Südamerika

Inhalt

19 erstklassige Touristenattraktionen in Dänemark

Die vielen Reize Dänemarks haben sich vor allem in den letzten Jahren einem weltweiten Publikum erschlossen. Skandinaviens “europäischer” Flügel bietet herrliche Strände, wunderschöne Märchenschlösser, üppige Wälder, ein gemäßigtes Klima, freundliche Bürger und eine Lebensfreude, die ansteckend ist.

Die Fernsehserie Borgen hat die Attraktionen Kopenhagens – insbesondere die prächtigen Parlamentsgebäude in Christiansborg – zum Star gemacht. Auch die dänisch-schwedische Zusammenarbeit Bronen (Die Brücke) zeigte der Welt die Öresundbrücke, eine atemberaubende technische Meisterleistung, die beide Länder über Straße und Schiene miteinander verbindet. Für Literaturliebhaber ist ein Besuch in Odense, der Heimatstadt des Meistererzählers Hans Christian Andersen, ein Muss.

Dänemarks Umweltfreundlichkeit ist im ganzen Land zu spüren. In Kopenhagen hat das Fahrrad Vorrang vor dem Auto und ist wohl die beste Möglichkeit, diese kompakte, malerische Stadt zu erkunden. Darüber hinaus ist das Essen in Kopenhagen legendär – die dänische Spitzengastronomie ebnet den Weg für das Beste der skandinavischen Küche. Finden Sie Ihren nächsten Lieblingsort mit unserer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Dänemark.

1. Tivoli-Gärten, Kopenhagen

Tivoli Gardens, Copenhagen

Tivoli-Gärten, Kopenhagen

Bei einem Besuch in Kopenhagen machen viele Besucher einen Abstecher zu diesem ikonischen Erholungsort. Der aus dem Jahr 1843 stammende Tivoli ist die Inspiration für die weltberühmten Disney-Themenparks, und hier finden Sie eine Vielzahl von Attraktionen, darunter eine Achterbahn, Karussells, Puppentheater, Restaurants, Cafés, Gärten, Essenspavillons und sogar eine Konzerthalle im maurischen Stil.

Der in der ganzen Welt bekannte Tivoli wurde in zahlreichen Filmen gezeigt und ist ein echtes Symbol der Stadt. Nachts erleuchtet ein Feuerwerk den Himmel, und im Winter sind die Gärten zur Weihnachtszeit mit Lichtern geschmückt. Im Sommer können Sie Freitagabends kostenlose Rockkonzerte besuchen.

Adresse: Vesterbrogade 3, 1630 Kopenhagen

2. Schloss Christiansborg, Kopenhagen

Christiansborg Palace, Copenhagen

Schloss Christiansborg, Kopenhagen

Auf der winzigen Insel Slotsholmen im Zentrum von Kopenhagen befindet sich der dänische Regierungssitz. Mit seiner mehr als 800-jährigen Geschichte ist Christiansborg die Machtbasis des Königreichs Dänemark und beherbergt heute das Parlament, das Büro des Premierministers und den Obersten Gerichtshof.

Fans der Fernsehserie Borgen werden mit dem Schauplatz vertraut sein. Mehrere Flügel werden noch immer vom königlichen Haushalt genutzt, und ein Großteil davon ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Bischof Absalon errichtete hier 1167 eine Stadtbefestigung, und Besucher können die Ruinen der im 14. Jahrhundert zerstörten Bischofsburg sowie die mittelalterliche Festung besichtigen.

Adresse: Prins Jørgens Gård 1, 1218, Kopenhagen

3. Nationalmuseum von Dänemark (Nationalmuseet), Kopenhagen

National Museum of Denmark (Nationalmuseet), Copenhagen

Nationalmuseum von Dänemark (Nationalmuseet), Kopenhagen

Ein 10-minütiger Spaziergang vom Tivoli-Garten führt zum Nationalmuseum (Nationalmuseet), das sich mit der dänischen Geschichte und Kultur befasst. Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung dänischer Artefakte, darunter ein 2.000 Jahre alter Sonnenwagen, dänisches Porzellan und Silber sowie romanische und gotische Kirchenausstattungen. Andere Sammlungen zeigen Kleidung aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie antike Möbel.

Ergänzt wird diese Reise durch die dänische Geschichte durch eine ausgezeichnete ethnografische Ausstellung mit Exponaten u. a. aus Grönland, Asien und Afrika. Im Kindermuseum gibt es für Kinder viel zu erleben. Sie können sich kostümieren, auf ein Wikingerschiff steigen und ein Klassenzimmer im Stil der 1920er Jahre besuchen.

Adresse: Prinzenpalast, Ny Vestergade 10, 1471, Kopenhagen

4. Das Freilichtmuseum (Frilandsmuseet), Lyngby

Old house at Frilandsmuseet

Altes Haus im Frilandsmuseet

Etwas mehr als 15 Kilometer außerhalb Kopenhagens befindet sich das Freilichtmuseum, das zum dänischen Nationalmuseum gehört und für viele Besucher Dänemarks ein Muss ist. Auf einer Fläche von 35 Hektar befinden sich in diesem “lebenden Museum” authentische Bauernhäuser, landwirtschaftliche Gebäude, Wohnhäuser und Mühlen aus dem ganzen Land.

Außerdem gibt es alte Haustierrassen, prächtige historische Gärten zum Durchwandern, stimmungsvolle alte Häuser aus Schleswig-Holstein und Schweden sowie zahlreiche Picknickplätze. Sie können sogar mit einer Pferdekutsche über das Gelände fahren.

Adresse: Kongevejen 100, 2800 Kongens, Lyngby

5. Die Nationalgalerie von Dänemark (Statens Museum for Kunst), Kopenhagen

The National Gallery of Denmark (Statens Museum for Kunst), Copenhagen

Die Nationalgalerie von Dänemark (Statens Museum for Kunst), Kopenhagen

Die Nationalgalerie Dänemarks beherbergt die größte Sammlung dänischer Kunst des Landes. Die ursprünglichen Exponate waren einst in Christiansborg untergebracht, wurden aber Ende des 19. Jahrhunderts an den heutigen Standort verlegt. Ein gigantischer Erweiterungsbau hat nicht nur den Raum erheblich vergrößert, sondern lässt auch natürliches Licht in das Innere des Museums strömen.

Das Museum deckt mehr als 700 Jahre europäischer und skandinavischer Kunst ab und zeigt unter anderem Gemälde der niederländischen Meister, von Picasso und Edvard Munch. Es überrascht nicht, dass auch schöne Sammlungen dänischer Kunst zu sehen sind. Das Café ist besonders gemütlich und lädt zum Verweilen und Genießen der Umgebung ein.

Adresse: Sølvgade 48-50, 1307 Kopenhagen

6. LEGO-Haus, Billund

The Lego House in Billund, Denmark

Das Lego-Haus in Billund, Dänemark | ricochet64 / Shutterstock.com

Das LEGO Haus in Billund, dem Geburtsort des kultigen LEGO Steins, ist eine Attraktion für die ganze Familie, die allen Altersgruppen Spaß macht. Wer wenig Geld hat oder nur auf der Durchreise ist, wird die eintrittsfreien Bereiche zu schätzen wissen, zu denen neun thematische Spielplätze, drei Plätze im Freien und der Baum des Lebens, ein 15 Meter hoher LEGO Baum voller Details, gehören.

Touristen können sich auch für einen Eintritt entscheiden, um die Erlebniszonen zu erkunden, die jeweils die Farben des klassischen Steins repräsentieren: Rot für Kreativität, Grün für Rollenspiele, Blau für kognitive Herausforderungen und Gelb für Emotionen. Die Besucher haben auch die Möglichkeit, alles über die Geschichte von LEGO und seine Gründer zu erfahren.

Adresse: Ole Kirks Plads 1, 7190 Billund

7. Nyhavn, Kopenhagen

Nyhavn, Copenhagen

Nyhavn, Kopenhagen

Nyhavn (Neuer Hafen), der Star auf unzähligen Bildern und Postkarten der Stadt, ist ein großartiger Ort zum Flanieren oder um ein Stück Kopenhagener Café-Kultur zu genießen. Hinter dem Schloss Amalienborg gelegen, war dies einst ein verrufenes Hafenviertel, das heute mit seinen bunten Häusern, Restaurants und großen Schiffen (von denen einige Museen sind) am Kai zu neuem Leben erweckt worden ist.

Nyhavn ist heute ein besonders reizvolles Viertel und damit ein Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen, können Sie von hier aus mit einem Tragflügelboot nach Schweden fahren oder eine gemütliche Hafenrundfahrt machen, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

  • Lesen Sie mehr: Die besten Touristenattraktionen in Kopenhagen

8. Kronborg Slot (Schloss Kronborg), Helsingør

Kronborg Slot, Helsingør

Kronborg Slot, Helsingør

Schloss Kronborg ist nicht nur Schauplatz von Shakespeares Hamlet, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe. Folglich steht es ganz oben auf der Liste der Helsingorer Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Selbst diejenigen, die sich nur am Rande für den Barden interessieren, werden sich einen Besuch nicht entgehen lassen. Das imposante Bauwerk ist schon von weitem sichtbar, so dass man es eigentlich nicht übersehen kann.

Die heutige Anlage stammt aus dem Jahr 1640, obwohl ihr mehrere andere Festungen vorausgingen. Die Burg diente über ein Jahrhundert lang als Garnison und wurde 1924 renoviert. Im Südflügel befindet sich die Schlosskapelle, die einen Brand im Jahr 1629 überlebte und eine prächtige Renaissance-Ausstattung mit deutschen Holzschnitzereien besitzt. Der Nordflügel beherbergt den großen Festsaal oder Rittersaal, während im Westflügel erlesene Wandteppiche ausgestellt sind.

Adresse: Kronborg 2 C, 3000 Helsingør

9. Schloss Egeskov, Kvarnstrup

Egeskov Castle, Kvarnstrup

Egeskov-Schloss, Kvarnstrup

Das märchenhafte Schloss Egeskov liegt in einer wunderschönen Umgebung weniger als 30 Autominuten von Odense entfernt und ist das am besten erhaltene Wasserschloss in Europa. Das prächtige Renaissancebauwerk, wie man es heute sieht, wurde 1554 fertiggestellt und ursprünglich zu Verteidigungszwecken gebaut.

Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer und wurde später zu einem Mustergut. Im Jahr 1959 wurde das Gelände für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und seither wurden viele Renovierungen und Erweiterungen vorgenommen. Ein Oldtimer-Museum wurde 1967 eröffnet, und zu den weiteren Attraktionen gehören ein Baumkronenpfad und Segway-Touren. Der Festsaal ist einfach großartig.

Ein Besuch in Egeskov ist ein wunderbarer Tagesausflug, besonders für Familien.

Adresse: Egeskov Gade 18, DK-5772 Kværndrup

10. Wikingerschiff-Museum (Vikingeskibsmuseet), Roskilde

Viking ships at the Viking Ship Museum

Wikingerschiffe im Wikingerschiffsmuseum

Das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde bietet Touristen die einmalige Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie die Wikinger ihre Schiffe gebaut haben und wie moderne Schiffsbauer die ausgegrabenen Schiffe restaurieren und reparieren. Die Werft, die sich direkt neben dem Museum befindet, fertigt mit traditionellen Methoden Nachbauten an und erweckt alte Boote wieder zum Leben. Im Museum erfahren die Besucher mehr über die Wikingerzeit und die zentrale Rolle, die das maritime Leben für die Kultur und das Überleben des Volkes spielte.

In der zentralen Ausstellung, der Wikingerschiffshalle, sind fünf Schiffe zu sehen, mit denen die Wikinger einst den Roskilde-Fjord absperrten. Nach umfangreichen und sorgfältigen Unterwasserausgrabungen wurden die Schiffe restauriert und können nun besichtigt werden.

Eine der jüngsten Neuerungen des Museums ist das Hightech-Erlebnis “Climb Aboard”, bei dem die Besucher vollständig in das Leben an Bord eines Wikingerschiffs eintauchen können. Dieses interaktive Erlebnis umfasst Kostüme für diejenigen, die wirklich eintauchen wollen, sowie die Möglichkeit, die Räume und Vorräte des Schiffes zu erkunden und sogar sensorische Veränderungen zu erleben, während die Reise durch Tag und Nacht, raue und ruhige See und alle Arten von Wetter führt.

Adresse: Vindeboder 12, DK-4000 Roskilde

11. Den Gamle By, Aarhus

Den Gamle By, Aarhus

Den Gamle By, Aarhus

Das lebendige Geschichtsmuseum von Aarhus, Den Gamle By, bietet seinen Besuchern eine authentische Nachbildung nicht nur einer Epoche der dänischen Geschichte, sondern von drei verschiedenen Jahrzehnten. Aufgeteilt in drei Stadtteile, wird das Leben in Dänemark in der Mitte des 19. Jahrhunderts, in den 1020er Jahren und 1974 dargestellt. Jedes Detail, von der Architektur und den Straßen bis hin zu den Geschäften und dem häuslichen Leben der kostümierten Darsteller, veranschaulicht, wie sich das Leben im Laufe der Zeit verändert hat und wie manche Traditionen heilig geblieben sind.

Neben den Wohnvierteln mit lebendiger Geschichte beherbergt Den Gamle By mehrere Einzelmuseen, darunter das Musaeum 1927 , das dänische Plakatmuseum, das Spielzeugmuseum und die Galerie für dekorative Kunst. Ganz in der Nähe, im Vorort Højbjerg, taucht das Moesgaard-Museum sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück, mit ausführlichen Ausstellungen über die Entwicklung der Kulturen in Dänemark in der Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit und Wikingerzeit sowie einer Ausstellung über das mittelalterliche Dänemark.

Adresse: Viborgvej 2, 8000 Aarhus C

12. Der Runde Turm (Rundetårn), Kopenhagen

The Round Tower (Rundetårn), Copenhagen

Der Runde Turm (Rundetårn), Kopenhagen

Der Rundetårn ist 36 Meter hoch und wurde 1642 als Observatorium erbaut. Es lohnt sich, den Turm zu erklimmen, um einen herrlichen Panoramablick zu genießen. Hier finden Sie eine kleine Sammlung, die mit dem berühmten dänischen Astronomen Tycho Brahe in Verbindung steht, doch das Highlight für die meisten ist die Aussichtsplattform, die über eine spiralförmige Rampe erreicht wird. Ein gläserner Boden schwebt 25 Meter über dem Boden, und man kann nicht nur über die Dächer Kopenhagens blicken, sondern auch in das Innere des Schlosses hinabschauen.

Ein kurzer Spaziergang durch die umliegende Altstadt führt Sie zum Gråbrødretorv , einem der schönsten Plätze der Stadt.

Adresse: Købmagergade 52A, 1150 Kopenhagen

  • Lesen Sie mehr: Die besten Touristenattraktionen in Kopenhagen

13. Hans-Christian-Andersen-Museum, Odense

Odense

Odense

Man kann Dänemark nicht besuchen, ohne Hans Christian Andersen zu kennen. Seine Märchen und Geschichten sind in das Gefüge der dänischen Gesellschaft eingewoben. Das Museum stammt aus dem Jahr 1908 und ist dem Leben und Werk des Schriftstellers gewidmet. Es zeigt Artefakte, Erinnerungsstücke und Andersens eigene Skizzen und Kunstwerke. Hörstationen und interaktive Installationen erwecken die Worte des Schriftstellers zum Leben, und die Kuppelhalle ist mit Szenen aus Andersens Autobiografie Geschichte meines Lebens geschmückt.

Südwestlich des Doms von Odense, in der Munkemøllestræde, befindet sich das Elternhaus von Hans Christian Andersen (Andersens Barndomshjem), das ebenfalls Teil des Museums ist.

Adresse: Hans Jensens Stræde 45, 5000 Odense

  • Lesen Sie mehr: Top-bewertete Aktivitäten in Odense

14. Schloss Amalienborg, Kopenhagen

Amalienborg Palace, Copenhagen

Schloss Amalienborg, Kopenhagen

Im Kopenhagener Stadtteil Frederiksstaden liegt das Schloss Amalienborg mit seinen ruhigen Gärten direkt am Wasser. Die vier Paläste, die ursprünglich als Adelssitze gebaut wurden, liegen direkt am Platz. Nach einem Brand in Christiansborg im Jahr 1794 zog die dänische Königsfamilie in das Schloss ein, das bis heute ihr Winterquartier ist.

Die identischen Paläste bilden ein Achteck, und es wird behauptet, dass das Design auf den Plänen für einen Platz in Paris basiert, der später zum Place de la Concorde wurde. Die im leichten Rokokostil errichteten Gebäude vereinen sowohl deutsche als auch französische Stilelemente. Die Soldaten der Königlichen Garde in ihren Bärenfellen und blauen Uniformen sind ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher.

Adresse: Amalienborg Slotsplads 5, 1257, Kopenhagen

15. Die Insel Bornholm

Roenne Harbor on the island of Bornholm

Der Hafen von Roenne auf der Insel Bornholm

Diese schöne Insel in der Ostsee ist ein beliebtes Ausflugsziel für in- und ausländische Besucher. Sie ist bekannt für ihr mildes Wetter, ihre schönen Strände und ihre ausgedehnten Wander- und Radwege. Eine der wichtigsten Touristenattraktionen ist die Burgruine Hammershus, eine Festung, die Mitte des 13. Jahrhunderts zur Verteidigung der Insel errichtet wurde.

Die Insel beherbergt auch mehrere Museen, darunter das Kunstmuseum in Gudhjem. Das Gebäude ist ein beeindruckendes Bauwerk mit Blick auf das Wasser in Richtung Christiansoe. Das Museum verfügt über eine Sammlung von Kunstwerken und Skulpturen, von denen mehrere im Freien aufgestellt sind. Etwas außerhalb von Gudhjem können Touristen das Landwirtschaftsmuseum Melstedgård besuchen.

Das Bornholm-Museum in Rønne verfügt über eine vielfältige Sammlung, die sowohl kultur- als auch naturhistorische Themen umfasst. Zu den Exponaten gehören Artefakte aus der Seefahrtsgeschichte der Insel und eine Auswahl an Kunstwerken von der Wikingerzeit bis zur Gegenwart.

16. Schloss Frederiksborg und das Museum für Nationalgeschichte, Kopenhagen

Frederiksborg Palace and the Museum of National History, Copenhagen

Schloss Frederiksborg und das Museum für Nationale Geschichte, Kopenhagen

Der atemberaubende Frederiksborg-Palast wurde von König Christian IV. im frühen 17. Jahrhundert erbaut und beherbergt seit 1878 das dänische Museum für Nationale Geschichte. Die Sammlungen des Museums konzentrieren sich auf Kunstwerke, die die Geschichte des Landes illustrieren, und umfassen eine umfangreiche Auswahl an gemalten Porträts, Fotografien und Drucken.

Das Museum bietet auch eine Führung durch das Innere des Schlosses, wo Besucher die Räume erkunden können, in denen einst Könige und Adlige wohnten. Die Außenanlagen des Schlosses umfassen Highlights wie den Neptunbrunnen, ein Paar runder Türme, in denen einst der Hofschreiber und der Sheriff wohnten, sowie ein wunderschönes Relief, das die Gottheiten Mars und Venus darstellt und sich an der Fassade des Audienzhauses befindet.

Auch die verschiedenen Wege und Gärten, die den Renaissancepalast umgeben, können von den Besuchern frei erkundet werden.

Adresse: DK – 3400 Hillerød, Kopenhagen

17. Öresundbrücke, Kopenhagen

Oresund Bridge, Copenhagen

Öresundbrücke, Kopenhagen

Die jahrzehntelang geplante und oft umstrittene Öresundbrücke hat sich schnell zu einer skandinavischen Ikone entwickelt. Die Brücke liegt etwa 10 Kilometer von Kopenhagen entfernt, und man kann sie entweder mit dem Auto oder mit dem Zug überqueren. Auf der dänischen Seite ist sie zunächst ein Tunnel, um den Flugverkehr vom und zum benachbarten Flughafen Kopenhagen nicht zu beeinträchtigen.

Das acht Kilometer lange Bauwerk wurde 1999 eröffnet und verbindet nun die Insel Seeland, Dänemarks größte Insel und Heimat Kopenhagens, mit der Südwestküste Schwedens, genauer gesagt mit dem Hafen von Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Scandi-Noir-Fans werden wissen, dass die Öresundbrücke vor kurzem durch den dänisch-schwedischen TV-Hit Die Brücke weltweit bekannt wurde.

18. Das Dorf Fünen (Den Fynske Landsby)

The Forge at Funen Village Open Air Museum, Copenhagen

Die Schmiede im Freilichtmuseum Funen Village, Kopenhagen

Funen Village ist ein lebendiges Freilichtmuseum, das das Dänemark des 19. Jahrhunderts zum Leben erweckt und die Welt nachstellt, in der der Schriftsteller Hans Christian Andersen seine berühmten Märchen schrieb. Mit seinen authentischen Bauernhäusern in Fachwerkbauweise und mit Strohdächern, die mit authentischen Materialien und Methoden gebaut wurden, bietet das Museum den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit.

Innerhalb des Dorfes können die Besucher die Bauernhöfe, Häuser und Werkstätten erkunden und mit den lebenden Geschichtsinterpreten interagieren, um mehr über jeden Aspekt des Lebens zu erfahren. Auf den voll funktionsfähigen Bauernhöfen werden die Pflanzen angebaut, die zu jener Zeit angebaut wurden, wobei Methoden wie pferdegezogene Pflüge zur Kultivierung des Landes eingesetzt wurden. Es gibt eine Vielzahl von Nutztieren, darunter Arbeitspferde, Milchkühe un d-ziegen, Schafe, Schweine und Hühner, und im Kinderdorf werden die Kinder ermutigt, mit den Tieren zu interagieren.

Die Besucher können nicht nur etwas über das Leben auf dem Bauernhof lernen, sondern auch Kochvorführungen und Haushaltstätigkeiten wie die Verarbeitung von Wolle zu Garn und Kleidung beobachten. Es gibt auch eine funktionierende Schmiede und andere Handwerker, die dazu beitragen, dass das Dorf völlig selbständig bleibt.

Adresse: Sejerskovvej 20, 5260 Odense S

19. Nationalpark Wattenmeer, Esbjerg

Walkway through a salt marsh in the Wadden Sea National Park

Wanderweg durch eine Salzwiese im Nationalpark Wattenmeer

Der größte Nationalpark Dänemarks ist auch das weltweit größte zusammenhängende System von Watt und Gezeitensand, das sowohl Salz- und Süßwasserumgebungen als auch Strände und Feuchtgebiete umfasst. Er liegt auf halber Strecke der ostatlantischen Zugrouten und ist damit ein idealer Ort für die Vogelbeobachtung. In den Gewässern vor dem Hafen von Esbjerg lebt außerdem die größte Seehundpopulation des Landes, was die Stadt zu einem idealen Ort für Naturliebhaber macht.

Für Geschichtsinteressierte ist das Wikingermuseum von Ribe ( VikingeCenter ) mit seinen Sammlungen authentischer Artefakte und rekonstruierter Siedlungen ein Muss. Im Museum für lebendige Geschichte können die Besucher das tägliche Leben dieser faszinierenden Völker kennen lernen und an praktischen Aktivitäten teilnehmen.

Abseits der ausgetretenen Pfade in Dänemark: Die Farøe-Inseln

The Farøe Islands

Die Farøe-Inseln

Zum Königreich Dänemark gehören auch zwei autonome Länder: die weit abgelegenen Farøe-Inseln und Grönland. Die Farøe-Inseln (Schafsinseln) liegen etwa 600 Kilometer westlich der norwegischen Küste und sind ein Archipel von 18 abgelegenen Inseln. Die Landschaften reichen von steilen Felsküsten, Wiesen und nebelverhangenen Hügeln bis hin zu Fjorden, die sich tief ins Landesinnere ziehen.

Der Golfstrom mildert die Temperaturen an Land und auf See und lockt eine Vielzahl von Meeresbewohnern an, darunter Robben, Wale und viele Fischarten. Angler kommen hierher, um ihre Angeln im kristallklaren Wasser auszuwerfen, und Vogelbeobachter können einige der über 300 Vogelarten bewundern, darunter Papageientaucher und Trottellummen. Eine Bootsfahrt zu den Vogelfelsen von Vestmanna ist ein Höhepunkt. Auf den Farøe-Inseln gibt es auch eine lebendige Musikszene mit vielen Festivals im Sommer.

Nördlich und nordöstlich von Eysturoy, einer der größten Inseln des Archipels, liegen viele größere und kleinere Inseln. Klaksvik auf Bordoy, die zweitgrößte Stadt der Färöer, ist mit einem Naturhafen gesegnet und von smaragdgrünen Hügeln umgeben. Zu den touristischen Attraktionen gehören das Geschichtsmuseum und die Christianskirche (Christians-kirkjan) mit einem von der Decke hängenden Boot, das als einziges von vier in einer stürmischen Winternacht im Jahr 1923 sicher zurückkehrte.

Um auf die Färöer zu gelangen, können Sie das ganze Jahr über von Kopenhagen aus zum Flughafen auf der Insel Vågar fliegen oder von mehreren dänischen Häfen aus mit der Fähre nach Torshavn, der Hauptstadt auf der Insel Streymoy, übersetzen.

Faroe Islands - Floor plan map

Färöer Inseln Karte (Historisch)

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com

image

In und um Kopenhagen: Es ist kein Geheimnis, dass sich viele der wichtigsten Touristenattraktionen Dänemarks in seiner größten Stadt, Kopenhagen, befinden. Trotz seiner Lage an der Ostküste ist Kopenhagen ein hervorragender Ausgangspunkt für viele Tagesausflüge, darunter Besuche in traditionellen Fischerdörfern oder ein Sprung über die Öresundbrücke nach Schweden, um die Highlights von Malmö zu sehen.

image

Ein Land der Märchen : Odense ist vor allem als Geburtsort von Hans Christian Andersen, dem vielleicht berühmtesten aller Märchenautoren, bekannt und ein magischer Ort mit einer reichen Geschichte. Das nahegelegene Schloss Egeskov könnte ohne weiteres Schauplatz einiger seiner Märchen gewesen sein, und in Helsingor, wo sich Hamlets Kronborg und das atemberaubende Schloss Frederiksborg befinden, gibt es noch viele weitere Attraktionen zu entdecken.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button