter Ahmed el-Jazzar, der 1775 die Nachfolge von Daher antrat, konnten sich die Karmeliter in der Nähe der Höhle des Elias wieder ansiedeln. Im Jahr 1799, während Napoleons Vormarsch auf Akko (Akkon), wurde ihr Kloster als Lazarett genutzt, doch nach Napoleons Rückzug wurden die französischen Verwundeten von Ahmed el-Jazzar getötet.

Die Bedeutung von Haifa nahm mit dem Aufkommen von Dampfschiffen zu, für die der nahe gelegene Hafen von Akko zu klein war.

Im Jahr 1868 wuchs die Bevölkerung durch die Ankunft deutscher Siedler, die Mitglieder der Gesellschaft des Tempels waren. Als der deutsche Kaiser Wilhelm II. 1898 Haifa besuchte, wurde eine Anlegestelle gebaut, und danach ging die Entwicklung des Hafens weiter.

Der Kaiser förderte die Idee, Haifa mit der Hejaz-Eisenbahn zu verbinden und so das Hinterland der Stadt zu erschließen. Der wirtschaftliche Aufschwung führte zur Ausdehnung der Altstadt nach Nordwesten, in Richtung der deutschen Kolonie.

Die erste jüdische Schule wurde 1881 gegründet. Auch Christen aus dem Libanon und Araber zogen nun in die Stadt, und zwei vom Islam abgespaltene Glaubensrichtungen, die Baha’i aus dem Iran und die Ahmadiya aus Indien, machten Haifa zu ihrem Hauptsitz.

Im September 1918 besetzten die britischen Streitkräfte die Stadt. Daraufhin wurde eine neue Eisenbahnlinie gebaut, die Haifa über Gaza mit Ägypten verband. Neue Industrieanlagen wurden errichtet. Diese Entwicklung setzte sich trotz der Konflikte zwischen der jüdischen und der arabischen Bevölkerung fort.

Der moderne Tiefwasserhafen wurde 1933 fertig gestellt, 1934 folgte der Ausbau des Ölterminals am Ende der Pipeline aus dem Irak.

Nach weiteren Gewaltausbrüchen verließ die jüdische Bevölkerung 1936 den östlichen Teil der Unterstadt und konzentrierte sich im Stadtteil Hadar HaCarmel. Haifa war damit praktisch zweigeteilt.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden die deutschen Mitglieder der Gesellschaft des Tempels evakuiert. Nach dem Krieg kam es zu anhaltenden Konflikten zwischen der jüdischen Untergrundorganisation Haganah, dem britischen Marinestützpunkt und den Arabern – ein Konflikt, aus dem die Haganah als Sieger hervorging.

Haifa Map - Tourist Attractions

Haifa Karte – Attraktionen (Historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button