Südamerika

Inhalt

18 Top-Touristenattraktionen in Toledo & leichte Tagesausflüge

Toledo ist das Herz und die Seele Spaniens. Diese monumentale Stadt auf dem Hügel ist ein faszinierendes UNESCO-Weltkulturerbe. Hinter den furchterregenden mittelalterlichen Mauern, in einem Labyrinth aus gewundenen Fußgängerstraßen, befinden sich einige der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten des Landes.

Prächtige alte Steingebäude und ruhige Kopfsteinpflasterstraßen flüstern das Erbe der Vergangenheit. Jahrhundertelang blühten Christen, Juden und Muslime in der “Stadt der drei Kulturen” auf und errichteten eine schillernde Reihe von Kirchen, Klöstern, Palästen, Festungen, Synagogen und Moscheen.

Toledo ist bekannt für sein traditionelles Kunsthandwerk, darunter Damaszener-Metallarbeiten, von der Antike inspirierte Schwerter und handgefertigtes Marzipan (süße Mandelbonbons). Die berühmtesten Kunstwerke Toledos sind jedoch die Meisterwerke von El Greco, die in den Kirchen und Klöstern der Stadt sowie im El Greco Museum ausgestellt sind.

Toledo ist einer der beliebtesten Tagesausflüge von Madrid aus, das nur eine halbe Stunde mit dem Zug entfernt ist. Die Stadt ist jedoch so reich an Schätzen, dass es sich lohnt, mehr Zeit hier zu verbringen. Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in Toledo mit unserer Liste der besten Attraktionen.

1. Kathedrale von Toledo

Catedral de Toledo

Kathedrale von Toledo

Die Kathedrale von Toledo ist mit ihrem hoch aufragenden Turm und ihrer wunderbaren gotischen Architektur eines der wichtigsten christlichen Wahrzeichen Spaniens. Die Kathedrale wurde im 13. Jahrhundert an der Stelle einer muslimischen Moschee neben La Judería (dem jüdischen Viertel) errichtet.

Um die Kathedrale zu betreten, müssen die Gläubigen durch das Tor Puerta de Mollete gehen. Das spanische Wort mollete bedeutet “Muffin” und hat diesen Namen erhalten, weil an dieser Tür Lebensmittel an die Armen verteilt wurden.

Das Äußere der Kathedrale wird von den dicht gedrängten Gebäuden um sie herum etwas verdeckt, aber das grandiose Heiligtum verblüfft die Besucher mit seinem filigranen Kreuzrippengewölbe und seiner reichen Gemäldesammlung. Der Reichtum an Meisterwerken spiegelt Toledos Status als Zentrum der katholischen Kirche vom 13. bis 15. Jahrhundert wider.

Der Innenraum ist ein riesiger, die Seele inspirierender Raum, der sich über 120 Meter Länge und fünf Schiffe erstreckt. Eine Sammlung von 88 reich verzierten Säulen macht einen beeindruckenden Eindruck. Wunderschöne Glasfenster aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert sorgen für einen himmlischen Glanz.

Der Chor mit seinem meisterhaft geschnitzten Renaissance-Gestühl gilt als eines der großartigsten Kunstwerke der Christenheit. Das Gestühl im unteren Bereich zeigt historische Szenen von der Eroberung des islamischen Granada durch die Katholischen Könige, während im oberen Bereich biblische Szenen von Alonso Berruguete und eine Verklärung aus Alabaster im linken Bereich zu sehen sind.

Auf dem Altar des Chors befindet sich eine Steinfigur der Jungfrau Maria im romanischen Stil, die Virgen Blanca aus dem Jahr 1500. Der Chor ist von einem plateresken Paravent aus dem Jahr 1548 umgeben.

Die reich vergoldete Capilla Mayor zeigt ein riesiges vergoldetes Retablo mit Szenen aus dem Neuen Testament und lebensgroßen Figuren, und der gewölbte Marmoraltar im churrigueresken Stil ist der Jungfrau gewidmet.

In der extravaganten gotischen Capilla de Santiago befinden sich die Marmorgräber des Condestabile Álvaro de Luna und seiner Frau aus dem 15. Im Kapitelsaal befinden sich Porträts von Juan de Borgoña und zwei Gemälde von Goya.

In der Sakristei, einem Highlight der Kathedrale, befinden sich zwei außergewöhnliche Gemälde: El Grecos Entkleidung Christi (El Spolio) und Goyas Verhaftung Christi sowie eine Serie von 16 Aposteln von El Greco. In der Sakristei sind auch Gemälde von Morales, van Dyck, Raffael, Rubens und Tizian ausgestellt.

Adresse: Plaza del Ayuntamiento, Toledo, Spanien

Toledo Cathedral - Floor plan map

Karte der Kathedrale von Toledo (historisch)

2. Casco Histórico de Toledo (Altstadt)

Old Town Toledo

Altstadt Toledo

Die Essenz von Toledo liegt in den stimmungsvollen engen Gassen des Casco Histórico (Altstadt), der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Casco Histórico ist ein faszinierendes Gewirr aus gewundenen Fußgängerzonen, friedlichen Innenhöfen und in kleinen Gassen versteckten Kunsthandwerksläden.

In diesem Gebiet befinden sich über hundert historische Bauwerke: Paläste, Kirchen, Klöster, Synagogen und Moscheen. Jahrhundertelang lebten in Toledo Christen, Juden und Muslime zusammen. Die verschiedenen Kulturen lebten in gegenseitigem Respekt und Harmonie.

Während des Mittelalters und bis zur Inquisition war La Judería (das jüdische Viertel) ein blühendes Viertel. Besucher können auf den Spuren der Geschichte wandeln und zwei historische Synagogen besuchen, von denen eine, El Tránsito, ein sephardisches Museum beherbergt, das das reiche jüdische Leben in Toledo vor der Inquisition beleuchtet.

Bei der Erkundung des historischen Stadtzentrums können Touristen in den Römischen Bädern , nordöstlich der Kathedrale, und in den Cuevas de Hercules , wo die Römer ihre Wasserreserven aufbewahrten, auch Überreste der römischen Vergangenheit Toledos finden.

3. Kloster von San Juan de los Reyes

Monasterio de San Juan de los Reyes

Kloster von San Juan de los Reyes

Das nordwestlich der Judería und der Kathedrale gelegene Monasterio de San Juan de los Reyes war ein 1476 gegründetes Franziskanerkloster. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1553 und besitzt ein isabellinisches Portal (aus der Zeit der Königin Isabel) von Covarrubias.

An der Außenfassade sind die Ketten der aus maurischer Gefangenschaft befreiten Christen zu sehen. Das Kloster besitzt eine prächtige, einschiffige Kapelle mit einem beeindruckenden Gewölbe. Besonders erwähnenswert sind das Retablo von Felipe Vigarny und Francisco de Comontes und die Wappenfriese der Katholischen Könige in den Querschiffen.

Der Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert gilt als eines der schönsten Beispiele der spätgotischen Architektur in Spanien. Mit Blick auf die friedlichen Gärten bietet der Kreuzgang eine ruhige Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt. In der oberen Galerie des Kreuzgangs ist die Decke mit einer sehr dekorativen Artesonado-Decke versehen.

Das Kloster ist das ganze Jahr über täglich für die Öffentlichkeit zugänglich, außer am 25. Dezember und am 1. Januar.

Adresse: Calle de San Juan de los Reyes 2, Toledo

4. Sinagoga del Tránsito

Sinagoga del Tránsito

Sinagoga del Tránsito

Das bedeutendste jüdische Denkmal in Toledo, die Sinagoga del Tránsito im Mudéjar-Stil, befindet sich im Herzen der Judería, einer blühenden jüdischen Gemeinde aus dem 14. Die 1356 von Samuel Levi, dem Schatzmeister von König Pedro I. von Kastilien, erbaute Synagoge El Tránsito ist das bedeutendste Beispiel sephardischer (jüdisch-spanischer) Architektur.

Die Synagoge ist mit maurisch beeinflussten Elementen sowie mit komplizierten geometrischen und floralen Motiven und Inschriften in Arabisch und Hebräisch verziert. Exquisite, geometrisch gemusterte Fenster mit Spitzbögen lassen Licht in das Heiligtum eindringen. Der Innenraum weist auch eine wunderschöne Decke auf.

Nach der Vertreibung der Juden aus Spanien im Jahr 1492 wurde die Synagoge dem Ritterorden von Calatrava übergeben.

In den an die Sinagoga del Tránsito angrenzenden Räumen ist das Museo Sefardí (Sephardisches Museum) untergebracht, das den Besuchern die Geschichte und Kultur der spanischen Juden näher bringt. Ein Höhepunkt der Sammlung ist der Sarkophag von Tarragona mit einer dreisprachigen Inschrift in Hebräisch, Latein und Griechisch.

Die Sinagoga del Tránsito und das Sephardische Museum sind von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Der Eintritt ist am Samstagnachmittag und Sonntagmorgen frei. Touristen können auch das El-Greco-Museum besuchen, das nur wenige Schritte von der Synagoge entfernt liegt.

Adresse: Calle Samuel Levi, Toledo

5. Museum von Santa Cruz

Museo de Santa Cruz

Museum von Santa Cruz

Dieses außergewöhnliche Museum ist im Hospital de Santa Cruz aus dem 16. Jahrhundert untergebracht, einem eleganten Gebäude mit einer exquisiten plateresken Fassade. Das Museo de Santa Cruz umfasst drei Sammlungen: Schöne Künste, Dekorative Künste und Archäologie.

In der Sammlung der Schönen Künste sind die Gemälde der Schule von Toledo aus dem 16. und 17. Jahrhundert die Hauptattraktion, insbesondere die Werke von El Greco und Luis Tristán, einem Schüler von El Greco. Unbedingt sehenswert ist das großformatige Meisterwerk von El Greco, die Himmelfahrt der Jungfrau Maria. Weitere Höhepunkte sind der Christus in Ketten von Morales und die Kreuzigung von Goya. Das der Jungfrau gewidmete Retablo von Alonso Berruguete ist ein weiteres wertvolles Werk.

In der Abteilung für dekorative Kunst sind flämische Wandteppiche aus dem 15. und 16. Jahrhundert und ein Wandteppich mit den Tierkreiszeichen sowie lokales Kunsthandwerk zu sehen.

In der archäologischen Abteilung sind prähistorische, römische und westgotische Altertümer sowie maurische und mudéjarische Dekorationsgegenstände und Keramiken ausgestellt.

Adresse: Calle Miguel de Cervantes 3, Toledo

6. Mezquita Cristo de la Luz

Mezquita Cristo de la Luz

Mezquita Cristo de la Luz

Diese Moschee aus dem 10. Jahrhundert ist das älteste Denkmal in Toledo und bemerkenswert gut erhalten. Obwohl sie im 12. Jahrhundert in eine Kirche umgewandelt wurde, hat das Gebäude seine ursprünglichen Mudéjar-Elemente bewahrt und ist eines der seltenen Juwelen der frühen spanisch-muslimischen Architektur in Spanien.

Dieses einzigartige Monument ist einer der besten Orte in Toledo, um einen Einblick in das islamische Erbe Andalusiens zu erhalten. Wie die Große Moschee von Córdoba wurde auch die Mezquita Cristo de la Luz während der Kalifenzeit erbaut und weist ähnliche Merkmale auf: einen prächtigen gewölbten Innenraum mit Säulen und Hufeisenbögen. Die Fassade ist mit einem komplizierten, von der Kunst des Nahen Ostens beeinflussten Mauerwerk verziert.

Die Mezquita Cristo de la Luz kann das ganze Jahr über täglich (außer am 25. Dezember und 1. Januar) besichtigt werden (Eintritt frei).

Adresse: 22 Calle Cristo de la Luz, Toledo

7. Las Murallas (Festungsmauern)

Las Murallas (Ramparts)

Las Murallas (Festungsmauern)

Ursprünglich von den Römern erbaut, von den Westgoten erneuert, von den Mauren erweitert und nach der Rückeroberung durch die Christen nochmals vergrößert, sind die Stadtmauern von Toledo heute erstaunlich vollständig erhalten, mit gut erhaltenen Zeugnissen der vielschichtigen Geschichte der Stadt.

Touristen können entlang der alten Stadtmauern spazieren gehen und die drei Eingangstore (Puerta Vieja de Bisagra; Puerta del Cambrón; Puerta del Sol) besichtigen, die auch heute noch den Zugang zum historischen Stadtkern durch die gewaltigen Verteidigungsmauern ermöglichen. Die imposanten Befestigungsanlagen von Toledo sind typisch für die spanisch-muslimische Stadtplanung im Mittelalter und ähneln einer Zitadelle, die eine Medina umgibt.

Der einzige erhaltene Teil der maurischen Stadtmauer ist die Puerta Vieja de Bisagra, ein Eingangstor aus dem 9. Jahrhundert. Jahrhundert. Typisch für die maurische Architektur ist das Tor mit Hufeisenbögen; ein zentraler Bogen ist der Eingang, zwei blinde Spitzbögen dienen der Dekoration. Dieses Monument ist auch als Puerta Vieja de Alfonso VI bekannt, da der König 1085 durch dieses Tor in Toledo einzog.

Beeindruckend ist auch die Puerta del Sol aus dem 14. Jahrhundert, die von den Johannitern erbaut wurde.

8. Iglesia de Santo Tomé

Iglesia de Santo Tomé

Iglesia de Santo Tomé | Son of Groucho / Foto geändert

Westlich der Kathedrale am Rande der Judería (altes jüdisches Viertel) befindet sich mit der Kirche Santo Tomé aus dem 12. Im 14. Jahrhundert wurde die Kirche vom Grafen von Orgaz im gotischen Stil mit einem Mudéjar-Turm umgebaut.

Einige der Fenster weisen ebenfalls ein Mudéjar-Design mit der charakteristischen Hufeisenbogenform auf. In der Kirche befindet sich eines der berühmtesten Gemälde von El Greco, das Begräbnis des Grafen von Orgaz (1586), das in einem besonderen Raum ausgestellt ist.

Adresse: 1 Plaza de Santo Tomé, Toledo

9. Museum El Greco

Museo El Greco

Museo El Greco | Mikel Iturbe Urretxa / Foto geändert

Der berühmte Meister der spanischen Malerei, Doménikos Theotokópoulos, wurde 1541 auf Kreta (der größten Insel Griechenlands) geboren und kam 1577 nach Spanien, wo er einfach El Greco (“der Grieche”) genannt wurde.

Die Casa El Greco im jüdischen Viertel in der Nähe der Synagoge von El Tránsito ist das Haus, in dem El Greco gelebt haben soll. Das 1906 renovierte Gebäude ist mit Möbeln und Skulpturen aus dem Besitz von El Greco ausgestattet.

In dem an die Casa El Greco angrenzenden Gebäude befindet sich das Museo El Greco. Im ersten Stock befinden sich drei Säle mit mehr als 20 Werken von El Greco, darunter die berühmten Gemälde Ansicht von Toledo, Christus mit den Aposteln, die Dornenkrönung und San Bernardino. Das Museum zeigt auch Gemälde von anderen spanischen Malern wie Zurbarán und Miranda.

Das Museum ist das ganze Jahr über täglich außer montags und an Feiertagen für die Öffentlichkeit zugänglich (gegen Eintrittsgeld). Geschlossen ist es am 1. und 6. Januar, am 1. Mai und am 24., 25. und 31. Dezember. An Samstagnachmittagen und Sonntagen sowie an bestimmten Feiertagen ist der Eintritt kostenlos.

Adresse: Paseo del Tránsito, Toledo

10. Santa María la Blanca: In eine Kirche umgewandelte alte Synagoge

Interior of Santa María la Blanca

Innenraum von Santa María la Blanca

Diese Synagoge aus dem 12. Jahrhundert im Mudéjar-Stil ist einige Jahrhunderte älter als El Tránsito und befindet sich im jüdischen Viertel (La Judería) von Toledo, in dem es einst mindestens zehn Synagogen gab. Nach der christlichen Rückeroberung Toledos im Jahr 1405 wurde die Synagoge in die Kirche Santa María la Blanca umgewandelt.

Das prächtige Heiligtum weist Säulenreihen auf, die 28 Hufeisenbögen tragen, die offensichtlich von der maurischen Architektur der Almohadenzeit beeinflusst sind. Die Bögen werden von Säulen getragen, die mit Kapitellen aus Pinienzapfen verziert sind. Bemerkenswert ist auch die für die Mudéjar-Architektur charakteristische Artesonado-Decke (dekorative Holzkassetten).

In der Ostwand des Gebäudes, die in Richtung Jerusalem zeigt, befand sich eine Arche, in der die Thorarollen aufbewahrt wurden. Zu den Elementen der späteren christlichen Kirche gehören platereske Altäre und ein Altarbild aus der Schule von Berruguete.

Das Monument wird nicht mehr als Gotteshaus genutzt, kann aber das ganze Jahr über von Montag bis Sonntag gegen Eintritt besichtigt werden und ist am 1. Januar und 25. Dezember geschlossen.

Adresse: Calle de los Reyes Católicos 4, Toledo

11. Cristo de la Luz

Cristo de la Luz

Cristo de la Luz

Diese kleine Kapelle, ein faszinierendes Monument, das das multikulturelle Erbe Toledos widerspiegelt, wurde im Jahr 999 als arabische Moschee an der Stelle einer früheren westgotischen Kirche errichtet. Eine kostbare Christusstatue aus dieser Kirche wurde von Alfons VI. und El Cid entdeckt und in einer Mauer aus Ziegelsteinen versteckt.

Das ursprüngliche maurische Gebäude ist mit seiner Arkadenfassade und einer Reihe von gewölbten Hufeisenbögen im Altarraum, die an die Große Moschee von Córdoba erinnern, erhalten geblieben.

Einige der Säulen im Inneren stammen aus der westgotischen Kirche. Im 12. Jahrhundert wurde die Moschee in ein christliches Gotteshaus umgewandelt; das Querschiff und die romanischen Wandmalereien stammen aus dieser Zeit. Die Apsis mit ihren Blendbögen ist ein Beispiel für den Mudéjar-Stil (islamisch beeinflusste Architektur).

Adresse: 22 Calle Cristo de la Luz, Toledo

12. Alcázar von Toledo

Alcázar de Toledo

Alcázar von Toledo

Der Alcázar wacht auf einem Hügel über die Stadt und hat eine beeindruckende Präsenz. Diese alte maurische Festung, die an der Stelle eines früheren römischen Kastells errichtet wurde, wurde später von den christlichen Königen (Alfons VI. “der Tapfere” im 11. Jahrhundert und Alfons X. “der Weise” im 13.)

Die imposante Festung hat eine quadratische Form mit zinnenbewehrten Verteidigungsanlagen und vier Ecktürmen, die unter der Herrschaft von Kaiser Karl V. im 16. Auch die Fassade spiegelt den Renaissance-Stil aus der Zeit Karls V. wider.

Während des Spanischen Bürgerkriegs wurde der Alcázar als nationalistische Garnison genutzt und gilt als Denkmal für den Heldenmut der Franco-Anhänger. Der Alcázar wurde restauriert und beherbergt heute ein Armeemuseum mit hervorragenden Ausstellungsstücken über den Bürgerkrieg.

Den Alcázar erreicht man von der Plaza de Zocodover aus, einem schönen Platz im Zentrum von Toledo, der von eleganten Arkadenhäusern gesäumt ist. An der Plaza de Zocodover 7 lockt die bekannte Confitería Santo Tomé (Konditorei) mit ihren köstlichen, handgefertigten Marzipanbonbons.

Adresse: Calle Unión, Toledo

13. Iglesia de San Ildefonso

Iglesia de San Ildefonso

Iglesia de San Ildefonso (Kirche von San Ildefonso)

In der Nähe der Kathedrale befindet sich an einem hübschen Platz die Barockkirche San Ildefonso. Die Kirche hat eine imposante Doppelturmfassade und ein beeindruckend helles Innere mit zwei Gemälden von El Greco. Touristen können die Kirche besichtigen und den Turm besteigen, von dem aus man eine sensationelle Aussicht hat.

Adresse: Plaza del Padre Juan de Mariana, Toledo

14. Puente de Alcántara: Maurische Brücke aus dem 13. Jahrhundert

Puente de Alcántara: 13th-Century Moorish Bridge

Puente de Alcántara: Maurische Brücke aus dem 13. Jahrhundert

Unterhalb des Hospital de Santa Cruz überspannt die Puente de Alcántara die dramatische Schlucht des Flusses Tejo. Ursprünglich war die Brücke ein altes römisches Bauwerk, das von den Mauren im Jahr 866 komplett umgebaut wurde. Die heutige Brücke stammt hauptsächlich aus dem 13. und 14. Jahrhundert.

Der Torturm der Puerta de Alcántara stammt aus dem Jahr 1484, während das barocke Tor 1721 erbaut wurde. Von der Brücke aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Alcázar und die Stadt, die sich steil über dem Fluss erhebt.

Adresse: Calle Gerardo Lobo, Toledo

15. Krankenhaus von San Juan Bautista

Hospital de San Juan Bautista

Krankenhaus San Juan Bautista

Außerhalb der alten Stadtmauern von Toledo befindet sich das Hospital de San Juan Bautista (auch Hospital Tavera genannt) aus dem 16. Jahrhundert, ein großer Gebäudekomplex mit bemerkenswerten Kunstwerken. Touristen können die Innenhöfe, die Kirche und die Sakristei besichtigen. Spezielle Führungen ermöglichen auch den Zugang zum Museum und zur Apotheke.

Die Kirche wurde im klassizistischen Stil der Renaissance entworfen und besitzt eine beeindruckende Marmorfassade von Alonso Berruguete. Zu den wertvollen Kunstwerken in der Kirche gehören das Marmorgrab des Kardinals Tavera von Alonso Berruguete und Skulpturen von El Greco sowie das Gemälde des weinenden Petrus von El Greco.

Ein Highlight des Anwesens ist das Museo Fundación Duque de Lerma , das Meisterwerke der italienischen Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zeigt, darunter Werke von El Greco, Tintoretto, Ribera, Canaletto, Alonso Sánchez Coello, Juan Francisco Zurbarán, Luca Giordano und Juan Carreño de Miranda. Unbedingt sehenswert ist die Sagrada Familia (Heilige Familie) von El Greco.

Adresse: Calle Duque de Lerma 2, Toledo

16. Bergfried von San Servando

Castillo de San Servando

Burg von San Servando

Hoch über dem linken Flussufer, gegenüber der Alcántara-Brücke, liegt das Castillo de San Servando aus dem 11. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert im Auftrag von Alfons VI. als Kloster errichtet, diente aber aufgrund ihrer strategischen Lage auch militärischen Zwecken.

Das Gebäude ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine Festung im Mudéjar-Stil in Spanien. Mit ihren mächtigen Türmen, den zinnenbewehrten Mauern und dem Eingangstor im arabischen Stil hat die Burg eine imposante Ausstrahlung.

Das Monument ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Touristen können nur die Außenanlagen und das Gelände besichtigen. Die Burg wurde jedoch in eine Jugendherberge umgewandelt, die ideal für diejenigen ist, die eine preiswerte Unterkunft suchen, auch wenn das Innere nur wenig von seinem historischen Charakter bewahrt hat.

Adresse: Carretera de Circunvalación-Frente al Puente de Alcántara, Toledo

17. Kirche von Santiago del Arrabal

Iglesia de Santiago del Arrabal

Kirche von Santiago del Arrabal

Die Kirche Santiago del Arrabal aus dem 13. Jahrhundert befindet sich in einem Außenbezirk von Toledo in der Nähe der Stadtmauern. Um dorthin zu gelangen, gehen Sie an der Puerta del Sol vorbei die Calle Real del Arrabal entlang.

Diese Kirche ist eines der beeindruckendsten Bauwerke im Mudéjar-Stil in Toledo. Das aus Ziegeln und Mauerwerk errichtete Gebäude besitzt ein dekoratives Äußeres mit Portalen, die von Hufeisenbögen im islamischen Stil eingerahmt werden. Die Kirche ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber Touristen können das Gebäude von außen besichtigen.

Adresse: Calle Real del Arrabal, Toledo

18. Aussichtspunkt Mirador del Valle

Panoramic View from the Mirador del Valle

Panoramablick vom Mirador del Valle

Der Mirador del Valle bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf Toledo und vermittelt einen Eindruck von der Umgebung und der Topografie der Stadt. Dieser Aussichtspunkt auf einem Hügel kann durch eine Wanderung oder mit dem Trainvision-Shuttle über den Fluss erreicht werden.

Übernachtungsmöglichkeiten in Toledo für Sightseeing

Die touristischen Attraktionen Toledos befinden sich innerhalb der beeindruckenden mittelalterlichen Stadtmauern, so dass die günstigsten Hotels in diesem engen Gewirr aus engen Steinstraßen liegen. Hotels außerhalb der Mauern sind weniger günstig, aber eine Rolltreppe führt hinauf in die Altstadt. Hier finden Sie einige hoch bewertete Hotels in Toledos bester Lage für Besichtigungen:

    Luxushotels: Das Hotel San Juan de los Reyes liegt in La Judería in der Nähe der Sinagoga del Tránsito und des El Greco-Museums. Das Vier-Sterne-Hotel verfügt über einen Privatparkplatz, ein zwangloses Café, eine sonnige Außenterrasse und ein Gourmetrestaurant, das traditionelle lokale Küche serviert.

Etwas außerhalb des Casco Histórico liegt das Hacienda del Cardenal in der Nähe der Rolltreppe, die Touristen in die Altstadt bringt. Das gehobene Hotel ist in einer eleganten Villa aus dem 18. Jahrhundert in einem schönen Garten untergebracht. Zu den Annehmlichkeiten gehören zwei Restaurants, arabische Bäder und eine Außenterrasse.

Tagesausflüge von Toledo aus

Orgaz

Medieval castle in Orgaz

Mittelalterliche Burg in Orgaz

Orgaz ist ein unentdecktes Städtchen auf dem Lande, das 33 km von Toledo entfernt liegt und als touristisches Ziel abseits der ausgetretenen Pfade gilt. Diese typisch historische spanische Stadt verfügt über eine elegante Plaza Mayor, eine prächtige Kathedrale aus dem 18. Jahrhundert, alte Stadttore, eine mittelalterliche Burg aus dem 14. Jahrhundert und mehrere kleine Einsiedeleien.

Arisgotas

Town Hall in Sonseca

Rathaus in Sonseca

Wer bereit ist, fünf Kilometer weiter außerhalb von Orgaz nach Arisgotas zu fahren, wird mit einer interessanten kulturellen Attraktion belohnt, dem Museo de Arte Visigodo (Museum für westgotische Kunst). Das Museum zeigt seltene archäologische Funde aus dem 7. Jahrhundert (westgotische Periode).

Das kleine Dorf Arisgotas mit nur 70 Einwohnern liegt in einer unberührten ländlichen Umgebung. Das Dorf hat seinen Namen von den örtlichen Eichenwäldern.

Für alle Naschkatzen lohnt sich ein Abstecher in die weniger als 10 Kilometer von Arisgotas entfernte Stadt Sonseca. Diese kleine Stadt ist bekannt für eine besondere Art von Gebäck, die “Marquesas”, kleine mit Zucker bestreute Mandelkuchen, die traditionell zur Weihnachtszeit gegessen werden.

Toledo Map - Tourist Attractions

Toledo Karte – Attraktionen (Historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button