Inhalt
Die 12 besten Städte in Österreich
Trotz seiner geringen Größe hat Österreich mehrere schöne Städte, die eine Vielzahl historischer und kultureller Attraktionen bieten. Da fast sechzig Prozent des Landes von den Alpen bedeckt sind, befinden sich viele dieser Städte in einer atemberaubenden Umgebung mit weißen Gipfeln. Die größten von ihnen liegen an den Ufern großer Wasserstraßen wie der Donau, was sie zu erstklassigen Zielen für europäische Flusskreuzfahrten macht.
Eine Besonderheit Österreichs sind die zahlreichen prächtigen Schlösser, von denen die meisten von der Familie Habsburg erbaut wurden, die über 700 Jahre lang regierte. In den meisten dieser Städte, die über das ganze Land verteilt sind, können Touristen die prächtigen Wohnräume und Anlagen mit ihren schönen Gärten und architektonischen Verzierungen bewundern.
In den historischen Abschnitten selbst der kleineren Städte finden Sie einige der kunstvollsten und malerischsten Fassaden der Welt mit detaillierten Stuckarbeiten, geschnitzten Reliefs und vergoldeten Akzenten im Barock- und Rokokostil. Jede Stadt beherbergt auch mehrere historische Kirchen, in denen Sie eine große Vielfalt an architektonischen Stilen vorfinden werden.
Entdecken Sie die schönsten Orte in diesem geschichtsträchtigen Land mit unserer Liste der besten Städte in Österreich.
1. Wien (Wien)
Naturhistorisches Museum in der kaiserlichen Hofburg
Wien ist die größte Stadt Österreichs und gleichzeitig seine Hauptstadt. Sie liegt in der Mitte des Landes an den Ufern der Donau. Diese Lage an der wichtigsten Schifffahrtsroute zwischen Ost- und Westeuropa ist nur einer der Gründe dafür, dass die Stadt schnell zum Zentrum des Habsburgerreiches wurde und weiter wuchs und gedieh.
Sie beherbergt drei prächtige Paläste, von denen der größte die kaiserliche Hofburg ist, die aus 18 Gebäudekomplexen auf 59 Hektar mit insgesamt 2.600 Zimmern und mehr als einem Dutzend Höfen besteht. Das Wiener Schloss Schönbrunn ist eine weitere Top-Attraktion, bekannt für die Kaiserappartements und das Palmenhaus aus der viktorianischen Zeit. Das Schloss Belvedere beherbergt zwei Barockpaläste und eine bemerkenswerte Kunstsammlung in der Österreichischen Galerie Belvedere.
Wien beherbergt auch einige der besten Kunstmuseen der Welt, allen voran das Kunsthistorische Museum. Hier finden Besucher Werke von Meistern wie Michelangelo, Rembrandt und Raffael.
In der Hofburg sind in einigen Gebäuden mehrere der besten Museen Wiens untergebracht, darunter das Sisi Museum und das Naturhistorische Museum.
- Lesen Sie mehr: Top-bewertete Touristenattraktionen & Dinge, die man in Wien tun kann
2. Salzburg
Die Gärten von Schloss Mirabell mit Schloss Hohensalzburg in der Ferne
Die Stadt Salzburg liegt an der Salzach im Nordwesten Österreichs und ist für ihre wunderschöne historische Architektur ebenso bekannt wie für ihr stolzes musikalisches Erbe als Geburtsstadt des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.
Mozarts Geburts- und Familienhaus ist als Museum geöffnet und beherbergt eine Geige, die er als Kind benutzte, Originalkompositionen und andere Artefakte. In den Salzburger Festspielhäusern, bestehend aus dem Festspielhaus und dem Haus für Mozart, finden das ganze Jahr über klassische Musikfestivals und regelmäßige Konzerte statt.
Die Altstadt von Salzburg beherbergt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter den Residenzbrunnen aus dem 17. Hier befindet sich auch die Salzburger Residenz, eine königliche Residenz aus dem 16. Jahrhundert, die für ihre barocke und neoklassizistische Architektur bekannt ist.
Weitere Höhepunkte sind die Fußgängerzone Getreidegasse mit ihren kunstvollen Fassaden und zahlreichen Boutiquen, der alte Marktplatz (Kranzlmarkt) und eine Reihe von Arkadengängen, die der Atmosphäre ein romantisches Flair verleihen.
Über der Altstadt thront die Hohensalzburg, eine spätgotische Burg, die zwei gute Militärmuseen beherbergt.
Zwei weitere prächtige Schlösser Salzburgs sind als Kulisse für Szenen in The Sound of Music bekannt und gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Pavillon und die Baumallee von Schloss Hellbrunn dienten als Kulisse für eine ikonische Szene, und der Rest des Parks ist ebenso schön, mit Gärten und “Trick”-Wasserfontänen, die vom Salzburger Fürstbischof Markus Sittikus installiert wurden, um seine Gäste auf höchst unerwartete Weise zu überraschen.
Die barocken Gärten von Schloss Mirabell wurden auch im Film The Sound of Music gezeigt, und ein Spaziergang durch den Park, um die Springbrunnen, Statuen und Terrassen zu bewundern, ist die perfekte Art, einen Nachmittag zu verbringen.
Eine der bedeutendsten religiösen Stätten Salzburgs ist der Salzburger Dom. Das Bauwerk im Stil der italienischen Gotik wurde 1657 fertiggestellt, und hier wurde Mozart getauft. Der Dom beherbergt auch das Dommuseum, in dem einige bedeutende kirchliche Artefakte ausgestellt sind.
Die Stiftskirche St. Peter weist bemerkenswerte frühgotische und Rokoko-Verzierungen auf.
3. Graz
Grazer Altstadt
Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und wurde nach der Übernahme durch die Habsburger im 12. Jahrhundert zu einem wichtigen Handelszentrum. Heute trägt sie den Titel Kulturhauptstadt Europas, woran die Murinsel erinnert, eine Stahlskulptur, die an der Mur steht und als Erholungsgebiet und Amphitheater dient. Graz ist auch stolz darauf, die Geburtsstadt des Schauspielers Arnold Schwarzenegger zu sein, und es gibt ein kleines Museum, das seiner Karriere gewidmet ist.
Die Grazer Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt beeindruckende barocke Architekturelemente, darunter Stuckfassaden und kunstvolle Schnitzereien. Das Haus am Luegg ist ein besonders schönes Beispiel, während das Landhaus und das Rathaus den Stil der Renaissance repräsentieren. Ein gutes Beispiel für spätgotische Architektur ist die Franziskanerkirche.
In der Altstadt befinden sich auch mehrere Museen, darunter das Theriak-Museum der Mohren-Apotheke und das Stadtmuseum Graz sowie das Robert-Stoltz-Museum, das dem Komponisten aus dem 19. Jahrhundert gewidmet ist.
Jahrhunderts gewidmet ist. In Graz befindet sich auch das größte historische Waffenmuseum der Welt, das Landeszeughaus, in dem Handfeuerwaffen, Hieb- und Stichwaffen sowie Rüstungen für Mensch und Pferd ausgestellt sind.
Graz beherbergt mehrere gute Museen, darunter das Stadtmuseum Graz und das Landeszeughaus, die größte historische Waffenkammer der Welt, sowie ein einzigartiges Apothekermuseum (Mohren Apotheke’s Theriak Museum).
Kunstliebhaber sollten auch das Kunsthaus Graz besuchen, das in einem merkwürdigen Metallgebäude untergebracht ist, das einer außerirdischen Kapsel ähnelt.
Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten sind der Grazer Dom, ein spätgotisches Bauwerk mit vielen beeindruckenden Elementen, sowie die Basilika Mariatrost, eine Barockkirche, die ein wichtiges Wallfahrtsziel ist.
Wenige Kilometer von der Stadt entfernt beherbergt das 1635 erbaute Barockschloss Eggenberg nicht nur eine wunderschöne Architektur und gut erhaltene Prunkräume, sondern auch Hunderte von Skulpturen und Gemälden.
4. Innsbruck
Innsbrucker Platz
Innsbruck ist bekannt als eine der besten Skistädte Österreichs und beherbergt ein einzigartiges Seilbahnsystem, das Skifahrer direkt vom Stadtzentrum zu den Pisten der Nordkette bringt, einem der anspruchsvollsten Skigebiete der Region.
Innsbruck wurde bekannt, als es 1964 die Olympischen Winterspiele im Skigebiet Patscherkofel ausrichtete, das heute wegen seiner abwechslungsreichen Pisten und hervorragenden Einrichtungen sehr beliebt ist. Die insgesamt sechs Skigebiete bieten eine große Auswahl an Pisten, wobei sich nur Experten auf die Pisten des Stubaier Gletschers wagen.
Mit den Nordkettenbahnen kann man die Stadt auch aus der Vogelperspektive betrachten und die umliegenden Berge aus einem neuen Blickwinkel sehen.
Wer sich etwas Zeit nimmt, um die kleine Stadt zu erkunden, findet in der Altstadt, die nur für Fußgänger zugänglich ist und vom Graben, einem halbkreisförmigen Straßenring, begrenzt wird, viel Geschichte und viele Fotomotive. Unter den schönen Häusern finden Touristen eine fantastische Vielfalt an Stilen, darunter rustikale mittelalterliche Gebäude und Beispiele der Tiroler Architektur sowie kunstvolle Barock-, Rokoko- und Renaissance-Einflüsse.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stuckfassade des Helblinghauses, der Gasthof Goldener Adler, in dem einst Goethe zu Gast war, und das Burgriesenhaus aus dem 15. Vom Turm des Alten Rathauses aus hat man einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
5. Klagenfurt
Lindwurmbrunnen (Drachenbrunnen), Wahrzeichen von Klagenfurt
In der Nähe der slowenischen Grenze im Süden Österreichs liegt Klagenfurt (auch bekannt als Klagenfurt am Wörthersee), eine kleine Stadt, die als bescheidene Marktgemeinde begann.
Der Alte Platz verläuft durch den ältesten Teil der Stadt und ist eine schöne Fußgängerzone, die von barocken Gebäuden gesäumt wird, darunter das Alte Rathaus und das Haus zur Goldenen Gans. Hier finden Sie auch einige der schönsten Geschäfte und Cafés der Stadt sowie den Benediktinermarkt, einen lebhaften Straßenmarkt.
Am Alten Platz befindet sich auch das Landhaus, ein wunderschönes Gebäude aus dem 16. Jahrhundert mit einem zweistöckigen Arkadenhof und zwei Zwiebeltürmen.
Der Neue Platz ist das Zentrum des neueren Stadtviertels, ein schöner und weitläufiger Platz, auf dem sich der Lindwurmbrunnen (Drachenbrunnen) befindet. Diese spektakuläre Skulptur zeigt das Wahrzeichen der Stadt, einen riesigen Drachen, der den Sumpf bewohnt haben soll, auf dem die Stadt errichtet wurde.
Der Klagenfurter Dom, der Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde, ist seit 1787 die Residenz des Fürstbischofs von Gurk. Dieses spektakuläre Bauwerk weist detaillierte Stuckverzierungen, kunstvoll geschnitzte Marmorteile und Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Es beherbergt auch das Diözesanmuseum Gurk, in dem zahlreiche kirchliche Artefakte ausgestellt sind.
In Klagenfurt befindet sich auch das Landesmuseum Kärnten, das eine Vielzahl von naturkundlichen und kulturellen Exponaten ausstellt.
- Lesen Sie mehr: Top-bewertete Attraktionen in Klagenfurt & einfache Tagesausflüge
6. Linz
Hauptplatz, Linz
Linz ist eine wunderschöne Stadt, die oft übersehen wird. Sie beherbergt historische, kulturelle und landschaftliche Attraktionen sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Die Stadt liegt an der Donau und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Bootsausflüge und für die Erkundung der umliegenden Städte.
Eine der wichtigsten historischen Attraktionen der Stadt ist das Linzer Schloss, eine Festung und königliche Residenz, in der sich auch das Schlossmuseum befindet. Dieses historische Museum beherbergt eine wunderbare Sammlung von Artefakten aus prähistorischer und mittelalterlicher Zeit.
Das Zentrum der Linzer Altstadt ist der Hauptplatz, der einst der zentrale Marktplatz war. Er wird von wunderschön verzierten Barockgebäuden flankiert und ist ein ausgezeichneter Ort zum Fotografieren und Beobachten von Menschen. In unmittelbarer Nähe, an der Landstraße, finden Besucher eine große Auswahl an Boutiquen und Galerien sowie Straßencafés.
Die älteste Kirche von Linz ist die Martinskirche aus dem 8. Jahrhundert mit frühkarolingischer Architektur und einigen römischen Elementen sowie einer Reihe von Fresken aus dem 15.
Der Neue Dom wurde zwischen 1862 und 1924 aus gelbem Sandstein im neugotischen Stil erbaut. Zu seinen bemerkenswertesten Merkmalen gehören ein Buntglasfenster, das die Geschichte der Stadt darstellt, und ein 135 Meter hoher Turm.
7. Bregenz
Blick auf Bregenz aus einer Pfänderbahn
Bregenz liegt am Ufer des Bodensees im westlichen Bundesland Vorarlberg, nur wenige Minuten von Deutschland im Norden und eine kurze Fahrt nach Süden in die Schweiz entfernt.
Bregenz ist bekannt für seine Seefestspiele und kulturellen Veranstaltungen, vor allem für die Bregenzer Festspiele, die jedes Jahr im Juli und August stattfinden. Bei den Festspielen treten die Wiener Symphoniker und andere Spitzenmusiker auf, und es gibt eine einzigartige schwimmende Bühne.
Touristen, die Bregenz besuchen, sollten Zeit für eine Fahrt mit der Pfänderbahn einplanen, die zum Gipfel des Pfänders hinauffährt. Von hier aus kann man die Gipfel der umliegenden Berge sehen sowie den Alpenwildpark und das Adlerobservatorium besuchen. Im Winter wird der Berg zu einem beliebten Skigebiet.
- Lesen Sie mehr: Top-Touristenattraktionen in Bregenz & einfache Tagesausflüge
8. Wels
Blühende Tulpen in einem Welser Park
In der Nähe von Linz liegt die Flussstadt Wels, einst ein wichtiger strategischer Standort für die Römer. Die Stadt verfügt über einen schönen historischen Stadtkern, der sich entlang des leicht begehbaren Stadtplatzes erstreckt und viele historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten beherbergt.
Der perfekte Ort, um einen Erkundungstag zu beginnen, ist der Ledererturm, ein 37,7 Meter hoher Turm, der ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Am Fuße des Turms führt der Stadtplatz durch einen steinernen Torbogen in Richtung Westen. Im Osten ist diese ruhige, einspurige Einbahnstraße von attraktiven Fassaden gesäumt, die zahlreiche Geschäfte und Cafés bieten.
Einen Häuserblock nach dem Kreisverkehr mit seinem schönen Brunnen geht die Straße in eine reine Fußgängerzone über, die noch mehr Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten bietet. Sie kreuzt sich mit einer anderen Fußgängerzone, der Hafergasse, in der jedes Jahr im Dezember die Weihnachtsmärkte der Stadt aufgebaut werden.
Nach einem weiteren Häuserblock mit Geschäften wird der Stadtplatz wieder für den Verkehr freigegeben, und auf der linken Seite steht die Stadtpfarrkirche mit ihrer Zwiebelkuppel. Obwohl das Äußere eher schlicht gestaltet ist, ist das gotische Innere durch seine Glasfenster aus dem 14. Jahrhundert bemerkenswert.
Von der Kirche aus führt die Fußgängerzone Burggasse einen Häuserblock südlich zum Stadtmuseum Burg Wels. Das im 12. Jahrhundert von den Habsburgern errichtete Gebäude beherbergt heute nicht nur das Heimatmuseum der Stadt, sondern auch ein agrarhistorisches Museum und das Österreichische Gebäckmuseum.
9. Villach
Burg Landskron, Vilach
Villach ist eine der größeren Städte des Bundeslandes Kärnten, eingebettet zwischen zwei Gebirgszügen im Süden Österreichs, nahe der Grenzen zu Italien und Slowenien.
Der Hauptplatz der Stadt beherbergt mehrere schöne Gebäude und Innenhöfe sowie mehrere Boutiquen, Galerien und natürlich Straßencafés.
Villach beherbergt auch mehrere historische Kirchen, darunter die reich verzierte Heiligenkreuzkirche aus dem 18. Jahrhundert und die gotische Stadtpfarrkirche St. Jakob aus dem 14.
Viele Skifahrer und Wanderer, die das Skigebiet Gerlitzen genießen, finden in Villach einen günstigen Aufenthaltsort, der mit dem Auto oder der Bahn leicht zu erreichen ist.
Ebenfalls in der Nähe von Villach befindet sich der Zoo Affenberg (auch bekannt als Affenberg), eine einzigartige Familienattraktion, in der Sie Japanmakaken treffen können, und auf der mittelalterlichen Burg Landskron, die über der Stadt thront, gibt es ein Falknerprogramm.
- Lesen Sie mehr: Top-bewertete Attraktionen & Aktivitäten in Villach
10. Melk
Stift Melk
Die bescheidene Stadt Melk liegt an der Donau am Eingang des Wachautals. Ihre bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Benediktinerabtei, eine für ein Kloster erstaunlich prunkvolle Anlage. Es ist überwiegend barock gestaltet und verfügt über einen Marmorsaal und umfangreiche, gut erhaltene Fresken.
Die Altstadt liegt am Fuße des Hügels unterhalb der Abtei, wo der Rathausplatz und der Hauptplatz die zentralen touristischen Bereiche sind.
11. Eisenstadt
Schloss Esterhazy, Eisenstadt
Eisenstadt ist die Landeshauptstadt des Burgenlandes, der östlichsten Region Österreichs.
Die meistbesuchte Attraktion der Stadt ist das aus dem 14. Jahrhundert stammende Schloss Esterházy, der ehemalige Sitz der Fürsten Esterházy. Dieses schöne Beispiel für barocken und klassischen Stil dient heute als Veranstaltungsort für verschiedene Events, insbesondere für die Haydn-Festspiele. Haydn, dessen Name ein Synonym für die Stadt ist, war mehr als vier Jahrzehnte lang Hofkapellmeister. Touristen können sein ehemaliges Wohnhaus (Haydyn House) besuchen, das als Museum geöffnet ist.
12. Sankt Pölten
Institut der heiligen Jungfrau Maria, Sankt Pölten
Sankt Pölten, die größte Stadt Niederösterreichs, ist die Hauptstadt der Region und eine der ältesten Städte Europas.
In der Altstadt finden Besucher historische Gebäude, darunter Beispiele der Barockarchitektur aus dem 17. und 18. Jahrhundert, während sich im Stadtzentrum mehrere moderne architektonische Sehenswürdigkeiten befinden, darunter das Festspielhaus und die Landesbibliothek sowie das Niederösterreich-Museum. Dieses Landesmuseum, eine der meistbesuchten Attraktionen der Stadt, befand sich früher in Wien und beherbergt neben historischen Exponaten auch Kunstsammlungen.
LESEN SIE MEHR: