Inhalt
Die 11 besten Reiseziele in Polen
Polen kann auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken und verfügt über eine atemberaubende mittelalterliche Architektur, Überreste des Zweiten Weltkriegs und seiner Zerstörungen sowie Burgen und Schlösser in jedem Winkel des Landes.
Aber dieses uralte Land beherbergt auch ausgedehnte Nationalparks, Berge und Seen mit scheinbar endlosen Wanderwegen, die durch die unberührte Natur führen und darauf warten, erkundet zu werden.
Ganz gleich, warum Sie nach Polen reisen, entdecken Sie die schönsten Reiseziele mit unserer Liste der besten Orte, die man in Polen besuchen kann.
1. Krakau
Schloss Wawel, Krakau
Krakau, eine der ältesten Städte Polens, war bereits im 7. Jahrhundert besiedelt. Jahrhundert bewohnt. Da die Stadt von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, die andere polnische Städte betrafen, weitgehend verschont geblieben ist, hat die Krakauer Altstadt noch immer ihre beeindruckende mittelalterliche Architektur bewahrt. Das Wawel-Schloss und das historische Viertel Kazimierz – auch bekannt als das alte jüdische Viertel – gehören beide zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Krakau beherbergt rund 40 Stadtparks, darunter den 21 Hektar großen Planty Park aus dem 19. Jahrhundert, der einen grünen Ring um das Stadtzentrum bildet, und den Lasek-Wolski-Wald, der nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt Wander- und Radwege in einem großen Waldgebiet bietet.
An regnerischen Tagen sind die 28 Museen Krakaus ein Muss, vor allem die Nationale Kunstsammlung auf dem Wawel, wo man auch historische Möbel, eine umfangreiche Sammlung flämischer Wandteppiche, die königlichen Juwelen und eine Sammlung von Waffen und Rüstungen aus dem 15.
Einen ungewöhnlichen Einblick in das alte Krakau und seine Straßen bietet das Rynek-Untergrundmuseum.
Eine Reihe bedeutender Attraktionen liegt außerhalb der Stadt und wird gerne für Tagesausflüge genutzt. Dazu gehören das älteste noch funktionierende Salzbergwerk der Welt, Wieliczka, das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau sowie das Tatra-Gebirge und der Nationalpark.
2. Warschau
Altstadt von Warschau in der Abenddämmerung
Polens Hauptstadt lag nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern – fast 85 Prozent der Gebäude waren von den Nazis in Schutt und Asche gelegt oder systematisch zerstört worden. Unmittelbar nach Kriegsende begann die Stadt mit dem massiven Wiederaufbau ihres historischen Zentrums nach den ursprünglichen Plänen. Das Ergebnis ist, dass die barocken und Renaissance-Kaufmannshäuser, die Sie heute sehen, perfekte Nachbildungen der Originale sind.
Obwohl der Zweite Weltkrieg auch den Verlust von Sammlungen in Museen und Palästen zur Folge hatte, beherbergt die Stadt heute noch über 60 Museen. Neben Kunst- und Geschichtsmuseen hat Warschau auch einige ungewöhnliche Museen zu bieten, darunter das einzige Postermuseum der Welt, ein Museum, das dem Warschauer Aufstand im Zweiten Weltkrieg gewidmet ist, ein Neonmuseum und ein Karikaturmuseum.
Das Nationalmuseum , das die Geschichte der Stadt dokumentiert, beherbergt auch die größte Gemäldesammlung Polens – darunter einige Kunstwerke aus der Privatsammlung Adolf Hitlers.
Warschau hat vielleicht nicht so viele Parks wie Krakau, aber das Lazienki-Palais und seine formalen Gärten machen das mehr als wett. Dieser Palast aus dem 18. Jahrhundert ist von 76 Hektar Stadtwald umgeben und beherbergt ein Planetarium, ein Freilichttheater, Pavillons und vieles mehr.
Ein ganz anderes Outdoor-Abenteuer bietet ein Spaziergang auf der Krakowskie Przedmiescie, Warschaus schönster Architekturstraße. Alte Häuser, Denkmäler, der Präsidentenpalast und die Polnische Akademie der Wissenschaften liegen hier nur wenige Schritte voneinander entfernt.
3. Tatra-Gebirge
Weg durch das Gasienicowa-Tal im Tatra-Gebirge
Das Tatra-Gebirge und der Tatra-Nationalpark bilden eine natürliche Grenze zwischen der Slowakei und Polen, obwohl der größte Teil des Gebirges zur Slowakei gehört. Da es zwischen den EU-Ländern keine Grenzen mehr gibt, ist es jetzt möglich, problemlos zwischen den Ländern zu wandern. Auf der polnischen Seite des Parks gibt es über 270 Kilometer Wanderwege.
Der höchste Berg Polens, der Rysy, befindet sich in der polnischen Tatra. Mit 2.500 Metern ist er der höchste Tatra-Gipfel in beiden Ländern, der ohne Parkführer bestiegen werden kann. Darüber hinaus beherbergt der Park über 600 Höhlen, wobei das Kalksteinhöhlensystem Wielka Sniezna das längste (23 Kilometer) und tiefste (824 Meter) ist.
In der Tatra gibt es Wasserfälle, Bäche und Bergseen. Der Morskie Oko See ist der größte See des Parks. Er liegt tief im Park und kann nur nach einer zweistündigen Wanderung über Hügel und durch einen dichten Kiefernwald erreicht werden.
4. Breslau
Luftaufnahme des Hauptmarktes in Breslau (Wroclaw)
Die Stadt Breslau war nicht immer polnisch – im Laufe der Jahrhunderte gehörte sie vom Königreich Böhmen über Preußen bis hin zu Deutschland zu allem. Offiziell gehört Breslau erst seit 1945 zu Polen, nachdem das Ende des Zweiten Weltkriegs einige der Grenzlinien in Europa verändert hatte.
Das Lubomirski-Museum ist ein guter Ort, um mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren – das Museum behandelt den Einmarsch der Nazis und später der Sowjetunion in die Stadt sowie eine Reihe von Ereignissen aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Breslauer Stadtmuseum vervollständigt diese Geschichte mit einem Überblick über Breslau in den letzten 1.000 Jahren.
Der älteste Teil Breslaus ist der Hauptmarkt aus dem 13. Jahrhundert, auf dem sich auch die St. Elisabeth-Kirche und das Alte Rathaus befinden. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich das Pan-Tadeusz-Museum mit Multimedia-Ausstellungen über polnische Bräuche.
Im Sommer können die Besucher mit den historischen Bussen mit offenem Verdeck durch die Stadt fahren. Wer die Stadt zu Fuß erkundet, kann sich auf die Suche nach den Breslauer Zwergen machen – über 350 winzige Elfenfiguren aus Bronze sind überall in der Stadt zu finden, versteckt an Ecken, auf Bürgersteigen und an Laternenpfählen.
5. Bialowieza-Waldreservat
Wisente im Bialowieza-Waldreservat
Das Bialowieza-Waldreservat ist Europas größter verbliebener Teil des Urwalds, der einst einen Großteil des Kontinents bedeckte, und hat sich seine Auszeichnung als UNESCO-Welterbe redlich verdient. Der Wald liegt an der Grenze zwischen Polen und Weißrussland – ein Grenzübergang für Wanderer befindet sich sogar im Wald selbst – und umfasst eine Fläche von über 1 400 Quadratkilometern.
Bialowieza ist ein Paradies für Vogelbeobachter, die an von Ornithologen geleiteten Touren teilnehmen können, aber der Wald beherbergt auch Wisente und andere große Tierarten.
Das kleine Dorf Bialowieza liegt inmitten des Waldes, ebenso wie das Freilichtmuseum für Holzarchitektur – Windmühlen, Holzhütten, eine kleine Holzkapelle, eine Scheune und sogar eine Banja (Sauna).
6. Bieszczady-Gebirge
Herbst im Bieszczady-Gebirge
Das Bieszczady-Gebirge ist ein gewaltiger Gebirgszug, der sich bis in die Ukraine und die Slowakei erstreckt. Einzigartig sind die Polonyna (eine Art Bergwiese), die nur in der Karpatenregion vorkommt. Da die Täler und Wiesen sanft ansteigen und abfallen und nicht zu steil sind, sind sie ein ideales Ziel für Wanderungen.
Die Polonyna Wetlinska auf 1.255 Metern ist einer der berühmtesten Wiesenpfade – ein malerischer, sanfter Aufstieg, für den man nicht mehr als zwei Stunden braucht. Auf dem Gipfel bietet ein kleines Gasthaus – das einzige im gesamten Gebirge – Snacks und Getränke sowie ein warmes Bett für diejenigen, die ihr Abenteuer verlängern möchten.
Ein großer Teil des Bieszczady-Gebirges ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Ostkarpaten, Heimat von Braunbären, Wölfen und Wisenten und größtenteils mit Buchenwald bedeckt.
7. Ojcow
Ojcow-Nationalpark
Das winzige Dorf Ojcow, nur 16 Kilometer außerhalb von Krakau, ist das Tor zum Ojcow-Nationalpark. Der mit nur 21,46 Quadratkilometern kleinste Nationalpark Polens ist stark bewaldet und beherbergt hoch aufragende Kalksteinfelsen, über 400 Höhlen und zwei Flusstäler. Mehr als 500 Schmetterlingsarten sind im Park beheimatet – im Frühjahr und Sommer erobern sie die Wege und blühenden Täler und sind ein wahrer Augenschmaus.
Der Pfad der Adlernester , Polens berühmtester Touristen- und Wanderweg, verbindet 25 Schlösser und Wachtürme, darunter das Renaissanceschloss Pieskowa Skala und die Ruinen einer gotischen Burg, die beide innerhalb der Parkgrenzen liegen. Im Park befinden sich auch zwei Museen, darunter eine Zweigstelle der Nationalen Kunstsammlung.
8. Danzig
Die Altstadt von Danzig spiegelt sich in der Motlawa
Die alte Stadt Danzig liegt direkt an einer Bucht an der Ostsee und beherbergt den wichtigsten Seehafen Polens. Der größte Teil der Altstadt – bekannt als Königsweg – stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist sehr gut erhalten. Zu den wichtigsten Bauwerken gehören die Stadttore, der Gefängnisturm und eine Reihe von Kaufmannshäusern.
Danzig beherbergt auch die größte Backsteinkirche der Welt, die Marienkirche, sowie die sternförmige Festung Wisloujscie und den Leuchtturm von Danzig Nowy Port.
Obwohl Danzig nicht direkt vom Krieg betroffen war, ist das Museum des Zweiten Weltkriegs eines der besten historischen Museen des Landes. Es zeigt eine Reihe von Fahrzeugen – darunter einen polnischen Sherman-Panzer und ein deutsches DKW-Motorrad – sowie Artefakte, Dokumente und Fotos, die mit dem Krieg und dem Holocaust in Verbindung stehen.
9. Dorf Zalipie
Bemaltes Gebäude im Dorf Zalipie
Das winzige Dorf Zalipie ist vor allem für seine volkstümlichen Blumenmalereien bekannt, die fast jedes Gebäude in der Gegend schmücken. Diese Tradition begann vor über hundert Jahren, als einheimische Frauen eine Mischung aus Farbpulver und Milch verwendeten, um schmutzige Oberflächen mit bunten Mustern zu bedecken.
Heute ist fast jedes Haus, jede Scheune, jeder Zaun und sogar die St. Josephs-Kirche auf diese Weise bemalt – ebenso wie viele Innenräume, einschließlich Wände und Möbel.
Von den vielen verzierten Gebäuden ist das Haus der Malerinnen vielleicht das beeindruckendste. Das Gebäude ist das ehemalige Wohnhaus von Felicja Curylowa, einer in Zalipie geborenen Malerin aus dem frühen 20. Jahrhundert – ihr gesamtes Haus ist innen und außen mit Blumenmalereien bedeckt und wurde in ein Volksmuseum umgewandelt. Das Museum zeigt die Geschichte dieser Tradition und die Art und Weise, wie die Blumen gemalt werden – und die Besucher haben sogar die Möglichkeit, sich selbst daran zu versuchen.
10. Torun
Luftaufnahme von Torun
Die Geschichte von Torun, einer der ältesten Städte Polens, reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Jahrhundert zurück. Da Torun im Zweiten Weltkrieg weder bombardiert noch zerstört wurde, sind der mittelalterliche Hauptmarkt der Stadt sowie zahlreiche gotische Häuser und Holzbalkenbauten aus dem 16.
Eines dieser Häuser ist das Geburtshaus des Astronomen Nicolaus Copernicus, das in ein Museum über das Leben und die Arbeit des Wissenschaftlers umgewandelt wurde. Ein weiteres sehenswertes Museum in der Stadt ist das Muzeum Piernika , das einer in Polen einzigartigen Art von Lebkuchen gewidmet ist und in dem die Besucher das Backen selbst ausprobieren können.
Die gesamte Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt – ein großartiges Gebiet, um es zu Fuß zu erkunden und sich in den kleinen Gassen zu verlaufen, um die Architektur und die Seele des Viertels zu entdecken.
Hier befindet sich die teutonische Burg von Torun aus dem 13. Jahrhundert, die bis auf den Abwasserturm und die Keller sowie eine nahe gelegene Wassermühle teilweise verfallen ist.
11. Insel Usedom
Seebrücke auf der Insel Usedom bei Sonnenuntergang
Seit 1945 ist diese Ostseeinsel rechtlich zwischen Polen und Deutschland aufgeteilt. Wegen der vielen Sonnenstunden im Jahr trägt sie den Spitznamen “Sonneninsel” und ist ein beliebtes Urlaubsziel für beide Länder.
Weiche, weiße Strände, Seebäder und zahlreiche Sommersportarten un d-aktivitäten sind die Hauptattraktionen, aber die Insel beherbergt auch einen privaten botanischen Garten (der nur in den warmen Monaten geöffnet ist), die Überreste der Karniner Hebebahnbrücke (die heute als historisches Symbol der Technik in Deutschland ausgewiesen ist) und das Dannenfeldt-Mausoleum und den Friedhof. Seen, Naturschutzgebiete und gepflegte Gärten sind ebenfalls über die Insel verstreut.
Weitere verwandte Artikel auf PlanetWare.com
Polen entdecken: Dieses osteuropäische Land taucht oft in den Listen der günstigsten Reiseziele in Europa auf – es bietet alles, was man sich an Geschichte, Kultur und Naturschönheiten wünschen kann, ohne das Budget zu sprengen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der beliebtesten Touristenattraktionen in Polen, um einige der schönsten Ziele des Landes kennenzulernen.
Erkunden Sie die Umgebung: Polen grenzt im Westen an Deutschland und die Tschechische Republik, die beide nahe genug für einen tollen Wochenendausflug (oder manchmal sogar einen langen Tagesausflug) sind. Eine atemberaubende Mischung aus Naturschönheiten, Geschichte und Kultur finden Sie in unserer Liste der bestbewerteten Touristenattraktionen in Deutschland. Schlösser und mehr Wandermöglichkeiten als Sie sich wünschen können, finden Sie in unserem Artikel über die besten Touristenattraktionen in der Tschechischen Republik.
LESEN SIE MEHR: