Südamerika

Inhalt

22 erstklassige Tagesausflüge von Budapest aus

Ungarn gehört zwar nicht zu den größten Ländern Europas – es hat knapp 10 Millionen Einwohner -, hat aber eine der höchsten Dichten an historischen Stätten und Touristenattraktionen des Kontinents. Hinzu kommt die Tatsache, dass das Land über eine atemberaubend schöne Landschaft verfügt, und es wird Sie nicht überraschen, dass Ungarn als europäisches Reiseziel immer beliebter wird.

Aufgrund der zentralen Lage Budapests und der idyllischen Lage an den Ufern der mächtigen Donau ist diese stets geschäftige Hauptstadt der perfekte Ausgangspunkt für einen unterhaltsamen Tagesausflug nach Ungarn.

In diesem freundlichen Land gibt es unzählige Städte und Dörfer zu entdecken. Sie haben nicht nur ihre historischen Wurzeln erfolgreich bewahrt, sondern spiegeln auch eine enorme Vielfalt an Einflüssen wider – von den Römern bis zum Osmanischen Reich. Und sie alle sind einen Besuch wert. Egal, ob Sie einen Tagesausflug mit der Familie unternehmen oder, wenn Sie etwas weiter weg reisen, eine Übernachtung in einer der vielen einzigartigen Unterkünfte in Ungarn planen, Sie werden nicht enttäuscht sein.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, nutzen Sie auf jeden Fall unsere Liste mit den besten Tagesausflügen von Budapest, Ungarn.

1. Das barocke Erbe von Eger

Eger

Das barocke Erbe von Eger

Die Stadt Eger, die 140 Kilometer östlich von Budapest an den Südhängen des Bükk-Gebirges liegt, ist zweifellos eine der schönsten Kleinstädte in Europa. Mit ihren 17 Barockkirchen, Thermalbädern und einem türkischen Minarett ist die gut erhaltene historische Stadt ein ideales Ausflugsziel von Budapest aus.

Zu den Highlights gehört die wunderschöne Kathedrale von Eger (Egri főszékesegyház). Dieses schöne Bauwerk, das auch als Kathedralenbasilika des Heiligen Johannes des Apostels bekannt ist, wurde 1837 im klassizistischen Stil erbaut und verfügt über Zwillingstürme und eine breite Treppe, die zu ihrem Säulengang führt. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Altstadt.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten von Eger gehören das István-Dobó-Burgmuseum und das Barock-Lyzeum. Letzteres zeichnet sich durch seinen 53 Meter hohen Turm und die drehbare Kuppel aus, von der aus man eine schöne Aussicht hat.

Auch die engen Gassen der Altstadt sollten Sie unbedingt erkunden. Hier finden Sie auch den großen zentralen Marktplatz und die beeindruckende St. Antonius-Kirche aus dem Jahr 1773.

Ein Besuch der mittelalterlichen Burg von Eger (Egri vár) darf bei keiner Stadtbesichtigung fehlen. Die im 11. Jahrhundert errichtete Burg wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert und ist ein wahrer Augenschmaus.

Eger Map - Tourist Attractions

Eger Karte – Attraktionen (Historisch)

2. Das Donauknie und Vác

The Danube Bend and Vác

Das Donauknie und Vác

Zwischen Esztergom und Szentendre in Westungarn macht die Donau eine scharfe Kurve nach Süden, bevor sie durch Budapest fließt. Die historische Stadt Vác liegt in der Mitte der Biegung am linken Ufer, nur 34 Kilometer nördlich von Budapest, und hat sich den Charme eines attraktiven Barockstädtchens bewahrt.

Die Silhouette der Stadt mit ihren charakteristischen Kirchtürmen kann man auch von einer Flussfahrt oder von der Donauinsel aus bewundern, die von Vác aus mit einer Autofähre erreichbar ist. Das historische Zentrum der Stadt wird von der großen Kathedrale, der Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale, dominiert. Ebenfalls sehenswert ist der nördlich gelegene Március 15 tér (Platz des 15. März), der von schönen alten Kaufmannshäusern gesäumt wird.

Auf dem Weg von Budapest überquert man eine zweibogige Brücke aus dem 18. Jahrhundert, die den Fluss Gombás überspannt, und die wegen ihrer schönen Statuen einen Besuch wert ist. Weitere Sehenswürdigkeiten, die sich leicht zu Fuß erkunden lassen, sind die Piaristenkirche St. Anna aus dem Jahr 1745 mit ihren schmalen Türmen und spitzen Spitzen sowie die barocke dreischiffige Franziskanerkirche, die aus Steinen der mittelalterlichen Kathedrale errichtet wurde.

Eine gute Möglichkeit, diesen landschaftlich besonders reizvollen Teil der Donau zu besichtigen, ist ein Donauknie-Tagesausflug von Budapest aus. Diese beliebte geführte Ganztagestour beginnt mit einer malerischen Fahrt durch die Landschaft, bei der Sie mit Ihrem Reiseleiter die mittelalterliche Festung von Visegrad, die Kathedrale von Esztergom und die Kunsthandwerksläden von Szentendre besichtigen. Im Anschluss an diesen Teil des Abenteuers fahren Sie auf der romantischen Donau zurück nach Budapest.

Vac Map - Tourist Attractions

Vac Map – Attraktionen (Historisch)

3. Der Königspalast von Gödöllo

Gödöllo Palace

Schloss Gödöllo

Nur 30 Kilometer nordöstlich von Budapest steht eines der größten Barockschlösser Europas: das Königliche Schloss Gödöllo. Dieses spektakuläre, 250 Jahre alte Bauwerk ist ein Meisterwerk der ungarischen Barockarchitektur und war der bevorzugte Sommersitz des österreichisch-ungarischen Kaisers Franz Joseph und seiner Gemahlin Königin Elisabeth (bekannt als “Sisi”).

Der Palast wurde ursprünglich um 1700 als Anwesen der Grafen Grassalkovich erbaut und war später im Besitz der Habsburger Monarchen. Es werden verschiedene Führungen angeboten, bei denen auch der weitläufige Park, die Gärten und die königlichen Stallungen besichtigt werden können. Auch für Familien mit Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten.

Adresse: Gödöllo, Grassalkovich-kastély 5852, 2100 Ungarn

4. Schloss Nagytétény und das Museum für angewandte Kunst

Nagytétény Castle and the Museum of Applied Arts

Schloss Nagytétény und das Museum für Angewandte Kunst | Leonora Enking / Foto geändert

Nagytétény, der südlichste Bezirk Budapests und nur wenige Minuten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt, liegt auf der Budaer Seite der Donau in einer landwirtschaftlich geprägten Region, die schon von den Römern bevorzugt wurde. Hier finden Sie das schöne alte Barockschloss Nagytétény, das im 18. Jahrhundert auf den Überresten eines Palastes aus dem 15.

Nach schweren Schäden wurde es nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und beherbergt heute das Möbelmuseum des Budapester Museums für angewandte Kunst. Von besonderem Interesse sind die vielen schönen Beispiele deutscher und ungarischer Möbel aus dem 15. bis 19. Jahrhundert sowie eine Sammlung von Öfen, Kunstwerken, Porzellan und römischen Artefakten.

Adresse: Budapest, Kastélypark u. 11, 1225 Ungarn

5. Das Ungarische Freilichtmuseum

The Hungarian Open Air Museum

Das Ungarische Freilichtmuseum

Das Ungarische Freilichtmuseum (Szentendrei Skanzen Village Museum) liegt nur 23 Kilometer von Budapest entfernt und stellt die ländliche Architektur und Lebensweise von 10 verschiedenen ungarischen Siedlungen aus dem 18. Jahrhundert originalgetreu nach. Die für die Region typischen Gebäude sind in der sanften Hügellandschaft verstreut und durch Wege miteinander verbunden.

Neben der Besichtigung der malerischen Häuser können Sie verschiedene Arbeitsstätten besichtigen, darunter alte Mühlen, Ställe, Scheunen, eine Schmiede und eine Weberwerkstatt. Außerdem gibt es eine Dorfkirche. Es werden Führungen angeboten, ebenso wie unterhaltsame Programme und Aktivitäten für Kinder, darunter eine Fahrt mit dem historischen Skanzenzug.

Adresse: Szentendre, Sztaravodai út 75, 2000, Ungarn

6. Aggtelek-Nationalpark und die Baradla-Höhle

Aggtelek National Park and the Baradla Cave

Der Aggtelek-Nationalpark und die Baradla-Höhle

Der Aggtelek-Nationalpark (Aggteleki Nemzeti Park) erstreckt sich über eine Fläche von fast 200 Quadratkilometern und steht größtenteils unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Er liegt direkt an der slowakisch-ungarischen Grenze. Mit einer Fahrzeit von nur 2,5 Stunden von Budapest aus ist er einer der beliebtesten (und einfachsten) Tagesausflüge des Landes.

Der Park ist nicht nur für seine einzigartige Flora und Fauna bekannt, sondern auch für ein ausgezeichnetes Netz markierter Wanderwege, die Wanderer aus ganz Europa anziehen. Die Hauptattraktion des Parks ist jedoch die Baradla-Höhle.

Mit einer Länge von über 25 Kilometern, die bis in die Slowakei reicht, ist sie eine der größten und beeindruckendsten Tropfsteinhöhlen des Kontinents. Der Haupttunnel erstreckt sich über sieben Kilometer mit mehreren breiten Gängen, die im Laufe der Jahrtausende entstanden sind, als Regen und schmelzender Schnee in die Risse des Kalksteins eindrangen.

Das Wasser, das durch die Kreide tropfte, hat bizarre Formen geformt: Stalaktiten, die wie riesige Eiszapfen von der Decke hängen, und Stalagmiten in allen Farben des Regenbogens, die vom Boden aufsteigen. Es werden verschiedene Höhlenführungen in englischer Sprache angeboten, von denen einige auch von Budapest aus organisiert werden können.

Adresse: Direktion des Aggtelek-Nationalparks, H-3758 Jósvafo, Tengerszem oldal. 1, Ungarn

7. Pécs und seine malerischen Bezirke

Pécs and its Picturesque Precincts

Pécs und seine pittoresken Stadtviertel

Pécs, eine kleine Stadt nur zwei Autostunden südlich von Budapest, ist wegen ihres milden Klimas und ihrer Lage an den Hängen des Mecsek-Gebirges eines der beliebtesten Ausflugsziele für Touristen. Die vielen erstklassigen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten reichen von frühchristlichen Grabkammern bis hin zu türkischen Moscheen sowie zahlreichen gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden und zeitgenössischen Kunstgalerien.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der befestigten Altstadt sind die Dombezirke rund um die wunderschöne Kathedrale von Pécs (Basilika St. Peter und Paul). Die zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert erbaute und später mehrfach umgebaute Kirche diente während der türkischen Besatzung auch als Moschee.

Unterhalb des Domplatzes und in den Höfen der alten Häuser befinden sich Gräber aus dem 3. und 4. Jahrhundert. Sie gelten als die wichtigsten erhaltenen Beispiele frühchristlicher Kultur in Ungarn. Besuchen Sie unbedingt den Szénchenyi tér , einen schönen mittelalterlichen Marktplatz im Herzen der Altstadt.

Pecs Map - Tourist Attractions

Pécs Karte – Attraktionen (Historisch)

8. Die slawischen Einflüsse von Szentendre

Szentendre

Szentendre’s slawische Einflüsse

Szentendre, eine kleine Stadt am hügeligen rechten Donauufer, 20 Kilometer nördlich von Budapest, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für die Bewohner der Hauptstadt.

Zu den Highlights gehört die Blagoveshchensk-Kirche, ein serbisch-orthodoxes Gotteshaus aus dem Jahr 1752. Ein Blickfang ist das Portal mit seinem barocken geschwungenen Balkon und einem Fresko über dem Seiteneingang, das Kaiser Konstantin und seine Mutter Helena mit dem Kreuz Christi zeigt.

Besucher können auch den Fo tér , den Hauptplatz, bewundern. Bemerkenswert sind das nach einer Pestepidemie errichtete Kaufmanns-Kreuz und der schöne alte Kirchplatz mit architektonischen Einflüssen der katholischen Kroaten aus Dalmatien, die sich um die Kirche herum niedergelassen haben. Ein weiteres Muss ist das nahe gelegene ungarische Freilichtmuseum, eine beliebte Touristenattraktion für alle, die mehr über die reiche Geschichte, Kultur und Traditionen des Landes erfahren möchten.

Szentendre Map - Tourist Attractions

Szentendre Karte – Attraktionen (Historisch)

Szentendre Town Centre Map - Tourist Attractions

Karte des Stadtzentrums von Szentendre (historisch)

9. Gyor: Ungarns Barockstadt

Gyor

Der Platz des Wiener Tors in Gyor

Gyor, 123 Kilometer westlich von Budapest, liegt am Zusammenfluss von Mosoni-Duna (Donau), Rába und Rábca, inmitten der so genannten Kleinen Ungarischen Tiefebene. Die Altstadt, zu der auch der Domkapitelsberg und die Königliche Stadt gehören, ist eines der schönsten Stadtbilder der Renaissance und des Barock in Ungarn und umfasst 170 denkmalgeschützte Gebäude und Denkmäler.

Das berühmteste Merkmal der Stadt ist der Platz des Wiener Tors (Bécsi kapu). Er ist ein beliebtes Fotomotiv und besteht aus einem schönen Barockplatz, der von gut erhaltenen Häusern aus dem 17. und 18. Sehenswert ist auch die beeindruckende Karmeliterkirche.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten von Gyor gehört die Bischofsburg mit ihrem Museum und dem Turm aus dem 14. Jahrhundert, dem späteren Wohnsitz von Bischof Kálmán (sein Wappen ziert noch immer die Fassade). Sehenswert sind auch die Kathedrale von Gyor aus dem 11. Jahrhundert, die Kathedralenbasilika der Mariä Himmelfahrt sowie das acht Meter hohe Denkmal der Bundeslade, das auf Wunsch von Kaiser Karl III. errichtet wurde und zwei Engel darstellt, die die Bundeslade halten.

Weitere Highlights sind der berühmte Eiserne Hahn am Ufer der Mosoni-Donau, der als Wahrzeichen der Stadt gilt, und der Széchenyi tér , das ungarische Altersheim aus dem 17. Jahrhundert, das noch heute genutzt wird.

10. Esterházy-Schloss, Fertod

Esterházy Palace Fertod

Esterházy-Schloss Fertod

In Fertod, 180 Kilometer westlich von Budapest, nahe der Grenze zu Österreich und der Slowakei, befindet sich das Esterházy-Schloss (Esterházy-kastély). Es ist das größte und schönste Schloss Ungarns und wird oft als das ungarische Versailles bezeichnet.

Die atemberaubende Rokoko-Residenz wurde zwischen 1760 und 1767 erbaut und ist ein beeindruckendes Anwesen mit einem prächtigen schmiedeeisernen Tor und Springbrunnen im Hof. Bemerkenswert sind auch die prächtigen zweistöckigen Seitenflügel, die mit dem Hauptgebäude verbunden sind, das von einem zentralen Turm überragt wird.

Ein Höhepunkt eines Besuchs ist der spektakuläre Blick vom Gartenbalkon auf die verbleibende Parklandschaft des Anwesens. Im Inneren sind der Chinesische Salon, der Grüne Salon und das Maria-Theresien-Zimmer mit edlen Rokokomöbeln und Kaminen ausgestattet. Einer der berühmtesten Gäste des Anwesens war der Komponist Joseph Haydn, der als Hofmusiker der Familie Eszterházy viel Zeit hier verbrachte.

Anschrift: Fertod-Eszterháza, Joseph Haydn utca 2, 9431, Ungarn

11. Kecskemét und die Puszta-Ebene

Kecskemét and the Puszta Great Plains

Kecskemét und die Puszta-Tiefebene

Die südliche Tiefebene Ungarns ist ein landschaftlich reizvolles Gebiet mit Flüssen und Seen, Weizenfeldern und Grasland, das von bäuerlichen Betrieben geprägt ist. Im Herzen der Region liegt die kleine Stadt Kecskemét, die für ihre farbenfrohe Jugendstilarchitektur bekannt ist.

Nach einer landschaftlich reizvollen Fahrt nach Kecskemét und einer Besichtigung der dortigen Sehenswürdigkeiten geht es weiter nach Lajosmizse. Hier können Sie u. a. eine Show der Puszta-Reiter besuchen oder eine Kutschfahrt durch die Puszta, die auch als pannonische Steppe bekannt ist, unternehmen. Beide Städte sind von Budapest aus leicht mit dem Zug zu erreichen.

12. Die Königliche Basilika von Székesfehérvár

Székesfehérvár

Székesfehérvár | Pieter De Praetere / Foto geändert

Nur wenige Städte sind so eng mit den Anfängen der ungarischen Monarchie verbunden wie Székesfehérvár , wo sich auch die ehemalige Grab- und Krönungskirche der ungarischen Könige befindet. Székesfehérvár liegt zwischen den Ausläufern des Bakonyer Waldes und des Velencei-Gebirges, nur 45 Minuten südwestlich von Budapest, und ist ein einfacher Tagesausflug mit einer gut erhaltenen Innenstadt.

Beliebte Sehenswürdigkeiten sind der Városház tér und der Bischofspalast, das Rathaus und das Hiemer-Haus, die alle zwischen dem späten 17. und 18. Ein weiteres Muss ist die romanische Königsbasilika , eine dreischiffige Kirche mit halbrunder Apsis, die im 11. Jahrhundert von König Stephan gegründet und seitdem mehrmals umgebaut wurde.

Royal Basilica - Floor plan map

Königliche Basilika Karte (Historisch)

13. Die Burg von Diósgyor

Diósgyor Castle

Burg Diósgyor

Es wird angenommen, dass die eindringenden Magyaren die erste Festung an der Stelle der heutigen Burg Diósgyor errichteten. Die beeindruckende Festung in der Nähe von Miskolc, 180 Kilometer nordöstlich von Budapest, wurde 1340 nach dem Vorbild süditalienischer Burgen erbaut, von vier Türmen flankiert und von einem äußeren Festungsring geschützt.

Obwohl sie heute größtenteils eine Ruine ist, wurden die äußeren Fundamente freigelegt und Teile der inneren Festungsanlagen rekonstruiert. Der große Rittersaal im Nordflügel und die Burgkapelle im Ostflügel beeindrucken den Besucher jedoch durch ihre Größe.

Drei der vier Ecktürme wurden rekonstruiert, im Südwestturm wurde das spätgotische Gewölbe des Eckraumes wiederhergestellt. Ein Teil der Steinmetzarbeiten und andere Burgfunde sind im Burgmuseum in der Nordostbastion ausgestellt. In den Sommermonaten finden im Burghof Open-Air-Veranstaltungen statt.

Anmerkung des Herausgebers: Bitte informieren Sie sich auf der Website der Attraktion (siehe unten) über die Einschränkungen, die aufgrund der derzeit stattfindenden umfangreichen Renovierungsarbeiten gelten.

Adresse: 3534 Miskolc, Vár St 24, Ungarn

14. Historischer Burgberg – Esztergom

Historic Castle Hill - Esztergom

Historischer Schlossberg – Esztergom

Esztergom ist eine der ältesten Städte Ungarns und liegt nur 46 Kilometer nordwestlich von Budapest, wo die Donau das ungarische Mittelgebirge durchbricht. Diese Gegend ist von der Hauptstadt aus leicht mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug von der Hauptstadt aus.

Zu den Höhepunkten des historischen Burghügels Várhegy direkt an der Donau gehören die Ruinen des ungarischen Königspalastes aus dem 10. Jahrhundert, die imposante Kathedrale, die Basilika von Esztergom, deren Eingang von zwei hohen Türmen und mehreren korinthischen Säulen markiert wird, und das angrenzende Christliche Museum (Keresztény Múzeum) mit seiner Sammlung von Werken ungarischer Künstler der italienischen Renaissance.

Wenn Sie Esztergom mit dem Auto besuchen, sollten Sie unbedingt einen Ausflug ins Pilis-Gebirge unternehmen. Diese in der Schleife des Donauknies gelegene Gebirgskette, ein offizielles Naturschutzgebiet, ist für ihre Höhlen und Fossilien bekannt. Die überwiegend mit Buchen- und Eichenwäldern bewachsenen Berghänge und die steilen, malerischen Kreidefelsen machen das Pilisgebirge zu einem beliebten Ausflugsziel.

15. Hortobágy-Nationalpark und Puszta

Hortobágy National Park and the Puszta

Der Hortobágy-Nationalpark und die Puszta

Zwischen der Theiß und der ostungarischen Stadt Debrecen erstreckt sich die Hortobágy oder Puszta, ein Tiefland mit grasbewachsenen Steppen und Weiden, das für seine Rinder, Schafe und Pferde bekannt ist.

Ein großer Teil des Gebiets wurde im Nationalpark Hortobágy geschützt, um die einzigartige und vielfältige Fauna und Flora zu erhalten. Auf einer Fläche von 800 Quadratkilometern werden hier auch die traditionellen landwirtschaftlichen Methoden bewahrt, die seit dem 14. Daher ist er der ideale Ort für eine Fahrt durch die vielen kleinen Dörfer und Städte der Region.

Es ist auch bei Vogelbeobachtern sehr beliebt, die von weit her anreisen, um Zugvögel wie verschiedene Reiherarten, Löffler, Weißwangengänse, Schilfrohrsänger, Watvögel, seltene Schwarzstörche, Falken und Adler zu beobachten. Auch eine Vielzahl von Haustieren ist in diesem Gebiet beheimatet, darunter das Ungarische Steppenrind, Langhornschafe, das Nonius-Pferd und die von den Hirten so geliebten Komondor- und Puli-Hunde.

16. Die mittelalterliche reformierte Kirche von Nyírbátor

The Medieval Reformed Church of Nyírbátor

Die mittelalterliche reformierte Kirche von Nyírbátor | Miklós / Foto geändert

Im Mittelalter gehörte diese ländliche Stadt 260 Kilometer östlich von Budapest an der rumänischen Grenze der Familie Báthori – Fürsten aus Siebenbürgen, die zu großen Feudalherren wurden. Nyírbátor kann sich daher zweier prächtiger mittelalterlicher Kirchen rühmen, von denen die St.-Georgs-Kirche, die heutige Reformierte Kirche, eines der bedeutendsten spätgotischen Bauwerke Ungarns ist.

Über dem Westportal ist noch das Wappen von Báthori zu sehen, seitlich ragt ein Turm hervor, während sich das Hauptportal im Renaissance-Stil auf der Südseite befindet. Im Inneren fällt sofort das filigrane Netzgewölbe ins Auge. Im Chor befindet sich das Grab des 1605 verstorbenen Schriftstellers István Báthori, und in der Krypta liegt der Gründer der Kirche unter einem Marmorgrabstein begraben.

Anschrift: Nyírbátor, Egyház u. 1, 4300 Ungarn

17. Erzabtei Pannonhalma

Pannonhalma Archabbey

Erzabtei Pannonhalma

Besucher kommen vor allem nach Pannonhalma, um die berühmte Abtei St. Martin zu besuchen, die auch als Territorialabtei von Pannonhalma bekannt ist. Als Zentrum des Benediktinerordens in Ungarn leben hier noch viele Mönche, und seit 1997 steht das Kloster zusammen mit der Marienkapelle, dem Kalvarienberg und der umliegenden Kulturregion auf der Liste des Weltkulturerbes.

Der riesige Komplex befindet sich auf einer Anhöhe, die als Martinsberg (Márton-hegy) bekannt ist, und seine Wurzeln reichen bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Sie ist auch ein sehr beliebtes Ziel für kulturelle Veranstaltungen, darunter Jazzfestivals und Orgelkonzerte. Für diejenigen, die einen faszinierenden Ort zum Verweilen suchen, werden Übernachtungspakete angeboten.

Adresse: 9090 Pannonhalma, Vár 1, Ungarn

18. Das Savaria-Museum in Szombathely

The Savaria Museum in Szombathely

Das Savaria-Museum in Szombathely

In Szombathely, etwa 220 Kilometer von Budapest entfernt am östlichen Rand der Alpen gelegen, befindet sich das hervorragende Savaria-Museum (Savaria Megyei Hatóköru Városi Múzeum) mit seiner herausragenden Sammlung römischer Altertümer. Besonders hervorzuheben ist das Lapidarium im Untergeschoss, das Statuen und Mosaike aus Savaria sowie Ornamente aus der Kirche in Ják enthält.

Im Obergeschoss sind umfangreiche Ausstellungen zur Archäologie und zur Naturgeschichte der Region Szombathely zu sehen. Anschließend sollten Sie unbedingt die Gegend um das Iseum erkunden, eine Rekonstruktion des antiken römischen Tempels, der einst in der Stadt stand. Das Museum bietet eine Vielzahl von Programmen für Kinder, einen Souvenirladen und ein Restaurant.

Adresse: Kisfaludy Sándor utca 9, Szombathely, Vas 9700, Ungarn

19. Koszeg und die St.-Jakobus-Kirche

Koszeg and the Church of St. James

Koszeg und die St.-Jakobus-Kirche

Das wichtigste historische Gebäude in Koszeg, 220 Kilometer westlich von Budapest, ist die Jakobskirche. Sie wurde 1407 im spätgotischen Stil auf den Überresten einer romanischen Minoritenkirche erbaut.

Die Fassade der Kirche und ihre Ausstattung wurden 1758 im Barockstil umgestaltet, während der Turm aus dem 15. Das Innere des dreischiffigen Bauwerks ist gotisch, und der Schlussstein des Kreuzgewölbes vor dem Chor trägt das Wappen des Stifters Miklós Garai.

An der Südseite des Chors befinden sich Sitznischen mit Spitzbögen, und eine gotische Madonna mit Jesuskind über dem Tabernakel stammt aus der Zeit um 1500. Ebenfalls gotisch sind die Wandmalereien an der Stirnwand des südlichen Seitenschiffs, die die Heiligen Drei Könige, einen überdimensionalen Heiligen Christophorus und eine schützende Madonna darstellen.

Auch das Herz der Altstadt, der wohlproportionierte Juraplatz mit dem Rathaus, zwei Kirchen und mittelalterlichen Bürgerhäusern mit den charakteristischen geschlossenen Giebeln, ist einen Besuch wert.

Anschrift: Koszeg, Jurisics tér 1, 9730 Ungarn

20. Schloss und Museum Nádasdy in Sárvár

Nádasdy Castle and Museum in Sárvár

Burg und Museum Nádasdy in Sárvár | János Korom Dr. / Foto geändert

Die Burg Nádasdy wurde an der Stelle einer Festung aus dem 12. Jahrhundert erbaut und nach der wohlhabenden Familie benannt, die sie jahrhundertelang besaß. Sie wurde im fünfeckigen Renaissance-Stil entworfen.

Der Renaissanceturm des in Sárvár, etwa 200 Kilometer westlich von Budapest, gelegenen Schlosses ist in seinem ursprünglichen Stil von 1598 erhalten geblieben. Im Inneren befindet sich ein beeindruckender Palastsaal, dessen Wände mit stuckgerahmten Fresken geschmückt sind.

Die Deckengemälde stellen die Nádasdys als Feldherren in den Türkenkriegen dar, und an den Wänden sind Szenen aus dem Alten Testament zu sehen. Die allegorischen Gemälde im Turmzimmer sind eine Fortsetzung der Fresken aus dem Palastzimmer. Interessant ist auch das Ferenc-Nádasdy-Museum, das sich mit der Geschichte der Familie, der regionalen Volkskunst und der Stadtgeschichte befasst.

Adresse: Sárvár, Várkerület u. 1, 9600 Ungarn

21. Burgviertel, Veszprém

Veszprém

Veszprém | Attila Nóbik / Foto geändert

Das ummauerte Burgviertel von Veszprém, 120 Kilometer westlich von Budapest, ist den Einheimischen vor allem als Várnegyed bekannt. In diesem historischen Viertel gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Ein Highlight ist das neoromanische Heldentor, das 1936 an der Stelle des ehemaligen mittelalterlichen Tores errichtet wurde und ein kleines Museum über die Geschichte von Várnegyed beherbergt.

Ein weiteres Highlight ist die Gisela-Kapelle. Sie wurde 1230 erbaut und diente sowohl dem Bischof als auch den hier residierenden Königinnen als Privatkapelle. In ihrem kleinen Innenraum befinden sich feine Kreuzrippengewölbe mit Originalmalereien und bemerkenswerten Schlusssteinen. An der Nordwand wurden bei der Restaurierung Originalfresken freigelegt, die sechs Apostel und geisterhaft schwebende Figuren zeigen, die auf byzantinischen Einfluss schließen lassen.

Auch die St. Michael’s Cathedral ist sehenswert. Sie wurde auf den Fundamenten einer von König Stephan gegründeten Bischofskirche erbaut und 1001 erstmals urkundlich erwähnt.

22. St. Georgskirche in Ják

Aerial view of St. George

Luftaufnahme der St. Georgs-Kirche, Ják

Das Dorf Ják, 230 Kilometer westlich von Budapest, ist ein Leckerbissen für alle, die sich für Kunst und Kirchenarchitektur interessieren. Die beeindruckende St.-Georgs-Kirche, eine der herausragenden romanischen Kirchen Ungarns, hat eine Geschichte, die bis in die frühen 1200er Jahre zurückreicht. Obwohl sie im späten 19.

Gegenüber der Westfront der Kirche steht auf einem geviertelten Grundriss die kleine, zweistöckige St. James’ Chapel aus dem Jahr 1260. Die runden Verzierungen an den Doppelfenstern des Obergeschosses ergänzen die Motive an den Fenstern der Abteikirche, und das Relief auf dem Tympanon über dem Südportal stellt das Lamm Gottes zwischen zwei Drachen dar. Die Innenausstattung der Kapelle ist im Rokokostil gehalten, und auch der Altar aus der Mitte des 18. Jahrhunderts ist bemerkenswert.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button