Südamerika

Inhalt

16 Top-Attraktionen & Ausflugsziele im Schwarzwald

Schon beim Namen Schwarzwald denkt man an tiefe Wälder, traditionelle Bauernhäuser mit tiefen Dächern, Kuckucksuhren und Fachwerkdörfer, die aussehen, als wären sie einem Märchenbuch entsprungen. Und natürlich die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte. Und all das finden Sie in den hügeligen Landschaften Baden-Württembergs im Südwesten Deutschlands.

Das Herz des Schwarzwalds erstreckt sich von Pfortzheim und Baden-Baden aus in Richtung Süden, ungefähr parallel zum Rheintal bis zu den Seen nahe der Schweizer Grenze, und seine ländlichen Äcker, Wälder und malerischen Dörfer sind durch Straßen verbunden, die sich durch eine endlose Reihe von fotogenen Aussichten schlängeln. Inmitten dieser reizvollen Landschaften gibt es im Schwarzwald viel zu sehen und zu erleben.

Die Region selbst ist mit ihren Traditionen und ihrer einzigartigen Lebensweise eine große Touristenattraktion. Zu den beliebtesten und schönsten Ausflugszielen im Schwarzwald gehören die 150 Kilometer lange Schwarzwaldbahn und Triberg mit seinen berühmten Wasserfällen. Der Südschwarzwald wird vom 1.493 Meter hohen Feldberg dominiert, und im Süden liegen der Titisee und der Schulsee, beliebte Familienurlaubsgebiete mit Bade- und Wassersportmöglichkeiten.

Planen Sie Ihre Reise in diese schöne Region mit unserer Liste der Top-Attraktionen und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald.

1. Den Schwarzwald mit dem Auto erkunden

The Black Forest

Der Schwarzwald

Um einige der schönsten Orte im Schwarzwald zu finden, sollten Sie die Landschaft mit dem Auto erkunden und dabei einer der zahlreichen ausgewiesenen Tourismusrouten folgen. Die beliebteste ist die Schwarzwald-Hochstraße, eine spektakuläre Route, die von Baden-Baden entlang der Hornisgrinde durch herrliche Nadelwälder bis zur Kniebis-Hochebene bei Freudenstadt führt. Von Triberg aus führt die Route weiter nach Süden bis Waldshut.

Weiter nördlich beginnt die Schwarzwald-Tälerstraße in Rastatt mit dem prächtigen Schloss Favorite, der ehemaligen Sommerresidenz und dem Lustschloss der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden, mit der weltweit größten Sammlung frühen Meißner Porzellans. Die Straße folgt dem Murgtal, vorbei an der imposanten Schwarzenbachtalsperre und weiter nach Freudenstadt, wo sie auf den Schwarzwaldhöhenweg trifft. Für Kurgäste empfiehlt sich die Schwarzwald-Bäderstraße, ein 270 Kilometer langer Rundweg mit Bädern, darunter Baden-Baden, zwischen Pforzheim und Freudenstadt.

2. Freiburg im Breisgau Münster und Altstadt

Freiburg im Breisgau Münster

Freiburg im Breisgau Münster

Das zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert erbaute Münster in Freiburg im Breisgau ist eines der großen Meisterwerke der gotischen Architektur in Deutschland und bekannt für seine wunderschöne Innenausstattung und Kunstwerke. Höhepunkte sind die Glasmalereien aus dem 14. Jahrhundert in den Seitenschiffen und die Altarbilder aus dem frühen 16. Jahrhundert, darunter das in der Universitätskapelle von Hans Holbein dem Jüngeren. Der mühsame Aufstieg auf den 116 Meter hohen Turm aus dem Jahr 1330 wird mit einem weiten Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.

Rund um den Münsterplatz befinden sich gut erhaltene alte Gebäude, darunter das rote Kaufhaus mit Arkaden aus dem Jahr 1532, mit Stufengiebeln und Erkern. Weitere Höhepunkte der Altstadt sind das alte Martinstor, das Schwabentor aus dem 13. Jahrhundert mit seinen Wandmalereien und Dioramen, das spätgotische Haus zum Walfisch und die gotische Martinskirche mit ihrem schön restaurierten Innenraum und Kreuzgang. Wer Münster und die Altstadt aus der Vogelperspektive betrachten möchte, kann mit der Schlossbergbahn auf den 456 Meter hohen Schlossberg fahren und vom Kanonenplatz aus hinunterschauen.

Adresse: Münsterplatz, 79098 Freiburg im Breisgau

3. Baden-Badener Bäder und Gärten

The Josephine Fountain in the Rose Garden, Baden-Baden

Der Josephine-Brunnen im Rosengarten, Baden-Baden

Die Mineralbäder, die Baden-Baden seit der Römerzeit zu einem beliebten Ausflugsziel gemacht haben, stehen im Mittelpunkt dieser schönen alten Stadt am Rande des Rheintals. Das elegante Friedrichsbad aus dem 19. Jahrhundert und die modernen Caracalla-Thermen liegen direkt nebeneinander, und vom gepflegten Kurpark aus führt die schöne Lichtentaler Allee entlang der Oos über zwei Kilometer durch ein Arboretum und Gärten. Das Highlight ist ein Rosengarten mit 400 verschiedenen Sorten, Teichen, Springbrunnen und einem Jugendstilpavillon. Baden-Baden liegt am Anfang der Touristenroute Schwarzwald-Hochstraße.

Badenweiler, ein weiterer Kurort weiter südlich im Schwarzwald, ist nicht so bekannt, aber auch sehr schön und liegt auf einer Terrasse mehr als 200 Meter über dem Rhein. Der Kurpark ist mit subtropischen Pflanzen bepflanzt, und von der Burgruine Schlossberg aus dem 11. Jahrhundert hat man einen herrlichen Blick auf das Rheintal.

  • Lesen Sie mehr: Die besten Touristenattraktionen in Baden-Baden

4. Triberger Wasserfälle

Triberg Waterfalls

Triberger Wasserfälle

Ein Wanderweg führt durch den steilen Triberger Wald und hält an sieben verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick auf den Fluss, der 163 Meter tief in die Tiefe stürzt, von Becken zu Becken in einer konstanten weißen Schaumkrone. Die Abfolge von Kaskaden und Wasserfällen bietet immer wieder neue Ausblicke, und es lohnt sich, bis zur Holzbrücke an der Spitze zu gehen, um den Blick hinunter in die felsige Schlucht zu genießen. Die Wasserfälle sind nachts beleuchtet, ganzjährig zugänglich und im tiefen Winter eine spektakuläre Eiskaskade.

Ein weiterer interessanter Ort in Triberg ist das Schwarzwaldmuseum, in dem die einzigartigen Traditionen und das Kunsthandwerk der Region gezeigt werden.

5. Schiltach

Picturesque houses and flowers in Schiltach

Malerische Häuser und Blumen in Schiltach

Schiltach, zweifellos eine der schönsten Städte des Schwarzwalds, ist seit dem 13. Jahrhundert die Heimat von Handwerkern und Gerbern. Umgeben von Wäldern und am Zusammenfluss dreier Flüsse gelegen, war es naheliegend, dass es das Zentrum der Schwarzwaldflößerei werden sollte. Die Lage am Flussufer eignete sich gut für das Gerben von Fellen, und der älteste Teil von Schiltach, außerhalb der Stadtmauern, besteht aus dicht aneinander gereihten Fachwerkhäusern der Gerber.

Der schräg abfallende, dreieckige Marktplatz ist von weiteren Fachwerkhäusern umgeben, und hier befinden sich zwei der kostenlosen Museen der Stadt, das Museum am Markt und das Apothekenmuseum. Das Museum Schüttesäge beschäftigt sich mit der Arbeit im ehemaligen Sägewerk, das von 1491 bis 1931 in Betrieb war und ein unterschlächtiges Wasserrad mit einem Durchmesser von mehr als sieben Metern besitzt. Die größte Attraktion für Touristen ist jedoch die Stadt selbst, die Sie bei einem Rundgang besichtigen sollten.

6. Schwarzwälder Freilichtmuseum

Black Forest Open Air Museum

Schwarzwälder Freilichtmuseum | Foto Copyright: Stillman Rogers

Wenn Sie durch die Region reisen, werden Sie sicher einige der typischen mehrstöckigen Bauernhäuser mit ihren riesigen Schrägdächern und überhängenden Dachvorsprüngen sehen. Wenn Sie mehr über diese Häuser erfahren und eines davon besichtigen möchten – von der Scheune im Erdgeschoss bis zu den Reihen von Lebensmitteln, die unter den Dachsparren trocknen -, sollten Sie im Schwarzwälder Freilichtmuseum vorbeischauen. Im Mittelpunkt des Schwarzwälder Freilichtmuseums steht der Vogtsbauernhof, ein traditionelles, in sich geschlossenes Gehöft aus der Zeit um 1600.

Das Bauernhaus und die dazugehörigen Katen und Nebengebäude wurden von ihren ursprünglichen Standorten hierher gebracht und bilden zusammen einen typischen Schwarzwälder Bauernweiler. Hier können Sie Landwirtschafts- und Bautechniken wie das Decken eines Daches und das Herstellen von Käse sowie hauswirtschaftliche Fertigkeiten wie das Weben und das Kochen auf dem Holzfeuer hautnah miterleben. Viele der Mitmachprogramme sind für Kinder geeignet, und im Sommer werden kostenlose Führungen in englischer Sprache angeboten. Das Café vor Ort serviert traditionelle Schwarzwälder Spezialitäten.

Adresse: Wählerbrücke 1, Gutach

7. Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn

Am Nordrand des Schwarzwaldes, im Städtchen Maulbronn, steht die 1147 gegründete Zisterzienserabtei Kloster Maulbronn. Mit seinen Stein- und Fachwerkbauten gehört es zu den schönsten und am besten erhaltenen deutschen Klöstern und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Das herausragendste der vielen Highlights ist die Vorhalle der Kirche, das so genannte Paradies, ein Meisterwerk der Frühgotik mit Kreuzrippengewölbe; die schönen Kiefern- und schmiedeeisernen Türen sind die ältesten in Deutschland. Sehenswert sind auch das filigrane Brunnenhaus mit dem dreistufigen Springbrunnen und das reich geschnitzte Chorgestühl der Mönche.

Adresse: Klosterhof 5, Maulbronn

8. Gengenbach

Gengenbach

Gengenbach | Foto Copyright: Stillman Rogers

Die Stadt Gengenbach liegt am westlichen Rand des Schwarzwalds und hat eine charmante Altstadt mit Steintürmen und Fachwerkhäusern, die sich um einen Marktplatz gruppieren. Eine Seite des Platzes wird von der 200 Jahre alten Fassade des Rathauses gesäumt, das vor allem für seine wichtige Rolle beim Gengenbacher Weihnachtsmarkt bekannt ist.

An 24 Tagen im Dezember verwandelt sich das Rathaus in einen riesigen Adventskalender, dessen 24 große Fenster sich nacheinander öffnen und eine kunstvolle Szene zeigen. Neben den üblichen weihnachtlichen Motiven werden auch Jahresthemen aufgegriffen, die oft von Werken großer Künstler oder aus der Literatur inspiriert sind. Jeden Nachmittag um 18 Uhr scheint es, als ob sich die gesamte Stadtbevölkerung auf dem Platz versammelt, um die Enthüllung der Fenster zu sehen.

Überall in der Stadt finden Sie skurrile Statuen, die Narren und fantasievolle Gestalten darstellen; mehr darüber erfahren Sie im Narrenmuseum Niggelturm , das sich in einem historischen Turm befindet. Hier sind Fasnachtsfiguren, Masken und Kostüme zu sehen, die in der Vorfasnachtszeit verwendet werden. Diese Fasnachtsnarren haben auch in anderen Teilen Deutschlands Tradition, sind aber in dieser Region besonders stark vertreten und erreichen hier ihren Höhepunkt. Steigen Sie auf die oberste Etage des 136 Meter hohen Turms und genießen Sie die Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Obstplantagen.

9. Titisee

Lake Titisee

Titisee | Foto Copyright: Stillman Rogers

Der Titisee, der höchstgelegene See im Schwarzwald, ist einer der beliebtesten Orte für Familien und bietet ein breites Spektrum an Unterhaltungsmöglichkeiten. Seine Ufer sind eine angenehme Mischung aus Wäldern und Unterkünften, so dass es zwar viele Übernachtungsmöglichkeiten gibt, der See aber seine natürliche Landschaft bewahrt hat. Die Seestraße in Titisee-Neustadt ist eine Promenade, auf der Sie zwischen dem Ufer und einer Auswahl an Geschäften und Cafés flanieren können (ein guter Ort, um eine Pause einzulegen und Schwarzwälder Kirschtorte zu probieren). Oder Sie machen eine 90-minütige Wanderung auf dem Rundweg um den See.

Sie können auf dem Bähnle-Radweg Rad fahren oder fast alle Arten von kleinen Booten mieten, von Motorbooten bis zu Kajaks, Stand Up Paddleboards und Tretbooten. Der See ist für die meisten Schwimmer etwas kühl, aber das Badeparadies Schwarzwald ist ein Wasserpark mit thematischen Saunen, einem Spa, Wasserrutschen und 18 Becken, die von lebenden Palmen umgeben sind.

10. Das Augustinermuseum, Freiburg

The Augustinermuseum, Freiburg

Das Augustinermuseum, Freiburg | sbamueller / Foto geändert

Das Augustinermuseum, das im ehemaligen Kloster der Augustiner-Eremiten untergebracht ist, ist ein heller und lebendiger Ort, der mit künstlerischen und historischen Schätzen aus dem Schwarzwald und der Oberrheinregion gefüllt ist. Hier gibt es keine schummrigen Vitrinen; das Gebäude wurde vom Architekten Christoph Mäckler brillant umgebaut, so dass die Sammlungen in gut beleuchteten Galerien ausgestellt werden, die zu einer Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln einladen.

Schwerpunkte sind Werke aus dem Mittelalter bis zum Barock sowie Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Mittelalterliche Holzskulpturen, Tafelbilder, originale Steinfiguren und Glasfenster aus dem Münsterland sind besondere Highlights.

Adresse: Augustinerplatz, 79098 Freiburg im Breisgau

11. Fein essen gehen in Baiersbronn

View of Baiersbronn with the Hotel Traube Tonbach in the distance

Blick auf Baiersbronn mit dem Hotel Traube Tonbach in der Ferne

Die neun malerischen Weiler, aus denen sich das Städtchen Baiersbronn zusammensetzt, sind in kulinarischen Kreisen für die bemerkenswerte Anzahl von Michelin-Sternen bekannt, die an drei lokale Restaurants vergeben wurden. Auf diese drei Restaurants entfallen insgesamt acht Sterne: drei auf die Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach , drei auf das Restaurant Bareiss und zwei auf das Restaurant Schlossberg .

Zwischen den Mahlzeiten in diesen kulinarischen Hochburgen finden die Touristen weitere Attraktionen und Unternehmungen. Die stimmungsvolle Ruine des Klosters Allerheiligen wird durch ihre abgeschiedene Lage und ihre unglückliche Geschichte noch eindringlicher. Seit seiner Gründung im Jahr 1192 wurde das Kloster wiederholt durch Brände zerstört – 1470, 1555 und schließlich 1804 durch Blitzschlag. Südwestlich von Baiersbronn führt ein Waldweg zu den 60 Meter hohen Sankenbach-Wasserfällen.

12. Ravenna-Schlucht

Ravenna Bridge

Ravenna-Brücke | Foto Copyright: Stillman Rogers

Die neun Kilometer lange Strecke zwischen Freiburg und Hinterzarten, auch Teufelstal genannt, fällt steil in eine enge Schlucht ab, die von dicht bewaldeten und sehr steilen Hängen umgeben ist. Der Anblick wird durch die hoch aufragenden Steinbögen eines Viadukts noch bedrohlicher, das in 190 Fuß Höhe die Teufelstalbahn überspannt.

Am Ende der kurvenreichen Straße empfängt Sie das Hofgut Sternen, ein historisches Hotel, in dem schon Marie Antoinette auf ihrem Weg zur Königin von Frankreich übernachtete. In dem Komplex traditioneller Schwarzwaldhäuser, der den Gasthof umgibt, befinden sich eine Glasbläserei und eine Kuckucksuhrenwerkstatt; in beiden kann man den Handwerkern bei der Arbeit zusehen.

Ein Weg führt weiter talabwärts zur historischen St. Oswalds Kapelle, der ersten Kirche der Gegend, die 1148 erbaut wurde. An vier Wochenenden im Dezember findet an den steilen Hängen unter den steinernen Bögen des Viadukts der Weihnachtsmarkt der Ravennaschlucht statt, eines der versteckten Juwelen des Schwarzwalds.

13. Schwarzwälder Weihnachtsmärkte

Christmas decorations in Freiburg im Breisgau, Germany

Weihnachtsdekoration in Freiburg im Breisgau, Deutschland

Der Dezember ist im Schwarzwald magisch, denn in den meisten größeren Städten gibt es einen Weihnachtsmarkt, der im Lichterglanz erstrahlt und mit Ständen gefüllt ist, an denen Geschenke, Weihnachtsdekoration und eine Reihe von verlockenden Speisen verkauft werden. In einigen Städten gibt es Karussells oder andere Fahrgeschäfte für Kinder, und in anderen gibt es Kioske, an denen man Kerzen oder Plätzchen für Geschenke herstellen kann.

In Gengenbach, ohnehin schon ein märchenhaftes Fachwerkdorf, verwandelt sich das Rathaus in einen riesigen Adventskalender, in dem sich jeden Abend um 18 Uhr ein neues Fenster öffnet und eine zauberhafte Szene zeigt. Die Straßen der Freiburger Altstadt sind mit kleinen, funkelnden Lichtern geschmückt, unter denen Hütten würzige Lebkuchen, Stollen, kandierte Früchte und mit Gelee gefüllte Krapfen verkaufen.

Esslingens mittelalterlicher Stadtkern mit seinen hohen Fachwerkhäusern ist Schauplatz eines authentischen mittelalterlichen Marktes, des Mittelaltermarktes. Fackeln und Laternen beleuchten die Zelte, Brot und andere Speisen werden über Holzfeuern gebacken, Gaukler und Flammenläufer treten auf, und Handwerker arbeiten mit Handwerkszeug. Alle sind kostümiert, und es werden ausschließlich authentische mittelalterliche Waren und Lebensmittel verkauft. Es ist, als würde man sieben Jahrhunderte zurückgehen.

14. Schwarzwälder Kuckucksuhren

Cuckoo Clock at Hofgut Sternen in the Ravenna Gorge

Kuckucksuhr auf dem Hofgut Sternen in der Ravennaschlucht | Foto Copyright: Stillman Rogers

Das langlebigste – und liebenswerteste – Beispiel der Schwarzwälder Volkskunst hat auch eine lange Tradition in der Kunstfertigkeit. Ihre Geschichte beginnt um 1600, als sich arme Bauern ein zusätzliches Einkommen verschafften, indem sie aus den reichlich vorhandenen Bäumen der Region Holzschnitzereien anfertigten. Sie schnitzten kunstvolle Uhren mit beweglichen Figuren, und da Uhrwerke aus Metall teuer waren, stellten sie auch diese aus Holz her. Die Region wurde bald für ihre sorgfältig gefertigten und wunderschön geschnitzten Uhren bekannt, deren Markenzeichen unabhängig von ihrer Größe und Komplexität der kleine Vogel war, der zur vollen Stunde “Kuckuck” sagte.

Eines der beliebtesten Ausflugsziele im Schwarzwald ist der Besuch einer Werkstatt, in der die berühmten Kuckucksuhren hergestellt werden. Selbst wenn Sie nicht vorhaben, eine als Souvenir mit nach Hause zu nehmen, ist es faszinierend, die Vielfalt und Komplexität dieser animierten Uhren zu sehen und zu beobachten, wie sie von geschickten Handwerkern hergestellt werden. Sie können sie in den Werkstätten des Hofguts Sternen in der Ravennaschlucht, im Dorf Triberg und in verschiedenen anderen Geschäften besichtigen.

Nicht weit von Triberg, in Schonach, hat der Uhrmacher Josef Dold die größte Kuckucksuhr der Welt geschaffen, die in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde. Ihr Zifferblatt bedeckt die Fassade eines typischen Schwarzwaldhauses, und im Inneren kann man das Funktionieren des riesigen, aus Holz geschnitzten Uhrwerks beobachten. Ein Geschäft in Triberg hat inzwischen ein noch größeres Exemplar gebaut, aber Sie sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ein Haus zu betreten, das eine echte Kuckucksuhr ist!

15. EuropaPark

EuropaPark

EuropaPark

Mehr als 100 Shows und Attraktionen, darunter Themenbereiche, die 15 verschiedene europäische Länder repräsentieren, bilden den größten Freizeitpark Deutschlands. In diesen und in den drei Fantasy-Themenbereichen treten kostümierte Figuren mit den Besuchern in Kontakt.

Kinder lieben die Elfenfahrt, und in Pirates of Batavia können sie auf einer unterirdischen Bootsfahrt durch eine exotische Fantasiestadt nach dem mystischen Dolch von Batavia suchen. Wer den Nervenkitzel sucht, kann seinen Mut auf einer der 13 Achterbahnen auf die Probe stellen. Die haarsträubendste ist der Blue Fire Megacoaster, der in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer beschleunigt und nur wenige Zentimeter von den Klippen entfernt surrt.

Adresse: Europa-Park-Straße 2, Rust, Deutschland

16. Donaueschingen und die Donauquelle

The source of the Danube River in Donaueschingen

Die Quelle der Donau in Donaueschingen

Die genaue Quelle der Donau ist nach wie vor umstritten, obwohl die baden-württembergische Landesregierung “offiziell” entschieden hat, dass nur die Donabauchquelle in Donaueschingen, wo die Brigach entspringt, den Anspruch auf die Quelle erheben kann. Zuvor hatte die Stadt Furtwangen den Anspruch erhoben, weil die Breg, der größere der beiden Bäche, die sich zur Donau vereinigen, dort an der Bregtalquelle entspringt.

Im Schlosspark von Donaueschingen, am östlichen Rand des Schwarzwaldes, können Sie die Donabauchquelle besuchen, die mit einem kunstvollen Eisengitter und Steinmetzarbeiten geschmückt ist. Schloss Donaueschingen beherbergt prächtige Prunkräume mit Wandteppichen und Stilmöbeln, eine Hofbibliothek mit mittelalterlichen Handschriften und eine Sammlung von Werken schwäbischer Maler aus dem 15. und 16.

Organisierte Schwarzwaldtouren

Wenn Sie sich in Frankfurt oder Zürich aufhalten, können Sie den Schwarzwald leicht im Rahmen einer organisierten Tagestour besuchen. Diese Touren konzentrieren sich auf bestimmte Höhepunkte der Region und beinhalten einen fachkundigen Führer und Fahrer, so dass Sie keine Zeit und keinen Stress haben, den Weg zu den Sehenswürdigkeiten zu finden.

Ab Frankfurt

  • Der 10-stündige Tagesausflug Schwarzwald und Straßburg ab Frankfurt führt Sie an einem Tag durch zwei wunderschöne Länder. Sie reisen im klimatisierten Reisebus in die berühmte Kurstadt Baden-Baden am Rande des Schwarzwalds. Dort angekommen, können Sie bei einem geführten Rundgang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden und etwas über die Thermalbäder erfahren. Anschließend überqueren Sie die Grenze nach Frankreich und besuchen die elsässische Stadt Straßburg mit ihrer UNESCO-geschützten Altstadt und dem prächtigen Münster. Die Tour beinhaltet auch eine Fahrt auf den malerischen Kanälen der Stadt.
  • Auf dem 11-stündigen Tagesausflug Schwarzwald und Baden-Baden ab Frankfurt besichtigen Sie die gleichen Attraktionen in Baden-Baden, bevor Sie in Ihrem komfortablen, klimatisierten Reisebus eine malerische Fahrt durch den Schwarzwald zum schönen Mummelsee bei Seebach unternehmen.

Ab Zürich:

  • Der siebenstündige Tagesausflug von Zürich zum Schwarzwald und zum Rheinfall bietet neben den kulinarischen und kulturellen Genüssen der Region auch jede Menge Naturschönheiten. Steigen Sie in einen luxuriösen Reisebus und besuchen Sie die Stadt Titisee-Neustadt im deutschen Schwarzwald. Hier können Sie sehen, wie Kuckucksuhren hergestellt werden und die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte probieren. Eine Bootsfahrt auf dem malerischen Titisee ist fakultativ. Auf der Rückfahrt können Sie den tosenden Rheinfall bewundern, der 23 Meter tief in den Fluss stürzt, und haben genügend Zeit für Fotos.

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.de

image

Ausflugsziele in der Nähe des Schwarzwalds: Mehrere aufregende Städte umgeben den Schwarzwald. Die nächstgelegene ist Stuttgart mit seinen hervorragenden Kunst- und Automobilmuseen. Die Attraktionen des historischen Heidelbergs sind nur eine kurze Fahrt nach Norden entfernt, und gleich auf der anderen Seite des Rheintals, in der Nähe der Kurstadt Baden-Baden, können Sie die Sehenswürdigkeiten von Straßburg in Frankreich besuchen.

image

Ausflugsziele in der Schweiz: Der Südschwarzwald liegt fast an der Schweizer Grenze. Unsere Seiten mit den besten Sehenswürdigkeiten in Zürich und den besten Tagesausflügen von Zürich aus helfen Ihnen, sich in der Stadt zurechtzufinden und weitere Sehenswürdigkeiten in der Schweiz zu entdecken.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button