Inhalt
Die 16 besten Orte zum Einkaufen in Istanbul
Istanbul ist ein Einkaufsparadies. Große Touristenattraktionen wie der Große Basar und der Ägyptische Gewürzmarkt verbinden historische Sehenswürdigkeiten mit Shopping – der Kauf eines türkischen Teppichs mit einem netten Verkaufsgespräch und mehreren Tassen Tee vom Teppichhändler ist eines der wichtigsten touristischen Erlebnisse des Landes.
Das Kunsthandwerk hat in der Türkei eine lange Tradition, und Istanbul ist einer der besten Orte, um die ganze Bandbreite der angebotenen Produkte kennen zu lernen.
Von den berühmten Textilien und Keramiken bis hin zu gravierten Metallwaren, hölzernen Backgammon-Brettern und bunten Filzpantoffeln ist hier für jeden etwas dabei.
Reisende, die auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten sind, haben besonders viel Glück, denn viele türkische Lebensmittel eignen sich hervorragend als Geschenk. Lokum (türkische Köstlichkeit) ist ein beliebtes Mitbringsel, während auf Märkten wie dem in Kadıköy frische Produkte aus allen Teilen des Landes angeboten werden.
Diejenigen, die ein moderneres Einkaufserlebnis suchen, finden in den großen Einkaufsstraßen alle üblichen internationalen Marken sowie die türkischen Eigenmarken.
Entscheiden Sie sich für Ihre Shopping-Route mit unserer Liste der besten Orte zum Einkaufen in Istanbul.
1. Großer Basar
Einkaufen auf dem Großen Basar
Das berühmteste Einkaufsziel der Türkei muss nicht vorgestellt werden. Istanbuls Großer Basar besteht seit Mitte des 15. Jahrhunderts. Er ist im Grunde die mittelalterliche Version einer modernen Shopping-Mall.
Da der Basar selbst zu den beliebtesten Touristenzielen der Stadt gehört und auch ein wichtiges Einkaufsziel ist, sollte man mindestens ein paar Stunden einplanen – und sich darauf einstellen, sich ein wenig zu verirren.
In den Bedestens (Lagerhäusern) und Caravanserais, die alle durch gewölbeüberdachte Gassen miteinander verbunden sind, gibt es rund 4 000 Geschäfte. Wenn man im Inneren ein wenig die Orientierung verliert, gelangt man glücklicherweise oft zu einigen der interessanteren kleinen Läden abseits der Hauptstraßen.
Hier wird das gesamte Spektrum des türkischen Kunsthandwerks, aber auch Kunsthandwerk aus Zentralasien und dem Nahen Osten, angeboten. Das Angebot reicht von antiken handgewebten türkischen Teppichen über handgefertigten Goldschmuck bis hin zu billigen Istanbuler Kühlschrankmagneten aus Plastik. Es ist ein großartiger Ort, um sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen.
Die besten Anlaufstellen sind die spezialisierten Kunsthandwerksläden und Werkstätten, die sich in den kleinen Gassen in den Tiefen des Beetes befinden.
Viele der Läden an den Hauptverkehrsstraßen bieten billigen Touristenkram an.
Wer tiefer stöbert, findet bestickte Textilien aus Usbekistan, handgewebte Seidenschals und kunstvoll beschriftete Metallwaren.
Adresse: Haupteingang am Beyazıt-Platz, Yeniçeriler Caddesi, Beyazıt
2. Ägyptischer Gewürzbasar
Ägyptischer Gewürzbasar
Das Gebäude des Ägyptischen Gewürzbasars gegenüber den Eminönü-Fähranlegern stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde mit den Steuereinnahmen aus dem osmanisch beherrschten Ägypten erbaut.
Es ist eine zentrale Anlaufstelle für kulinarische Reisende, die einen Geschmack der Türkei mit nach Hause nehmen möchten.
In über 80 Geschäften werden Gewürze, Trockenfrüchte, Nüsse, spezielle türkische Lebensmittel, getrocknete Blumen und Kräutertees sowie lokale Süßigkeiten wie Helva (Tahini-Bonbons) und Lokum (türkische Köstlichkeiten) angeboten.
Hier können Sie sich mit den für die türkische Küche wichtigen Gewürzen wie Sumach und Pul Biber (Aleppo-Pfeffer) eindecken, hochwertige Granatapfelmelasse (ein weiterer wichtiger Geschmacksverstärker in der türkischen Küche) kaufen und eine große Auswahl an türkischem Honig probieren.
Von mittags bis zum späten Nachmittag kann es unangenehm voll werden, also versuchen Sie, den Markt am Vormittag zu besuchen.
Adresse: Off Ragıp Gümüşpala Caddesi, Eminönü
3. Arasta-Basar
Kleidung und Kunsthandwerk auf dem Arasta-Basar
Der Arasta-Basar befindet sich direkt hinter der Blauen Moschee (Sultan-Ahmet-Moschee), im Herzen der Altstadt.
Ursprünglich war diese Ladenpassage Teil des Moscheekomplexes und sollte die Einnahmen der Moschee sichern.
Heute drehen sich die Geschäfte hier um den Tourismus und sind auf Keramik und Textilien spezialisiert.
Der Arasta-Basar ist entspannter, kleiner und weniger überfüllt als der Große Basar, und da er unter freiem Himmel stattfindet, ist er eine entspannte und einfachere Alternative für den Einkauf von türkischem Kunsthandwerk.
Wie der Große Basar ist auch der Arasta-Basar einer der besten Orte, um sich beim Einkaufen zu orientieren und zu sehen, welche Arten von Kunsthandwerk angeboten werden.
Wenn Sie auf der Suche nach Keramik sind, insbesondere nach handbemalten Iznik-Kacheln (sowohl traditionelle als auch moderne Designs), ist dies die erste Adresse in der Stadt. Hier gibt es mehrere Geschäfte, die eine breite Palette von Keramikwaren anbieten.
Wenn Sie den eigentlichen Arasta-Basar verlassen haben, sollten Sie unbedingt durch die hügeligen Kopfsteinpflaster-Gassen schlendern, die sich hinter dem Basar erstrecken.
Mehrere hochwertige Textilgeschäfte für türkische und zentralasiatische Teppiche und Kelims sowie Filzarbeiten haben hier ihr Zuhause.
Adresse: Küçük Aya Sofya Caddesi, Sultanahmet
4. Ali Muhiddin Hacı Bekir
Lokum (türkische Köstlichkeit) zu verkaufen
Für Naschkatzen, die Istanbul besuchen, ist ein Besuch in den Süßwarengeschäften ein Muss, um sich mit Lokum (türkische Leckerei) vollzustopfen.
Natürlich gibt es viele verlockende Läden, in denen man genau das tun kann, aber Lokum und viele andere traditionelle türkische Süßigkeiten eignen sich auch hervorragend als Geschenk für Freunde in der Heimat.
Diese historische Lokum- und Süßwarenmanufaktur gibt es seit 1777. Im 19. Jahrhundert erhielt das Geschäft das offizielle Gütesiegel des osmanischen Sultans, indem es zum Chefkonditor des Palastes ernannt wurde. Und wenn es gut genug für den Sultan war, sollte es auch gut genug für Sie sein.
Lokum gibt es hier in allen Variationen, von den traditionellen Geschmacksrichtungen Rosenwasser, Granatapfel und Pistazie bis hin zu Lokum mit Nelkengeschmack oder Schokolade.
Weitere traditionelle Süßigkeiten, die man hier kaufen kann, sind die mit Zucker überzogenen Mandeln und die mit Pistazien gefüllten Helva (Tahin-Bonbons).
Adresse: Hamidiye Caddesi, Sirkeci
5. Kadıköy-Markt
Frisches Obst auf dem Kadıköy-Markt
Der Kadıköy-Markt, einer der besten Plätze Istanbuls für lokale Produkte, findet von Montag bis Freitag statt und ist ein lebhaftes, pulsierendes Handelszentrum.
Mit einer Fülle von Ständen, die frische Meeresfrüchte, Kräuter, Gemüse und Obst verkaufen, sowie Geschäften, die sich auf Produkte zum Mitnehmen spezialisiert haben, macht das Stöbern genauso viel Spaß wie das Einkaufen.
Hier finden Sie lokale Gurken, Marmeladen, Honig und andere Gewürze, Trockenfrüchte und traditionelle türkische Süßigkeiten.
Hier können Sie auch Seifen und Hautpflegeprodukte aus Olivenöl, Kräuterölen und Salben sowie traditionelle Hamam-Bürsten und Peeling-Schwämme kaufen, die für das türkische Bad bestimmt sind.
Der Markt liegt auf der asiatischen Seite Istanbuls, gleich hinter dem Fährhafen Kadıköy. Am schönsten ist die Anreise mit der Fähre, aber Sie können auch die U-Bahn nehmen.
Adresse: Off Rıhtım Caddesi & Damga Sokak, Kadıköy
6. Balat
Skurrile Waren in einem Geschäft in Balat zu verkaufen
In den letzten Jahren haben sich die engen Gassen von Balat mit ihren bunt bemalten Häusern zu einem beliebten Treffpunkt für kleine, skurrile, unabhängige Geschäfte entwickelt.
An sonnigen Wochenenden füllen sich die Gassen mit jungen Istanbulern, die hierher kommen, um sich zu treffen.
Kommen Sie zum Einkaufen nach Balat, wenn Sie gerne stöbern und nicht auf der Suche nach etwas Bestimmtem sind, denn Sie wissen nie, was Sie beim Stöbern finden werden. Die Gegend eignet sich besonders gut für Geschäfte mit antiken Möbeln und Wohndekoration sowie für hochwertige Vintage-Mode und Accessoires.
Hier gibt es viele nette unabhängige Cafés, wenn Sie eine Einkaufspause brauchen.
7. Istiklal Caddesi
Straßenbahn auf der Istiklal Caddesi
Diese lange, meist als Fußgängerzone angelegte Straße, die sich über den Hügel durch den Stadtteil Beyoğlu bis zum Taksim-Platz zieht, war lange Zeit das pulsierende moderne Herz Istanbuls.
Heutzutage sind die meisten der kleineren und ausgefalleneren Boutiquen verdrängt und durch internationale Marken und Fast-Food-Läden ersetzt worden, aber es ist immer noch ein guter Ort, um mit den Shopping-Massen zu flanieren.
Einige interessante Punkte entlang der Istiklal sind die Arkadengänge in den neoklassizistischen Gebäuden, die Teile der Straße säumen.
Die berühmteste ist die Çiçek Pasaj (Blumenpassage), in der kleine Läden Schals, bunte Keramik und Lampen verkaufen und Restaurants und Cafés ein stimmungsvolles Essen inmitten der Architektur aus dem späten 19.
Eine antike Straßenbahn fährt vom Tünel-Platz am Ende der Istiklal Caddesi die ganze Straße hinauf zum Taksim-Platz.
Adresse: Istiklal Caddesi, Beyoğlu
8. Frauenbasar
Gemüse zum Verkauf auf dem Frauenbasar
Der Frauenbasar (Kadınlar Pazarı) im Stadtteil Fatih ist ein beliebter Treffpunkt für kulinarische Reisende. Diese Straße mit Metzgereien, Kebab-Restaurants und Ständen mit frischen Produkten ist ein echtes Zentrum des Viertels.
Die meisten Produkte sind frisch, also kommen Sie hierher, um sich mit lokalen Käsespezialitäten, Obst, Essiggurken, Trockenfrüchten, Nüssen und Oliven einzudecken, oder gesellen Sie sich einfach zu den Einheimischen, die ihren täglichen Einkäufen nachgehen, und stöbern Sie in den riesigen Gemüsestapeln an den Ständen und den schaukelnden Schlachtkörpern in den Schaufenstern der Metzgereien.
Die meisten Händler hier stammen ursprünglich aus dem Südosten der Türkei, und das spiegelt sich auch in den kantinenartigen Restaurants des Marktes wider, die südöstliche Kebab-Gerichte anbieten.
Planen Sie Ihren Besuch auf jeden Fall so, dass Sie den Markt besuchen und anschließend hier zu Mittag essen können.
Der Markt ist von der U-Bahn-Station Vezneciler aus leicht zu Fuß zu erreichen (ein Kilometer).
Adresse: Itfaiye Caddesi, Fatih
9. Kurukahveci Mehmet Efendi
Traditioneller türkischer Kaffee
Kurukahveci Mehmet Efendi ist ein Muss für Kaffeefans. Wenn Sie versuchen wollen, zu Hause einen richtigen türkischen Kaffee zu kochen, sollten Sie hier vorbeischauen. Das Unternehmen ist der beliebteste Kaffeeproduzent der Türkei und besteht seit 1871.
Holen Sie sich Päckchen mit türkischem Kaffee als einfach zu verpackende Geschenke für Freunde in der Heimat.
Wenn Ihnen der traditionelle türkische Kaffee zu stark ist, können Sie hier auch gemahlenen Kaffee für Kaffeemaschinen (French Press), Espressomaschinen und Filterkannen kaufen.
Das Geschäft befindet sich gleich hinter dem Ägyptischen Gewürzmarkt, so dass sich ein Besuch hier leicht mit dem Einkauf von Gewürzen verbinden lässt.
Adresse: Tahmis Sokak 66, Eminönü
10. Galata-Hafen
Galata Hafen am Wasser
Das neueste Einkaufsviertel Istanbuls, das 2022 eröffnet wird, ist das neu gestaltete Galata-Port-Gebiet an der Strandpromenade in Karaköy, dem neuen Kreuzfahrthafen der Stadt.
Durch die zeitgemäße Verjüngung des Viertels wurde die Uferpromenade für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, mit einer breiten Fußgängerpromenade, die von Einzelhandelsgeschäften, Restaurants und Cafés gesäumt ist und einen Blick auf den Bosporus bietet.
Die Uferpromenade des Galata-Hafens wird auch der neue Sitz des Museums für moderne Kunst in Istanbul sein.
Da das Areal erst vor kurzem fertiggestellt wurde, müssen viele der Geschäfte sowohl entlang der Uferpromenade als auch in der Terminal Mall erst noch eröffnet werden. Erwarten Sie jedoch eine Mischung aus High-Fashion-Läden lokaler Designer, exklusiven europäischen Mode-, Accessoire- und Schmuckmarken sowie einigen großen internationalen Markennamen.
Adresse: Meclis-i Mebusan Caddesi, Beyoğlu
11. Tahtakale
Küchenutensilien zum Verkauf in Tahtakale
In den engen Gassen westlich des Ägyptischen Gewürzmarktes gibt es zahlreiche Stände, an denen traditionelle Korbwaren, Textilien, handgefertigtes Küchen- und Tischgeschirr aus Holz sowie billige Haushaltswaren verkauft werden.
Die Hauptstraße durch das Viertel, die Tahtakale Caddesi, eignet sich hervorragend für einen Spaziergang nach dem Ägyptischen Gewürzmarkt, um die alltägliche Einkaufsszene zu erkunden.
Die Einheimischen kaufen hier vielleicht billige Kissenbezüge, Bürsten und Töpfe und Pfannen, aber die handgefertigten Holzlöffel, Stößel und Mörser, Nudelhölzer und Schneidebretter eignen sich hervorragend als Souvenirs, ebenso wie einige der Körbe, wenn man weiß, wie man sie nach Hause bekommt, ohne sie zu zerquetschen.
Adresse: Tahtakale Caddesi, Eminönü
12. Çukurcuma
Vintage-Laden in Çukurcuma
Ob Sie nun ein ernsthafter Sammler sind oder einfach nur gerne stöbern, die Antiquitäten- und Vintage-Boutiquen in diesem Viertel am Hang östlich der Istiklal Caddesi sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Wer hier stöbert, entdeckt eine wahre Fundgrube an Gegenständen, von Barockmöbeln aus dem späten 19. Jahrhundert über floral bemalte Keramik bis hin zu Gemälden, alter Kleidung, Textilien und alten Büchern.
Zu den Dingen, die man leichter mit nach Hause nehmen kann, gehören skurrile dekorative Glaswaren, Kerzenständer und Teeservice aus der späten osmanischen Ära. Es gibt auch Geschäfte, die sich auf Haushalts- und Dekorationsartikel aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spezialisiert haben, falls Sie einen Retro-Stil bevorzugen.
Tragen Sie gutes Schuhwerk, um die steilen, kopfsteingepflasterten Gassen zu bewältigen.
13. Nışantası
Einkaufszentrum im Nisantasi-Viertel | fotopanorama360 / Shutterstock.com
Im Nışantası-Viertel, nördlich des Taksim-Platzes, zeigt sich Istanbul von seiner schicksten Seite. Hier haben bekannte internationale Luxusmarken wie Burberry und Hermes ihre Boutiquen, aber auch türkische Nobelmarken wie das Kaufhaus Vakko.
Die Haupteinkaufsstraße für Luxusgüter ist die Abdi Ipekçi Caddesi, die nördlich vom Maçka Park bis zur Vali Konağı Caddesi verläuft.
In den Straßen, die parallel zur Abdi Ipekçi Caddesi verlaufen, findet man eher mittelgroße Marken, wie die internationalen Bekleidungshersteller Zara und Mango.
In diesem Viertel gibt es tolle Cafés, wenn Sie nach dem Einkaufen einen Kaffee zur Stärkung brauchen.
14. Galata
Galata-Viertel
In Galata finden Sie flippige Einzelstücke von lokalen Designern, Retro-Sammlerstücke wie Comics und skurrilen handgefertigten Schmuck und Kunsthandwerk.
In den hügeligen, kopfsteingepflasterten Gassen, die sich rund um den Galata-Turm erstrecken, gibt es viele kleine Boutiquen und Konzeptläden, in denen Mode, Accessoires und Produkte von jungen Istanbuler Designern angeboten werden.
Hier finden Sie skurrile, originelle Straßenmode und stilvolle Haushaltswaren, die auf traditionelle türkische Designs zurückgreifen.
In dieser Gegend gibt es eine lebendige Café-Kultur mit vielen hübschen, unabhängigen Cafés (von denen einige auch als Kunsthandwerksläden fungieren), so dass es viele Orte gibt, an denen man nach dem Einkaufen einen Kaffee und Kuchen genießen kann.
Eine der besten Straßen, um Ihren Einkaufsbummel hier zu beginnen, ist die schmale Gasse Sedar-I Ekrem Caddesi.
15. Bağdat Caddesi
Luftaufnahme der Bağdat Caddesi
Diese von Bäumen gesäumte Straße erstreckt sich über 14 Kilometer vom Stadtteil Kadıköy bis nach Bostancı am asiatischen Ufer Istanbuls. Sie ist die beliebteste Einkaufsstraße der Stadt und an den Wochenenden überfüllt. Sie werden hier nicht viel Originelles oder Einzigartiges finden, aber wenn Sie einfach nur auf der Suche nach einer Einkaufsstraße sind, ist die Bağdat Caddesi ein erstklassiges Ziel.
Bekannte internationale Modemarken wie H&M und Zara haben hier ihre Filialen, ebenso wie die große britische Kaufhausmarke Marks & Spencer, das türkische Kaufhaus Boyner und bekannte türkische Modemarken wie Mavi.
Um hierher zu gelangen, können Sie entweder die Fähre nach Kadıköy nehmen oder mit der U-Bahn nach Kadıköy oder Bostancı fahren.
Adresse: Bağdat Caddesi, Kadıköy
16. Beyazıt Buchbasar
Beyazıt-Buchbasar | YoncaEvren / Shutterstock.com
In diesem verwinkelten Gässchen zwischen dem Großen Basar und der Beyazıt-Moschee sind Büchersammler auf der Suche nach alten Landkarten und seltenen Titeln sowie nach gebrauchten Büchern.
Der heutige Markt stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, aber der Standort selbst hat literarische Verbindungen, die viel weiter zurückreichen. Während der osmanischen Zeit war dies das wichtigste Buchdruckerviertel der Stadt.
Heute kann man hier alle Arten von Büchern kaufen, von akademischen Titeln für die örtlichen Universitätsstudenten über Wörterbücher bis hin zu Koranen.
Wenn Sie kein spezielles Interesse an alten Büchern haben, werden Sie wahrscheinlich nicht viel finden, was Sie kaufen können, da die meisten Bücher hier in türkischer Sprache sind, aber es ist ein interessanter Ort zum Stöbern und Schlendern.
LESEN SIE MEHR: