Südamerika

Inhalt

19 Top-bewertete Attraktionen & Aktivitäten in Bern

Wenn viele Besucher Bern zum ersten Mal sehen, sind sie von der Schönheit der Umgebung überwältigt. Die Hauptstadt der Schweiz ist auf einem Sandsteinrücken erbaut, der auf drei Seiten von der Aare umgeben ist, die durch ein Tal fließt. Hohe Brücken verbinden die Stadt mit den höher gelegenen Gebieten am rechten Ufer und mit den neueren Stadtvierteln.

Häuser und Läden mit ihren Laubengängen und Vordächern zeugen vom Wohlstand der Bernerinnen und Berner im 17. und 18. Jahrhundert. Jahrhundert wider. Dieser charmante Charakter der gut erhaltenen Altstadt ist in das Alltagsleben der Stadt integriert, weshalb sie von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

Bern ist reich an Kultur und bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen wie das Sommer- und Winter-Jazzfestival, das Buskers Festival und das Gurtenfestival, das Mitte Juli stattfindet. Zahlreiche Museen und Theater decken eine Vielzahl von Interessen ab, und Besucher können Sehenswürdigkeiten wie den Zytglogge, einen mittelalterlichen Uhrenturm mit beweglichen Marionetten, besichtigen.

Planen Sie Ihren Besuch mit unserer Liste der Top-Touristenattraktionen und Sehenswürdigkeiten in Bern.

1. Bummel durch die Altstadt

Bern

Berns Altstadt

Die Berner Altstadt ist ihrem Status als UNESCO-Welterbe mehr als würdig. Auf einem Felsen gelegen und von drei Seiten vom atemberaubenden aquamarinblauen Wasser der Aare umgeben, hat die Altstadt viel von ihrem mittelalterlichen Charakter bewahrt. Die Straßen sind gepflastert und werden von überdachten Arkadengängen gesäumt, die sich kilometerlang hinziehen. In den unteren Stockwerken der Gebäude befinden sich Geschäfte, Cafés, Buchläden und Restaurants, in den oberen Stockwerken Wohnungen.

In diesem alten Viertel befinden sich viele der besten Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen, darunter alle Brücken über die Aare, öffentliche Brunnen, alte Statuen, Türme und der berühmte Uhrenturm. Mit einem Bummel durch die Altstadt kann man mehrere Tage verbringen.

2. Sehen Sie sich im Kunstmuseum Kunst von Weltrang an

Kunstmuseum

Kunstmuseum | Bill Damon / Foto geändert

Westlich des Waisenhausplatzes, an der Hodlerstrasse, befindet sich das berühmte Kunstmuseum. Dieses riesige und beeindruckende Kunstmuseum beherbergt mehr als 51.000 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Drucke, Fotografien und Filme. Es ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz, erbaut 1879, und genießt internationales Ansehen.

Die Sammlung umfasst Kunst des italienischen Trecento (Duccio, Fra Angelico), Schweizer Kunst seit dem 15. Jahrhundert (Niklaus Manuel, Albert Anker, Ferdinand Hodler, Cuno Amiet) und internationale Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Impressionismus, Kubismus, Expressionismus, Blauer Reiter, Surrealismus), mit besonderem Schwerpunkt auf Paul Klee, Wassily Kandinsky und Pablo Picasso.

Sowohl nationale (Meret Oppenheim, Franz Gertsch, Markus Raetz) als auch internationale Kunstströmungen von Jackson Pollock bis zur Gegenwart sind ebenfalls vertreten. Weitere Ausstellungen werden in regelmäßigen Abständen gezeigt. Informieren Sie sich auf der ausgezeichneten Website über die neuesten Informationen. Das Museum bietet sowohl öffentliche als auch private Führungen an.

Adresse: Hodlerstrasse 8-12, Bern

3. Besuchen Sie das Einstein-Museum und das Historische Museum der Stadt Bern

The Einstein Museum and the Historical Museum of Bern

Das Einstein-Museum und das Historische Museum der Stadt Bern

The Einstein Museum and the Historical Museum of Bern

Das Einstein-Museum und das Historische Museum Bern | bizmac / photo modified

Das Historische Museum Bern ist in einem 130 Jahre alten, von Andre-Lambert entworfenen Gebäude untergebracht, das auf Schlössern aus dem 15. Jahrhundert basiert, und bildet zusammen mit dem Einstein-Museum das zweitgrößte Museum der Schweiz. Die Ausstellung umfasst mehr als eine halbe Million Objekte, die von der Steinzeit über die Kelten, die Römer, das Mittelalter und die napoleonische Ära bis ins 19. und 20. Jahrhundert. Objekte aus alpinen Steinzeitgräbern sind ebenso beeindruckend wie flämische Wandteppiche aus dem 15. Jahrhundert und das berühmte Diptychon von Königsfelden, das für den König von Ungarn gemalt wurde.

Das Einstein-Museum konzentriert sich auf das Leben des großen Wissenschaftlers und zeigt anhand von Dutzenden alter Filme, Originalobjekten und Briefen, wie er lebte. Sogar seine Nobelpreisurkunde von 1921 ist ausgestellt. Und für diejenigen unter uns, die keine genialen Physiker sind, helfen Animationsfilme den Laien, Einsteins bahnbrechende Theorien zu verstehen. Das Museum befindet sich am Helvetiaplatz, gleich gegenüber der Altstadt.

4. Machen Sie einen Rundgang durch das Einstein Haus

Einstein Haus

Einstein Haus | Andy Hay / Foto geändert

Wenn Sie bereits das Einstein-Museum besucht haben, wird Ihnen ein Besuch in Einsteins ehemaligem Wohnhaus einen zusätzlichen Einblick in das Leben des genialen Wissenschaftlers geben. In dieser Wohnung im zweiten Stock lebte Einstein zwischen 1903 und 1905 mit seiner Frau, der Physikerin Mileva Maric, und dem gemeinsamen Sohn Hans. Hier entstanden einige seiner beeindruckendsten Arbeiten, darunter die Annus Mirabilis-Papiere über den photoelektrischen Effekt, die Brownsche Bewegung, die spezielle Relativitätstheorie und E = mc 2 .

Die Wohnung wurde mit Möbeln aus der Zeit restauriert, und ein Spaziergang durch die Räume vermittelt eine gute Vorstellung davon, wie Einstein und seine Familie zu der Zeit lebten, als er die Arbeit schrieb, die den Lauf der Wissenschaft für immer verändern sollte. Eine kleine Ausstellung im dritten Stock des Gebäudes zeigt Einsteins Arbeit in einfachen Worten für Nichtwissenschaftler und bietet interessante Informationen über sein Leben und seine Leistungen.

Adresse: Kramgasse 49, Bern

5. Verbringen Sie einen Nachmittag im Rosengarten

Rosengarten

Rosengarten | Martin Abegglen / Foto geändert

Einer der schönsten und ruhigsten Orte in Bern mit beeindruckender Aussicht auf die Stadt. Der Rosengarten ist eine grosse Freifläche auf einer Anhöhe direkt gegenüber dem Stadtzentrum. Ursprünglich ein Friedhof (1765-1877), wurde das Gelände 1913 zu einem öffentlichen Park.

In den späten 1950er Jahren wurde er umgestaltet und beherbergt heute mehr als 200 Rosensorten und weitere 200 Arten von Schwertlilien, Azaleen und Rhododendren. Außerdem gibt es einen großen, prächtigen Teich, einen Pavillon, ein Restaurant und Picknickplätze.

6. Entdecken Sie das Berner Münster

Berner Münster

Berner Münster

Das Berner Münster ist vielleicht das berühmteste Gebäude der Stadt Bern und wird auch als Berner Münster oder Kathedrale des Heiligen Vinzenz bezeichnet. Das Münster ist die grösste Kirche der Schweiz aus dem Spätmittelalter und spielte eine wichtige Rolle in der gesamten architektonischen Entwicklung der Stadt. Das spätgotische Bauwerk ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika, die von 1421 bis 1893 im Bau war, als der Anbau des achteckigen Obergeschosses und der durchbrochene Turm vollendet wurden.

Das Westportal des Berner Münsters ist reich mit Skulpturen (heute Kopien) geschmückt; im Tympanon befindet sich ein 1495 vollendetes Jüngstes Gericht mit mehreren Figuren, und an den Seitenwänden sind Gemälde mit dem Sündenfall und der Verkündigung zu sehen.

Das Kirchenschiff und der Chor des Berner Münsters St. Vinzenz haben ein Netzgewölbe mit schönen Wappen aus dem 16. Das fein geschnitzte Chorgestühl (1523) war das erste Kunstwerk der Renaissance in Bern. In der Apsis befinden sich ein gotisches Taufbecken (1524) und schöne Glasmalereien (1441-50).

Am Ende des südlichen Seitenschiffs befindet sich ein Denkmal für Berchtold von Zähringen (1601), das ein Wappen enthält. In der Matter-Kapelle (siebtes Feld im südlichen Seitenschiff) befindet sich das Totentanzfenster (1917) mit 20 Szenen aus dem Totentanz (1516-19) von Niklaus Manuel-Deutsch. Im südlichen Seitenschiff befindet sich eine prächtige Barockorgel (1726-30) mit 5.404 Pfeifen und schönen modernen Glasmalereien (1947).

Von der mit Bäumen bepflanzten Terrasse des Berner Münsters hat man einen schönen Blick hinunter ins Aaretal; und wer die 254 Stufen des Turms hinaufsteigt, hat einen herrlichen Blick über die Stadt – vor allem an klaren Tagen, wenn die Alpen im Hintergrund erscheinen.

Minster (St Vincent) Berne - Floor plan map

Münster (St. Vincentius) Bern Karte (Historisch)

7. Bewundern Sie den Uhrenturm

Clock Tower

Uhrenturm

Der 800 Jahre alte Uhrenturm (Zytglogge) ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Berns – und einen Besuch wert (die Uhr stammt aus dem Jahr 1530). Der 23 Meter hohe Turm oberhalb des westlichen Torturms in der Altstadt ist mit einer riesigen astronomischen Uhr geschmückt.

Drei Minuten vor jeder vollen Stunde tritt ein Zirkus mechanischer Kreaturen (der Narr, der Ritter, der Hahn, der Pfeifer und andere) auf, um eine kleine Show zu veranstalten. Im Inneren kann man die Popularität dieses alten Bauwerks anhand der 130 abgenutzten Steinstufen erkennen. Besucher sind herzlich eingeladen, die Aussichtsplattform zu besteigen, von der aus man eine beeindruckende Aussicht hat. Die Führungen sind hervorragend und informativ.

8. Stöbern Sie in der Kunst im Zentrum Paul Klee

Paul Klee Center

Zentrum Paul Klee

Das Werk des deutsch-schweizerischen Malers Paul Klee gehört vielleicht zu den bekanntesten und berühmtesten Gemälden aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Über den Zeitgeist seiner Epoche (Surrealismus, Kubismus, Abstraktion) hinausgehend, kombinierte Klee in seinen Werken regelmäßig verschiedene Medien. Seine Schriften zur Form- und Gestaltungstheorie gelten als eines der wichtigsten kunsttheoretischen Werke, die je geschrieben wurden.

Das Zentrum beherbergt rund 4.000 Werke von Klee, darunter die berühmte “Dame mit Sonnenschirm”, “In den Häusern von St. Germain” und “Tod und Feuer”. Das Gebäude selbst ist außergewöhnlich. Das vom Architekten Renzo Piano entworfene Gebäude hat die Form einer sanften, hügeligen Landschaft. Es ist weit und offen, hell und luftig und ein Kunstwerk für sich.

9. Besichtigen Sie die antiken Brunnen der Stadt

Fountain in Bern

Springbrunnen in Bern

In der Altstadt gibt es eine Reihe alter öffentlicher Brunnen, die über die ganze Stadt verteilt sind. Die im 16. Jahrhundert errichteten Brunnen wurden mit Statuen von Ideen oder biblischen Szenen wie Samson, der einen Löwen tötet, gekrönt. Andere, wie der Zähringerbrunnen (ein Bär in voller Rüstung) und der Läuferbrunnen, zeigen noch heute Statuen, die die Macht von Bern preisen.

Fountain in Bern

Springbrunnen in Bern

Diese Brunnen ersetzten die hölzernen zu einer Zeit, als die Stadt rasch an Reichtum gewann. Insgesamt gibt es 100 Brunnen. Bei elf sind die ursprünglichen Statuen erhalten geblieben, und alle werden sorgfältig gepflegt und häufig neu gestrichen. Und, ja, das Wasser ist immer noch trinkbar.

10. Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten

Flower in the botanical garden in Bern

Blume im Botanischen Garten in Bern

Den wunderschönen botanischen Garten sollte man nicht verpassen. Er wird auch diejenigen beeindrucken, die sich nicht für Pflanzen und Blumen zu interessieren scheinen. Der Garten besteht aus mehreren Abteilungen. Das Alpinum konzentriert sich auf montane Ökosysteme mit Gebirgspflanzen aus Europa, Asien und Nordamerika, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Schweizer Flora liegt. Es gibt auch eine interessante Ausstellung über bedrohte Arten.

Drei weitere Gebäude befassen sich mit Wüsten-, Tropen- und Subtropenvegetation un d-umgebungen. Das Palmenhaus ist besonders interessant, da es sich auf tropische Nahrungspflanzen wie Bananen, Kokosnüsse und Kaffee konzentriert.

11. Erkunden Sie die Wanderwege auf dem Gurten

Gurten

Gurten

Dies ist vielleicht einer der beliebtesten Orte in ganz Bern. Südlich des Stadtzentrums liegt der Gurten, ein hoher Berg (864 Meter) mit einer 360-Grad-Aussicht. Unten liegt die prächtige Stadt mit ihren Türmen und Kuppeln, und dahinter ragen die stacheligen Alpen aus der Landschaft. Sie können auch über das Drei-Seen-Land bis hin zum Jura blicken.

Besteigen Sie unbedingt den Turm – er ist kostenlos und die Aussicht wird mit jedem Schritt besser. Mehrere Wanderwege rund um den Berg laden zu gemütlichen Spaziergängen durch blühende Wiesen und dichte Wälder ein.

Im Winter bietet der Berg Kinderskilauf und Rodelbahnen. Und nach all den Aktivitäten kann man sich in einem der zahlreichen Lokale direkt am Berg kulinarisch verwöhnen lassen. Das Gurtenfestival, ein Musikfestival, findet jedes Jahr Mitte Juli statt. Der Gurten ist vom Bahnhof aus leicht mit Bussen oder Trams erreichbar, aber verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit der jahrhundertealten Standseilbahn auf den Berg zu fahren.

12. Posieren Sie vor dem Brunnen beim Bundeshaus

Bundeshaus

Bundeshaus

Das Bundeshaus im Renaissancestil steht am Rande des Hochplateaus über der Aare. Im kuppelüberwölbten Mittelbau befinden sich die beiden Kammern des Parlaments, die Sitzungsräume des Nationalrats und des Ständerats; im Ost- und Westflügel sind verschiedene Bundesämter und die Bundesbibliothek untergebracht.

Das gesamte Gebäude ist für Besucher zugänglich. Wenn das Parlament tagt, ist der Zugang leicht eingeschränkt. Von der Bundesterrasse, die auf massiven Stützmauern ruht, hat man einen herrlichen Blick auf die Aare und die Alpen.

Rund um den Platz befinden sich Cafés, Geschäfte und Gebäude im Renaissance-Stil sowie das Banknotenmuseum. Gleich dahinter befindet sich die Kleine Redoute, ein beliebter Aussichtspunkt in Bern, mit einem Orientierungsplan, der auf wichtige Sehenswürdigkeiten hinweist. Neben diesem alten Bauwerk befinden sich die Gärten und ein Denkmal für Oskar Bider, der 1913 den ersten Flug über die Alpen unternahm.

Auf dem Theaterplatz, östlich des Bundesplatzes, befinden sich das Hôtel de Musique, der Versammlungs- und Konzertsaal sowie die Stadt- und Universitätsbibliothek.

Bundeshaus Bern - Floor plan map

Bundeshaus Bern Karte (Historisch)

13. Wunder im Naturhistorischen Museum bestaunen

Natural History Museum

Naturhistorisches Museum | Marc Hagen / Foto geändert

Das Naturhistorische Museum der Universität Bern wurde 1832 gegründet und beherbergt mehr als 200 Dioramen, darunter einen 200 Jahre alten, konservierten Bernhardiner-Rettungshund namens Barry. Die Dioramen sind beeindruckend, auch wenn sie in gewisser Weise veraltet sind. Es ist faszinierend zu sehen, wie Museen Mitte des 18. Jahrhunderts aufgebaut waren.

Einige der konservierten Großwildtiere sind beeindruckend, ebenso wie die Skelette der Big Bone Show. Verpassen Sie nicht die Ausstellung Stones of the Earth (Steine der Erde), wo Sie Alpengold, Meteoriten und riesige Kristalle sehen können. Und die Käfer- und Evolutionsausstellung ist für alle Altersgruppen lehrreich.

Adresse: Bernastrasse 15, Bern

14. Spiel mit der Technik im Museum für Kommunikation

Exhibit at the Communication Museum

Exponat im Museum für Kommunikation | Marcin Wichary / Foto geändert

Dieses ungewöhnliche Museum wurde 1907 gegründet und zeigt in seinen Dauerausstellungen die Geschichte der menschlichen Kommunikation im Laufe der Jahrhunderte. Es umfasst alles von der Gebärdensprache und dem Sprechen bis hin zu Post, Telegraf, Telefon und Internet. Es handelt sich weniger um ein Museum über technologische Fortschritte in der Kommunikation als vielmehr um ein Museum über die Beziehung zwischen Menschen und den Umgang verschiedener Kulturen mit Kommunikationsformen.

Interaktive Ausstellungen, Spiele und Workshops machen das Museum sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zugänglich und interessant.

15. Einkaufen auf dem Wochenmarkt

Onions for sale at the Onion Market

Zwiebeln zum Verkauf auf dem Zwiebelmarkt

In Bern gibt es viele Märkte – von Blumen- und Lebensmittelmärkten über Flohmärkte bis hin zu prächtigen Weihnachtsmärkten bietet die Stadt für jeden etwas. Direkt vor dem Bundeshaus befindet sich der Bundesplatz, wo am Dienstag- und Samstagmorgen ein eindrücklicher Gemüse- und Blumenmarkt stattfindet. Auf dem Mühleplatz in der Matte findet in den warmen Monaten jeden dritten Samstag der grösste Berner Flohmarkt statt, auf dem sich auch der eine oder andere Schatz finden lässt.

Bern hat zwei Weihnachtsmärkte, die den ganzen Dezember über stattfinden: einen auf dem Waisenhausplatz und einen auf dem Münsterplatz. Einzigartig ist auch der Zibelemärit oder Zwiebelmarkt, der nur einmal im Jahr, am vierten Montag im November, stattfindet. Hier dreht sich alles um die Zwiebel, von Lebensmitteln über kunstvolle Zwiebelkränze und Fertiggerichte bis hin zu Küchendekorationen mit Zwiebeln.

16. Eine Fülle von Aktivitäten an der Aare

Aerial view of Bern and the Aare River

Luftbild von Bern und der Aare

Die Aare ist ein fester Bestandteil von Bern, ein wunderschönes Gewässer mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser, das das Leben und die Landschaft der Stadt geprägt hat. Während der Fluss das ganze Jahr über wunderschön ist – und ein großartiger Ort für einen Spaziergang ist, wenn eine frische Schneedecke auf die Stadt fällt – wird er im Sommer zum Zentrum der Aktivitäten.

Sobald die Temperaturen ansteigen, schwimmen die Einheimischen in der Aare. Es gibt auch mehrere Freibäder an den Ufern des Flusses, darunter das berühmte Marzili-Bad, das mehrere Becken und einen schönen Blick auf das Parlamentsgebäude bietet.

Sowohl Rafting als auch Kanufahren sind auf der Aare sehr beliebt – und vom Wasser aus gibt es viel zu sehen. Wenn Sie eine echte Herausforderung suchen, können Sie die Stromschnellen der Uttiger Schwelle bezwingen. Eine beliebte Route ist es, mit dem Zug nach Thun zu fahren und sich dann flussabwärts treiben zu lassen, bis Sie wieder in Bern ankommen.

Den besten Blick auf die Aare hat man von der Nydeggbrücke, Berns berühmtester und beliebtester Brücke, die Alt- und Neustadt miteinander verbindet und einen märchenhaften Blick über rote Dächer bietet.

17. Besuchen Sie den Bärenpark

The Bear Park

Der Bärenpark

Da der Bär das Wahrzeichen Berns ist, überrascht es vielleicht nicht, dass die Stadt seit Jahren Bären in einem grossen Gehege hält. Das Areal rund um das Bärengehege ist mit einer Reihe von Spazierwegen ausgestattet, von denen viele hinunter zum Fluss führen, und ein Schrägaufzug verbindet nun den unteren Bereich am Fluss mit dem oberen Teil des Geheges.

Der Lebensraum der Bären wurde 2009 durch ein zweites, größeres Grüngehege modernisiert, das durch einen Tunnel mit dem ersten verbunden ist. Das zweite Gehege umfasst auch einen Abschnitt des Flusses, in dem die Bären sicher baden können, wenn die Temperaturen ansteigen.

18. Erkunden Sie die vielen Seiten des Kornhauses

Bern

Das Kornhaus in Bern

Der imposante, vielseitig nutzbare Kulturraum beherbergt die Kornhausbühne des Stadttheaters, die Kornhausbibliothek, die Bibliothek für Gestaltung, das Forum für Medien und Design sowie zwei renommierte Restaurants: den Kornhauskeller und das Kornhauscafé. Wenn man es heute sieht, würde man es nie vermuten, aber dieses Gebäude wurde ursprünglich als Getreidespeicher genutzt.

Das Innere ist mit zwölf Säulen geschmückt, auf denen die traditionelle Kleidung der Bernerinnen zu sehen ist, sowie mit Darstellungen von mehr als zwei Dutzend Musikern in Schweizer Trachten aus der Renaissancezeit. Es ist, als würde man in ein Buch schauen.

19. Besuchen Sie die Französische Kirche

The French Church

Die Französische Kirche

Gleich hinter dem Kornspeicher befindet sich die Französische Kirche, die älteste Kirche der Stadt, mit Fresken einer Gruppe von Malern, die als “Meister der Nelke” bekannt sind. Sie wurde ursprünglich auf den Fundamenten einer noch älteren Kirche aus dem 13. Jahrhundert errichtet. Der endgültige Bau dauerte mehrere Jahrhunderte, in denen neue Fassaden und Fresken hinzugefügt wurden, bis sie 1754 fertig gestellt wurde.

Nach 1623 wurden die französischsprachigen Protestanten zu den Hauptgläubigen in der Kirche – eine große Veränderung gegenüber den Ursprüngen der Kirche als Dominikanerkloster. Hugenotten (französische Calvinisten) suchten hier ab 1685 Zuflucht, als sie vor Verfolgung flohen.

Übernachtungsmöglichkeiten in Bern für Sightseeing

Die malerische Altstadt von Bern liegt in einer langen Schleife der Aare und ist fast vollständig von Wasser umgeben. Die meisten Sehenswürdigkeiten – das prächtige Münster, der Uhrenturm, mehrere Museen und Kirchen – liegen auf diesem Landfinger dicht beieinander, und der berühmte Bärenpark und der grosse Rosengarten befinden sich gleich über die Brücke am Ende der Altstadt. Die besten Standorte für Besichtigungen befinden sich in der Altstadt selbst oder auf der anderen Seite des Flusses hinter dem Rosengarten, in der Nähe einer Straßenbahnlinie. Hier finden Sie einige hoch bewertete Hotels in Bern:

Luxushotels :

  • Leading Hotels of the World Mitglied Hotel Schweizerhof Bern liegt in der Nähe des Bahnhofs und der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt.
  • Die eleganten Gästezimmer des historischen Grandhotels BELLEVUE PALACE Bern blicken auf den Fluss und die Berge.
  • An der Spitze der Altstadt, in der Nähe des Bärenparks, ist das Hotel Belle Epoque ein charaktervolles Boutique-Hotel.

Hotels der mittleren Kategorie:

    Das Hotel Belle Epoque befindet sich in einem eleganten Altbau an einer ruhigen Wohnstrasse, nur einen angenehmen Spaziergang vom Rosengarten in der Altstadt entfernt.
  • Das Hotel Jardin Bern mit Blick auf einen Garten in einem parkähnlichen Viertel liegt in der Nähe einer Tramlinie und des Zentrums. Das Boutique-Hotel liegt im Herzen von Bern und bietet moderne Zimmer mit einem besonderen Touch.

Günstige Hotels:

  • Auf der anderen Seite der Brücke gegenüber der Altstadt ist das Hotel Landhaus eine gute Wahl für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, da es über einen angrenzenden Parkplatz verfügt. Das Hotel befindet sich gegenüber dem Bern Expo Center und liegt an einer Tramlinie, die direkt zur Altstadt und zum Bahnhof führt.
  • 10 Gehminuten vom Zentrum entfernt und an einer Tramlinie gelegen, stellt das Bed & Breakfast Wildrose seinen Gästen Tramtickets zur Verfügung.

Tagesausflüge von Bern aus

1. Interlaken

Interlaken

Interlaken

Das schöne Interlaken ist weltberühmt. Etwa 60 Kilometer von Bern entfernt, im Berner Oberland, ist die Stadt und Region das Tor zu einem Land mit Bergen, Seen und rauschenden Flüssen. Die Stadt liegt zwischen dem Thuner- und dem Brienzersee an dem Fluss, der die beiden Gewässer verbindet.

Während Interlaken jahrhundertelang für seine Uhrmacherkunst und seine Druckerei bekannt war, ist es heute für seine Freizeitaktivitäten in der Natur beliebt. Besucher kommen zum Gleitschirmfliegen, Schluchtenspringen und Wandern, aber auch wegen der vielen Spas und Wellness-Zentren in Interlaken.

  • Lesen Sie mehr: Top-Touristenattraktionen in Interlaken & einfache Tagesausflüge

2. Thun

Picturesque Thun

Das malerische Thun

Die vielleicht charmanteste Stadt des Landes liegt an der Mündung der Aar in den Thunersee, nur 30 Kilometer südlich von Bern. Die Stadt wird von einem Schloss dominiert und besticht durch ihre blumengesäumten Fussgängerzonen. Das Schloss, das alte Rathaus, ein Spaziergang am See, das Panzermuseum und das Wocher-Panorama – das älteste noch erhaltene Panorama der Welt – sollten Sie auf keinen Fall verpassen.

Thun Map - Tourist Attractions

Thun Karte – Attraktionen (Historisch)

3. Biel

Biel

Biel

Am Fusse des Juras, am östlichen Ende des langen Bielersees, liegt das Zentrum der Schweizer Uhrenindustrie. Das Städtchen Biel hat seinen historischen Kern bewahrt und verfügt über eine charmante zweisprachige Tradition. Mit seinen ausgezeichneten Museen, Restaurants und Cafés ist Biel an sich schon reizvoll, aber man sollte auch unbedingt die umliegende Seenregion erkunden.

Biel Map - Tourist Attractions

Biel Karte – Attraktionen (Historisch)

4. Murten

Murten

Murten

Am Südostufer des Murtensees liegt das kleine mittelalterliche Städtchen Murten auf dem Hügelkamm, der die Sprachgrenze zwischen der deutschen und der französischen Schweiz markiert. Das 515 erstmals erwähnte Städtchen Murten ist gut erhalten und malerisch. Sie ist wohl die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt Europas, in der sogar noch der mittelalterliche Mauerring erhalten ist.

Die Stadt ist bekannt für Wassersport und kulturelle Aktivitäten (die für eine so kleine Stadt erstaunlich zahlreich sind), aber sie ist auch ein großartiger Ort für einen friedlichen Spaziergang entlang des Sees, um eine atemberaubende Aussicht und einen Moment der Ruhe zu genießen.

Murten (Morat) Map - Tourist Attractions

Murten Karte – Attraktionen (Historisch)

5. Freiburg

Fribourg

Fribourg

Die 35 Kilometer von Bern entfernte Stadt Freiburg (deutsch Freiburg) ist eine der schönsten mittelalterlichen Städte der Schweiz. Sie liegt am Fluss Sarine (deutsch Saane), der in einem tiefen Tal durch das Mittelland fliesst und die kulturelle Grenze zwischen der deutschen und französischen Schweiz bildet. Daher bietet sie eine faszinierende Mischung von Kulturen.

Die Quartiere Auge und Bourg, die zur Oberstadt führen, liegen malerisch über den Felsen einer Flussbiegung; in der Unterstadt liegen die Quartiere Neuveville am linken und Planche am rechten Ufer.

Höhepunkte sind die gut erhaltene Altstadt mit der gotischen Kathedrale St. Nikolaus, die zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert an der Stelle eines ehemaligen romanischen Gebäudes erbaut wurde und für ihre modernen Glasmalereien von Joseph de Mehoffer sowie für Gold- und Elfenbeinschätze aus dem 15. bis 20. Jahrhundert. Freiburg beherbergt auch eine beeindruckende Anzahl von Museen, darunter das Naturhistorische Museum, das Gutenberg-Museum, das Museum für Kunst und Geschichte und sogar ein Nähmaschinenmuseum.

Fribourg Map - Tourist Attractions

Freiburg Karte – Attraktionen (Historisch)

6. Luzern

Lucerne

Luzern

Etwa 90 Minuten mit dem Zug entfernt und umgeben von schneebedeckten Gipfeln liegt Luzern. Eine Stadt mit beeindruckender mittelalterlicher Architektur, in der die Zeit nicht ganz so schnell zu vergehen scheint wie anderswo. Luzern ist bekannt für seine hölzerne Kapellbrücke, die ursprünglich im 14.

Jahrhundert erbaut wurde. Besucher können eine Schaufelraddampferfahrt auf dem Vierwaldstättersee unternehmen oder mit der Seilbahn “Dragon Ride” auf den Gipfel des Pilatus fahren. Luzerns historischer Kern, die Altstadt, ist autofrei und ein großartiger Ort, um sie zu Fuß zu erkunden und die beeindruckende Architektur aus dem 17. Jahrhundert zu bewundern.

  • Lesen Sie mehr: Top-bewertete Touristenattraktionen in Luzern

Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com

image

Die Schweiz erkunden : Die Schweiz hat zwar zu jeder Jahreszeit viel zu bieten, doch im Winter zeigt sich das kleine Land von seiner schönsten Seite. In unserem Artikel über die besten Skigebiete in der Schweiz finden Sie einen Überblick über die besten Orte, an denen Sie sich an Schnee erfreuen können. Wenn Sie mit Ihrem Besuch in Bern fertig sind, sehen Sie in unserem Artikel über die besten Touristenattraktionen in der Schweiz nach, welche anderen Ziele einen Besuch wert sind.

Berne Map - Tourist Attractions

Bern Karte – Attraktionen (Historisch)

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button