Südamerika

Inhalt

Die 14 besten Orte, die man im Winter in Deutschland besuchen kann

Deutschland ist ein Wunderland mit Bergen, Schlössern und alten Städten, das Sie zu jeder Jahreszeit in Erstaunen versetzen wird. Aber wenn Sie Deutschland im Winter besuchen, wirken die verschneiten Landschaften plötzlich noch ein bisschen magischer und lebendiger.

Ganz gleich, ob Sie das historische Berlin oder die weite Schönheit des Schwarzwalds besuchen möchten, Deutschland bietet in den kälteren Monaten eine Fülle besonders schöner Orte.

Wenn Sie dann noch die günstigeren Preise und die geringeren Besucherzahlen berücksichtigen, wird Ihnen klar, warum man dieses Land am besten erkundet, wenn die Temperaturen sinken. Brauchen Sie noch etwas Inspiration? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der besten Orte, die Sie im Winter in Deutschland besuchen können.

1. Die Zugspitze

Skier enjoying freshly groomed snow on Zugspitze Mountain

Skifahrer genießen den frisch präparierten Schnee auf der Zugspitze

Das beste Skigebiet Deutschlands befindet sich auf dem höchsten Berg des Landes. Die Zugspitze liegt auf knapp 3.000 Metern über dem Meeresspiegel und beherbergt drei Gletscher. Der mächtige Berg ist zwar vor allem für seine Pisten bekannt, zieht aber auch Kletterer und Bergsteiger an. Am Fuße der Zugspitze gibt es zahlreiche Wege zum Winterwandern und Schneeschuhwandern.

Drei Seilbahnen und die Bayerische Zugspitzbahn (die dritthöchste Bahn Europas) führen auf den Berg und bringen Sportbegeisterte in das Wintersportgebiet. Hier finden Skifahrer und Snowboarder 20 Pistenkilometer, die sechs Monate im Jahr befahrbar sind. Auch Rodelbahnen sind vorhanden.

Viele der Pisten liegen hoch über den Wolken, und das 2.600 Meter hoch gelegene Zugspitz-Plateau ist für seine sonnigen Winter bekannt – eine perfekte Kombination, die die Wintersportler bis in den April hinein in Scharen herbeiströmen lässt. Kein Wunder, dass es eines der besten Skigebiete Europas ist.

Für Besucher, die eine Pause von all der Aufregung brauchen, gibt es auf der Zugspitze mehrere Restaurants und Hütten sowie das Iglu-Dorf Zugspitze, das Iglu-Zimmer für eine unvergessliche Nacht bietet.

2. Köln

Cologne Cathedral and the Christmas market

Der Kölner Dom und der Weihnachtsmarkt

Köln, die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen, hat das ganze Jahr über viel zu bieten. Im Winter ist es in der Stadt wärmer als in vielen anderen Teilen Deutschlands, aber es liegt immer noch etwas Schnee.

An kalten Januartagen sollten Sie die Claudius Therme besuchen, um sich in den Außenbecken und Saunen unter dem sich verdunkelnden Himmel aufzuwärmen. Der Kölner Karneval im Februar ist ebenfalls einer der größten des Landes, mit tagelangen Feiern und Umzügen.

Einige der besten Weihnachtsmärkte Europas befinden sich in Deutschland – und die in Köln sind besonders beeindruckend. Der größte Weihnachtsmarkt der Stadt befindet sich direkt vor dem 157 Meter hohen gotischen Turm des Kölner Doms. In über 150 Holzpavillons wird hier alles verkauft, von handbemalten Weihnachtskarten über Lebkuchen bis hin zu traditionellem Holzspielzeug und skurrilem Tassengeschirr.

3. Berlin

Christmas tree and the Brandenburg Gate

Weihnachtsbaum und Brandenburger Tor

Die kalten, verschneiten Winter in Berlin eignen sich perfekt für Indoor-Vergnügungen, aber wenn Sie im Dezember zu Besuch sind, dürfen Sie auch die Weihnachtsmärkte nicht verpassen.

Die Winterwelt am Potsdamer Platz, der historische Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt und der Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem (in einem ehemaligen Herrenhaus) bieten alle ein ganz besonderes Erlebnis: Glasbläser, Kunsthandwerker, Karussells und warme Lebkuchen sorgen für ein tolles Weihnachtserlebnis.

Wenn Sie sich für die kalte Jahreszeit herausgeputzt haben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, den Botanischen Garten zu besuchen, der sich zwischen Mitte November und Anfang Januar in den Berliner Weihnachtsgarten verwandelt, der mit zauberhaften Lichterketten und einer eigenen Eislaufbahn ausgestattet ist. Auch die Außenanlagen der Berliner Mauer sind zu jeder Jahreszeit ein Muss.

Wer sich drinnen amüsieren möchte, sollte die Berliner Museumsinsel besuchen, wo fünf Museen von Skulpturen und Kunst bis hin zum Pergamonaltar und dem Ischtar-Tor von Babylon alles zeigen. Der Winter ist die perfekte Zeit für einen Besuch der Museen, da die Menschenmassen nicht so groß sind.

Sie können auch den Reichstag besichtigen, eine Vorstellung im größten Theater der Welt (dem Friedrichstadtpalast) besuchen und im größten Kaufhaus Europas, dem Kaufhaus des Westens, ein paar Souvenirs kaufen.

  • Lesen Sie mehr: Top-bewertete Touristenattraktionen in Berlin

4. Baden-Baden

Snow-covered trees in the Black Forest near Baden-Baden

Schneebedeckte Bäume im Schwarzwald bei Baden-Baden

Die charmante Kurstadt Baden-Baden liegt nahe der Grenze zu Frankreich, direkt am Schwarzwald mit seinen bezaubernden Attraktionen. Der Schwarzwald ist zwar bei jedem Wetter ein schönes Reiseziel, aber der Winter verleiht der Region einen ganz besonderen Zauber. Der Schnee verwandelt den Schwarzwald in ein Wintermärchen und bietet die Möglichkeit zum Schneeschuhwandern und Skilanglauf auf den vielen gut angelegten Loipen nur wenige Minuten von Baden-Baden entfernt.

Für atemberaubende Aussichten können Sie auch mit der historischen Merkurbergbahn auf den Merkur fahren und dort die vielen Winterwanderwege erkunden. Oder wandern Sie hinauf zur Ruine von Schloss Hohenbaden, das die Hügel über der Stadt krönt.

Zurück in der Stadt gibt es im Dezember viele Weihnachtsmärkte zu entdecken. Schlendern Sie durch den Park der Lichtentaler Allee und setzen Sie sich anschließend in eines der vielen gemütlichen Cafés, um ein paar traditionelle Schokoladentrüffel zu essen.

Oder besichtigen Sie die spätgotische Stiftskirche und gehen Sie anschließend ins Museum Frieder Burda, um die beeindruckende Sammlung modernistischer und expressionistischer Kunst zu sehen.

Als Kurstadt hat Baden-Baden ebenfalls viel zu bieten. Im Winter können Sie in den Caracalla-Thermen ein heißes Bad im Thermalwasser nehmen, im Friedrichsbad römische Bäder ausprobieren oder in einer Salzgrotte eine salzige Meeresbrise schnuppern.

5. Moseltal

Eltz Castle in the winter in the Mosel Valley

Burg Eltz im Winter im Moseltal

Das Moseltal, das im Südwesten Deutschlands liegt und sich bis nach Frankreich und Luxemburg erstreckt, ist die Heimat vieler malerischer Städte und märchenhafter Burgen. Die Städte Cochem und Burg Eltz sind im Winter besonders reizvoll. Sie bieten atemberaubende Ausblicke auf den Fluss, alte Burgen und viele Hügel zum Wandern – und all das ist im Schnee noch zauberhafter.

Die Burgen und historischen Stätten im Moseltal sind im Winter besonders reizvoll – Nebel und Schnee verleihen ihnen eine geheimnisvolle Atmosphäre, und die Stätten sind fast leer, ohne die großen Menschenmengen, die man im Sommer antrifft. Im Dezember erhellen die Weihnachtsmärkte der Region – insbesondere die historischen Märkte in Zell an der Mosel und Bernkastel-Kues – das Tal.

Selbst im Winter lohnt es sich, der Kälte zu trotzen, um die Altstadtzentren in der Umgebung zu erkunden. Fachwerkhäuser, die wie aus dem Märchen wirken, säumen die Straßen und bieten tolle Fotomotive. Während die Flusskreuzfahrten im Winter nicht stattfinden, können Sie mit dem Zug von Koblenz nach Cochem fahren und auf dem Weg dorthin ähnliche Ausblicke genießen.

6. Hamburg

Aerial view of Hamburg and the Christmas market

Luftaufnahme von Hamburg und dem Weihnachtsmarkt

Der Winter verwandelt den größten Teil Deutschlands in ein verschneites Wunderland, aber die Altstadt von Hamburg macht das Beste aus dem kalten Wetter. Sobald die Temperaturen sinken, finden in Hamburg Adventskonzerte in den zahlreichen Kirchen der Stadt statt, und auf den Weihnachtsmärkten gibt es Stollen und heiße Schokolade für die Käufer.

Im innerstädtischen Park Planten un Blomen gibt es im Winter eine Eisbahn mit bunten Lichtern und DJs am Wochenende.

Hamburg liegt an der Elbe und verfügt über zahlreiche Kanäle und mehr als 2.500 Brücken, die sich perfekt zum Fotografieren der Lichter der Stadt im Nebel eignen. Wenn Sie ein intensiveres Wassererlebnis suchen, sollten Sie an den Landungsbrücken eine winterliche Bootsfahrt unternehmen.

In der Nähe der Landungsbrücken befinden sich auch zwei Museumsschiffe: das Frachtschiff Cap San Diego und der Dreimastsegler Rickmer Rickmers. Auf der Cap San Diego kann man Passagierkabinen zum Schlafen buchen.

Wenn Sie sich eine Pause von der Kälte gönnen möchten, besuchen Sie das Internationale Maritimes Museum Hamburg oder das größte Modelleisenbahn- und Miniaturflughafenmuseum der Welt im Miniatur Wunderland, eine der Top-Attraktionen Hamburgs. In Hamburg gibt es mehr als 60 Museen und 40 Theater, so dass es nicht schwer sein wird, etwas für drinnen zu finden.

7. Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen

Etwa anderthalb Stunden von München entfernt und am Fuße der mächtigen Zugspitze gelegen, sind die beiden Orte, aus denen Garmisch-Partenkirchen besteht, ein Winterparadies für Naturliebhaber.

Hier fanden 1936 die Olympischen Spiele statt, und die Nähe zu einigen der höchsten und schönsten Berge des Landes macht den Ort zu einem erstklassigen Ziel für Skifahrer, Winterwanderer und Langläufer. Auch die historische Skisprungschanze von Olympiaschanze ist einen kurzen Besuch wert.

Doch Garmisch-Partenkirchen hat mehr zu bieten als nur Schneespaß. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Ortsteil Partenkirchen mit seinen traditionellen Fachwerkhäusern mit geschnitztem Schnitzwerk ist eine schöne Art, einen sonnigen Winternachmittag zu verbringen – vor allem, wenn man sich die Zeit nimmt, in einem der örtlichen Cafés auf ein Stück Schokoladenkuchen einzukehren.

Wenn Sie sich drinnen amüsieren möchten, besuchen Sie das Werdenfelser Heimatmuseum und erhalten Sie einen Einblick in das Leben der Menschen um 1800. Und für einen atemberaubenden Blick auf die alpine Umgebung steigen Sie in eine der vielen Gondeln, die von der Stadt aus starten, darunter die Hausbergbahn, die Sie auf die 1.338 Meter hohe Hausberghöhe bringt, oder die Alpspitzbahn, die Sie auf die Zugspitze zur atemberaubenden Aussichtsplattform AlpspiX bringt.

8. Schloss Neuschwanstein

Neuschwanstein Castle

Schloss Neuschwanstein

In Deutschland gibt es viele atemberaubende Schlösser, aber nur wenige können mit dem Zauber von Schloss Neuschwanstein mithalten, dem Schloss, das Disney zu seinem Prinzessinnenschloss inspirierte.

Das neoromanische Schloss liegt auf einem Hügel im Herzen Bayerns. Ursprünglich von König Ludwig II. von Bayern als Rückzugsort in Auftrag gegeben, wurde das Schloss fast unmittelbar nach seinem Tod im Jahr 1886 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Von den ursprünglich geplanten 200 Räumen wurden nur 15 fertiggestellt. Heute können Besucher das Königsquartier und einige der anderen Räume besichtigen.

In den wärmeren Monaten zählt das Schloss bis zu 6.000 Besucher pro Tag, aber im Winter ist es viel ruhiger. Die Gruppenführungen sind kleiner, die Fotos sind besser, wenn weniger Leute da sind, und die frostigen, endlosen Wälder ringsherum tragen zum Zauber bei.

Außerdem ist die Zugfahrt von München zum Schloss Neuschwanstein im Winter atemberaubend, da der Zug durch Alpendörfer und bewaldete, verschneite Berge fährt. Dies ist einer der besten Tagesausflüge von München aus.

9. Partnachklamm

Partnach Gorge in winter

Partnachklamm im Winter

Die meisten Touristen, die die Partnachklamm besuchen, kommen im Sommer – aber die Partnach ist auch im Winter atemberaubend, vor allem nach einem starken Schneefall. Sie liegt im Reintal zwischen zwei massiven Kalksteinwänden, die an manchen Stellen bis zu 80 Meter hoch sind. Tief in der Schlucht können Besucher entlang des Flusses, hinter den gefrorenen Wasserfällen und über die schneebedeckten Felsen im darunter liegenden Fluss wandern.

Die Schlucht ist 700 Meter lang und bietet zusätzliche Wanderwege, die über Hängebrücken und durch tiefgrüne Wälder führen. Für diejenigen, die ein noch größeres Abenteuer suchen, werden nur im Winter geführte Fackelwanderungen durch die Schlucht angeboten.

Es ist ein magisches Erlebnis, in der Dunkelheit zu wandern, während sich das Licht auf den umliegenden Eisriesen spiegelt.

Der nahe gelegene Wintersportort Garmisch-Partenkirchen bietet viele Möglichkeiten, und die malerischen Alpenseen Eibsee und Riessersee bieten weitere Winterwanderungen und Fotomotive.

10. Dresden

Snow-covered Dresden

Schneebedecktes Dresden

Dresden ist die Heimat des ältesten offiziell registrierten Weihnachtsmarktes in Deutschland und bietet in der Weihnachtszeit ein wahres Schauspiel. Kunsthandwerker, die sächsisch-schlesische Keramik, erzgebirgische Holzschnitzereien und jede Menge mundgeblasenen Glasschmuck anbieten, sind immer vor Ort, und Dresden ist auch für den Verkauf des traditionellen Weihnachtsstollens bekannt.

Dresden wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe schwer beschädigt und in den folgenden Jahrzehnten mühsam wieder aufgebaut. Heute können Besucher die barocken Paläste, Kirchen und andere Wahrzeichen Dresdens wieder in ihrer ganzen Pracht bewundern.

Die Hofkirche, die unter Verwendung einiger der ursprünglichen Steine rekonstruiert wurde, ist einer der besten Orte für einen Besuch im Winter, wenn Adventskonzerte in der Stadt stattfinden. Und auch der prächtige Zwinger ist im Schnee ein wahrer Augenschmaus.

Der Innenhof des Palais Taschenberg verwandelt sich jedes Jahr zwischen November und Januar in einen riesigen Eislaufplatz. In den Innenräumen werden die Einkaufszentren für das kalte Wetter herausgeputzt, mit tollen Angeboten und lokalen Spezialitäten.

Und wenn Sie Lust auf einen kleinen Tagesausflug haben, ist der Wintersportort Altenberg weniger als eine Stunde entfernt. Hier finden Sie 14 Langlaufloipen sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Winterwandern, Schneeschuhwandern und Rodeln.

11. Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber

Die malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber liegt am westlichen Rand von Bayern und ist eine der meistfotografierten Städte Deutschlands. Und wenn Sie schon dachten, dass diese mittelalterliche Stadt auf Fotos atemberaubend aussieht, dann sollten Sie sie einmal selbst sehen, wenn sie mit Schnee bedeckt ist.

Im Dezember ist der mittelalterliche Weihnachtsmarkt eine der Hauptattraktionen von Rothenburg ob der Tauber und ein großartiger Ort, um ein einzigartiges Souvenir zu kaufen und dabei geröstete Kastanien zu essen.

Das Käthe-Wohlfahrt-Weihnachtsdorf ist jedoch das ganze Jahr über geöffnet – wenn Sie also im November oder Januar anreisen, können Sie den Zauber der Feiertage immer noch genießen, während Sie neben einem 16 Fuß hohen Weihnachtsbaum oder dem 12 Fuß hohen Nussknacker herumspazieren und Fotos machen.

Das Deutsche Weihnachtsmuseum im Herzen der Stadt ist ein großartiger Ort, um Weihnachtsbaumschmuck aus dem 19. Jahrhundert zu sehen und mehr über alte Weihnachtstraditionen zu erfahren.

Um die verschneiten Dächer der Stadt zu bewundern, sollten Sie auf den City Tower gehen oder auf den Kopfsteinpflasterstraßen des Altstadtplatzes spazieren. Die Aussicht ist so oder so unglaublich.

12. Baiersbronn

Cabin in the Black Forest near Baiersbronn

Hütte im Schwarzwald bei Baiersbronn

Im Herzen des Schwarzwalds gelegen, ist Baiersbronn eine mittelalterliche Gemeinde, die im Winter viel zu bieten hat.

Kühle, verschneite Nächte sind ideal, um es sich vor einem Feuer gemütlich zu machen und eine herzhafte, warme Mahlzeit zu genießen. Und Baiersbronn ist dafür genau der richtige Ort, denn hier gibt es acht mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants.

Tagsüber können Sie sich auf den über 500 Kilometer langen Loipen rund um die Stadt aufwärmen. Wenn der Schnee zu tief wird, verwandeln sich viele von ihnen in Schneeschuh- und Langlaufloipen. In der Umgebung gibt es mehrere Skilifte, und Kinder können auf den vielen örtlichen Pisten Schlitten fahren.

In der Stadt bietet der Markplatz Gelegenheit zum Einkaufen, zum Bewundern der alten Architektur und zum Besuch der traditionellen Weihnachtsmärkte. Oder Sie machen einen Ausflug in die Natur zu den Ruinen des Klosters Allerheiligen.

13. Trier

Historic city center of Trier

Historisches Stadtzentrum von Trier

Trier ist vielleicht am besten für seine römische Vergangenheit und als Geburtsort von Karl Marx bekannt. Aber Trier, gegründet 16 v. Chr., ist auch die älteste Stadt Deutschlands. Das bedeutet, dass sich die schöne Architektur der Fachwerkhäuser mit römischen Ruinen wie dem römischen Stadttor Porta Nigra und dem Trierer Amphitheater vermischt.

Trier ist eine sehr fußläufige Stadt und alles, was Sie sehen möchten, ist zu Fuß erreichbar. Ziehen Sie also einen dicken Mantel und warme Schuhe an und gehen Sie auf Entdeckungstour.

Der Dezember ist der schneereichste Monat in Trier, was die Chancen auf weiße Weihnachten deutlich erhöht. Ob mit oder ohne Schnee, der Trierer Weihnachtsmarkt (vor der Kulisse des Trierer Doms) ist ein Muss. Vergessen Sie nicht, auf dem Markt eine heiße Schokolade zu kaufen – sie wird in der Regel in einem Sammelbecher mit dem Namen der Stadt serviert, den Sie mit nach Hause nehmen können.

In der römischen Aula Palatina finden oft Weihnachtskonzerte statt, und an kalten Nachmittagen können Sie die Museen und historischen Sehenswürdigkeiten von Trier besuchen.

14. Nationalpark Berchtesgaden

St. Bartholomew Church on Konigssee Lake, Berchtesgaden National Park

Kirche St. Bartholomäus am Königssee, Nationalpark Berchtesgaden

Der Nationalpark Berchtesgaden liegt in den bayerischen Alpen an der Grenze zu Österreich und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Doch im Winter, wenn die Seen des Parks zufrieren und die verschneiten Wälder Schneeschuhwanderer willkommen heißen, liegt ein ganz besonderer Zauber in der Luft.

Der Königssee wird oft als der schönste Alpensee Deutschlands bezeichnet. Im Winter ist er oft zugefroren und morgens von einer gespenstischen Nebelschicht bedeckt. Wenn Sie im Frühwinter oder im Frühling anreisen, können Sie mit einem Boot über den See fahren, um die Eiskapelle zu erreichen und die barocke Kirche St. Bartholomä zu sehen. Wenn das Boot nicht fährt, können Sie zur Eiskapelle wandern – stellen Sie sich nur auf einen sechs Kilometer langen Rundweg ein.

In sehr kalten Wintern kann man auf dem See auch Schlittschuh laufen.

Winterspaziergänge sind im Park möglich, wenn kein starker Schnee liegt – ansonsten bringen Sie Ihre Schneeschuhe oder Langlaufskier mit.

Der nahe gelegene Ort Berchtesgaden bietet Unterkünfte, wenn Sie mehr als einen Tag bleiben und den Park erkunden möchten.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button