Inhalt
Die 15 besten Orte in Europa für einen Besuch im Winter
Für die meisten Menschen ist ein Urlaub bei warmem Wetter die einzig logische Art, ihre freie Zeit zu genießen, aber es spricht auch einiges dafür, sich auf das eisige Wetter einzulassen. Der Winter bringt den Zauber von Weihnachten, den Adrenalinstoß von Skiabfahrten auf mächtigen Bergen und die Romantik von Schlittenfahrten unter dem kalten Sternenhimmel mit sich.
Nicht jede europäische Stadt ist für den Winter geeignet, aber einige blühen bei sinkenden Temperaturen regelrecht auf. Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der besten Orte, die Sie im Winter in Europa besuchen können, und was sie so besonders macht.
1. Zermatt, Schweiz
Zermatt
Während der meisten Zeit des Jahres ist Zermatt ein verschlafenes Dorf. Im Winter jedoch strömen Skifahrer aller Könnerstufen hierher, um die über 200 Pistenkilometer zu erobern. Zermatt ist ein Paradies für erfahrene Skifahrer, mit Möglichkeiten abseits der Pisten und Bergstationen auf einer Höhe von fast 4.000 Metern.
Aber auch für Nicht-Skifahrer gibt es in Zermatt viel zu erleben. Für diejenigen, die Schneeschuhwandern und Winterwandern ausprobieren möchten, bietet Zermatt in den kälteren Monaten viel Sonnenschein, ideal für einen Spaziergang in der Wildnis. Auch Schlitteln und Rodeln sind möglich, ebenso wie geführte Wanderungen für diejenigen, die abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sein möchten.
Eine schöne leichte Wanderung ist der 2,2 km lange Weg von Blauherd nach Fluhalp, wo man Gemsen auf den Hängen grasen sieht und das Matterhorn in der Ferne erblickt.
2. Bregenzerwald, Österreich
Schneeschuhwanderung im Bregenzerwald
Der Bregenzerwald ist das Zermatt des Schneeschuhwanderns und des Skilanglaufs. Mit seinen vielen Kilometern an Loipen stehen die Chancen gut, dass Sie dieses Winterwunderland auf eigene Faust erkunden können.
Dank der sauberen Luft und des klaren Himmels ist dies das perfekte Ziel für Sternenbeobachtungen und Nachtwanderungen. Die Gegend ist bekannt für Schneeschuhwanderungen durch den Wald in Vollmondnächten und den Damülser Kuschelpfad”. Das ist ein romantischer, fünf Kilometer langer Weg, den man am besten unter dem Sternenhimmel genießt.
Vom Gasthaus Zum Glöckle geht es vorbei an märchenhaften Holzhütten in Richtung Alpe Unterdamüls. Die Hütte ist zwar im Winter geschlossen, aber das nahe gelegene Landgasthaus und Restaurant lädt zu einer Tasse heißer Schokolade ein, wenn man das Ziel erreicht hat. Es ist eine leichte Wanderung auf dem Pulverschnee, der vom unendlichen Sternenhimmel erleuchtet wird.
Die Orte Au und Bezau liegen im Bregenzerwald und bieten leichten Zugang zu Skiloipen, Rodel- und Schlittenfahrten sowie zu Winterwanderungen. Wenn Sie eine Pause von der Kälte brauchen, gibt es auch drinnen viel zu tun, darunter Museen, Galerien und Kunsthandwerkerhäuser, in denen lokales Kunsthandwerk präsentiert wird.
- Lesen Sie mehr: Top-Touristenattraktionen in Bregenz & einfache Tagesausflüge
3. Val Thorens, Frankreich
Skifahrer in Val Thorens
Val Thorens liegt auf einer Höhe von über 2.000 Metern und ist mit seinen 140 Pistenkilometern das höchstgelegene und bekannteste Skigebiet in Europa. Das Skigebiet ist umgeben von dramatischen Gipfeln und einer Schneedecke, soweit das Auge reicht – ein großartiges Erlebnis für Sportbegeisterte, aber auch ein wahrhaft spektakulärer Anblick.
Für diejenigen, die die Schönheit ohne Adrenalin genießen wollen, hat Val Thorens auch abseits der Pisten viel zu bieten. Von Schneeschuhwandern und Winterwandern bis hin zu ungewöhnlicheren Aktivitäten wie Mountainbiken im Schnee oder auf der längsten Rodelbahn Frankreichs den Berg hinunterrutschen. Sie können sich an einem Eisfahrkurs versuchen oder auf der höchsten Zipline Europas mit einer Geschwindigkeit von über 100 Stundenkilometern den Berg hinunterfliegen. Oder testen Sie Ihren wahren Mut beim Eistauchen.
- Lesen Sie mehr: Bestbewertete Skigebiete in Frankreich
4. Reykjavik, Island
Reykjavik
Island zeigt sich im Winter von seiner besten Seite, wenn die fremdartig anmutende Landschaft mit blauem Eis bedeckt ist, so weit das Auge reicht. Island, das Land der ewigen Gletscher, bietet eine Art von Abenteuer, die man nirgendwo sonst in Europa findet.
Jedes Jahr im Februar findet in Reykjavik das Winter Lights Festival statt, das mit Lichtinstallationen und zahlreichen Outdoor-Aktivitäten den letzten Wintermonat und die kommenden hellen Tage feiert.
Wenn Sie sich aufwärmen möchten, ist Island auch für seine zahlreichen geothermischen Bäder bekannt, in denen Sie unter dem eisigen Mitternachtshimmel in dampfend heißem Wasser baden können.
Reykjavik ist auch der perfekte Ausgangspunkt für Abenteuer im ganzen Land. Von Reykjavik aus können Sie mit dem Zug oder einem kurzen Flug in andere Ecken Islands reisen, wo Sie von Gletscherwanderungen im Vatnajökull-Nationalpark bis hin zur Besichtigung des 10.000 Jahre alten Großen Geysirs alles erleben können.
- Lesen Sie mehr: Top-bewertete Touristenattraktionen und Aktivitäten in Reykjavik
5. Abisko, Schweden
Nordlichter in Abisko, Schweden
Abisko gilt oft als der beste Ort, um Nordlichter mit wenig Geld zu sehen. Das liegt daran, dass der Ort ein spezielles Mikroklima hat, das es viel wahrscheinlicher macht, die tanzenden Lichter am Himmel zu sehen als an anderen skandinavischen Orten. Das bedeutet, dass kürzere Aufenthalte erforderlich sind, was das Budget schont.
Abisko ist auch das perfekte Ziel für eingefleischte Winterfans, die Langlauf, Rodeln, Schneemobilfahren und Winterwandern unter der nicht enden wollenden Polarnacht erleben möchten.
In der Nähe befindet sich auch das erste Eishotel der Welt – hier können Sie entweder eine Nacht bei “kuscheligen” -5 Grad Celsius verbringen oder sich bei einer Führung über seine Konstruktion und Geschichte informieren.
6. Hallstätt, Österreich
Hallstätt
Hallstätt liegt direkt am Ufer des Hallstätter Sees, voller Märchenkirchen aus dem 12. Jahrhundert und uriger Alpenhäuser, umgeben vom schneebedeckten Dachsteingebirge.
Hallstätt ist winzig, mit weniger als 1.000 ständigen Einwohnern, die in alpinen Holzhäusern an den steilen Berghängen leben.
Hallstätt ist das ganze Jahr über wunderschön, kommt aber erst richtig zur Geltung, wenn es mit Schnee und Eis bedeckt ist. Wenn Sie sich der Aufgabe gewachsen fühlen, haben Sie den besten Blick auf das winterliche Hallstätt vom Hallstatt Skywalk hoch über der Stadt, obwohl der Weg dorthin eine Wanderung erfordert, die im tiefen Winter nicht immer möglich ist.
- Lesen Sie mehr: Top-Touristenattraktionen in Hallstatt und am Hallstätter See
7. Rovaniemi, Finnland
Luftaufnahme von Rovaniemi, Finnland
Für Dezember-Reisende gibt es kein sinnvolleres Reiseziel als Rovaniemi, das als offizielle Heimat des Weihnachtsmanns gilt. Der märchenhafte Ort liegt nur vier Kilometer südlich des Polarkreises und wirkt wie eine Mischung aus Vergnügungspark und arktischem Wunderland.
Die Gegend um Rovaniemi ist ein beliebtes Ziel für Nordlichttouren. Über 200 Polarlichter können hier jedes Jahr beobachtet werden – eine der höchsten Zahlen in Skandinavien.
Selbst wenn Sie kein Nordlicht zu sehen bekommen, gibt es in Rovaniemi eine magische Zeit der Polardämmerung (nicht Polarnacht), in der die Sonne noch für einige Stunden am Tag aufgeht. In diesen Monaten bedecken bläulich glitzernde Schneewehen alles und verleihen der Natur und den Gebäuden einen magischen Anstrich.
Das Ounasvaara-Außengebiet rund um die Stadt eignet sich hervorragend für Schneeschuhwanderungen in den verschneiten Wäldern, während der Ounaskoski-Strand ein berühmter Ort für Winterschwimmen unter der Mitternachtssonne ist.
Wenn Sie etwas Zeit in der Stadt verbringen möchten, bietet Rovaniemi zahlreiche eisige Pausen, darunter ein Schneerestaurant, ein Eishotel, Eisrutschen und Schlösser – und eine wärmere Pause in Form des Wissenschaftsmuseums Arktikum.
- Lesen Sie mehr: Bestbewertete Aktivitäten in Rovaniemi
8. Nürnberg, Deutschland
Der Nürnberger Dom während der Feiertage
Weihnachtsmärkte sind ein europäisches Markenzeichen, und nur wenige Länder können Weihnachtsmärkte besser als Deutschland. Schließlich ist das Blinken der Lichter in einer mittelalterlichen Stadt kaum zu übertreffen, vor allem, wenn es im Dezember noch leicht verschneit ist. Der Nürnberger Christkindlesmarkt, den es seit etwa 1500 gibt, gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland.
Vor der Kulisse historischer Gebäude wird an über hundert Ständen alles verkauft, vom berühmten Rauschgoldengel bis zum traditionellen Lebkuchen.
Nach dem Einkaufen können die Besucher ein Weihnachtskonzert in der Lorenzkirche besuchen, in der eine der größten Orgeln der Welt steht. Oder schlendern Sie die gepflasterten Straßen hinauf zum Gelände der Nürnberger Burg und besuchen Sie das Spielzeugmuseum der Stadt, um mehr über die jahrhundertealte Tradition der Holzspielzeugherstellung zu erfahren.
- Lesen Sie mehr: Die besten Touristenattraktionen in Nürnberg & einfache Tagesausflüge
9. Prag, Tschechische Republik
Prag im Winter
Der Winter hält in Prag von Anfang Dezember bis weit in den Februar hinein Einzug und bedeckt die Kirchtürme und roten Dächer der Altstadt regelmäßig mit einer Schneedecke.
Die Stadt ist nach Deutschland die zweitgrößte Stadt mit großen Weihnachtsmärkten und ist in der zweiten Dezemberhälfte sehr lebendig und geschäftig, da Touristen aus ganz Europa hierher kommen, um sich zu amüsieren. Im Februar ist in Prag Masopust oder Karnevalssaison – eine weitere großartige Zeit für einen Besuch in den kalten Monaten, um eine phantasievolle Parade mit riesigen Puppen und skurrilen Kostümen zu sehen.
Die Stadt, die Franz Kafka liebte, ist im Winter noch magischer, denn dann öffnen überall in der Stadt Eislaufbahnen, und in mittelalterlichen Kirchen finden zur Freude der Besucher Konzerte mit klassischer Musik statt.
Wenn Sie eine Pause von den kalten Prager Abenden brauchen, bietet Prag viele andere Attraktionen, darunter über 100 Museen und Galerien, einen Indoor-Aquapark, eine der ältesten Bibliotheken der Welt (die Strahov-Bibliothek aus dem 12. Jahrhundert), großartige Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr.
10. Bergen, Norwegen
Farbenfrohe schneebedeckte Gebäude in Bergen
Wenn Sie im Januar nach Bergen kommen, erleben Sie gleich mehrere magische Dinge auf einmal. Bunte, schneebedeckte Holzhäuser, atemberaubende Ausblicke auf die in eisigen Nebel gehüllten Fjorde und die Chance, das Nordlicht über der Stadt tanzen zu sehen.
Bergens idyllischer Hafen ist in der Nebensaison ein wahres Vergnügen, wenn der Schnee die märchenhaften Landschaften rundherum bedeckt. Setzen Sie sich in ein Café am Wasser, trinken Sie eine heiße Schokolade und probieren Sie Kanelboller, die norwegische Version einer warmen Zimtrolle. Nehmen Sie dann die Standseilbahn auf den Berg Fløyen und genießen Sie einen spektakulären Blick über die ganze Stadt.
Den ganzen Winter über werden Fjordkreuzfahrten angeboten, und es gibt wirklich keinen besseren Weg, den stillen Zauber der Fjorde zu erleben als vom Wasser aus. Außerdem bieten die Berge rund um Bergen zahlreiche Möglichkeiten zum Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Schlittenfahren. Die fünfstündige Wanderung vom Berg Ulriken zum Berg Fløyen ist eine beliebte Winterwanderung am Rande der Stadt.
Im November und Dezember wird in der Stadt Bergen die größte Lebkuchenstadt der Welt aufgebaut. Und an Wintertagen, wenn das Wetter nicht mitspielt, kann man sich im Schifffahrtsmuseum von Bergen einen Eindruck von der starken Verbindung des Landes mit dem Meer verschaffen.
- Lesen Sie mehr: Die besten Touristenattraktionen in Bergen
11. Venedig, Italien
Der Canal Grande in Venedig an einem Wintertag
Venedig mag Sie als Winterreiseziel überraschen, aber es gibt einen Grund, warum es oft in den Top-10-Listen für den Winter auftaucht. Sobald die kälteren Monate anbrechen, verschwinden die Touristen. Das bedeutet, dass Sie die verschlafenen Straßen, die Piazza San Marco und die Brücken am Kanal meist für sich allein haben. Denken Sie nur daran, Venedig vor der zweiten Januarhälfte zu besuchen, denn dann beginnt der Carnevale und es wird wieder geschäftig und teuer.
Auch wenn Venedig nicht nach einem Reiseziel mit Schnee klingt, kann es in der Stadt durchaus schneien, und die Kanäle frieren im Winter oft zu, wobei die Sonne auf dem Eis in einem Regenbogen aus Lichtern glitzert.
Wenn die Kanäle nicht zugefroren sind, können Sie trotzdem eine Gondelfahrt unternehmen – packen Sie sich einfach in eine dicke Decke ein, während Sie auf dem nebligen Wasser fahren. Im Dezember verwandelt sich der größte Platz Venedigs in eine gigantische Eislaufbahn.
- Lesen Sie mehr: Top-bewertete Touristenattraktionen in Venedig
12. Straßburg, Frankreich
Straßburg im Winter
Paris mag die Herzen aller Verliebten erobern, aber es gibt eine französische Stadt wie aus dem Bilderbuch an der deutschen Grenze, die den Winterzauber viel besser beherrscht als die Hauptstadt des Landes. Straßburg hat sich von seinem Nachbarn etwas abgeschaut und bietet traditionelle Weihnachtsmärkte, riesige Weihnachtsbäume und ein bisschen Schnee, wenn Sie mit einer Tasse heißer Schokolade durch die Buden schlendern.
Außerdem ist Straßburg eine bezaubernde mittelalterliche Stadt, die für ihre Fachwerkhäuser und malerischen Kanäle bekannt ist, die zu jeder Jahreszeit atemberaubend sind.
Die deutsch-französischen Einflüsse sind in Straßburg überall zu spüren, auch in der Küche. Kein Besuch in der Stadt ist vollständig, ohne sich in ein Café am Wasser zu setzen und eine Apfel-Zimt-Tarte flambées zu probieren – was wörtlich übersetzt “Flammkuchen” bedeutet.
Und lassen Sie sich vom Winterwetter nicht von einem Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Straßen von La Petite France abschrecken, dem ältesten und fotogensten Teil der Stadt, wo einst Müller und Fischer in den noch erhaltenen mittelalterlichen Häusern ihre Waren verkauften.
Das Straßburger Münster, die Barrage Vauban aus dem 17. Jahrhundert und das barocke Palais des Rohan sind im Winter einen Besuch wert. Besonders schön sind sie im Dezember, wenn sie weihnachtlich geschmückt sind, aber sie sind auch den ganzen Winter über ein ideales Ausflugsziel.
13. Cortina d’Ampezzo, Italien
Skifahren in Cortina d’Ampezzo, Italien
Cortina d’Ampezzo liegt nur zwei Stunden nördlich von Venedig und ist vor allem als Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1956 bekannt. Es ist das Tor zu den italienischen Dolomiten und eines der besten Skigebiete Italiens. Nur wenige Schritte vom Sorapis-See und dem Nationalpark der Drei Zinnen entfernt, ist die Stadt auch ein erstklassiges Ziel für Winterliebhaber. Im Jahr 2026 werden die Olympischen Winterspiele nach Cortina zurückkehren – jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt für einen Besuch, bevor die Menschenmassen wieder überhand nehmen.
Für Abenteuerlustige bietet die Stadt einen einfachen Zugang zu drei Skigebieten: Faloria Cristallo Mietres, Tofana und Lagazuoi 5 Torri. Außerdem gibt es tolle Wanderwege, die Sie im Winter zum Schneeschuhwandern und Langlaufen nutzen können, und ein olympisches Eisstadion, in dem Sie sich im Schlittschuhlaufen und Curling versuchen können. Es gibt sogar eine internationale Schlittenhundeschule, in der Besucher einen kurzen Fahrkurs absolvieren, Zeit mit den Hunden verbringen und anschließend eine 30-minütige Fahrt auf einem Husky-Schlitten genießen können.
Die Stadt selbst verwandelt sich im Dezember in ein Winterwunderland, mit einem lebhaften Weihnachtsmarkt, der für seine heißen Maronen und charmanten Holzhütten mit handgefertigtem Kunsthandwerk bekannt ist. Aber auch die ganze Stadt ist im Dezember in ein Winterwunderland verwandelt, mit vielen Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert und gemütlichen Cafés, die mit Lichtern und Weihnachtsschmuck geschmückt sind.
14. Kopenhagen, Dänemark
Farbenfrohe Gebäude in Kopenhagens Stadtteil Nyhavn
Im Vergleich zum übrigen Nordeuropa sind die Winter in Dänemark milder, und der Schnee lässt sich meist erst im Januar blicken. Das macht Kopenhagen zu einem großartigen Reiseziel für Städteliebhaber, die den Zauber des Winters bei Spaziergängen am Kanal in Nyhavn oder in der berühmten Kronprinsensgade, Kopenhagens bester Adresse für Cafés und Boutiquen, erleben möchten.
Als einer der ältesten Vergnügungsparks Europas ist der Tivoli-Garten aus dem 19. Jahrhundert zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Jahrhundert ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Winter ist das riesige Gelände besonders beeindruckend, wenn Tausende von kleinen, funkelnden Lichtern auf dem Eis und im Schnee um Sie herum glitzern.
Tivoli hat eine spezielle Weihnachtssaison (von Mitte November bis Anfang Januar), in der der Weihnachtsmann regelmäßig auftaucht, weihnachtliche Shows stattfinden und die Restaurants im Park traditionelle europäische Weihnachtsgerichte servieren. Im Januar und Februar bleibt der Park geöffnet, und die riesige Eislaufbahn wird zur Hauptattraktion.
Neben dem Weihnachtsmarkt im Tivoli-Garten gibt es auch große Weihnachtsmärkte auf dem Königsplatz und am Nyhavn und sogar einen im Zoo der Stadt.
Sie brauchen eine Pause von der Kälte? Dann besuchen Sie eines der vielen Museen der Stadt, von denen viele spezielle Winterausstellungen veranstalten.
15. Budapest, Ungarn
Budapest im Winter
Im Vergleich zu den westeuropäischen Hauptstädten ist Budapest im Winter preiswerter und weniger überlaufen, was die Stadt zu einem idealen Weihnachtsziel für Reisende mit kleinem Budget macht. Im Dezember gibt es in der Stadt zwei große Weihnachtsmärkte: Der Vörösmarty-Platz und die St. Stephansbasilika.
Der Markt auf dem Vörösmarty-Platz ist der größte, mit über 100 Ständen, die alles von Kunsthandwerk bis hin zu handgemachten Pralinen und den beliebten Mézeskalács-Lebkuchen anbieten. Täglich gibt es hier auch Live-Musik mit einem Programm, das neben Weihnachtsmusik auch Jazz und Blues sowie traditionelle Tänze umfasst. Der Markt vor der Kirche ist kleiner, bietet aber eine Schlittschuhbahn und eine bezaubernde Lichtshow, bei der Laser auf die Fassade der Basilika selbst projiziert werden.
Budapest ist berühmt für seine Thermalbäder und heißen Quellen – und es gibt keine bessere Zeit, um sie zu genießen, als in den kalten Wintertagen. Das Széchenyi-Bad ist das größte und am meisten besuchte Bad, während das Gellért- und das Rudas-Bad am eindrucksvollsten sind, wenn Sie sich für atemberaubende Architektur interessieren.
Wenn Sie sich stattdessen lieber im Freien bewegen möchten, ist die Eisbahn im Stadtpark – eine der ältesten Eislaufbahnen Europas – mit der Burg Vajdahunyad im Hintergrund kaum zu übertreffen. Oder machen Sie eine Schifffahrt auf der Donau und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die UNESCO-Welterbestätten.
LESEN SIE MEHR: