Inhalt
16 Top-Attraktionen des Ring of Kerry
Kerry ist das Königreich, so sagt man hierzulande, und es stimmt, dass der zauberhafte Ring of Kerry mit Sicherheit eine der wichtigsten Touristenattraktionen Irlands ist. Die raue Schönheit dieser malerischen, 179 Kilometer langen Strecke lässt auch den müdesten Reisenden aufatmen, und die vielen Attraktionen des Ring of Kerry werden ihn dazu verleiten, seinen Besuch zu verlängern.
Der Ring of Kerry führt entlang der Küstenlinie der spektakulären Iveragh-Halbinsel. Freuen Sie sich auf einen Panoramablick auf den Atlantischen Ozean, atemberaubende Inseln, wilde Berge und viele malerische Dörfer entlang der Strecke. Die gesamte Strecke kann zwar in etwa drei Stunden nonstop zurückgelegt werden, aber das wird ihr nicht gerecht. Für den Killarney National Park sollte man mindestens einen Tag einplanen, und für den Gap of Dunloe sollte man mindestens eine Stunde einplanen.
Nehmen Sie sich Zeit; Sie sind schließlich in Irland, warum also die Eile? Weitere Ideen, wie Sie das Beste aus Ihrem Besuch in dieser majestätischen Gegend herausholen können, finden Sie in unserer Liste der wichtigsten Touristenattraktionen des Ring of Kerry.
1. Killarney-Nationalpark
See im Killarney National Park | Foto Copyright: Meagan Drillinger
Der Killarney National Park ist zweifelsohne die Top-Attraktion des Ring of Kerry. Dieses riesige Naturwunderland erstreckt sich über 26.000 Hektar in der üppigen Grafschaft Kerry und bietet einige der spektakulärsten Landschaften der grünen Insel. Wir sprechen hier von glitzernden Seen, hoch aufragenden Bergen, tosenden Wasserfällen und dichten Wäldern.
Kilometerlange Wanderwege und eine vielfältige Tierwelt erwarten die Besucher, die sich so sehr in die Schönheit des Parks verlieben werden, dass es ihnen schwer fallen wird, sich von ihm zu trennen. Der riesige Bourn Vincent Memorial Park liegt in der Mitte des Parks und bietet den Besuchern einen weiteren beeindruckenden Ausblick.
Lady’s View, Killarney National Park
Sie möchten staunen und sich gleichzeitig erholen? Besuchen Sie den spektakulären Torc-Wasserfall im Park, der etwa 20 Meter in die Tiefe stürzt. Er lässt sich am besten nach einem Regenfall besichtigen.
Muckross House and Gardens ist ein viktorianisches Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Am idyllischen Ufer des Muckross Lake im Park gelegen, ist dies einer der schönsten Orte auf dem Ring of Kerry, die man besuchen sollte. Das große Haus ist beeindruckend, aber die weitläufigen Gärten werden Ihre Kamera zum Klicken bringen.
2. Die Schlucht von Dunloe
Schlucht von Dunloe
Der Gap of Dunloe ist so wunderschön, dass Sie bei Ihrem Besuch denken werden, Sie seien in eine Postkarte hineingelaufen. Eingebettet zwischen den höchsten Gipfeln Irlands, der McGillycuddy Reek-Bergkette sowie den hoch aufragenden Tomie- und Purple-Bergen, ist dieses Naturschauspiel ein unvergessliches Erlebnis.
Dieses zwei Millionen Jahre alte Wunderwerk ist eines der beeindruckendsten Kunststücke der irischen Natur und begeistert Touristen und Einheimische gleichermaßen mit seinen verschlungenen Pfaden, den massiven, von Gletschern geformten Felsen und dem Blick auf den majestätischen Fluss Loe, der sich seinen Weg durch das üppige Tal bahnt.
Wandern Sie zur steinernen “Wishing Bridge” und versuchen Sie Ihr Glück, einen Traum wahr werden zu lassen. Packen Sie Snacks und Wasser ein (sowie bequeme Schuhe und Regenkleidung), denn Sie werden stundenlang durch dieses Wunderland wandern wollen.
3. Editor’s Choice Skellig Islands
Skellig-Inseln
Nach der Umrundung des Lough Currane und der Fahrt durch Waterville lohnt es sich, von der N70 abzubiegen und nach Portmagee zu fahren. Hier können Besucher eine Bootsfahrt zu den Skellig Islands unternehmen, von denen die größte, Skellig Michael , zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Auf den kleineren Inseln nisten rund 23.000 Paare von Basstölpeln, die die zweitgrößte Basstölpelkolonie der Welt bilden. Auf dem Gipfel des 218 Meter hohen Skellig Michael befindet sich eine gut erhaltene Klostersiedlung aus dem 6. Jahrhundert. Die anstrengende Wanderung (670 Stufen) zum Gipfel belohnt die Besucher mit einem Panoramablick auf die Küste und den umliegenden Atlantik sowie mit der Möglichkeit, die einzigartige Klostersiedlung mit ihren bizarren bienenstockförmigen Hütten zu erkunden.
4. Derrynane Haus und Park
Ruinen auf Abbey Island
Etwa 30 Autominuten weiter, südwestlich von Caherdaniel, liegt der 120 Hektar große Derrynane National Park. Naturlehrpfade mit erklärenden Schildern führen die Besucher durch die Sanddünen, die von einem schönen, langen Sandstrand gesäumt werden. Die winzige, der Küste vorgelagerte Abbey Island kann bei Ebbe erreicht werden, und die Ruinen sind eine Erkundung wert.
Auf dem Gelände steht ein schönes Herrenhaus, der Stammsitz von “Irlands großem Befreier”, dem Anwalt, Staatsmann und Politiker Daniel O’Connell (1775-1847). Das Gebäude beherbergt heute ein Museum, in dem Relikte und Erinnerungsstücke aus O’Connells Karriere und Leben ausgestellt sind.
Adresse: Derrynane, Caherdaniel, Co. Kerry
5. Killarney
Muckross Haus
Etwa 20 Autominuten von Killorglin entfernt liegt Killarney mit seinem herrlichen Nationalpark, malerischen Seen und den weltberühmten Jaunting Cars. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das prächtige Muckross House and Gardens , The Gap of Dunloe , Innisfallen Island und zahlreiche traditionelle Live-Musik-Locations. Der besondere Reiz Killarneys liegt in der wunderschönen Umgebung, die man in aller Ruhe erkunden sollte.
Berühmt ist der Besuch von Königin Victoria im Jahr 1861, die im Muckross House zu Gast war. Offenbar war sie sehr angetan von diesem Ort, und das ist auch verständlich. Die traditionellen Bauernhöfe am selben Ort sind eine Zeitkapsel des Lebens im ländlichen Irland vor nur 60 bis 70 Jahren. Wie sich die Zeiten doch geändert haben. Der Start- und Endpunkt des Ring of Kerry, Kenmare, ist weitere 35 Autominuten entfernt.
6. Cahersiveen
Cahersiveen | Foto Copyright: Meagan Drillinger
Knapp 16 Kilometer von Portmagee entfernt liegt die kleine Stadt Cahersiveen mit einer prächtigen alten Kaserne und – etwas überraschend – einer Statue von Charlie Chaplin, der hier einst regelmäßig zu Gast war. Gegenüber von Cahersiveen, auf der anderen Seite des breiten Flusses Valentia, liegen die Ruinen von Ballycarbery Castle.
Ruinen von Ballycarbery Castle
Nordöstlich der Burg, die man über eine Nebenstraße erreicht, die links von der N70 abzweigt, befinden sich zwei gut erhaltene Ringforts aus Stein (beide National Monuments). Cahergal hat einen Durchmesser von 32 Metern und zwei Steinbauten innerhalb der Mauern (mehr darüber erfahren Sie weiter unten), und das Hangfort Leacanabuaile verfügt über Treppen, Kammern innerhalb der dicken Mauern und unterirdische Räume. Die N70 führt von Cahersiveen in nordöstlicher Richtung in das weite Tal von Kells.
7. Steinfestung Cahergal
Cahergal Stone Fort | Foto Copyright: Meagan Drillinger
Versetzen Sie sich mit einem Besuch des Cahergal Stone Fort in die Eisenzeit zurück. Diese beeindruckende Touristenattraktion am Ring of Kerry ist ein altes Ringfort, das gleichzeitig ätherisch und majestätisch wirkt. Bringen Sie eine Kamera mit, denn Ihre Freunde zu Hause müssen das sehen, um zu glauben, dass es echt ist.
Eine große, vier Meter hohe (an manchen Stellen) Steinmauer umgibt die kreisförmige Struktur im Zentrum des Forts, das etwas außerhalb von Cahersiveen und ganz in der Nähe des beeindruckenden Ballycarbery Castle liegt. Obwohl kein genaues Datum bekannt ist, wird angenommen, dass dieses beeindruckende Fort im 7.
Heute ist es in einem vorbildlichen Zustand, da es kürzlich restauriert wurde, und die Rasenfläche oberhalb der Außenmauer bietet einen ruhigen Rahmen für ein Picknick.
8. Kenmare
Buntes Gebäude in Kenmare | Foto Copyright: Meagan Drillinger
Kenmare, ein freundlicher kleiner Badeort an der Südwestspitze Irlands, liegt an der Mündung des Flusses Roughty in die lange Bucht, die als Kenmare River bekannt ist. Die Stadt ist bekannt für ihre hochwertigen Spitzen und auch für ausgezeichnete Wollwaren. Die Haupteinnahmequelle ist jedoch der Tourismus. Wenn man bedenkt, dass der Ring of Kerry hier beginnt, ist es kein Wunder, dass so viele Reisende hier einen Zwischenstopp einlegen wollen.
Obwohl der Tourismus Kenmare seinen Stempel aufdrückt, hat die Stadt noch immer viel von der Atmosphäre, die sie bei ihrer Gründung im Jahr 1775 ausstrahlte. Die beiden Hauptstraßen kreuzen sich im rechten Winkel und führen durch wunderschöne Landschaften. Nicht weit westlich, am Ufer des Flusses Finnihy, befindet sich ein Druidenkreis mit 15 stehenden Steinen und einem Dolmen in der Mitte.
9. Glenbeigh
Glenbeigh | Foto Copyright: Meagan Drillinger
Nach weiteren 27 Kilometern entlang der N70 erreichen Besucher den idyllischen kleinen Ferienort Glenbeigh mit hervorragenden Angelmöglichkeiten. Nur zwei Kilometer westlich befindet sich ein unberührter Sandstrand, Rossbeigh Strand . Der Ort schmiegt sich an die umliegenden Hufeisen und die Seefin Mountains. Die Flüsse Caragh und Behy fließen auf beiden Seiten in den Castlemaine Harbour.
Schiffswrack in Rossbeigh
Neben der herrlichen Landschaft und schönen Bergwanderungen kann man hier auch angeln, Drachenfliegen, reiten, Vögel beobachten und Golf spielen.
10. Killorglin
Killorglin | Foto Copyright: Meagan Drillinger
Von Glenbeigh aus sind es 15 Kilometer durch eine hügelige Landschaft bis zum Städtchen Killorglin, wo jedes Jahr im August die berühmte Puck Fair – eine der ältesten Veranstaltungen dieser Art im Land – stattfindet. Die jährliche dreitägige Veranstaltung geht auf das Jahr 1613 zurück. Eine Ziege namens King Puck ist die Hauptattraktion des Festes, und eine Statue in der Stadt erinnert an das besagte Tier. Der Ziegenbock wird am Eröffnungstag durch die Stadt geführt und für den Rest der Feierlichkeiten auf eine Plattform gestellt.
Während der drei Tage finden unter anderem ein Viehverkauf sowie informelle Tänze und Konzerte statt.
11. Templenoe
Burg Dromore
Etwa sieben Autominuten entlang der N70 in Richtung Sneem liegt Templenoe. Die Hauptattraktion ist eine Kirche aus dem Jahr 1816. Dahinter, bei den Ruinen von Dromore Castle , befindet sich ein Aussichtspunkt und ein Parkplatz.
Auf der rechten Seite öffnet sich das Tal des Blackwater, in dem Lachse und Forellen geangelt werden können, und der Fluss stürzt in einer tiefen Schlucht zum Meer hinunter. Von der Straße aus führt ein Fußweg durch dichte, fast tropische Vegetation hinunter zum Ufer. Eine reizvolle kleine Straße steigt das Tal über einen 250 m hohen Pass hinauf und führt nach Glencar und Lough Caragh.
12. Parknasilla
Parknasilla
Etwas mehr als 16 Kilometer von Templenoe entfernt liegt der historische, gehobene und schön gelegene Ferienort Parknasilla. Das ganzjährig milde Klima führt dazu, dass hier Palmen, Kiefern, Bambus und Jasmin gedeihen.
Es gibt einen Weltklasse-Golfplatz auf einem 500 Hektar großen Gelände sowie kilometerlange Wanderwege, Tennis, Bogenschießen und Tontaubenschießen.
Ein phänomenal entspannendes Spa im Parknasilla Resort bietet einen herrlichen Blick auf den Ozean und die üppige Landschaft. Für Literatur- und Geschichtsinteressierte ist es vielleicht interessant zu wissen, dass das Hotel ein Lieblingsort des irischen Dramatikers George Bernard Shaw war.
13. Sneem
Staigue Fort bei Sneem
Die Straße biegt von Parknasilla ins Landesinnere ab und führt nach drei Kilometern nach Sneem, einem in einer schmalen Bucht gelegenen Fischerdorf. Die evangelische Kirche aus dem 16. Jahrhundert hat eine ungewöhnliche Wetterfahne in Form eines Lachses. In den nördlich und westlich gelegenen Hügeln, die bis auf 660 Meter ansteigen, kann man hervorragend wandern und klettern.
Sneem
Bei Castlecove, 13 Kilometer westlich von Sneem, verlässt eine sehr schmale Straße die N70 auf der rechten Seite und führt zwei Kilometer lang zu einem großen Steinfort auf einem Hügel zwischen zwei Tälern. Es handelt sich um das Staigue Fort (National Monument), ein kreisförmiges Bauwerk aus Trockenmauern mit einem Durchmesser von 27 Metern und einer Höhe von mehr als fünf Metern, das von einem Graben umgeben ist. Die Mauern sind vier Meter dick, mit Treppen auf der Innenseite und kleinen Kammern in der Dicke der Mauer.
14. Schloss Ross
Ross Castle | Foto Copyright: Meagan Drillinger
Egal, ob man die Reise auf dem Ring of Kerry in Killarney beginnt oder beendet, ein Besuch des Ross Castle ist ein Muss. Dieses jahrhundertealte Schloss liegt etwas außerhalb von Killarney und überblickt den Lough Leane. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert, als sie der Sitz der Häuptlinge des O’Donoghue-Clans war. Schließlich ging sie in den Besitz der Earls of Kenmare über. Die Burgruine ist noch recht gut erhalten und kann im Sommer besichtigt werden.
Das Gelände um die Burg ist atemberaubend schön und gehört eigentlich zum Killarney National Park. Besucher können die Burg für 5 Euro betreten und die verschiedenen Räume besichtigen, die mit historischen Möbeln ausgestattet sind. Außerhalb des Schlosses kann man häufig Kajakfahrer beobachten, die den Fluss hinunterpaddeln, der in den Lough Leane mündet.
Adresse: Ross Road, Ross Island, Killarney, Co. Kerry, V93 V304, Irland
15. Damenblick
Ladies View, Ring of Kerry
Wenn es einen dramatischen Ausblick entlang des Ring of Kerry gibt, dann ist es Ladies View. Eine Szenerie aus dunkelblauen Seen im Schatten sanfter grüner Hügel, so weit das Auge reicht – ein perfekter Schnappschuss dessen, was Irland so dramatisch macht.
Der Aussichtspunkt liegt auf halbem Weg zwischen Killarney und Kenmare und wurde nach den “Ladies in Waiting” von Königin Victoria benannt, die 1861 mit ihr nach Killarney gereist waren. Mit seinem weiten Blick in alle Richtungen ist dies einer der besten Orte in Irland, um innezuhalten und die vielen Schattierungen von Grün zu genießen.
16. Portmagee
Das Dorf Portmagee
Der Ring of Kerry ist reich an charmanten Dörfern, und Portmagee ist eines der besten. Das kleine Küstendorf ist bekannt für seine farbenfrohen Häuser an der Küste und die endlosen Ausblicke auf grüne Felder. Wenn Sie die Skellig-Inseln oder die Cliffs of Kerry besuchen, müssen Sie unbedingt einen Zwischenstopp in Portmagee einlegen, denn von hier aus fahren die Boote ab.
Aber auch wenn Sie nicht zu den Skellig-Inseln oder den Cliffs of Kerry fahren, ist Portmagee ein lebhaftes und pulsierendes kleines Dorf, das zumindest ein paar Stunden Aufenthalt wert ist. Es wimmelt nur so von köstlichen Restaurants, die frische und gebratene Meeresfrüchte servieren, manchmal mit Live-Musik untermalt. Es ist mit Sicherheit eine der schönsten Kleinstädte Irlands, und obwohl sie eine der beliebtesten bei Touristen ist, hat sie sich ihren alten Seefahrercharme bewahrt.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Irland Reise-Ideen : Es ist ziemlich schwierig (wenn nicht gar unmöglich), eine Irland-Reise zu planen, ohne zumindest einige der besten Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Dublin zu besuchen. Die meisten Flüge in das Land landen auf dem Flughafen Dublin, und von hier aus ist es nur eine kurze Fahrt mit dem Bus (oder Taxi) ins Stadtzentrum mit seiner schönen georgianischen Architektur und Sehenswürdigkeiten wie dem Trinity College und College Green sowie den Museen in der Kildare Street und den Houses of Parliament. Von Dublin aus sind auch andere großartige Städte wie Cork, das für seine hervorragenden Märkte, Einkaufsmöglichkeiten und seine Kathedrale bekannt ist, und die mittelalterliche Stadt Galway, die für ihren großen öffentlichen Platz und ihren historischen Markt berühmt ist, nicht weit entfernt.
LESEN SIE MEHR: